Hallo Kirsten, danke für das schöne Video und das Mitnehmen! Das hat wieder Spaß gemacht! 😊Super Tour, da kannst Du mit Recht stolz auf Dich sein (fühle Dich geschulterklopft)! Der Pfaffenkegel steht bei mir seit Längerem auf dem Plan. Das Video hat mich noch mal wieder angestupst, das mal anzugehen. :) Der Ausblick ist ja echt fantastisch! Und schön, wie man an Deiner Gefühlswelt teilhaben darf! Das Auf und Ab der Gefühle während der Tour. In meinem Kopf klingt es oftmals ähnlich, das hört nur niemand! 🤣😇 Zu dem T2-Thema - für mich sind diese Einstufungen in Apps generell mit großer Vorsicht zu genießen, weil sie zwangsläufig pauschal und vereinfachend sind. Ich würde mich da nicht so dran festbeißen, sondern offen sein für das, was kommt und immer mit Überraschungen rechnen. Auf jeden Fall sind die Einstufungen für mich allenfalls ein grober Hinweis. So kann beispielsweise ein Steig bei Trockenheit im Sommer ganz einfach sein, bei Nässe im Herbst aber sauglatt und anspruchsvoll. Ich schaue mir vorher immer das Geländeprofil auf einer topographischen Karte an, denn wenn man darin geübt ist, ahnt man meist schon, wo die Reise grob hingeht, und ich lese bei Gipfeln oder Steigen, die ich nicht kenne, möglichst vorher Erfahrungsberichte im Netz bzw. Beschreibungen in old school Wanderführern. Das hilft, sich ein Bild machen zu können, was einen konkret erwartet, unabhängig von Skalen (Schneefelder zu bestimmten Jahreszeiten, Kletterstellen, Begehbarkeit bei Nässe etc.). Zu den meisten Zielen ist da eigentlich was zu finden. Die Outdoor-Apps nutze ich zur Planung insofern, dass sie mir helfen, einen Überblick über das Höhenprofil zu bekommen. Und unterwegs zur schnelleren Orientierung. Am allerbesten, fragt man - aber das ist die Luxusvariante, die nicht jeder zur Verfügung hat - Einheimische, die selbst in die Berge gehen, wie die Tour so ist. Meine langjährige Zimmer-Vermieterin geht selbst in die Berge und hat mir schon viele Tipps oder auch Warnungen und Einschätzungen mitgegeben. Z.B. hat sie mir einmal nach einem extrem schneereichen Winter von einer bestimmten Tour abgeraten, weil dort nach dem vielen Schnee mit verstärktem Steinschlag zu rechnen war und hat mir eine Alternative empfohlen. So was gibt keine Skala her. Sie hat mir sogar mal erzählt, wo die meisten und die wenigsten Zecken unterwegs sind. 🕷🕷🕷😯😄 Zu der nicht vorhandenen Beschilderung ist meine Vermutung, dass man die bewusst wegen der hohen Turnschuhtouristendichte in der Nähe der Seilbahn nicht aufstellt, um spontane und unüberlegte Unternehmungen von Tagestouristen ohne Bergerfahrung und mit falscher Ausrüstung nicht zu befördern. Wer da gezielt hin möchte, findet da ja genug in Karten, Apps und Wanderführern zu. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits. Du bist im übrigen nicht die einzige, die diese geschotterten Pisten bergab nicht mag - ich finde, das fühlt sich immer an, als hätte man Rollsplitt unter den Füßen. Ich HASSE das... 😵💫😝 Liebe Grüße, Wiebke PS. Ich hoffe, ich komme jetzt nicht klugscheißerisch rüber - das Thema ist mir nur wichtig, denn eine falsche Erwartungshaltung in den Bergen kann ggf. auch gefährlich sein. Outdoor-Apps können fälschlicherweise leicht suggerieren, sie wären so eine Art Wander-Navi, vor allem durch diese Skalen.
@widor99Ай бұрын
Genau das, was @silberdistel7800 sagt! Um es einmal sehr vorsichtig zu formulieren: viele Apps scheinen unkritisch die Schwierigkeitseinstufung von OpenStreetMap (OSM) zu übernehmen. Während in der Literatur ein kleines Autorenteam für einheitliche Beschreibung und Bewertung sorgen sollte, werden bei OSM die einzelnen Abschnitte eines Wegs häufig von unterschiedlichen Usern zu sehr unterschiedlichen Zeiten klassifiziert. Beispiel Kühroint - Mooslahnerkopf: Der Weg über die flache Almwiese ist als T3 eingestuft, der oft schmierige und steile Auf-/Abstieg jedoch nur mit T2! Zum Vergleich stuft der Alpenvereinsführer aus dem Jahr 2015 den Weg als "W4" (schwarz / schwer) ein. @AlpineSummits vergibt hier auf YT in seiner Dokumentation der Überschreitung des kleinen Watzmanns eine T3 und spricht von einem "Pokerspiel beim Runtergehen", wenn es nicht sehr trocken ist. Ich schaue mir deshalb seit einiger Zeit einen geplanten Weg immer bei OSM direkt an und achte dabei auf die Aktualität der Daten, die Änderungshistorie und auch versuche auch, mir ein Bild vom Betätigungsraum und der Wander-Kompetenz der User zu verschaffen (Das ist bitte nicht herablassend zu verstehen; ein erfahrener Mapper muss nicht auch ein erfahrener Wanderer oder Bergsteiger sein - und natürlich auch umgekehrt). Die Kompetenz der User sollte man natürlich auch bei den einschlägigen Foren beurteilen. Die berühmt-berüchtigte Feierabendtour von Andy84 kann für den Normalwanderer eben eine anspruchsvolle Tagestour sein. Hilfreich ist hier sicherlich die kostenlose alpine Auskunft, die die DAV Sektion Berchtesgaden per E-Mail oder Telefon anbietet. Man kann auch in ihrem Büro am Kurpark vorbeischauen. Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig und werden auf der Website des DAV Berchtesgaden bekanntgegeben. Der oben angesprochene Alpenvereinsführer von Bernhard Kühnhäuser, Bergverlag Rother 2015, kann übrigens kostenlos auf der zentralen Webpräsenz des DAV heruntergeladen werden.
@kirstenaufdererbseАй бұрын
Hallo Wiebke, frohes neues Jahr und wieder einmal vielen Dank für die Infos! Ich weiß nicht mehr in welchem Video es war, aber ich habe auch irgendwann gesagt, dass bei so einer Skala natürlich immer einen gewissen Spielraum beinhaltet. Bei der DAV Skala mit 3 Kategorien noch mehr als bei der SAC Skala mit 6, aber trotzdem ist nicht jeder T2 Weg gleich, klar. Ich stimme dir auch zu, es ist einerseits wichtig ist, sich möglichst gut vorzubereiten und zu informieren (ich habe mittlerweile z.B. auch das Outdooractive Abo, da mir dadurch sehr viele verschiedene Karten mit unterschiedlichen Infos zur Verfügung stehen), andererseits sollte man offen an die Sache rangehen. Wie du schon sagst, man kann immer mal von nicht vorhersehbaren Gegebenheiten überrascht werden. Insgesamt bin ich immer noch der Meinung, dass dies eher ein T3 Steig ist, trotzdem (oder vlt genau deswegen) hab ich an diesem Tag aber auch für mich wichtige Erfahrungen gemacht, die mich glaube ich langfristig weiterbringen. Ich möchte den Steig in Zukunft auch auf jeden Fall nochmal gehen. Und zum Thema Schotterpisten bergab: an meinem letzten Urlaubstag (kommendes Video) habe ich dann sogar noch einen Schotterweg gefunden, den ich kaum hochkam 🤡
@kirstenaufdererbseАй бұрын
Ja, also, dass man mit der Kategorisierung (auch auf den DAV Schildern) vorsichtig sein muss, das hab ich in diesem Urlaub auf jeden Fall gelernt 😅 Ich werde in Zukunft Daten aus verschiedenen Karten abgleichen und mir mehr Bildmaterial ansehen. Danke für den Tipp mit dem Alpenvereinsführer, den hab ich mir direkt mal runtergeladen 😊
@silberdistel7800Ай бұрын
@@kirstenaufdererbse Hallo Kirsten, dir auch ein frohes neues Jahr! Dann bin ich ja mal gespannt auf den Schotter des Grauens im kommenden Video! 😁 Und ob das T2 oder T3 war, da halte ich mich raus, ich war ja nicht dabei... War alles ganz allgemein gemeint... Liebe Grüße! 🙋🏻♀
@kirstenaufdererbseАй бұрын
@@silberdistel7800 Ist auch immer schwierig sowas in einem Video zu beurteilen. Vielleicht läufst du den Steig ja in Zukunft mal selbst 😁
@alpinadventure2 ай бұрын
Servus, den Jenner bin ich bisher tatsächlich noch nie hoch gegangen. Der Weg in Richtung Pfaffenkegel hat mir gut gefallen 🙂Sieht sehr interessant aus. Das muss ich auch mal machen. Das letzte Stück vor der Jennerbergstation ist richtig steil aber wenn man dort ist darf man sich den Gipfel auf keinen Fall sparen. Dafür ist die Aussicht auf den Königssee einfach zu gut.
