Meine Oma erzählt immer viel von der Nachkriegszeit. Diese Filme bringen endlich ein Bild zu ihren Erzählungen.
@thatswiss13855 жыл бұрын
Toll, ich finde Geschichten über die Vergangenheit immer sehr toll, erzählt von Zeitzeugen wohlgemerkt. Auch wenn es für die Menschen in dieser Zeit schrecklich gewesen ist.
@danyhunselar96545 жыл бұрын
Es gibt auch zwei DVDs der Bibliothek der Sachgeschichten zu diesem Thema
@Mentis-de6 жыл бұрын
Daran merkt man eigentlich, wie gut es uns heute geht aber die meisten Leute wissen das kaum mehr zu schätzen und haben sich an den alltäglichen Luxus gewöhnt.
@lu-zt8ps5 жыл бұрын
Ja das stimmt genau.Wir Nachkriegs-kinder hatten die beste Zeit die es ja gab. Ob es in Zukunft auch so bleiben wird ist eher ungewiss.
@upgradeiself16035 жыл бұрын
@@lu-zt8ps Die Kindheit ist immer (meistens jedenfalls) die schönste Zeit im Leben, das hat nichts mit dem Krieg zu tun. Oder willst du etwa wieder Krieg?
@yasar78official6 жыл бұрын
"Ich wusste wenn er fertig war, er kratzt!" So ein toller satz:3 Danke fürs Hochladen. Nostalige🙄
@Einbaukueche5 жыл бұрын
Meine Güte.. ich kanns kaum in Worte fassen wie unglaublich Gut es uns im Gegensatz dazu geht. Ich werde das auch an meine Kinder vermitteln. Damit sie nicht vergessen was die Menschheit ertragen musste.. in allen Hinsichten...
@stvjjgcj Жыл бұрын
Unglaublich. Das ist nicht lange her!
@zitronenfalte5 жыл бұрын
Es ist doch erschreckend das ein so wertvolles Video in vier Jahren keine 65000 mal geklickt wird während videos in denen pickel ausgedrückt werden innerhalb von wenigen tagen Millionenfach angesehen werden. Das kann nur schief gehen auf kurz oder lang
@ravex16563 жыл бұрын
Die Serie wurde im TV ausgestrahlt ^^ viele Menschen kennen die kleinen Filmchen:)
@zitronenfalte3 жыл бұрын
@@ravex1656 ich denke im deutschsprachigen Raum kennt fast jeder die Sendung mit der Maus. Aber dennoch, hier bei KZbin werden solche Schätze viel zu wenig beachtet
@linda-px4ku3 жыл бұрын
Diese Technik hat meine Oma noch bis in die 80er Jahre beibehalten, obwohl es eigentlich gar nicht mehr nötig war. Ich durfte auch des Öfteren zum aufwickeln herhalten, aber mir hat es Spaß gemacht. Jedenfalls kann sich diese ganze Luxus- und Wegwerfgesellschaft davon mal eine Scheibe abschneiden. Die meisten sehen glaube gar nicht mehr, in welchem Überfluss wir heute leben. Das sollte einem mal zu denken geben. Danke für das Einstellen der vielen alten Folgen.
@CheckedAvailability3 жыл бұрын
Da saß ich vorhin so da, vielleicht 30 Jahre nach dem ersten Sehen des Filmchens, und dachte: Wie war das damals bei der Sendung mit der Maus, dass sie die aufgeribbelte Wolle wieder glattbekommen haben? :) Ein Glück dass es dieses Video gibt.
@RosaPlueschig Жыл бұрын
Wahnsinn. Ich kann mich noch erinnern, genau diesen Beitrag als Kind im Fernsehen gesehen zu haben. Wenn ich heute einen Film schaue, weiß ich manchmal schon nach einem Jahr nicht mehr, was dort passiert ist, aber dieser Beitrag ist so fest eingebrannt gewesen, dass ich das Gefühl hatte ihn tatsächlich mitsprechen zu können.
@michaeladarko2238 ай бұрын
Ich habe nicht so viel Geld für Wollekaufen Strick aber so gerne...Auf den Trick mit Puloveraufrubbeln bin ich irgendwann auf dem Flohmarkt gekommen,da zahlst einen fünfer ,ribbelst wäscht und wickelst und dann hast du mitunter echte Kaschmir oder gute Schurwolle.Ich finde die Wegwerfgesellschaft heutzutage so traurig weil man so vieles noch gut nutzen kann wenn man es wertschätzt.
@Albrecht80007 жыл бұрын
An die Folge kann ich mich noch genau erinnern.
@OschiCGN5 жыл бұрын
Diese Erzählungen kenne ich auch von meiner Oma und Uroma. Sie erzählte mir, dass sie alte Fahrradspeichen als Nadeln genommen hat und, wie im Video, einen Korken als Endstück.
@thomasheininger6535 жыл бұрын
Der heutigen Wegwerfgesellschaft würde es nicht schaden 1 Jahr so zu Leben. Seit ich das Video gesehen habe sehe ich meine Kleidung mit anderen Augen.
@moritz1997me5 жыл бұрын
thomas heininger Dann leb doch mal ein Jahr so und Berichte uns
@BimbesKhan855 жыл бұрын
Erinnere mich noch gut an diese Folgen. Habe die mit 5 oder 6 zusammen mit meinem Vater geguckt. Als später meine Mutter fragte, wie die Sendung mit der Maus heute war meinte mein Vater, dass es heute eher was für ältere Kinder gewesen wäre. Eingeprägt hat es sich trotzdem.
@robertvalkovic40785 жыл бұрын
Ein
@verenamichel24477 күн бұрын
Ich kann mich noch dran erinnern, die Folge im TV gesehen zu haben. Hat mich damals schon berührt
@CMBurnsderErste5 жыл бұрын
Ein hoch auf meine und alle anderen Mütter, die alles dafür gaben, dass es ihren Kindern gut ging. Meine Eltern riefen mich und meine Schwester zum Essen. Es gab aber nur 2 Teller voll, für mich und meine Schwester. Und als wir fragten ob Meine Eltern nichts Essen wollen, sagten die, nein wir haben schon in der Küche gegessen. Was uns damals merkwürdig vorkam, da sie immer darauf bestanden gemeinsam zu Essen. Aber damals vertraute man halt blind den Eltern. Später kam heraus, das beide nichts gegessen hatten. Wie lange und wieviele Tage es so ging, weiß ich nicht mehr. Aber es war nicht die Nachkriegszeit, sondern in den 90ern.
@annikaihmig2 жыл бұрын
Die 2000er Jahre war die schönste Zeit meine Kindheit:-)
@janinetowara25022 жыл бұрын
Ich kenne Leute die heute noch Ausverkauf Pullover aus guter Wille kaufen und das ganze Prozedere (es muss nur deutlich weniger verknotet werden es sind am Ende nur ein paar wenige einzelne Knoten) durchziehen und ja es sind junge Leute. Es ist deutlich günstiger als sich die selbe Menge für einen Pulli aus guter toller wolle in Form von knäueln zu kaufen. Auch ich liebe es zu stricken und muss mir aus finanziellen Gründen viele Sachen stricken denn dass ist häufig weitaus günstiger als ein guter Pulli vor allem wenn man Qualität will. Ich kann mir keinen Pullover für 20€ Mal eben kaufen, aber ich kann ihn für weniger Geld (auch wenn es dann meistens Acryl ist, welches aber auch sehr weich sein kann und sehr schnell trocknet und weitere Vorteile hat) aber selber stricken und selbstgestrickt sind mir meine Sachen auch viel lieber. Täglich entspannt wie beim meditieren dasitzen und stricken, die Welt und ihre Probleme eine Zeit lang vergessen, etwas produktives tun obwohl man gleichzeitig entspannt im Bett liegt z.b. und am Ende etwas das man auch noch selbst designen kann und daher vollkommen individuell und einmalig ist voller Stolz tragen, ist einfach all die Mühe wert. Ich stricke auch gerne als Hobby Sachen aus dem z.b. 18. Jhd sehr gerne oder aus anderen Jahrhunderten und Jahrzehnten. Es gibt kein schöneres Gefühl als wenn du am Ende einen Pulli am Körper spürst welchen du komplett selbst hergestellt hast. Ich bin 24 und stricke gerne modernere Sachen, es gibt mittlerweile online ja auch eine riesige Szene in allen sozialen Medien von jungen Mädchen/Frauen weltweit die alle stricken und häkeln und ihre eigenen Trends setzen welche immer mehr Übergreifen. Es ist richtig zum Trend geworden seine Sachen selbstzumachen habe ich gemerkt und die ganzen coolen modernen schicken Anleitungen und Ergebnisse sind der Wahnsinn. Man muss nur Mal auf z.b. Instagram nach knitting gucken und wird überflutet. Ich habe auch überlegt mir selber Rohwolle zu kaufen und sie weiter zu verarbeiten bis ich ein Wollknäuel und dann einen z.b. Pullover habe. Es ist Balsam für die Seele.
@megumim6795 Жыл бұрын
spannend! Ich muss aber sagen, alten Pullover, den man vom Secondhand-Lande kauft, aufzurüben ist ja heutzutage total normal in der Strick-Community. Da Stricken ist gerade nicht wirklich das günstige Hobby ist.
@Danny300119807 жыл бұрын
Gibts auch noch die anderen Filme zu dem Thema anzusehen? Z/B Wie Armin mit siener Schwester und seiner Mutter in Bayern in diesem Haus gelebt hat und wie sie in die Schule gegangen sind...
@danyhunselar96545 жыл бұрын
Es gibt gleich 2DVDs der Bibliothek der Sachgeschichten zum Thema nachkriegszeit dort erklärt armin Maiwald genau wie er damals gelebt hat
@TK-ve1uo3 жыл бұрын
Kein Film, aber das Hörbuch "Aufbau vor laufender Kamera", Armin Maiwalds Autobiographie, ist toll. Ich habe es selbst erst kürzlich gehört.
@maunzi693 жыл бұрын
Das ist übriigens die Schwester von Armin Maiwald, sie wurde genommen, weil sie der Mutter so ähnlich sah.
@italienreisender85579 ай бұрын
Das sieht man echt wenn man es weiß, Nase und Kinnpartie sind ihrem Bruder sehr ähnlich. Ob das für sie ein Kompliment ist muss sie selbst wissen. 😀
@coleen30129 жыл бұрын
wow unvorstellbar
@upgradeiself16035 жыл бұрын
@pete knicks Ich (m, 36) habe in der Volksschule auch noch gestrickt. Gibts das heute etwa nicht mehr? :-)
@chriskaser34453 жыл бұрын
@Coleen Na schönes neues =)
@FelixHaenisch3 жыл бұрын
Da denkt man, man hat alles gesehen. Und dann das. Wäre der Film ohen Ton abgelaufen, ich hätte nicht sagen können, was die Frau da gemacht hat.
@galilool60536 жыл бұрын
Ea wäre doch einfacher gewesen wenn sie einfach den Soldatenpulli angezogen hätten, ja, wäre zu groß gewesen, aber dann hätte er lang dran gehabt. Hätte man sich das Stricken sparen können. Färben, fertig.
@aynur895 жыл бұрын
War wahrscheinlich so nicht erlaubt. Es ist immer noch Teil der Wehrmacht Kleidung
@xyme14345 жыл бұрын
Man hätte ihn auch in heißem Wasser einlaufen lassen können. Zig Stunden Arbeit gespart!
@miriamn96575 жыл бұрын
Weil man so aus einem Erwachsenenpullover 2 Kinderpullover (einen für Armin, einen für die kleine Schwester) machen konnte. Oder einen Pullover und Socken. Oder, oder, oder... Es wäre Verschwendung gewesen, den Pullover nur so zu verwenden. Oder ihn sogar einlaufen zu lassen. Dann wäre die Wolle nämlich endgültig verdorben gewesen.
@oholibama88885 жыл бұрын
Jop... Warum kaufte deine Mutter dir als Kind keinen Erwachsenen Pullover? Da hättest du heute noch was von und billiger wäre es auch gewesen
@Piepmatz-e1tАй бұрын
Dass mit dem Wiederverwenden, also aufribbeln alter Pulover, hat meine Stiefmutter noch um 1965 - 1968 gemacht. Also ich habe zu dieser Zeit häufig dann Gestricktes aus alter Wolle tragen müssen. Zudem gab es noch uralte Klamotten von teilweise fremden Leuten, wo manchmal noch die Flöhe drin hausten und die Wäsche erst mal entkeimt werden musste. Auch die meine Schuhe waren immer eine bis zwei Numern zu groß. Als Sporthose musste ich seltsame schwarzen Unterhosen meines Vaters tragen, Hosen welche die Karbidarbeiter in BUNA bekamen und die auch so aussahen wie wenn man frisch eingeschissen hatte. Irgendwann habe ich dann frustriert, alte Flaschen und Gläser zum SERO gebracht (Recycling in der DDR), wo es 5 Pfg. für das leere Erbsenlas oder die Wein/Schnapsflasche gab und habe mir für 3,50 DDR-Mark, eine neue Sporthose gekauft. Als Belohnung für diese Eigeninitiative gabs wie übllich eins in die Fresse, als eine saftige Ohrfeige. So sah es also auch 20 Jahre nach dem Krieg in manchen Familien noch aus...!
@claudiapfitzenmeier4387Ай бұрын
Das mit der Belohnung für die Eigeninitiative, das finde ich schon mehr als krass 😢 da hast Du wirklich eine Stiefmutter wie im Märchen erwischt. Das tut mir wahnsinnig leid für Dich 😢 Ich erinnere an eine Geschichte meiner Mutter über meine Oma nach dem Krieg. Meine Oma verkaufte die Hemden ihres Mannes, der im Krieg gefallen war an reiche Bauern, um ihre Kinder durchzubringen. Irgendwann war da sein letztes Hemd, schweren Herzens ging sie zum reichen Bauern, wollte gerade klopfen, dann brach sie bitterlich weinend auf der Treppe zusammen, umarmte das letzte Hemd meines Opas und sagte nur "Nein, nicht sein letztes Hemd, das kann ich nicht" 😢😢😢
@stefaniezeimet3544 Жыл бұрын
Armin ich mag dich ❤
@pierre.fkadjuranshinrinoka7673 Жыл бұрын
Eingefärbt uniform Teile und co aus der damaligen Zeit findet man auch heute die das dokumentieren wobei es auch teilweise so sein kann das sich eine entfärbung lohnt da die historie zu dem stück größer ist als die Nachkriegsverwendung so konnte ich eine m40 Hose entfärben und hatte eine fast neuwertige kammerhose im ausgabezustand
@er2002595 жыл бұрын
Ohje, an das Wolle halten kann ich mich noch sehr gut erinnern und die Pullover waren auch nicht der Hit aber wir hatten was "Neues"!
@mrn2345 жыл бұрын
Aus Alt mach Neu ist doch heutzutage wieder im Trend ;) Zwar mit Möbeln und anderem gedöns aber hey alles kommt in irgend einer Form wieder.
@austrorus6 жыл бұрын
genauso wurden meine Socken und Fäustlinge von der Oma gestrickt.
@giulietta-15555 жыл бұрын
Mich würde es interessieren ob es den Leuten in Wien( Österreich ) auch so ging wie den Leuten in Deutschland damals ?
