Aufwertung deines Fichten- / Kiefernwaldes - Wie machst du das?

  Рет қаралды 6,021

Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V

Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V

Күн бұрын

In unserer Gegend ist der Fichten- / Kiefernwald ein gängiger Waldtyp. Wir wollen euch heute zeigen, wie ihr euren Fichten- / Kiefernwald aufwerten könnt. Dabei gehen wir auf drei Bereiche besonders ein, nämlich auf den Wertzuwachs, die Risikominderung und die Zukunftsfähigkeit. Seid dabei!
Welche Strategie verfogt ihr in euren Fichten- und Kiefernwäldern? Wie geht ihr hier waldbaulich vor? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Wenn euch das Video gefällt, lasst gerne einen Like da. Wollt ihr kein Video mehr verpassen? Dann am besten Kanal abbonieren und die Glocke aktivieren.
◢ Teil verpasst? ◣
Hier geht es zu gesamten Playlist "Waldwirtschaften Kompakt": • Borkenkäfer gefunden -...
◢ Kanalmitglied werden ◣
Als Kanalmitglied könnt ihr unter anderem mitbestimmen, um welche Videothemen wir uns vorrangig kümmern. Und dann haben wir uns auch noch etwas besonderes für euch überlegt. Jedes Kanalmitglied kann uns pro Monat eine Frage stellen, die wir für euch exlusiv per Video beantworten. Dieses Video ist nur für unsere Kanalmitglieder zu sehen. So könnt ihr mit uns noch enger in Kontakt treten. Wenn ihr mitmachen wollt, müsst ihr nur auf "Mitglied werden" auf unserem Channel klicken. Bei Fragen meldet euch einfach.
◢ SOCIAL MEDIA ◣
🏠 Homepage: www.wbv-nd-sob.de/
📷 Instagram: / wbvneuburg
📘 Facebook: / wbvneuburg
📧 Emailadresse: info@wbv-nd-sob.de

Пікірлер: 15
@robertpalmer2250
@robertpalmer2250 2 жыл бұрын
Wir haben derzeit einen Fichten-Stangenwald von ‚76-‚78 mit starken Fichten die schon gezielt vermarktet werden können. Das Gros ist nicht zu gebrauchen, da die Erstdurchforstung viel zu spät kam. Nun werden Stück für Stück aber nicht zu großflächig die Stangen entfernt und die Z-Bäume freigestellt. Einige Löcher reisen wir um Käferbäume herum dann auf und füllen diese Kleinlichtungen mit Hainbuche Rotbuche und Weißtanne im Unterstand. Der Waldsaum wurde von uns mit Birken, Rotbuchen, grünen Pseudotsuga, und Küstentannen stabilisiert. Wobei die Küstentannen nicht auf Dauer stehen sollen und werden, sobald der Saum stabil steht gezielt entnommen. Vereinzelt wurde noch Spitzahorn auf Freiflächen gesetzt und hier und da mal eine Strobe für den Eigenbedarf gepflanzt. Die NaturVerjüngung besteht aus Rotfichte, Rotbuche und Birke. Es wurde hier und da gezielt gesäht wobei das Ergebnis leider ernüchternd war. Beste Ergebnisse erzielten wir bei der Douglasie mit dem Quickpot. Die Stecklinge machen natürlich sehr viel mehr Arbeit. Speziell bei einer großwurzeligen Weistanne. Geschützt wurde mit Zaun und Einzelhülle. Im großen und ganzen sind wir bisher sehr zufrieden und hoffen auch in Zukunft auf keine größeren Kalamitäten.
@WBVNeuburgSchrobenhausen
@WBVNeuburgSchrobenhausen Жыл бұрын
Hallo Robert, danke für deinen guten Bericht. Du probierst viel aus, sehr interessant. Viele Grüße
@zollnerkarlheinz9961
@zollnerkarlheinz9961 Жыл бұрын
Wie im Video gesagt, Licht für Baumkrone schaffen und auch Wurzelbedränger raus, finde ich das wichtigste. Auch dabei möglichst auf ausgewogene Durchmischung achten. heißt, in Abständen regelmäßige forstliche Maßnahmen. ----- Nun will man möglichst Fenster/Türen astlose Quallität. Dazu wird Kiefer Fichte im Abstand von ca. 9meter rechtzeitig wertentastet, welches somit gleichzeitig eine Z-Baumkennzeichnung ist. Von klein auf, aber niemals höher als halbe Baumhöhe. 1 Gartenschere, 2 Handsäge mit Verlängerung 3 billige Aluleiter 4 ausziebare Leiter. Bedenke, mehr als fingerdicker Grünschnitt ist kontraproduktiv ausgenommen Douglasie. Abgestorbene schwarze KleinstAststummerln im Holz deto. Wichtig, zumindest die ersten 5 meter astfrei zu halten, höher liegt am Ermessen da aufwendiger. Beste Grüße
@danielernst6960
@danielernst6960 2 жыл бұрын
Hallo 🙋‍♂️wieder ein schönes Video von euch 👌so ein Fichten,Kiefernbestand habe ich auch ,habe schon Buchen mit eingebracht sind jetzt so 2,50 bis 3.00m und diese Frühjahr gibt es auch noch Weißtanne in diesem Bestand mal schauen wie sie sich machen 🤷‍♂️ist halt sehr trocken bei uns hoffe auf Regen ✊bis dahin der Thüringer 🙋‍♂️😎
@WBVNeuburgSchrobenhausen
@WBVNeuburgSchrobenhausen Жыл бұрын
Hallo Daniel, Buche und Tanne als Beimischung sind sicher eine gute Kombination. Hoffe es regnet immer wieder, das brauchen alle Bäume. Viele Grüße
@energieholzbusch6862
@energieholzbusch6862 2 жыл бұрын
Wieder sehr interessant 😂
@WBVNeuburgSchrobenhausen
@WBVNeuburgSchrobenhausen Жыл бұрын
Vielen Dank :)
@TetragrammatonJHWH
@TetragrammatonJHWH 2 жыл бұрын
Hallo, um wie viel wächst die Kiefer langsamer als die Fichte?
@WBVNeuburgSchrobenhausen
@WBVNeuburgSchrobenhausen Жыл бұрын
Hallo Tetragrammaton, allg. wächst die Kiefer die ersten 20 Jahre genauso schnell wie die Fichte. Dann wächst sie mit zunehmendem Alter etwas schwächer als die Fichte. Vor allem bedrängte Kiefer bekommt Probleme. Viele Grüße
@TetragrammatonJHWH
@TetragrammatonJHWH Жыл бұрын
@@WBVNeuburgSchrobenhausen Vielen Dank für eure Antwort.
@matzeh442
@matzeh442 2 жыл бұрын
Muß man Kiefern asten?
@WBVNeuburgSchrobenhausen
@WBVNeuburgSchrobenhausen Жыл бұрын
Hallo Matze, Kiefern kannst du gerne asten. Auf 6m Höhe, damit du am Ende ein astfreies Erdstammstück von 5m erhältst. Viele Grüße
@matzeh442
@matzeh442 Жыл бұрын
@@WBVNeuburgSchrobenhausen Dank dir. Die größten sind eh erst 1,5m
@johanmesser9218
@johanmesser9218 2 жыл бұрын
Hm, was ist denn mit dem Ton los ?
@WBVNeuburgSchrobenhausen
@WBVNeuburgSchrobenhausen 2 жыл бұрын
Probleme bei der drahtlosen Übertragung
Frühjahrspflanzung, Förderung und Holzmarkt | Waldnews Ausgabe 22.1
17:55
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 3,2 М.
Alle Infos zur Esche und zum Eschentriebssterben
20:18
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 19 М.
2000000❤️⚽️#shorts #thankyou
00:20
あしざるFC
Рет қаралды 15 МЛН
They RUINED Everything! 😢
00:31
Carter Sharer
Рет қаралды 26 МЛН
no preguntes #humor #memes #comedia #youtubeshorts  #animatedmovie
0:15
el show de Woody y buzz
Рет қаралды 4,2 М.
Waldnews 21.5 - Holzmarkt, Pflanzsaison und ein DANKE
13:43
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 2,2 М.
Waldwirtschaften Kompakt - Forstwirtschaft im Wasserschutzgebiet
17:33
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 1 М.
Dauerwald in nur 15 Jahren - Interview mit Holger Weinauge
20:03
Naturverjüngung - Was kommt danach? Wir zeigen es euch
14:07
Aktuelles vom Holzmarkt, Anpflanzung und Förderungen - Waldnews 2.22
13:42
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 2,7 М.
Holzmarkt: Preise im Fallen - Borkenkäfer tobt sich aus
13:58
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 3,5 М.
WBV News Ausgabe 22.6 - Aufforstung und aktuelle Arbeiten im Sommer
12:21
Waldbesitzervereinigung Neuburg SOB w V
Рет қаралды 1,6 М.
Birken-Pionier-Wald   (Waldkurzwissen)
24:27
EinMannimWald
Рет қаралды 14 М.