Anleitung Aufstieg-BAföG-Formulare

  Рет қаралды 8,099

Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerkskammer Düsseldorf

6 ай бұрын

Wer eine Meisterausbildung machen möchte, kann Aufstiegs-BAföG beantragen. Wir zeigen, wie das Formular (Beispiel: Vollzeitmaßnahme mit monatlichem Unterhalt) ausgefüllt wird.
www.hwk-duesseldorf.de/aufsti...

Пікірлер: 5
@cardiprime8599
@cardiprime8599 Ай бұрын
Bei Zeile 49.. wenn ich vorher allerdings schon Bafög beantragt habe, was nicht das Afbg ist, ebenfalls nein ankreuzen?
@xVanilli
@xVanilli 4 ай бұрын
Guten Tag sehr informatives Video! Sollte ich mich im voraus bei der meisterschule anmelden und dann den Antrag ausfüllen oder andersrum?
4 ай бұрын
Hallo! Bitte stellen Sie Ihren Antrag rechtzeitig vor Beginn der Meisterschule, da die Bearbeitungszeit der Bezirksregierung Köln derzeit bis zu 9 Monate dauert. Fragen gerne auch schicken an afbg@hwk-duesseldorf.de
@hansjosef-no5ib
@hansjosef-no5ib Ай бұрын
Hallo! Ich habe vor ab September dieses Jahres vollzeit weiterbildung machen. Soll ich des jetzt vor der Anmeldung beantragen? Wird das bis September 2024 bestätigt? Wann genau weiß ich wie viel Geld ich fürs Lebensunterhalt bekommen werde? (bayern)
Ай бұрын
Wichtig: Für die Antragstellung müssen Sie angemeldet sein. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Antrag ausschließlich an die für Sie zuständige Behörde des Bundeslandes stellen (erster Wohnsitz). Wer eine Aufstiegsfortbildung als Vollzeitmaßnahme durchführt, kann sowohl eine Förderung des Maßnahmebeitrags als auch einen Unterhaltsbeitrag beantragen. Während die Förderung des Maßnahmebeitrags unabhängig von Einkommen und Vermögen ist, kommt Unterhaltsbeitrag nur in Betracht, wenn Einkommen und Vermögen nicht ausreichen, um den Lebensunterhalt während einer Vollzeitmaßnahme zu sichern. Ein Unterhaltsbeitrag kann grundsätzlich auch dann beantragt werden, wenn keine Lehrgangs- oder Prüfungsgebühren anfallen (z.B. bei Fachschulen). Auf den Unterhaltsbeitrag werden Einkommen und Vermögen der Teilnehmerin bzw. des Teilnehmers sowie Einkommen ihrer Ehegatten angerechnet. Einkommen und Vermögen der Eltern bleiben außer Betracht. Vermögen der Teilnehmerin/des Teilnehmers wird auf den Unterhaltsbeitrag angerechnet, soweit es die Freibeträge in Höhe von 45.000 Euro für die Teilnehmer zuzüglich 2.300 Euro für den Ehegatten sowie 2.300 Euro je Kind des Teilnehmers übersteigt. Auch ein geringeres Vermögen ist jedoch vollständig anzugeben und nachzuweisen. Wurde vor der Fortbildung Arbeitslosengeld nach dem Sozialgesetzbuch III bezogen, ist auch der Bescheid über die Aufhebung dieser Leistung zu Beginn der Fortbildung dem Antrag beizufügen bzw. kurzfristig nachzureichen.
Formblatt A - Aufstiegs BAföG
22:12
Akademie KoBiCo
Рет қаралды 41 М.
BAföG und Vermögen: So viel Vermögen darfst du haben!
8:05
meinBafög - BAföG Antrag und KfW Studienkredit
Рет қаралды 3,3 М.
New Gadgets! Bycycle 4.0 🚲 #shorts
00:14
BongBee Family
Рет қаралды 12 МЛН
Заметили?
00:11
Double Bubble
Рет қаралды 3 МЛН
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 55 МЛН
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4,2 МЛН
BAföG-Horror: Studieren ohne Geld | reporter
13:14
reporter
Рет қаралды 267 М.
Industriemeister Fachgespräch IHK - Meine Tipps und Techniken
16:37
BR NTG Industriemeister Hilfe
Рет қаралды 10 М.
BAföG und Nebenjob - das darfst du verdienen!
6:14
meinBafög - BAföG Antrag und KfW Studienkredit
Рет қаралды 9 М.
Das Aufstiegs-BAföG: Förderungsleistungen und Bedingungen
5:00
DAA-Technikum
Рет қаралды 10 М.
So präsentierst du deine Bachelorarbeit im Kolloquium! Tipps und Hilfe von acadoo®
4:19
acadoo – Gemeinsam schreiben wir Deine Arbeit
Рет қаралды 34 М.
How to BAföG digital
15:14
studierendenWERK BERLIN
Рет қаралды 1,5 М.
New Gadgets! Bycycle 4.0 🚲 #shorts
00:14
BongBee Family
Рет қаралды 12 МЛН