@danyhunselar96545 жыл бұрын
Es wird wohl überall wo die Städte zerbombt gewesen sind so oder ähnlich gewesen sein
@AMLCOrey5 жыл бұрын
Im Grunde ging es den Menschen in ganz Europa so. Wir sehen jetzt natürlich die Erzählungen aus Sicht von den Deutschen. Vergiss nicht, daß von Frankreich bis zur Wolga ganz Europa in Trümmern lag. Der Schaden war in allen Ländern etwa gleich groß und verheerend. Die meisten großen Städte Europas waren zerstört, die Infrastruktur zerschossen und unzählige Tote lagen noch immer unbestattet rum. Dazu kam, daß kaputtes und liegengebliebenes Kriegsgerät rumlag und Minen nicht geräumt waren. Der Hunger trieb dann die Leute aus den kaputten Städten aufs Land, wo noch Bauernhöfe intakt geblieben sind. Dort wurde dann ein vergoldeter Kerzenständer gegen ein halbes Brot getauscht und so weiter. Noch bis in die 50er hielt das an. Meine Mutter war damals in den 50ern in Hamburg und hat als Kind Metall aus den Trümmern geholt, das dann an Altmetallhändler abgeliefert und sich damit Taschengeld für ein Eis oder etwas Süßes verdient. Wir dürfen sowas nicht vergessen.
@spplS.5 жыл бұрын
Warum hat man denn nicht einfach den Soldatenpolover hergenommen?
@4F6D5 жыл бұрын
Der war verboten
@oholibama88885 жыл бұрын
Warum hast du als Kind keine Erwachsenen Kleidung getragen? Hättest du noch lange was von und billiger wäre es auch gewesen
@spplS.5 жыл бұрын
@@oholibama8888 es geht doch die ganze Zeit drum, das man nach dem Krieg nichts hatte, und die Frauen dran schuften mussten, die Häuser wieder aufzubauen. Da hat man doch nicht auch noch Zeit, aus dem Pullover nen Pullover zu machen! Das hat mit der heutigen Zeit doch nix mehr zu tun!
@the-troublemaker5 жыл бұрын
oh ja mit den Armen die Wolle halten, das kenne ich auch nur die Wolle wurde gekauft und war ein langer Faden
@timkiefel35978 жыл бұрын
Jo
@Troller-nr3bx5 жыл бұрын
Hätte man den soldatenpullover nicht einfach einfärben können und die ärmel abschneiden? Klar bissle zu groß aber sonst
@JWinterhaven5 жыл бұрын
dachte ich mir auch. vor allem kratzt er nicht
@JWinterhaven5 жыл бұрын
dachte ich mir auch. vor allem kratzt er nicht
@ursulaschirmer2626 Жыл бұрын
haben wir doch gemacht!
@leonludwig83064 жыл бұрын
Ich bin da ähnlich gestrickt wie die Leute damals
@agentorange31985 жыл бұрын
aber selbst zu ddr zeiten haben viele noch kleidung genäht weil es nix gab, meine mutter hat kinderjacken genäht etc.
@MrZillas5 жыл бұрын
Die Folge muss 25 Jahre alt sein. Wenn nicht älter.
@NKKBerlin5 жыл бұрын
1985 zum 40ten
@MD-gr6so5 жыл бұрын
@@NKKBerlin ,1989
@ursulaschirmer2626 Жыл бұрын
zuckersäcke aufgetrennt u. gestrickt, haben furchtbar gekratzt! strümpfe mit rot oder rünem garn gestopft usw.
@annika30235 жыл бұрын
Warum hat man den Pulli nicht enger genäht? Wäre doch viel einfacher und schneller
@Felix-wi7nb5 жыл бұрын
Kinder wachsen ziemlich schnell, irgendwann passt der
@oholibama88885 жыл бұрын
Weil aus alten Fahrradspeichen schnell Stricknadeln gemacht waren mit denen man einen haltbaren Pullover stricken konnte.mach du Mal aus Speichen Nadel und Faden. Und. Ohne Nähmaschine kann man kaum eine dauerhafte Naht nähen
@einfreund45325 жыл бұрын
Schon interessant, aber warum trägt die Dame Graue farbe
@gajustempus5 жыл бұрын
na was denkst du wie viele Soldatinnen die Wehrmacht früher hatte, hm?
