#Bassreflex

  Рет қаралды 64,294

Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik

Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik

4 жыл бұрын

Die am meisten gebaute Gehäusevariante bei den Lautsprechern ist die Bassreflexbox.
Hier wird erklärt wie sich das Feder-Masse-System bei verschiedenen Frequenzen verhält und anschaulich dargestellt, warum Chassis und Reflexrohr bei der Tuningfrequenz zusammenarbeiten.
Den im Video angesprochenen Helmholtz Rechner findet ihr beim Lautsprechershop Strassacker unter dem folgenden Link: www.lautsprechershop.de/tools...
Möchtet ihr meinen Kanal unterstützen oder einfach eine kleine Anerkennung für die Arbeit geben?
Dann freue ich mich sehr, wenn ihr mir über PayPal einen kleinen Obulus zukommen lässt.
Ihr könnt mir ganz einfach über den folgenden Link eine Freude machen:
www.paypal.com/paypalme/frank...
Ich bedanke mich vielmals.
-
Wollt Ihr euer Messlabor oder die Holzwerkstatt einrichten oder aufrüsten?
Ich stelle euch hier ein paar Amazon Links bereit. Es handelt sich dabei um sogenannte Affiliate-Links. Es würde mich freuen, wenn ihr darüber die jeweiligen Produkte bestellt. Einfach über die Links auf eure Amazon Seite gehen. Für euch bleibt der Preis gleich.
Hier findet ihr die von mir verwendeten Gerätschaften.
MESSLABOR:
Der Vorverstärker MPA-102 von Monacor für das Messmikrofon:
amzn.to/39XAh7b
Das Messmikrofon SONARWORKS XREF20 selbst:
amzn.to/3gmVSH2
Meine digitale Frequenzweiche DCX2496:
amzn.to/3qEtkha
Die Light Version DCX2496LE (gebt lieber 30,-EUR mehr für die Version ohne LE aus):
amzn.to/3mXAcnk
Die USB Soundkarte UCA202 von Behringer:
amzn.to/3mVJfFj
Ersatzweise geht die UCA222 genauso:
amzn.to/2VQFp4z
HOLZWERKSTATT
In der Holzwerkstatt komme ich ohne Flachdübelfräse nicht aus
Ich benutze die günstige Lösung von Einhell
amzn.to/3mrdIKG
Einen Berg 20er Flachdübel gibt es im praktischen Koffer. Davon kann man nie genug haben.
amzn.to/37rux3D
Nicht grade günstig aber den Preis wert ist die Kapp und Gehrungssäge GCM 8 SJL von Bosch.
Holz für kleinere Boxen, säge ich komplett auf dieser Säge zu. Die gebe ich nicht mehr her.
amzn.to/3msHiPU
Für genaue Schnitte müsst ihr den Sägewinkel einstellen. Diese LevelBox hat gegenüber anderen Produkten eine richtige Batterie verbaut (AAA statt CR2032) und benötigt nicht so oft eine neue Zelle. Ein Tool, auf welches ich nicht verzichten will.
amzn.to/2J143Nc
Vielen Dank wenn ihr darüber bestellt. Die Links wurden nach besten Wissen und Gewissen erstellt.
Kontaktinfo und Anfragen: franks.werkstatt@t-online.de

Пікірлер: 194
@frankbauduin7831
@frankbauduin7831 3 жыл бұрын
Endlich mal jemand der es auf dem Punkt bringt, Prima erklärt 👍
@mariancol2428
@mariancol2428 28 күн бұрын
So not only do you explain in a way that everyone can understand, you're also funny, you're an excellent teacher!!!!
@maxgiloi8581
@maxgiloi8581 4 жыл бұрын
Deine Videos sind informativ, interessant und vor allem verständlich! Dafür muss man dich loben. Der Kontent ist wirklich super für Leute wie mich, die sich interessieren, aber keine Techniker sind.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Vielen Dank. Genau darum geht es. Zusammenhänge für alle verständlich erklären.
@Elektronic-City
@Elektronic-City 4 жыл бұрын
Das Feder-Masse-Prinzip sehr schön mit dem Gummi und dem Ringkerntrafo gezeigt, TOP! 😎
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Danke dir.
@nils2868
@nils2868 2 жыл бұрын
Das physikalische Prinzip dahinter erklärt, ohne zu technisch zu werden. Super die Balance getroffen. Ich habe schon einige Videos zum Thema gesehen und keins so gut verstanden wie dieses
@frankrudolph6848
@frankrudolph6848 2 жыл бұрын
Danke tolle Beiträge. Höre ich sehr gerne.
@Ufkatuale
@Ufkatuale 2 жыл бұрын
Schön bildlich dargestellt. So geht Wissensvermittlung.
@CHRSEF
@CHRSEF 2 жыл бұрын
Wieder was dazu gelernt. Danke.
@Benny_B.
@Benny_B. 4 жыл бұрын
Gute Besserung und weiter so... du machst das wirklich sehr gut. Danke !
@HelmutWFanck
@HelmutWFanck 4 жыл бұрын
Moin, wieder mal ein erstklassiger Beitrag zu einem mMn. sehr komplexen Thema👍 Vielen Dank für das Aufdröseln in sehr verständlicher Form.!
@nofx1st
@nofx1st 2 жыл бұрын
Toll erklärt, vielen Dank
@Mitsubishi3000GT4WD
@Mitsubishi3000GT4WD 2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt!top 👍
@saschaschulze7442
@saschaschulze7442 2 жыл бұрын
Klasse! -3dB bei 30hz schaff ich mit nem 18Zoll Treiber im Horn. War mir nicht bewusst, welche Auswirkungen ein Bassreflexport hat. Super Video!
@kommdi
@kommdi 4 жыл бұрын
Lieber Frank, in jungen Jahren habe ich selbst einige Boxen gebaut. 3-Wege Bassreflex mit Bauteilen von Conrad oder Völkner. Dein Kanal ist für mich eine Zeitreise in meine Jugend. Vielen Dank für die schönen Videos. Herzliche Grüße aus Augsburg Andi
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Jo, damals waren Conrad und Völkner echte Highlights für mich. Da konnte ich stundenlang durch die Regale schauen. Liebe Grüße aus dem Norden zurück.
@lennardneumann931
@lennardneumann931 6 ай бұрын
Ich habe wegen meinem bastel Projekt (1980 Canton Quinto 540 Lautsprecher) ewig nach sowas gesucht. richtig klasse danke.😄
@Wissensmeer
@Wissensmeer 2 жыл бұрын
Sehr verständliche Erklärung. Was mich auch interessieren würde, ist das Bassreflex-Prinzip im Kontext zum aufwändigeren Transmissionline-Prinzip nach den Thiele/Small Parametern.
@jakobh3718
@jakobh3718 4 жыл бұрын
Endlich verstanden. Danke!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Das freut mich sehr. Bitteschön.
@scooby567
@scooby567 4 жыл бұрын
Gutes Video ! Sehr informativ
@Saartekk
@Saartekk 4 жыл бұрын
Super aufschlussreich, vielenn Dank! Direkt mal Glockonisiert.👍 😃👍
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Vielen Dank und frohe Ostern.
@Saartekk
@Saartekk 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Vielen Dank! Dir natürlich auch! Vorallem auch viel Gesundheit!👍
@rolandsiga3147
@rolandsiga3147 2 жыл бұрын
Ich kann dir nur immer wieder danken. Ich schreib dieses Jahr phyik-Abi und du kannst des um so viel besser erklären als mein physik lehrer.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Na dann... viel Erfolg
@klausputz391
@klausputz391 4 жыл бұрын
Hallo Frank. Wie immer ein klasse Video. Du kannst in den meisten Gehäuse-und Weichen-Simulations-Programmen die simulierten Kurven exportieren und in Arta als Zielfunktion importieren. Das hilft nicht nur bei Gehäuseabstimmungen, sondern auch bei der Entwicklung von Filtern. Ich habe das früher immer benutzt und gute Erfahrungen damit gemacht.Dann braucht man nicht die Grafiken anpassen. Viele Grüße
@oo131193oo
@oo131193oo 3 жыл бұрын
Echt super erklärt, habe gleich mal abonniert. Ich mag es solche Themen sozusagen passiv über Videos anschauen zu lernen. :)
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Danke für das Abo und weiterhin einen angenehmen Lernerfolg.
