Are NEOPHYTES destroying our nature? My STATEMENT!

  Рет қаралды 15,874

Markus Burkhard

Markus Burkhard

Күн бұрын

➡️ If you want to support us, we would be happy if you find something in our Nordic Shop 🤗:
to the shop ➡️ www.nordischer...
⬇️ Plants for bees, bumblebees & butterflies
www.nordischer...
⬇️ Rosmarinus officinalis Arp or Miss Jesopp’s Upright - rosemary
www.nordischer...
⬇️ Lavender angustifolia Hidcote Blue
www.nordischer...
⬇️ Vase Stella
www.nordischer...
⬇️ Registration for companion days 2025
docs.google.co...
Top books on the topic!
⬇️ Special: Butterflies: Creative butterfly protection for landscape and garden - practical knowledge and inspiration for diverse habitats
amzn.to/3DYArMo
⬇️ The blessing of immigrants: Neophytes - our new plant citizens and what they mean for our ecosystem by Jürgen Feder
amzn.to/4jnZQzq
⬇️ Neophytes by Norbert Griebl
amzn.to/4h4aOsa
⬇️ Biological invasions: Neophytes and neozoa in Central Europe by Ingo Kowarik
amzn.to/40GsG6D
Here you can find my wife Cosi's channels:
Cosis Dekotipps, KZbin
➡️ / @cosisdekotipps2483
Instagram
➡️ / cosis.dekotipps
My Instagram
➡️ / markus_burkhard
Video contains advertising and product placements.
The links are so-called affiliate links. If you buy something through them, we get a small part as a commission. Of course, without you paying more for it

Пікірлер: 255
@rundumnatur777
@rundumnatur777 15 күн бұрын
Bravo, Markus! Du glaubst auch nicht alles, was du hörst oder liest. Ich bin sehr froh, dass du dich diesem heiklen Thema annimmst. Da wirst du sicher einige vor den Kopf stoßen, die ihre Feindbilder schon zementiert haben. Bei dir kann ich sicher sein, dass du dich sachlich und tiefgründig mit dem Thema auseinandersetzt. Bin schon seeehr gesspannt auf diese neue Reihe. Herzliche Grüße aus Niederbayern, Gabi🤗
@ChristianeNaroska
@ChristianeNaroska 15 күн бұрын
Dem stimme ich voll zu.❤❤❤
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Bin gespannt zur Reaktion von Berthold von ReNature, meinem absoluten Lieblingskanal mit dir. 💚
@rundumnatur777
@rundumnatur777 14 күн бұрын
@@MYT-Ixe Vielen Dank☺!Du meinst sicher die Reaktion von Berthold Daubner, ja da bin ich auch gespannt.
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Sorry ich mein natürlich Berthold 💚
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
@ ja den meinte ich 😅
@michaelareiterer2457
@michaelareiterer2457 15 күн бұрын
Hallo Markus ich finde dich echt genial. Das mit dem Sommerflieder gefällt mir ganz besonders gut hab schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht. Ja der Umgang mit der Angst ist seit einiger Zeit ein großes Thema. Die Menschen lassen sich schnell verunsichern von Medien und Co. und vergessen ganz dass sie auch selber ein bisschen ihren Hausverstand einschalten könnten. Gute Recherchen und die Auseinandersetzung mit den jeweiligen Thema ist oft sehr hilfreich. Ich finde es toll dass du dich in deinem Bereich bezüglich Pflanzen und Natur damit auseinandersetzt und den Menschen vielleicht eine andere Perspektive vermittelst. Mach weiter so liebe Grüße aus Niederösterreich Michaela
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
kzbin.info-YChv9Ze9M8?si=WvODSD-Kzc1MLEE0
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Ja. Das dachte ich auch lange. Aber ich habe es nun doch kapiert und ersetze den SommerFlieder jetzt endgültig durch heimische Sträucher. Die Goldrute und Kirschlorbeere muss auch raus. Den Lavendel behalte ich, weil er sich nicht weiter aussät.
@SvenBoecker
@SvenBoecker 15 күн бұрын
Hallo Markus, ich sehe das Thema ähnlich wie Du. Super, dass du dich dem Thema mal intensiv widmest.
@MartinaMack
@MartinaMack 15 күн бұрын
Genau deshalb bist du für mich der 'Beste', weil du die Dinge nicht so eng oder gar fanatisch siehst, sondern einfach so wie sie sind.👍
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Mein absoluter Experte ist der Burkard vom Renature Kanal. Und der hat genau zu diesem Thema schon einige Videos mit klaren Aussagen gemacht.
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Berthold 😅
@richtoldi
@richtoldi 14 күн бұрын
​@@MYT-IxeDen Kanal kenne ich auch, schon länger als diesen hier. Und habe festgestellt, dass dort genau die "klaren" Aussagen gemacht werden, die nur EINE Sichtweise auf (invasive) Neophyten zulassen - keine differenzierte Auseinandersetzung. Deshalb ist es so wichtig, hier die Gelegenheit zu einem tieferen Einblick zu geben, gerade für diejenigen, die sich lieber in ihrer Meinung bestätigen lassen als sie zu überprüfen. Ich traue dem Markus zu, dass er dabei objektiv bleibt, weil er die heimischen Arten weiterhin verkaufen möchte 😅
@MartinaMack
@MartinaMack 14 күн бұрын
Ich kenne den Berthold auch. Jeder hat so seine Favoriten und meiner ist Markus . Er betrachtet die Dinge sachlich und befasst sich intensiv damit. Keiner der einem seine Meinung aufzwingt oder mit erhobenen Zeigefinger, du musst oder darfst auf keinen Fall dieses oder jenes tun ...der dich mit seinem umfangreichen Wissen sachlich informiert und dir die Entscheidung überlässt, ganz ohne Druck ..das gefällt mir. Ich bin mir sicher, dass Markus nichts macht was nachteilig für unsere Natur wäre, weil es ihm eine Herzensangelegenheit ist und er lebt was er tut. Habe ihn auf den Wegbegleitertagen kennengelernt und er ist absolut authentisch. Ich bleib dabei..für mich gibt's keinen Besseren 👍
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 12 күн бұрын
@ hier geht’s doch nicht um besser sein, sondern um Fakten
@roswithaschlenner285
@roswithaschlenner285 15 күн бұрын
Ich freu mich jedes Jahr aufs neue wenn mein Sommerflieder von hungrigen Schmetterlingen belagert wird 🦋🦋🦋🦋🦋Lg aus der Steiermark
@veronikajost6293
@veronikajost6293 15 күн бұрын
Ich schneide Verblühtes aus, das hat zusätzlich zur Aussaatverhinderung noch d Effekt, d bis Okt Blüten nachkommen😊
@ingrideschmann9254
@ingrideschmann9254 15 күн бұрын
Ich mich auch!!!
@Dorothea-hz2kr
@Dorothea-hz2kr 15 күн бұрын
Leider bleibt er nicht da im Garten.Es reißt mich schon,wenn ich bei mir im Wienerwald(Biosphärenpark,Natura 2000) spazierengehe und ausgebüxte Lorbeeerkirschen und Schmetterlingsflieder,... sehe.Jede Brombeere ware mir lieber.
@jcdmobil352
@jcdmobil352 14 күн бұрын
Das Ding ist leider, viele Menschen denken nur an die adulten Schmetterlinge, weil die halt hübsch anzusehen sind. Dass es aber keine adulten Schmetterlinge geben kann, wenn die passenden Raupen-Futterpflanzen nicht in der Nähe wachsen, daran denken die wenigsten. Und speziell jener Schmetterlingsflieder, an dem die adulten Falter immer so hübsch zu betrachten sind, setzt sich bei mir im Dorf (an der Rhein-Sieg-Mündung) halt in jede Ritze und auf jeden wertvollen Magerstandort, auf dem die langsam wachsenden, heimischen Raupenfutterpflanzen dann einfach keine Chance haben gegen den rasant wachsenden Schmetterlingsflieder. Deshalb ist er hier zu einem enormen Problem für die heimische Artenvielfalt geworden. :(
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Kann ich verstehen, ich habe meine trotzdem rausgenommen und durch heimische ersetzt. Es ist einfach besser für unsere Natur.