@kiliipower3555 жыл бұрын
Waschpulver gab es damals nicht. Ein Stück Kernseife, wenn man Glück hatte, wurde zum Wäschewaschen benutzt. Und irgendwann war alles "schmuddel grau".
@Thaler762 жыл бұрын
Die Bügeleisen sind Senegal noch sehr verbreitet.
@martinatonder76552 жыл бұрын
Hatte ein Pullover damals keine Ärmel?
@martinatonder76552 жыл бұрын
Stricknadeln gibt es doch auch noch heute.
@KlingoGames2 жыл бұрын
Wo wird den gesagt das es keine mehr gibt? Die Sagen doch nur das die nicht mehr so sind wie Früher...
@DrawsRene Жыл бұрын
Er sagt „das Modell Stricknadel gibts auch nicht mehr“ damit ist gemeint dass es keine mehr gibt die mit Korken gebastelt wurden.
@max70325 жыл бұрын
ich sage nur schweine arbeit das mit dem wollkneuel wieder aufwickeln usw und eine harte zeit
@m-electronics59775 жыл бұрын
wer ist der junge der armin spielt
@rebornbabyseelentroster4 ай бұрын
Ein Klassenkamerad von seiner damals Sechsjährigen Tochter, Johanna
@m-electronics59774 ай бұрын
@@rebornbabyseelentroster OK
@m-electronics59776 жыл бұрын
Wie konntet ihr denn Mutter filmen da gabs doch keine Kamera
@galilool60536 жыл бұрын
Das ist nachgestellt du Hirn
@rebornbabyseelentroster5 жыл бұрын
@@galilool6053 Das ist weder der echte Armin noch die echte Mutter. Die Mutter wird von der Schwester vom echten Armin gespielt.
@galilool60535 жыл бұрын
@@rebornbabyseelentroster Ich weiß, das ist NACHGESTELLT (nicht original)
@FlotterOttoOfficial5 жыл бұрын
Ich muss dich enttäuschen, damals gab es schon Kameras
@rebornbabyseelentroster5 жыл бұрын
Flotter Otto Es ist trotzdem nachgestellt Hör dir mal die Biografie von Armin Maiwald an da sagt er das sogar selbst
@ameise19565 жыл бұрын
zum glück gibts für die asylbetrüger nur beste designklamotten vom amt,sowas wie früher geht ja gar nicht,gelle!!!!!!
@HeadsFullOfEyeballs5 жыл бұрын
Geschmackloser Kommentar, dümmliche Ressentiments, Thema verfehlt. Sechs, setzen. Oder vielleicht Stock über die Finger für den Stuss, wie damals?
@twinsonic4 жыл бұрын
Aber recht hat er schon..
@RAPXT2 жыл бұрын
Deine diffamierenden Äußerungen (Klischees) kannst du dir sparen. Schließlich wirst du gesellschaftlich-sozial genauso aufgefangen und unterstützt wie jeder Andere auch. Aber Anstand und Sozialkompetenz musst du erst noch lernen. Außerdem schon mal daran gedacht, dass sich ein Sozialhilfeempfänger wohl kaum Designer-Klamotten leisten kann. Mit welchem Geld auch? Wenn dann sind das eher schlechte Fälschungen. Wer aber grundsätzlich mit "Besitz" (Autos, Uhren, Klamotten etc.) prahlen muss, bei dem kann das Selbstwertgefühl nicht sonderlich hoch sein. Und du scheinst mir nur neidisch zu sein. Streng dich an, sei weltoffen und lächle die Leute an! Dann kann auch aus dir noch etwas vernünftiges werden.
@HeadsFullOfEyeballs5 жыл бұрын
Das wusste ich nicht, dass Feldgrau verboten war! Sehr interessant.