Bürokratie und Personalmangel: Schlange stehen vor Deutschlands Ämtern I Länderspiegel

  Рет қаралды 79,533

ZDFheute Nachrichten

ZDFheute Nachrichten

Жыл бұрын

Stundenlag warten Menschen vor der Stuttgarter Ausländerbehörde, aber auch vor anderen Ämtern der Stadt. Die Gründe: Personalmangel, Bürokratie, undurchsichtige Gesetze. Viele Ämter sind überlastet, teilweise seit Wochen geschlossen.
Die Mitarbeiter sind chronisch überlastet, die Kunden sauer, die Bürokratie überbordend. Jetzt soll eine sogenannte Echtzeitampel, die per App die Wartezeiten sichtbar macht, die Situation entzerren.
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#Bürgeramt #Deutschland #Länderspiegel

Пікірлер: 599
@ZDFheute
@ZDFheute Жыл бұрын
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
@marjaleena90
@marjaleena90 Жыл бұрын
Fachkräftemangel, wenn ich das schon höre. Ich war als Bürokauffrau 2 Jahre lang in Behörden beschäftigt. Meine Verträge waren immer befristet. Wenn eine Mitarbeiterin in Rente ging, wurde ihr Büro zur Abstellkammer, statt jemand neues einzustellen. PersonalABBAU war die Devise. Aus Kostengründen. Bei Vorstellungsgesprächen (auf 1 freie Stelle) kamen bis zu 50 Bewerber. Das war wie ein Casting mit Massenabfertigung. Das war im Jahr 2018, ist also noch nicht so lange her. Es gibt mehr als genug geeignete Bewerber für viele Stellen und die Ämter sind dabei, abgesehen vom guten Gehalt, nichtmal tolle Arbeitgeber. Die Abläufe sind alt und verstaubt, wenn man da als Neuling Innovation und ein paar Ideen einbringt, macht man sich eher noch unbeliebt. Viele Mitarbeiter sind dort seit 20 Jahren auf dem selben Posten. Genauso läuft es dann auch. Wer noch an das Märchen Fachkräftemangel glaubt, glaubt auch an den Osterhasen.
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
"Fachkräftemangel" wird als Argument für die massenhafte Einschleusung von Muschkoten aus aller Welt nach Dummland benutzt☝️
@danielm1383
@danielm1383 Жыл бұрын
Derzeit gibt es leider die Situation, dass sich auf z.B. 2 offene Stellen für eine Ausbildung nur 3-4 Bewerber finden. Davon sind evtl. 3 geeignet und die zwei besten werden angestellt. Die Wahrscheinlichkeit ist mittlerweile groß, dass mind. eine Person vor der Ausbildung abspringt und/oder mind. eine Person die Ausbildung nicht abschließt. Die offenen Stellen können Jahre lang nicht nachbesetzt werden und weil nur freigewordene Stellen nachbesetzt werden dürfen wird die Personaldecke immer dünner. Das äußert sich wenn alles schief geht dann auch in solchen Warteschlangen oder Verzögerungen in der Abarbeitung von Anträgen.
@marjaleena90
@marjaleena90 Жыл бұрын
@@elkemax5031 Nee, die vorhandenen einstellen reicht schon.
@michaelaschmidt-lv3tm
@michaelaschmidt-lv3tm Жыл бұрын
So siehst aus überbezahlt lebendig tot immer das gleiche Bestechungsgeld und lebendiger Schlaf
@eliasa.1430
@eliasa.1430 Жыл бұрын
Anstatt die Prozesse in den Ämtern endlich grundsätzlich zu digitalisieren, wurde nur eine App entwickelt, die anzeigt wie lange man warten muss...so geht Digitalisierung auf Deutsch!
@-Alexander_der_Grosse-
@-Alexander_der_Grosse- Жыл бұрын
Und selbst das ist seit den 90 als man eine Nummer gezogen hat und auf Anzeige wartete bis man dran war. Jetzt hat man nur neues Gerät hingestellt, welcher nur weniger Strom verbraucht. 😅
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Das nennt sich jetzt Deutschlandtempo! 😂😂😂
@piaggio67gio60
@piaggio67gio60 Жыл бұрын
Das hat mit dem Digitalisieren genau 0 zum tun. Wenn 25% der Stellen unbesetzt sind……oh wunder das nichts geht. Wenn eine Person im gleichen Zeitraum 6 mal ins Amt muss, für etwas wofür früher man ein Mal hinmusste….ist ja logisch das alles nichts funktioniert. Die Digitalisierung ist eine bequeme Ausrede für selbstgemachte Probleme, die es vor 40 Jahren nicht gab.
@deemeetree8471
@deemeetree8471 Жыл бұрын
Es würde sich ja schon Einiges enorm verbessern, wenn man eine Online-Terminvergabe einrichten würde.
@-Alexander_der_Grosse-
@-Alexander_der_Grosse- Жыл бұрын
@@deemeetree8471 So wie in China!
@moritzvonstraubing7150
@moritzvonstraubing7150 Жыл бұрын
Wir haben die Digitalisierung der Ämter nicht verschlafen, wir schlafen immernoch! Jeder weiß, dass das Problem existiert aber es wird sich trotzdem nichts ändern, das ist ja das frustrierende.
@user-qs1bz6pc5s
@user-qs1bz6pc5s Жыл бұрын
👏🏻
@Peacebringer556
@Peacebringer556 Жыл бұрын
Selbst wenn wir die Digitalisierung nicht verschlafen hätten, nutzen viele Behörden ihre eigene Software und daher dürfte es nicht verwundern, wenn ein Antrag über mehrere Bundesländer Wochen bzw. Monate dauert...
@percival11
@percival11 Жыл бұрын
Danke merkel
@NathanSeraph
@NathanSeraph Жыл бұрын
Problem ist auch die Überalterung in den Behörden und Ämtern. Da sind viele, die in wenigen Jahren in Rente gehen, und die wollen auf ihre "letzten Tage" sich nicht nochmal komplett an was Neues wie die Digitalisierung anpassen.
@Peacebringer556
@Peacebringer556 Жыл бұрын
@@NathanSeraph Da kann man nur hoffen, dass die nachfolgende Regierung bzw. junge nachfolgende Kollegen nicht genau solche Schlafmützen sind und etwas mehr arbeiten und sich nicht nur für die Anwesenheit bezahlen lassen...
@Grokarr
@Grokarr Жыл бұрын
Ich arbeite im öffentlichen Dienst, derzeit arbeite ich auf 1.5 Vollzeitstellen, man wird fast täglich angemotzt, beschuldigt, die Kunden zu schikanieren, die Kunden fangen mir gegenüber an zu weinen und im Grunde möchte ich einfach meine Arbeit machen. Auf der anderen Seite lügen mir die Leute offen ins Gesicht, fast keiner schafft es mehr einen einfachen Antrag auszufüllen, wohl gemerkt für Sachen die er haben möchte, nicht Sachen die ich anfordern muss. Die Leute sind gar nicht mehr in der Lage zwei zusammenhängende Sätze zu schreiben, haben keine Geduld mehr und auch bei Fehlern, die aus ihrem eigenen Verschulden zu Verzögerung führen, absolut keine Einsicht. Es gibt fast jede Woche, aber mindestens alle 2 Wochen neue umzusetzende Anweisungen, sei es von kommunaler oder öffentlicher Seite, dazu keine Fortbildungen, die IT Ausstattung ist wirklich langsam, dazu bekomme ich ca 30-40 Mails am Tag, vor allem nach dem Wochenende ist von tatsächlichen Arbeiten keine Rede.
@Alex-uj5tf
@Alex-uj5tf Жыл бұрын
Kommt durchaus auch mal vor, das die Mitarbeiter das versuchen (Schikane) ist mir bei einem Amt mal passiert (die Mitarbeiterin wollte mich nicht ummelden), lange Diskussion, ob ich nun die 10€ bezahlen muss, wegen zu spät ungemeldet, am Ende dachte ich: Nimm meine 10€ und lass mich in Ruhe! 😂 und dann am Ende: Das werde ich mit meinem Vorgesetzten besprechen - Okay? Ich hatte dort eine Wohnung, also meld mich einfach um. 😂 Natürlich musste sie das am Ende tun.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Sehr viele Punkte, die ich nach fast 30 Jahren bestätigen kann. Ich bin inzwischen heil froh dort weg zu sein.
