Für die Landschaftsfotografie und die Architekturfotografie ist der Getriebeneiger als Stativkopf für mich nicht mehr wegzudenken.
Пікірлер: 37
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Welchen Stativkopf nutzt ihr?
@iPebo Жыл бұрын
Hallo Jörg, auch dieses Video ist wieder klasse, vielen Dank!
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Herzlichen Dank!
@MrHeinzW Жыл бұрын
Ich arbeite jetzt schon einige Jahre mit dem Leofoto Stativ-Kugelkopf LH-40GR Kugelkopf mit Getriebe-Panoramaeinheit. Der ist relativ kompakt und man hat die Vorteile vom Kugelkopf und Getriebeneiger in einem Kopf vereint. Die Befestigung der Kamera erfolgt auch mit einer ARKA Kompatiblen Klemme.
@klausplieninger292211 ай бұрын
Hallo Jörg, ein interessantes Video. Vielen Dank fürs zeigen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Klaus 👍
@alexanderfalkenbach1769 Жыл бұрын
Hallo Jörg, danke für den Tip ! Mich hat das fummelige ausrichten mit dem Kugelkopf auch immer gestört ! Ich habe mich allerdings, da der Kugelkopf schon vorhanden war, für den Leofoto Stativ-Panoramakopf G2+NP-60 entschieden ! Der Aufbau ist damit nicht so bullig und den Kopf möchte ich auch nicht mehr missen ! In z.B. der Makrofotografie, in kombination mit einem Kreuzschlitten, ist das Teil unschlagbar ! Wie Du schon sagst ist das viel entspannter und entschleunigt massiv !
@bertrambraun5205 Жыл бұрын
Nutze schon lange einen Getriebeneiger (Manfrotto 405). Auf einem stabilen Stativ ist der von unschätzbarem Wert und nimmt auch schwere Kameras bis hin zu meiner analogen Combo SF (4x5) mit Panorama-Rückteil klaglos auf. Da ich Landschafts- und Architekturfotografie bevorzuge (einschl. TS-Linsen und LZ-Aufnahmen) ist ein solcher Stativkopf zum Ausrichten des Horizonts usw. wirklich klasse. Auf Reisen mit Fujifilm APS-C tut es dann der Kugelkopf sehr gut, die Kombination mit einem kleineren Stativ ist dann auch um einiges leichter.
@Geistiger_Schwarzmarkt Жыл бұрын
Ich nutze einen Sachtler Activ 6 (75mm). Ein Stabiler Fluid head auf nem ultra stabilen Stativ. Ideal auch für schwerere Setups( D850 + Sigma 150-600mm Sports + TC-2001). Die 4155g(ohne Akku und Speicherkarte) packt der Manfrotto 3WG leider nicht
@scribbled_landscape Жыл бұрын
Hi Jörg, danke für die Vorstellung. Gehöre zu denen, die von dieser Art Stativkopf nichts wussten. Werde mich damit beschäftigen (bzw. hab's auf dein Video hin schon kurz), weil ich die Ausrichtung per Kugelkopf mega fummelig finde und das Problem des Verziehens beim Festschrauben auch erlebe. Da ich gerne Panoramen fotografiere, habe ich ein Stativ mit Kugelkopf, bei dem unter dem Arca Swiss Anschluss eine Platte ist. Die lässt sich lösen und um die z-Achse drehen. Ist praktisch, wenn das Stativ nicht gerade gestellt werden kann. (Tinkteek Wing Carbon Kit). Eine Nivellierbasis plus ein Getriebeneiger wäre 🤯. Dann könnte das Bild mega präzise komponiert werden und man ist auf alle Schrägen vorbereitet😬 Danke nochmal.
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Für einzelne Fotos braucht man die Nivellierung natürlich nicht, aber für Panoramen 🤔 Mache ich selten, muss ich aber Mal drüber nachdenken. Da hatte ich bislang auch immer nur einen Kugelkopf mit Drehscheibe verwendet.
@Wener2303 Жыл бұрын
Ich nutze den SIRUI FD-01. Gleiches Prinzip, nur ohne zusätzlichen Getriebe. Sehr empfehlenswert.
@fotobertl Жыл бұрын
Der Getriebekopf sieht ja von seinem Volumen aus gesehen, ganz schön groß aus. Ist aber sehr interessant. Tolle Bilder mit dem Steg. Beim ersten Bild, hätte ich die Leine rechts entfernt. Die lenkt ab. Beim letzten Bild, hätte ich den Griff auf dem Boden auch entfernt. Ist aber alles Geschmacksache! Klasse Arbeit! VG Albert
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Danke für dein super Feedback zu den Bildern. Gibt leider immer zu wenig konstruktive Kritik. Der Getriebeneiger ist tatsächlich recht groß. Aber ich würde ihn nie wieder gegen etwas anderes eintauschen.
@juergenbaumann8817 Жыл бұрын
Hi Jörg, danke für deinen Erfahrungsbericht und die Tipps. Hoffe du hast einen Adapter gefunden der satt sitzt. Habe den gleichen Move gemacht mit meinem 3-Wege Neiger (X Pro 3), zum testen ein sehr günstiges Produkt gewählt, das hat etwas Spiel (beim kleinen Kugelkopf von Manfrotto passt's...).
