BitBastelei

  Рет қаралды 124,887

BitBastelei

BitBastelei

Күн бұрын

Пікірлер: 169
@haus_automation
@haus_automation 8 жыл бұрын
Wirklich schön geworden! :) Endlich mal eine sinnvolle Lösung die RGB-LEDs einzusetzen anstatt einfach nur als "Ambientbeleuchtung" zu enden :P
@tronicbastler9419
@tronicbastler9419 6 жыл бұрын
Erst vor kurzen drauf gestoßen.Top Beitrag , Top Projekt !! Selbst für jemand wie mich der schon 57 Lenze drauf hat ist es verständlich gemacht. Voraússetzung ist das man sich damit beschäftigt. Zeit nehmen ist da angesagt. Nachdem ich etwas am Code verändert habe ,geht das ganze jetz auch bei mir. Nu kommt Gehäuse dran . Danke .
@wolfgangdeletter3736
@wolfgangdeletter3736 6 жыл бұрын
Hey...ich muss dir mal ein gaaaanz großes Lob aussprechen,ich habe dieses Video von dir zwar erst jetzt (11/2018) angesehen,aber ich bin sowas begeistert (auch von vielen anderen deiner Videos) ,endlich mal etwas genauestens erklärt so das auch ich mit meinen 58 Lenzen was verstehe (auch wenn ich dieses Video sicherlich noch 1-2 mal anschauen muss,besonders beim Nachbauen).Mach bitte weiter so.Ich habe mehrere Arduinos und Raspberrys hier rumliegen,wusste bisher aber nie so recht etwas damit anzufangen...Jetzt werde ich aber mal beginnen deine ausgezeichnete Idee mit der Uhr umzusetzen.Vielen dank nochmals...
@Amperekaefer
@Amperekaefer 4 жыл бұрын
*Hallo Florian, herzlichen Dank* für dieses sehr gut programmierte Projekt. Respekt!! Gruss, Roger
@foldi001
@foldi001 8 ай бұрын
Sehr schön! Ich habe auch gerade für mich die ws2812b entdeckt und werde mir wohl auch eine Uhr basteln. Könnte eines meiner nächsten Projekte werden.
@pierrebodyn7363
@pierrebodyn7363 8 жыл бұрын
Gutes Video. Ich empfehle jedem hier bevor ihr sie LED's fest verbaut - macht den "strandtest". Habe letztens ein paar stripe verbaut und mit Epoxyidharz versiegelt aber später erst gemerkt das ein paar Farben nicht funktioniert haben. Das war echt eine scheiß arbeit diese zu ersetzen.
@harrykleinbastelharry
@harrykleinbastelharry 8 жыл бұрын
Sehr schönes Video, mein Sonntag ist gerettet.
@Dark_eVader
@Dark_eVader 3 жыл бұрын
Hi. Great project and it works but I have a problem. Right now when the seconds reaches the first LED, it changes the minute. How do I make it so that the first LED is the halfway mark? I want to keep the wires on the bottom of the clock. Thanks
@larrylonger9892
@larrylonger9892 8 жыл бұрын
Wieder einmal ein Klasse Tutorial. Habe gerade den 60 er Ring bei der elektronischen Bucht für 10 € gefunden, wird gleich mal bestellt. Könntest Du auch ein Video über die Matrizen machen? Mapping und so, das wäre schon interessant, vielleicht noch in Verbindung mit Interrupts, wobei ich denke dass das für ein Arduinoboard schon hart an der Grenze des machbaren ist. LG und ein großes weiter so! Lars
@Meinsofa
@Meinsofa 8 жыл бұрын
Ich sag mal WOW! Coole Idee und gar nicht so schwer zum nachbauen.
@jahevisuals7297
@jahevisuals7297 8 жыл бұрын
Hey super Idee mit dem Rohling, Top!!! Evtl eine DCF-77 dahinter packen zur Synchronisation, dann haste mit Zeit setzen und son kram nichts mehr am Hut. Habe auch mit RTC's gearbeitet. Aber leider neigen die dinger bei häufigen abrufen dazu, die Zeit zu versetzen. Einen Anreiz für dich. Du hast deine Solaranlage bestimmt noch im betrieb, mehrere 7 Segment-anzeigen (gibt es auch für kleines geld mit i2c) hinter die Platte stecken; je nach dem wie Durchlässig die ist, und den momentan Verbrauch o.ä. anzeigen lassen. Hat sogar den Vorteil, dass der Ardu hinter die Uhr könnte. "Last but not least" ein schönes Projekt um zu verstehen, wie z.B Shiften und ähnliches funktioniert.
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
DCF liegt hier auch noch rum, bekomme ich allerdings in der Bastelecke nur mit größeren Antennen rein. Uhr/Anzeige mit 7-Segment? Irgendwie kommt mir das bekannt vor ;) kzbin.info/www/bejne/gnuchaWMpNFmrKM
@jahevisuals7297
@jahevisuals7297 8 жыл бұрын
Deine Neopixeluhr so lassen wie sie ist. Die Segmente hinter dem Silizium packen, um deine Solarwerte in der Uhr anzeigen zu lassen, wenn das Silitium Lichtdurchlässig genug für Segmente ist. Also eine versteckte Anzeige, wenn diese aus ist, kann man die Segmente nicht sehen, da sich diese hinter der Uhr befinden. Ist nur eine Idee :P
@VergissBerlin
@VergissBerlin 6 жыл бұрын
Nettes Projekt. Das Gemecker stört mich aber. Die Welt ist schön!
@alffrommars237
@alffrommars237 4 жыл бұрын
Bekommt man den Code auch für nen D1 mini hin? Bin da nich so der Pro drin ... *g*
@thomashautz1763
@thomashautz1763 Жыл бұрын
Hey, geiles Projekt und super erklärt. Hab das ganze mit dem nano nachgebaut und es läuft super. Jetzt Versuch ich das ganze seit Tagen auf einem d1 Mini zum Laufen zu bringen, leider vergebens. Der d1 Mini meckert ständig wegen der Wire.h Lib Rum. Hat jemand Vorschläge oder Lösungsansätze?