@composingmicha3776
@composingmicha3776 3 жыл бұрын
klasse video
@niclaskopp2780
@niclaskopp2780 2 жыл бұрын
Mega gutes Video! Ich danke!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Gern geschehen!
@incotwinco869
@incotwinco869 3 жыл бұрын
Großes Lob! Einige Videos gesehen und nun direkt abonniert. Dürfte für mich ruhig noch etwas tiefer gehen, aber erstmal abwarten was noch so kommt. Wundere mich etwas, dass die Möglichkeit zur Outdoor-Messung bisher nicht erwähnt wird.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Die Outdoor Messung (Halbraum mit eingebuddelter Box usw) dürfte nur für einige wenige Zuschauer von Interesse sein. Ich persönlich überlasse den Garten lieber unserer Maulwurfspopulation und begnüge mich mit Messungen im Raum. So werden es vermutlich 98% der Zuschauer auch machen.
@diegomaradonna9725
@diegomaradonna9725 2 жыл бұрын
super video
@SuperHddf
@SuperHddf 4 жыл бұрын
Bisschen wie Löwenzahn für Lautsprecherbauer :D Hätte nichts dagegen, wenn es noch technischer/detaillierter wird 😊 Gute Besserung
@TheRealJohnHooper
@TheRealJohnHooper 4 жыл бұрын
Haha :D stimmt..
@wholefishh
@wholefishh 4 жыл бұрын
Frank, danke dass du dir die Arbeit machst. Du hast einen Orden verdient.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
😁🏅 Danke.
@magicallandscape
@magicallandscape Жыл бұрын
Hallo Frank. Super Video wie immer. Vielleicht hab ich es noch nicht richtig kapiert, aber auf welche Tuningfrequenz sollte ich das Rohr denn abstimmen? Unterhalb von fs vom Lautsprecher, genau drauf oder drüber?
@kebabprogamer1
@kebabprogamer1 3 жыл бұрын
Fast wie im Maschinenbaustudium erklärt. Nur in einem leicht anderen Zusammenhang. Vor allem mit dem Video von der Brücke
@fabianschmid6246
@fabianschmid6246 Жыл бұрын
Hallo Frank, super Video👍👍 macht es Sinn bei einem Gehäuse mit zwei subwoofer auch auf zwei Reflexrohre zurückzugreifen? Oder ist ein Rohr prinzipiell ausreichend?
@montey634
@montey634 2 жыл бұрын
Wird in diesem Aufbau mit oder ohne Frequenzweiche gemessen? Danke für das tolle Video.
@ER-bg9bo
@ER-bg9bo 2 жыл бұрын
Gut erklärt, gut abgestimmte Boxen gibt es aber auch bei Nubert 😉👍😅
@Peter_Cetera
@Peter_Cetera 2 жыл бұрын
Hervorragend erklärt! Es gibt ja die berühmte IQ Trend 3 mit passiver Induktion statt den Bassreflex. War das Deiner Meinung nach etwas Gutes? Ich habe die Box selbst und der Bass ist abgrundtief...
@mxdin1475
@mxdin1475 Жыл бұрын
Was würden Sie empfehlen bassreflex oder geschlossenes gehäuse?
@user-dk9ex7wh6y
@user-dk9ex7wh6y 7 ай бұрын
Hallo Frank. Ich habe eine Frage.Ein Tieftöner z.B. im 40L Gehäuse hat ein BR-Rohr z.B.10cm lang mit 20cm²Fläche.Wenn ich einen zweiten Tieftöner dazu nehme,muß ich dann das Volumen verdoppeln und zwei Reflexrohre mit 20cm² 10cm lang benutzen?
@andrer4221
@andrer4221 12 күн бұрын
@frank Warum ändert sich denn die Impedanz des Basslautsprechers in Abhängigkeit der Resonanzfrequenz? Und gibt es denn ein theoretischen Maximum was man mit Bassreflexöffnung gewinnen kann?
@willywood3369
@willywood3369 4 жыл бұрын
Hallo Frank, super erklärt! Trotzdem noch eine Frage: wenn es nur auf die Masse der Luft im Rohr ankommt, spielt dann das Verhältnis von Durchmesser und Länge keine Rolle?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Nee. Ganz so einfach ist es nicht. Das wird ersichtlich, wenn man sich die Formel zu Gemüte führt. Es führt aber meines Erachtens zu weit, diese Formel für nur wenige interessierte Zuschauer durchzukauen. Mir geht es um das Grundverständniss. Zum Berechnen gibt es ja die Simulationen wie Sand am Meer. Die Fläche des Rohres sollte etwa 30% der Membranfläche haben. Alles andere ergibt sich.
@pyle460
@pyle460 4 ай бұрын
Hallo Frank, ich habe mir dein Video zum Thema Bassreflex angeschaut, da ich gerade dabei bin mir ein Subwoofergehäuse zu bauen. Wenn ich die Daten zu meinem Subwoofer bei Helmholtz Rechner eingebe kommt ein Volumen von 243 Liter raus. Laut Subwooferhersteller sollen es aber nur 95 Liter netto sein. Subwoofer wäre ein GZNW38SPLD2. Was mache ich falsch? Vielleicht kannst du mir ja helfen? Gruß Jens
@erichbruhin1567
@erichbruhin1567 4 жыл бұрын
Gute Besserung erstmal. Tolles video! Wieder was gelernt 😊 da die meisten wohl keinen vernünftigen Messraum haben: Bassmessung im Freien machen, die box dazu erhöht aufstellen da auch der boden im freien reflektiert.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Richtig. Oder ganz nah ran an die Box und eine Nahfeldmessung. Das kommt so in zwei Wochen in einem Video. Mit Verrechnung von Chassis und Rohr.
@mftmachining
@mftmachining 4 жыл бұрын
Das kannst du ja mal probieren. Ich sage dir, das lässt du schnellstens wieder sein,denn Messergebnisse werden zu Russisch Roulette. Ich habs probiert und weiss, das sich allerhand bizarres Getön da draussen rumtreibt, egal wo du bist. Wir Ingenieure bauen nicht umsonst hochaufwendige Messräume.
@erichbruhin1567
@erichbruhin1567 4 жыл бұрын
Music Man Danke für den Input. Ich habe speziell beim Erstellen von Subwoofer cardioid Einstellungen bemerkt was es ausmacht, es drinnen oder draussen aufzustellen. Aber mit Messungen kenne ich mich erst rudimentär aus. Darum, ein toller Kanal hier :-)
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
@@erichbruhin1567 Danke für das Lob. Ich habe es übrigens auch mal draußen probiert zu messen. Bei mir klappt es nicht. In 800m Entfernung ist eine Bundesstraße. Die Lkws kann man zwar nicht hören, aber man kann sie im Meßschrieb sehen. 😵
@mftmachining
@mftmachining 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Genauso ist es, Frank. Unsere Messmikros sind Druckempfänger, bei denen siehst du den kleinsten Windhauch den du selbst gar nicht spürst. Ich entwickle seit 40 jahren Lautsprecher im High-End Bereich und habe einiges an Grundlagenforschung gemacht. Da fällt so mancher Mythos in sich zusammen, was alles so wäre und was alles so sein soll. Gruss ihr lieben kollegen.
@kurtbeck3354
@kurtbeck3354 2 жыл бұрын
Hi Frank, super Kanal! Danke für die Mühe, die Du Dir machst! Nach dem ich mir reihenweise Deine Videos angesehen habe musste ich feststellen, dass ich offensichtlich Bassmistlautsprecher gekauft habe. 10 Zoll und Qts 0,8 🤦‍♂️. Wollte damit einen aktiven Bassreflexsubwoofer (SAM 200 D Subwoofermodul) bauen. Nach dem was ich so verstanden habe ist das bei der Gesamtgüte von 0,8 Quatsch. Kann ich mit den Lautsprechern ein aus Deiner Sicht noch irgendwie sinnvolles Gehäuse bauen? Danke für einen Tipp. Viele Grüße Kurt Technische Daten: Belastbarkeit bis zu 300W max Leistung: 100W (rms) Impedanz: 8-Ohm Frequenzgang: 30-4000Hz Resonanzfrequenz: 37Hz Emfindlichkeit: 88dB (1w-1m) Qts: 0,80 Qms: 3,70 Qes: 1,00 Mms: 40g VAS: 75 Liter Abmessungen: Aussendurchmesser: 255mm Einbaudurchmesser: 230mm Einbautiefe: 120mm Magnetdurchmesser: 144mm Gewicht: 4,0kg
@hanswurst7119
@hanswurst7119 3 жыл бұрын
Feierlich, Channel wird Studiert ! Bastel mir zur Zeit einen individuellen Sub...der Mann öffnet Türen ! Vielen Dank für das Video, hoffe du verdienst was daran...hier ein virtueller Fuffi, bin leider eine arme hungernde Azubisau :D
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Dankeschön für den Fuffi. Den werde ich gleich auf den Kopf hauen. Auch virtuell.... im Schlaf. Ich gehe nämlich jetzt ins Bett.
@hhoffmann02
@hhoffmann02 4 ай бұрын
Hallo… Dumme Frage, auf welche Frequenz stimmt man dann das na Reflex Rohr überhaupt ab…. Ist das dann die beim Bass Chassis angegebene Resonanz Frequenz?
@pascalannel9603
@pascalannel9603 Жыл бұрын
Und wie funktioniert das mit der tuningfrequenz ist sie frei ausgesucht oder nach was wird sie ausgesucht
@wernerbeckenbauer528
@wernerbeckenbauer528 2 жыл бұрын
Guten Morgen, Erst mal Kompliment für Deine plausiblen Erklärungen, aber kann man denn so ohne weiteres eine geschlossene Box zur Bassreflexbox umbauen ??? Ist denn in einer industriell gefertigten Box das Volumen nicht so gerechnet, daß der luftinnenwiderstand den Lautsprecher sozusagen vor ,,,überdehnung,,, schützt ??. Ich hatte mir damals Tieftöner von Heco ln eine viel zu große Box mit Reflexöffnug gebaut und nach einigen Jahren flogen die Sicken wie Lumpen um die Membranen. Ich bestellte mir dann bei Conrad 2- 30ger Tellerminen mit der Bezeichnung ,,,Free Air Woofer,,, und seit dem geht der Punk im Stall. Apropos Lautsprecher Sicken, da würde mich Deine Meinung zum Erhalt der selbigen interessieren insbesondere wenn es sich um Schaumstoffsicken handelt vielleicht mal ein Thema für ne Sendung, falls es noch keine gibt, bin noch nicht lange auf Deinem Kanal Vielen Dank, weiter so
@ralflehmann8354
@ralflehmann8354 Жыл бұрын
Servus danke für deine tolle erklärung des Bassreflexsystems eine frage häte ich noch wenn ich jetzt 2 verschieden große durchmesser habe setzt sich der kleinere durch oder der größere oder kommt gar nix bei raus beste grüße ralf
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Жыл бұрын
Ich sehe Sinn und Zweck nicht.
@ralflehmann8354
@ralflehmann8354 Жыл бұрын
@@frankswerkstatt ich habe schon Bassreflexrohre drin und der sound gefällt mir noch nicht ganz daher möchte ich noch zusätzlich einen größeren durchmesser setzen da du in deinem anderen Video gesagt hast das das nichts bringt ist daher die frage ob sich eine der Frequenzen die hervorgehoben werden sollten ob sich eine durchsetzt oder ob rein gar nichts passiert
@black-_box_3080
@black-_box_3080 4 жыл бұрын
Woher weiß ich wie groß mein Bassreflexrohr sein muss wenn ich schon boxen habe bei denen ich eins nachrüsten möchte ?
@renoizer9906
@renoizer9906 2 жыл бұрын
Hallo sehr aufschlussreiches Video! gibt es auch so ein Rechner für Rechteckige Resonatoren? LG
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Einfach die Fläche nehmen.
@fendtbluebird4701
@fendtbluebird4701 Жыл бұрын
macht es sinn das reflex rohr einer octave nach zu berechnen?
@Ibims2
@Ibims2 2 жыл бұрын
Hallo Frank, ich hätte da mal eine Frage an dich. ich habe daheim ein paar Ceral 4.2 Sateliten (Bassreflex) Diese würde ich gerne mit jeweils einem weiteren Tieftöner erweitern. Mach es irgendwie sinn die Erweiterung als Geschlossene Box zu gestalten um ein besseres Impulsverhalten zu erhalten. Oder funktioniert die Kombination gar nicht? Vielen Dank für deine Videos!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Eine kurze Antwort ist ohne weitere Info nicht möglich.
@geraldhaller9906
@geraldhaller9906 2 жыл бұрын
Ringkerntrafo + Gummiband ein Jojo basteln = Daumen hoch weil Sonntag versüßt . Vor etlichen Jahren hatte ich einen recht großen Tieftöner über gehabt und wollte einen Subwoofer bauen um die sehr kleinen Canton 2 Wege Regalboxen im Klang und Musikgenuss auf zu werten denn die klangen super hatten nur leider keinen Bass . Habe im ersten versuch ein Gehäuse gebaut welches ca. 130l groß ist und geschlossen ist gebaut der Tieftöner hat einen Durchmesser von ca. 360mm daran angeschlossen ist eine Subwoofer Endstufe welche einstellbar ist in der Übernahme Frequenz (50Hz 75Hz &125Hz ) . Das Gehäuse ist locker gedämpft mit Watte . Nach kurzen versuchen hatte ich tatsächlich eine Einstellung gefunden die mich bis heute glücklich macht der Sub. läuft auch ca halber last und 75Hz Übernahme Frequenz mit den besagten Regallautsprechern welche kaum größer sind als eine Milchpackung . Ich bin sehr zufrieden habe mich sehr gewundert und wundere mich bis Heute das diese drei Lautsprecher zusammen so gut klingen und das mein DiY Sub so gut dazu passt . Der bass ist präzise im klang kaum bis nicht ortbar und in der Charakteristik sehr sanft und auch recht tief sprich leichtes grummeln im Bauch bekommt er ohne weiteres hin . Allen denen ich das vorgeführt habe waren erstaunt das ein Subwoofer und die kleinen boxen die Musik wieder geben ausnahmslos haben alle gedacht es sein die Dicken Boxen die daneben stehen . Unwissend vermutlich einiges richtig gemacht so richtig das ich heute noch gerne damit Musik höre im Schlafzimmer oder wenn es nicht so ganz laut sein darf wegen der Nachbarn und so . Ansonsten liebe ich meine DIY Visaton Atlas Kompakt Mk II und meine Quadral Taurin MkIII letztere stehen leider mehr ungenutzt im Raum , mag sie aber noch nicht hergeben
@j.schwanzer8117
@j.schwanzer8117 2 жыл бұрын
Hast du dir schon mal die High Power (HP) Bassreflexrohre angesehen, die von verschiedenen bekannten Shops verkauft werden. Diese verjüngen den Durchmesser über ihre Länge. Weißt du was diese Bauweise bringt und welchen Durchmesser für solche konischen Rohre man für die Berechnung verwenden sollte (Anfang, Ende oder Mittelwert)?
@mftmachining
@mftmachining 4 жыл бұрын
Ist das Basschassis kein w22fx001 von seas/excel? ich hab bei mir w26fx001 drin mit fb 21 hz. Das langt ordentlich hin. Im mittelton hab ich den W15CH 001 und im Hochton den R2904/700000 Revelator von Scan Speak. Da bleiben keine Wünsche mehr offen. Und ja, das Gesamtsystem war SEHR teuer, aber es ist jeden cent wert. Gruss
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Fast richtig. Es hndelt sich um den W21NAL. Die W21 Serie hatte flache Körbe und wurde von den W22 Teilen abgelöst. Der bei mir verbaute Bass ist eine Sonderanfertigung von Seas. Ein Prototyp mit geänderten Parametern. Den hatten wir damals übrig im Rahmen einer Entwicklung.
@andreasweber948
@andreasweber948 4 жыл бұрын
Ein super tolles Video. Sehr gut erklärt. Hast du einen Bauplan von deinen Boxen. Die gefallen mir sehr gut.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Hallo Andreas, der Bass und der Mitteltöner sind beide nicht mehr lieferbar. Ich habe die Box nur zur Erklärung des Reflex-Prinzips herangenommen. Da wird es also keinen Plan zu geben.
