Golem hatte es auf den Punkt gebracht: Die USB-Macher bleiben sich treu und sorgen mit jedem Update für ein weiteres Nummerierungs-Chaos
@Lightrunner.2 жыл бұрын
Hey tolles Thema, danke für die Infos👍👍🖖🖖👍👍
@m-electronics5977 Жыл бұрын
15:12 warum gibt es bei der Powerbank noch beides? 12V und 15V? Oder kann die schon dieses PPS?
@adlerweb Жыл бұрын
Die Powerbank kann so ziemlich alles. Offiziell ist 12V nicht mehr im Standard, da es aber früher mal drin war unsterstützen die meisten Netzteile und Powerbanks das weiterhin um auch ältere Geräte betreiben zu können.
@m-electronics5977 Жыл бұрын
19:36 aber diese dünnen Beinchen von den ICs halten 3A aus?
@Leif_YT2 жыл бұрын
Die kleinen von @17:30 hab ich auch schon oft verbaut. Was Preis Leistung betrifft sind die einfach klasse ... die sind manchmal günstiger zu haben als der darauf verbaute IC allein.
@m-electronics5977 Жыл бұрын
18:03 Transistor? Wohl eher Kondensator oder resistor? Weil Transistor mit 2 Beinchen kenn ich nicht
@adlerweb Жыл бұрын
Steht auch so im Abschnitt "Fehler und Ergänzungen" der Videobeschreibung
@OutdoorDrache2 жыл бұрын
Hast du das Mikrofon aufgefressen oder wieso ist der Sound so komisch?
@techniklampenmusik17102 жыл бұрын
Guten Abend Herr habe mal eine frage wie teuer ist der Lötkolben den du da hast ich würde mir vielleicht auch so einen bestellen oder gibt es auch Akku Lötkolben
@adlerweb2 жыл бұрын
Der Lötkolben im Video ist aktuell meist so 60-70€. TS80p etwas drüber, Pinecil etwas drunter. Direkt mit Akku gibt es auch welche, hab ich mich aber nicht weiter mit beschäftigt. Sollte halt schauen, dass es keine Sonderlösung ist und man am Ende keine neuen Lötspitzen mehr bekommt.
@Sub--Zero2 жыл бұрын
Top Video !👊
@WhiteLion13372 жыл бұрын
Moin, wie sieht es aus mit Usb-Netzteilen die mehrere USB-Ports haben z.B. mit PD oder QC ? Was passiert, wenn man mehrere Geräte an die Ports hängt. Können die dann individuell unterschiedliche Spannungen aushandeln / liefern ?
@adlerweb2 жыл бұрын
"Es ist kompliziert" :D Prinzipiell ja, wenn das Gerät richtig gebaut ist können die unterschiedliche Spannungen aushandeln. Da alles Andere im Zweifel Geräte zerstören könnte halten sich selbst billige Geräte normal dran. Es gibt aber eine Einschränkung: Wenn mehrere Ports genutzt werden kann es sein, dass die maximale Leistung limitiert wird. Also z.B. ein Netzteil, welches 20V kann, bei 2 Geräten nur noch je 12V ausgibt. Da kann auch schon ein eingestecktes Kabel ohne Gerät hinten dran reichen. tl;dr: Ja, klappt, für maximale Ladeleistung oder Geräte mit viel Bedarf ist es teils aber besser nur eins anzuklemmen.
@WhiteLion13372 жыл бұрын
@@adlerweb Danke für deine Antwort. Ich vermute, dass man nicht solchen Multiport-Billiggeräte haben darf wie ich sie besitze.
@turutzi2 жыл бұрын
Bist du nächstes Wochenende wieder auf der Makerfair in Hannover?
@adlerweb2 жыл бұрын
Leider nein - zu viele Personalausfälle durch eine mysteriöse Hustenkrankheit, da ist dann nicht viel mit Urlaub.
@runtime_error2112 жыл бұрын
Mein scooter benötigt 42v lade Spannung, bekommt man das auch irgendwie zu USB PD kompatibel? Für unterwegs wäre das fantastisch nicht immer das dicke schwere Netzteil mitnehmen zu müssen wenn ein USB PD Kabel für Laptop und Handy eh dabei ist.
@adlerweb2 жыл бұрын
Ohne Leistungsinfo und zusätzliche Hardware eher nicht. Prinzipiell könnte man per Boost-Schaltung von 20V auf 42V hoch, die Leistung ändert sich da aber nicht, also eher nur so 1A Ladestrom. Alternativ gibt es noch EPR, mit welchen USB-PD direkt 48V bei 5A liefern kann, von da auf 42V runter wäre effizienter. Die 48V ("240W USB") sind aber sehr neu und werden von den meisten Netzteilen, Kabeln und PD-ICs noch nicht unterstützt.
@runtime_error2112 жыл бұрын
@@adlerweb das bms des Akkus verträgt zwar 4A ist aber auch mit weniger zufrieden, wie baut man den so eine boost schaltung für so einen eher ungewöhnlichen Wert wie 42v. Solche ic's finde ich für 12v, 24v etc aber 42v scheint da schon komplizierter zu sein. Und ist noch mehr zu beachten wenn man ein Lithium Charger Netzteil ersetzt möchte? Die LED (rot/grün) von Standard Netzteilen dafür zeigt vermute ich mal nur an ob noch Strom fließt oder eben nicht und der Akku voll ist. Und was passiert wenn der USB-PD nicht funktioniert und USB bei 5v bleibt, versucht meine schaltung dann den Akku dann mit weniger als 42v zu laden und wie reagiert das bms darauf, geht das kaputt? Das Thema wäre eventuell mal interessant für ein Video, bin wahrscheinlich nicht der einzige der dafür ne Lösung bräuchte. Vielleicht auch mit anderen Standard Spannung für so elektro kleinst Fahrzeuge/ Lithium Akku Packs. 36/42/48v was es da so gibt aufm Markt. Hatte schonmal angefangen dafür ne schaltung zu basteln und hab den usb4500 ic von St gefunden um USB PD aktivieren zu können. Aber aus dem könnten auch andere Spannung kommen wenn das Netzteil keine 20v liefern kann. Eben das maximal mögliche, aber keine 20v damit sollte der boost Teil der schaltung dann auch zurecht kommen oder abschalten, im Idealfall sogar mit 5v dann lädt das Fahrzeug zwar extrem langsam mit seinen 10-15w abzüglich der Verluste aber besser als nichts wenn man nur einen normalen USB Anschluss hat.
@adlerweb2 жыл бұрын
Für den Boost ist es vermutlich am einfachsten was Einstellbares zu holen. Ja, die einfachen gehen meist nur bis so 30V, es gibt aber auch größere (Suchbegriff "200W DC DC Boost Converter 10A" - die mit dem Metallgehäuse). Optimierte wären natürlich effizienter, sind aber dann eher DIY und damit eine ganz eigene Hausnummer. Wenn das Netzteil wirklich ein "Lithium Charger" ist, dann könne da noch mehr Logik drin sein - richtige Ladegeräte haben teils Konstantstrom mit dabei, also CC-CV statt nur CV. Wenn USB bei 5V bleibt würde der Boost-IC vermutlich nicht anlaufen, die meisten für solch hohe Ausgangsspannungen fangen erst bei höherem Eingang ein. Ich meine einige Trigger-Adapter lassen bei geringerer Spannung den Ausgang auch gleich aus, das wäre vermutlich ideal. Ich schätze am Ende wird man in ein anderes Problem laufen: Der Akku wird zu viel Strom ziehen wollen und das Netzteil davor daher wegen Überspannung abschalten. Da müsste man dynamisch über das Monitoring des *Eingangs*strom gegensteuern, das ist dann am Ende aber eine komplett eigene Lösung jenseits von "was Fertiges zusammenstecken".
@gerdastimmel29682 жыл бұрын
mein netzteil .,.. 20W PD3.0 kann keine 20 V ;(
@hedo3d2 жыл бұрын
Bei ca. 12 Minuten versuchst du über den Output Port des kleinen Messgeräts zu speisen und misst am Input Port die Ausgangsspannung 0 V. Ich kenne solche kleinen Messgerät, die können eben nur von Input zu Output Spannung durchleiten. Vielleicht kommt bei dir deshalb an dieser Stelle des Videos nichts raus?
@adlerweb2 жыл бұрын
Nene, das klappt in beide Richtungen. Afair ist das später im Video auch zu sehen.
@hedo3d2 жыл бұрын
@@adlerweb Mit den 5 V, hab ich gesehen.
@diemaschinedieviereckigeei29412 жыл бұрын
Mach doch mal eine Bastelzeit über hochqualitative Audioaufnahmetechnik!
@adlerweb2 жыл бұрын
Eher hochverfügbare - wäre die "gute" Aufnahme nicht kaputt hätte es das Kamera-Audio mit "herstelleroptimierten" AGC nicht richten müssen. Reservegerät für mehr Redundanz ist jedenfalls mal bestellt.
@Thomas_P_aus_M2 жыл бұрын
Für ältere Geräte wäre alternativ auch ein mobiles Netzteil denkbar, dessen Spannung man stufenweise einstellen kann. Hier eines mit 120 Watt von 3 bis 24V: ASIN B09MTFLWKW , gibt es aber auch mit weniger Watt.
@knusi2 жыл бұрын
Danke für deine Recherchearbeit. Gut erklärt, langsam werden mir so einige Phänomene die ich hatte klar. Kannst du noch mal was über die Unterschiede zu den anderen Standards wie Quick Charge 3, Quick Charge 4 sagen? Z.B. was ist wie kompatibel?
@adlerweb2 жыл бұрын
Schau mal im ersten Video aus der Infokarte, da hatte ich die Theorieseite behandelt. tl;dr: QC4 ist mit PD kompatibel, QC3 separat und darf offiziell nur auf USB-A genutzt werden.
@knusi2 жыл бұрын
@@adlerweb Danke. werde mir das mal durchlesen. Schon zu wissen das es Standarts gibt ist gut. Für mein Smartphone, war ich zimmlich lange auf der Herstellerseite am suchen. Meist war nur von "unterstützt schnelles Laden" die rede.
@m-electronics5977 Жыл бұрын
Aber...leider kann man dann keine Usb-Buchsen-Multiplizierer mehr verwenden😬
@LarsPW2 жыл бұрын
Eigentlich bedeutet USB-C PD aber wohl, daß zumindestens bei Geräten mit geringem Strombedarf mit jeder Eingangsspannung gearbeitet werden soll. D.h. wenn der Selbstbau 12 V bei lediglich 100 mA benötigt, muß man auch mit einer reinen 5 V-Versorgung auskommen, etwa wenn der Anwender ein altes USB-A-Netzteil per Adapter anschließt. Das bedeutet natürlich, daß auch noch ein Spannungswandler enthalten sein muß, der ggfs. konvertiert.
@adlerweb2 жыл бұрын
Ja, aber zum Glück reden wir ha von Eigenbauten, die nicht darauf abzielen eine Zertifizierung zu erhalten. Ich denke da lässt sich das verschmerzen. Wobei es auch da viele Ausnahmen gibt - ein Laptop oder größeres Tablet verweigert bei kleineren Spannungen ja auch den Dienst.
@LarsPW2 жыл бұрын
@@adlerweb Es ging mir nicht um Zertifizierung, sondern um Praktikabilität. Und ich kann mir auch gut vorstellen, daß es da schon integrierte Schaltkreise oder sogar fertige Stromversorgungsschaltungen gibt, die genau diese Funktionalität bieten. Wäre etwas smarter als einfach nur in die Aushandlung einzugreifen.
@ralfkieschnick10312 жыл бұрын
Gut zu wissen
@derplayer81302 жыл бұрын
Top Video! Ich bräuchte für mein Projekt eine 20V Versorgung und würde das auch gerne über PD machen. Leider brauche ich dabei nur ein paar mA, da schalten die PowerBanks dann meistens nach kurzer Zeit wieder ab. Kann man das irgendwie umgehen? Oder weiß jemand wieviel Strom man mindestens ziehen muss, damit das nicht passiert?
@Thomas_P_aus_M2 жыл бұрын
Bei einer USB-Powerbank für Fahrräder (ASIN B07P7SS8PK und baugleiche) habe ich beobachtet, dass hier nach manuellem Einschalten der USB-A Buchse diese dauerhaft eingeschaltet bleibt ... bis die Akkus leer sind bzw. das BMS abschaltet. Bei mir wird z.Zt. eine Uhr (ASIN B08T5Y3H77) daran betrieben, die extrem wenig mA braucht. Es ist ein dummes BMS, das nur auf die Spannung achtet, aber es scheint kein Balancer verbaut zu sein. Die Zellen driften schon mal! Intern arbeitet die Powerbank mit 2S und 18650'er Zellen. Dies ist ein Modell, welches nur 5 Volt ausgeben kann. D.h. um auf 20 Volt zu kommen, wäre dann noch ein Step-Up Wandler nötig. Btw. Über den Ladeanschluss für Hohlstecker lässt sich zwar auch Strom entnehmen (8,4 V), aber hier kann man Gefahr laufen, die Akkus in die Tiefentladung zu bringen, weil das BMS hier nicht greift.
@mustermann16692 жыл бұрын
Wann kommt mal endlich wieder was mit einem Arduino (oder esp xxx), oder mit dem Raspberry ? Ist schon überfällig. 😉
@adlerweb2 жыл бұрын
Kann noch ein paar Wochen dauern, aktuell ist bei allen Projekten aus der Ecke noch irgendwie der Wurm drin.
@mustermann16692 жыл бұрын
@@adlerweb Na, dass gibt ja Hoffnung auf kommende Projekte. 😁 👍👍
@MrBeppok2 жыл бұрын
ich kann das geschimpfe auf den lightning stecker null nachvollziehen. ich finde den vom mechanischen aspekt her betrachet einduetig überlegen. usb c ist ein fussel-fang.
@adlerweb2 жыл бұрын
Och, nicht ladende iPhones wegen zu viel Staub sind jetzt auch nicht wenige. Ich hab aber auch nicht die Mechanik kritisiert, sondern das Problem, dass es eine Sonderlösung ist und man ständig zusätzliche Kabel oder Adapter mitschleifen muss.
@Soundfactory242 жыл бұрын
ganz ehrlich - wenn ich die Spannung X brauche, kauf ich mir ein Netzteil mit Spannung X. So ein Hühnerkram mit diesem ganzen Adaptern. Wer blickt da noch durch ? Außerdem würde ich da niemals ein hochwertiges Gerät anschließen, wenn da plötzlich doch mal eine falsche Spannung "ausgehandelt" wird.
@adlerweb2 жыл бұрын
Es blickt durch wer lesen kann, Spannung und Strom steht - analog zu Netzteilen - ja immer drauf. Und bei einem klassischen AC/DC-Netzteil können bei Defekten ja ebenso falsche Spannungen rauskommen. Am Ende finde ich es deutlich angenehmer nur noch ein Netzteil statt eine kompletten Tüte einpacken zu müssen.
@m-electronics5977 Жыл бұрын
PC-Lüfter an USB-PD ...
@ahmedahmedyoutub2 жыл бұрын
Das Mikrofon tut ganz schön Brumm das hört man mit den Kopfhörern