@danielschuster8950
@danielschuster8950 2 ай бұрын
Hallo zusammen, ich hab mir auch vor einiger Zeit schon die Uhr angeschaut. Muss schon sagen, geiles Projekt aber ich verstehe aber auch, nicht so Gans das mit der Zeit Einstellung wäre es da nicht einfacher, wenn man da Taster einbaut
@bersttus1817
@bersttus1817 5 жыл бұрын
Eine Wortuhr ist auch sehr interessant.
@ajdave7225
@ajdave7225 4 жыл бұрын
Hallo. ich hab jede menge arduinozeugs geschenkt bekommen. also is schon ne hammer auswahl. So sehr das ich den überblick verlohren hab. haste bock mit mir ein smarthomeprojekt zu machen nit überwachung bewässerung des gartens und so ?
@aminnegm-awad6076
@aminnegm-awad6076 5 жыл бұрын
Das Format ist nicht ein bisschen seltsam, sondern heißt pBCD für packed binary coded decimal. Das macht man deshalb, weil man dann damit direkt auf einzelne Ziffernanzeigen (7-Segment o.Ä.) gehen kann. Die brauchen das naturgemäß als BCD.
@JasonCarlson
@JasonCarlson 7 жыл бұрын
I built this with a different silicon wafer.. Thanks for the inspiration.
@kevinju4934
@kevinju4934 5 жыл бұрын
habe gerade das problem das mein rtc ds3231 nicht weiterläuft, wenn die stromversorgung über mein arduino nicht gegeben ist( arduino aus ist ). hast du zufällig eine idee woran es liegen könnte? sehr informatives und geiles video !
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Klingt für mich nach "Batterie leer"
@k-pw4157
@k-pw4157 6 жыл бұрын
Schönes Projekt zum Basteln. Ich habe nur folgenden Hinweis: Die "Batterie" vom RTC ist wohl ein Speicherkondensator. Der wird beim Betrieb langsam aufgeladen. Wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet wird, liefert der Kondensator die Energie für das weiter laufen der RTC. Das Problem sehe ich nur im "Aufladen" einer CR2032.
@goopy0078
@goopy0078 6 жыл бұрын
Danke super geiles Projekt. Mußte mir nur den LED Ring besorgen den Rest hate ich hir rumliegen. Danke für den Code den hätte ich nicht so einfach hinbekommen. Das Elektrische zusammenbauen war kein Problem. Merkwürdiger weise lief die Uhr beim ersten Versuch. Nur einmal gestellt und helichkeiit angepasst schon lief die Uhr. Jetzt noch ein Gehäuse mit dem 3D Drucker Bauern und ab ins Wohnzimmer auf das Regal. Danke für die Idee und den Code nochmal
@Aidrian1990
@Aidrian1990 8 жыл бұрын
cool auf sowas habe ich gewartet
@CustomMaDe-eo2wx
@CustomMaDe-eo2wx 6 жыл бұрын
Hey, ein super Projekt. Vieles davon kann ich super auf mein Projekt übernehmen. Allerdings erschließt sich mir die Farbwahl mit dem mal8 so absolut garnicht (obwohl du es ja extra nochmal erklärst) Ich will bei meiner Uhr die Farben frei wählbar gestalten (über ein Display/ Menu und Buttons) Ich glaube ich verstehe hexadezimal noch nicht richtig. Aber eigentlich müsste das ganze mit Odieren usw ja auch klappen wenn ich die rgb werte nicht in hexadezimal angebe, oder nicht?
@adlerweb
@adlerweb 6 жыл бұрын
Hmnja, ist bei meinem Code nicht so einfach, da ich die (Grund)Farben fest den einzelnen Funktionen zugeordnet habe und da nur die Helligkeit reinschreibe. So hab ich mir erspart da irgendwelche Intelligenz zum Mischen der Farben einbauen zu müssen. Das Ganze steckt in addPixelColor und den zugehörigen Aufrufen. Am Ende muss an "strip.setPixelColor" als zweiter Wert RGB in Hex gegeben werden - Beispiele wie so RGB aussieht kannst du z.B. bei Google finden (www.google.de/search?q=RGB+color+picker). Eventuell hilft es dir beim Verstehen auch da ein paar prints am Ende von addPixelColor zu verteilen um den Werten zuschauen zu können: Serial.print("LED Nummer "); Serial.print(pixel); Serial.print(" - Farbe: #"); Serial.println(ocolor, HEX);
@AxelSchwe
@AxelSchwe 7 жыл бұрын
Super Sache! Ich habe es mal aufgebaut und funktioniert super. Ein Frage habe ich dazu, ich möchte die Uhr nicht als Kreis aufbauen sonder linear. Mein Problem ist das ganz unten mit Minute 60 oder Stunde 12 anfängt, bei meinem Aufbau müsste es aber mit Minute 01 anfangen so das die Stunde 12 ganz am Ende steht und nicht am Anfang. Hardware Technisch ist es ja kein Problem aber gibt es auch eine Software Lösung?
@Frankbx80
@Frankbx80 3 жыл бұрын
Ich bekomme meine RTC nicht gesynct. Was mache ich falsch? Ich bekomme nur die gespeicherte Zeit angezeigt.
@adlerweb
@adlerweb 3 жыл бұрын
Mit welcher RTC und welchem Code? Gibt es Meldungen über die serielle Schnittstelle? Normal sollte "Rtc.SetIsRunning(true);"" dafür sorgen, dass die Uhr läuft.
@jmbt7548
@jmbt7548 5 жыл бұрын
Woran könnte es liegen, dass die Uhr nicht freiwillig von Sommerzeit auf Winterzeit = Normalzeit umschaltet ? Schon jetzt danke für einen Hinweis :)
@slowoz8444
@slowoz8444 4 жыл бұрын
Hallo, keine Ahnung ob das hier noch einer liest, aber vielleicht kann mir ja doch einer auf die Sprünge helfen. Erst einmal möchte ich mich für die Vorstellung des Projekts bedanken. Eigentlich sollte es für jeden nachzubauen sein. Bei mir haben sich leider noch folgendes Problem ergeben. Die Uhr will sich einfach nicht auf UTC einstellen, Differenz zur Zeit ca 20 min . Meine RTC sind aber in Ordnung (Uhr zeigt einen Fabelwert an, oder fängt ohne RTC bei null Uhr an).. Falls mir da jemand einen Tipp geben könnte wäre ich sehr dankbar. Noch was vergessen, Zur Zeit benutze ich einen Nano weil mir die Uno s ausgegangen sind, das sollte ja keinen Unterschied machen. Das Problem mit den Stundenmarkierungen hat sich in der Zwischenzeit erledigt.