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Moin Jürgen, mein Adapter sitzt tatsächlich ziemlich gut, da kann ich nicht meckern. Einzig die Gummierung der Schraube zum festziehen ist so ein bisschen lala.... Geht aber. Hier mal der Link zu meinem Adapter: www.amazon.de/dp/B075SDKK1K?ref_=cm_sw_r_apan_dp_EEC2HPPGJF3WPQY94K6E&language=de-DE
@juergenbaumann8817 Жыл бұрын
Danke für den Tipp! @@JoergTiemeyer
@TasteofTaboo Жыл бұрын
der ist relativ neu. gibt noch 3 größere. Habe den 410 seit Ewigkeiten. Funktioniert wie am ersten Tag, was für Manfrotto eher selten ist. Habe auch nie verstanden, warum dieses Monster so günstig ist. Kugelköpfe, die brauchbar sind und nicht absacken, kosten ein vielfaches. Nutze den auf einem Sirur Carbonstativ, was etwas absurd ist. Habe früher viel Innenarchitektur gemacht und da war das die günstige sinnvolle Lösung ... zusammen mit einem Tilt-Shift.
@SL.1963 Жыл бұрын
Hallo Jörg. Schönes Video. Da ich an meiner Kamera ein ARCA-Swiss L-Bracket montiert habe, wüsste ich gerne, welchen Adapter du von Manfrotto auf ARCA-Swiss benutzt. Den Getriebeneiger muss ich mir mal näher anschauen. Sehr interessant. Liebe Grüße und ein hoffentlich gesundes, neues Jahr 2024.
@SL.1963 Жыл бұрын
Abo habe ich natürlich dagelassen
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Moin Stefan, vielen Dank für's Abo 🙂 Hier ein Link zu dem Adapter, den ich nutze: www.amazon.de/dp/B075SDKK1K?ref_=cm_sw_r_apan_dp_EEC2HPPGJF3WPQY94K6E&language=de-DE Viele Grüße und ebenfalls ein gesundes neues Jahr!
@SL.1963 Жыл бұрын
@@JoergTiemeyer Danke
@hanswi336 Жыл бұрын
@@JoergTiemeyer Entschuldigung, aber das ist doch wohl kein Adapter sondern einfach eine Arca Swiss Standardklemme. Mich würde interessieren, wie man eine Kamera mit Arca-Platte ohne zu schrauben in ein Manfrotto Schnellwechselsystem bekommt (z.B. beim Manfrotto XPRO 3-Wegeneiger)
@holgerkroger889 Жыл бұрын
Arca Swiss D4 , ein mechanischer Traum.
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Das hoffe ich, kostet immerhin ca. das zehnfache 😀
@volker9322 Жыл бұрын
Warum sagst du nichts zum Thema preis.
@JoergTiemeyer Жыл бұрын
Einfach kurz googlen 😉
@charlywedl554411 ай бұрын
Ehrlich gesagt, wusste ich bis dato noch nichts von diesem Kugelkopf, sieht aber dennoch sehr überzeugend aus. Was mir an ihm auf Anhieb gefällt, ist die Wasserwaage, die man beim Verstellen sieht, was bei den Kugelköpfen oft nicht der Fall ist. Ich nutze zurzeit noch immer den Manfrotto MA410 Junior (als ich von vielen Jahren kaufte, hatte er noch eine andere Bezeichnung), mit dem ich überhaupt nicht zufrieden bin, weil er sich nur sehr grob einstellen lässt. Mein absoluter Traum wäre ein Cube von Arca Swiss, bei dem man noch noch das untere Panorama freischalten und damit alles leicht drehen kann ... aber 2100,-- Euro sind nun auch ein stolzer Preis. Frage: Handelt es sich bei dem vorgestellten Getriebeneiger um den MANFROTTO MHXPRO-3WG 3-WEGE-GETRIEBENEIGER? Der ist bestimmt Arca Swiss-kompatibel und ich kann ihn an meinem Gitzo-Stativ montieren?
@DerBitfluesterer10 ай бұрын
soweit ich weiß ist der nicht Arca Swiss kompatibel...
@charlywedl554410 ай бұрын
@@DerBitfluesterer Doch, der ist Arca-Swiss-kompatibel.
@DerBitfluesterer10 ай бұрын
@@charlywedl5544 Moin, ahhh okay. Nur die Manfroto MHXPRO 3Wege Köpfe die ich überall finde haben leider eine 200PL Aufnahme/Platte. Wo gibt es einen mit Arca Swiss? Also das wäre dann wieder interessant...
@DerBitfluesterer10 ай бұрын
@@charlywedl5544ich habe Antwort von Manfrotto erhalten. Das Teil gibt es nicht mit Arca Swiss, nur mit dem Manfrotto System. Aber es gibt Adapter für die Platte, wie auch in den Video aufgezeigt. Ob ich das so gut finde weiß ich nicht. Aber der Manfrotto ist in seinen Funktionen schon ziemlich geil.
@charlywedl55444 ай бұрын
@@DerBitfluesterer Gehe ins Internet und suche nach "ArcaShop". Das ist quasi die deutsche Generalvertretung von Arca Swiss Deutschland. Die telefonische Beratung dort ist gut und ich habe alles über das Internet bestellt.
@winheiMR Жыл бұрын
Da muß ich dir leider sehr Recht geben, bei Macro oder Langzeitaufnahmen oder beim Stacking stört das richtig, richtig ausrichten geht mit billigen Kugelköpfen wohl nicht. Habe einen großen massiven Manfrotto Kugelkopf der rechts nicht nach, am Rad unterwegs mir aber zu groß und schwer.
@berndmevers Жыл бұрын
Manfrotto Kugelkopf Hydrostatic 468. Da sackt nix nach. Bester billiger Kugelkopf (aber ohne Friktion): Novoflex Kugelkopf 40.