#Bonusfolge

  Рет қаралды 412

argon podcast

argon podcast

Күн бұрын

Es ist schon länger her, dass Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek darüber geredet haben, was aus unserer Vergangenheit vergessen und verdrängt wurde und was das mit unserer Gesellschaft macht. Dass die Geschichte von damals mit den Erfahrungen der Menschen heute verknüpft bleibt, sollte aber weiterhin klar sein. Und klar ist nach den Wahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg außerdem, dass Rechts wählen und rechte Politik machen so populär ist wie schon lange nicht mehr. Aber was bedeutet es, wenn so viele Menschen in Deutschland glauben, dass Normalität bedeutet, dass wir uns eine antidemokratische Rechte leisten könnten? Wie erklären wir uns das Wiedererstarken sozialdarwinistischer Ansichten? Die Erinnerungen an eine nationalsozialistische Vergangenheit wecken, die auch in Bezug auf den Massenmord an behinderten und chronisch kranken Menschen nicht gut aufgearbeitet wurde. Weshalb es nicht nur für jüdische, queere, Schwarze Menschen und Sinti*zze und Rom*nja, sondern auch für sie keinen “Schlussstrich” in der Geschichte geben kann. Ja, und was hat das alles mit uns, dem Thema Inklusion und dem Erstarken der AfD zu tun? Darüber sprechen Hadija und Max mit Andreas Hechler, Bildungsreferent und Softwareentwickler in Berlin mit dem Forschungsschwerpunkt Ableismus, “NS-Euthanasie” und Erinnerungspolitik.
In Kooperation mit: Katholische Akademie Domschule, Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V., R.-A.-Schröder-Haus, Förderkreis der Don-Bosco-Berufsschule, Heilpädagogisches Forum Würzburg e.V., Katholische Erwachsenenbildung Würzburg
Mehr zum Thema dieser Episode:
-Andreas Hechler Website: andreashechler...
-Diagnosen von Gewicht von Andreas Hechler (Sammelband Gegendiagnose): www.edition-as... (Artikel): www.euthanasie...
-Fragmentarisches zur NS-'Euthanasie' heute von Andreas Hechler (Sammelband Gegendiagnose lll): www.edition-as...
-Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit von Hadija Haruna-Oelker (Buch): www.penguin.de...
-Gute Enden von Max Czollek (Gedichtband): verlagshaus-be...
-I'm a queerfeminist Cyborg, thats okay. Gedankensammlung zu Anti/Ableismus von Mika Murstein (Buch): www.edition-as...
-Leipziger Autoritarismus-Studio 2024 von der Heinrich Böll Stiftung (Studie): www.boell.de/d...
-Scham von Lea Schneider (Lyrikband): verlagshaus-be...
Mehr zu Max und Hadija
Hadija Haruna-Oelker: hadija-haruna.de/
-Max Czollek: www.instagram....
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: podcast@argon.de
Credits:
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Produzentinnen: Jenny Häschel
Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast: www.argon-podc...

Пікірлер
So Cute 🥰 who is better?
00:15
dednahype
Рет қаралды 19 МЛН
The evil clown plays a prank on the angel
00:39
超人夫妇
Рет қаралды 53 МЛН
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
1% vs 100% #beatbox #tiktok
01:10
BeatboxJCOP
Рет қаралды 67 МЛН
Bilder und Erinnerungen mit besonderer Bedeutung! | 2/2 | Julia Leischik sucht
19:34
Julia Leischik in SAT.1
Рет қаралды 189 М.
Die Kraft der Unsicherheit mit Anne Otto | einfach ganz leben
1:03:55
argon podcast
Рет қаралды 2,3 М.
So Cute 🥰 who is better?
00:15
dednahype
Рет қаралды 19 МЛН