@andreasweber948
@andreasweber948 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Vielen Dank.
@janred94
@janred94 4 жыл бұрын
Hi Frank, ich habe jetzt meinen ersten Mono zwei Chassis über Serienweiche Lautsprecher "trocken" ohne Gehäuse ausprobiert - und alles funktioniert. Orientiert habe ich mich hierbei an dem Bausatz der Visaton Stella Light. Gerne würde ich aber ein kompakteres Gehäuse (mehr in Richtung Würfel) bauen. Daher folgende Frage: Ist die Position des Bassreflexrohrs egal? Also könnte ich es in der Höhe oder in der Richtung variieren ohne gravierende Unterschiede? Ziel ist bei meinem ersten Lautsprecher Projekt weniger ein Hifi-Award würdiges System, sondern einfach eine eher kleine tragbare Mono Box - und natürlich das Projekt selber, also einfach mal was basteln!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Hi Jan, das Gehäuse würde ich nicht einfach ändern. Die Reflexionen und Resonanzen ändern sich dabei deutlich. Aufgrund der Serienweiche hast du wenig Chance hier einzugreifen. Die Lage des Rohres ist für die Funktion egal. Allerdings werden aus dem Rohr meistens auch Mitteltonfrequenzen abgestrahlt. Deshalb würde ich es hinten belassen wenn Abstand zur Wand gegeben ist.
@rainerweseloh6986
@rainerweseloh6986 2 жыл бұрын
Hallo Frank, kann man auch REW zur Bestimmung der Res.-Frequenz verwenden oder warum verwendest Du Limp? Lieben Gruß Rainer
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
In den älteren Videos hatte ich noch LIMP benutzt - in späteren dann REW. Es geht ja mit beiden problemlos.
@rainerweseloh6986
@rainerweseloh6986 2 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Vielen Dank für die Info! Ich hatte mir das schon gedacht, aber als "FWdL"-Neueinsteiger bin ich bei deinen Videos noch nicht ganz durch.
@martinvierbucher1387
@martinvierbucher1387 3 жыл бұрын
Zuerst natürlich das große Lob! Ich bin durch Zufall auf Deine Videos gestoßen und bin begeistert wie Du Dein Wissen rüberbringst! Meine Frage bezieht sich auf die Messung ohne Rohr. Die Messung zeigt eine deutliche Überhöhung, ja, aber die geht viel weiter runter als die anderen beiden. Wenn ich jetzt mit eine DSP oder EQ das Ganze entsprechend absenke dann hätte ich doch den besten Frequenzgang. Oder kommen dann andere Effekte zum tragen?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Das wäre der falsche Weg, da auch das Impulsverhalten schlechter wird. Das wäre als wenn man immer zu schnell in eine Kurve fährt aber als Abhilfe nicht am Fahrstil arbeitet, sondern die Straße verbreitert.
@martinvierbucher1387
@martinvierbucher1387 3 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Hallo Frank! Danke für die schnelle Antwort, ich dachte mir schon dass ich nicht den Stein der Weißen gefunden habe ... Wie schon geschrieben bin ich richtig begeistert von Deinen Videos und ich messe auch schon viel. Ich weiß nicht, ob ich der Einzige bin oder ob noch mehr mein Problem haben. Ich kann schöne Frequenzgänge etc mit RWE zaubern, mir fehlt aber so was wie Hausnummern anhand ich beurteilen kann ob man das hört oder nicht. Wäre so was eine Idee für eine Folge? Ich meine damit z.B. so was wie Deine Antwort dass es nicht Sinn macht den tiefsten Bass zu bekommen wenn dann die Dynamik leidet oder z.B. welche Zeit beim Wasserfall kann ich nehmen um beurteilen zu können was noch gut klingt und was nicht mehr. In Deinen Videos findet sich schon viel dazu und google hilft da auch meist weiter, aber mal kompakt in einer Folge das wäre toll :-) Viele Grüße, Martin
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
@@martinvierbucher1387 Grundsätzlich sind deine Ideen natürlich richtig und könnten ganze Videos füllen. Oftmals sind es aber grade die Interpretationen von Messungen die zumindest in diversen HiFi Foren immer zu echten "Glaubenskriegen" führen. Wenn ich zum Beispiel behaupte, dass 2% Verzerrungen im Bassbereich kaum hörbar sind, kommt mit Sicherheit ein "Hörgott" um die Ecke der schon ab 0,2% das Gesicht verzieht. Ich bin also aus gutem Grund ein wenig vorsichtig und werde darüber wohl keine gesonderten Videos produzieren. Gleichwohl habe ich in diversen Videos schon einige Aussagen dazu versteckt.
@martinvierbucher1387
@martinvierbucher1387 3 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Ich verstehe Deine Argumente, habe auch meine Erfahrungen mit diversen Foren und beim "perfekten" Klang ist denke ich auch noch viel Glaube dabei, ein super Lautsprecher in einem "besch..." Raum klingt ja auch nicht gut.... So werde ich halt das letzte Jahr Deiner Videos nachsehen :-)
@dhfjgkkdrgsg
@dhfjgkkdrgsg 4 жыл бұрын
muss ich bei zwei bass Lautsprechern in einem Gehäuse das Volumen im Bassreflex rohr verdoppeln ? zum beispiel in dem ich das Rohr doppelt solang mache oder die Fläche der Öffnung verdopple . Super Videos !
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Wenn du zwei gleiche Chassis parallel betreibst, musst du für das gleiche Ergebniss schonmal das Volumen der Box verdoppeln. Wen du nun auch zwei Rohre einsetzt, musst du diese doppelt so lang machen. Lade dir mal WIN ISD runter und probier ein wenig.
@dhfjgkkdrgsg
@dhfjgkkdrgsg 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Danke für die schnelle Antwort .das mit dem Volumen hatte ich mir schon fast gedacht da ja sonst doppelt soviel druck auf die ,, Feder,, kommt um bei dem beispiel zu bleiben.
@DChajvan
@DChajvan 8 ай бұрын
Kann mir jemand erklären, warum Bässe in kleinen Räumen so schwierig zu messen sind? Was passiert denn mit dem Bass in kleinen Räumen? Oder zB in kleinen Autos?
@alexrodriguez1913
@alexrodriguez1913 4 жыл бұрын
Vielen Dank für das Video! Nur habe ich eine Anmerkung ab 19:00 Der Pegelabfall im unteren Frequenzbereich als geschlossenes System hat auch damit zu tun daß ein optimales Bassreflexgehäuse viel mehr Volumen benötigt als ein Geschlossenes. Daher ist jeder Lautsprecher unterlegen, wenn das Gehäusevolumen nicht stimmt.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Das ist zwar richtig, hier laufen jedoch alle Messungen auf dem selben Volumen. Trotzdem ist die Reflex Box klar im Vorteil.
@alexrodriguez1913
@alexrodriguez1913 4 жыл бұрын
was den Schalldruck um die 30 Hz angeht, bei gleicher Leistung, absolut!!
@alexrodriguez1913
@alexrodriguez1913 4 жыл бұрын
Hallo Frank, noch eine Frage in Bezug meines derzeitigen BR-Box- Projekts: Hat man klangliche Einbußen wenn das Woofer-Chassis mir dem Korb nach außen anbringt? (schlechtere Abstrahlung , Ströhmungsgewäusche an den Korbstreben etc..) verdrehte Phase und Volumenverringerung durch den fehlenden Korb in der Box sind berücksichtigt... Danke! Danke an der Stelle noch für das BP-Video.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Eigentlich hast du die wichtigsten Punkte schon aufgezählt. Mir fällt nur noch ein, das das Chassis dann aber bitte auch wirklich nur für den Bassbereich spielt und das Luftgeräusche auch von der Polkernbohrung kommen.
