Ablegerserie Teil 1: Bildung des Ablegers

  Рет қаралды 737,831

Deutsches Bienen-Journal

Deutsches Bienen-Journal

Күн бұрын

Пікірлер: 289
@stopfpilzbrulinskirene.5126
@stopfpilzbrulinskirene.5126 Жыл бұрын
Deine Videos sind super . Erklären während der Arbeit am Stock .👍👍🐝🐝
@902ig8
@902ig8 4 жыл бұрын
Was für eine liebevolle Art, wie sie mit den Bienen umgeht!!
@anonym4111
@anonym4111 4 жыл бұрын
Hab mir das Gegenteil gedacht
@klauszimmermann9927
@klauszimmermann9927 3 жыл бұрын
Sie sollte ich als Imkerpaten haben !!!Super mit was für eine Ruhe Sie mit den Bienen arbeiten!!!!
@stephanfrixe9687
@stephanfrixe9687 5 жыл бұрын
Danke für diesen anschaulichen und infomativen Beitrag. Verstehe jetzt nur nicht, warum man für dieses Video einen "Daumen runter" gibt.
@fredmerkle5250
@fredmerkle5250 2 жыл бұрын
Wir haben nach den Anwissungen jetzt schon 7 Ableger gemacht. Sieht super aus bis jetzt und wird hoffentlich auch so weiter gehn, Insha Allah. Danke Pia und Gerhard.
@milisautzi
@milisautzi 2 жыл бұрын
Sehr schön geschildert! Danke für die Mitteilung!
@Ellbcoasthengst
@Ellbcoasthengst 6 жыл бұрын
Für meine Sinne, dass beste Geburtstagsgeschenk, danke und bis bald.
@ludwigkastor5405
@ludwigkastor5405 4 жыл бұрын
Ich habe die ganze Serie 2 mal angeschaut! Heute haben wir nach dieser Anleitung 2 Jungvölker gebildet. Ich bin sehr gespannt, ob es auch bei uns klappen wird... Herzlichen Dank fürs “einfache“ erklären! Die Videos sind Gold Wert...
@alexander.s1964
@alexander.s1964 6 жыл бұрын
Sehr schönes informatives Video, alles sehr detailliert und verständlich erklärt. Für mich als Jung-Imker sehr Interessant Vielen Dank dafür.
@MrMielten
@MrMielten 6 жыл бұрын
Klasse! Mehr davon. Frau Aumeier sollte viel mehr Filme machen, da es kaum noch überzeugende Praktiker gibt, die ihr Wissen über dieses Medium weitergeben.
@beekeeperq3224
@beekeeperq3224 6 жыл бұрын
Mielten Ra Kaum noch? Ich würde sagen das fängt Grade erst an. Aber ja es könnt mehr sein. 👍
@X2O8MZV9
@X2O8MZV9 4 жыл бұрын
Also ganz toll, Frau Aumeier. Danke für dieses informative Video und ihre öffentliche Arbeit auf KZbin. Werde das nächstes Jahr mal genau so probieren.
@Dieselzicke
@Dieselzicke 4 жыл бұрын
Einfach toll.😍 Ich schaue ihre Videos so gerne an!!! 🐝... Beste Ansage:“ wer nicht drauf sein soll, ist Madame“. 👍😂😂😂😊
@cordukache4562
@cordukache4562 5 жыл бұрын
Wunderbar werden hier die Abläufe beschrieben. Ganz lieben Dank.
@larskrachen3923
@larskrachen3923 10 күн бұрын
Tolles Video, vielen Dank!
@kurtklein7177
@kurtklein7177 6 жыл бұрын
Super dargestellt und das funktioniert sicher. Hat man im nächsten Jahr gesunde und ertragreiche Völker.
@robertosu4237
@robertosu4237 6 жыл бұрын
Tolles Video.. Es wäre echt schön wenn Pia Aumeier mehr Videos machen würde...
@W0pper1997
@W0pper1997 5 жыл бұрын
@SpyingDutchman das sowieso
@annefischer7119
@annefischer7119 4 жыл бұрын
Sehen wir alle hier auch so! Mega
@philivanilli4711
@philivanilli4711 6 жыл бұрын
Da weiß jemand, was sie macht. Sehr tolles Video, vorbildliche Arbeitsweise und interessante Erklärungen. Hut ab!
@reinhardmarx62
@reinhardmarx62 6 жыл бұрын
Großartig erklärt! Mit dieser klaren Ansage und vielen Detailinfos traue ich mich an meine ersten Ableger. Vielen Dank Frau Doktor!
@BaileyofMunich
@BaileyofMunich 3 жыл бұрын
So toll erklärt und köstlicher Humor 😀🌼 "Madame" 🐝
@vjollcagjoni6913
@vjollcagjoni6913 4 жыл бұрын
Vielen Dank super infos und super einfach und Verständlich erklärt,Danke,Danke Danke..
@nicolewalter8918
@nicolewalter8918 5 жыл бұрын
Super lieben Dank für das super erklärende Video! ❤️👍🙋‍♀️
@Sensance
@Sensance 4 жыл бұрын
Super kompetent die gute Dame! Weiter so!
@mariocaspari724
@mariocaspari724 4 жыл бұрын
Danke für das tolle Video! Super verständlich erklärt!
@MyAnDou
@MyAnDou 6 жыл бұрын
Danke, Pia, dass du diesen Film eingestellt hast. Bitte mehr davon!! Es ist gut, wenn du deine Kompetenz hier teilst. Meine beiden Jungvölker, die ich von dir im letzten Frühjahr bekommen habe, sind stark aus dem Winter gekommen. Ich hatte sie im Winter sorgfältig gegen Varroa behandelt und gut eingefüttert. Liebe Grüße, Andrea
@hans-jurgenschmidt9477
@hans-jurgenschmidt9477 Жыл бұрын
Danke für dieses Video. Für mich als Laien ist das hochinteressant.
@s.k5773
@s.k5773 9 ай бұрын
Danke das ist ein wertvollees Video gerade als Anfänger
@flos2633
@flos2633 4 жыл бұрын
Herzlichen Dank für dieses aufschlussreiche Video. wir werden das gleich mal so probieren. Der Bienenkurs ist fast ein jahr her und in der schweren Zeit gerade kann man nicht einfach im Verein nachfragen. mal schauen ob es gut klappt! Vielen Dank!!!!
@KarstenGebauer
@KarstenGebauer 11 ай бұрын
Sehr informativ 🎉
@michbexxx77
@michbexxx77 2 жыл бұрын
Cooler Beitrag
@herbertmische8660
@herbertmische8660 2 жыл бұрын
Sehr gut!!! 👍🍀☀️
@t.brinkmann8875
@t.brinkmann8875 4 жыл бұрын
Wirklich ein tolles Video, vielen Dank!
@rudigerulrich549
@rudigerulrich549 6 жыл бұрын
Hallo Pia, prima Video. Auch ich habe im vergangenen ab Mitte April alle 3 Wochen, bis Ende Mai 1 Waben Brutableger geschröpft, insgesamt 16 BW Ableger. Bis auf 2 Ableger, deren Kö vom Hochzeitsflug nicht zurück gekommen ist, habe ich dieses Jahr 14 zusätzliche Völker.
@rudipfannhauser4381
@rudipfannhauser4381 6 жыл бұрын
Super alles schön erklärt und sehr deutlich kommentiert danke so werde ich es auch machen
@rudipfannhauser4381
@rudipfannhauser4381 6 жыл бұрын
und noch viele Grüße aus dem schönen Salzburgerland
@aricibayraktarkardesler_NL
@aricibayraktarkardesler_NL 3 жыл бұрын
Nice to see how other beekeepers work :)
@HuhnerStall
@HuhnerStall 2 ай бұрын
Hallo werde ich ausprobieren ab mitte April
@priscillacarson2253
@priscillacarson2253 4 жыл бұрын
Danke alles super erklärt sehr hilfreich
@burridukagjinit4061
@burridukagjinit4061 4 жыл бұрын
sehr gut erklärt.....Danke...
@heinosirnik5764
@heinosirnik5764 4 жыл бұрын
Sehr schönes Video, ich bin immer am überlegen mir ein Bienenvolk zuzulegen .. aber ich habe Angst was falsch zu machen .. aber diese Videos gefallen mir sehr ..
@bienenjournaldbv
@bienenjournaldbv 4 жыл бұрын
Hallo @Heino Sirnik, schön, dass du dich fürs Imkern interessierst und dir die Videos gefallen. Der Schritt zum Imkern sollte allerdings immer mit einer praktischen Ausbildung verbunden werden: Hast du einen Imkerverein in der Nähe, der auch Imkerkurse anbietet? Auch ein Imkerpate kann am Anfang des Imkerdaseins mit Rat und Tat zur Seite stehen - mit der Zeit und etwas Unterstützung gibt sich dann die "Angst was falsch zu machen" :) Lies auch gerne unseren Beitrag zum Thema "Imker werden": www.bienenjournal.de/imkerpraxis/imker-werden-wie-fange-ich-an/ Liebe Grüße!
@silkeschrodt5629
@silkeschrodt5629 2 жыл бұрын
Sehr gut und verständlich erklärt.Vielen Dank
@TonyPhilipp94
@TonyPhilipp94 9 ай бұрын
Super interessant danke für das Video !
@Christian_1050
@Christian_1050 6 жыл бұрын
Hallo, also ich muss sagen ich habe auch mit dem Einwabenbrutablegern gute Erfahrungen gemacht. Im letzten Jahr das erste mal gemacht.Zur Rapsblüte (die war bei uns an der Ostsee in MV am 20.04.) habe ich den ersten Ableger gebildet. Nach 9 Tagen die Weiselzellen gebrochen und mit einer F1 Königin meines Imkerpaten beweiselt. Aber noch einfacher ist es eine noch verdeckelte Weiselzelle in das Volk geben und diese schlüpft vor den Nachschaffungsköniginnen. Die gewünschte Königin kümmert sich um die anderen Zellen: die Königinnen werden abgestochen. Nach 14 Tagen habe ich dann wieder geschröpft, wie Frau Aumeier es schon sagte. Ein von 6 Einwabenablegern (ich bin Kleinimker mit 2 Völkern im letzten Jahr) musste ich auflösen, da war die Königin nicht zurück gekommen. Ich werde dieses Jahr meine 4 Völker auch so schröpfen, nur alles 4 Wochen später. :/
@BerserkerGang2019
@BerserkerGang2019 4 жыл бұрын
Ich finde deine Videos super
@unsterblicheraaron3631
@unsterblicheraaron3631 3 жыл бұрын
ich behandle ableger mit varromed. funktioniert super.
@Franzilator1
@Franzilator1 5 жыл бұрын
Mei, kennst du dich aus. Vollen Respekt.
@BerserkerGang2019
@BerserkerGang2019 4 жыл бұрын
Sehr gut erklärt
@imkernohnekoniginabsperrgi1776
@imkernohnekoniginabsperrgi1776 6 жыл бұрын
Sehr gut gezeigt!!!
@omitfrosch
@omitfrosch 6 жыл бұрын
Ich mag pia sehr gut leiden, am liebsten würde ich sie als Patin haben. In juni/juli bekomme ich meine 2 Ableger. Schade das diesen Monat kein kurs ist, erst nächsten 😊
@jurilevenberg3428
@jurilevenberg3428 4 жыл бұрын
Интересно, четко и информативно!
@FranziBee
@FranziBee 6 жыл бұрын
Danke Pia
@swetlanabese5959
@swetlanabese5959 6 жыл бұрын
FranziBee выращивание породистых лошадей
@norinbertohalb
@norinbertohalb 10 ай бұрын
Super Video
@HonigPottMartin
@HonigPottMartin 5 жыл бұрын
Genau so mache ich es auch, funktioniert super! Und mehr Videos vom Praktiker gibt es bei mir :-)
@incitav
@incitav 6 жыл бұрын
Tolles Video Vielen Dank
@IcrazyZombie
@IcrazyZombie 3 жыл бұрын
Finde es wirklich schade, dass die Videos einfach runtergenommen wurden und so versucht wird, den höchsten Profit rauszuschlagen....war eine super Serie
@paneaipanema
@paneaipanema 3 жыл бұрын
Hier habe ich die Videos noch gefunden: Teil 1-3 Link: facebook.com/pg/bienenjournal.de/videos/?ref=page_internal Hier noch die anderen Teile: Teil 4-7 Link: ruhrstadt-imker.de/einfach-imkern/pia-aumeier-dropbox/index.html Ich habe gleich alle gespeichert, falls diese auch noch gelöscht werden.
@christinebiene427
@christinebiene427 10 ай бұрын
Herzlichen Dank für das lehrreiche, sehr anschauliche und nachvollziehbare Video 🙏🏻😊🐝🐝🐝 Schade, dass die weiteren 6 Videos nicht mehr (zumindest für mich) anzusehen sind 😢 Gibt es irgendwo die Möglichkeit doch noch das wunderbare Lehrmaterial zu sehen?
@Gabbberbene
@Gabbberbene Жыл бұрын
Schade dass die anderen Teile aus der Ablegerserie nicht mehr öffentlich sind... Der verlinkte Seite zum shop konnte nicht gefunden werden. Als Imker zahlt man bis 30 Völker nichts an den Staat da Bienen für die Allgemeinheit gut sind. Pia hat so super Videos die allen Imkern helfen. Bitte macht die Videos wieder öffentlich.
@stephanihlo6795
@stephanihlo6795 10 ай бұрын
Tolles Video. Muss man dann eigentlich nach ca.5 Tagen Weiselzellen brechen und 1 bis 2 dem Ableger belassen, damit er nicht schwärmt? Schöne Grüße
@orhanarabac6260
@orhanarabac6260 3 жыл бұрын
Teşekkürler güzel bilgiler için
@Mistral-r1i
@Mistral-r1i Жыл бұрын
Super schönes Viedeo. Hab dich abboniert
@marcneubauer2439
@marcneubauer2439 6 жыл бұрын
Geniale. Sache
@mathiasp7378
@mathiasp7378 4 жыл бұрын
Warum kann man nur einmal den like Button drücken 😅👍
@hamshansi643
@hamshansi643 2 жыл бұрын
Der Tipp mit der Brut und Flugloch am Rand funktioniert sehr gut, aber die Futterwabe mache ich direkt an die Brut und die Mittelwand dahinter. Außerdem nehme ich zwei Brutwaben mit einer hatte ich kein Erfolg. Das versuche ich in nächsten April. Danke für das Video
@mustafagunes.09
@mustafagunes.09 6 жыл бұрын
very nice
@imkeralexander3067
@imkeralexander3067 6 жыл бұрын
Hallo Pia, Dieses Video zeige ich bei der nächsten Versammlung beim Thema Völkervermehrung
@789jans
@789jans 6 жыл бұрын
Husch husch rein Mädels. Herrlich 😂
@789jans
@789jans 6 жыл бұрын
Sehr schönes Video.
@arkas6797
@arkas6797 2 жыл бұрын
Did you remove a royal septum or propolis net over the honey chamber? If it was a royal diaphragm what is its significance in the upper part of the super? Thank you.
@wolfganghuss3352
@wolfganghuss3352 4 жыл бұрын
so hat es mein alter herrr (mein pate) auch gezeigt! tips: bienensiebeneck stellen (honig höhere BOVIS werte ) + kaum bis keine varoa +1 Million BOVISWERTE (reinigt Boden+Luft+Wasser) und für uns zum tanken wenn man in die mitte steht!! funktioniert aber nur mit Lichtmenschen!! noch ne verstärkung wenn mann Steinfindlinge darunter legt... * mit magneten varoa gering * kleinere wabengrösse (mehr honig keine varoa) * waben wie in der natur hängen HTHTH HTHTH das erzählt euch leider so gut wie keiner...
@Piratebee
@Piratebee 6 жыл бұрын
Frau Aumeier, ich schätze Ihre Kompetenz seit Jahren, dennoch widerspreche ich teilweise der Effizienz dieser Metheode. Habe mit dieser Methode seit mehreren Jahren meinen Bestand erweitert. Zuletzt im vergangenen Jahr wurden Anfang Mai 30 Ableger auf Zander Voll mit dieser Methode gebildet, wovon 10 Wintersärke erreicht haben und 20 vereint werden mussten. Sie sprechen das auch am Ende des Filmes an. Dies Anfang Juno zu machen ist selbst bei uns im sonnigen niederösterreichischen Weinviertel, ohne vorgezogener Königin, zu spät, wenn man sie nicht später vereinen, sondern überwintern möchte. Die Nachschaffungsköniginen aus diesen Ablegern sind qualitativ häufig nicht ausreichend für eine Umweiselung und werden von mir verwöhnten Imker oft bereits im 0 Jahr ersetzt. Zum Ende der Rapstracht wurden ebenso Fluglinge ohne Brutwaben mit unbegatteten Königinnen gebildet. Diese haben allesamt den Winter erreicht. Ebenso war der Milbenfall bei den aus Fluglingen entstandenen Völkern deutlich niedriger. Ich schiebe es darauf, dass sich eben doch eine große Milbenzahl bereits in der verdeckelten Brut befindet. Die sich zwar nicht so rasant entwickeln können, aber im Hebst Schäden verursachen. Wenn man dem Volk die Flugbienen durch einen Flugling schröpft werden alle Weiselzellen ausgefressen, die Schwarmstimmung erlischt in den meisten Fällen sofort, tritt die gesammte Saison nicht mehr auf und bei einsetzender zweiter Tracht haben sie in nicht einmal 10 Tagen wieder genug Flugbienen um die volle Tracht auszunutzen. Die Einwabenableger sind gut, wer jedoch die Möglichkeit hat Königinnen vorzuziehen dem empfehle ich persönlich sie nur bedingt. Ansonsten - viel besser erklärt als ich es gemacht habe :D
@karlheinzkrienke529
@karlheinzkrienke529 6 жыл бұрын
Piratebee
@imkernohnekoniginabsperrgi1776
@imkernohnekoniginabsperrgi1776 6 жыл бұрын
Danke!!!
@vima3520
@vima3520 6 жыл бұрын
Hallo Pia, vielen lieben Dank für dieses klasse Video, ich bin in Deinem Kurs beim Bienenmuseum in Duisburg, leider sehen wir uns erst in einigen Wochen wieder, deshalb auf diesem Weg die Frage, warum werden nicht mehr Mittelwände in die Zarge gesetzt? Dann wäre man doch auf der sicheren Seite oder? LG Frank
@andreasreiter223
@andreasreiter223 3 жыл бұрын
Super Video schau mir das so gerne an. Eine Frage hätte ich aber. Wenn ich keine Möglichkeit habe die Ableger 3 oder 4km entfernt abzustellen, kann ich den Ableger in Kellerhaft geben? Danke für die Antwort.
@Lucky-luck1234
@Lucky-luck1234 4 жыл бұрын
Ein sehr tolles informatives Video , vielen Dank dafür, ab wann muss man die Bienen ausfliegen lassen? Direkt nachdem sie am neuen Platz sind ? Könnte ich ein Bienenvolk bei ihnen kaufen?
@aGGroDomi
@aGGroDomi 4 жыл бұрын
Ja direkt wieder das Flugloch öffnen am neuen Standort
@rebelontheroad1992
@rebelontheroad1992 6 жыл бұрын
Echt super tolle Imkerin bist du.Super erklärt so wie man sich das wünscht.Muss der Ableger 2 Kilometer entfernt werden ? Ich wollte das nämlich im Garten machen habe dort ein starkes Volk.
@annefischer7119
@annefischer7119 4 жыл бұрын
Hast du eine Lösung? Hab das gleiche Problem
4 жыл бұрын
finde diese Videoserie sehr gut und spannend,leider werden die fragen in den Kommentaren nicht beantwortet
@richardfurst6281
@richardfurst6281 5 жыл бұрын
Ich beobachte seit Jahren, die Bienen fliegen nicht zu den blühenden und duftenden Phaciliablüten. Nur Hummeln sind am Sammeln Vor vielen Jahren war die Phacliablüte eine tolle ergiebige Juni, Juli Tracht. Gibt es andere Sorten, die tiefere Blüten haben und somit für die Bienen der Nektar nicht erreichbar ist. Wer weiß mehr und kann mich aufklären. Richard aus Wolfstein
@mouchkilouch
@mouchkilouch 6 жыл бұрын
Hallo Pia. Wieso hängst Du die Mittelwand nicht an den Rand des Brutnestes gleich zwischen letzter Brutwabe und erster Futterwabe, nachdem Du zuerst alle Brutwaben zueinander schieben würdest? - Sondern an die Stelle der entnommenen Wabe eher mittig im Brutnest? So früh im Jahr wo es noch sehr kalte Tage geben kann ist mir immer bange bei der Vorstellung das Brutnest durch eine Mittelwand in 2 zu teilen.
@mouchkilouch
@mouchkilouch 6 жыл бұрын
n g Hallo. ....entnommene Wabe....Brutnest: meine Frage bezog sich auf das *Muttervolk*. Ich hätte dazu tendiert, nachzuschauen ob auf der dritten bzw. zweiten Wabe links noch unverdeckelte Brut ist. Um sicher zu stellen dass unverdeckelte Brut nicht durch die MW vom Kern des Brutnestes getrennt wird.
@coralluscaninuscom
@coralluscaninuscom 4 жыл бұрын
Liebe Pia, Du sprichst am Ende des ersten Videos von der Behandlung mit Ameisensäure “...eine andere Methode die gut funktioniert die kenne ich nicht...“ Im zweiten Video zum Ableger Thema behandelst Du allerdings mit 15%iger Milchsäure. Dies verwirrt den Chemnitzer Jungimker etwas.?? Wie ist das zu erklären Lieben Gruß Jörg
@bienenjournaldbv
@bienenjournaldbv 4 жыл бұрын
Hallo @❤corallus.caninus.com❤, Pia bezieht sich dabei auf die Varroabekämpfung in einem Wirtschaftsvolk, zu der die Ameisensäurenbehandlung dazugehört. Um den Varroabefall in Ablegern von Anfang an niedrig zu halten ist es außerdem üblich, diese mit Milchsäure zu besprühen. Das sollte bestenfalls im brutfreien Zustand geschehen, z.B. bei einem Schwarm, der bereits die ersten Rähmchen ausgebaut hat. Dennoch muss nach der Milchsäurebehandlung des Ablegers überprüft werden, wie stark der Varroabefall tatsächlich ist und ob eine weitere Behandlung mit Ameisensäure notwendig ist. Die Behandlung mit MS stellt also eine Ergänzung dar. LG
@coralluscaninuscom
@coralluscaninuscom 4 жыл бұрын
@@bienenjournaldbv Da freut sich doch der Jungimker und sagt herzlichen Dank für diese Information. :-)
@michibayern326
@michibayern326 2 жыл бұрын
Wie mache ich das als Anfänger. Beginne gerade den Imkerkurs. Wieviel Völker sollte man die ersten 1-2 Jahre haben
@MewTube-o4l
@MewTube-o4l 14 күн бұрын
wieso 2 km von muttervolk? ist dass benutig jedes mal?
@marcosjannuzzi6594
@marcosjannuzzi6594 2 жыл бұрын
Me impresiono com a mansidão das abelhas!! Este manejo aqui no Brasil seria impossível!! As abelhas te matariam!!
@rainerdiedrich7885
@rainerdiedrich7885 2 жыл бұрын
wie und warum werden immer noch so viele Holzbeuten verwendet , wenn doch die aus Styropor besser sind was die Isolierung betrifft ? . Da die Isolierung bei Styropor in etwa 5,5 bis 8 cm Holzstärke entspricht .
@e.koberstein5137
@e.koberstein5137 3 жыл бұрын
Die anderen Videos von dieser Folge auf Privat gestellt. Kann man die dann wo anders ansehen?
@paneaipanema
@paneaipanema 3 жыл бұрын
Hier habe ich die Videos noch gefunden: Teil 1-3 Link: facebook.com/pg/bienenjournal.de/videos/?ref=page_internal Hier noch die anderen Teile: Teil 4-7 Link: ruhrstadt-imker.de/einfach-imkern/pia-aumeier-dropbox/index.html Ich habe gleich alle gespeichert, falls diese auch noch gelöscht werden.
@Beinhartwie1chopper
@Beinhartwie1chopper Ай бұрын
"Der Liebig hat's gesagt!"
@totallifechangeacademy5261
@totallifechangeacademy5261 6 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Allerdings muss man höllisch auf Madame aufpassen! Sonst geht die ganze Aktion voll in die Binsen. Ich bevorzuge eine natürliche Vermehrung über Weiselzellen. Nachschaffungsköniginen sind immer schwächer/kleiner.
@dominikerlach5161
@dominikerlach5161 2 жыл бұрын
Würde jetzt demnächst gerne Brutwabenableger machen. Bin mir aber unsicher bei der Futterwabe. Kann ich auch eine Futterwabe aus dem Brutraum nehmen und dort eine neue Mittelwand einsetzen? Und muss das Futter verdeckelt sein oder kann man auch noch offenes Futter als Futterwabe für den Ableger nehmen? Sie haben erst jetzt den Honigraum angenommen und machen den jetzt langsam voll. Da will ich ungern ne Wabe raus nehmen. Danke
@Lucky-luck1234
@Lucky-luck1234 4 жыл бұрын
ein tolles informatives Video, Daumen hoch dafür, ich habe eine Frage, ich habe eine Zander Beute und imkere mit einem Brutzarge auf zehn Rähmchen, im Brutraum habe ich festgestellt dass zwei Rähmchen voller Honig und zum größten Teil verdeckelt sind, ist mein Brutraum verhonigt ??? Wenn ja was könnte ich machen um dieses Problem zu lösen??
@bienenjournaldbv
@bienenjournaldbv 4 жыл бұрын
Hallo @Lucky Luck, hast du deinen Honigraum denn schon aufgesetzt? LG
@Lucky-luck1234
@Lucky-luck1234 4 жыл бұрын
Ja habe ich aber dann haben die Bienen einige Zeit den Honigraum nicht angenommen , dann habe ich den abSperrgitter entfernt und die Bienen sind hochgegangen. ‏, soll ich einen Honigwaben vomBrutraum entfernen und stattdessen einen Mittelwand an der gleichen Stelle hin tun
@petrafranksimon3430
@petrafranksimon3430 5 жыл бұрын
Hallo Frau Aumeier, welche Bienen haben Sie? Ich wundere mich immer das Sie ganz ohne Schleier bei den Bienen sind!! Beste Grüße Frank
@icebiker007
@icebiker007 3 жыл бұрын
Hallo könnte ich wenn ich meine WV schröpfen will, um das Schwärmen zu vermeiden, die entnommenen Brutwaben in ein und den selben Ableger stecken?
@hocinebelkhiri2737
@hocinebelkhiri2737 5 жыл бұрын
merci doctor c'est trés intéressant ça me plait votre vidéo vous n'avez pas peur ça ne pique pas c'est quelle race d'abeille que vous avez.....c'est la buckfast.chez nous ça pique mais sa guerrit.......merci doctor pia .(apiculteur d'algerie)...
@alamenahlesetif
@alamenahlesetif 5 жыл бұрын
good
@henningnaumann9789
@henningnaumann9789 4 жыл бұрын
Super Erklärt, Wenn ich bestückte Weiselzellen finde, dann kann ich diese auch in den Ableger geben?
@bienenjournaldbv
@bienenjournaldbv 4 жыл бұрын
@Henning Naumann, ja, das geht natürlich!
@veveausberlincristian6992
@veveausberlincristian6992 2 жыл бұрын
Super Video, was mir bei all den bienen Beiträgen fehlt, ist eine art Kurs in einzelne etappen gesplittet, vom aufbau über Zucht usw. Klasse Kontent vielen Dank!
@experimentimkern2108
@experimentimkern2108 6 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Allerdings kann ich noch nicht Ableger bilden, da sind meine Völker noch nicht so stark. 2 Wochen.... Dann sicher. ☺ Vielen Dank
@pb1069
@pb1069 3 жыл бұрын
Warum sind die weiteren Videos der Playlist nicht sichtbar? Sie werden mir als "Privates Video" angezeigt. Ich finde die Vortragsweise sehr angenehm und würde gerne auch die weiteren Videos zu diesem Thema sehen.
@google7trash
@google7trash 6 жыл бұрын
Wie starte ich den 1-Waben-Ableger am Besten, wenn ich keine Futter- oder Honigraumwabe habe? Ich würde gerne über diese Ableger mit dem Völkeraufbau beginnen. Ist dafür ein hoher Tetrapak mit Zuckerwasser und Schwimm- und Aufstiegshilfe fluglochfern neben der Mittelwand eine gute Möglichkeit?
@ghorza4650
@ghorza4650 6 жыл бұрын
Ich bin Imkerneuling (vergangenes Jahr mit einem Ableger gestartet) und hätte zwei Fragen. Beide haben nur bedingt mit dem Video zu tun. Frage 1: Bei 3:45 sagt Fr. Aumeier das bei der Drohnenwabe nichts gemacht werden muss, da nicht verdeckelt. Spricht sie hierbei von dem ausschneiden der Drohnenbrut zur Varroabekämpfung oder bin ich bei meinen Lektüren über einen wichtigen Punkt diesbezüglich noch nicht gestoßen? Frage 2: Ich habe immer etwas Bammel davor, dass ich ausversehen meine Königin mal zerquetsche :O Wenn ein Ableger nun sich eine neue Königin ziehen kann? Bekommt das ein "großes" Volk auch hin? Lese dann immer nur Völker vereinigen oder auskehren !? Kann also ein größeres Volk keine Königin nachziehen? Vielen Dank für alle Antworten schonmal im Voraus!
@ghorza4650
@ghorza4650 6 жыл бұрын
Super. Danke für die Antwort :) kurz und knackig ;)
@eliashartmann7675
@eliashartmann7675 6 жыл бұрын
Ich hab wenig ahnung vom Imkern und habe deshalb eine Frage bezüglich dieser Alten Alpenländischen bienenrasse (Nigra) heist die glaub ich? Und wäre die nicht von Natur aus Resistent gegen die Waroa Milbe? Und was sind die vor und Nachteile dieser Rasse? Ich hab mich schon im internet ein wenig erkundigt. Aber ich möchte noch die meinung von Leuten hören die sie vieleicht besser kennen als das Internet.
@janrohde7074
@janrohde7074 3 жыл бұрын
Hallo, wo sind die anderen 6 Videos dieser Reihe/ Playlist hin? Ich fand sie immer Hilfreich und habe sie gerne weiterempfohlen. Danke!
@andrejs7110
@andrejs7110 3 жыл бұрын
Hallo Pia, ich möchte gerne die anderen Teile dieser Serie anschauen, aber ich kann die Videos nicht finden. Und die Playlist ist auch leer. Sind die Videos gelöscht?
@Proofman92
@Proofman92 3 жыл бұрын
Warum wurden die anderen Videos deaktiviert? Gibt es dafür einen Grund
@spice1snow
@spice1snow 4 жыл бұрын
Liebe Dr. Pia Aumeier . Ich habe eine Frage anderer Natur ! Es betrift Kieselgur , welches bekannt ist gegen Milben zu wirken . Ist hier etwas bekannt ob sich Kieselgur auch im Bienenstock verwenden lassen könnte oder ob dies der Biene schadet !? Kieselgur ist auch als Lebensmittel zugelassen ! Wurde in dieser Richtung schon versuche gemacht ? Ich finde es währe den Versuch wert dies zu ermitteln . Peter Polnau
@draganmartac1342
@draganmartac1342 5 жыл бұрын
Odlično!
@connymaier7886
@connymaier7886 2 жыл бұрын
Kann ich eine Wabe die schon weiselzellen hat , rausnehmen und einen Ableger davon machen ? LG
@jorgrichter2688
@jorgrichter2688 Жыл бұрын
Klar geht das,aber immer für genügend Bienen sorgen und natürlich Futter und am Anfang etwas Wasser in eine Wabenecke mitgeben,bis eigene Flugbienen da sind.😀
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 2 - Behandeln des Fluglings
12:37
Deutsches Bienen-Journal
Рет қаралды 91 М.
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
My scorpion was taken away from me 😢
00:55
TyphoonFast 5
Рет қаралды 2,7 МЛН
This Beehive Hasn't Been Opened In 10 Years...Until NOW!
24:46
Black Mountain Honey
Рет қаралды 709 М.
Imkern mit nur einem Brutraum - Eine Zarge Zander genügt
14:57
Nepal's Mad Honey That Causes Hallucinations (They climb to go insane)
19:55
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 1 - Bildung von Brutling und Flugling
13:43
Deutsches Bienen-Journal
Рет қаралды 134 М.
Schwarmverhinderung durch Zwischenableger
19:18
Imkerei Michael Ullmann
Рет қаралды 62 М.
Pias Imkerwelt: Teilen und behandeln Teil 3 - Einengen des Brutlings
24:46
Deutsches Bienen-Journal
Рет қаралды 92 М.
Swarm cell offshoots
14:01
Imkerei Michael Ullmann
Рет қаралды 296 М.
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН