Große Zug-Probleme gelöst! Mehr Power mit dem BuWizz 3.0 Pro! • BRICK WORLD LEGO® UPDATE (357)

  Рет қаралды 13,373

Brick World

Brick World

Күн бұрын

Пікірлер: 53
@LordSchmae
@LordSchmae Жыл бұрын
Sehr coole Sache mit dem neuen Antrieb und auch das individuell anpassbare Interface für die Steuerung. Lässt sich das ggf. so programmieren, dass 2 Leitungen für die Beleuchtung installiert sind (eine vorne weiß hinten rot und eine hinten weiß vorne rot) und dann auch entsprechend über den Richtungstaster zwischen den beiden Leitungen gewechselt wird? Dann wär beim Richtungswechsel immer direkt das passende Licht eingeschaltet.
@Balian_aus_Goslar
@Balian_aus_Goslar Жыл бұрын
Geräuschlose Motoren :o Wusste gar nicht das es das in der Klemmbausteinwelt gibt . Tolle Sache.
@ingovb6155
@ingovb6155 Жыл бұрын
Wieder ein tolles und spannenedes Update-Video. Bei der Beleuchtung der Lok wäre es doch schick, wenn man die Leuchten bezüglich der Fahrtrichtung umschalten könnte (d.h. die Front- und Rückseite gegenphasig von weiß auf rot schalten bzw. umgekehrt). Das könnte man natürlich auch direkt mit der Fahrtrichtung koppeln. Viel Erfolg mit der Kooperation mit Fleischmann! Zum Laden der Loks: eventuell könnte man sich auch eine Lösung mit einem Magnetstecker o.ä. überlegen, mit der Buchse in der Lok und dem Stecker an der Strecke, wenn das induktiv zu kompliziert wird... aber was beim Handy geht sollte auch bei der Lok gehen.
@hawaiimanu
@hawaiimanu Жыл бұрын
Schön zu sehen dass du auf einige meiner Ideen eingegangen bist😀 Kleiner Tipp noch: in der BuWizz-App kannst du zu deinem Layout die Komponente „Buwizz Speed“ hinzufügen, um zwischen den Modis umzuschalten. Dann kommst du mit dem Ludicrous Mode anstatt nur auf 9V auch auf 11.2V👍
@legolas7470
@legolas7470 Жыл бұрын
Das ist nur beim 2.0 so der 3.0 läuft direkt immer auf 12.5 Volt, der Schalter zwischen den Modi hat gar keinen Einfluss
@stephanullenboom
@stephanullenboom Жыл бұрын
Sehr schöne Ideen mit der Umsetzung der Züge. Bin mal gespannt. Beim Licht, wäre es interessant je nachdem in welche Richtung die Lok fährt das Licht in Fahrtrichtung weiss und auf der Rückseite dann rot zuschalten. Wenn die Fahrtrichtung sich ändert, ändern sich auch jeweils die Beleuchtung von weiss in rot und umgekehrt!
@deadhead89
@deadhead89 Жыл бұрын
Ich denke, ein anderes Übersetzungsverhältnis würde der Lok guttun. Auf der höchsten Stufe bist du damit schon recht langsam unterwegs und mit einem kompletten Zug wird es mit Sicherheit nicht gerade besser werden. Dieser XL-Motor hat eben eine sehr geringe Drehzahl, dafür tonnenweise Drehmoment. Metallachsen in allen Waggons brauchst du aber auf jeden Fall.
@SaschaDBrickman
@SaschaDBrickman Жыл бұрын
Danke, dass ich helfen konnte. Das Steuerungssystem werde ich mal testen. Das mit Fleischmann klingt sehr interessant. Seit die aus dem H0 Sektor raus sind, habe ich nur wenig von ihnen gehört
@klemmbausteinmagie
@klemmbausteinmagie Жыл бұрын
Die Buwixx-Akkuboxen haben deutlich mehr Power. Benutze sie selber. Kugellager sind Pflicht bei den Waggons
@MultiverseOfBrickness
@MultiverseOfBrickness Жыл бұрын
Schöne Sache, und ich drücke dir alle Daumen 🎉
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Vielen lieben Dank 🙂
@arnef.2129
@arnef.2129 Жыл бұрын
Moin. Drehmoment hast du jetzt scheinbar genug an den Motoren, jetzt musst du es noch auf die Schiene bringen. Da wird es sehr helfen, wenn du die Lok deutlich schwerer machst. Auch wenn du die Reibung zwischen Rad und Schiene erhöst, kannst du mehr schieben oder zeihen - gummierte Räder helfen hier bestimmt.
@herrhartmann3036
@herrhartmann3036 Жыл бұрын
Mit den 3 Waggons läuft es doch eigentlich schon ganz gut. 👏 Ich wollte sowieso schon länger mal vorschlagen, daß du die Schüttgut-Wagen einfach an das "Krokodil" anhängen solltest. Die Lok braucht ja schließlich auch mal was zu tun.
@NBLegoWorld
@NBLegoWorld Жыл бұрын
Ja! Eine alte Lok auf 'nem Abstellgleis wär noch cool!
@dannido
@dannido Жыл бұрын
Wäre schön wenn du Fleischmann zu deinem Projekt dazu kriegst. Ich drücke dir die Daumen.
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Vielen Dank 🙂
@matzeblaustein
@matzeblaustein Жыл бұрын
Drücke dir ebenfalls die Daumen, wäre cool wenn es klappt. Wüsste bis jetzt nur das Märklin und LGB auch Klemmbausteine und neueren Set's nutzen. 👍
@Balian_aus_Goslar
@Balian_aus_Goslar Жыл бұрын
Fleischmann ist ja nur noch eine Marke von Roco....deren Kundenservice ist leider nicht vorhanden. Ich drücke dir die Daumen das da was zustande kommt. (Arbeite in einem Modellbahn Geschäft)
@Bu-Mu
@Bu-Mu Жыл бұрын
Gute Umsetzung 👍 Die LEGO PU L-Motoren hättest du weiter verwenden können, die reichen locker aus um den Zug zu bewegen und die Drehzahl bzw. Geschwindigkeit wäre höher gewesen...
@frankw.2888
@frankw.2888 Жыл бұрын
Eine Kooperation mit Fleischmann wäre super. Ich drücke Dir die Daummen. Zumal das Thema Eisenbahn definitiv sehr komplex ist. LG Frank
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Das stimmt. Ich bin gespannt. 🙂
@84erElessar
@84erElessar Жыл бұрын
Also mein bescheidenes Verständnis von Kraftübertragung sagt mir, dass eine direkte Übersetzung auf das Fahrgestell wohl eher suboptimal sein dürfte. Ich würde mal prüfen, ob nicht noch eine Zwischenstufe mit einem kleineren Rad möglich ist, bzw. über ein größeres Zahnrad auf ein Kleineres wirken, dann holst du mehr Umdrehungen raus. Weil, der Zug fährt recht langsam in dem Video und es fehlen noch Dach und die "tonnenschweren" Wagons. Sprich das ganze Gespann dürfte dann in Schritttempo durch den Bahnhof rollen, was kein Güterzug dieser Welt wirklich macht.
@chrisa.85
@chrisa.85 Жыл бұрын
Das mit der Induktion wäre natürlich Endstufe 🎉🎉🎉
@TheHoppi95
@TheHoppi95 Жыл бұрын
WOW! Also wenn es schon so genial im Jahr 2024 losgeht was kommt dann erst in den nächsten Monaten! Richtig klasse wie das mit der Lok jetzt klappt. Die Idee mit den Schattenbahnhof ist mir direkt gekommen wie du gesagt hattest das es Akkus sind bei dem Motor und dann hast du es ja auch schon selber angesprochen. Sollte es mit Induktion nicht gehen wäre es ja mit einem Kabel auch nicht schlimm. Kann man ja dann auch verstecken und es beispielsweise so aussehen lasse wie früher solche Wassertürme für die Dampflok zum beladen 😅 Zu der Problematik mit den Waggongs, da könnte man doch noch Motoren in die Waggongs einbauen. Könnte man das dann auch mit dem anderem Modul über Blutooth koppeln und praktisch beide Einheiten mt einer Fernsteuerung betreiben? Kein Ahnung ob das geht.
Жыл бұрын
Hi Daniel, ich verstehe nicht, wieso du die beiden Akkus überhaupt hochkant hingestellt hast, denn (aus meiner Sicht) müssten die doch auch in die Lok passen, wenn du sie hinlegst und somit müsste es dann auch mit der Gewichtsverteilung besser sein.
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Das sind die Motoren. Ich habe sie hochkant gestellt, damit ich mir eine 90 Grad Umleitung per Zahnrad sparen kann.
Жыл бұрын
Aber da war doch schon eine Umleitung von den alten Motoren drin, die hättest du doch einfach nur drin lassen können, (vielleicht noch eine Umleitung dazu, wie im Video gesagt) und so müsstest du nicht das Dach höher bauen, was viel länger dauert als die zusätzliche Umleitung zu bauen und wie im letzten Kommentar schon geschrieben, würde es (aus meiner Sicht mit der Gewichtsverteillung besser sein. Ist nur die Frage, ob eine zusätzliche Umleitung auch noch in die Lok passen würde?
@David-rw1yh
@David-rw1yh Жыл бұрын
Fand die Lego Motoren noch nie so mega …
@AegnorTelrunya
@AegnorTelrunya Жыл бұрын
Da bin ich ja gespannt, ob jetzt wieder alle Zugfans hervorgekrochen kommen und das Video boosten 😅
@mediumblau8007
@mediumblau8007 Жыл бұрын
Hattest du nicht irgendwann mal gesagt, dass du für deine Stadt nur original Lego Teile verwenden wolltest? Könnte es sein, dass es durchaus vernünftig ist sich bei anderen Anbietern umzuschauen. Finde ich gut, weil jeder Tropfen kostet Lego Marktanteile.
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Es geht nicht darum, Lego zu ersetzen. Aber wenn Lego dies nicht bietet, was Schienen oder Technik angeht, dann kommen Alternativen ins Spiel. Die Stadt selbst ist weiterhin rein Lego.
@mediumblau8007
@mediumblau8007 Жыл бұрын
@@BrickWorldProject Warum?
@geklemmteReichsbahn
@geklemmteReichsbahn Жыл бұрын
Findest du wirklich das der Antrieb gut ist?
@NBLegoWorld
@NBLegoWorld Жыл бұрын
Ist die BR151 ein Moc oder ein Set?
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Nach einer Anleitung von Stone Heap.
@SaschaDBrickman
@SaschaDBrickman Жыл бұрын
@Brickworld, wenn du wills, überlasse ich dir gerne die Anleitung für meine ''Rollende Landstraße'' Die rollende Landstraße ist im Grunde ein Autoreisezug allerdings nicht für PKWs, sondern für LKWs. Eine oder zwei Lokomotiven, ein Reisezugwagen oder Liegewagen für die Fahrer und der Rest sind Flachwagen auf die je ein LKW passt. Hier eine rollende Landstraße der ÖBB mit einer Vectron davor auf der Brenner Route Richtung Innsbruck. Auch die deutsche Bahn hat dieses Konzept lange verfolgt kzbin.info/www/bejne/d4vWqJ1jZ6ibrrc
@runklestiltskin_2407
@runklestiltskin_2407 Жыл бұрын
Buwizz und mouldking, where am I? Ich finde es gut
@lisagaines1813
@lisagaines1813 Жыл бұрын
🤞!
@Kalmi23
@Kalmi23 Жыл бұрын
200€ für die Akkubox..."bisch deppert"
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Ist ja nicht nur eine Akkubox 😉
@luistaubert6817
@luistaubert6817 Жыл бұрын
Warum ist der buwizz so teuer 200€
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Weil er sehr viel Technik beinhaltet (noch mehr als ich im Video gezeigt habe), sechs Anschlüsse hat und zudem mit Akku arbeitet.
@Bu-Mu
@Bu-Mu Жыл бұрын
Da kommt noch die MwSt dazu, kostet dann ca. 237 €.
@luistaubert6817
@luistaubert6817 Жыл бұрын
Gibt's welche die genauso funktionieren aber weniger kosten
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
@@luistaubert6817 Es gibt Unterschiede in der Akku-Leistung und auch bei der Leistung an den einzelnen Anschlüssen.
@mariokuppers5686
@mariokuppers5686 Жыл бұрын
Du hast keine 100m Bluetooth Reichweite. Selbst wenns der Empfänger kann darf es das Smartphone oder auch Tablet aus Strahlenschutz nicht. Realistisch solltest du kommt auf das Smarti an irgendwo zwischen 15 - 25m je nach Empfänger landen und selbst die darf es als Klasse 3 Gerät eigentlich schon nicht erreichen da sollte nach 1 m Ende sein. Das klappt nur wenn du vorab über einen Repeater gehst und mit höherer Sendeleistung wieder raus feuerst. Nicht das man das unter normalen Umständen in dem Gebäude brauchen würde das wage ich mal zu bezweifeln aber solltest du mal durch Zufall ein Lego Museum in anderen weit größeren Räumlichkeiten in betracht ziehen könnte das ja relevant werden. Qi Laden musst du ausprobieren da könnte das Ladepad schon zu weit dann weg sein das noch sinnvoll was geladen wird da gebe ich dir aber Recht wäre nice to have aber lass das keinen Klima Jünger hören die Verlustleistung ist dabei abartig
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Das war etwas unglücklich formuliert. Der BuWizz 3.0 hat als Klasse 1 Gerät eine Reichweite bis 100 m.
@marcwolf9587
@marcwolf9587 Жыл бұрын
Erster!
@BrickWorldProject
@BrickWorldProject Жыл бұрын
Vielen Dank für deine Mitgliedschaft 🙂👍
BuWizz 3.0 PRO Test: the new KING of speed
12:02
Sariel's Bricks & Pets
Рет қаралды 39 М.
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Analog und Automatisch. Mit alten Schaltrelais eine Modellbahn regeln und steuern 😍
3:32
Modellbahnausbesserungswerk 1:120
Рет қаралды 2,7 М.
Destroying Lego Towers
15:48
Brick Technology
Рет қаралды 23 МЛН
Dresden Park Railway / Germany, 05.06.2016 / Part: 1/5
15:39
fred tram driver / Dresdner DVB Hobby YouTuber
Рет қаралды 3 МЛН
DIESER ZUG FÄHRT TORNADOS?! - Roblox [Deutsch/HD]
13:18
Arazhulino
Рет қаралды 715 М.
Building a Cat-Sized Lego Train
14:22
Brick Technology
Рет қаралды 14 МЛН
Infinite LEGO Candy Factory...
18:09
Brick Machines
Рет қаралды 9 МЛН
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН