Рет қаралды 3,924
Stadtbesichtigung mit dem Rollstuhl durch Berlin auf eigene Faust.
Berlin ist auf seine Besucher immer besser eingestellt und bietet auch denjenigen, die wegen körperlicher Beeinträchtigungen auf eine barrierefreie Umwelt angewiesen sind, zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt und ihre Attraktionen zu erleben.
Berlin, Deutschlands beliebteste Städtedestination, kann mit einer breiten Palette an Angeboten und Möglichkeiten für Besucher mit Handicap aufwarten: Hierzu zählen gebündelte und gezielte Informationen zur Anreise und zur Unterbringung, ein kostenloser Begleitservice für Fahrgäste der BVG und der S-Bahn sowie zahlreiche Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Shoppingmöglichkeiten, die als „behindertenfreundlich" oder „rollstuhlgerecht" ausgewiesen sind.
Besonders komfortabel sind die neuen Doppeldecker der BVG, die in ihren großzügigen Multifunktionsbereichen sowohl Platz für zwei Rollstühle als auch weiteren Platz für Eltern mit Kinderwagen oder Fahrgästen mit Rollatoren bieten. Sie befahren unter anderem die populären Linien 100 und 200, die wie bei einer Stadtrundfahrt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz anfahren.
Europaweit einmalig ist der „Bus & Bahn Begleitservice" des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg(VBB). Auf Wunsch können sich Fahrgäste der BVG und der S-Bahn kostenlos durch die Stadt begleiten lassen. Der Service gilt nicht nur für Rollstuhlfahrer, auch Senioren, Reisende mit sperrigem Gepäck oder Kinderwagen und Menschen, die in anderer Form in ihrer Beweglichkeit oder in ihrem Sehvermögen eingeschränkt sind und Unterstützung im öffentlichen Nahverkehr brauchen, können das Angebot nutzen.
Berlin ist vor allem auch für Rollstuhlfahrer eine Reise wert.
Euer behindert-barrierefrei Team,
Oliver Fleiner und Willi Lang