Relais anschließen und ansteuern mit einem Arduino

  Рет қаралды 55,334

Bastelbruder

Bastelbruder

Күн бұрын

In einigen meiner Bastelprojekten habe ich #Relais verbaut aber nie erläutert wie man diese anschließt und ansteuert. Das wollte ich mit diesem Video mal nachholen ;)
Wenn euch das Video gefällt, gebt einen 👍 hoch
und lasst ein 🅰🅱🅾 und 💬 da.
Viel Spaß beim anschauen 😊
🔵══ Sketch Download:
🔗 drive.google.c...
🔵══ Bauteile:
2-Relais Modul 5V Low-Level
🔗 amzn.to/31xGQYB *
8-Kanal-Relaismodul 12V
🔗 amzn.to/31uc171 *
8-Relais Modul 5V Low-Level
🔗 amzn.to/3u5CiVo *
Arduino Alternative:
🔗 amzn.to/31vlhIg *
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
🔵══ Mein verwendetes Equipment:
📹: Sony Vlog-Kamera ZV-1 / amzn.to/380XrrB *
🎬: DaVinci Resolve 16

Пікірлер: 45
@bennet9827
@bennet9827 Жыл бұрын
Du bist der beste 😘 ich hab 3 Stunden mit dem Relais verbracht und tausend Leute und Internetseiten aufgerufen aber jetzt klappt es. Ein Engel ❤️
@leonlatsch6562
@leonlatsch6562 Жыл бұрын
Alterr... Danke. Ich als Anfänger in dem Bereich hab mir grad ne Stunde den Kopf zerbrochen warum mein Relais mit dem High Signal aus geht. Low trigger und so... Gut zu wissen :D
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Freut mich sehr!
@fvbfrt99
@fvbfrt99 3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt! Hast mir sehr weitergeholfen vielen Dank
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 жыл бұрын
Das freut mich!
@Rabiador
@Rabiador 3 жыл бұрын
Vielen Dank
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 жыл бұрын
Das freut mich 😉
@mikeselfman6665
@mikeselfman6665 8 ай бұрын
Du hast mich gerettet ! Danke dafür!!
@lineyku5179
@lineyku5179 3 жыл бұрын
1. klasse video 2. haben die Relais im 12V Board eine Freilaufdiode zur Vermeidung von Abschaltspitzen, oder sollte man noch eine dazu schalten?
@michaelzimmer4853
@michaelzimmer4853 2 жыл бұрын
Klasse Video, vielen Dank dafür. Folgende Frage habe ich noch: Gibt es für den Arduino auch eine Zeitschaltuhr, die z.B. eine Woche lang (oder auch dauerhaft) diverse Relais schalten kann ?
@Bastelbruder
@Bastelbruder 2 жыл бұрын
Nicht direkt Zeitschaltuhr aber ein Echtzeit Modul. amzn.to/3xK4py7 damit kann man jedenfalls Zeitschalt-Projekte umsetzen. Eine kleine Batterie sorgt dafür das die Uhr weiterläuft auch wenn mal die Stromversorgung ausfällt.
@_volleKanneHoschi_
@_volleKanneHoschi_ 3 ай бұрын
Vielen Dank für die Einführung in die Relais Technik. 😊 Ich hab aber Mal noch eine wichtige Frage. Wie funktioniert es mit dem Thema Absicherung, wenn man im Bereich 230V arbeitet mit Relais? Sollte ich zum Beispiel ein 8 Kanal Relais voll belegt habe mit Netzspannung, hab ich schon ein mulmiges Gefühl, wenn ich den Raum verlassen. 😂😂😂
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 ай бұрын
Also, mit 230V würde ich das nur in einem Gehäuse betreiben, das auch einen Berührungsschutz sicherstellt. Der zulässige Strom ist ja auch auf 10A je nach Modul begrenzt. Ich habe solche Teile z.B. mal genutzt, um einen 3D-Drucker ein- und auszuschalten. Das hat bei mir genau fünfmal funktioniert, danach war Schluss - vermutlich wegen der hohen Einschaltströme des Netzteils. Welche Endverbraucher möchtest du denn damit schalten?
@_volleKanneHoschi_
@_volleKanneHoschi_ 3 ай бұрын
@@Bastelbruder Huhu. Danke für deine Antwort. 👌 Ich möchte gern eine Heizung 400 Watt automatisiert schalten, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert fällt um einen Sollwert zu halten. Außerdem 2 Lampen, bis max 600 Watt pro Kanal. Eventuell kommen noch paar kleine Schaltungen dazu, aber nicht mit Netzspannung...
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 ай бұрын
Oha, 600Watt Lampen... dat müssen ja Scheinwerfer vom feinsten sein *gg* Besser auf LED umrüsten 😂🤣
@0sascha089
@0sascha089 Жыл бұрын
Toll erklärt Danke! Ich bin gerade an einem Solar tracker dran, der über 2 LDR gesteuert werden soll. zum Schalten sollen eben 2 Solcher Relais verwendet werden. Kannst dazu mal ein Video machen?? ich wäre dir sehr dankbar! SG
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Aktuell leider nicht. Ich habe da noch ein paar Videos zum 3D Drucker in der Pipeline aber komme sicherlich nochmal in den Elektronikbereich zurück.
@gunterpfurtscheller9185
@gunterpfurtscheller9185 Жыл бұрын
kann ich die einzelnen Relais auf der Realeiskarte auch mit 8 Mini Kippschalter schalten ?🤔
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Jaa, wenn an den Pins 5 Volt anliegen, schalten die ebenso.
@Big2Hero
@Big2Hero Жыл бұрын
Moin! Ich habe eine Relaiskarte mit 24v Spule und will einen 24v Näherungsschalter damit betreiben, also quasi als eingangskarte… wie würde das denn funktionieren ?
@jost2508
@jost2508 3 жыл бұрын
Danke für die Erklärung! :) Ich hätte noch eine Frage: Wäre es mit dem Relais also möglich eine Leitung mit Stromquelle 16 V AC ein/auszuschalten? Ich möchte bei meiner Modellbahn gerne einzelne Synchronmotoren (60mA) anstelle eines mechanischen Schalters mit dem Arduino an/abstellen. Ich würde mich sehr über Hilfe freuen :)
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 жыл бұрын
Hallo Johannes, das ist kein Problem.
@jorn4172
@jorn4172 3 жыл бұрын
Hallo Bastelbruder, ich habe ein kleines Problem bei der Ansteuerung von meinen Relais. Bei den Relais handelt es sich ebenfalls um eine 8ter Reihe die mit 5v geschaltet wird. An jedem Relais ist genau eine kleine 12v Wasserpumpe angeschlossen. Mein Ziel ist es jeweils die einzelnen Pumpen für eine gewisse Zeit (z.B. 1 Sekunde) einzuschalten. Wenn die Pumpen noch kein Wasser pumpen (also sich im Leerlauf befinden) funktioniert auch alles so wie es soll. Jetzt zum Problem: Wenn jedoch die Pumpen anfangen Wasser zu pumpen, was ja schließlich die Aufgabe ist, springen immer unterschiedliche Relais an und es wird solange gepumpt bis der Wasserbehälter leer ist und die Pumpen dann wieder im Leerlauf Luft ziehen (dann schalten sie wieder in der richtigen Reihenfolge und schalten sich ab nachdem die letzte Pumpe ihre Arbeit verrichtet hat). Ich habe schon folgende Dinge ausprobiert um den Fehler zu finden, bin jedoch leider erfolglos geblieben: 1. Programm aufs Minimum abgespeckt 2. alle anderen Kabel vom Arduino entfernt 3. Größeres Netzteil ausprobiert ( eine Pumpe im Leerlauf benötigt 0,2 A und eine Pumpe unter Wasserlast zieht 0,4 A) Ich bin allmählich ein bisschen Ratlos was der Fehler seien könnte. Vllt hast du ja eine Idee und kannst mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus.
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 жыл бұрын
Hmm da ist eine Ferndiagnose schwierig... Ich sage es mal so: Den Relais ist es eigentlich egal wieviel ein Verbraucher nun verbraucht der geschaltet werden soll solange die Grenzwerte (in deinem Fall werden das 10A sein) nicht überschritten wird. Ich gehe also mal davon aus das irgendwo Sensoren verbaut sind die dem Arduino ins Ohr flüstern ob oder wieviel Wasser gepumpt wird ??? Denn nur so wäre der Arduino ja in der Lage die Relais plötzlich anders zu Steuern, und da müsste das Problem liegen...
@jorn4172
@jorn4172 3 жыл бұрын
​@@Bastelbruder Danke für die schnelle Antwort. Ich habe vorerst alle Sensoren abgeschlossen damit es dabei zu keinen Problemen kommt. Das hat leider zu keinem Erfolg geführt. Ich konnte den Fehler jedoch trotzdem finden. Es lag daran das meine Verbraucherspannung und die Steuerspannung des Arduinos aus einem Netzteil gekommen sind. Ich vermute das durch den gemeinsamen Ground irgendwelche Spannungsspitzen von den schließenden Relais auf den Arduino übertragen wurden. Letzten Endes habe ich jetzt 2 getrennte Netzteile und Stromkreise verwendet und es scheint zu funktionieren. Mal sehen ob das nur ein kurzzeitiger Effekt ist oder ob da noch ein anderes Problem besteht :D Ps: Ich finde deine Videos sehr informativ und gut erklärt
@tobiasxy1230
@tobiasxy1230 2 жыл бұрын
Das Problem wird sein, daß du über den Befehl "delay" arbeitest. Denn in dieser Situation macht der Microcontroller während der delay-Phase einfach nichts. Sprich er ist nicht bereit, neue Befehle entgegen zu nehmen. Mit dem Problem habe ich auch zu kämpfen. Da hilft nur die Ein- und Abschaltzeit über "Millis" zu realisieren. Ist zwar jetzt acht Monate her dein Problem aber ich musste es los werden. Wird dir wahrscheinlich auch nicht mehr weiter helfen...
@ghogaringho6319
@ghogaringho6319 Жыл бұрын
Ich bin mir sicher, dass meine Frage warscheinlich ein paar Lacher erzeugen wird, aber da ich mit Elektronik beruflich nicht viel zu tun hatte und meine Ausbildung die auch Elektronik angegangen ist lang her ist.. Naja egal ich will auch hauptsächlich verstehen was da passiert.. Nun ich würde gerne eine 3,2kw Heizung über einem arduino (ich hoffe das ich es richtig geschrieben hab) mit Temperatur Steuerung betreiben. Ich denke wenn ich dein Relais mit 2kw nutzen würde brennt er mir entweder sofort oder mit einem bisschen Glück nach ein paar Anläufen durch. Kann ich mit einem arduino ein großes Relais schalten, oder muß man da mit einer art Verstärker arbeiten, weil ich denke das die Relais auch eine bestimmte Spannung brauchen zum schalten, oder liege ich da falsch? Ich hoffe ich hab meine Frage nicht allzu verwirrt gestellt 😂😉!
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Nee alles gut, du hast Glück, da ich mich mit diesem Thema auch schon beschäftigen musste. Ich habe mir eine Steuerbox gebaut mit der ich 3D Drucker starte. Was ich nicht wusste ist, die brauchen zwar nur 200 bis 400 Watt, haben aber scheinbar wegen dem Netzteil so hohe Einschaltströme, das nach 4-6 mal Schalten mein Relai im Eimer war. Da habe ich dann diese hier verbaut: amzn.to/49MbT4T . Sind für 30A ausgelegt und sind auch mit 5V Schaltbar. Mit denen hatte ich keine Probleme und laufen bis jetzt noch. Vielleicht versuchst du es damit ;)
@PyroUnna
@PyroUnna 3 жыл бұрын
Schönes Video danke für die gute Erklärung. Kann ich mit dem großen Ralais eine Art "Stepper" bauen ? Mein Vorhaben ist folgendes: Ich möchte 1 Input Signal in das Stepper Modul einspeisen und das Modul/Relais gibt dieses Signal mit einer einstellbaren Verzögerung an mehrere Kanäle weiter ,mit der gleichen Eingangsleistung /Spannung?
@R_W_G
@R_W_G Жыл бұрын
Es wäre toll gewsen wenn Du Deine Temperatursteuerung hier mit diesem Relais verbunden hättest, es wäre ein großer Zugewinn gewesen. Dennoch danke!
