Stein statt Baum: Wie viel Natur können wir beim Kiesabbau erhalten? | UNKRAUT | Doku | BR

  Рет қаралды 21,807

Bayerischer Rundfunk

Bayerischer Rundfunk

Күн бұрын

In dieser Reportage werden verschiedene Perspektiven auf den Kiesabbau beleuchtet. 👉 Hier entlang zu mehr Umwelthemen: 1.ard.de/unkra...
Die bayerische Bauindustrie braucht jedes Jahr viele Millionen Tonnen Kies und Sand. Denn das sind wichtige Bestandteile von Beton. Um Kosten zu sparen und Transportwege kurz zu halten, soll der Kies möglichst regional abgebaut und zu den Baustellen gefahren werden. Das führt in der Praxis aber häufig zu Konflikten, denn Menschen vor Ort wehren sich gegen Naturzerstörung, Lärm und gegen den Verkehr, den ein Kieswerk mit sich bringt.
UNKRAUT stellt die Frage, wie viel Naturschutz die Kiesindustrie zulässt. Die Reportage begleitet eine Bürgerinitiative im niederbayerischen Vilshofen, die mit dem Slogan "Wald ist wichtiger als Kies" versucht, ein neues Abbaugebiet zu verhindern. Wir erleben, wie es der Gruppe gelingt, Anwohner vom Kampf gegen die Kiesgrube zu überzeugen. Und den Versuch, mit den Mönchen des Klosters Schweiklberg ins Gespräch zu kommen, die das Waldstück für den Kiesabbau verpachten wollen.
Die Bürgerinitiative bezweifelt, dass eine neue Grube an diesem Standort notwendig ist. Das bayerische Wirtschaftsministerium erklärt allerdings, es werde nur so viel Kies abgebaut, wie regional benötigt werde.
In Fürstenfeldbruck bei München steht ein Kiesunternehmen unter Druck, Material für die vielen Baustellen im Ballungsgebiet zur Verfügung zu stellen. Auch dafür muss Wald gerodet werden. Das Unternehmen argumentiert aber, dass die Natur letztlich vom Abbau profitiert - den durch Wiederaufforstung nach dem Abbau soll ein hochwertiger Mischwald entstehen.
Auch der Landesbund für Vogelschutz in Bayern meint, dass Kieswirtschaft und Umweltschutz einander nicht widersprechen müssen. Wir sehen, wie der LBV Kiesgruben-Betreiber dabei unterstützt, Biotope für seltene Vögel und Amphibien anzulegen. Gelingt es, Uferschwalben und die seltene Kreuzkröte in einer noch aktiven Grube anzusiedeln?
Autorinnen: Helene Köck, Ariane Dreisbach
📺 TV-Sendung vom 30.09.2024
▶️ Mehr Umwelt- und Naturschutzthemen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/unkra...
#umweltschutz #naturschutz #kies

Пікірлер: 46
@bayerischerrundfunk
@bayerischerrundfunk 4 ай бұрын
👉 Hier entlang zu mehr Naturschutz- und Umweltthemen: 1.ard.de/unkraut-start
@hermanschultz6707
@hermanschultz6707 4 ай бұрын
Also ich bin jetzt bei minute 1:25 und schon reichts mir wieder fakt ist ja das jeder von den gegnern irgendwo in einem gepflegten haus mit wahrscheinlich garten wohnt und zum bauen braucht man kies also was soll der blödsinn die alte fläche renauturieren und eine neue erschließen
@lsprofigamer
@lsprofigamer 3 ай бұрын
man kann Kies auch durch RC Produkte ersetzen😉. Jedem Gegner nen Bagger vor die Tür setzen und die Rohstoffe "zurück gewinnen"
@La_Chn
@La_Chn 4 ай бұрын
Bei 0:45 sieht man eindeutig, dass es sich um einen Fichtenreinbestand handelt. Entsprechend ist die ökologische Wertigkeit (aka Nutzen für Artenvielfalt) ist gering. Das ist eine Klassische "Bürgerinitiative hat keine Ahnung von Biologie/Ökologie" Situation. Dazu kommt. Dass der Bauherr andernorts eine entsprechende Kompensationsmaßnahme durchführen muss, bevor in die Fläche eingegriffen werden darf.
@hardwareful
@hardwareful 4 ай бұрын
"EinMannImWald" hat dazu ein paar klasse Videos. Wir haben in Deutschland überwiegend Holzplantagen / Wirtschaftswälder. Da wird auf der einen Seite angezeigt, wenn man mal draußen übernachten will, und einen Monat später werden über neue Rückegassen die meisten Bäume rausgezerrt. Mittlerweile kotzt mich Fichtenreinbestand nur noch an, wenn ich das schon sehe. Dichte Monokultur, dunkler, lebloser Boden.
@tomhaui3767
@tomhaui3767 4 ай бұрын
Hier fühlen sich einige Anwohner gestört. Der Naturschutz ist bei der Sache sekundär sogar eher ein Feigenblatt hatt man das Gefühl. Kiesabbau ist temporär. Wenn sich die Kiesgrubenbetriber Verantwortungsvoll verhalten kann der Kiesabbau eine Chance sein
@Kritische.Analyse
@Kritische.Analyse 3 ай бұрын
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens ⬆ Dafür, dass der Homo Sapiens erdgeschichtlich ,,temporär" dermaßen eifrig die Erdoberfläche zerstört (seit 12.000 Jahren, in Europa seit 7.000 Jahren), hat er schon ganze Arbeit geleistet... Soll es so weitergehen?
@puffumac682
@puffumac682 4 ай бұрын
Wieso bekommen Gegner immer mehr Aufmerksamkeit und Presse als Leute die den Karren aus dem Dreck ziehen?
@hauptsachediesonnescheint
@hauptsachediesonnescheint 4 ай бұрын
Kiesabbau ist immer ein Gewinn für die Landschaft. Wo vorher Äcker oder Wald waren entstehen z. B. Seenlandschaften. Aber auch wenn die Steinbrüche nicht geflutet werden gibt es neue Lebensräume. Ich bin froh um jeden Steinbruch, der die ohnehin eintönige Landschaft in Deutschland etwas auflockert.
@Kritische.Analyse
@Kritische.Analyse 3 ай бұрын
Die Landschaft in Deutschland mag eintönig sein. Das war aber nicht immer so...
@Maxiw819
@Maxiw819 4 ай бұрын
Warum gebt ihr diesen Nimby's überhaupt eine Bühne? Denen geht es keine Sekunde um die Natur, sondern nur um den Wald den sie als "ihr Eigentum" ansehen.
@maxlipp.
@maxlipp. 4 ай бұрын
Aber alle die sich da beschweren wohnen bestimmt in einem Holzhaus oder. Einfach mal 5min länger nachdenken wenn man in ein Haus wohnen will und auf Straßen fahren will braucht man halt auch Kies
@grafmichael5085
@grafmichael5085 3 ай бұрын
Egal was man in Deutschland macht es gibt immer Gegner. Traurig
@fuzzy11200
@fuzzy11200 4 ай бұрын
Hauptsache dagegen. Deutschland…
@SchreierAndreas
@SchreierAndreas 4 ай бұрын
Ja nicht vor meiner Haustür aber selber Kiss verbrauchen
@hardwareful
@hardwareful 4 ай бұрын
@@SchreierAndreas Den haben sie dann aus 50 km Entfernung kommen lassen, weil "da gibts eh schon ein Kieswerk" :)
@martinbraun9306
@martinbraun9306 4 ай бұрын
Mei wenn i scho wieder "Bund Naturschutz" hör. I start jetzt dann a Unterschriftenliste dass der Verein aufgelöst werd. De Gegner soin dem Grundbesitzer de Fläche obkaffa, dann is a Ruah.
@mikeka-leun7886
@mikeka-leun7886 3 ай бұрын
Dieses Video bekommt von mir einen Daumen nach unten. - Warum gibt man den Gegnern in diesem Video so viel Zeit um Unsinn zu erzählen? Verschiedene Meinungen gerne, bin ich dabei, aber wenn Unwahrheiten gesagt werden, dann fällt das nicht unter Meinung. - Warum dürfen sich Leute ohne Ahnung über Flora und Fauna hinstellen und eine Fichtenmonokultur als Traumwald darstellen, nur weil da jetzt von selbst andere Jungbäume aufgetaucht sind? - Im Großraum Vilshofen gibt es tausende Hektar Wald, aber sind die 18 Hektar weg, dann gibt es nach Darstellung der Gegner keinen "Erholungswald" mehr. Diese Rhetorik finde ich unmöglich. - Es wurde auch gesagt, dass schon vor zwei Jahren mit dem Kloster und der Firma Groß geredet wurde, als man den Kiesabbau beschlossen hat. Es wurde auch erwähnt, dass man seither immer wieder das Gespräch gesucht hat. Es wurde auch kurz vor Schluss gesagt, dass man auch in Zukunft so weiter macht. Die Realität sieht also so aus, dass über zwei Jahre lang das Kloster sowie die Firma von diesen paar Aktivisten wiederholt genervt werden. Der fiktive Eindruck der Reportage vermittelt aber das Gefühl, die haben da was böses vereinbart und dass man nicht auf die Aktivisten hört, sogar gar nicht mehr mit ihnen reden will, zeigt nur, dass sie genau wissen wie falsch ihre Sache ist. Dieses Video ist weit entfernt von einer annähernd neutralen Darstellung der Lage. Natürlich fließt immer etwas die eigene Meinung mit ein, so ist der Mensch nunmal, nur so einseitig wie dieses Video hier ist und dann diese ganzen anderen Fehler. Journalistisch bin ich etwas enttäuscht.
@katerlysator1266
@katerlysator1266 3 ай бұрын
Wohnen alle in Häusern aber wenn Kies für neue Häuser gebraucht wird dann wird geblockt. Lächerlich!
@akeshimoto
@akeshimoto 4 ай бұрын
das ist ja ein super wertvolles ökologisches stück wald.... fast keine älteren bäume, reine fichten wenn ich das richtig sehe. also in zeiten des klimawandels ein wald von gestern nicht von morgen. ( mischwald ). und alle von der bürger vereinigung wohnen bestimmt in irgendeinem Gebäude. mit was hat man das wohl gebaut ???
@RoteOnlineFraktion
@RoteOnlineFraktion 3 ай бұрын
Wenn die Leute von Wäldern reden und damit eigentlich die Plantagen meinen, auf denen Fichten-Monokulturen wachsen.
@commanderblackfisher
@commanderblackfisher 4 ай бұрын
So ein Schmarrn!!! Habt‘s es no nie wos vo Renaturierung ghört?
@herberthugo8638
@herberthugo8638 4 ай бұрын
Ja, klar. Das geht ja auch von heute auf morgen und bringt in jedem Fall die ganze Tier- und Pflanzenwelt zurück 🤦🏼🙄
@SchreierAndreas
@SchreierAndreas 4 ай бұрын
Und wie sind die Umwelt schützen da hin gekommen bestimmt mit den Auto und worauf fahren die auf Straßen und was ist in der Straße liebe Umwelt schützer
@hansgschwender5270
@hansgschwender5270 4 ай бұрын
Wenn alle vernünftig sind kann das Resultat gut sein.
@MaxMax-si8dx
@MaxMax-si8dx 3 ай бұрын
In München wollens Radwege aber gleichzeitig gegen Kiesabbau sein😂😂
@LorenzSeebauer
@LorenzSeebauer 4 ай бұрын
In unserer Kulturlandschaft fehlt die Dynamik. Die meisten Flächen gehören irgendjemand und werden genutzt. Natürliche Prozesse zur Entstehung neuer Gewässer oder Ruderalstandorte werden i.d.R. unterbunden. "Sonderstandorte" wurden nutzbar gemacht; Sümpfe trockengelegt, Mutterboden aufgebracht, Hänge stabilisiert, Gewässer zugeschüttet oder verbaut... Tagebauten geben uns die Chance unsere Landschaft neu zu gestalten und Sonderstandorte zu schaffen ohne, dass man viel zusätzlich investieren müsste. Natürlich kann man z.B. für Kreuzkröte und Gelbbauchunke Böden offen halten und stetig kleine Gewässer künstlich schaffen, aber dafür braucht es Flächen und Geld/manpower. Das in Tagebaubetrieben zu machen, wo das schwere Gerät eh vorhanden ist, macht viel mehr Sinn. In Teilen Deutschlands gibt es relativ wenig stehende Gewässer. Besonders da sind zurückbleibende Tagebaurestseen ein Gewinn. Ein Problem unserer Stillgewässer ist die Eutrophierung. Durch die Neuschaffung von Gewässern entstehen nährstoffarme junge Gewässer die bestimmten Arten einen (Ersatz)Lebensraum bieten, deren Art- bzw Populationserhalt dadurch gesichert werden kann.
@SchreierAndreas
@SchreierAndreas 4 ай бұрын
Ja für Straßen und Häuser Braucht Mann Kiss die Benutzung es und sind dagegen 😅😅😅
@SchreierAndreas
@SchreierAndreas 4 ай бұрын
Liebe Leute ihr bekommt dafür ein schönen Badsee
@MarcelLudwig-f8u
@MarcelLudwig-f8u 3 ай бұрын
Jeder will aber bauen und alles neu haben ohne Kies kein Bau fertig
@maxschmidt4784
@maxschmidt4784 3 ай бұрын
Also ich persönlich hätte da nix dagegen da ja am Ende auch ein Lebensraum entsteht
@sadclown698
@sadclown698 Ай бұрын
Der Auskunft von Firmen zu vertrauen, ist schon ganz schön dämlich.
@michaelkraft2100
@michaelkraft2100 3 ай бұрын
Lärm und Staub beim Kiesabbau??????? Diese Firmen Arbeiten doch nur wenn andere Menschen auch Arbeiten, warum soll man dann dadurch gestört werden, außer man ist Boomer und langweilt sich Zuhause.
@urswegner1097
@urswegner1097 4 ай бұрын
Mehr Holz-, Stroh- und Lehmbauten, ausserdem Recyclingquote von Bauschutt erhöhen!
@SchreierAndreas
@SchreierAndreas 4 ай бұрын
Wer will das keiner
@subshadow1
@subshadow1 4 ай бұрын
Witzbold, wie soll das den gehen wenn die meisten Anwohner ebenfalls gegen Recyclinganlagen und Kompostierungen sind? Heuchelei unter den Deckmantel des Naturschutz.
@grafmichael5085
@grafmichael5085 3 ай бұрын
Wenn man vom Bauen keine Ahnung hat dann schreibt man so einen kommenentar
@Sonnen-Schein33
@Sonnen-Schein33 4 ай бұрын
Der BR sollte nicht über Naturschutz berichten, denn er will Windkraft.
@grafmichael5085
@grafmichael5085 3 ай бұрын
Und das will auch kein grüner vor der eigenen Haustür
Die Letzten ihrer Art: Kampf um die Brachvögel | UNKRAUT | Doku | BR
29:06
Bayerischer Rundfunk
Рет қаралды 8 М.
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
1% vs 100% #beatbox #tiktok
01:10
BeatboxJCOP
Рет қаралды 67 МЛН
VIP ACCESS
00:47
Natan por Aí
Рет қаралды 30 МЛН
Die explosive Suche nach Bodenschätzen: Kalksteinabbau im Taunus
29:48
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz
Рет қаралды 311 М.
Der Teutoburger Wald | Erlebnis Erde
43:23
Erlebnis Erde
Рет қаралды 24 М.
Revolutioniert dieser Holz-Baustein die Baubranche? | Einfach Genial
24:29
Bau des Klärwerks Gut Marienhof in den 80er Jahren - Münchner Stadtentwässerung (MSE)
31:24
Hackschnitzel und Co.: Mit Nahwärme aus der Energiekrise? | Doku | BR Story
43:30