@alexrodriguez1913
@alexrodriguez1913 4 жыл бұрын
es wird ein Subwoofer mit nem 25er Korb. Berechnete Tuningfrequenz liegt bei 21,5!!! kellertiefen Hz und mit einem Port. Es soll letztlich ebenso ein kleiner Eyecatcher werden, da das Chassis recht wuchtig rüberkommt. Beine Frage bezieht sich auf deine Aussage im Bandpass-Video ab 6:00 min. Nur eben nicht mei BP sondern BR... Greez aus BaWü
@alexrodriguez1913
@alexrodriguez1913 4 жыл бұрын
Trotzdessen hab ich doch noch ein kleines Anliegen.: Ist es möglich ohne weiteres mit den Maßen eines BR Rohrs einen Portkanals zu bauen? Oder gibt es da Unterschiede. Abgesehen vom höheren Eigenvolumen durch die Holzplatten. Wenn Portfläche und -tiefe identisch sind?!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
@@alexrodriguez1913 ja, das kannst du ohne grosse Abweichung so machen.
@user-mv3lr1sq9i
@user-mv3lr1sq9i 7 күн бұрын
Hallo, ich habe mal einen Vorschlag zum Probehören… Sara K. / Set you Free / Hell or High Water Mit guten Schallwandlern abgespielt bestimmt eine Offenbarung.😊
@Vincent-bx4md
@Vincent-bx4md 2 жыл бұрын
Moin, bin Anfänger und will mir eine Box mit richtig fettem Bass bauen… Machen da dann auch mehr Reflexrohre Sinn? zb 4? Danke
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Nö, geht nicht. Wird mit der Anzahl der Rohre nicht besser.
@Muamerikosss
@Muamerikosss 2 жыл бұрын
was bewirkt es wenn man eine Subwoofer box die ein Bassreflexrohr hat von innen dämmt ? würde mich über eine Antwort freuen
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
In erster Linie wird verhindert, dass auch Mittetonfrequenzen über das Rohr abgestrahlt werden. Ansonsten gilt der Spruch "weniger ist mehr" da man sonst das Feder-Masse System zu stark einbremst.
@christianvolker5694
@christianvolker5694 4 жыл бұрын
Hallo Frank, ich kann durch die Dimensionierung des Ports ja die wiedergegebene Lautstärke variieren. Zumindest rechnerisch laut Boxsim. - Wie lege ich den Port am besten aus, dass er vom Pegel her zum restlichen Lautsprecher passt? Und wäre ein Pegelanstieg von ca. 5bd realistisch? LG Chris
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Meinst du die Änderung der Tuningfrequenz die sich bei der Dimensionierung verschiebt? Die meisten Simulationsprogramme schlagen eine Abstimmung vor, an die man sich halten sollte. Inwieweit man dann das Rohr anders abstimmt, ist eine Frage von Geschmack und Einsatz. Da gibt es keinen festen Wert.
@christianvolker5694
@christianvolker5694 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Bei Boxsim übers Tool kann man mit unterschiedlichen Durchmesser- und Längenkombinationen das Selbe Tuning erreichen, aber bei unterschiedlichem SPLmax. Wie lege ich denn dieses SPLmax aus? Dass es zum Fgang passt? Andere Tools, wie WinISD haben auch verschiedene Durchmesser "im Programm" aus denen ich wählen kann... SPLmax bleibt dort unberührt.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
@@christianvolker5694 Mit BoxSim habe keine Erfahrung, daher kann ich darüber nichts sagen. Es gibt allerdings Einflüsse über die Reibung der Luft im Rohr und diverse weitere Parameter. Ich vermute, dass diese "Verluste" bei BoxSim mit in die Berechnung eingehen.
@christianvolker5694
@christianvolker5694 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Das klingt plausibel. Ich werde mich an dann wohl näherungsweise an der Faustregel 1/2-1/3 Sd für den Durchmesser orientieren. Das wird schon passen; und wenn nicht, zumindest messbar sein. Vielen Dank!
@jakobmuller3907
@jakobmuller3907 3 жыл бұрын
Interessantes Video👌 aber irgendwie verstehen ich das immernoch nicht...Was ist denn die Optimale Tuningfrequenz oder hat jeder Lautsprecher seine eigene oderwie ist das? Vielen Dank MfG Jakob
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Jedes Chassis/Gehäuse System hat seine eigene "ideale" Tuningfrequenz. Ich schreibe IDEALE extra in Anführungszeichen, da es teilweise beim Bass auch Geschmackssache ist. Das Simulationsprogramm berechnet dir diese ideale Tuningfrequenz für deine Kombination.
@Ge_heim
@Ge_heim 7 ай бұрын
wie funtzt es denn bei einem Subwoofer? Da haben wir ja kein Reflexrohr...
@fendtbluebird4701
@fendtbluebird4701 Жыл бұрын
ist es nachteilig wenn bassreflex boxen von innen gedämmt sind?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Жыл бұрын
Nein, jedoch sollte man darauf achten, dass zwischen Chassis und Rohr ausreichend Luftbewegung vorhanden ist.
@memosevdi163
@memosevdi163 4 жыл бұрын
Hallo Frank Wie berechnest du die Gehäuse? Mit welchem Programm?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Schau mal nach WinISD
@memosevdi163
@memosevdi163 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Danke Frank Gibt es auch eine deutsche Version?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
@@memosevdi163 Da ich mir um die Sprache keine Gedanken gemacht habe, kann ich es dir nicht sagen ob es auch eine deutsche Version gibt. Falls du etwas in Muttersprache findest, schreibe es ruhig hier unter. Könnte ja auch für andere von Interesse sein.
@memosevdi163
@memosevdi163 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt besten Dank Frank Meine Interesse ist die deutsche Sprache. Ich würde gerne die ground Zero berechnen: Modell - GZRW 10XSPL Durchmesser - 257 mm Einbauöffnung - 228 mm Einbautiefe - 150 mm Schwingspule - 63 mm Kupfer Membrane - Verstärktes Papier Belastbarkeit - 1200 W SPL Power Impedanz - 2 x 2 Ohm SPL - 82 dB Xmax - 30 mm Fs - 44.3 Hz Qts - 0.749 2 solche Subwoofer in ein Audi a6 Limousine einbauen...
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
@@memosevdi163 na dann viel Erfolg. 👍
@oo131193oo
@oo131193oo 3 жыл бұрын
Aber man könnte doch eigentlich eine geschlossene Box bauen die so bei 60Hz anfängt und dann alles unter 60Hz mit einem Subwoofer abdecken oder? Ich wollte nämlich schon seit längerer Zeit mal Boxen selber bauen habe aber gemerkt, dass das mit dem Tiefgang doch garnicht so einfach ist... Und da ich das erste Projekt nicht so kompliziert machen wollte, wäre das wohl mein Ansatz. Über eine Antwort freue ich mich sehr.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Ein extra Sub mit Trennung zwischen 70 und 120 Hz ist ja quasi Standard. Ich würde so bei 80 bis 100 Hz trennen. Grundsätzlich ist dein Ansatz also richtig.
@Alexander-bw6bo
@Alexander-bw6bo 3 ай бұрын
@frankswerkstatt Hallo Frank, es gibt da noch die einfach und doppelt ventilierten sowie mehrkammer Bandpasssysteme. In welchen Bereichen spielen diese Varianten einen guten Bass? Vielleicht kannst du das in einem Video auch nochmal graphisch simulieren.
@SvenKleer
@SvenKleer 3 жыл бұрын
Muss man die Position der Bassreflexöffnung auch großartig berechnen oder liegt der Fokus auf der Berechnung des Durchmessers und der Länge des Rohrs?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Es gibt diverse Varianten der Reflex Box wie zum Beispiel die TQWT bei denen es auf die Lage ankommt. Die primäre Abstimmung läuft aber über Länge und Fläche.
@SvenKleer
@SvenKleer 3 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Danke für die schnelle Antwort! Ich probiere in der Simulation also bei meinem Gehäuse und Chassis verschiedene Längen und Durchmesser des Rohrs bis ich die gewollte Resonanzfrequenz bekomme und kann dann ein Rohr mit diesen Maßen dort anbringen wo ich mag?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
@@SvenKleer Grundsätzlich ja. Wobei es sicher Unterschiede gibt. Der Schall hat gewisse Laufzeiten und es kommen auch Mitteltonanteile aus dem Rohr. Das Reflex Video dient dem Grundverständnis.
@SvenKleer
@SvenKleer 3 жыл бұрын
@@frankswerkstatt okay vielen Dank für die Hilfe! Ich bin nämlich noch ganz neu in dem Thema und habe vor meinen nicht gerade großen geschlossenen Sub mit einem Bassreflex auszustatten um mehr Tiefgang zu erhalten...
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
Der Frequenzband in 21:00 sieht aber nicht soooo nach Überhöhung des Oberbasses aus. Ich würde sogar fast sagen im Gegenteil. Unten herum gibt es mehr Schub und der Buckel bei 110 Hz verschwindet. Meinst du, das liegt nur am Raum?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Wie im Video gesagt... 3:35 & 15:38
@christian30031982
@christian30031982 2 жыл бұрын
Muss es immer ein Bassreflexrohr oder eine Öffnung im Lautsprecher geben?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Für gute Impulswiedergabe ist das geschlossene Gehäuse die beste Wahl. Ein "Loch" muss also nicht sein. Reflex usw. erweiteren den Frequenzgang nach unten, deshalb werden sie angewendet.
@MR-vg7yn
@MR-vg7yn Жыл бұрын
Die Erklärung hab sogar ich verstanden. 🙂 Was mich mal wirklich interessieren würde: "Fertigboxen" sind eigentlich immer recht schmal und dafür ziemlich tief gebaut. Spricht etwas dagegen, einen Lautsprecher breiter und dafür "flacher" zu bauen und dann das Bassreflexrohr z.B. quer zu setzen, so dass die Öffnung zu einer Seite der Box geht? Oder kann ein Bassreflexrohr theoretisch auch gebogen sein?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Жыл бұрын
Ein Reflexrohr darf überall sitzen. Erlaubt ist was gefällt, es muss halt nur gut atmen können.
@MR-vg7yn
@MR-vg7yn Жыл бұрын
@@frankswerkstatt Uih! Danke für die megafixe Antwort! Gilt "erlaubt ist was gefällt" auch für die Seitenverhältnisse eines Gehäuses?
@Hendrix030
@Hendrix030 Жыл бұрын
Moin! Danke erstmal Frank, super Videos super verständlich! Nur im Falle dieser 3. Messung ohne Bassreflexrohr steh ich auf dem Schlauch. Sieht doch erstmal so aus als wäre diese "tierische" Basserhöhung zumindest zwischen etwa 40Hz und 80Hz wesentlich pegelreicher. Wäre das nicht eigentlich ganz gut? Es geht doch gefühlt immer um einen hohen Pegel. Bin für fast jede Erklärung dankbar, beste Grüße!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt Жыл бұрын
Ein linearer Frequenzgang ist für guten Klang vorzuziehen. Nicht jeder will eine Boombox haben.
@andreasweber948
@andreasweber948 4 жыл бұрын
Was mich noch interessiert, Habe zwei Subwoofer mit Bassreflex, diese sind zum Woofer um 90 Grad versetzt. Währe es besser neue Gehäuse zu bauen, so daß Woofer und Reflex öfnung zum Sitzplatz zeigen. Vom Hersteller zeigt nur die Reflex öfnung zum Sitzplatz? Danke für die Hilfe.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Das ist für den Bassbereich nahezu egal, da die Wellenlängen sehr gross sind und die Frequenzen kugelförmig abgestrahlt werden. Falls du unzufrieden bist, solltest du eher mit der Aufstellung der Gehäuse und dem Hörplatz "spielen". Hier wirst du einen viel grösseren Einfluss bemerken.
@Dr._Spamy
@Dr._Spamy 3 жыл бұрын
Wie wirkt sich eigentlich ein halb geschlossenes Bass-Reflex-Rohr aus ? Hab z.B. an meinem PC-Bassreflex-Subwoofer das Rohr mit etwas Dämmmaterial eher "locker" verschlossen, weil ich den Eindruck hatte, daß das den Klang verbessert. Ohne diese Massnahme schien mir die Bassverstärkung unnatürlich stark und der Bass selbst etwas verwaschen.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Das ist absolut nachvollziehbar. Die Schwingung im Rohr wird gedämpft und das Impulsverhalten präziser.
@fredidabruck2868
@fredidabruck2868 3 жыл бұрын
Ich stehe nicht so auf harte Bässe und habe gehört, man kann das was verändern. Lautsprecher, die aus den 70er Jahre kenne, waren für mich vom Klang ideal. Nur heute bekommt man diese nicht mehr. Deshalb meine Frage, kann ich an meiner Box von AEG LB7411 mit Input 500W, Musikbelastung 350W, Sinus 180W, 8ohm, laienhaft etwas verändern ?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Hi Fredi, meinst du vielleicht die LB4711??? Sei mir nicht böse, aber ein Standlautsprecher der für 70,-EUR / Paar verhökert wird und dann solche Leistungsangaben hat..............Da würde ich erstmal 180 Watt Sinus draufgeben und dann den Feuerlöscher holen. You get what you pay for!
@nofx1st
@nofx1st 2 жыл бұрын
Wie wirken sich denn Bassreflexöffnungen nach unten oder nach hinten aus? Alle Bassreflexöffnungen, die nicht gemeinsam mit dem Tieftöner von der Schallwand abstrahlen müssten doch dann eigentlich für Verzögerung / Auslöschung / unvorhersehbare Ergebnisse sorgen. Dennoch findet man bei den meißten Herstellern Lautsprecher mit Öffnung nach hinten.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Hier ist die Wellenlänge der abgestrahlten Frequenz zu beachten. ein 50Hz Ton hat fast 7m Wellenlänge. Es ist hinsichtlich Auslöschungen/Phasenverschiebungen also ziemlich egal ob die Öffnung 40cm anders sitzt. Ein anderer Punkt ist aber die Abstrahlung vom Rohrresonanzen und Mittelton-Anteilen durch die Öffnung. Wenn es da Probleme gibt, ist das Rohr hinten von Vorteil.
@nofx1st
@nofx1st 2 жыл бұрын
@@frankswerkstatt klingt einleuchtend, danke für die Erklärung!
@peterzechmeister3884
@peterzechmeister3884 3 жыл бұрын
Hallo Frank, ich muss gestehen, dass ich da jetzt voll reingekippt bin. Hab mir inzwischen ein Messmikrofon, einen Vorverstärker, externe Soundkarte, zugelegt und eine Platine mit der Messbox gebaut, ... Angefangen hat es damit, dass ich aus dem Keller eines Freundes 3 Paare alte Boxen bekommen habe. Die Chassis waren alle defekt. Als Anfänger kauft man halt neue bei pollin. Dass da aber nicht nur die Einbaudimension eine Rolle spielt, das will man erst glauben, wenn es nach nichts klingt... Nun sitze ich auf 2 Basschassis zu je €40,- (eh nicht allzu teures Lehrgeld ;-), die laut Simulation je ein 200 Liter Gehäuse brauchen. Meine Frage - wozu sind solche Dinger gut? Hutablage in einem Kombi? Aber im Wohnzimmer oder für eine PA-Box? Bringt das was, dafür wirklich so groß Kisten zu bauen - abgesehen von Erfahrung? Oder ist es besser, (was teureres) mit weniger Vas, bzw. kleinerem Qts zu kaufen? Hätte ein großer Würfel irgendwelche Vorteile gegenüber einem kleinen - bei jeweils optimaler Anpassung an die TSPs und bei selben Chassis-Abmessungen und sagen wir - wegen der Vergleichbarkeit - selben Preis?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Hallo Peter, mit der Hutablage im Kombi (noch besser wäre ein Kastenwagen mit Trennwand zum Laderaum) hast du es genau getroffen. Dein Chassis hat vermutlich von Haus aus einen hohen Qts Wert, der sich im Gehäuse dann bis über einen Wert von 1 hochmacht. Neben der Anwendung im Kombi oder Bulli kannst du aber auch versuchen das gute Stück auf einer offenen Schallwand zu verbauen oder in einem zu kleinen Gehäuse einen Kondensator davor zu setzen (GHP Prinzip). Zu beiden Möglichkeiten hatte ich schon Videos. Was ich noch nicht hatte ist das "Ripol-Prinzip". Hier werden zwei Bässe auf eine speziell geformte Schallwand gesetzt und bilden Schallkeulen aus. Da du zwei Chassis hast, wäre es genau das, was ich probieren würde. Musst mal Googeln nach "RIPOL & Selbstbau".
@feelrich3643
@feelrich3643 3 жыл бұрын
Welchen Einfluss hat es, wenn das Bassreflex Rohr an der Rückseite des Gehäuses ist?
@feelrich3643
@feelrich3643 3 жыл бұрын
Und wie verhalten sich Mehrere Bassreflex ports in einem gehäuse?
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Für die eigentliche Funktion ist die Lage des Rohres unerheblich, da die Wellenlänge sehr groß ist im Bassbereich. Allerdings werden auch Mitteltonanteile und Strömungsgeräusche über das Rohr nach Außen getragen. Deshalb ist bei frei stehenden Lautsprechern ein Rohr hinten oder an der Seite besser. Die Rohrlänge ist abhängig von der Fläche des Rohres. Bei mehreren Rohren muss man die Flächen addieren zu einer Gesamtfläche.
@feelrich3643
@feelrich3643 3 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Alles klar Danke dir, klingt sehr einleuchtend. Hätte ich auch selber drauf kommen müssen :)
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
@@feelrich3643 kein Problem. Bitteschön.
@blackz9058
@blackz9058 2 жыл бұрын
21:04 wär das nicht brauchbar für einen Sub, wenn man die Höhen abschneidet? Naja, viel 60 u 70, bisserl weniger 50, noch weniger 40 Hz (aber mehr als mit Rohr), aber vielleicht kann man die Kurve noch etwas nach links verschieben irgndwie...?
@braunhifi755
@braunhifi755 4 жыл бұрын
Es ist sehr schade, dass egal wie gut man das Bassreflexgehäuse bzw das Bassreflexrohr abstimmt es immer zu Verfärbungen und Verzerrung kommt. Ich finde die geschlossen Lautsprecherbox bleibt die präziseste aller Gehäusekonstruktionen. Aber deine Videos sind echt der Wahnsinn vorallm die Vidoes zu Frequenzweichen einfach top auf den Punkt gebracht.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Dankeschön für das Lob. Und du hast natürlich Recht. Geschlossen ist immer noch das Beste. Aber leider kann sich nicht jeder "Kühlschränke" in die Bude stellen um 25Hz zu erreichen. Wenn man es nicht übertreibt, kann eine Reflex Box ein guter Kompromiss sein.
@braunhifi755
@braunhifi755 4 жыл бұрын
@@frankswerkstatt da gebe ich ihnen auf jeden Fall recht.
@TheRealJohnHooper
@TheRealJohnHooper 4 жыл бұрын
Und welche würdest du empfehlen?
@braunhifi755
@braunhifi755 4 жыл бұрын
@@TheRealJohnHooper braun m15 an 2 gebrückten pa4 monoblöcken oder die weltneuheit fusion sound HI3
@TheRealJohnHooper
@TheRealJohnHooper 4 жыл бұрын
@@braunhifi755 Wie alt sind die? 40 Jahre? :D Was wäre eine neuere Option?
@paulstraszewski736
@paulstraszewski736 2 жыл бұрын
ja aber - was ist das richtige um einen linearen Klang zu haben ?? Ich will den Bass weder Verstärken noch Befeuern! Versuche Musik zu machen und das mit den Tiefen Frequenzen ist wirklich ein Problem. Sitze ich hier, sitze ich da - kotzen. Habe mir Studiomonitore geholt incl. Class D - und da ist noch dieser Subwoofer an dem ich ständig rumdrehe, der mich langsam bekloppt macht °°
@DMC428
@DMC428 3 жыл бұрын
Hallo Frank, Ich habe den ein oder anderen bezahlten Videokurs und ettliche Videos hier auf KZbin gesehen (fast ausschließlich englisch-sprachige). Ich habe mich bis vor kurzem sehr darüber gewundert, warum der Hub des Chassis beim erreichen der Port Tuning Frequenz abnimmt und in all den Videos welche ich mir angesehen habe keine Antwort gefunden. Auch auf Nachfragen bei den Videoerstellern in den Kommentaren habe ich keine wirklich befriedigende Antwort gefunden (Feder-Masse-Prinzip war zwar dabei, aber irgendwie nicht einleuchtend genug). Meine bisherige Annahme war: Das Rohr bremst nur die Luft, sodass diese bei einer bestimmten Frequenz phaseninvertiert (also in Phase mit der Membrane) austritt. Bei längeren Wellenlängen würde der Port halt "öffnen", weil das Reflexrohr zu kurz ist um die Welle vollständig zu invertieren und bei zu hoher Frequenz wäre es zu lang und die Luft würde die Schwingungen wegpuffern sodass nichts aus dem Port austritt. Das ist zumindest die Erklärung der physikalischen Gegebenheiten welche ich mir aus den bisher gehörten Erklärungen versucht habe zusammenzureimen. Dann kommst du ums Eck mit deinen Videos (und der Veranschaulichung mit dem Ringkerntrafo)... Habe deinen Kanal erst vor einer Woche gefunden und nach dem zweiten Video abonniert. Jetzt schaue ich mir nach und nach deine Videos durch und bin aus dem Häuschen, wie super du Antworten auf Fragen lieferst welche ich mich zuvor gefragt habe oder mich in Zukunft gefragt hätte. Ich habe aktuell um die 25 DIY-Hifi-Kanäle abonniert (dein Kanal ist der einzige deutschsprachige) und nachdem was ich bisher gesehen habe, kann ich alle anderen eigentlich wieder deabonnieren! Ich freue mich über jedes neue Video von dir! Mögest du lange leben und stets gesund bleiben :D Grüße aus Mittelfranken (die Region mit der höchsten Brauerreidichte auf diesem Planeten aber das weißt du sicherlich :P )
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
Vielen lieben Dank für den tollen Kommentar. Fehlerfrei und lückenlos sind meine Videos sicher auch nicht, aber ich versuche immer mit einfachen Worten die Zusammenhänge zu erklären. Ein guter Freund von mir (Hobbybrauer) macht jedes Jahr eine Wandertour durch das Frankenland. Dabei wird immer von Brauerei zu Brauerei "gewandert". Aufgrund der hohen Brauereidichte sind die täglichen Strecken recht kurz und die Auslastung der Leber sehr hoch.
@DMC428
@DMC428 3 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Hobbybrauer? Würde mich auch mal interessieren, aber werde mich wohl eher mal am Schnapsbrennen versuchen 😁 Hast ihn mal auf eine der Touren begleitet? Falls man aktuell Lust darauf hat, es aber wegen Pandemie nicht geht, kann ich einen Hammer Laden in Nürnberg empfehlen. Hat über 300 verschiedene, ausschließlich regionale Biere im Sortiment. Einige davon eigentlich nur im Biergarten der jeweiligen Brauerei oder eben bei ihm erhältlich. Nennt sich "fränkische Bierbotschaft". (unbezahlte Werbung, aber gute Leute möchte man unterstützen) Nochmal zu den Videos: Erst wenn man die Arbeitsweise selbst sauber verstanden hat, kann man gute Erklärungen liefern. Nicht umsonst lernt man am besten von einem Meister. Noch eine Frage aus Interesse: Baust du selber auch Verstärker oder konzentrierst du dich nur auf Lautsprecher? Grüße!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 3 жыл бұрын
@@DMC428 Ich bin schon Vollblutelektroniker und baue auch Verstärker, Vorverstärker, Phonostufen etc etc usw. Beim Kanal begnüge ich ich mich aber ganz bewusst nur mit Lautsprechertechnik. Alles andere ist zu komplex und interessiert sicherlich nur eine kleine Zuschauerschaft.
@alexrodriguez1913
@alexrodriguez1913 4 жыл бұрын
Wie wär es denn mal mit dem Zerlegen und Erläutern der Funktionsweise und Spieleigenschaften von: a) einem Bandpass Woofer (wie kommt der charakteristische Frequenzverlauf zu Stande?) b) einem Woofergehäuse mit Passivmembran Besten Dank!!
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Ich habe einen ganzen Berg an Themen und der Bandpass steht mit drauf. Eine Passivmembran ist nichts weiter als ein Reflexgehäuse wobei Feder und Masse dann halt in der Membran zu finden sind. Vorteil ist die verminderte Abstrahlung von Mitteltonschall und keine Luftgeräusche. Nachteil ist der Platzbedarf und die Kosten.
@bartfalko4844
@bartfalko4844 2 жыл бұрын
Jetzt würden mich noch genaue Unterschiede zum Passivradiator interessieren. Speziell Kurve und Klang.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Kurve ähnlich mit steilerem Abfall. Klang ??? Ich enthalte mich meiner Stimme. Video Passivmembran: kzbin.info/www/bejne/jKannK16j9OAptE
@peterdoe2617
@peterdoe2617 2 жыл бұрын
Vor Bassreflex hab' ich immer zurückgeschreckt. Aber ich hab' für einen Partyraum mal eine Box gebaut. Die beschreibe ich mal als Anregung für ein Paar Messungen: die Dreieckbox. Was soll die können? 1.: ordentlich Pegel liefern. 2.: möglichst nicht kaputtgehen. 3.: nicht im Weg stehen. Problem: auf Partys wird die Lautstärke mit steigendem Pegel meist erhöht ;-) Das soll sie überleben. (Und der Verstärker im Idealfall auch.) Ich habe meine geliebten Multicel MS 115 Breitbänder genommen. Davon 4 Stück. Einer hat eine Empfindlichkeit von 94dB. Bei 2 gleichen Lautsprechern ist die resultierende Lautstärke 2db größer. Noch mal dasselbe gibt wieder 2dB (Wurzel 2). Damit hat die Box schon mal 98dB bei 1 Watt. Keine Frequenzweiche = keine Zusatzkosten und alle 4 sind gleichmäßig belastet. Eingebaut in eine dreieckige Box, die in einer Raumecke hängt und somit niemandem im Weg steht. (Mitte Box in Ohrhöhe: da stellt auch keiner seine Limonade drauf ab.) Volumen etwas größer als erforderlich, denn Platz ist kein Problem und der Frequenzganz bekommt unten herum keine fiesen Ausbrüche. Interessant wird jetzt die Messung: Wie ist der Frequenzgang, wenn die Box frei im Raum steht vs direkt in der Raumecke? (Notfalls dünnes Gummi oder Schaumstoff an die Rückwände kleben, damit es an der Wand nicht klappert.) Der Bass wird verstärkt. Weil die Wände ein wenig wie ein Horn wirken. Ich habe die Box nie messen können. Aber sie hat alle begeistert und funktionert nach 40 Jahren immer noch. Theoretisch könnte man mittig Box noch z.B einen Bändchenhochtöner anbringen. Über einen Kondensator (6dB-Weiche) ganz hoch angekoppelt. Der muß die 98dB gar nicht können. Der würde ja nur die schwächeren Hochtöne der Breitbänder unterstützen. Ab z.B. 6kHz angekoppelt müßte auch der ein langes Leben haben. Ich hoffe, dies ist ein interessantes Projekt für viele. Die Multicell MS Serie gibt es nicht mehr .-( Aber es gibt ja sicher noch andere Breitbänder. Kosten damals: 120 DM. 150g Gehirnschmalz. Geld für Holz und Leim und etwas Zeit.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Gehirnschmalz ist immer die wichtigste Zutat.
@rolfborsdorf8252
@rolfborsdorf8252 3 жыл бұрын
mal ein paar sound beispiele wären nicht schlecht
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
Ahhhh! Ich dachte immer, die Resonanzfrequenz des Bassreflexsystems wäre genau am unteren Höcker, was ich überhaupt nicht logisch fand. Jetzt weiß ich, dass die Resonanz auf dem Minimum zwischen den beiden Höckern liegt. Aber noch etwas anderes: Wie kann man das Minimale Schwingen der Membran bei der Resonanzfrequenz erklären? Warum ist es nicht so wie in deinem analogen Beispiel mit dem Magnet am Gummiband ? Dort sieht man ja bei der Resonanzfrequenz dass sich die Hand sehr stark bewegt.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 2 жыл бұрын
Zwischen den Höckern liegt die *Tuningfrequenz* ! Resonanzfrequenzen gibt es ZWEI. Hinsichtlich der minimalen Schwingung sattel ich das Pferd meisten von hinten auf und spreche lieber vom Impedanzverlauf. Bei Resonanz ist die Impedanz recht hoch, was im Umkerhrschluss bedeutet, dass die elektrische Stromaufnahme gering ist bei gleicher akustischer Abstrahlleistung. Resonanz wird ja dadurch charakterisiert, dass ich mit wenig Energie ein System anregen kann. Ich brauche das System also nicht besonders stark "prügeln" für ordentlichen Schalldruck und genau das meine ich mit dem Ausspruch "Das Chassis hat bei Resonanz nicht viel zu tun"
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
@@frankswerkstatt Vielen Dank für deine Antwort und den immer konstant hochwertigen Content. 👍👍👍👍👍
@Konspiration100
@Konspiration100 7 ай бұрын
Und ich dachte es ging um Spulenschwingungen 😃
@ccarsten1
@ccarsten1 4 ай бұрын
Hat mal jemand versucht Bassreflexrohre aus Holz auszuprobieren?
@HannibalLecter86
@HannibalLecter86 4 жыл бұрын
Hallo frank, hättest du vlt interesse mit mir ein projekt umzusetzen? Kann man dich privat erreichen? Mfg
@HannibalLecter86
@HannibalLecter86 4 жыл бұрын
Oder geschäftlich.
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
Mit Hannibal Lecter ein Projekt umsetzen? 🤔 Das stell ich mir ziemlich blutig vor..... Aber im Ernst, ich bin zeitlich komplett dicht und schaffe es grade so, wöchentlich ein Video zu produzieren. Deshalb muss ich ablehnen.
@HannibalLecter86
@HannibalLecter86 4 жыл бұрын
Nur eine berechnung ( für frequenz babstimmung) würde schon reichen und ein ppar fragen beantworten wenn sie auftauchen. Natürlich gegen bares ;-)
@HannibalLecter86
@HannibalLecter86 4 жыл бұрын
Vlt kannst du zu den themen auch gleich video machen
@frankswerkstatt
@frankswerkstatt 4 жыл бұрын
@@HannibalLecter86 Unter einigen Videos habe ich ein PDF Dokument verlinkt, in dem die wichtigsten Berechnungsformeln stehen. Das habe ich genau aus dem Grund gemacht, dass ich zwar die Grundlagen erkläre, der Zuschauer dann aber selbst tätig werden kann. Ich betreibe den Kanal nicht um mir damit ein Entwicklungsbüro aufzubauen und damit dann Geld zu verdienen.
@SuckeroftheYear
@SuckeroftheYear 2 жыл бұрын
geschlossen im auto jl ^^
@konrad9720
@konrad9720 2 жыл бұрын
So viel Ahnung, 3/4 davon kapiere ich einfach nicht.
DAS wissen die wenigsten | BREITBÄNDER-FEHLER | Ich höre was, was du nicht spielst
22:43
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 36 М.
PASSIVMEMBRAN ERKLÄRT | Mit "Weltformel" zum Berechnen | #Passivmembran #DIY
28:51
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 25 М.
New Gadgets! Bycycle 4.0 🚲 #shorts
00:14
BongBee Family
Рет қаралды 12 МЛН
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 53 МЛН
Cat story: from hate to love! 😻 #cat #cute #kitten
00:40
Stocat
Рет қаралды 15 МЛН
Bro be careful where you drop the ball  #learnfromkhaby  #comedy
00:19
Khaby. Lame
Рет қаралды 49 МЛН
#BANDPASS #SUBWOOFER #WinISD So einfach dank Simulation | Beliebtes Gehäuseprinzip erklärt!
28:10
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 32 М.
Verstärker: Klingen alle gleich?
12:05
Philharmonische Lautsprecher
Рет қаралды 7 М.
Bass reflex port placement
16:34
Audio Judgement
Рет қаралды 32 М.
DER TRICK mit der Schallführung | #Waveguide im Vergleich
34:41
Franks Werkstatt der Lautsprechertechnik
Рет қаралды 25 М.
Bassreflex Lautsprecher, Teil 2
24:34
Lautsprecher Berlin
Рет қаралды 2,5 М.
High-End Lautsprecher Selbstbau | Da freut sich der Nachbar
23:12
Lets-Bastel
Рет қаралды 447 М.
New Gadgets! Bycycle 4.0 🚲 #shorts
00:14
BongBee Family
Рет қаралды 12 МЛН