Angststörungen erkennen und verstehen | MEDIZIN FÜR JEDERMANN

  Рет қаралды 1,209

Universitätsklinikum Leipzig

Universitätsklinikum Leipzig

2 ай бұрын

Spinnen, große Höhen, öffentliche Plätze - es gibt viele Dinge, die Menschen Angst bereiten können. Dabei ist #Angst ein natürlicher Schutzmechanismus, der uns vor potentiell gefährlichen Situationen warnt. Wird diese Angst jedoch zum Selbstläufer und tritt vermehrt und ohne erkennbare Gründe auf, sprechen Expert:innen von einer Panik- oder #Angststörung. Betroffene erleben diese sowohl psychisch als auch physisch sehr intensiv, was immer häufiger dazu führt, dass sie den Rettungsdienst rufen - auch wenn der ihnen nur für den Moment helfen kann. „Kein Wunder,“ sagt Prof. Christine Rummel-Kluge, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie und Leiterin der Psychiatrischen Institutsambulanz am #UKL mit angeschlossener Spezialambulanz für Angststörungen. Schweißausbrüche, Erbrechen, Atemnot, Herzrasen, Schwindel- oder Ohnmachtsgefühle: „Die Symptome fühlen sich zu echt für die Betroffenen an, um nicht physisch bedingt zu sein. Dass sie auch psychische Ursachen haben können und ganz oft auch haben, kommt ihnen überhaupt nicht in den Sinn.“
Tatsächlich sind Angststörungen weiterverbreitet als gedacht: Schätzungsweise 9,8 Millionen Menschen sind in Deutschland davon betroffen - für Prof. Rummel-Kluge ein Grund, das Thema in einem Vortrag am UKL aufzugreifen. Ein weiterer sind die Aussichten für Betroffene, die sich zu einer Behandlung entschließen. „Einmal diagnostiziert, können wir sie sehr gut unterstützen, sei es mit Psychotherapie, Medikamenten und psycho-edukativen Strategien, die ihnen in akuten Situationen helfen.“ Darüber hinaus setzt sie mit ihrem Team auf den Austausch von Betroffenen mit anderen Betroffenen. Das Gefühl, kein Einzelfall zu sein, helfe auch, das Thema Angststörungen zu enttabuisieren. Das Wissen um Angststörungen im Allgemeinen und im Besonderen, ihre Ursachen und Folgen sowie der Umgang damit stehen deshalb im Mittelpunkt des Vortrags.
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKL:
www.uniklinikum-leipzig.de/ei...
zukünftige Veranstaltungen:
www.uniklinikum-leipzig.de/mfj
Instagram: / uniklinikum_leipzig
Twitter: / ukl_leipzig

Пікірлер
Depression und Angst - wie gehe ich damit um?
1:53:19
Privatklinik Hohenegg, Spezialklinik Psychiatrie
Рет қаралды 297 М.
Вечный ДВИГАТЕЛЬ!⚙️ #shorts
00:27
Гараж 54
Рет қаралды 11 МЛН
Василиса наняла личного массажиста 😂 #shorts
00:22
Денис Кукояка
Рет қаралды 9 МЛН
Alle Verrückt? | Bipolare Störung
40:16
Eckart von Hirschhausen
Рет қаралды 12 М.
Parkinson - verstehen und behandeln | MEDIZIN FÜR JEDERMANN
1:13:14
Universitätsklinikum Leipzig
Рет қаралды 6 М.
Podcast: Wieviel EU steckt in unserem Alltag? | Lanz & Precht
51:01
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 89 М.
Der Corona-Schock - eine Pandemie und die Folgen | maybrit illner vom 27. Juni 2024
1:00:41
Webinar: Therapie der bipolaren Störung
1:26:10
Helios Park-Klinikum Leipzig
Рет қаралды 17 М.
Koffein bei Angststörung? Deshalb solltest Du sofort Umdenken!
12:42
Psychotherapie & Coaching Lukas Rick
Рет қаралды 7 М.
Gehört Diabetes bald der Vergangenheit an? | MEDIZIN FÜR JEDERMANN
45:02
Universitätsklinikum Leipzig
Рет қаралды 4,5 М.
Main filter..
0:15
CikoYt
Рет қаралды 12 МЛН
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 7 МЛН
Телефон в воде 🤯
0:28
FATA MORGANA
Рет қаралды 1,2 МЛН