Klettern mit Bergschuhen - Tipps für leichtes und schwierigeres Gelände

  Рет қаралды 18,426

AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!

AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!

Күн бұрын

Für Bergtouren mit Kletterei Kletterschuhe mitzunehmen ist oft mühselig und auch nicht notwendig. Doch das Klettern mit Bergschuhen braucht den ein oder anderen Hinweis. Sowohl für das Kraxeln und klettern im leichten Gelände als auch Kletterei, die darüber hinausgeht.
⬇Mehr anzeigen für alle Infos! ⬇
Unterstütze die AlpenAcademy in der Finanzierung als Kanalmitglied
oder via Patreon: patreon.com/alpenacademy
Tipps fürs Bergsteigen, Wandern und Klettern gibts hier:
alpenacademy.at
Der AlpenAcademy Shop mit coolen Alpaka Produkten für die Berge!
alpenacademy.a...
Zu Bergfreunde*: tidd.ly/3lnZ7Rp
Zu Bergzeit*: tidd.ly/2XpWiay
✔Mein Buch im AlpenAcademy Shop!! ✔
www.alpenacade...
✔Oder bei Amazon! ✔
amzn.to/3muDC0S
😊Immer kostenlos, dank dir! 😊
paypal.me/alpenacademy
www.alpenacade...
✔Abonnieren, um keine Videos zu verpassen! ✔
/ @alpenacademy
⛰ Die AlpenAcademy in voller Pracht ⛰
alpenacademy.at
Komm auf den AlpenAcademy Discord Server!
/ discord
📷Folge mir auch auf Instagram📷
/ alpenacademy
‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒‒
🔧 Meine Ausrüstung 🔧
Bekleidung
Daunenjacke: tidd.ly/3wGuWhK
Fleecejacke dünn: tidd.ly/3S9Oi77
Sommerhose: tidd.ly/3NVGfbw
Winter- und Skitourenhose: tidd.ly/3vztPQh
Handschuhe: tidd.ly/3voyEMh
Daunenhandschuhe: tidd.ly/49XOYTy
Schuhe
Für Trailrunning: tidd.ly/3tNPx2H
Für Hochtouren: tidd.ly/3RTUU8z
Fürs Wandern: tidd.ly/3HbwiTJ
Rucksäcke
Für Hochtouren: tidd.ly/3H7lXIB
Zum Reisen: tidd.ly/3SbAolh
Technisches
Sicherungsgerät: amzn.to/2XZTOgT
Eisschrauben: tidd.ly/3NPYY8n
Klettergurt: tidd.ly/3NTEADw
Helm (günstig): tidd.ly/3TONRAr
Helm (leicht): tidd.ly/3TRmLZG
Stöcke: tidd.ly/47Arhz2
Expressschlingen (preiswert): tidd.ly/3IvFLG9
oder auch: tidd.ly/48N2tEk
Die obigen Links zu meiner Ausrüstung sind Amazon Links, sogenannte Ref Links. Wenn ihr über diese Links einkauft, zahlt ihr den ganz normalen Preis und wir bekommen eine kleine Provision, mit der ihr uns und unsere Arbeit ohne Aufpreis unterstützen könnt!
#klettern #bergsteigen #alpenacademy

Пікірлер: 51
@ralfackermann3795
@ralfackermann3795 10 ай бұрын
Bin kein Kletterer und immer nur bis inclusive Grad lII im Fels mit Bergschuhen geklettert. Mit den weichen Sohlen von Zustiegschuhen hatte ich gar kein gutes Gefühl und habe sofort davon Abstand genommen. Ich finde du hast alles ausreichend gut erklärt.
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Ja, das ist mMn wirklich Geschmackssache. Manche haben es lieber, wenn sie möglichst viel vom Fels unmittelbar spüren - da ist der Zustiegsschuh dann natürlich vorteilhafter. Ich verstehe aber auch alle, die einen festen Stand lieber mögen.
@proud64
@proud64 10 ай бұрын
Verständlich erläutert. Hatte vor Jahren mal angefragt ab welcher Schwierigkeit es keinen Sinn mehr macht mit Bergschuhen zu klettern. Einer der geantwortet hat, verstand offensichtlich meine Frage nicht. Er würde immer mit Kletterschuhen Klettern.. . In der Halle wahrscheinlich aber nicht wenn die Touren im Schnee enden.
@OkOk-hp3nn
@OkOk-hp3nn 10 ай бұрын
Würde mich über ein Video zum Rope Solo klettern freuen. Hab da noch nicht für mich die optimalste Varriante gefunden, vorallem beim Lead Rope Solo.