@kirstenaufdererbse2 ай бұрын
Und das obwohl du schon so lange nach BGD fährst. Das muss wirklich geändert werden! 😄 Dann bin ich mal gespannt, ob ich diesen Steig irgendwann in einem Video von dir wiedersehe 😁 Ich werde ihn auch in Zukunft nochmal gehen, dann weiß ich ja, was mich erwartet haha. Ich bin auch froh, dass ich noch oben am Gipfel war 😍
@alpinadventure2 ай бұрын
@ werde ich bestimmt mal gehen 🙂
@dieSchatz-einfachmalrausАй бұрын
Hach, was für eine tolle Tour 🤩 ich liebe solche Wege, genau mein Ding (die zum Pfaffenkegel hoch). Gleich mal ein Abo dagelassen 😃
@kirstenaufdererbseАй бұрын
Im Nachhinein hat mir der Steig auch gut gefallen (von den Schneefeldern abgesehen), werde ich irgendwann nochmal gehen. An dem Tag hat es mich etwas überrascht 😅
@dieSchatz-einfachmalrausАй бұрын
@@kirstenaufdererbse ja, ich hatte zu früh kommentiert, als es da mit den Schneefelder los gibt, bzw. schon kurz davor dieser Abschnitt wo du einen Lawinenabgang vermutet hattest, da musste ich auch kurz schlucken. Aber ist es nicht einfach immer genial, wenn man es dann geschafft hat? 🤩
@kirstenaufdererbseАй бұрын
@@dieSchatz-einfachmalraus Absolut! Ich weiß nicht, wie weit du jetzt im Video bist. Aber später sage ich glaube ich auch, dass ich mich wie die Königin der Welt gefühlt hab 😄
@dieSchatz-einfachmalrausАй бұрын
@@kirstenaufdererbse ich habs gestern bis zum Ende geschaut und schaue grad das vom Königssee und ich hab einige Ähnlichkeiten festgestellt zwischen uns. Die Wege die du magst, das Schimpfen, der Stolz 😃 ich bin nur nicht in ganz so hohen Bergen unterwegs 😁
@kirstenaufdererbseАй бұрын
Haha, ich sag mal so, das "auf der Erbse" in meinem Nutzernamen kommt nicht von ungefähr 😂
@sandraswanderwege2 ай бұрын
Ein ganz großer virtueller Schulterklopfer an dich 🤗 die Tour war ja mal richtig abenteuerlich 🥾⚠🥾 Ich habe bei jeden Schritt mit gefiebert und kann deinen Ärger über den angeblichen T2 Abschnitt sehr gut nachvollziehen 👍 Doch am Ende wird man immer für seine Strapazen mit einer grandiosen Aussicht in die Bergwelt belohnt ⛰😍⛰ und deswegen werden wir immer wieder auf Berge steigen 👍🍀⛰ Vielen Dank fürs mitnehmen, ich habe mich wieder sehr unterhalten gefühlt 😊
@kirstenaufdererbse2 ай бұрын
Danke danke! 😁 Haha, gut, dass das im Video einigermaßen rübergekommen ist. Im Nachhinein hatte ich das Gefühl das sah alles so harmlos aus. Es ist echt ne Frage der Erwartungshaltung. Ich würde sagen, das ist ein cooler T3 Steig, den ich in Zukunft auch gerne nochmal gehe... ohne Schneefelder 😅 Aber eben nicht, was man sich klassischerweise unter T2 vorstellt. Es war auf jeden Fall eine Erfahrung aus der ich auch viel mitnehmen kann und am Ende war es dann ja doch wieder schön 😍
@geryc.66022 ай бұрын
Grüß Gott ! À partir de la station intermédiaire 🚡, je n'ai jamais parcouru cet itinéraire et je le découvre avec enthousiasme 😍 grâce à vous. J'apprécie également de vous entendre parler en allemand 🇩🇪, tant cette langue me plaît. Merci infiniment, chère Kirsten ✨, de m'avoir diverti, prenez soin de vous et à bientôt ! 💜
@kirstenaufdererbse2 ай бұрын
Freut mich, dass es dir gefallen hat! 😊Wenn du mal wieder im Berchtesgadener Land bist, kann ich die Route empfehlen.
@LydiaKirchhof2 ай бұрын
@@kirstenaufdererbse😊
@geryc.66022 ай бұрын
Hallo, Liebe Kirsten ✨ ! Dein Video ist willkommen, ich werde es mir heute Abend mit meinem Bordeaux-Wein ansehen. Frohes Wochenende 😉 ! 💜
@susannejacob9294Ай бұрын
Ich hatte schon ein Unfall in den Bergen, man muss sehr gut aufpassen beim Wandern.🙃
@kirstenaufdererbseАй бұрын
Oh je, ich hoffe nicht allzu schlimm. Vorsicht ist auf jeden Fall immer geboten, wenn man in den Bergen unterwegs ist!
@susibandit2 ай бұрын
Coole Tour ⛰️👍🏻 In Outdooractive wird der Teil der Strecke auch in T2 angegeben. In der Kompass wird schon auf „klettern“ hingewiesen.
@kirstenaufdererbse2 ай бұрын
Ok, gut zu wissen. Dann lohnt sich der Umstieg zu Outdooractive - zumindest in der Hinsicht - nicht. Kompass kenne ich bisher nicht, muss ich mich mal schlau machen.
@susibandit2 ай бұрын
@ die Kompass Wanderkarten kannst du dir bei Outdooractive „freischalten“ ebenso wie die offiziellen Alpenvereinskarten, im Jahr kosten die so um die 60€. Mir gefällt die Outdooractive zum Wandern besser. Aufgrund der meines Erachtens besseren Kartenqualität. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache.
@kirstenaufdererbse2 ай бұрын
@@susibandit Ah interessant! In einem der noch folgenden Videos werde ich nochmal mit dem Gedanken spielen, das Outdooractive Abo auszuprobieren. Das werde ich dann wohl wirklich mal in Angriff nehmen, um mir selbst ein Bild zu machen.
@susibandit2 ай бұрын
@@kirstenaufdererbse mach das auf alle Fälle! Ich finde die Komot zum Radl‘n besser, zum Wandern nur Outdooractive. Hat mich noch nie im Stich gelassen.
@silberdistel7800Ай бұрын
@@kirstenaufdererbse Ich bin auch von komoot auf Outdooractive Pro+ umgestiegen, bin dort viel zufriedener. Ich nutze es sehr gern zum manuellen Planen der Strecke, bin aber parallel immer noch mit physischen Karten unterwegs, mindestens zur Sicherheit.
@exprasi38672 ай бұрын
Hallo Kirsten. Du hast echt super tolle Wanderungen gemacht. Jenner war natürlich super oberaffen titten geil. Echt top. Was anderes . Wo hast du gewohnt und was hat es gekostet? Wir sind in der Regel in Bischofswiesen. Gruß und schönes Wochenende
@kirstenaufdererbse2 ай бұрын
Da ist auf jeden Fall jemand für den Jenner begeistert. 😅 Ich hatte eine Fewo direkt in BGD. Das ist im Vergleich zum Umland nicht die billigste Option und die Preise variieren auch von Saison zu Saison. Aber es ist sehr verkehrsgünstig, wenn man ohne Auto unterwegs ist.