@sebastianelsasser8128
@sebastianelsasser8128 Жыл бұрын
Ich kann das aber sehr gut nachvollziehen warum die Leute in Tränen ausbrechen. Bisher war auch meine Erfahrung mit Ämtern (oder ähnlichen stark bürokratisierten Institutionen) eher kein Grund zur Freude. Gefühlt egal was man möchte, wenn man überhaupt auf die Idee kommt mal nachzufragen, heißt es meistens erstmal "geht nicht". Wie es denn gehen würde, möchte man einem aber auch nicht verraten. Dann studiert man selbst Gesetzestexte, Abläufe usw bis man zumindest mal eine Spur bekommt, welches Formular, welcher Antrag denn jetzt gebraucht wird. Wenn Nachweise gefordert sind, kann man es oft auch vergessen im Vorneherein nachzufragen was man denn nun wirklich braucht wenn man sich bei den letzten 5% unsicher ist, was als Nachweis zählt und was nicht. "Das müssen Sie selber wissen". Also fügt man hier auch wieder nach bestem Gewissen und weiterem Studium Dokumente hinzu. Erst dann bekommt man die Info was noch fehlt. Sehr gut ist dann auch, wenn einige Dokumente nur wenige Wochen alt sein dürfen, es Monate dauert bis man die Info bekommt und man dadurch manches ein zweites Mal besorgen muss. Meine Lieblingssituationen sind aber, wenn mehrere Behörden beteiligt sind. Für A braucht man was von B, wofür man aber was von C braucht, wofür man A braucht. Jo, geht klar :) Solche Dauerschleifen lösen sich dann meist nur auf, weil jemand von A jemanden von B kennt, damit diese sich absprechen und das "gleichzeitig" genehmigen. Klar kann nicht jeder Mitarbeiter immer alles wissen und wie Sie sagen ändert sich auch ständig etwas. Letztendlich generieren jedoch Mitarbeiter, die dem Kunden "Bürger" nicht weiterhelfen Mehrarbeit für ihre Kollegen, denn das führt nur zu mehr Rückfragen des Kunden, falsch/unvollständig ausgefüllten Anträgen und dadurch Rückfragen, Nachforderungen, die auch wieder bearbeitet werden müssen. Also mit anderen Worten: Manchmal ist man einfach schon nervlich am Ende bis man überhaupt anfängt das richtige Formular auszufüllen. :) Mich wundert es auch nicht, dass es so schwierig ist diese Vorgänge zu digitalisieren. So viele Ausnahmen, Sonderregelungen, Fälle, zusammen mit (zum Glück) höheren Datenschutz-Ansprüchen als bei Unternehmen UND Sonderfällen je nachdem ob das EU-, Bund-, Länder-, oder Gemeindeangelegenheit ist, die alle untereinander nicht abgestimmt sind, machen das zu einer Mammutaufgabe für Entwickler. Da MUSS man meiner Ansicht nach zunächst einmal das Dickicht lichten, bevor man da überhaupt eine realistische Chance hat die Vorgänge abzubilden.
@leonlowenstadter9223
@leonlowenstadter9223 Жыл бұрын
Diese Ausführungen sprechen irgendwie dafür, die Digitalisierung sinnvoll und schnell voranzubringen. Dann kann die gleiche Anzahl an Personal die Arbeit auch schaffen!
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Hm, mal darüber nachgedacht, dass das Problem mit den Anträgen AN DEN ANTRÄGEN liegt? Wer überlegt sich diese völlig pervers komplexen Formulare, die es für jeden Quatsch braucht? Wieso kann ich bei TaxFix als vollkommener Laie meine Steuererklärung machen, auf Elster aber nicht? Den Bürgerm die Schuld zu geben, ist wirklich eine Unverschämtheit. Die Bezahlen deinen Lohn und können dafür auf ihre Bedürfnisse angepassten Service erwarten. Ein Unternehmen wäre schon lange insolvent, wenn solche Inkompetenz Alltag wäre.
@EmotionalWeather
@EmotionalWeather Жыл бұрын
Man kann wirklich froh sein, dass man als Staatsbürger da weniger Stress hat. Macht es nicht besser, aber immerhin. Wollte vor 3 Jahren einen Zweitwohnsitz abmelden. Stadt weigert sich, will Unterlagen usw. War mir am Ende egal, E-Mail hin: "Ich wohn da nicht mehr, ob ihr es abmeldet oder nicht ist mir egal". Paar Wochen später war die Abmeldebestätigung im Briefkasten.
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Diese Form der Kommunikation ist leider notwendig. Das Motto muss lauten, „Behörden überwinden“
@q7085ghvuaif
@q7085ghvuaif Жыл бұрын
Und ich dachte immer das Berghain hätte die härteste Tür.
@econ8134
@econ8134 Жыл бұрын
Frankfurt ist auch lustig. Man bekommt nichts ohne einen Termin. Einen Termin kann man nur Online (nicht per Anruf) machen. Allerdings sind nur Termine für die nächsten 14 Tage freigeschaltet. Die sind immer alle ausgebucht. Man muss also bis zum nächsten Tag warten, bis der nächste 14. Tage freigeschaltet ist und dann ganz schnell der Erste sein, der sich diesen Termin sichert. Manchmal dauert es mehrere Wochen, bis das einem gelingt. Immerhin muss man nicht vor dem Bürgeramt warten.
@hape3862
@hape3862 Жыл бұрын
Ich dachte, das sei hier in Augsburg genauso, bis ich herausfand, dass morgens Termine für denselben Tag freigeschaltet werden, die offenbar abgesagt wurden und wieder frei sind. - Vielleicht ist es bei euch auch so? Ich konnte so jedenfalls letztes Jahr mein Auto schwuppdiwupp an einem Vormittag ummelden. (Es wäre sogar online gegangen, wenn ich das alte Nummernschild behalten hätte.)
@AaronMcKay87
@AaronMcKay87 Жыл бұрын
Personal will Homeoffice in einem Job mit täglichem Kundenkontakt? WTF
@tt.profiler8566
@tt.profiler8566 Жыл бұрын
Man kann sich wohl ausmalen, wie "effizient" dann im Homeoffice gearbeitet werden wird. 😂
@kevinglucose4057
@kevinglucose4057 Жыл бұрын
@@cl5420 Oder die Leute legen den ganzen Tag die Füße hoch, weil sie ja sowieso bezahlt werden. Ich habe in meinem Leben jedenfalls selten unfreundlichere und faulere Leute erlebt wie in den jeweiligen Bürgerbüros. In den meisten Fällen heißt das einfach "Wenden sie sich an meine Kollegen".
@ebenenchef4560
@ebenenchef4560 Жыл бұрын
Willkommen in Steinzeit-Deutschland. Im Ausland läuft sowas übers Internet. Jeder der mal woanders gelebt hat, weiß was ich meine. Dieses Land hat so fertig.
@Aussenluft
@Aussenluft Жыл бұрын
Ich habe bisher in Dänemark, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Schweiz, Rumänien und der Ukraine beruflich zu tun gehabt und entsprechend auch dort gelebt und kann dem überwiegend nicht zustimmen. Dänemark funktioniert wirklich gut, aber alle anderen genannten können noch mehr Bürokratie und noch kompliziertere Verfahren als DE. Allerdings haben die etwas mehr Personal.
@oliveryt7168
@oliveryt7168 Жыл бұрын
Im Ausland hat man auch sichere(re) Grenzen und lässt nicht einfach alle rein, ohne Sinn und Verstand..
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 Жыл бұрын
Ist in Deutschland aber von vielen nicht gewollt.
@ebenenchef4560
@ebenenchef4560 Жыл бұрын
@@ABCDEFGHIJK4097 ja weil was der Bauer nicht kenn frisst er nicht. Dass Deutschland so zurückhängend ist, liegt halt an der absolut überalterten, für neues verschlossenen Bevölkerung.
@lolno8406
@lolno8406 Жыл бұрын
Ich arbeite im ÖD in der inneren Verwaltung, konkret für ein Bundesamt. Es hat mehrere Ursachen 1. Fleiß wird nicht belohnt. Man bekommt stattdessen immer mehr Arbeit aufgebürdet, aber ohne Gehaltsplus und die Kollegen, die "chillen", werden "entlastet". 2. Viele Mitarbeiter sind frustriert, da bei Beamten die Höhergruppierung primär davon abhängt, ob sich die richtigen Leute für einen einsetzen und nicht was man leistet, dadurch resignieren viele Mitarbeiter. Die unbefristet fühlen sich wie Mitarbeiter zweiter Klasse gegenüber den Beamten, da sie viel weniger verdienen bei gleichen Aufgaben und die unbefristeten Mitarbeiter sind alle nach 1-2 Jahren wieder weg. 3. Viel zu viele Mitarbeiter mit befristeten Verträgen, fast immer mit Sachgrund, mit 1-2 Jahren Laufzeit, die sowas schon 4-5 Mal mitgemacht haben. Die bewerben sich bereits nach 2-3 Monaten anderswo und haben geistig die Stelle schon abgeschrieben. 4. Veraltete Strukturen und Technik. 5. Zu viele Juristen die Referentenstellen blockieren, obwohl die völlig fachfremd sind in vielen der Bereiche. 6. Ungleiche Arbeitsverteilung. Es gibt Referate, dort brennt die Hütte und in anderen Referaten ist nichts zu tun, am Personalschlüssel wird aber nichts getan. 7. Die Bezahlung ist im gehobenen und höheren Dienst nicht konkurrenzfähig, weshalb dort primär Berufsanfänger und Leute, die es etwas entspannter angehen lassen wollen, hinwechseln. 8. 3 Klassengesellschaft. 1. Beamte 2. Unbefristete und 3. Befristete.
@CS-ox9hn
@CS-ox9hn Жыл бұрын
Endlich mal ein Kommentar mit Erkenntniswert. Danke. Heißt das mit den Referentenstellen etwa, dass z.B. in einem Umweltamt ein Jurist auf einer Stelle sitzt auf die eigentlich ein Biologe gehören würde?
@lolno8406
@lolno8406 Жыл бұрын
@@CS-ox9hn Fast alle Referatsleistungsstellen sind mit Juristen besetzt und die Referenten bestehen auch zu einem Großteil aus Juristen, dann gibt es natürlich noch ein paar andere Referenten, je nach Referat, wo Sozialwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure etc. den Referentenjob übernehmen, aber an der Spitze hast du ausschließlich Juristen ohne Ahnung von der Fachmaterie. Oftmals müssen dort die Referenten den Sacharbeitern beispielsweise Unterlagen bereitstellen, die die Prüfung von Förderanträgen beinhalten, konkrete inhaltliche Vorgaben definieren, aber davon haben die häufig keine Ahnung und stecken in "Abstimmungsprozessen", da sie beispielsweise von Wirtschaftsprüfung, Personalkostenberechnung, Controlling, Finanzierung etc. 0 Ahnung haben, dementsprechend nutzlos sind die bereitgestellten Leitfäden, da dort nach dem Motto verfahren wird "Copy Paste", da wird von einem alten Projekt der Großteil der Unterlagen kopiert, minimal angepasst und dann wird auf gut Glück der Name geändert, in der Hoffnung das die Projekte möglichst viele Überschneidung haben, aber häufig weichen diese Förderprogramme dann in mehreren Details ab, beispielsweise Pauschalabrechnung statt Spitz, andere Kriterien für die Zuwendungen, unterschiedliche Fördergrundsätze etc. und dann wird sowas in unendlich langen Prozessen "korrigiert", da warten die Träger dann aber schon seit 6 Monaten auf eine Bewilligung. Die können ad hoc kaum Fachfragen beantworten und sind zu 70% der Arbeitszeit in sinnfreien Joue Fixes, wo irgendein Quatsch beschloßen wird, wo zum Großteil nur gelabbert wird. Die müssen sämtliche inhaltlichen Fragen abklären lassen, es ist furchtbar, zumal auf der Sachbearbeiterebene häufig Leute aus den entsprechenden Fachgebieten sitzen, aber die haben keine Entscheidungsmacht. Man könnte dort locker 50% der Juristen rauswerfen und mit Fachpersonal besetzen und dann würde das viel besser laufen. Häufig läuft es in den Referaten sehr gut, wo man die Stellen mit Fachpersonal besetzt und nicht alles mit Juristen vollklatscht.
@rundelotte40
@rundelotte40 Жыл бұрын
Ich bin froh vor 9 Jahre ausgewandert zu sein.Das ist ja schrecklich 😨😱
@muysli.y1855
@muysli.y1855 Жыл бұрын
Ich hoffe sie haben davor nicht CDU gewählt sonst sind sie Mitschuld
@bambi747
@bambi747 Жыл бұрын
Hab während corona auch in nem Amt gejobt neben dem Studium, und tbh wären das private Unternehmen wären sie sofort pleite
@centaura_
@centaura_ Жыл бұрын
Geil, was das mittlerweile für Zustände sind. Wie in einer Bananenrepublik. 😂
@Jon-bt4zv
@Jon-bt4zv Жыл бұрын
Es ist einfach irre. Ich war letztens beim Bürgeramt und kann alles bestätigen. Nur finde ich, dass die Mitarbeiter nicht ganz unschuldig sind.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Es ist immer eine Frage der Perspektive. Für das Pflegepersonal wird geklatscht. Der Handwerker in den Himmel gehoben. Lehrer werden derzeit bedauert. Angestellte im öffentlichen Dienst sind die faulen Schweine? Einstellungskriterien sind beim öffentlichen Dienst nicht Faulheit, Kaffee kochen, Dummheit und Unfreundlichkeit!
@xyzv8640
@xyzv8640 Жыл бұрын
Der Fisch fängt immer vom Kopf an zu ....
@MiaJost
@MiaJost Жыл бұрын
Bei den Kunden total verständlich.
@dumontxt9813
@dumontxt9813 Жыл бұрын
Wär ich Mitarbeiter würde ich auch öfters als gewöhnlich, ne Kaffeepause machen.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@dumontxt9813 Soviel Kaffee kann man gar nicht trinken, wieviel einem die Bevölkerung unterstellt. Die Mitarbeiter müssten alle einen Koffeinschock haben.
@ck-wt7ug
@ck-wt7ug Жыл бұрын
Helmut Schmidt wollte den glasfaseranteil auf das Maximum ausbauen, aber dieses Projekt wurde von Kohl gestoppt und kohl baute lieber die fernsehkabel aus auf das Maximum. Man kann im Nachhinein sagen dass man auf das falsche Pferd gesetzt hat. Helmut Schmidt lag wieder mal richtig.
@AO-pj8xm
@AO-pj8xm Жыл бұрын
Achja, der korrupte Herr Kohl, der von den Fernsehanstalten offensichtlich bestochen wurde, hat uns die guten alten Kupferleitungen ins Haus gelegt. Noch heute glühen fleißig die Kupferdrähte im CDU-Fax-Hauptquartier :D
@Kartoffelnfritieren
@Kartoffelnfritieren Жыл бұрын
#korruption
@enamh89
@enamh89 Жыл бұрын
2:53 Der Typ macht mich fertig. Als Wirtschaftsinformatiker kann ich nur folgendes sagen: Die Umsetzung ist mega easy, ich könnte innerhalb einem Monat die ganze Bürokratie digitalisieren. Stoße ich auf Probleme mit dem Recht, verständige ich den "Ordnungsbürgermeister" und er weiß woran es scheitert. Deshalb lass ich "Wir wissen nicht woran es hängt" nicht gelten und bewerte es als kompetenzlos.
@tobik.1353
@tobik.1353 Жыл бұрын
Bin auch im Öffi und wir Mitarbeiter schütteln auch über all das nur den Kopf. Nur leider darf man nicht selbstständig die Arbeit so umstrukturieren, dass die Abläufe und Bearbeitungen auch zügig abgewickelt werden können. Zum Glück arbeite ich seit ein paar Jahren nur noch in der internen Verwaltung und bekomm all das nur noch am Rande mit. Seitdem hab ich weitesgehend meine Ruhe, bekomm dasselbe Geld und muss mir nicht mehr die schlechte, aber sehr gut nachvollziehbare Laune der Antragsteller anhören. Man lernt zwar auf durchzug zu schalten und darüber hinweg zu sehen, aber trotzdem ist es nervig immer wieder damit konfrontiert zu werden. Ich beneide keinen meiner Kollegen und Kolleginnen auf diesen Stellen.
@xyzv8640
@xyzv8640 Жыл бұрын
Kommt immer auf die Führungsetage an ...😉
@tobik.1353
@tobik.1353 Жыл бұрын
@@xyzv8640 ja. Und die interessiert es nicht wirklich, hat man auch wieder bei der letzten Personalversammlung gemerkt. Von daher... Dienst nach Vorschrift ist das Beste, was man da machen kann. Alles andere hat keinen Sinn, stresst und macht im schlimmsten Fall krank.
@so3612
@so3612 Жыл бұрын
in Frankreich ähnlich, die Verwaltungen entlasten sich mit dem Hinweis auf Internet, keine Ansprechpartner, "no reply" mail-adressen en masse. Ich habe mir angewöhnt immer freundlich zu den Bediensteten zu sein, die können persönlich nichts dafür und erleiden dasselbe Schicksal wenn sie Kontakt zu privaten oder öffentlichen Ämtern haben.
@andreasstumpf1355
@andreasstumpf1355 Жыл бұрын
Also was Digitalisierung der Ämter angeht, so ist man hier in Japan (man glaubt es kaum) sogar noch hinter Deutschland. Dafür arbeiten die japanischen Ämter wenigstens effizient und sind personell sehr gut bestückt.
@corvoide
@corvoide Жыл бұрын
Japanische Ämter haben es mit Japanern zu tun
@piaggio67gio60
@piaggio67gio60 Жыл бұрын
Diese Probleme haben mit Digitalisierung, wie Sie es hier auch bestätigen, nichts zum tun. Das Problem sind die knapp 25% unbesetzten Stellen, Prozesse die gesetzlich immer mehr verkompliziert werden. Früher gab es diese Probleme ja nicht, obwohl der magische Kasten “PC” noch nicht eingesetzt wurde….
@MineskiLoL
@MineskiLoL Жыл бұрын
Ich wohne in Kassel und habe zur Antragsabgabe einen Termin in einem halben Jahr bekommen. Ist wirklich ne Schande.
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
🤣🤣🤣🤣🤣🎉
@TheCarmacon
@TheCarmacon Жыл бұрын
Mitarbeiter verlangen HO und dort stehen die Leute Schlange? Was zur Hölle.
@berndstromberg1424
@berndstromberg1424 Жыл бұрын
Es brennt mittlerweile. HO aussetzen. Wochenendschichten anordnen!! Das ist ein Skandal was da passiert. Ich wohne in diesem Shithole Stuttgart und krieg das alles mit. Leute verlieren ihre Jobs wegen deren Inkompetenz
@brittariedel3446
@brittariedel3446 Жыл бұрын
Ja, es geht nur um die eigenen Interessen nicht darum, seinen Job für die Bürger richtig zu machen.
@woibdoubs1011
@woibdoubs1011 Жыл бұрын
Alles Hausgemacht. Der Großteil will es so
@Hannah-qq7uf
@Hannah-qq7uf Жыл бұрын
Peinlich... Muss doch möglich sein vieles ml digital hinzubekommen leben wir in den 90igern oder was
@finanzenfuranfanger7886
@finanzenfuranfanger7886 Жыл бұрын
Sagen wir mal so..der Digitalisierungsstand in Ämtern hat sich seit den 90ern nicht viel verändert:)
@gameking9728
@gameking9728 Жыл бұрын
Es schmerzt Deutschland in diesen Zustand zusehen. 💔
@hanswurst9974
@hanswurst9974 Жыл бұрын
Das ist erst der Anfang. Wir haben jetzt 30 Jahre davor gewarnt.
@hape3862
@hape3862 Жыл бұрын
Plumper Quatsch.
@enno-om6qn
@enno-om6qn Жыл бұрын
Wollte doch die absolute Mehrheit so! Deshalb hab ich kein Mitleid.
@julianmittelmann5639
@julianmittelmann5639 Жыл бұрын
Nein!
@hanswurst9974
@hanswurst9974 Жыл бұрын
@@enno-om6qn Ja du hast leider recht. Habe da auch nicht mehr viel Mitleid.
@warwicklichsoyoutube6114
@warwicklichsoyoutube6114 Жыл бұрын
16 Jahre cdu, und das Internet ist Neuland.
@hannesbergwind6491
@hannesbergwind6491 Жыл бұрын
1 1/2 Jahre Ampel. Das Internet ist immer noch Neuland
@MrCrusher98
@MrCrusher98 Жыл бұрын
@@hannesbergwind6491 was auch immer die nächste regierung sein wird, so schnell lässt sich dieser knoten sicherlich nciht lösen.
@kleinhocico9915
@kleinhocico9915 Жыл бұрын
Tja, ihr wolltet mich ja nicht zur Verstärkung. War vor ein paar Monaten bei euch zum Bewerbungsgespräch.
@danielahofbauer8981
@danielahofbauer8981 Жыл бұрын
Ich arbeite selber im ÖD und kenne genug Kollegen, die 2-3 Tage pro Woche im HO arbeiten wollen, obwohl die persönlichen Vorsprachen der Bürger eigentlich dagegen sprechen sollten. Ich kann selber nicht verstehen, warum hier die Vorgesetzten nicht eingreifen und HO verbieten.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Was machen die Leute im HO?
@pablochaccon
@pablochaccon Жыл бұрын
​@@h.b.1323 Handschriftliche Dokumente ins System einpflegen... 😂 Ein Witz sondergleichen...
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@pablochaccon Ich gehe davon aus, dass diese Arbeit gemacht werden muss oder? Und wenn ja stellt sich mir die Frage, warum das im HO nicht möglich sein soll und wo der Unterschied dazu liegt, es im Büro zu machen?
@ZDFheute
@ZDFheute Жыл бұрын
Neue Gesetzentwürfe und Verordnungen der Bundesregierung werden seit dem 1. April einem sogenannten Digitalcheck unterzogen. Dabei wird automatisch geschaut, ob bei dem jeweiligen Vorhaben eine digitale Umsetzung mitgedacht wurde. Wie das genau funktioniert, lest ihr hier: kurz.zdf.de/mkA0/
@marceldamaschke7434
@marceldamaschke7434 Жыл бұрын
Das ist der große Respekt der uns versprochen wurde.
@ba5671
@ba5671 Жыл бұрын
Immer wenn ich dahin muss, fühle ich mich wie ein Flüchtling aus Melilla(Spanien) oder Moria(Griechenland). So wie dort, ist das was hier abgeht unmenschlich und man muss es sagen gewollt.
@intellectualspeaker3127
@intellectualspeaker3127 Жыл бұрын
Digitalisierung würde Stellenabbau bedeuten. Beamte machen sich wichtiger als sie tatsächlich sind und die eigene Unterschrift ist wie immer die Wichtigste. Und der Steuerzahler bezahlt mit seinem exorbitanten Steuersatz diesen veralteten Beamtenapparat, der in der Wirtschaft erstmal radikal verschlankt werden würde, dass die Kündigungen nur so fliegen. Das Resultat wären Bürgerbürozeiten, welche länger als 8:00-12:00Uhr gehen.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Im Büro arbeiten so gut wie keine Beamten, ihr erster Fehler. Die Bürozeiten sind nicht gleich Arbeitszeiten. Zweiter Fehler. Für die Digitalisierung sind nicht die Angestellten zuständig, Dritter Fehler.
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
@@h.b.1323 Die Beamten habe eine riesige Lobby, die sich gegen die Digitalisierung einsetzt. Lobby gibt’s nicht nur in der Wirtschaft, sondern vor allem auch bei Beamten.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@Techinvestor567 Es gibt in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere hier die Kommunen und Städte, so gut wie keine Beamten. Wer Ihnen das erzählt hat, hat Ihnen einen Bären aufgebunden.
@crypterixxcrypterixx5918
@crypterixxcrypterixx5918 Жыл бұрын
Der Beamtenapparat gehört nicht verschlankt sondern abgeschafft!
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@crypterixxcrypterixx5918 Richtig! In inzwischen kündigen selbst verbeamtete Lehrer reihenweise. So toll scheint es nicht zu sein. Wer braucht schon Lehrer, Polizisten, Feuerwehr und Richter....
@xerxes-.-8753
@xerxes-.-8753 Жыл бұрын
Ich musste als deutscher Staatsbürger für ne Wohnsitzanmeldung neulich sogar die Geburtsurkunde mitbringen, die haben sie nicht alle
@greyfox3954
@greyfox3954 Жыл бұрын
Wenn es weniger Ausländer geben würde, dann ist die Schlange nicht soooo lang. Aber nur so nebenbei, wir schaffen dad 😂
@Skullbocks28
@Skullbocks28 Жыл бұрын
Personalmangel? Wir haben seit 2015 knapp 12 Millionen Menschen mehr im Land, Fachkräfte, wie kann es sein das wir immer noch ein Mangel an Personal haben?
@BerndLadig
@BerndLadig Жыл бұрын
Asyl.. leider dürfen Asylberechtigte nicht Arbeiten.
@zentralratderschwaben6
@zentralratderschwaben6 Жыл бұрын
Bei uns (Hotelkonzern) hauen diese Fachkräfte immer über Nacht ab...
@frankdittrich7262
@frankdittrich7262 Жыл бұрын
​@@zentralratderschwaben6 Bei uns ( Putzkolonne) hauen diese Fachkräfte immer über Nacht ab ...
@yeahyes5923
@yeahyes5923 Жыл бұрын
Nochmal ein paar Millionen rein und wir haben 10% weniger Fachkräftemangel :DDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD
@brittariedel3446
@brittariedel3446 Жыл бұрын
Die Verwaltung hat garantiert genug Mitarbeiter nur sitzen die nicht da, wo sie gebraucht werden. Und statt die vorhandenen MA effektiver einzusetzen, werden lieber neue MA eingestellt. Die verschlafene Digitalisierung ist da natürlich auch ein Faktor: neulich erlebt: online Terminvergabe und ich musste alles dafür schon angeben: Name, Adresse, email etc... Als ich dann vor dem Sachbearbeiter saß musste der alles nochmal selbst in sein System eintragen statt dass man einfach die Daten von der Terminvergabe übertragen kann... und zu guter Letzt fehlt es vielen Menschen in der Verwaltung am richtigen mindset. Es geht nicht darum, Abläufe schneller, günstiger und besser für die Bürger zu gestalten sondern darum, es sich selbst so bequem wie möglich zu machen...
@Andreas-xi9rz
@Andreas-xi9rz Жыл бұрын
Personal fehlt nicht wirklich! Ich arbeite selbst in eine stattlichen Behörde und der Krankenstand des Personals ist auf Rekordniveau! Wir haben auch keine Vorgaben wieviel Anträge pro Tag bearbeitet werden müssen!! Es gibt viele interne Baustellen die man verschweigt bzw. absichtlich wegschaut.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Ich habe fast 30 Jahren in einer Behörde gearbeitet und inzwischen hingeschmissen. Ihre Angaben kann ich nicht bestätigen, ganz im Gegenteil.
@KonsaiAsTai
@KonsaiAsTai Жыл бұрын
Ich kenne leider Verwaltungen auf Kommunalebene, da wissen die Leute selbst, dass sie eigentlich überflüssig sind. Nur, würde man diese Missstände von sich aus aufklären, dann würde man ja folgerichtig seinen eigenen Job verlieren, und das wollen diese Leute natürlich nicht. Ich verstehe es, aber auf der anderen Seite kosten diese TVÖD-Menschen z.T. auch ordentlich Geld, was eigentlich sinnvoller eingesetzt werden könnte.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@cl5420 Richtig, das ist auch meine Einschätzung nach 30 Jahren gewesen. Es gibt Personalschlüssel. Bei uns war es in meiner Erinnerung 7+1 für ein bestimmtes Sachgebiet. Tatsächlich waren wir 3,5 und eine Leitung bestand nur für den Anschiss und die Urlaubsplanung. Dazu kamen dann noch Elternzeit und Urlaub. Am Ende bekamen wir dem Personalstand noch 2 weitere Sachgebiete oben drauf und jährlich wurde man einem anderen Bereich zugeordnet. Ich kam am Ende mit meinen Aufgaben auf 260 Prozent! Nach dem 3. Bournout habe ich hingeschmissen. Soweit mir bekannt ist, ist vom alten Personal noch eine da. Und das ist das nächste Problem, dass wechselndes Personal immer erstmal eingearbeitet werden muss.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@cl5420 Es gab vor etlichen Jahren mal eine Art Studie zur Petsonalbesetzung in den Kommunen. Es gab Punktzahlen und ich meine mich zu erinnern, dass 5 für die volle Punktzahl war und ab 3 man davon ausgehen musste, dass eine Bearbeitung nicht mehr möglich ist. Unsere Kommune hatte glaube 1,7 und war somit handlungsunfähig. Bei uns gab es auch noch Personalroulette. Wenn eine Abteilung völlig abgesoffen war, dann kam aus einer anderen Abteilung (die erst kurz vorm absaufen stand) jemand und riss ein Loch in der Abteilung, von wo diese kam. Erst wenn dann die Abteilung abgesoffen war, kam aus einer anderen jemand neues. Ich bin vor ca. 10 Jahren das erste mal an Bournout erkrankt. Damals hatte man das so nicht erkannt, sondern schrieb alles auf Migräne, Schlafstörungen und Nackenbeschwerden. Beim zweiten mal nannte man es Depressionen, damals war ich knapp 1 Jahr krank. Der dritte Schlag war gewaltig. Ich war bereits 1 1/2 Jahre krank, da kam Corona und die Arbeit zu den Gesundheitsämter. Nur kurz darauf habe ich erfahren, dass es tätliche Angriffe hier gab, unserem Amtsarzt wurden die Reifen manipuliert.... Ich bin raus, nie wieder.
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Es braucht Leistungs-orientierte Bezahlung für Jobs, bei denen man nur im Back-Office arbeitet.
@ZDFheute
@ZDFheute Жыл бұрын
Ein oder anderthalb Jahre müssen viele Menschen in Großstädten auf ihre Einbürgerung warten, nachdem sie den Antrag gestellt haben. Die Zahl der Anträge habe sich in manchen Städten verdoppelt oder verdreifacht, wie aus einer Erhebung des Mediendienstes Integration hervorgeht. Warum das so ist und was sonst noch der Umfrage zu entnehmen ist, erfahrt ihr hier: kurz.zdf.de/BiX/
@zentralratderschwaben6
@zentralratderschwaben6 Жыл бұрын
Eventuell kommen einfach zu viele?...
@frankdittrich7262
@frankdittrich7262 Жыл бұрын
​@@zentralratderschwaben6 Eventuell kommen einfach zu wenige ?
@hannesbergwind6491
@hannesbergwind6491 Жыл бұрын
Wurde die Einbürgerung per Volksentscheid legitimiert?
@frankdittrich7262
@frankdittrich7262 Жыл бұрын
@@hannesbergwind6491 Wurde die Einbürgerung per Volksentscheid legitimiert?
@frankdittrich7262
@frankdittrich7262 Жыл бұрын
@@lumen8666 Wurde " Lumen Blumen" legimitiert, mit jedem neuen Kommentar von ihm, sein scheinbar völliges Scheitern an der Realität schon immer, permanent erneut immer wieder sich beweisen zu müssen ?!
@alpinwolf1752
@alpinwolf1752 Жыл бұрын
Der Kollaps ist wohl auch das Ziel. Geld wäre entgegen der Aussagen im Übermaß vorhanden....
@Eingeborener-Indigener-Urhans
@Eingeborener-Indigener-Urhans Жыл бұрын
Denke ich auch dass das Gedränge (meistens) vor Ausländerämter gewollt ist. Seit 2016 hatten sie genug Zeit zwei Lehrlingsjahrgänge auszubilden (gehe davon aus dass deren Ausbildung nicht länger als 3 Jahre dauert). Haben sie aber nicht gemacht. Man will auch auf die Weise möglichst viele Ausländer abschrecken - kann man verstehen da zu viele Migranten ohne jegliche Ausbildung es zu einfach ins Deutschland schaffen. 🤷‍♂
@deemeetree8471
@deemeetree8471 Жыл бұрын
Ich verstehe nicht warum es nicht möglich ist eine Online-Terminvergabe für die einzelnen Bürgerämter in Stuttgart einzurichten. Die Bürger könnten sich selbst in ein offenes Zeitfenster eintragen und müssten nicht wie die Menschen in der DDR wenn es mal Bananen gab, stundenlang vor einem Amt campieren nur um dann irgendwann unvollrichteter Dinge weggeschickt zu werden. Das würde die Ämter und die Nerven der Bürger gleichermaßen entlasten. Mich hätte auch gerne interessiert welchen volkswirtschaftlichen Schaden diese sinnlose Warterei vor den Ämtern anrichtet, falls man denn überhaupt mal reingelassen wird. Schließlich müssen sich einige Bürger für dieses lustige Campingabenteuer einen Tag frei nehmen bzw. Mehrere.
@glaubstdu5653
@glaubstdu5653 Жыл бұрын
Das tut echt weh Deutschland so zu sehen. Deutschland war mal ein gutes Land, meine Eltern sind Ende 80ziger von Iran gekommen. Sie haben ein Paradies vorgefunden. Das es für ihre Kinder und mittlerweile Enkel ein schlechteres Land wird hätte damals keiner gedacht. Ich bin Stuttgarter und bin letztes Jahr aufs Land gezogen, wo die Kirche noch im Dorf ist.
@LCRichardM
@LCRichardM Жыл бұрын
Diese Pauschalisierungen sind sehr sehr komisch zu lesen. Was war den "paradisisch"? Was ist denn schlecht für die Enkel? Warum sind Sie aufs Land gezogen? So sagt der Kommentar einfach nichts außer seeeehr Wage phrasen.
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
​@@LCRichardM ...bist du eine ignorante linksgrünversiffte Buntmenschen Zecke?
@glaubstdu5653
@glaubstdu5653 Жыл бұрын
@@LCRichardM ziemlich neugierig aber ich hab kein Problem, dir ein paar Fragen zu beantworten. Zu deiner ersten Frage bezüglich was war so paradiesisch; Beispielsweise konnte mein Vater als Alleinverdiener eine fünfköpfige Familie mit einem Job bei der Deutschen Post ziemlich gut ernähren. Dafür musste er nicht studieren nicht mal eine Ausbildung war nötig. Sogar sein Deutsch war damals noch gebrochener als heute. Er hat um die 4000 DM verdient und 500 DM Miete gezahlt. Das nenne ich paradiesische Zustände, zudem konnte die Generation Immobilien kaufen, die über die Jahre ehrenwert verdoppelt, bis zu vervierfacht haben. Energie Nahrung und alle anderen Lebenskosten waren für ihn alleine ohne Probleme zu stemmen. Das hat sich über die Jahre leider nicht halten können und heute ist Deutschland das Land mit den teuersten Energiekosten für die Menschen. Unsere Generation wird auch keine Immobilien kaufen, die sich verdoppeln oder vervierfachen. Die jetzige Wirtschaftspolitik, Migrationspolitik Energie Politik wird für die Enkel Generation verheerende Folgen haben. Aufs Land sind wir gezogen, damit wir uns ein Haus leisten können beziehungsweise ein Grundstück, was in meiner Heimatstadt Stuttgart leider für uns nicht mehr möglich war, obwohl wir beide berufstätig sind.
@jfjxjjd
@jfjxjjd Жыл бұрын
@@glaubstdu5653 Ja ins Paradies möchte natürlich jeder, aber das war ja schon früher klar, dass das nicht ewig gut gehen kann. Besonders wenn jedes Jahr hundettausende Menschen zusätzlich ins Land kommen und auch ins Paradies wollen. Ressourcen sind endlich.
@CS-ox9hn
@CS-ox9hn Жыл бұрын
Vorwürfe in Plattitüden zu packen und die Nachfrage als neugierig zu diffamieren ist ziemlich unhöflich.
@virtualnico
@virtualnico Жыл бұрын
Boa bin ich gerade froh nicht zum Bürgeramt zu müssen. Das ist echt immer ein Krampf.
@steeich2056
@steeich2056 Жыл бұрын
Das die Mitarbeiter überarbeitet sind und der Fachkräftemangel da mitspielt verstehe ich... aber das wir einfache Tätigkeiten nicht digitalisieren können verstehe ich nicht. Wohnhaft An- Um- Abmelden oder KFZ-Anmelden bzw -Abmelden sind so einfache Dinge die echt keine Fachkraft benötigen. Erst vorletztes Jahr, während Corona, musste ich 3 Wochen warten für einen Termin um meinen Fahrzeugschein umzuschreiben, dann musste ich nochmal (trotz Termin den ich wie gesagt auf die Minute genau 3 Wochen bekommen habe) immer noch 30 Minuten im Amt warten und alles nur damit die Dame meinen Ausweis anschaut, ich einen Zettel ausfülle den sie dann in den Computer eintippt, ich an der Kasse 40 Euro zahlen muss und ich nach nochmal 10 Minuten warten meinen neuen Fahrzeugschein bekomme. Warum kann ich den nicht einfach online ausfüllen mich per Perso verifizieren und die schicken mir den Schein zu... von mir aus zahl ich auch das Porto. Dann kostet mich das nur noch 5 Euro und ich spar mir Nerven für 500 Euro.
@RsD996
@RsD996 Жыл бұрын
Das Warten vor der Ausländerbehörde um 4 uhr morgens kannte ich aus Berlin seit 2010. Heute ist die Lage in den meisten Behörden schlimm.. ich frage mich warum ich so viele Steuern für so einen schlechten Service zahle, und verstehe nicht wie Menschen das einfach hinnehmen, stundenlang in der Kälte zu warten um einen Pass oder Ausweis zu beantragen???
@oliveryt7168
@oliveryt7168 Жыл бұрын
Moment, wir haben Fachkräftemangel? Aber seit 2015 sind doch Millionen Fachkräfte ins Land geströmt... Nehmt doch einige von denen und schon ist das Problem gelöst!!
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
🤣🤣🤣 wie hat son Muschkote mal gesagt, "Isch nix komme zu Deutscheland wege Arbeit ☝️" 🤣😜😆
@ericj.2680
@ericj.2680 Жыл бұрын
Die benötigen aber erst einmal ein Arbeitserlaubnis 😉
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Typisch. Es dauert alles zu lange, also entwickelt man eine App, in der man sehen kann wie viel alles zu lange dauert, anstatt das Geld in die Beschleunigung des eigentlichen Problems zu investieren. Außerdem: Es braucht dringend digitale Ausweise, auf denen man dann z.B. das Bild selbst aktualisiert und jemand das prüft. Das braucht dann pro Bild 10 Sekunden
@duendeguitarra
@duendeguitarra Жыл бұрын
Ich habe heute in Freiburg meinen Reisepass neu beantragt. Gestern Abend online einen Termin gemacht. Heute Morgen im Bürgeramt ein Pass foto genacht. Wird dort digital gespeichert. Nach 15 Minuten Wartezeit wurde mein Anliegen von der Sachbearbeiterin bearbeitet. Nach weiteren 15 Minuten war ich fertig. Hab einen Express Reisepass beantragt. Nächste Woche ist er da. Bravo, so geht Berger Nähe
@sven1740
@sven1740 Жыл бұрын
Diese Zustände gibt es in Berlin schon gute zehn Jahre. Wowereit lässt grüßen.
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
...Pobereit ☝️😜😆😎
@FreeAsange
@FreeAsange Жыл бұрын
Deutschland schafft sich ab. Immerhin können wir noch Bürokratie! Wenn das wegfallen würde, nicht auszudenken!
@uve_viktor_doom
@uve_viktor_doom Жыл бұрын
In Berlin is die gleiche 😡 keine Antwort, ich habe meine Master Studium hier gemacht und seit Dezember 2022 habe ich keine Antwort... sehr enttäuschend, wie sie mit Menschen umgehen, die mit dem Land wachsen wollen
@mohamedgado3742
@mohamedgado3742 Жыл бұрын
Wäre doch ne gute Idee endlich einiges zu digitalisieren. Dadurch würde viele unbestzte Stellen gar nicht mehr benötigen. Allgemein weniger Bürokratie falls Deutschland noch konkurrenzfähig bleiben möchte. Wir hingen schon jetzt hinter der Hälften Erdkugel!
@andreasandre3818
@andreasandre3818 Жыл бұрын
Einfach den Passierschein A38 beantragen, fertig.
@user-sg3op2xb5g
@user-sg3op2xb5g Жыл бұрын
3:09 Da war wohl noch ein Salzkrümel von der Mittags-Brezl im Mund
@sheralima5805
@sheralima5805 Жыл бұрын
Sie wollen nicht einstellen
@mymarci
@mymarci Жыл бұрын
Das letzte mal wo ich in einem "Amt" war, war als ich mir einen neuen Reisepass in der deutschen Botschaft vor knapp 10 Jahren besorgt habe. Hier in Österreich läuft alles digital und automatisiert ab. Ich bin immer wieder schockiert wenn mir Freunde und Verwandte erzählen, was für Odysseen sie auf sich nehmen müssen, für dinge die ich hier am Laptop oder Handy innerhalb von 5 Minuten erledigen kann.
@YT6604
@YT6604 Жыл бұрын
In Russland ist auch schon alles online und automatisiert. Es gibt auch multifunktionale Zentren, wo man auch alles erledigen kann - von der Anmeldung bis zu Dokumenten für die neue Wohnung. So viel zur Bürokratie. Und es war schon vor 10 Jahren so.
@derFleetadmiral
@derFleetadmiral Жыл бұрын
Also in meiner Kleinstadt wartet man nie länger als 10 Minuten. Auf'm Sozialamt ist viel los. Aber ansonsten ist bei 23 Tsd Einwohnern nicht viel los! Naja wir haben aber auch viel Industrie besonders zwei großen Mittelständler mit Hauptsitz bei uns. Von daher sind wir relativ "Reich" als Kommune. Was wiederum für einen guten Personalschlüssel in der Verwaltung sorgt!
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
​@leonie ...die🚦ist 🐷 Pisse
@little_foxy9118
@little_foxy9118 Жыл бұрын
Und ich habe Behörden in meiner Stadt, die an 2 Tagen für wenige Stunden offen haben 😂
@frankreichfranzosen
@frankreichfranzosen Жыл бұрын
vllt mitarbeiter aus dem finanzamt entleihen, die sind immer superschnell.
@jfjxjjd
@jfjxjjd Жыл бұрын
Herr Krummel bringt es auf den Punkt.
@ralle54
@ralle54 Жыл бұрын
" Wir brauchen mehr Einwanderung.." "Warte, wir müssen erst reinscheißen." Läuft doch super.😂
@TheMrKarlsruhe
@TheMrKarlsruhe Жыл бұрын
Die Digitalisierung sollte voranschreiten und Möglichkeit für eine Onlinefunktionen den Bürgern offen stehen. Alles andere ist nicht zeitgemäß!!
@TheMrKarlsruhe
@TheMrKarlsruhe Жыл бұрын
@@svensvenson2430 Verstehe, Missbrauch ist ein Thema.
@herbelicious4473
@herbelicious4473 Жыл бұрын
Lösung, drastisch Bürokratie abbauen - ein Blick auf Estland z.B. wie es gehen könnte. Drastische Reduzierung der Verordnungen und Bestimmungen. Schon klar dass der Staatsdiener da eher dagegen ist, Angst vor Veränderung, Angst weg rationalisiert zu werden, Angst mehr Leisten zu müssen in der selben Zeit bzw. in der Zeit mal Leistung bringen zu müssen #KarlValentin-Schweißtropfen eines Beamten ;-)
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Woher kommt ihre Behauptung, "Staatsdiener" würden keine Leistung erbringen? Ist Angst vor Veränderungen ein Einstellungskriterium oder ihre freie Erfindung?
@igeljaeger
@igeljaeger Жыл бұрын
Nicht in einer Grossstadt leben. In meiner Kleinstadt bzw Dorf lauf ich einfach rein ohne Termin.
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Auf dem Dorf gibt es ein Arbeitsamt, Rentenstelle oder Kfz Zulassung?
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
Ja kann ich so bestätigen, bei mir in der Gemeinde im Rathaus/Bürgeramt wird man herzlichst begrüßt wenn man spontan dort einmarschiert , die sind froh wenn sich da mal ein Bürger blicken lässt ☝️🤣 Gruß aus Mittel Sachsen 🖤🤍❤️
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
@@lumen8666 Ich habe nicht gesagt es geht nicht, sondern angezweifelt, dass auf einem Dorf alle Ämter verfügbar sind.
@abdull11796
@abdull11796 Жыл бұрын
Das ist beschämend!
@oliveryt7168
@oliveryt7168 Жыл бұрын
Danke Merkel!
@ab89906
@ab89906 Жыл бұрын
Liebe Tatort, ARD & ZDF Zuschauer, wann begreift Ihr die Show und habt den Mut, STOPP zu sagen?
@niklas.mt07
@niklas.mt07 Жыл бұрын
Habe auch drei Jahre in der Verwaltung hinter mir. Während auf der einen Seite ein Großteil der Mitarbeiter (vorallem in den Ämtern mit Kundenkontakt), so wie hier dargestellt, von der Bürokratie überlastet sind, gibt es anderswo Kollegen, die es sich leisten können mit 60 Km/h über die Autobahn zu schleichen oder am Schreibtisch Zeitung lesen, schlafen oder private Telefongespräche führen. Nein danke, "klassische Verwaltung" brauche ich nicht nochmal :/
@aykutaysu8771
@aykutaysu8771 Жыл бұрын
Man braucht leider in Deutschland für jede Umstellung zig Genehmigungen durch Zig Personen.
@mr.hobbit
@mr.hobbit Жыл бұрын
Unfassbar.......
@radojkafloer6608
@radojkafloer6608 Жыл бұрын
Chaos, Chaos, Chaos!🤢🤮Ich laufe jeden Tag da vorbei und es ist ein Horror! So Menschenschlange kennt man nur noch aus früheren Russland!
@jooplin
@jooplin Жыл бұрын
Das Problem ist auch, dass Deutschland dazu neigt Infrastruktur zentriert aufzubauen. Immer mehr Leute ziehen in Großstädte mit Millionen von Menschen und bekommen keinen Termin beim Arzt oder beim Bürgeramt. Währenddessen in einer Kleinstadt kann ich ohne Termin in jedes Amt reinschneien und warte wenn überhaupt mal 10 Minuten
@Aussenluft
@Aussenluft Жыл бұрын
Das hat nichts mit Zentralisierung zu tun.
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Zentralisierung ist das nicht. Die bräuchte es aber, damit jede Behörde die gleiche Software hat.
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Also das ist wirklich Nonsense. Jeder Bürgermeister, Landrat oder Land kocht sein eigenes Süppchen und läßt irgendwas entwickeln. Es gibt gerade keine zentrale Koordination. Und beim Arzt isses auch andersrum. Den findest Du in der Großstadt eher als in der Kleinstadt.
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
Nur Schwachköpfe zieht es in den Sumpf einer Großstadt ☝️
@jooplin
@jooplin Жыл бұрын
@@holger_p ihr habt mich da missverstanden. Mir geht es darum, dass Millionen Leute auf einem Fleck leben und auf ein Amt vergleichsweise mehr Einwohner kommen. Mit zentrierter Infrastruktur meine ich Großstädte wo alle Firmen ihre Standorte aufbauen und deswegen dort auch die Infrastruktur ausgebaut wird
@multichris6128
@multichris6128 Жыл бұрын
hier in berlin kann man, ja soll man meistens, online einen termin auswählen...die sind oft auf 3 monate ausgebucht, man muss quasi jede stunde die seite neuladen in der hoffnung das ein slot frei geworden ist, das kann wenn man pech hat wochen dauern
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
...nur wer sich auf derart Spielchen einlässt ☝️😜
@timm4804
@timm4804 Жыл бұрын
Einserseits qualifiziertes und gutes Personal fordern, andererseits gegen Gehaltserhöhungen und verbesserte Arbeitsbedinungen im Öffentlichen Dienst stemmen...
@nancy_s1412
@nancy_s1412 Жыл бұрын
Man muss sich ja langsam aber sicher richtig schämen in so einem Land zu leben.
@caterinaehlers9939
@caterinaehlers9939 Жыл бұрын
Schon vor 30 Jahren war ich sicher die immer größere Dimension von immer mehr Gesetzen wird letztendlich in sich zusammen brechen müssen, weil das völlig logisch ist.
@Coco-sz1xg
@Coco-sz1xg Жыл бұрын
Armes Deutschland 🙈 Die Wartenden tun mir leid, aber auch die paar Leute die da arbeiten. Die müssen ja komplett überfordert sein. Unmögliche Zustände, schade dass so viel den Bach runter geht und wir können irgendwie nur zugucken 😔
@olivers.3669
@olivers.3669 Жыл бұрын
Einersiets blicken viele Leute immer neidisch auf die Beamten, die (angebllich) nicht viel arbeiten müssen und dafür dennoch gut bezahlt werden und später eine großzügige Pension bekommen. Man sollte also meinen, dass sehr viele Leute diesen anscheinend so lukrativen Beruf anstreben. Seltsamerweise möchten aber doch nur recht wenige Leute diesen Job machen. So toll scheint es also doch nicht zu sein...
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Die allerwenigsten in der öffentlichen Verwaltung sind Beamte.
@Oranje619
@Oranje619 Жыл бұрын
Digitalisierung ist wichtig und richtig, alles was Online gemacht werden kann dafür muss man nicht ins Bürgerbüro/Rathaus. Eventuell wären andere Öffnungszeiten auch mal ratsam.
@kirmesboxxer4364
@kirmesboxxer4364 Жыл бұрын
Bin psychisch krank geworden wegen der Ausländerbehörde dazu habe ich wegen denen meinen job verloren weil mein Aufenthaltstittel abgelaufen war und ich 1 Jahr auf einen Termin warten musste
@Michael-xt7xh
@Michael-xt7xh Жыл бұрын
Sollte eigentlich Logisch sein, dass man die Ausweise und Reisepässe persönlich beantragen muss. Sonst kannst pfuschen ohne Ende.
@Frost85TH
@Frost85TH Жыл бұрын
Solche Probleme kenne ich nicht. Wohne auf dem Land, da ist nix mit termin. Man kommt sofort dran
@Eyyoh755
@Eyyoh755 Жыл бұрын
Bevor morgens der Computer eingeschaltet wird, bekommt erst mal der Gummibaum im Büro sein täglich Wässerchen. Dann wird die Kaffeemaschine eingeschaltet und die Wurststulle ausgepackt. Die Bildzeitung darf natürlich auch nicht fehlen...ach, schau gleich Mittagspause! Mal sehen, was es heute in der Kantine gibt. Hoffentlich Lasagne wie jeden Montag.😂
@tillll2008
@tillll2008 Жыл бұрын
So eine geordnete Routine hättest DU als Arbeitslose sicher auch gerne, Herzchen, oder? ;-)
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Schwachsinn
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Ein Fünkchen Wahrheit ist ja dran, aber selbst wenn man 30min vertrödelt, ist das keine Erklärung für den Personalmangel.
@horstschlammer9498
@horstschlammer9498 Жыл бұрын
Bestes Buntland aller Zeiten! Das gibt es nirgendwo anders auf der Welt!😅😅
@never_back93
@never_back93 Жыл бұрын
Ich verstehe jeden, der sich bei so einem Chaos beschweren. Schön, wenn es in einigen größeren Städten gut funktioniert. 😊
@blackbumic
@blackbumic Жыл бұрын
hahahaha 6:30 Stadt Stuttgart so unfähig + Personal möchte mehr Homeoffice aha
@benjaminb.6424
@benjaminb.6424 Жыл бұрын
Das Problem sind die ganzen boomer die in den Ämtern sitzen.
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Ne das Problem ist die Lobby hinter den Beamten und die große Menge an älteren Menschen die keinen Bock auf Digitalisierung haben und deren Interessen leider viel zu sehr berücksichtigt werden. Auf Kosten ihrer Kinder und Enkel.
@davidyunnan
@davidyunnan Жыл бұрын
das ist ein sehr komischer Kommentar. ist es sinnvoll eine ganze Generation zu diskreditieren?
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
@@davidyunnan Wenn man sich anschaut, was ihr aus unserem Land gemacht habt, kann man das schon
@MaxPower-fb4qi
@MaxPower-fb4qi Жыл бұрын
Können doch die neuen Fachkräfte machen😂😂😂😂
@halbmenschhalbauslander6394
@halbmenschhalbauslander6394 Жыл бұрын
Für homeoffice hätte man sich eine andere Stelle aussuchen müssen!
@minamaybe2121
@minamaybe2121 Жыл бұрын
Stuttgart Auto anmelden, online keine Termine, und vor Ort bekommst du gesagt, 1 Schalter offen, wenn sie pech haben, warten sie den ganzen Tag und müssen dann wieder gehen.
@user-if1zj8ql6u
@user-if1zj8ql6u Жыл бұрын
Ich sehe hier einen gesellschaftlichen Niedergang.
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
...das B.R.i.D.-GmbH System geht zugrunde..., find ich sehr Gut 👍🤣
@TimBusselberg
@TimBusselberg Жыл бұрын
Hervorragend, sehr gute Arbeit ... an uns alle. xD
@stefanbeyer7391
@stefanbeyer7391 Жыл бұрын
Nein das ist kein Stuttgart Prblem , das ist ein Berlinproblem.
@sepp66
@sepp66 Жыл бұрын
Das hat der Herr Lindner anders versprochen mit der Digitalisierung ❗ So nicht❗
@ingokambach1497
@ingokambach1497 Жыл бұрын
Fragt sich nur,wer alles vor dem Bürgeramt steht. Die ich in diesem Beitrag gesehen habe, gehören hier alle nicht her. Warum bleiben die Ukrainer nicht in Polen?
@DerNachtfalke
@DerNachtfalke Жыл бұрын
Germoney lohnt sich eben mehr für die ☝️😜
@shqiptarkosoves8437
@shqiptarkosoves8437 Жыл бұрын
Deutschland vor dem Abgrund
@MajorWolf72
@MajorWolf72 Жыл бұрын
#neuland Damit ist alles gesagt.
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 Жыл бұрын
Fachkräftemangel gibt es sicherlich, aber... und ich will neimanden hier beleidigen... Das, was die da machen, könnte ein Queereinsteiger in 1-2 Wochen lernen. Daten in den Compouter eingeben. Aber nein, nur Leute mit was weiß ich für Abschlüssen dürfen da sitzen und diese einfachen Tätigkeiten machen. Digitalisierung natürlich auch nicht vorhanden. Aber lasst endlich mal Queereinsteiger zu!
@Techinvestor567
@Techinvestor567 Жыл бұрын
Du tust so als sei das ein Geheimnis😂 Jeder 16 jährige Hauptschulabsolvent hat in 7 Tagen alles gelernt, was er wissen muss. Wir reden hier von Sacharbeit, da wird das Gehirn in keiner Weise intellektuell beansprucht
@corvoide
@corvoide Жыл бұрын
Wird doch schon erfolgreich praktiziert. Bis in die Regierung
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 Жыл бұрын
@@corvoide Nein
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 Жыл бұрын
@ImperatorDerNation Wixer
@holger_p
@holger_p Жыл бұрын
Klar gibts Quereinsteiger. Nur halt zu wenige. Es sitzt doch niemand zu Hause aufm Sofa der sich bewerben könnte. Wir haben kaum Arbeitslose. Hoheitliche Aufgaben sind zum Teil auch auf Staatsbürger mit polizeil. Führungszeugnis begrenzt. das heißt Migranten oder Leute mit komischen Drogenkarrieren (das sind zweierlei Gruppen !) fallen raus.
@t.b.5806
@t.b.5806 Жыл бұрын
Wie soll das auch gehen wenn man nichtmal einen Kirchenaustritt online machen kann
@lexiehunt9506
@lexiehunt9506 Жыл бұрын
das beste ist ja, dass man dafür dann auch noch blechen muss, für nix. aber egal, kirchenaustritt lohnt sich
@Adion40
@Adion40 Жыл бұрын
evtl sollte das amt sich dann mal ein beispiel an das handwerk nehmen... und evtl morgens um 6 uhr anfangen und feierabend ist dann erst um 18 uhr, wenn viel arbeit anliegt.
@geraldklein2248
@geraldklein2248 Жыл бұрын
Man achte auf die Öffnungszeiten - welche Firma kann sich das heutzutage noch leisten? Freitag bis 13 Uhr? Ja denen würde ich schon helfen ... sorry, wir haben 2023 ihr Hirnis
@h.b.1323
@h.b.1323 Жыл бұрын
Da haben Sie es den Angestellten mal richtig gegeben 😂, Sie Hirni.
@michaelmeyer6537
@michaelmeyer6537 Жыл бұрын
"Je korrupter der Staat desto zahlreicher die Gesetze" - Tacitus
@hape3862
@hape3862 Жыл бұрын
Das war schon zu seiner Zeit Quatsch.
@michaelmeyer6537
@michaelmeyer6537 Жыл бұрын
@@hape3862 Umkehrschluss: je mehr Gesetzte desto besser? Wer soll die Einhaltung kontrollieren?
@hape3862
@hape3862 Жыл бұрын
​@@michaelmeyer6537 "Summum jus, summa iniuria" (Höchstes Recht, größte Ungerechtigkeit) ist auch so ein römisches Zitat. Da ist aber das Gegenteil gemeint: Je gröber (einfacher) Rechtsvorschriften sind, desto mehr Leute kommen unter die Räder. Oder anders gesagt: Man kann nicht alle(s) über einen Kamm scheren; das Leben, die Menschen und die Verhältnisse sind vielfältig, deshalb muss auch das Gesetz kleinteilig sein und Ausnahmetatbestände berücksichtigen. Für Einfachheitsfanatiker mag das unerträglich sein, aber es ist die gerechteste Möglichkeit, einen Staat zu organisieren. Deutschland ist nicht trotz, sondern wegen seiner vielen Gesetze so ein tolles Land!
@michaelmeyer6537
@michaelmeyer6537 Жыл бұрын
@@hape3862 Kann man so sehen. Ob das der Wahrheit entspricht ist eine andere Sache. Man braucht für ein gutes Zusammenleben gewisse Regeln, aber sie sollten sich auf das notwendige Minimum beschränken. Diese "goldene Mitte" ist schon längst überschritten. Das "tolle Land" war mal. Wer die neuesten negativen Entwicklungen nicht sieht, ist entweder ignorant oder naiv.
@hape3862
@hape3862 Жыл бұрын
@@michaelmeyer6537 Ach je, jetzt geht es wieder Richtung Pegida- und AfD-Geschwafel, war ja klar …
@alogholami6162
@alogholami6162 Жыл бұрын
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in Böblingen ausländerbehörde hier in Böblingen ist unglaublich. Zeit ein Jahr ich versuche ein Termin kriege. Ich habe 20 Email geschrieben und Briefe geschickt, bekommen Immer noch keine Antwort. Ich kann nicht fassen meine Tochter ist 15 Monate alt aber sie hat immer noch keine Ausweis . Ich Bitte an alle Journalisten Bitte kommen Sie in ausländerbehörde Böblingen und Fragen was machen die. Erstellen Sie hier einen Bericht. Mit freundlichen Grüßen
Regulierungswut: Bürokratie-Wahnsinn in Deutschland | SPIEGEL TV
10:14
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 16 МЛН
Reguliert Deutschland sich in den Stillstand? | Am Puls
44:10
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1,2 МЛН
Wie Abschiebungen wirklich laufen | ZDFinfo
44:36
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 672 М.
Poverty in Germany - marginalized and stamped? | documentary
44:37
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 850 М.
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 16 МЛН