@MarieLuiseMer
@MarieLuiseMer 15 күн бұрын
"Pflanzen-Taliban"😂😅- ich musste wieder mal herzlich lachen.. Das wird spannend die nächsten Videos dazu lieber Markus danke danke danke dass du auch vor kontroversen Themen, dich nicht scheust, diese anzugehen... Danke für dieses sehr informative Video! Zu dem Focus-Online Beitrag (Schmetterlingsflieder): Wer misst denn wie bitte "wie scheu die Schmetterlinge 🦋 sind!?" Wie deppert wird die Menschheit? Sorry, 🤦🏽‍♀️ da komm i nimmer mit, liebe Focus Online Leut....
@nivi161
@nivi161 15 күн бұрын
Tolles Video und sicherlich ein Thema was viel diskutiert wird und auch durch den Klimawandel und unsere globalisierte Welt ein aktuelles und interessantes Thema
@doreenhoppe3608
@doreenhoppe3608 13 күн бұрын
Der Betrag mit dem Schmetterlingsflieder habe ich auch gelesen und habe mich sehr amüsiert. Aber wenn den Schmetterlingsflieder im Winter genauer anschaut, befindet sich unter den Blättern reichlich Marienkäfer und Falterlarven. Ich denke auch dass man nicht zu hart zu den Pflanzen sein sollte. Ich habe auch einen Naturgarten, aber ich sündige dennoch mit Sommerflieder und Schneeballhortensie auf meiner Gartenterrasse 🙈🤗 ich freue mich auf deine nächsten Beiträge. 🎉
@EviRosenauer
@EviRosenauer 15 күн бұрын
Lieber Markus, einfach nur Bravo!! Freue mich auf die Reihe! Es gibt eben mehr als nur schwarz und weiß... VG aus München
@heikewieland-reith971
@heikewieland-reith971 15 күн бұрын
Sehr interessant, bitte viele,viele solcher Beiträge. Freu mich schon auf den nächsten Beitrag. Ich liebe sehr viele der sogenannten Neophyten
@susanneschluterwilmsen4371
@susanneschluterwilmsen4371 15 күн бұрын
Gott sei Dank, mahlen deutsche Mühlen sehr langsam. Finde zwar, dass man heimische Gehölze, Sträucher und Stauden nehmen sollte,wenn man neu pflanzt. Aber wenn man einen 20 Jahre alten wunderschönen Schmetterlingsflieder schon geerbt hat, ist es völlig okay. LG aus dem Ruhrgebiet und danke dass du mehr Wissen unter uns bringst!
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Nur leider vermehrt er sich trotzdem über die Vögel und Winde überall hin und verdrängt die heimischen Sträucher, die viel wichtiger für unsere Insekten sind. Ein Beispiel ist kanadische Goldrute an den Bahnstrecken, die meilenweit schon alles andere verdrängt.
@margaretefitz5820
@margaretefitz5820 15 күн бұрын
Ich stimme meinen Vorrednern zu. Ich freue mich auf die neue Reihe. Liebe Grüße Margarete
@ingrideschmann9254
@ingrideschmann9254 15 күн бұрын
Ich mach mit!!!
@uwef.1045
@uwef.1045 14 күн бұрын
Warum schreibt man nicht mal den Baummärkte und Gartencenter mal vor zumindest 50 % heimische Pflanzen anzubieten, das wäre mal eine Maßnahme.
@Andreas-ch9hd
@Andreas-ch9hd 15 күн бұрын
Finde ich klasse, dass Du dieses Thema aufgreifst. Ich freue mich auf die Folgen dazu.
@my_own_way_7.8
@my_own_way_7.8 15 күн бұрын
Danke Markus, ich freue mich darauf. Nein ich habe mich noch nicht am Schmetterlingsbaum vergiftet, obwohl ich so gerne daran rieche, er duftet einfach herrlich.
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 10 күн бұрын
Nicht nur an Dich selbst denken, wär mein Rat..
@my_own_way_7.8
@my_own_way_7.8 8 күн бұрын
@@MYT-Ixe Wie meinst Du das?
@satyastern8232
@satyastern8232 15 күн бұрын
Toll, Sie wagen es, dieses Thema zu thematisieren. Vielen Dank. Ich bin gespannt auf das nächste Video dazu.
@andybandy0007
@andybandy0007 15 күн бұрын
Freu mich auf die Serie und bin gespannt! :)
@knittingEillets
@knittingEillets 15 күн бұрын
Invasive Neophyten sollte man nicht im eigenen Garten fördern oder tolerieren. Sie bleiben nicht da. Das Verbot des Sommerflieders und Kirschlorbeers in der CH finde ich super.(Die offizielle Begründung bei uns war aber das unkontrollierte Verbreiten und Verdängen heimischer Arten, Gefährdung des heimischen Ökosystems). Allein dass die Architekten bei Neuanlagen nicht einfach nur "die billigsten Pflanzen" holen können, sondern sich Gedanken machen müssen, find ich toll! So wurden viele auf das Thema auch aufmerksam. Neophyten finde ich nicht schlimm... Ich liebe Lavendel und werde den natürlich auch behalten, wie viele andere auch. :-)
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
guter Zugang! Bei Neuanlagen sollten künftig ohnehin wesentlich mehr auf ökologische Bepflanzungen geachtet werden. Aber auch auf eine gewisse Benutzbarkeit z.B: Kräuter, essbare Gehölze, Obstgehölze etc...
@Shruikan1696
@Shruikan1696 14 күн бұрын
Ich bin sehr gespannt auf die Reihe. In meinem Garten ist das Verhältnis von heimischen zu Neophhyten so 80:20 und ich lebe ganz gut damit. Wobei ich leider noch Kirschlorbeer und Flieder in meinem Garten habe, die kommen demnächst raus. Denn invasive Neophythen sind einfach nicht tragbar und schaden der Natur. In der Stadt ist eine stillgelegte Baustelle schon komplett vom Schmetterlingsflieder überwuchert und im Wald habe ich schon Kirschlorbeersträucher gefunden, die hab ich sofort entfernt.
@sandrahamphoff2939
@sandrahamphoff2939 15 күн бұрын
Klasse freu mich auf die kommenden Beiträge😊 Da wird der "SCHRECKEN" vieler Pflanzenarten hoffentlich entschärft🍀DANKE für euer stetes Bemühen die Natur nicht in schwarz und weiss zu sehen❤ lg aus Ostfriesland🙋‍♀️
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
dankeschön!
@Naturnaher-Garten2023
@Naturnaher-Garten2023 15 күн бұрын
Herrlich. Einigen Neophyten sollten wir sogar dankbar sein, da sie zumindest den hohen Nektarbedarf vieler Schmetterlinge in Monokulturlandschaften gestillt haben. Schon verrückt, welche verschiedenen Arten meinen eine Neos (z.B. Fenchel, Kugeldistel,…) so anlocken. Im besten Fall haben wir dann noch Pflanzen im Garten, an denen sich Raupen und Schmetterlinge gleichermaßen treffen. Weiter so und nicht ärgern!
@hanzpeter1528
@hanzpeter1528 15 күн бұрын
Hallo Markus, könntest du mal ein Video darüber machen wie man,welchen Boden mischt? 😊 Ich bin echt überfragt, nehme ich Hochbeeterde, Kräutererde, mische ich Sand zu, oder nehme ich meine Gartenerde, wenn ja was für eine Gartenerde hab ich eigentlich? Das wäre toll😢 Danke für deine tollen Videos und deinen wichtigen Beitrag an Natur und Mensch! Liebe Grüße
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
danke für die Anregung, ein schönes und sehr vielschichtiges Thema!
@gamibonomi6114
@gamibonomi6114 15 күн бұрын
Gut, das du den Begriff invasiv hervorgehoben hast! Den es gibt so viele Neophyten, die auch für unsere heimische Insektenwelt unglaublich wertvoll sind. 😊
@cipie3646
@cipie3646 14 күн бұрын
Welche denn!?
@VeraOstarek-Hoffmann
@VeraOstarek-Hoffmann 14 күн бұрын
​@@cipie3646nur eines als Beispiel, Lavendel 😊
@riosand
@riosand 14 күн бұрын
@@VeraOstarek-Hoffmann Definiere bitte wertvoll in diesem Zusammenhang, wenn beispielsweise nicht eine Wildbienenart auf den Lavendel spezialisiert ist, im Gegensatz zu Einheimischen Pflanzen.
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Nein das stimmt eben nicht. 😢
@richtoldi
@richtoldi 14 күн бұрын
​@@riosand ... und schon sind wir mittendrin im Thema, das in dieser Reihe hoffentlich am Schluss alle ein wenig klüger gemacht hat 🤓
@Hobbit0815
@Hobbit0815 15 күн бұрын
Lieber Markus, ich freue mich auf die Reihe. Meine Meinung dazu vorab: nichts im Leben ist gänzlich Schwarz oder Weiß. Es gibt unendliche Graustufen. Für mich gilt: Heimische Pflanzen vor Neophyten und invasive Neophyten nach Möglichkeit gar nicht. Aber es gilt auch: Pflanzen und Strukturreicher Garten vor Rollrasen und Stabmattenzaun. Insofern ist mir ein Garten mit einigen wichtigen heimischen und ein paar Neophyten definitiv lieber als gar nix. Alte Sträucher und Bäume rausreißen, weil sie nicht mehr ins Bild passen? Nein! Ich habe eine sehr alte (100 Jahre) Schwarzkiefer im Garten, einen sehr alten Rhododendron…raus damit? Eher nicht. Allerdings ist es mir gleichzeitig ein Dorn im Auge, wenn die Leute „blind“ oder gar wissentlich eine Kirschlorbeerhecke pflanzen und der „Garten“ sonst nichts über 5 cm Höhe zu bieten hat. Alles nur damit es „aufgeräumt und pflegeleicht“ ist. Es ist wie immer ein multikausales Thema. Aber ich bleibe dabei: Heimische Pflanzen first! Make heimische Pflanzen great again! ;-) VG Collin
@richtoldi
@richtoldi 14 күн бұрын
Besser lässt es sich eigentlich nicht sagen. Wir können also gespannt sein, was Markus uns dazu präsentieren wird 🤓
@cipie3646
@cipie3646 14 күн бұрын
Ok. Und welche Raupe /Larve ernährt sich von Lavendel? Problem ist ja nicht die Nahrung der fertigen Imago sondern die Futterpflanze der Raupe /Larve oder mit der Larvenentwicklung verbundene Pflanze, wie beim Ameisenbläuling.
@silvioneu9019
@silvioneu9019 14 күн бұрын
Moin ✌️ also ich kann dir sagen das im Laufe der Zeit auch am Lavendel Tiere fressen werden. Das kann 1000 Jahre dauern oder nur 100 Jahre 🤷 Pflanzen wandern schon Millionen von Jahren über diesen Planeten, das ist normal.
@cipie3646
@cipie3646 14 күн бұрын
@silvioneu9019 Das ist das gleiche Argument wie beim Klima.... Hat es schon immer gegeben... Ist aber leider falsch! Die Artenverfälschung ist aktuell 1000 x schneller als in der Vergangenheit!
@zapzerab1024
@zapzerab1024 15 күн бұрын
Ohne Neophyten keine Kartoffeln, keine Tomaten und, und, und 🤷 Freue mich schon auf die kommenden Videos ! Danke 🍀
@almontair1855
@almontair1855 14 күн бұрын
Keine Äpfel, etc. da bleibt nicht viel übrig.
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Das sind keine Neophyten mehr 🙄
@zapzerab1024
@zapzerab1024 14 күн бұрын
​@@MYT-Ixe ja,ja ich weiß 🙄 Alle Pflanzen die nach 1492 eingeführt wurden nennt man Neophyten und die ,,Kartoffel, Tomate und der Mais" kamen c.a. 1565 zu uns (über Spanien) ! Bevor du den hier 🙄 machst könntest auch du dich besser informieren 😉 LG 🍀
@Dorothea-hz2kr
@Dorothea-hz2kr 14 күн бұрын
@ diese "gemüse-neophyten" sind Kulturpflanzen,die der menschlichen Ernährung dienen. und niemals invasiv.
@zapzerab1024
@zapzerab1024 14 күн бұрын
@@Dorothea-hz2kr hat niemand behauptet das sie invasiv sind, nur das es sich eben um Neophyten handelt 🤷
@RobertHofrichter-oz6sc
@RobertHofrichter-oz6sc 15 күн бұрын
Gratuliere zu diesem mutigen Beitrag!😀 Als Biologe, der sich viel mit dem Mittelmeerraum beschäftigt, weiß ich, dass sehr viele Pflanzen in die mediterrane Region eingeschleppt wurden, wirklich ursprünglich sind z.B. Olivenbäume, die Weinrebe und Weizen. Aber bereits der Feigenbaum kam vor 10.000 Jahren nur weiter im Osten vor. Fast unsere gesamte Küche wird durch Neophyten geprägt. Ihr macht es richtig, absoluter Schwerpunkt heimische Pflanzen, aber keine Hysterie. Ich ließ mich übrigens auch schon zu ihr verleiten und habe im Frühjahr zwei Lorbeerkirschen weggeschnitten ...😏 Wirklich bereut habe ich es dennoch nicht, da blühen jetzt viele europäische Pflanzen, die Insekten anlocken. Ob sie jetzt aber alle genau aus Mitteleuropa stammen (z.B. verschiedene Arten Salbei) weiß ich auch nicht.
@Dorothea-hz2kr
@Dorothea-hz2kr 15 күн бұрын
Es wäre schön,wenn Markus mit Ihnen einen Beitrag über Pilze machen könnte. Das Krk-Video mit ihnen hat mir besonders gefallen!
@m.a.schneider3001
@m.a.schneider3001 15 күн бұрын
Hat nicht alles für und wider? Ich werde meine Lorbeerbüsche nicht absägen. Die Vögel lieben es darin ihre Nester zu bauen und mich freut das. Dass es ein immergrünes Gehölz ist und daher auch mir (Sicht- ) Schutz bietet, freut mich ebenfalls. Die Lorbeerbüsche und zwei Schmetterlingsflieder habe ich seit ca. 30 Jahren. Es hat sich nichts ausgesamt, ich habe keine Probleme damit. Irgendwie verstehe ich die Diskussionen darüber noch nicht 🤔 Bin auf die weiteren Beiträge und Infos von Markus gespannt. Liebe Grüße aus dem Schwabenland 😊🌱🌿
@EckardtP
@EckardtP 15 күн бұрын
​@@m.a.schneider3001Hallo, Leider kann man niemals den Sommerflieder vollständig kontrollieren, wenn man die Samen nicht rechtzeitig abschneidet da diese mehrere Kilometer weit fliegen können und eine vollständige Kontrolle der Umgebung ist so gut wie nie möglich. Oftmals befinden sich die ausgesamten Flieder in Steinbrüchen, Brachen entlang von Verkehrswegen und ähnlichen. Viele Grüße Philipp
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
danke Robert, einen herzlichen Gruß euch Richtung Frühlingswärme!
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
@EckardtP genau, da wirds dann interessant - zum Sommerflieder kommt sicher noch was
@vorstadtpflanze1053
@vorstadtpflanze1053 14 күн бұрын
Extrem wichtige Unterscheidung: Neophyt & invasiver Neophyt! Ein Beispiel aus meinem Garten: Das Einjährige Berufskraut (Erigeron annuus), das sich leider extrem invasiv ausbreitet, reiße ich raus. Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist zwar auch ein Neophyt, aber nicht invasiv und eine alteingebürgerte Heilpflanze, die rund 70 verschiedenen Wildbienen Nahrung bietet - daher darf es natürlich im Garten bleiben. Eine weitere wichtige Unterscheidung wäre sicher auch das Herkunftsgebiet der Neophyten: Mittelmeergebiet (wenig problematisch), Amerika & Asien & Südafrika (ziemlich problematisch). Aber ich lass mich mal überraschen, was in den nächsten Videos zu dieser Reihe noch so an Themen auftauchen wird. Spannend und wichtig in jedem Fall und Markus wird das sicher sehr differenziert angehen - DANKE dafür!
