Berlin-Lichtenberg: Lebendiges Ostseeviertel | Reportage | Heimatjournal

  Рет қаралды 15,789

rbb

rbb

Күн бұрын

Das Ostseeviertel ist ein Kiez in Neu-Hohenschönhausen im Bezirk Lichtenberg. Dort gibt es viel Grün und alles, was man im Alltag braucht. Die Hauptstraße des Kiezes führt vom großen Einkaufscenter bis zum Volkspark Malchower See, wo schottische Hochlandrinder den Rasen kurzhalten.
Alle "Heimatjournal"-Sendungen in der ARD Mediathek: 1.ard.de/heima...
"Berlin entdecken"-Playlist: • Brunnenstraße in Berli...
"Brandenburg entdecken"-Playlist: • An den Brandenburger L...
Die Straßen sind nach Ostseeorten benannt. Von dort kamen in den 1980er Jahren die Erbauer des Stadtteils, das waren Baubetriebe aus dem ehemaligen Bezirk Rostock. Wandbilder, bemalte Stromkästen - überall in Viertel ist die Ostsee präsent.
Leben im Kiez
Es gibt Kino, Bibliothek, Schwimmhalle und einen Kletterturm aus alten Balkonteilen, den "Monte Balkon". Die meisten Anwohner fühlen sich in dem weitläufigen Plattenbauviertel wohl, in dem es ruhiger zugeht als in der Stadtmitte. Im Kiez gibt es unterschiedliche Begegnungsorte, beispielsweise das Nachbarschaftshaus mit Kursen für jede Altersgruppe.
Die Nadelhexe
Dorothee Groth lebt seit 1985 im Ostseeviertel und hat sich mindestens einmal durch den Kiez gehäkelt. Unzählige Wollknäule hat sie zu öffentlicher Kunst verknüpft. Sie will mit ihrer Kunst den Kiez verschönern.
Kunst in Miniatur
Rico Bibi fehlten während des Lockdowns die Clubabende und das Tanzen. Er ist Kita-Erzieher und Künstler und fing an, die Eingangsbereiche der Berliner Clubs als Miniaturen aus Pappe zu basteln. Er stellt sie aus und verkauft sie nun auch.
Die Berliner Tiertafel
Linda Hüttmann kümmert sich mit ihrem Team seit zehn Jahren um Futter für rund 1000 Tiere, deren Eigentümer dafür nicht mehr genug Geld haben. Die Tiertafel hilft, weil Haustiere eine wichtige soziale Komponente im Leben der Menschen sind. Alle zwei Wochen am Samstag öffnet sie die Tafel mit den Spenden. Dazu gibt es auch Spielzeug und Zubehör für Haustiere.
Das Mädchen-Sportzentrum
Mädchen und Frauen zwischen 8 und 27 Jahren können im "Pia Olymp" boxen, turnen, die Fitness und Streetdance trainieren oder sich beim Rollhockey ausprobieren. Seit 30 Jahren gibt es diesen speziellen Ort, den die Mädchen schätzen, weil sie unter sich sein können.
Kapitel
04:59 - 09:03 Leben im Kiez
09:03 - 11:50 Die Nadelhexe
11:50 - 14:15 Kunst in Miniatur
14:15 - 19:50 Die Berliner Tiertafel
20:16 - 22:40 Verein für aktive Vielfalt e.V.
22:50 - 26:00 Das Mädchen-Sportzentrum
Moderation: Ulrike Finck
Bild: rbb/Andreas Jacob
#heimatjournal #berlin #ostseeviertel #tiertafel #nadelhexe #kiezleben #miniaturkunst

Пікірлер: 3
@maurice5451
@maurice5451 2 күн бұрын
Sehr schöne Reportage!
@dirkzachow8496
@dirkzachow8496 Күн бұрын
Dar muss man ganz schön an der Klatsche haben
Das TV-Duell - Olaf Scholz gegen Friedrich Merz in voller Länge
1:31:00
Der Steinzeit-Check | Reportage für Kinder | Checker Tobi
24:16
CHECKER WELT
Рет қаралды 2,1 МЛН
Ex-CEO der Volkswagen AG, Herbert Diess - Jung & Naiv: Folge 740
3:48:55
Bundespolizeidirektion Berlin - Einsatz Tag und Nacht
49:19
Ralf Werle
Рет қаралды 1,5 МЛН