Perfekt zu Reibekuchen. Sieht von der Konsistenz her wirklich gut aus 👍. Video sofort runtergeladen und in mein Kochvideoarchiv gepackt. LG, Leo.
@ConniesKueche6 жыл бұрын
Hallo Leo, Reibekuchen steht trotz der sommerlichen Temperaturen hoch im Kurs ;-) viel Spass. Liebe Grüße, Connie
@renateostermayer31155 жыл бұрын
Hallo Connie Apfelmus nachgekocht. Würfler verwendet, war der Hammer. Vielen herzlichen Dank für deine Videos. So weiß ich,wie ich die CCG einsetzen kann. Dadurch kann man immer auf deine Videos bei Bedarf zurückgreifen. Lg Renate aus Bayern☺☺☺
@ConniesKueche5 жыл бұрын
Hallo Renate, Danke 😊 freue mich wenn meine Filme helfen, anregen oder unterhalten 😃👍 liebe Grüße Connie
@alexandramahn71911 ай бұрын
Kann ich auch die Äpfel nicht schälen wie beim TM? Ich finde es schmeckt apfeliger😂
@simoned11096 жыл бұрын
Super 👍 da kann ich auch gleich mein Würfler testen 👍😍
@ConniesKueche6 жыл бұрын
Hallo Simone, viel Spaß dabei. Würfler habe ich nicht, würde mich aber interessieren, wie er im Gebrauch ist. Freue mich über ein Fazit von dir.👍😊
@ConniesKueche6 жыл бұрын
Hi Simone, vielen Dank für Deinen Kommentar, viel Spass mit dem Rezept ;-)
@nataliayanki4662 жыл бұрын
Guten Tag, ich habe Schwierigkeiten.Heizschutz deckelchen verschwunden jetzt funktioniert kochfunktion nicht mehr und ich weiß nicht wo ich kaufen soll? Ich habe genau wie Sie Kenwood cooking chef Kcc90 . Biete helfen Sie mir dass zubinden. Ich danke ihnen .
@mosu64216 жыл бұрын
Hallo Connie, wenn es Dich nicht gäbe, wüsste ich nichts mit meiner Cooking Chef anzufangen. Weiter so 😎. Ich plane am nächsten Wochenende für mehrere Leute Reibekuchen zu backen. Dazu passt das Apfelmus perfekt. Wenn man es in Gläser füllt, was meinst Du, wielange es haltbar ist? Liebe Grüße aus zurzeit Koblenz.
@ConniesKueche6 жыл бұрын
Hallo Mo Su, vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Wenn die Gläser vorher nochmal richtig mit heißem Wasser ausgespült werden und auch die Deckel ganz sauber sind, sollte der Apfelmus im Kühlschrank schon einige Tage haltbar sein. Für die Reibekuchen wünsche ich Dir viel Spass, ich habe gestern für eine Geburtstagsfeier 30 Schokoküchlein gebacken und nun ist es in unserer Küche auch mollig warm ;-) Liebe Grüße nach Koblenz, Connie
@kaffeelaster6 жыл бұрын
Hallo, bitte die Gläser NICHT auf den Kopf stellen zum Abkühlen, das ist überholt! a) bringt es nichts außer Sauerei b) bildet sich mit etwas Pech ein Scheinvakuum und der Inhalt verdirbt und c) lösen sich Schadstoffe aus der Deckelbeschichtung und gehen ins Essen über.
@ConniesKueche6 жыл бұрын
Hallo Mara, das Thema mit den Gläsern auf den Kopf stellen oder nicht ist wie bei den Frühstückseier, köpfen oder schälen ;-) auch hier darf jeder ganz nach seinem eigenen Gusto entscheiden. Die nachfolgenden Internetseiten geben einen kleinen Einblick warum das früher und heute noch seine Anwendung findet. Bezüglich der Schadstoffe im Deckel, da verwende ich die sogenannten "Blueseal-Deckel" von der Fa. Pano, diese enthalten kein BPA und keine Weichmacher. Auch habe ich es so von meiner Oma gelernt ;-)Liebe Grüße, Connie Zitat von lecker.deAuf den Kopf stellen Lassen Sie die Einmachgläser nach dem Einfüllen von Konfitüre, Marmelade & Co. abschließend kurz Kopfstand machen! Das tötet nach dem Befüllen mögliche Keime auf dem Schraubdeckel. LINK: www.lecker.de/einmachglaeser-50264.html Zitat von Hofdirekt.deDas Stürzen des Glases auf den Kopf soll helfen, mögliche Keime im oberen Bereich des Glases und am Deckel durch die Hitze der Marmelade selbst abzutöten. Bei sauberem Arbeiten ist es nicht unbedingt nötig. Diese Empfehlung kommt aus einer früheren Zeit, in der die Küchenhygiene nicht immer so gut gelungen ist. Gleichzeitig hilft diese Vorgehensweise, schnell undichte Deckel zu entdecken. Länger als 5 Minuten sollten die Gläser aber auf nicht auf dem Kopf stehen, da ansonsten der erkaltende Fruchtaufstrich am Deckel hängen bleiben kann. Das sieht beim späteren Öffnen unappetitlich aus. www.hofdirekt.com/frageantwort/glaeser-auf-den-kopf-stellen-197.html Zitat von Glaeserundflaschen.deKopfraum ausreichend erhitzen Wird bei der Heißabfüllung nicht schnell genug gearbeitet oder wurde der Deckel nicht ausreichend erhitzt und sterilisiert, können sich Keime daran festsetzen und zur Schimmelbildung im Glas führen. Um das zu verhindern, dreht man das befüllte Glas also auf den Kopf, damit der Raum zwischen der heißen Marmelade oder der Tomatensoße und dem Twist-Off-Deckel, der sogenannte Kopfraum, nochmals erhitzt und pasteurisiert wird.www.glaeserundflaschen.de/Wissenswertes/Muss-man-Marmeladenglaeser-nach-dem-Abfuellen-auf-den-Kopf-stellen-.html