@Dancopymus
@Dancopymus Ай бұрын
Very cool clock! But, I needed the LED that marked 12 O'clock to be at the bottom of the LED Strip, and not at the Top. Has anyone tried this?
@jmbt7548
@jmbt7548 6 жыл бұрын
Tolles Projekt. Deine Erklärungen sind wirklich hilfreich und - nach mehrfachem Anhören - gut verständlich. Aber und jetzt kommt mein Wunsch: Warum nicht so gut dokumentiert im Sketch? Dann müsste man sich den Film nicht so oft wiederholen, könnte sich mehr dem Sketch widmen. Habe das Ganze übrigens auf Arduino Mega "portiert", musste dann die Softwire-Ports neu definieren (26,27), das PIN 6 wurde PIN 30. Es ist vielleicht doch nicht so günstig das Softwirering zu benutzen, weil sehr viele hilfreiche Programmbeispiele der Community auf SDA und SCL nativ setzen. Mann kann natürlich auch in Deinem Sketch die Echtzeituhr setzen, wenn man ihn denn ausreichend "verinnerlicht" hat. Aber "Insellösungen" finde ich wegen des zusätzlichen Aufwands der Anpassung nicht so glücklich. Da hat auch meine Lieblingszeitschrift Elektor schon diverse Böcke geschossen. Warum muss man immer das Rad zweimal erfinden wollen ? Genial finde ich das Fading, das bei mir bisher nur bei den Sekunden impementiert ist. Es wäre wunderschön, wenn das auch bei Minuten und Stunden impementiert würde, dann wäre die Anmutung perfekt flüssig. Die in Deinem Film gezeigten "allgemeinen Stundenmarker", die in der Anmutung ebenfalls sehr stimming und beim Ablesen sehr hilfreich sind, finde ich - bisher - im verfügbaren Sketch nicht dokumentiert / ausgeführt. Trotzdem bleibt festzustellen: Es gibt von mir nur Mecker auf hohem Niveau ;)).
@jmbt7548
@jmbt7548 6 жыл бұрын
Das mit der Stundenmarkierung nehme ich zurück. Habe ich mehr zufällig heraus bekommen, wie es funktioniert. Denn plötzlich zeigte die Uhr nur noch die Stundenmarkierung an ;). Nach erneuter Durchsicht des Videoas habe ich den hierfür relevanten Abschnitt gefunden, muss ich wohl nicht richtig gewürdigt zu haben. Die über die serielle Schnittstelle übermittelten Parameter können zwar gut eingegeben werden. Aber: Beim Neustart sind alle eingebenen Parameter weg, sie scheinen nicht im EEPROM des Arduino Mega gespeichert zu werden. Außerdem wird bei der Übertragung des "t"-Parameters der Monat nicht richtig übernommen, was mich erstaunt, weil das Jahr richtig übertragen wird. Für eine hilfreiche Antwort wäre ich dankbar, ich lerne gerne dazu ;))
@marcelneukum13
@marcelneukum13 3 жыл бұрын
Wenn ich die Zeit setzten möchte, in was für eine Zeile schreibe ich denn mein t*2021*09*28 usw.? das ist mir irgendwie noch nicht so ganz klar
@minoz55
@minoz55 7 жыл бұрын
Tolle Idee, tolles Video. Meine Uhr läuft und sieht gut aus. Besten Dank! Bei mir läuft die Systemzeit (auf Uno und Nano) konstant etwas mehr als 3 Minuten pro Stunde zu langsam, d.h. beim Sync mit der RTC springt die Zeit entsprechend vor. Gibt es eine Erklärung, warum die Abweichung der Systemzeit so hoch ist?
@hdshwd
@hdshwd 5 жыл бұрын
Hi! nachdem ich dieses tolle Projekt vor einiger Zeit schon nachgebaut habe, bin ich nun dazu gekommen, den Arduino durch einen ESP8266 in der ESP01-Version zu ersetzen. Für die Stromversorgung wollte ich ein DC-DC-Wandler von 12V auf 5V für die LEDs nehmen und die 3,3v mittels BOURNS 3296 auf den ESP01 bringen. Die Uhr funktioniert mit getrennter 3,3V, aber in dieser Konstellation leider nicht. Hast Du eine Idee, was ich falsch mache? Bauteile habe ich schon alle reihum getauscht und es verhalten sich alle gleich. Insofern gehe ich von einem Denkfehler bei mir aus. Ansonsten danke für die super Ideen und Deine extrem hilfreichen Videos. ciao Henning
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Verstehe ich das richtig? Bourns für die Stromversorgung des ESP? Das wird nicht funktionieren, das ist ja nur ein Poti, welches einen festen Wert hat. Zwar kannst du das als Spannungsteiler nutzen und 3.3V einstellen, aber die Spannung ist in dem Fall Abhängig vom Strom und somit für 0A ausgelegt. Wenn der ESP startet zieht er mehr Strom und die Spannung bricht immer weiter ein, sodass dieser sich wieder abschaltet. Was du da brauchst wäre entweder einen zweiten DC-DC-Wandler auf 3.3V oder einen linearen Spannungsregler wie z.B. AMS1117-3.3.
@hdshwd
@hdshwd 5 жыл бұрын
@@adlerweb Danke! Bin doch "zu blöd" ;-). Den Poti hatte ich halt gerade da. Über einen Linearwandler hatte ich auch schin nachgedacht, aber bis die aus China hier sind dauert es ja immer. ;-)
@thomasknappe415
@thomasknappe415 4 жыл бұрын
Habe ein Problem mit mein Arduino Nano V3 CH 340 Mein Laptop findet keine Verbindung Software? Window 7 und 10 geht nicht Gibt es da eine Lösung? 🤔 Danke
@adlerweb
@adlerweb 4 жыл бұрын
Die Einfache Lösung? Kein Windows nutzen? ;). Spaß beiseite: Vor Einstecken von www.wch.cn/download/CH341SER_ZIP.html den Treiber installiert? Soweit ich weiß hat Windows dafür selbst nix dabei.
@thomasknappe415
@thomasknappe415 4 жыл бұрын
@@adlerweb Oh okay danke weil Der Uno hat gleich funktioniert
@НиколайСыч-г9ъ
@НиколайСыч-г9ъ 5 жыл бұрын
Супер!!!!!!!!! Наконец я нашел видео где не просто показывают, а и подробно рассказывают о этих замечательных часах!!!!
@Bluebird.online
@Bluebird.online 8 жыл бұрын
Geil, das ist ja mal ne richtig gute Idee.
@PatrickHauser112503636
@PatrickHauser112503636 4 жыл бұрын
Super Projekt nur funktioniert bei mir das schreiben des aktuellen Datum auf die RTC nicht. Hast du evtl. nen Tipp woran das liegen könnte?
@adlerweb
@adlerweb 4 жыл бұрын
Sofern zufällig aussehende Werte rauskommen prüfe mal die Pull-Up Widerstände am I2C Bus. Damit hatte ich immer mal wieder Probleme.
@nicoschlemper9907
@nicoschlemper9907 5 жыл бұрын
Das Projekt sieht sehr gut aus, jedoch wenn ich die Libaries einbinde und kompelliere dann erhalte ich immer die Fehlermeldung In file included from C:\Users\User\Documents\Arduino eoclock eoclock.ino:28:0: d:\...libraries\TimezoneMaster\src/Timezone.h:16:66: fatal error: TimeLib.h: No such file or directory compilation terminated. exit status 1 Fehler beim Kompilieren für das Board Arduino/Genuino Mega or Mega 2560. Jedoch ist die Datei da! Was kann ich da machen damit es wieder funktioniert ?
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Hm - womit kompilierst du denn? D:\ ist normal nicht der Pfad mit dem Arduino arbeitet…
@heiko9866
@heiko9866 6 жыл бұрын
ist zwar schon a bisserl hin aber kann man die Pixel mehrfarbig machen ? das z.b. h nicht rot sondern violett ist ?genauso die Sekunden und Minuten in anderen Farben
@adlerweb
@adlerweb 6 жыл бұрын
Technisch ja - jede Farbe ist möglich. Allerdings nicht mit meine Code - ich steuere hier nur die Grundfarben an, da die bei "Überschneidungen" sich wie von selbst zusammenmischen. Wenn man die Pixel in anderen Farben macht muss man sich um das Mischen in Software kümmern.
@heiko9866
@heiko9866 6 жыл бұрын
ok schade das man da nicht mit hex codes was machen kann, dachte mir das geht weil du in einem comment im code 0x RR GG BB drinnen hast
@FusselCNC
@FusselCNC 8 жыл бұрын
Also wenn es die Neopixels auch als Band gibt, könnte man bei der geilen Spiegelung vom Waver ja die Fläche anstrahlen. Kommt bestimmt auch gut rüber:) Bei meinem nächsten Projekt werd ich mich auch mal an Neos versuchen. Hänge zur zeit immer noch am Nextion display fest. Bekomme da einfach keine Sensorwerte drauf.
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
+Bastelfussel sicher - die gibt es auch als "normale" LED-Streifen.
@FusselCNC
@FusselCNC 8 жыл бұрын
Glaub ich besorg mir auch mal so ein waver und schau mal wie die spiegelung mit LEDs sich verhält:)
@stanie8469
@stanie8469 5 жыл бұрын
Servus, ich wollte auch so eine uhr machen aber in 3D Druck und 2 Meter groß. Dafür wollte ich Hexagon drucken 60 stück. Nun meine Frage: Möchte gerne 5 Pixel in einen Hexagon einbauen. Kann ich die fünf in Reihe schalten damit der Andruino in nur als einen Pixel erkennt. würde es so funzen? L.G Marcel
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Das wären dann für den Arduino auch 5 Pixel, aber wenn das immer 5 Sind kann man das ja in Software recht einfach berücksichtigen
@MrChesswulf
@MrChesswulf 8 жыл бұрын
Sehr nett! Habe auch alles da, sogar WS2812 Strips, nur wo bekomme ich das als Ring? Ali will 12$ + 16$ Versand?!?! Danke.
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
+MrChesswulf wie gesagt - ich hatte das aus einem Angebot. Unter "ws2812 ring 60" komm ich bei Ali z.Zt. auf 11,50€ inkl Versand.
@MrChesswulf
@MrChesswulf 8 жыл бұрын
Super, danke! Ring 60 war das Schlüsselwort. Ist bestellt ... in 6 Wochen kanns schon los gehen :-)
@larrylonger9892
@larrylonger9892 8 жыл бұрын
MrChesswulf schau mal bei ebay händler sensecore ;)
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
6 Wochen? Optimist ;)
@larrylonger9892
@larrylonger9892 8 жыл бұрын
BitBastelei Kann auch schon mal länger dauern, das ist wohl wahr. ;)
@denisbota1487
@denisbota1487 2 жыл бұрын
Hey, könntest du mir vlc kurz sagen wie du die Uhr ohne dem RTC gemacht hast, das wäre sehr hilfreich arbeite an einem Projekt und komme nicht weiter. MFG
@adlerweb
@adlerweb 2 жыл бұрын
Das könnte man z.B. über NTP, also einem Zeitserver per WLAN, lösen: draeger-it.blog/esp8266-ntp-protokoll-fuer-das-lesen-eines-genauen-zeitstempels/
@antiCamper123
@antiCamper123 7 жыл бұрын
Hallo, Nochmal ich :) Muss man für die Aktivierung der roten led des 5er Abstandes nur den einen Wert (hinter hmark) zwichen 0-12 setzten oder noch einen anderen wert ändern??
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
hmark sollte reichen - Wertbereich müsste aber 0-255 sein (Helligkeit)
@sangremo88
@sangremo88 8 жыл бұрын
Hallo ich hätte mal eine frage und zwar meine Neopixel Streifen Gehen leider genau anders herum von der Datenrichtung Folge Uhr läuft verkerhrt herum.... gibt es eine möglichkeit das im Code zu ändern? Schonmal vielen Danke
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
Natürlich - du musst im Prinzip ja nur "von hinten" Zählen. Wenn du meinen Code nutzt wäre die einfachste Anpassung wohl in Zeile 114 folgendes zu setzen: strip.setPixelColor(60-pixel, ocolor); Wenn also eigentlich Pixel 1 gesetzt werden soll, dann würde er hiermit Pixel 59 ansprechen und die Uhr wäre wieder in der richtigen Richtung.
@sangremo88
@sangremo88 8 жыл бұрын
ok super danke schonmal werde es mal probieren.
@captainchicks
@captainchicks 6 жыл бұрын
@@adlerweb Hm. Müsste das nicht (59-pixel) sein? Hab den Code eben nur kurz im Video gesehen, aber ich meine mich zu erinnern, dass du (h%12)*5 zum Berechnen des Pixel-Index verwendest, womit der Index 0-based sein müssste.
@marcelneukum13
@marcelneukum13 3 жыл бұрын
Hallo Ihr, das Video ist ja schon etwas älter, vielleicht bekomme ich trotzdem eine Antwort von einem von euch? Und zwar geht es bei mir nur um die Frage, wie ich die Kabel dran löten muss? Eigentlich doch einfach nur dran machen, quasi wie ein Verbindungsdraht, der wie bei den ersten drei Lötstellen eingesetzt wird, oder? Würde mich auf eine Antwort freuen : )
@adlerweb
@adlerweb 3 жыл бұрын
Ich bin mir nicht ganz sicher was du versuchst. Welche von den Lötstellen ist gemeint?
@marcelneukum13
@marcelneukum13 3 жыл бұрын
@@adlerweb Es hat sich bereits erledigt. Es ging um die Lötstelle Data In. Denn wie Sie sagten, werden drei der vier Teile vom Ring direkt verlötet (alles keine Problem), nur konnte ich nicht nachvollziehen wie die Kabel dran gelötet wurden. Auf einem Bild im Internet wurde es mir dann aber recht schnell klar und weiß jetzt auch warum, wieso, weshalb. Jeweils ein Kabel für Ground und 5V (das war mir auch bewusst), und ein Kabel wird auf die letzte "data In" Stelle gelötet, sodass ein Feld "data out" frei bleibt. danke Ihnen trotzdem, ein gutes und einfach erklärtes Video : )
@silviaweis704
@silviaweis704 6 жыл бұрын
Wehre es möglich noch ein, Uhrzeit in DS3231 schreiben ein zu bauen. :-(
@HennerZeller
@HennerZeller 7 жыл бұрын
Wenn die Verdrehung gegenueber dem aufgeklebten Raster nervt, warum nicht einfach die LEDs mit einem Offset ansteuern (immmer drei weiter oder so)? Software ist einfacher geaendert als umzukleben :)
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
Weil die Drehung
@HennerZeller
@HennerZeller 7 жыл бұрын
Ah ok.
@KaiElektro
@KaiElektro 8 жыл бұрын
Hi, tolles Video ich habe da noch so eine Frage nämlich hab ich Gestern einen arduino nano gekauft, arduino Software runtergeladen und erstmal den Bsp. blinksketch in veränderter form draufgeladen (5sek an & 1sek aus) funktioniert als ich dann den original blinksketch draufladen wolte kommt auch so eine Fehlermeldung ich habe damit jetzt schon seit gestern zu kämpfen ich habe mich auch schon mit anderen Leuten befasst die sich aber ebenfalls nicht so gut auskennen und jetzt weiß ich eben nichtmehr weiter ich habe langsam schon die befürchtung der arduino ist kaputt weil das com Port stimmt auch und jetzt weiß ich eben nicht ob ich den gleichen bug wie du hast ich habe das jetzt echt schon zig mal versucht auch mit anderen Sketches aber es kommt immer die Fehlermeldung wie endbuggt man das mit dem fehler wieder ??? über eine Antwort würde ich mich echt freuen
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
Theoretisch kann man mit Software und dem Hochladen-Button da nichts kaputt machen. Was steht denn in der Fehlermeldung? Welches Betriebssystem verwendest du am PC? Wird der USB-Converter erkannt und wenn ja als was?
@KaiElektro
@KaiElektro 8 жыл бұрын
Funktioniert vorerst wieder trozdem, Danke
@KaiElektro
@KaiElektro 8 жыл бұрын
Ja, wird als "USB-Serial CH340 (COM5)" erkannt. Betriebssystem ist win10 64Bit Hat jetzt wieder zwischendurch einmal geklappt aber jetzt will er wieder nicht mehr Hmm...
@whocares4280
@whocares4280 3 жыл бұрын
Danke dafür
@Darthgonzo
@Darthgonzo 7 жыл бұрын
@Bitbastelei Hast du noch was an der Adafruit Lib geändert ??? Ich habe nun 2 Arduinos getestet und irgendwie springt bei mir imemr mal eine LED falsch an oder es bleibt kurz stehen ... Dabei habe ich einfach nur alle 1000ms einfach eine LED weiter an die davor aus.. Auch das simple Script geht auch nicht ordentlich
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
+B3a5tma5t3r nein, ich hatte nichts geändert. Ist die Stromversorgung ausreichend? Eventuell einen zusätzlichen Kondensator an die LEDs machen.
@Darthgonzo
@Darthgonzo 7 жыл бұрын
OK hab den Fehler gefunden, was ganz Sau blödes aber muss man erstmal sehen... Ich hatte vergessen GND vom Arduino mit dem GND von den ws2812 zu verbinden :(
@TheALsnack
@TheALsnack 5 жыл бұрын
Ich bin arduino Anfänger hab gestern mit arduino und ws2812 rum experimentiert... Urplötzlich hat der PC den arduino nicht mehr erkannt... Anderen Port genommen dann ging es... Ne weile... Jetz erkennt der PC an keine Port mehr den arduino... Hab ich den zerstört wider ist es ein anderes problem?
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Hm - wie viele LEDs sind es denn und nutzt du ein zusätzliches Netzteil? Wenn viele und kein Netzteil kann es sein, dass du den USB-Port überlastest und daher (wenn Standardkonform) die Sicherung des USB-Ports auslöst.
@TheALsnack
@TheALsnack 5 жыл бұрын
60leds aber über Labor Netzteil also nur Daten und Masse am arduino... Auch wen ich alles anmache das gleiche Ergebniss.. Kann das am windoff liegen mit seinem Treiber Management?
@denniskames5389
@denniskames5389 7 жыл бұрын
Halo wo gibt s die LED's in dieser Form? Hab bei ebay geschaut aber nur als RGB Strip gefunden kannst du die Seite verlinken??
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
Dennis Kames eigentlich überall. Ich hatte sie über AliExpress, aber auch bei ebay hab ich grade welche gefunden. Such mal nach "neopixel ring 60".
@ulfthalheim9784
@ulfthalheim9784 7 жыл бұрын
Hallo, super Sache allerdings bekomme ich die fünf Minuten Pixel nicht angezeigt was mache ich falsch bzw. kann mir da jemand weiterhelfen?
@CustomMaDe-eo2wx
@CustomMaDe-eo2wx 6 жыл бұрын
ulf thalheim das Problem hatte ich auch. wenn du im serial monitor “m” eingibst werden sie angezeigt (oder ausgeschaltet, je nach dem) . Es kann allerdings sein das die Helligkeit davon auf null steht dann kannst du mit “m50” die Helligkeit auf 50 stellen (oder sonst was von 0-255)
@Dancopymus
@Dancopymus Ай бұрын
@@CustomMaDe-eo2wx Wow! With your tip, I managed to get the 5-minute marks to show. But once configured in the Serial Monitor, it no longer gets unconfigured? Is there anything else to configure with the Serial Monitor? Thanks for your valuable tip.
@tomnicht1796
@tomnicht1796 5 жыл бұрын
hallo ich mal wieder ich habe jetzt es mit den arduino mini pro versucht soweit läuft die uhr aber wie mache ich es das die uhr genau luft mfg
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Du meinst die Uhr stellen? Am einfachsten einmal das "Simple"-Beispiel (github.com/Makuna/Rtc/blob/master/examples/DS3231_Simple/DS3231_Simple.ino) hochladen - das stellt die RTC auf Datum und Uhrzeit des Rechners beim Compilen. Danach sollte er dann auch an die Uhr die richtige Zeit liefern.
@tomnicht1796
@tomnicht1796 5 жыл бұрын
@@adlerweb okay danke aber wie tue ich es programmieren macht man das mit arduino oder ein Programmer mfg
@tomnicht1796
@tomnicht1796 5 жыл бұрын
@@adlerweb hallo also der link geht nicht und ich habe mal rum geschaut und habe zwars was gefunden aber es geht nicht wenn ich das eine program mit denn nano und denn ds3231 programiere zeigt es im den arduino monitur die zeit an wenn ich dan den ds3231 an mini anschliese wo dein programm drauf ist basiert nichts wo liegt der fehler
@janjaatinen4060
@janjaatinen4060 7 жыл бұрын
Hallo, Entschuldigung, ich spreche kein Deutsch. Ich brauche Hilfe dafür, wie hast du rote Markierungen bekommen? Ich versuche, das hmark zu bearbeiten, aber habe keinen Erfolg. -Vielen Dank Hello, Sorry, I do not speak German. I need help for that, how did you get red marks showing. I try edit that hmark but didn't get success. -Thank you
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
You an either enable it via serial ("m1" while 1 is the brightness value) or set the initial brightness in line 47 "byte hmark = ..."
@Sh56D32SS
@Sh56D32SS 8 жыл бұрын
super Projekt
@tomnicht1796
@tomnicht1796 5 жыл бұрын
hallo wie mache ich das beim D1 Mini ESP8266 WLAN Mikrokontroller oder bei den NodeMCU V3.2 Arduino ESP8266 ESP-12 E Lua CH340 WiFI WLan IoT Lolin Mini Micro den habe die fehlermeldung exit status 1 Fehler beim Kompilieren für das Board Generic ESP8266 Module. ich bitte um hilfe
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Hm - da sollte es noch eine genauere Meldung geben. Steht da eventuell noch was drüber? Ansonsten mal in den Voreinstellungen die erweiterten Compilermeldungen einschalten.
@tomnicht1796
@tomnicht1796 5 жыл бұрын
Arduino: 1.8.8 (Windows 10), Board: "NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module), 80 MHz, Flash, Disabled, 4M (no SPIFFS), v2 Lower Memory, Disabled, None, Only Sketch, 115200" WARNUNG: Bibliothek Timezone-master behauptet auf (avr) Architektur(en) ausgeführt werden zu können und ist möglicherweise inkompatibel mit Ihrem derzeitigen Board, welches auf (esp8266) Architektur(en) ausgeführt wird. C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp: In constructor 'SoftwareWire::SoftwareWire(uint8_t, uint8_t, boolean, boolean)': C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:132:16: error: cannot convert 'volatile uint32_t* {aka volatile unsigned int*}' to 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' in assignment _sdaPortReg = portOutputRegister(port); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:133:16: error: cannot convert 'volatile uint32_t* {aka volatile unsigned int*}' to 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' in assignment _sdaDirReg = portModeRegister(port); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:134:16: error: cannot convert 'volatile uint32_t* {aka volatile unsigned int*}' to 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' in assignment _sdaPinReg = portInputRegister(port); // PinReg is the input register, not the Arduino pin. ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:138:16: error: cannot convert 'volatile uint32_t* {aka volatile unsigned int*}' to 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' in assignment _sclPortReg = portOutputRegister(port); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:139:16: error: cannot convert 'volatile uint32_t* {aka volatile unsigned int*}' to 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' in assignment _sclDirReg = portModeRegister(port); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:140:16: error: cannot convert 'volatile uint32_t* {aka volatile unsigned int*}' to 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' in assignment _sclPinReg = portInputRegister(port); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp: In member function 'void SoftwareWire::printStatus(Print&)': C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:533:27: error: cast from 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' to 'uint16_t {aka short unsigned int}' loses precision [-fpermissive] Ser.println( (uint16_t) _sdaPortReg, HEX); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:535:27: error: cast from 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' to 'uint16_t {aka short unsigned int}' loses precision [-fpermissive] Ser.println( (uint16_t) _sclPortReg, HEX); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:537:27: error: cast from 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' to 'uint16_t {aka short unsigned int}' loses precision [-fpermissive] Ser.println( (uint16_t) _sdaDirReg, HEX); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:539:27: error: cast from 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' to 'uint16_t {aka short unsigned int}' loses precision [-fpermissive] Ser.println( (uint16_t) _sclDirReg, HEX); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:541:27: error: cast from 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' to 'uint16_t {aka short unsigned int}' loses precision [-fpermissive] Ser.println( (uint16_t) _sdaPinReg, HEX); ^ C:\Users\Thomas\Documents\Arduino\libraries\SoftwareWire\SoftwareWire.cpp:543:27: error: cast from 'volatile uint8_t* {aka volatile unsigned char*}' to 'uint16_t {aka short unsigned int}' loses precision [-fpermissive] Ser.println( (uint16_t) _sclPinReg, HEX); ^ exit status 1 Fehler beim Kompilieren für das Board NodeMCU 1.0 (ESP-12E Module).
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
​@@tomnicht1796 Ah - das hängt an "SoftwareWire" - das läuft nicht auf dem ESP8266. Ohne die Ansteuerung des RtcDS3231 auf die beim ESP8266 integrierte Wire.h umzustellen dürfte das leider nicht funktionieren.
@tomnicht1796
@tomnicht1796 5 жыл бұрын
@@adlerweb das heißt im Klartext ich bekomme keine Uhr hin mit arduino Habe das arduino Nano Mini Esp8266 lolin Esp8266 mini Und das alles nur rausgeschmissenes geld
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
@@tomnicht1796 Und jetzt erst mal Luft holen und nochmal lesen. Du hast einen Nodemcu, keinen "Arduino", entsprechend geht der Code nicht ohne Änderung. Wie oben schon geschrieben: SoftwareWire ist das Problem, wird bei einem ESP8266 aber auch nicht benötigt. Wenn ich mir die Dokumentation unter github.com/Makuna/Rtc/wiki/RtcDS3231-object#constructors anschaue sollte folgendes Funktionieren: Zeile 24 von "#include " in "#include " ändern Zeile 40 ("SoftwareWire myWire(8, 9);") löschen Zeile 41 von "RtcDS3231 Rtc(myWire);" in "RtcDS3231 Rtc(Wire);" ändern Die Pins sind nun SDA = D2 und SCL = D1. Außerdem musst du vermutlich noch in Zeile 43 den Pin ändern, an dem du die Neopixel-Datenleitung angeschlossen hast, also z.B. D3.
@hermannpaschulke1583
@hermannpaschulke1583 7 жыл бұрын
wegen der Zeitmessung, wenn man statt delay 1000 das ganze mit millis macht, kommt man auf wenige Sekunden Abweichung am Tag. in Kombination mit einem dcf77 Modul hab ich das so bei meiner Uhr gemacht.
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
+H. Delay nutze ich nur um die Refresh-rate zu begrenzen, nicht für die Zeit. Da das ein billig-arduino ist klingt die Abweichung auch nicht so unrealistisch...
@accdiabolus
@accdiabolus 7 жыл бұрын
BitBastelei aber sagst du nicht, nach der Zeit die mein Code braucht, um berechnet zu werden, warte 1 Sekunde? Ich weiß nicht, wie lange der Arduino für deinen Code braucht, aber lass es 20 ms sein, dann sind es nach einer Stunde bereits 72 s Fehler. Habe selbst bei kurzem Code gerne mal 8 ms. "delay(1000-millis()%1000);" ist mir da mal eingefallen...
@antiCamper123
@antiCamper123 7 жыл бұрын
Moin moin ich bekomme beim fertig stellen des codes mit dem ich nix anfangen kann neoclock:242: error: 'setTime' was not declared in this scope setTime(iH,iM,iS,id,im,iy); kannst du helfen???? oder soll ich dir ne mail schreiben?
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
+antiCamper123 üblicherweise heißt die Meldung, dass eine der libraries nicht installiert ist.
@antiCamper123
@antiCamper123 7 жыл бұрын
vielen dank erstmal für die Antwort...habe nochmal alle Lib durchgesehen....alle sind da.....ich bekommen dies Meldung (s.o) und die Zeile 197 und eine andere wird markiert mit dem Kommentar 'now' was not declared in this scope.....
@Audi.RS3
@Audi.RS3 8 жыл бұрын
Hi, wo hast du die LED bestellt?
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
+Holger Gebauer meine war bei einem Händler von AliExpress in Angebot
@NewLOL74
@NewLOL74 5 жыл бұрын
wo bekommt man so ein silicium Dings da bums da her???
@adlerweb
@adlerweb 5 жыл бұрын
Ab und an fliegen die mal auf eBay rum
@artlab_one
@artlab_one 7 жыл бұрын
Bei 60 LEDs ist das doch eine zuviel, da die 60. ja wieder die 1. ist in einem Ring. Habe ich da jetzt 'nen Denkfehler? ;)
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
Sicher, das 60 nicht die :00 ist? ;)
@ProvaBeK
@ProvaBeK 2 жыл бұрын
I don't speak German but this is pretty cool 👀
@99Mrber
@99Mrber 8 жыл бұрын
Welchen Durchmesser hat der Ring?
@marcusmeyer8384
@marcusmeyer8384 7 жыл бұрын
Hallo, Was ist das für ein Arduino? LG Marcus
@adlerweb
@adlerweb 7 жыл бұрын
+Marcus Meyer der günstigste (2,80€), den AliExpress grade online hatte ;). Uno-klon von RobotDyn. Hat aber nur einen 168er, also weniger Speicher als die meisten anderen.
@marcusmeyer8384
@marcusmeyer8384 7 жыл бұрын
Danke
@P0RNEX
@P0RNEX 6 жыл бұрын
PC wat nen staubsauger 😁 liege auf dem 🛋 und TV 📺 auf Mute und dann der Sound im Hintergrund. Dachte erst das TV wäre es
@jurgenhartig7052
@jurgenhartig7052 8 жыл бұрын
ja wie man ein dcf77 einbinden kann möchte ich auch gerne wissen bin da aus der doku nicht schlau geworden
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
+Jürgen Hartig na dann schau ich mal, ob ich den Empfänger in der Bastelkiste finde ;)
@Hasitier
@Hasitier 8 жыл бұрын
Jürgen Hartig ja dcf wäre gut. Aber auch die Idee mit dem ESP und ntp Server. Das Video hat mich grad dazu verleitet beim Chinesen so nen neopixel Kreis zu bestellen. Ich werd die nachbauen, entweder mit dcf oder ntp option. Vielleicht gibts ja ein Video Teil 2 dazu welches die automatische Zeiteinstellung betrachtet.
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
NTP hatte ich bei der letzten Uhr drin - sollte sich schnell recyclen lassen: kzbin.info/www/bejne/gnuchaWMpNFmrKM
@gent997
@gent997 8 жыл бұрын
Die Idee mit Neopixeln eine Uhr zu bauen ist nicht neu. Schau mal hier: www.vc4.de/making-of-liquidclock-part-1/ Und da ist auch schon eine DCF drin. Unter diskussion.christians-bastel-laden.de gibt es auch eine Menge tolle Projekte
@bleifuss80
@bleifuss80 8 жыл бұрын
Tolles Projekt nur für blöde und unerfahrene wie mich viel zu hoch :-(
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
+bleifuss80 wer nicht wagt der nicht gewinnt - wenn man einmal verstanden hat wie die Technik zusammenhängt, dann ist sowas gar nicht so schwer. Und arduino macht den Einstieg auch recht einfach.
@larrylonger9892
@larrylonger9892 8 жыл бұрын
Habe vor 3 Jahren auch noch nicht viel verstanden. Dank Büchern und vorallem KZbin Kanälen wie die von Bitbastelei und vielen anderen Enthusiasten welche ihr Wissen und ihre Erfahrungen durch ihre Tutorials teilen, kann man sich schon sehr gut fortbilden . Wenn dann noch keine Probleme mit der englischen Sprache hat gibt es noch viel mehr Möglichkeiten seine eigenen Skills zu erweitern. Wo ein Wille ist, ist auch Weg!
@bleifuss80
@bleifuss80 8 жыл бұрын
Glaube ich euch wehr nicht wagt der nicht gewinnt ich versuche seid 3 wochen eine IR Fernbedinung für meine Raspberry zu Prrogrammieren ohne erfolg, wenn das irgend wann mal gehen sollte kann ich mich soetwas witmen, müssten aber noch vile einsteiger videos kommen was die Programmierung angeht. :-)
@sevacan6919
@sevacan6919 6 жыл бұрын
еннгль ицЫч
@technikgebastel7817
@technikgebastel7817 7 жыл бұрын
cooles teil super projekt schade das nicht programmieren kann:)
@datalohr
@datalohr 4 жыл бұрын
Kannst du aber schnell und einfach lernen, genau dafür eignet sich Arduino gut. Bei den Starter Packs sind CDs mit Anleitung dabei und es gibt ne Menge dazu im Internetz.
@hans429
@hans429 6 жыл бұрын
die Hautfarbe der Simpsons ist 255,217,003 :D
@uwewychlacz6981
@uwewychlacz6981 4 жыл бұрын
He? 5 Volt 1 Ampere = 50 Watt?.
@balooman8732
@balooman8732 8 жыл бұрын
Cool, er nutzt auch NoScript.
@jankoch
@jankoch Жыл бұрын
Es heisst drangehängt nicht drangehangen. Sonst gutes Video, Danke!
@aigleblanc3966
@aigleblanc3966 6 жыл бұрын
hallo denkst du, jeder hat das Material, das du hast?
@adlerweb
@adlerweb 6 жыл бұрын
Jeder wohl kaum, aber grade Arduino & Co finden sich doch bei fast jedem Bastler irgendwo in der Schublade. Im Zweifel ist das hier gezeigte Zeugs auch nicht so teuer, lässt sich also im Zweifel auch einfach besorgen.
@aigleblanc3966
@aigleblanc3966 6 жыл бұрын
oui tu pourrais présenter la vidéo en français ok
@aigleblanc3966
@aigleblanc3966 6 жыл бұрын
armer Fleck
@Husti99
@Husti99 8 жыл бұрын
led ist doof viel zu dunkel
@adlerweb
@adlerweb 8 жыл бұрын
+Husti99 die LED war auf Stufe 8 von 255 - damit bekommt man den Raum bei Bedarf schon hell ;)
@blackdust00
@blackdust00 7 жыл бұрын
Was is das denn bitte für ein schlechter Rechner, das hängt ja alles wie ein Kuhschwanz... 🙄
BitBasics OLED: Unterschiede & Ansteuerung mit Arduino
25:42
BitBastelei
Рет қаралды 104 М.
What’s Behind the Light? - How WS2812B LED Strips Work
20:45
Intermation
Рет қаралды 57 М.
How I Built A LEGO Treadmill That Moves In EVERY Direction
18:06
Banana Gear Studios
Рет қаралды 1,1 МЛН
RGB LEDs with Arduino - Standard & NeoPixel
43:35
DroneBot Workshop
Рет қаралды 131 М.
Как устроены швейные машинки? [Veritasium]
16:50
The BEST Mechanical Display You've EVER Seen!!!
13:51
Tin Foil Hat
Рет қаралды 604 М.
NeoPixel - WS2812B [German/Deutsch]
19:40
Gasol1n
Рет қаралды 110 М.
HOW TO USE WS2812B NEOPIXELS WITH FASTLED ON ARDUINO
24:32
Gadget Reboot
Рет қаралды 186 М.
How to make a 16x16x16 LED CUBE at home with Arduino platform
20:09
Malt Whiskey
Рет қаралды 4,4 МЛН
BitBastelei #409 - WS2812B/Neopixel mit WLED einfach steuern
24:17