@rasenmaher9629
@rasenmaher9629 10 ай бұрын
Liegt daran das es da echt keine optimale Variante gibt😂
@rasenmaher9629
@rasenmaher9629 10 ай бұрын
​@@crack-or-slab-or-else-its-wack das ist eindeutig zu einfach gesagt😂 also wenn kan viel hoch und runter möchte(weil man filmt) und das Gelände einfach und flach ist (also kann man regelmäßig einziehen) ist ein grigri in Ordnung backupknoten konnte ich keinen sehen heißt, aber nicht das keiner da war und wenn keiner da war ist das auch keine Todsünde solange man nicht mit unerwarteten stürzen rechnet also es gibt definitiv mehr Nuancen als " Grigri im toprope solo...Der muss ja gar kein plan haben"
@rasenmaher9629
@rasenmaher9629 10 ай бұрын
​@@crack-or-slab-or-else-its-wackdarüber kann man sich streiten, ich finde das hat sich mit dem disclaimer am Anfang des Videos geregelt. Vor allem aber hat das nichts damit zu tun ob Sebastians Verständnis vom Rope solo klettern so schlecht ist das er darüber nie ein Video machen sollte, was ja dein eigentlicher Kommentar war. Ob das kann und sollte wird er sicherlich selbst entscheiden, ist aber nicht anhand des grigris zu beurteilen😂.
@Rotpunkt2023
@Rotpunkt2023 4 ай бұрын
@@crack-or-slab-or-else-its-wackwas ist denn das für eine Aussage? Erstens, im Intro wurde doch gesagt, dass man sich nicht an der angewandten Seiltechnik orientieren soll. Zweitens, unfreundlicher geht’s nicht mehr. Wenn du klugscheißen und haten willst, dann such dir bitte ein anderes Forum.
@mrming5396
@mrming5396 10 ай бұрын
Musst gestern die nordwest wand vom hochstaufen klettern. war mit meinen Keen Wanderschuhen unterwegs hat super funktioniert bleibe aber in Zukunft auf offiziell markierten Wegen das war mir echt zu riskant
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Moment. Meinst du die Tour über den Freilassinger Turm?
@mrming5396
@mrming5396 10 ай бұрын
@@alpenacademyNein leider nicht 😂 wollte eigentlich von Urwies durchs staufenkar auf den Mittelstaufen wandern. Der Weg ist aber nicht markiert und durch das ganze Geröll und den Schnee irgendwann nicht mehr nachzuvollziehen wo es langgeht. Hab zu spät gemerkt das ich vom Weg abgekommen bin war da leider schon in der Situation das ich keinen sicheren Weg zurück hätte nehmen können. Hab mich also dazu entschlossen weiter hoch zugehen und nach einer anderen Möglichkeit zu suchen einen Wanderweg zu erreichen. Bin dann sozusagen nord östlich vom Freilassinger Turm auf den Gipfel vom hochstaufen geklettert.
@proud64
@proud64 10 ай бұрын
Muss?
@andreasschmitt8484
@andreasschmitt8484 9 ай бұрын
Ein Maestri, ein Kompressor 😎☀🏔
@olliGPL
@olliGPL 10 ай бұрын
Gut erklärtes Video. Über "den" richtigen Schuh kann man ewig diskutieren. Bei der Schuhfrage gibt es leider keine Patentlösung, die allen Bedingungen gleich gerecht werden kann. Dazu sind die Anforderungen von Kantenstabilität, Reibung, Bequemlichkeit, Abrollverhalten, Steigeisenfestigkeit und Rutschfestigkeit bei Nässe, Geröll und Matsch zu unterschiedlich. Letztendlich bleibt jeder Schuh immer ein Kompromiss. Je stärker er in einem Bereich ist, desto schwächer wird er woanders. Beispiel: LS Trango Extreme Cat. C: Relativ steif aufgebaut ist der Schuh super im Eis, groben Blockgelände und bei einfachen Griff-Tritt-Klettereien ohne abschüssige Reibungstritte. Selbst auf der o.g. 5-mm-Leiste steht das Ding. Die Kehrseite: Bei Reibungsklettereien und abschüssigen Tritten sehr unsicher, unsensibel und auf Dauer ermüdend für den Fuß, nervig bei langem Zustieg. Der "beste" Tipp von mir wäre: Im Frühjahr/ bei neuem Schuh ruhig mal 5 Seillängen im 3/4 Grad klettern gehen. Danach hat man das nötige Gefühl und kennt Stärken und Schwächen des Schuhs.
@belcasu
@belcasu 10 ай бұрын
Cerro Torre, anscheinend auch mit Eispilz, dabei sollte der doch bald hinunterstürzen 😉
@petergrubl8681
@petergrubl8681 10 ай бұрын
Kompressorroute ;-)
@AlpenNeo
@AlpenNeo 10 ай бұрын
Grüß di! Super Video, sehr informativ und spannend. Ich geb dir Recht, Trailrunner ist wirklich so ein Thema. Bis jetzt war ich auch fast immer mit solchen Schuhen unterwegs (Salomon Speedcross). IIer Stellen gehen damit fast immer problemlos, bei den IIIern wirds schon anders, weil da genau dieses Ding mit dem "Durchbiegen" der Solo ins Spiel kommt. Dafür fand ich aber dass gerade meine Salomons mit der Conti Sohle auf trockenem Fels brutal guten Grip haben, was auch einiges wieder wett macht. Trotzdem bin ich jetzt auf andere Schuhe umgestiegen, da doch inzwischen mehr Bergtouren mit IIIer Stellen anstehen, hab mit die Salewa Wildfire geholt, die steifere Sohle gibt einem da dann doch ein ganzes Stück ein besseres Gefühl. Würde ich inzwischen auch jedem so empfehlen anstatt Trailrunnern. PS: Warst du da am Taubenstein Südostflanke? :)
@punta187
@punta187 10 ай бұрын
Lieber Sebastian, ich finde deine Videos toll und du machst einen super Job hier auf deinem Kanal! In diesem Video zeigst du aber leider einen sehr gravierenden Fehler: der Schraubkarabiner der das GriGri mit deinem Klettergurt verbindet ist OFFEN (nicht zugeschraubt). Du weist sogar noch darauf hin, dass die Sicherungstechnik aus Sicherheitsgründen hier nicht erklärt wird und deshalb nicht nachgemacht werden soll, was ich auch super finde. Doch so etwas grundlegendes wie "Schraubkarabiner zuschrauben" sollte einfach sitzen und richtig gezeigt werden!! Trotzdem mach weiter so und vielleicht bringst ja ein Video zum Thema "aus Fehlern lernen", denn gerade Experten können viel bewirken durch kundtun ihrer gemachten Fehler. Lieben Gruß, Michael
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Hallo Michael. Ich weiß, das ist ein bisschen auch das Problem des Videodrehs allein. Mir ist natürlich bewusst, dass Bildmaterial, unabhängig davon, ob man darauf hinweist oder nicht, einfach eine Botschaft vermittelt und diese gerade in meinem Fall einfach keine falsche sein sollte. In dem Fall war es so, dass das ein sehr guter Standplatz war, auf dem ich "einfach so" stand. Dann habe ich mich für das Ablassen eingerichtet und dann die Kamera gezückt. Ich schraube meine Karabiner natürlich zu bevor ich sie nutze, aber ich war eben noch nicht "fertig" und im ablassen. Ich hab sozusagen mittendrin angefangen zu filmen. Dadurch kam es zu diesem Fehler im Video. Das soll keinesfalls eine Entschuldigung für die Szene sein, denn wie du richtig sagst, sie vermittelt eine falsche Vorgehensweise, die nicht nachgemacht werden darf. Du hast also vollkommen recht. Ich wollte lediglich noch aufzeigen, dass im Bild ein Anscehin erweckt wird, der für mich nicht die Praxis darstellt, da auch ich einen Karabiner zuschraube, bevor ich ihn verwende. Danke jedenfalls für deinen Input und ich finde die Videoidee auch großartig.
@angrybirder9983
@angrybirder9983 10 ай бұрын
Ich habe meine Aequilibrium ST mal zum Spaß in den Sprtklettergarten (leider nur strukturierter Beton) mitgenommen. Manche Routen waren kaum schwerer und auf Kanten kann man fast genauso gut antreten wie mit bequem sitzenden Kletterschuhen. Reibung lief deutlich schlechter (Mont hat einfach weniger Reibung als XS Grip), und zwar um 1-2 Schwierigkeitsgrade. Der Unterschied bei gleicher Schwierigkeitsbewertung kan von Route zu Route enorm sein! Das heißt nicht, dass meine Stiefel gar nicht auf Reibung klettern konnten. Auf der Via Ferrata Olivieri gab es einige Stellen, wo man im Grunde piazen musste, man muss sich halt stärker zurücklehnen als mit Kletterschuhen. Überhaupt ist man auf Klettersteigen oft in Bergschuhen unterwegs, vielleicht ist das auch eine gute Übung zum Kraxeln in Bergschuhen.
@slavabakh5391
@slavabakh5391 10 ай бұрын
Cerro Torre, so nen Berg gibts nur ein mal :)
@gamma50007
@gamma50007 10 ай бұрын
Cerro Torre ;)
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Das ging schnell! 😅
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Die Rätsel müssen eindeutig schwerer werden ^^
@klaudiasalzgeber2235
@klaudiasalzgeber2235 10 ай бұрын
Cerro Torre glaub ich auch
@christianherzinger6653
@christianherzinger6653 10 ай бұрын
An so kniffligen Stellen einfach die Mono-Zacken draufschnallen und wenn man dann noch 'zufällig' seine Eisgeräte dabei hat... 😂 geht ab.
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Das ist aid!
@angrybirder9983
@angrybirder9983 10 ай бұрын
@@alpenacademyAh, ein Genießer von r/climbingcirclejerk
@lwebius2111
@lwebius2111 10 ай бұрын
Also mit meinen harten c Stiefel wird ne 5mm kannte zu einem sicheren Tritt😂.
@juliansteinberger4223
@juliansteinberger4223 10 ай бұрын
mit kletterschuhen auch ... mit allem dazwischen eher nicht 😅
@HiFi-Markus
@HiFi-Markus 10 ай бұрын
Cerro Torre
@melaniefischer284
@melaniefischer284 10 ай бұрын
Kann es sein, dass du sogar am Anfang im Video den Karabiner unverschlossen hast? 🙈
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
ICH HAB DOCH GESAGT MAN SOLL NUR AUF DIE BERGSCHUHE ACHTEN!!!! THEMENVERFEHLUNG!!!!😂🥲
@melaniefischer284
@melaniefischer284 10 ай бұрын
Ich habe nichts gesehen. 😉@@alpenacademy
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
🙂
@jana31415
@jana31415 10 ай бұрын
​@@alpenacademy das toprope setup mit dem grigri ist auch bisserl fragwürdig. afaik wären da zwei ascender, z.b. micro traxxion, viel sicherer, mit fixiertem unteren seilende muss man da auch nicht das seil einziehen
@christianschmidt8361
@christianschmidt8361 10 ай бұрын
Definitiv nicht zugedreht
@lukash3784
@lukash3784 10 ай бұрын
Hab ich was verpasst oder kommen die Tipps für's schwere Gelände noch?😁
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Moooment. Es gibt einen fundamentalen Unterschied zwischen "schwerem Gelände" und "schwierigeres Gelände". Schwierigeres Gelände mit Bergschuhen ist meiner Meinung nach im allgemeinen "Volksmund" alles ab 3+ aufwärts. Jedoch mit gewissen Grenzen. Natürlich ist es möglich einen 6er mit Bergschuhen zu klettern. Das habe ich im Video auch angesprochen. Es ist aber 1. sehr unüblich und 2. in der Regel auch nicht für den Ottonormalbergsteiger sinnvoll, weil einfach deutlich anstrengender als die Nutzung von Kletterschuhen. Und für alles leichter als 3, also das leichte Kraxeln, sind diese Tipps grundsätzlich überflüssig, da solche Tritte oder Reibungssituationen im 1. und 2. Grad quasi nicht vorkommen.
@lukash3784
@lukash3784 10 ай бұрын
@@alpenacademy tip top, danke für die schnelle Antwort:) Dachte du kennst vielleicht n Geheimtipp wie ich nen 7er mit Bergschuhen für die Aufnahmeprüfung zum Bergführer ganz locker wegkletter😅
@K4L1S3CuR3
@K4L1S3CuR3 10 ай бұрын
@@lukash3784 kommt als nächste, gleich nach der Folge "Wie benutze ich Schraubkarabiner korrekt" 🤗
@BaronGaigern1930
@BaronGaigern1930 10 ай бұрын
Ich weiß ja nicht, ob ich diesmal eine Antwort bekomme.... Meine letzte Frage, ob ich auch meinen klassischen Eispickel aus den 50er Jahren verwenden könnte, wurde jedenfalls nicht beantwortet. Wie wurden die drei letzten Probleme der Alpen gelöst von den Extrembergsteigern der 20er und 30er Jahre? Fritz Kasparek, Heckmaier, die Brüder Schmidt, Wiggerl Vörg, Rudolf Peters und anderen Helden damals? Mit Bergstiefeln! Und zwar schweren, genagelten Stiefeln aus Leder, nicht mit den heutigen Leichtschuhen. Es gab damals natürlich schon Kletterschuhe, aber nicht solch fancy Zeug wie heute und sie haben es ja trotzdem geschafft, die großen Nordwände bis zum Gipfel zu durchsteigen. Wäre schön, davon auch mal was zu hören, mit welch nach heutigen Begriffen dürftiger Ausstattung die damaligen Helden in die Berge gegangen sind und alle Wände erschlossen haben.
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Hallo! Ich kann leider nicht immer auf alle Kommentare gleichermaßen eingehen und oft übersehe ich auch neue Kommentare, das tut mir leid. Ob du einen Eispickel aus den 50er Jahren verwenden kannst, das hängt maßgeblich davon ab, unter welchen Umständen er produziert wurde. Es gibt aus den 50ern auch noch die sehr wild produzierten "Marke Eigenbau" Modelle. Da würde ich mir definitiv Gedanken bezüglich der Bruchlastgrenzen machen, wenn er mal im Eis zum Einsatz kommen muss. Auch die Befestigung der Haue am Holz (vermute ich?) sollte überprüft werden. Es gibt aus dieser Zeit auch schon Pickel die jedenfalls aus kontrollierten Produktionsbedingungen stammen. Auch da sollte das Holz natürlich überprüft werden. Grundsätzlich sind diese Pickel aber zuverlässiger als die Eigenentwicklungen aus dieser Zeit. So einfach lässt sich das pauschal also ehrlichgesagt nicht aus der Ferne beurteilen. Ich würde daher grundsätzlich zur Vorsicht tendieren. Nicht unbedingt aufgrund der Qualität, sondern aufgrund des Alters. Aber wie gesagt, das hängt auch vom Material ab.
@angrybirder9983
@angrybirder9983 10 ай бұрын
Man muss es sich nicht schwerer, geschweige denn gefählicher, als notwendig machen. Wenn man bedenkt, wie viele Bergsteiger in der Eiger-Nordwand umgekommen sind, möchte man eher ungern mit dem Material der 20er und 30er klettern. Allein von der Schwierigkeit her waren viele nach heutigen Maßstäben mittleschwere Routen nur den weltbesten Kletterern zugänglich. Bei einem Pickel aus den 50ern müsste man sich die Frage stellen, ob der die EN 13089 erfüllen würde. Was vermutlich schwer zu testen ist, ohne den Pickel möglicherweise zu zerstören.
@christianschmidt8361
@christianschmidt8361 10 ай бұрын
Dein Schrauber ist nicht zu gedreht
@alexanderbonnet3494
@alexanderbonnet3494 10 ай бұрын
Naja. Bei kleinen Tritten hat der Bergschuh keine Vorteile. Warum ? Weil man fürs Gehen beim Abrollen im Schuh Platz benötigt. D.h. Man rutscht im Schuh und dann vom Tritt….
@mrxy4254
@mrxy4254 10 ай бұрын
zustiegsschuhe wählt man deshalb auch enger als Wanderschuhe...
@alexanderbonnet3494
@alexanderbonnet3494 10 ай бұрын
@@mrxy4254 und kletterschuhe am engsten🤓
@alpenacademy
@alpenacademy 10 ай бұрын
Kategorie D Schuh beispielsweise, oder auch steife Kategorie C Schuhe bieten so viel Eigenstabilität, dass meine Zehe nicht unbedingt auf dem Tritt stehen muss, solange die Schuhspitze draufsteht.
@alexanderbonnet3494
@alexanderbonnet3494 10 ай бұрын
@@alpenacademy bringt nur einen Vorteil wenn du schwach bist😎
@PatrickLampe-g8g
@PatrickLampe-g8g 10 ай бұрын
Cerro Torre
Klettern im 1. und 2. Grad - leichtes Gelände | Bergsteigen Grundlagenkurs #2
11:38
AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!
Рет қаралды 65 М.
Geniale 3000er für Bergwanderer!
9:32
AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!
Рет қаралды 22 М.
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН
Schnelles sichern im leichten Klettergelände
10:51
AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!
Рет қаралды 26 М.
Meine 5 FEHLER beim WANDERN - damit du sie nicht machen musst!
8:01
AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!
Рет қаралды 30 М.
FEHLER am KLETTERSTEIG (und wie du sie vermeiden kannst)
6:53
Stefan Berger
Рет қаралды 186 М.
Tod am Großglockner - das Versagen von Medien und Menschen
44:47
AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!
Рет қаралды 23 М.
BANDSCHLINGEN - für Klettersteige, Klettern, Hochtouren und Co.? | Bergsteigen Grundlagenkurs #16
10:04
Schwarzach Trail - Der Film
51:26
Moritz Hilpert
Рет қаралды 1,5 М.
Das letzte Video, das du über Bergschuhe sehen musst - Von Wandern bis Bergsteigen
10:17
AlpenAcademy - Bergsport im Fokus!
Рет қаралды 12 М.