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Hallo Ronald, darf ich fragen was für ein Projekt umgesetzt werden ? Vielleicht hilft dir das Video von mir weiter, da habe ich auch Relais genutzt in Verbindung mit einem Temperatursensor: kzbin.info/www/bejne/l5DKk4qapb9qrJo
@R_W_G
@R_W_G Жыл бұрын
@@Bastelbruder Ja, danke dass Du nachfragst. Ich habe auch Deine andere Videos gesehen, super! Ich möchte eine Schaltung bauen mit einem PT1000 und einem Arduino der eine Abgastemperatur eines Bootsdiesels überwacht und 1. einen Temperaturanstieg über meldet (Relais, Pizzo-Summer) und 2. den Motor abschaltet wenn die Temperatur weiter steigt. Unter Verwendung eines entsprechenden Messverstärkers und ebend dem PT1000.
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Interessant. Ich kenne die PT1000 nicht, habe gerade google Suche genutzt und mir sind die 105 Grad Max. aufgefallen, werden abgase nicht heißer oder passt das ?
@R_W_G
@R_W_G Жыл бұрын
@@Bastelbruder Ja , Abgase werden heißer. Aber genau darum geht es ja, diese Abgase werden kurz vor der Messstelle vom Motorkühlwasser heruntergekühlt auf ca. 60-80°C, wenn die Anlage in Ornung ist. Und fehlt das Kühlwasser, weil etwa die Pumpe defekt ist, geht auch sofort diese Abgastemperatur hoch. Es ist der schnellste und sicherste Weg einen wassergekühlten Bootsdiesel gegen Überhitzung zu schützen, da nicht erst der Motor überhitzt um einen Alarm auszulösen was schon mal 1-2Minuten dauern kann.PT1000 gehen bis max. 850°C
@Bastelbruder
@Bastelbruder Жыл бұрын
Das ist eine gute Idee. Probier doch mal Chat GPT aus was den Sketch betrifft. Ich wette der kann dir da rucki zucki was hinzaubern.
@strandkorbvermietungwarnem6104
@strandkorbvermietungwarnem6104 8 ай бұрын
kann oder WIE kann man feststellen ob eine externe 230v Spannung anliegt? Geht das überhaupt? Danke
@Bastelbruder
@Bastelbruder 8 ай бұрын
Wie genau meinst du das ? Ich meine, man könnte sich einfach eine Art Kontrolllampe in der Leitung einbauen oder meinst du wie man das Programmtechnisch auslesen könnte ob eine Spannung anliegt ?
@Bastelbruder
@Bastelbruder 8 ай бұрын
www.rc-modellbau-portal.de/index.php?threads/230v-220v-wechselspannung-ac-pegel-mit-einem-arduino-erkennen.6105/
@LearningToFly77
@LearningToFly77 5 ай бұрын
Ein bisschen viel "Eh" "Ja" aber sonst gutes Video, Danke!
@dominik6640
@dominik6640 3 жыл бұрын
Hallo
@Bastelbruder
@Bastelbruder 3 жыл бұрын
Temperatursteuerung mit einem Arduino selber bauen
24:06
Bastelbruder
Рет қаралды 26 М.
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН
99.9% IMPOSSIBLE
00:24
STORROR
Рет қаралды 31 МЛН
Driving DC Motors with Microcontrollers
1:04:32
DroneBot Workshop
Рет қаралды 742 М.
How many relays can I connect to one Arduino?
9:39
AnotherMaker
Рет қаралды 55 М.
Objektprogrammierung in einfach
33:01
Frohnix Bastelbude
Рет қаралды 24 М.
Die kleinsten Arduinos: Nano vs. Nano Every, alles was du wissen musst | Arduino #11
12:13
Elektrotechnik einfach erklärt
Рет қаралды 45 М.
🔴 Taster am Mikrocontroller, ABER RICHTIG! | #EdisTechlab
13:53
Edi's Techlab
Рет қаралды 28 М.
Connecting a Relay Module to a Microcontroller
11:41
Brad Henson
Рет қаралды 274 М.
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН