Рет қаралды 7,382
Schon seit seiner Oberschulzeit widmete sich Dejoe intensiv den Graffiti Buchstaben und traf damals auf seine Schulfreunde Zadok und Aney One. Gemeinsam gründeten sie die DC Crew und entwickelten sich noch vor dem Fall der Berliner Mauer zu leidenschaftlichen Aerosol Art Künstlern. Seine Leidenschaft für Spraycan Art explodierte förmlich, als sich die Deadly Colors Crew vergrößerte und sich seine bunten Style Pieces auf Fassaden und Zügen im gesamten Stadtgebiet verbreiteten. Dejoe und seine Crew verwandelten die grauen Mauern Berlins in farbenfrohe Wände und setzten damit ein kreatives Statement, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlte.
Berlin in den 1990er Jahren war für Dejoe eine pulsierende Spielwiese, auf der er sich zusammen mit vielen Gleichgesinnten künstlerisch austauschte und seinen einzigartigen Buchstaben Style formte. Durch seine tiefe Vernetzung innerhalb der illegalen Graffiti Szene lernte er schnell, sich grafisch auszudrücken und wuchs so zu einer festen Größe der Szene heran. Dejoe ist heutzutage, mehr als nur ein Graffiti Künstler, er ist das Sinnbild für kreatives Style Writing und verkörpert eine feste Instanz als musikalischer DJ in der Berliner Club Landschaft.
✭ VIDEO TIMELINE ✭
00:11 Kindheit in West-Berlin
00:39 Edding 850er in schwarz
01:15 Sophie Scholl Schule
01:56 Die ersten Skizzen
02:24 Zadok & Dejoe gründen DC
02:46 Art Creator als Inspiration
02:58 Designers Crew
03:27 Sprühdosen klauen
03:41 Der erste Train in Westkreuz
04:20 Berliner Mauer als Galerie
05:32 Bose & More am Abstellgleis
06:12 Deadly Colors als Family
07:41 Shopping im PX
08:06 Graffiti Auftrag in CHB
09:11 Kennenlernen der Crewgers
09:49 Dicke Outlines für Esher
10:27 Auto-K 650° Hitzerot & Fatcap
11:16 Skinny Caps auf Deospray
11:42 Auf Entdeckung in Ost-Berlin
11:58 Connection zu Partners of Crime
12:55 Ami Dee als Bindeglied der Szene
13:38 Geisterbahnhof Potsdamer Platz
14:30 Doppel Wholecars auf der S1
15:25 Maxim steigt in den Zug ein
15:45 Run X im Bahnhof Wannsee
16:08 Kalte Hände im Winter bei -15°
16:30 Gebusted am Theodor Heuss Platz
17:08 Gefangenensammelstelle Ruhleben
17:46 Auftrag der BVG in Kreuzberg
18:36 Einflüsse der Oldschool Writer
19:11 The Comic Freezers als Vorbild
21:15 Connection zur RCB Crew
22:22 New York Style
23:05 Graffiti Workshop in CHB
24:00 Poelchau Oberschule
24:12 Charlottenburg als Melting Pot
25:19 Treffpunkt: Minipizza Sven 1
26:16 Schallplatten & DJing
27:01 Isabellas Tanzbar
27:21 Schlusswort
28:51 Outro
✭ HISTORY OF BERLIN ✭
Die History of Berlin Produktion dokumentiert den Zeitgeist der 1980er, 1990er und 2000er Jahre mit aussagekräftigen Zeitzeugen Gesprächen aus der Hip Hop Kultur, Techno Bewegung, Punk Szene, Organisierten Kriminalität und Urban Sport Welt. Das Format beleuchtet die schrille Lebensweise einer revolutionären Generation fernab von Mainstream und Kommerzialisierung und zeigt authentisch die subkulturelle Vielfalt einer freien innerstädtischen Gesellschaft. Alle Beiträge spiegeln glaubwürdig den Puls der Zeit vor oder nach dem Fall der Berliner Mauer wider und dienen als zitierfähige Quellen für Stadt Historiker und Hauptstadt Nostalgiker.
✭ DEJOE ✭
Instagram: / ___dejoe
Facebook: / dejoeofficial
✭ SOCIAL MEDIA ✭
Instagram: / history.of.berlin
Facebook: / historyofberlin
✭ KONTAKT ANFRAGE ✭
studio@historyofberlin.tv
✭
RECHTLICHES ✭
Der Beitrag entstand durch zuverlässige Recherche und bezieht sich auf nachweisbare Ereignisse.
Der Inhalt dieses Videos soll nicht zu Straftaten aufrufen, sondern nur den Zeitgeist der Berliner Graffiti Untergrund Szene in dem Zeitraum 1990 bis 1996 dokumentieren.
Video Animation: DJ Mesia
Kamera & Schnitt: Bee Low
Copyright© 2020-2024 Alle Rechte vorbehalten.
#Dejoe #HistoryOfBerlin #Interview