Рет қаралды 8,221
Trans Bayerwald Nordroute 2020
Die Corona Pandemie veranlasste uns anstatt der jährlichen TransAlp eine Alternative in Deutschland zu suchen. Ursprünglich wollten wir die Alpe Adria Route von Kärnten über Slowenien bis nach Triest fahren.
Nun wurde es also die Trans Bayerwald Nordroute von Passau über Waldkirchen-Dreisesselberg-Haydel-Mauth-Spiegelau-Nationalpark Bayrischer Wald-Buchenau-Bayrisch Eisenstein-Großer Arber-Chamer Hütte bis Lam.
Unsere Route haben wir gegenüber der Original Route etwas modifiziert, weil wir nur 5 Fahrtage statt 7 einplanen konnten.
Insgesamt sind wir, 6 (Bio)-Biker aus NRW, Niedersachsen und Bayern, in 5 Tagen knapp 300 km mit 6450 hm gefahren.
Die TransBayerwald bietet alles, was das Herz eines Mountainbikers höher schlagen lässt. Wir sind sehr schöne Trails von S0 bis S2 gefahren. Auch wer gern bergauf kurbelt, kommt nicht zu kurz. Man fährt durch eine stets schöne und abwechslungsreiche Landschaft und kommt teilweise auch durch den Nationalpark.
Die Hotelbuchung gestaltete sich einfacher als ursprünglich gedacht, weil wir uns aufgrund von Corona für Einzelzimmer entschieden haben und wurden in keinem Hotel enttäuscht.
Für Menschen, die gern Bier trinken (genießen) ist Bayern ohnehin eine Top Adresse. Im Bayrischen Wald gibt es eine Reihe von lokalen Brauereien, deren Bier wirklich ein Genuss ist. Wir haben jeden Abend Bier von einer anderen Brauerei getrunken und alle Biere waren lecker.
Ach ja, zum Schluss, das Wetter hat es auch gut mit uns gemeint. Nur ein Gewitter am Arber kam uns bedrohlich nahe. Letztendlich haben wir außer ein paar Regentropfen nichts abbekommen und konnten dem Gewitter davon fahren.
Fazit: Eine schöne Tour mit vielen Highlights, schaut einfach das Video an.