@Mikes Aquaristik Channel Die Frage ist wie tief die Lufteintragung ist. Denn davon hängt die Abnutzung der Membran ab. Jede Membranpumpe hat sozusagen einen idealen Betriebspunkt bzgl. der Tiefe. Ist die Eintauchtiefe zu gering, dann verursacht das starke Schwingungen an der Membran, die dann schneller ermüdet und dann auch schneller reißt. Ansonsten gilt aber auch die alte Weisheit: "Wer billig kauft, kauft zweimal". Meine Empfehlung Yasunaga bzw. Thomas Membranpumpen (sind baugleich). Beste Qualität und mit bester Effizienz bzgl. Stromverbrauch im Verhältnis zur Luftleistung Wenn es etwas kleiner sein darf dann kann ich die SCHEGO wärmstens empfehlen. Top Pumpen für die Aquaristik habe die jahrelang ohne Membrantausch im Betrieb gehabt und mich gewundert warum die Membranen nicht verrecken wollen. Sie liefen und liefen - ähnlich wie der VW Käfer :-) Hoffe Dir geholfen zu haben.