@frankl6849
@frankl6849 13 күн бұрын
Bei uns hat sich das Kanadische Berufskraut ebenfalls massiv ausgebreitet . Man findet kaum noch Stelle ohne eher das Gegenteil richtige Plantagen.
@Hühnergarten
@Hühnergarten 14 күн бұрын
Spannendes Thema. Aus meinem Garten verbannt hab ich die Forsythie weil die halt nix kann ;) dafür den Faulbaum rein. Schmetterlingsflieder steht noch…. seit ca 20 Jahren…. hat sich auch noch keiner dran vergiftet ! :) Gott sei Dank gibts Leute wie dich. Danke dafür.
@brunifeldkirchner4874
@brunifeldkirchner4874 15 күн бұрын
maaaaa super markus, danke! i gfrei mi scho auf die reihe!
@ingrideschmann9254
@ingrideschmann9254 15 күн бұрын
Ich freue mich auf die neue Reihe!!! Dankeschön! Liebe Grüsse Ingrid
@birgitbrabetz2470
@birgitbrabetz2470 15 күн бұрын
danke danke danke 🙏 ich bin schon sehr gespannt
@gabyschreiber6293
@gabyschreiber6293 Күн бұрын
Danke, lieber Markus. ❤ Endlich spricht es mal jemand aus. Ich bin wegen meiner Aussagen, die Deinen gleichen, schon aus mehreren Naturgartengruppen bei Facebook rausgeflogen. 🙈😂
@spacetan
@spacetan 15 күн бұрын
❤dankeSchön😊
@gabyschreiber6293
@gabyschreiber6293 Күн бұрын
Buch ist bestellt. Danke für den Tip.
@katharinazwing4700
@katharinazwing4700 15 күн бұрын
Sehr gut, Markus, dieses Thema. Denke, wir sind von noninvasiven neophyten umzingelt und leben sehr gut damit. Natürlich pflanzen wir bevorzugt heimische pflanzen für die Insektenwelt. Danke. Freue mich schon auf deine Ausführungen. Katharina
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 15 күн бұрын
genau
@SylkeSkrotzki
@SylkeSkrotzki 7 күн бұрын
Sehr guter Beitrag, ich freue mich auf die weiteren Videos zum Thema. Danke, dass du mit deiner Art und Weise sowohl, als auch vertrittst und nicht nur entweder oder... Verschiedene Sichtweisen wahrnehmen und kritisch offen sein, das ist doch was uns die Bandbreite der Möglichkeiten eröffnet. Daaaanke, von Sylke
@johannamaria2597
@johannamaria2597 15 күн бұрын
Kann dem nur 100% zustimmen,...da ist viel oberflächliches, nicht zu Ende gedachtes unterwegs. Dann dürften wir auch keine Kartoffeln, Bohnen, Mais etc. mehr anbauen. Invasiv ist das schwierige Thema, nicht Neophyt. Danke, dass du dich diesem Thema annimmst ❤. Freue mich schon auf die nächsten Videos.
@jorgweber3242
@jorgweber3242 15 күн бұрын
Nach einem hin und her der eiszeiten , völkerschaften und einwandernden tierarten ,sind es ziemlich viele pflanzen die man neophyten nennen könnte .mutter natur hat ständige veränderungen als konstante -somit hat sie auch die pflanzenwelt zu wanderern gemacht .es gibt völker , die heißen neuankömmlinge herzlich willkommen -nach dem kennenlernen .
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
Die Veränderung als ständige Konstante! sehr treffend gesagt
@hundeevi5690
@hundeevi5690 14 күн бұрын
Schmetterlingsflieder hab ich schon durch Steinfugen wachsen sehen . Eine Katastrophe 😵‍💫
@RosemarieR-z6r
@RosemarieR-z6r 15 күн бұрын
Lieber Markus, es war wieder so heiter und amüsant , trotz ersteren Themas-- ,,Sommerflieder sei dank " . Danke , für deine Ausführungen und Buchtipps.🌱🌾 LgRosemarie
@anna.4628-w5l
@anna.4628-w5l 15 күн бұрын
Lieber Markus, der Anfang war schon richtig gut und macht Lust auf mehr. Ich freu mich auf das was da noch kommt. LG Annemarie
@maxpowers6355
@maxpowers6355 15 күн бұрын
Bitte macht mal ein Video mit ReNature über den Schmetterlingsflieder (von dem ihr in eurem Video zum Thema Schlehe selbst sagt, dass er den Namen eigentlich nicht verdinst), der kanadischen Goldrute und dem Kirschlorbeer. 😊
@elvieraschnickenfittich7070
@elvieraschnickenfittich7070 9 күн бұрын
Lieber Markus! Könntest Du bitte über die einzelnen invasiven o.a. Neuphyten etwas tiefgehendere Beiträge machen? Das wäre fein, danke! 😊
@IrmtrudRöller
@IrmtrudRöller 14 күн бұрын
Das mit den Pflanzen ist doch so, wer weiß was man hat freut sich darüber, diejenigen die keine Ahnung haben toben. Das hatte ich auch mit meiner Tochter, ich liebe Gemüse aus dem Garten, Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal Kartoffeln gepflanzt und Kürbis, Lavendel und Rosmarin und ein paar andere Kräuter. Jetzt ist meine Tochter ganz Verrückt geworden und will mehr anpflanzen, Ergebniss ein Gewächshaus, ein Rosenbogen für die Weinrebe, und endlich der Werkstatt Raum aufgeräumt. Einfach toll
@roswithathiebet7559
@roswithathiebet7559 15 күн бұрын
Da bin ich schon sehr neugierig Ich mag mich von meinen mediterranen Heil, Gewürz und Teepflanzen auch nicht trennen. Sie sind ja auch so wertvoll für uns Menschenkinder. Wir dürfen auch gesund leben.
@PatrickLesser
@PatrickLesser 14 күн бұрын
Super Thema! Freue mich sehr auf die ganze Neophyten-Reihe :-D Als (Natur)Garten-Einsteiger waren wir da anfänglich auch immer sehr verunsichert, wie wir es nun richtig machen und wie wir mit dem Altbestand bei uns im Garten umgehen. Wird sicherlich super interessant! Immer wieder toll, wie du die komplexen Zusammenhänge einfach erklären kannst.... Liebe Grüße aus der Ortenau
@buchlauscher
@buchlauscher 15 күн бұрын
Super Thema - ich freue mich sehr über Deine Sicht der Dinge.
@Dorothea-hz2kr
@Dorothea-hz2kr 15 күн бұрын
Was mich enorm ärgert ist die Geringschätzung heimischen Pflanzen gegenüber(natürlich nicht auf diesem Kanal!) jeder Baumarkt, jeder Pflanzenkatalog von großen Gärtnereien(Starkl sticht da besonders negativ hervor)"erzieht" die Käufer in Richtung,Asiaten,Nordamerikaner,Südafrikaner,nur gefülltblühend ist schön,... Je exotischer um so begehrenswerter. Unsere heimischen wunderschönen Schätze bieten zu wenig? eine Ausgewogenheit wäre schön. Danke, dass das Thema hier aufgegriffen wird!
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
"wir" Gärtner sind hier leider sehr sehr stark dran beteiligt, Pflanzen aus aller Welt zu holen und in Umlauf zu. bringen. Siehe Kirschlorbeer. Vielleicht wäre er ja ohnehin gemütlich im Zuge des Klimawandels zu uns gewandert. Aber wir haben binnen weniger Jahre eine unvorstellbare Menge in Gärten und im Freiraum gesetzt. Heimische Pflanzen haben bei vielen Gärtnern traditionell immer noch einen schweren Stand, weil sie als nicht besonders angesehen werden. Dabei sind sie mittlerweile selbst zu seltenen Exoten in Gärtnereien geworden.
@anemonenemorosa5516
@anemonenemorosa5516 14 күн бұрын
Da hast du vollkommen recht, ich habe 30 Jahre im Gartencenter gearbeitet. Heimische Pflanzen gleich null und was so alles als Bienen 🐝 freundlich verkauft wird.😕🙃
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Ja und dazu kommt: in den Baumärkten und konventionellen Gärtnereien wird Erde mit Torf verkauft, wodurch unsere Moore noch weiter zerstört werden. Und die Pflanzen mit Pestizide behandelt, wodurch unsere Insekten tatsächlich vergiftet und getötet werden. 😢
@oliverk.9689
@oliverk.9689 15 күн бұрын
Also ich habe noch keinen Sommerflieder gesnackt. ;) Bin aber schon sehr gespannt auf das Interview.
@susanne9733
@susanne9733 14 күн бұрын
Als ich das erste Mal mit dem Begriff und vor allem dessen Bedeutung in Kontakt kam, war ich grad im botanischen Garten. Jeder Pflanze, Strauch und Baum waren die relevantesteten Daten dazu gestellt. Und siehe da, viele heute als heimische Arten bezeichnete sind bzw. waren Ein- oder Auswanderer. Ich habe aus dem botanischen Garten mit genommen, dass seeeeeehr viele Arten sich weit verbreiteten ob von hier nach Asien oder umgekehrt, Dabei bildeten sich Unterarten, die sich auf das jeweilige Klima, den Boden spezialisierten/anpassten. Wo ich das Problem sehe ist die Geschwindigkeit, die Vielzahl und Vielfältigkeit sowie dass es keine natürlichen Barrieren mehr gibt. Das kann die Anpassung der heimischen Fauna und Flora überfordern.
@nicolaip.6288
@nicolaip.6288 14 күн бұрын
Eine differenzierte Sichtweise ist OK. So sind auch 90% der Naturgärtner _nicht_ so drauf, dass sie in ihrem eigenen Garten alle Neophyten ausreißen, und was Forderungen an andere, außerhalb des eigenen Gartens angeht, steigt die Quote auf 99%. Nutzgärten bzw. Nutzgartenanteile werden sowieso anders bewertet. Es geht um invasive Neophyten und es geht darum, den Anteil an heimischen Pflanzen so groß wie möglich zu machen, weil viele heimische Insekten nunmal auf heimische Pflanzen spezialisiert und angewiesen sind und deren Anteil immer kleiner wird. Jetzt meine Kritik: das mit der Differenzietung kommt offenbar bei vielen nicht an. Das sieht man hier an den Kommentaren sehr gut. Sofort geht es los mit Taliban; sofort kommt das "Argument", dann dürfe man auch keine Kartoffeln anpflanzen; sofort kommt das Lob auf den Schmetterlingsflieder... Soviel zur Differenzierung. Ich fürchte, was bei vielen hängen bleibt, ist nur ein undifferenziertes "ist alles nicht so schlimm".
@uwef.1045
@uwef.1045 14 күн бұрын
Es wäre eine Maßnahme mal die Straßen Randstreifen mal mit einer Artenvielfalt niedriger heimischer zu verändern. Dann nicht so oft mähen. ( 1 bis höchstens 2 mal im Jahr. Damit hätten wir Geld gespart durch weniger mähen. Tiere hasten Nahrungsquellen.
@richtoldi
@richtoldi 14 күн бұрын
@nicolaip.6288 bitte keine Vorverurteilung der anderen Kommentator*innen. Das spaltet die interessierten Zuhörer*innen ja von vornherein in zwei Lager. Dabei geht es doch gerade darum, dem "Alles oder nichts" ein vernünftiges Abwägen gegenüberzustellen. Also warten wir erstmal ab, was dabei herauskommt 👌🏻 P.S. Das mit den "Taliban" hat Markus Burkhard doch im Video selbst so zitiert 😉
@nicolaip.6288
@nicolaip.6288 14 күн бұрын
​@@richtoldiDas ist doch keine Vorverurteilung, die Kommentare stehen schon da. Und dann kann man sie auch beurteilen.
@richtoldi
@richtoldi 14 күн бұрын
@nicolaip.6288 Eine Vorverurteilung ist es insofern, dass du diesen Menschen nicht zutraust, dazu zu lernen. Die Reihe hat doch noch gar nicht richtig begonnen.
@BeWeRo
@BeWeRo 15 күн бұрын
Hallo Markus! Bin schon sehr gespannt auf das was dein Fachwissen und dein gesunder Menschenverstand aus dem Thema machen werden!!!
@petra3819
@petra3819 15 күн бұрын
Ich bin ebenfalls sehr gespannt auf diese Reihe und werd mir das Buch als "Begleitwerk" zulegen 😉 Herzliche Grüße an alle aus dem Pfaffenwinkel 💞
@BBeatrix71
@BBeatrix71 14 күн бұрын
Lieber Markus, vielen lieben Dank für deine Beiträge. Ich bin Schweizerin und habe Mitte 80ger Jahre Gärtnerin gelernt und arbeite seit Jahren in einem Gartencenter und Bonsaicenter. Ich frage mich schon ab unseren Gesetzen! Und ab den Kunden, welche extrem zur Wegwefgesellschaft wurde. Und natürlich auch weils ja immer ums Geld verdienen geht, was ja auch meinem Lohn zu Gute kommt. So ist alles ja immer sehr differenziert !!! Trotzdem wissen ja viele nicht, wieviele Pflanzen selbst von den Römer in unseres Gebiet kamen! Obstbäume, Rosen etc. Vielleicht wird ein zu grosses Theater um alles gemacht, die Welt verändert sich immer schon.
@michaelafries-so2nz
@michaelafries-so2nz 11 күн бұрын
Danke Markus für deine beruhigenden Worte.Freu mich jetzt schon wieder auf den Frühling 🌻🌼🌸🏵️💮
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 10 күн бұрын
Was war daran beruhigend?
@sunnystring64
@sunnystring64 13 күн бұрын
Das wunderbare Buch "Die neuen Wilden" von Fred Pearce war ein Augenöffner für mich... Grüsse aus dem Tessin, einer Hochburg invasiver Neophyten, mit denen sich prima leben lässt😉
@KarinSch-s3d
@KarinSch-s3d 15 күн бұрын
Ich wollte jetzt grade wieder "klugscheißern", aber du wirst sicher umfassend die Thematik erklären. Freu mich schon drauf!
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
😄
@EllenEber
@EllenEber 14 күн бұрын
Sehr schön lieber Markus, ich sollte , nach Besichtigung meines Gartens von einer Naturgartenorganisation, meine schöne Seidenpflanze ,die voller Hummel und Bienen hing, entfernen , dann würde ich sofort eine Silberplakette bekommen. Nur über meine Leiche!!!! Das wars dann.😂
@cipie3646
@cipie3646 14 күн бұрын
Dann hast du leider nicht verstanden, um was es geht... Welches Insekt lebt denn mit seinen Larven an deiner Seidenpflanzen. Es geht nicht um ein bisschen Nektar für die fertigen Insekten (die ja im Gegensatz zu ihren Larven meist nur ein paar Wochen leben). Die Evolution hat Insekten und ihre Vermehrung zu einer Abhängigkeit von bestimmten Pflanzenarten gebracht. Diese Masse an Neophyten kam in der Evolution so über millionen Jahren nicht vor...
@anna0212bamert
@anna0212bamert 13 күн бұрын
Herzlichen dank für deinen Beitrag, ein heikles Thema… Bei uns in der Schweiz sind es über 60 Pflanzen, welche auf der liste der invasiven Pflanzen stehen. Ich arbeite in einer Gärtnerei und wir dürfen solche nicht mehr verkaufen. In meinem Garten musste ich die Schmetterlingsflieder ausreissen. Aber ich habe hier das drüsige Springkraut angesiedelt 😉 es ist eine Freude, im Spätherbst den Hummeln zuzuschauen wie sie dort den letzten Nektar holen. Was soll da schädlich sein? Es gibt keine einheimische Pflanzen welche um diese Jahreszeit noch so fleissig blühen . Bin gespannt auf die Fortsetzung dieses Themas bei dir. Liebe Grüße aus der schweiz 🇨🇭
@anita_j7488
@anita_j7488 15 күн бұрын
Liebe: "der Glückliche..." Schöne Grüße aus der Steiermark!🤗 Bin übrigens ganz deiner Meinung.
@dorisbreier3317
@dorisbreier3317 5 күн бұрын
Hallo erstmal Ich habe 3 Schmetterlings Bäume, Da habe ich mich noch nie dran vergiftet 😂 Und bei mir sind sie immer voll Schmetterlinge . Ist das sooo schlimm? Lg danke für denn Einsatz von unserem Vögel und Natur. Das ist das wichtigste auf der Welt. ❤
@annettestoltenberg4334
@annettestoltenberg4334 14 күн бұрын
Gute Besserung an Niklas. Hat sich wohl bei Papa angesteckt! Vielen lieben Dank für die sehr informativen Videos 2024. Wir freuen uns sehr auf die neuen Videos 2025. LG Annette
@MonikaHock-Grässlin
@MonikaHock-Grässlin 14 күн бұрын
Hallo Markus, unser Schmetterlingstrauch wird sehr geliebt von den Schmetterlingen. Auf jeden Fall bleibt der Strauch und der Lavendel im Garten. 😅🙋‍♀️
@uwef.1045
@uwef.1045 14 күн бұрын
Wer mag als Mitteleuropäer nicht Ananas, Mandarinen? Ich denke wenn die Tiere sich dort paaren ist das gut wenn man die entsprechenden Nektarpflanzen und Raupenfutterpflanzen in der unmittelbaren Nähe anpflanzt steigert das die Populationen.
@richtoldi
@richtoldi 14 күн бұрын
​@@uwef.1045Eben: Wenn man nur die ausgewachsenen Insekten betrachtet, ist das zu kurz gedacht. Mindestens genauso wichtig ist es, dass sie für Nachwuchs sorgen können.
@Haasae87
@Haasae87 15 күн бұрын
Nein,ich habe mich-soweit ich weiß- noch nicht am Flieder vergiftet und habe 2 in meinem Garten. Wo ich Ableger sehe,entferne ich sie und versuche, die ausgebphten Blpten zeitnah zu entfernen. Mit dem ganzen Aktionusmus käme mein Leben gar n8cht hinterher. In dem Zusammenhang aber auch gut,mal was aus verlässlicheren Quellen zu erfahren. Wo neu gepflanzt wird, gucke ich schon nach heimischem und diversem. Aber meine Fläche ist begrenzt und etwas zu entfernen,nur um es zu ersetzen,der "KostenNutzen" muss dann ja auch erwägt sein. Bin gespannt was kommt 👍
@HasisBienengarten
@HasisBienengarten 14 күн бұрын
Super Beitrag, Danke Markus! Auch das Buch von Wolf Dieter Storl über Neophyten bietet eine andere Sichtweite zu dem Thema. l.g. Walter
@danielajorin3820
@danielajorin3820 13 күн бұрын
Danke, lieber Markus, für dieses spannende Video. Ich habe kürzlich ein Video eines Vogelbegeisterten zum Thema japanischer Staudenknöterich gesehen. Ich war sehr überrascht, weil er sich für ein teilweises Zulassen dieser Pflanze eingesetzt hat. Er hat nämlich zufällig entdeckt, wieviele Vogelarten etc. diese Pflanzen nützen zum Brüten und als Schutz. Er ist da reingekrochen und hat da sehr vieles erklärt - und auch, wie man diesen Tierarten schadet, wenn man diese grösseren Ansammlungen rigoros entfernt, vor allem zur Brutzeit. So hatte ich das noch gar nie gesehen. Also da waren alle möglichen Rohrsänger etc. offenbar extremst froh um dieses "Gebüsch". Man sollte zumindest überdenken, einen Teil der Pflanzen, dort wo sie nicht wirlich schaden, stehen zu lassen. Denn es ist ja bestens bekannt, dass die Vögel immer weniger Platz haben zum Brüten... bei uns in der Schweiz ist man seit 1-2 Jahren so dermassen rabiat am Runtersägen unserer Wälder und Waldränder. Es ist unglaublich und für mich unverständlich! Es wird nicht mehr unterschieden, ob nötig oder nicht, ob alt oder nicht... Also, dass der Sommerflieder für die Raupen bzw. Schmetterlinge definitiv schlecht sind, ist mir klar und das weiss man. Aber für Menschen? Und: Bei uns stehen überall - auch im Wald Sommerflieder 🙂- ich würde auch keinen pflanzen, aber schön sind sie ja schon🙂
@KatrinNoe-s2k
@KatrinNoe-s2k 13 күн бұрын
Das Problem beim Japanischen Staudenknöterich ist, dass man ihn nicht mehr weg bekommt. Er hat meterdicke tiefe Wurzelgeflechte, die immer wieder ausschlagen. Er deckt jegliche Vegetation großflächig ab und er hat einen ungeheuren jährlichen Zuwachs. Er übernimmt vollständig ganze Waldareale und siedelt fröhlich immer weiter. Diese Flächen sind für Moose und Pilze nicht mehr vorhanden. Auch andere, an Waldwegen blühende Pflanzen sind dann verschwunden. Er wird wahrscheinlich alle Waldflächen hier besiedeln, da der Wald in letzter Zeit so licht gehalten wird. Dies hätte extreme Folgen für alle Waldpflanzen! Wie sollen dann neue Bäume nachwachsen? Die kommen da nicht mehr durch. Diese 2 Meter hohen Dickichte sind undurchdringlich. Die letzten schönen Waldschmetterlinge tun mir sehr leid, es war sehr schön sie anzuschauen. Sie werden ihre Nahrungspflanzen, wie den Wasserdost verlieren, von den notwendigen Veilchen ganz zu schweigen.
@KatrinNoe-s2k
@KatrinNoe-s2k 13 күн бұрын
... "metertiefe" Wurzeln meinte ich natürlich (laut wikipedia: Wurzeln horizontal kriechend und bis 2 Meter tief)
@danifrettchen6615
@danifrettchen6615 11 күн бұрын
Danke 👏🏻🤩👍🏻 schon länger auf so einen Beitrag gehofft/ gewartet 😅 Schönen Winter noch ❄️❄️❄️
@RüdigerHenigst
@RüdigerHenigst 15 күн бұрын
Unser heimischer blutweiderich ist in nordamerika eine grosse gefahr für dortige Pflanzen geworden,hier eine wichtige insektenpflanze !!! 😢😊
@radieschen1965
@radieschen1965 15 күн бұрын
Japp und die englischen Staudengärtner empfehlen Mahonie als frühblühendes Gehölz und Kanadische Goldrute als wertvolle späte Insektentracht!Dafür macht denen das Spanische Hasenglöckchen zu schaffen...
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
ganz genau, das Phänomen ist ein globales!
@christaelender5891
@christaelender5891 14 күн бұрын
Ich bin bei diesem Thema relativ entspannt, finde es aber trotzdem spannend, mehr darüber zu erfahren!
@TheGreenSai
@TheGreenSai 13 күн бұрын
Ich persönlich freue mich auf weitere Er-/Aufklärungen bzw. über die nächsten Videos! 😊 Man lernt ja immer was dazu. Eigentlich hatte ich schon die Befürchtung, dass hier bei diesem Video der Hate losgeht. Da des Video gestern in einer FB gepostet wurde und die Leute waren naja, wie soll ich sagen, ned unbedingt soooo begeistert. 😅🙃🙆‍♀️ Und ja, natürlich kann jeder seine Meinung kundtun, aber es kommt halt auch auf die Art drauf an. 😊
@mary-anne7
@mary-anne7 12 күн бұрын
Gutes Thema, freu mich drauf. 🎉👍🏻👍🏻👍🏻🙏
@ingrideschmann9254
@ingrideschmann9254 15 күн бұрын
Ich hab mich noch nicht vergiftet am Sommerflieder und die Schmetterlinge wohl auch nicht!!!!!!
@christianehame5144
@christianehame5144 14 күн бұрын
Hallo Markus, ich bin gespannt! Ich sehe das genauso. Ich mag es eh nicht, wenn man sich fundamentalistisch zu einem Thema verhält. Das Buch bestelle ich mir. Danke für den Tipp. Liebe Grüße aus Oberbayern Christiane
@SabinePietsch-l1d
@SabinePietsch-l1d 14 күн бұрын
Wieder ein super interessantes Thema. Vielen Dank dafür! Ich bin schon sehr gespannt auf die Serie. 😊
@angelasporel3180
@angelasporel3180 13 күн бұрын
Haben wir keine anderen Probleme🙄 lasst doch die Pflanzen wachsen. Diese Diskussionen sind mittlerweile unerträglich geworden.
@frankl6849
@frankl6849 13 күн бұрын
Das Artenstreben , jede 3 Art ist gefährdet oder in Zahlen von 1,5 Mio bekannte Arten sind 1 Mio bedroht ist essenziell für unser Überleben. Sehr wahrscheinlich noch gefährlicher als der Klimawandel . Dazu tragen invasive Arten bei . Bitte mal informieren .
@petergeisinger5
@petergeisinger5 14 күн бұрын
Lieber Markus du hast vollkommen recht, endlich mal was vernünftiges zu diesem Thema. Liebe Grüsse aus der Schweiz 😊
@AstridWidauer-c7u
@AstridWidauer-c7u 14 күн бұрын
Top thema, da freu ich mich drauf!🥰👍
@ilonawerner4136
@ilonawerner4136 14 күн бұрын
Da triffst du einen Nerv bei mir. Da ist es wie bei den Menschen,es gibt solche und Solche. Ich habe einen naturnahen Garten inklusive Neos, Ysop, Rosmarin, etc. Sogar Tomaten, Kartoffeln usw. Bin schon wüst beschimpft worden weil ich diese Unterscheidung mache ob invasiv oder nicht. Was am Ende auch noch vom Boden abhängt. Toll das du das Thema aufgreifst. Lg Ilona Werner
@mondschein1111
@mondschein1111 14 күн бұрын
oja, da freu ich mich drauf. Vor zwei Jahren haben wir ein Haus mit schön angelegtem Garten gekauft. Da sind aber auch ein paar Neophyten drin. Ein paar davon haben wir schon durch Schlehen, Sanddorn und Weißdorn ersetzt. Aber andere sind noch da. Darunter auch 2 Sommerflieder und ein Kirschlorbeer, Forsythien ach und so ein paar, die ich mit der app bestimmt habe, aber den Namen wieder vergessen habe. War mir da auch nicht sicher, ob alles weg muss oder was man stehen lassen kann.
@KarinHörning
@KarinHörning 14 күн бұрын
Hallo Herr Markus sehr sehr wichtig dieses Thema sehr spannend wichtig Liebste Grüße Karin ❤❤
@mariolovric2228
@mariolovric2228 14 күн бұрын
Ich wohne in Istrien und hatte 5 Schmetterlingsflieder im Garten von denen ich nur noch eine Minisorte, welche auch noch Steril ist, behalten habe. Der Grund dafür war das die Pflanzen mit dem heißen Sommer nicht klargekommen sind. Drei Tage ohne Wasser war das höchste der Gefühle was diese ausgehalten haben. Hinzu kam auch noch das ich nie einen Schmetterling auf ihnen gesehen habe… wahrscheinlich da Lavendel, Mönchspfeffer, Bartblumen und Co für alle aber auch wirklich alle Insekten anziehender waren. Aus all dem würd ich sagen invasiv kann die hier eher nicht werden und so ist es mit jeder anderen Pflanze… Mikroklima entscheid hier was invasiv werden kann oder halt nicht!
@anjadogge8706
@anjadogge8706 12 күн бұрын
Spannendes Thema da freu ich mich auf das nächste Video
@susardho7885
@susardho7885 14 күн бұрын
Wolf-Dieter Storl hat dazu auch ein tolles Buch geschrieben 👍
@sonne5546
@sonne5546 12 күн бұрын
Das scheint wirklich ein Thema zu sein, dass viele Hobby Gärtner und Naturliebhaber verunsichern läßt, auch mich ! Von dem Schmetterlingsflieder habe ich gehört ,dass die Schmetterlinge ihre Eier dort ablegen und wenn die Raupen schlüpfen und fressen wollen mit den Blättern nichts anfangen können. Sie würden quasi verhungern ! 😳 Das ist zum Beispiel ein Thema das mich sehr interessieren würde. Ich bin gespannt 🎉 Liebe Grüße aus Flensburg
@brechius
@brechius 11 күн бұрын
Schmetterlinge legen ihre Eier an keiner falschen Pflanze ab. Also auch nicht am Sommerflieder
@christianehame5144
@christianehame5144 14 күн бұрын
Und wenn es dann noch so weit geht, selbst Pflanzen, die 100 km weiter heimisch sind, nicht mehr in den Garten zu lassen, dann fehlt mir jegliches Verständnis.
@MarionBleile
@MarionBleile 15 күн бұрын
Unsre 4 Kinder sind mit Maiglöckchen, Glycinie, Aronsrab, Schmetterlingsflieder......essbaren und nicht essbaren Pflanzen groß geworden,habens alle lebendig geschafft erwachsen zu werden.Wenn sich der Lavendel bei Burghards so sichtlich wohl fühlt,gehört er da auch hin.😊
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 14 күн бұрын
Das ist eine echt komische Begründung. Meine Kinder sind auch mit Abgasen und CO2 Erzeugern groß geworden und stehen jetzt vor einer 3-4 Grad heißeren Welt 😢
@MarionBleile
@MarionBleile 14 күн бұрын
@MYT-Ixe oh jeh aber Abgase und Pflanzen,die sich in einen Garten eingliedern ist doch ein himmelweiter Unterschied.Ich habe einen Lavendel im Topf von meiner Arbeit in Südfrankreich mitgebracht,auf die Dachterrasse gestellt.Die Pflanze ging ein, aber jede Ritze wurde von duftenden Lavendelpflänzchen besiedelt.Es brummt und summt und duftet,dass es eine Freude ist.
@MarionBleile
@MarionBleile 14 күн бұрын
Oh weia,Abgase und Pflanzen ,die sich in den Garten eingliedern,ist doch ein himmelweiter Unterschied.
@MYT-Ixe
@MYT-Ixe 12 күн бұрын
@@MarionBleile es ist zwar ein Unterschied, aber ebenso ein naheliegender Vergleich. Man kann etwas überleben, aber trotzdem langfristig riesengroßen Schaden anrichten
@MarionBleile
@MarionBleile 12 күн бұрын
@@MYT-Ixe so ein Blödsinn.Schaut in Eure Gärten,was ihnen gut tut.Aber bitte nicht so radikal denken.Bei uns in Südbaden gibt es vom Weinbauverband und vom Forstamt interesserante,offizielle Versuchsgebiete,verschiedene Pflanzen aus andren Teilen der Welt anzusiedeln.Es wird dokumentiert und das Gelände ist zugänglich.Kann das Liliental bei Ihringen und das Staatweingut,ebenfalls im Kaiserstuhl bei Freiburg,jedem empfehlen.
@AndreasBeekeeping
@AndreasBeekeeping 11 күн бұрын
Hallo Markus, ich kan dir dazu das fantastische Buch "Die neuen Wilden" von Fred Pearce empfehlen. Da wird auch anhand eines Projekts auf einer neu entstandenen Vulkaninsel im Atlantik gezeigt, dass Pflanzen sowohl von Nordamerika und Europa anlanden. Somit kann bewiesen werden, dass ein Austausch von Pflanzen auch ohne Menschen stattfindet.
@JanPletschke
@JanPletschke 15 күн бұрын
danke für den tolle video wieder. wir haben im garten neben einheimischen pflanzen auch neophyten und die beiden arten ergänzen sich sehr gut für die insektenwelt und die neophyten verdrängen die einheimischen in keinster weise
@EckardtP
@EckardtP 15 күн бұрын
Das stimmt, solange es halt keine invasiven Neophyten sind.
@eleanorhohn627
@eleanorhohn627 15 күн бұрын
Ich bin Schweizerin und bin wirklich entsetzt. Ich schaute gerade, welche Pflanzen im Handel verboten sind. Was ist das für ein Irrsinn.
@simonam1283
@simonam1283 14 күн бұрын
Ich habe mehrere solche tollen Sträucher im Garten und deren Blüten sind so unglaublich schön, das sich die Schmetterlinge daran erfreuen. Ich glaube den angeblichen Experten im Fernsehen sowieso nichts mehr. Bleibt bitte weiter kritisch .
@vorstadtpflanze1053
@vorstadtpflanze1053 14 күн бұрын
Das Intro-Video von Markus war kein GO! für den Sommerflieder, da hast du offenbar was missverstanden! Lediglich die Argumentation in dem zitierten Medium war skurril. Denn er wurde in der Schweiz sicher nicht aufgrund seiner gesundheitlichen Gefahr verboten, sondern aufgrund seiner starken Invasivität. Also, bleib auch du kritisch! 😉
@jensmatthaei3293
@jensmatthaei3293 13 күн бұрын
Hey, fast jede Pflanze war mal Neophyt, ich auch !!!
@nadinek6116
@nadinek6116 14 күн бұрын
Ein schwieriges Thema habt ihr euch da ausgesucht. Bin gespannt auf die nächsten Videos. Ich persönlich denke, wirklich nützlich ist eine Pflanze, die auch ins Ökosystem mit all seinen Gegenspielern (Insekten, Pilzen, Bodenlebewesen, Vögel, Igel...) passt. Ich bin nicht gegen (nicht invasive) Neophyten, sondern FÜR heimische Artenvielfalt. Die Lieblingsrose der Omi oder ein paar Lavendel richten sicher keinen Schaden an, solange man noch genügend heimischen Pflanzen Raum gibt. Dann haben auch spezialisierte Arten eine Chance zu überleben. Ich versuche es aus diesem Blickwinkel zu sehen, ohne alles andere zu verteufeln. Jegliche Diskussion bringt ansonsten nichts. Einzige Ausnahme sind die invasiven und potentiell invasiven, denn die richten nachweislich oder sehr wahrscheinlich Schäden an.
@uwefiedler9889
@uwefiedler9889 14 күн бұрын
Sehe ich auch so
@fantastico421
@fantastico421 14 күн бұрын
Sehr interessant. Lavendel, Rosmarin, Ysop möchte ich nicht missen. Wer will jetzt sommerflieder essen? Was ist mit den Menschen los? Dachte, ich müsste laut los lachen.
@austrianmetalhead70
@austrianmetalhead70 14 күн бұрын
Du hast es ja angesprochen, wichtig ist zu unterscheiden, welche invasiv sind und welche nicht. Ich leide extrem unter maßlos wucherndem Berufkraut. Vor allem im Frühjahr und Frühsommer ein sehr mühsamer Kampf. Andererseits hab ich schon einiges an Lavendel gepflanzt und liebe diese Pflanze. Ich wohne in Kärnten und da ist das Mittelmeer ja nicht mehr so weit weg, also ist allein wegen des Klimawandels eine Einwanderung mediterraner Pflanzen logisch. Damit sind sie laut Definition ja gar keine Neophyten mehr. 😁Trotzdem gibt es Pflanzen, die sind schon leicht beängstigend, siehe drüsiges Springkraut. Das wuchert bei uns in gewissen Bereichen extremst und unterdrückt andere Pflanzen massiv. Dasselbe gilt für die kanadische Goldrute. Obwohl beide Pflanzen für gewisse Insekten durchaus was hergeben. Deshalb sag ich, eine Pauschalierung ist Blödsinn. Aber es gibt sicher "gute" und "böse".
@suml.5190
@suml.5190 15 күн бұрын
Also bei mir in der Gegend und in meinem Garten zerstören die wilden Brombeeren, die ja als heimisch gelten die heimische Natur.
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
ein interessantes Beispiel - aus vielerlei Perspektiven heraus. Heimische Brombeeren sind etwa im Forst extrem gefürchtet, weil sie sich eben massenhaft und rasant ausbreiten können. Das machen sie auch im Garten gerne, wenn man sie lässt.
@Wilde-Blume
@Wilde-Blume 14 күн бұрын
Nur die invasiven Neophyten sind problematisch. Die Pflanzen die sich nicht in die Natur verbreiten, können deinen Naturgarten durchaus bereichern.
@KatrinNoe-s2k
@KatrinNoe-s2k 15 күн бұрын
Invasive Pflanzen und Tiere können Ökosysteme dauerhaft ändern. Es wäre interessant, bis zu welchem Veränderungsausmaß sich diese Systeme in ihrer Zusammensetzung dann noch weiter halten können und ab wann sich der Aufbau vollständig ändern würde. Beim Einfall invasiver TIERE, die alles wegfressen, kommt es zu Nahrungsmangel und Lebensbereichveränderung. Andere Biotopbewohner sterben dann höchstwahrscheinlich in sehr großer Zahl, eventuell sogar vollständig in diesem Bereich, wenn sie nicht schnell genug auswandern können oder sich nicht schnell genug umstellen können. Kann dies im PFLANZENBEREICH auch so stark auftreten, wenn zum Beispiel die ökologischen Gegenspieler völlig fehlen (z.B. keine Fraßfeinde vorhanden sind) oder der Lebensbereich der vorhandenen Pflanzen, so stark durch die invasive Ausbreitung verändert wird, dass diese nicht mehr wachsen können (z.B. Lichtmangel, Bodenveränderung, Wassermangel, Platzmangel, Änderung der Tierwelt oder ähnliches) ? Wie können sich solche Systeme dann wieder stabilisieren? Und unter welchen Bedingungen, ist die Regeneration der alten Nahrungsketten möglich? Und ab welcher Veränderungsquote kommt es zu Folgewirkungen (also dass MEHRERE pflanzliche oder tierische Komponenten des Systems) beeinträchtigt werden oder ausfallen? Wie kann sich eine tierische oder pflanzliche invasive Art in ein Ökosystem einpassen? Könnte dieses neue Lebenssystem dann, die alten Arten wieder hervorbringen und stabil halten? Oder müssen dann, ganz andere Arten, ein ganz neues System bilden?
@markusburkhard9798
@markusburkhard9798 14 күн бұрын
es ist nicht so sehr die Frage, ob die Systeme stabil bleiben, sondern ob wir einerseits die Veränderung akzeptieren und andererseits überhaupt etwas dagegen machen können oder vielmehr auch sollen. Viele dieser Fragen hängen sehr stark davon ab, in welcher Region wir uns befinden. In der ganzen Diskussion wird vor allem der Mensch als ganz stark treibende Kraft dieser ständigen Veränderung kaum beachtet.
@anitahalbheer7841
@anitahalbheer7841 15 күн бұрын
Bei uns inder Schweiz spinnens einwenig hiii 😂
@margaretheschmidt7062
@margaretheschmidt7062 15 күн бұрын
Najaaa , dann müsste man die Menschen auch austeissen😂
DISCUSSION OF THE YEAR!
33:20
Markus Burkhard
Рет қаралды 21 М.
Die Apfelbaumgilde - Baumscheibe RICHTIG bepflanzen 🍎
13:00
keep it grün
Рет қаралды 38 М.
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН
Каха и дочка
00:28
К-Media
Рет қаралды 3,4 МЛН
Everything I Made in 2024
46:57
Made by Fiona
Рет қаралды 1,7 М.
Interview Neophytes Part 02 final
28:14
Markus Burkhard
Рет қаралды 16 М.
Tiny House paradise: Living on 3500m² with your own forest & lake!
40:54
So förderst du die fantastische AMSEL wirklich in DEINEM GARTEN!
20:08
Übergewicht und unerfüllter Kinderwunsch: Warum kann Annika nicht abnehmen? | Abenteuer Diagnose
14:59
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН