Buch-Launch und Tagung "Aufbäumen gegen die Dürre"

  Рет қаралды 4,045

Aufbauende Landwirtschaft

Aufbauende Landwirtschaft

Күн бұрын

Пікірлер: 10
@NutztierArcheSonntag
@NutztierArcheSonntag Жыл бұрын
Ich habe das schon im Podcast von Michael Reber hören dürfen 👍 Bärenstarker Vortrag zu einem so wichtigen Thema. Hier habe ich viel gelernt und werde es gerne umsetzen ☀️🙋
@MartinaSchoppe
@MartinaSchoppe Жыл бұрын
Ich finde, Videos über Keyline-Projekte (und Agroforst...) gehören in die öffentlich rechtlichen Fernsehprogramme (ARTE, ZDF TerraX etc), damit auch viele Verbraucher sehen, wie Landwirtschaft Landschaft wieder gut machen kann. Und natürlich auch damit es viele Landwirte sehen. Ich denke, viele von denen sind so sehr halb panisch damit beschäftigt einfach nur zu "überleben", dass die wirklich solche Projekte sehen müssen Am Besten mit viel vorher/nachher Bildern und immer mal wieder von weiteren Fortschritten. Über die Wasserprojekte in Indien gibt es tolle Videos auf dem YT-Kanal von Andrew Mollison. Da kommen in Zukunft auch noch mehr, denn er war dieses Jahr wieder da und hat gedreht. Und ich habe noch eine Frage: Ich weiß nicht genau, wie das GEsetz heißt, aber im Inhalt ist es ja so, dass niemand den Wasserhaushalt einer Landschaft verändern darf - Aber GENAU DAS macht quasi ganz Deutschland, einfach indem so ziemlich alles Regenwasser auf kürzesten Weg ins Meer geleitet wird, am Besten offenbar unterirdisch (Kanäle). Widerspricht das nicht dem Gesetz und könnte man nicht erstens dagegen Gerichtlich was machen und zweitens: wann werden die Bücher "Rainwater Harvesting" von Brad Lancaster mal ins Deutsche übersetzt, damit man damit Planungsämtern auf die Finger hauen kann?
@klinischgut
@klinischgut Жыл бұрын
Der Fläming ist meine Heimat ❤ Nuthe Urstromtal FTW!
@himmelauferden9782
@himmelauferden9782 Ай бұрын
Dem Thema Geo Engineering sollte auch Beachtung gegeben werden. Wir hatten oft bewölkten Himmel, aber keinen Regen…. Thema Klimakrieg kzbin.info/www/bejne/aHSaop6entCAocUsi=OzAaGB9evePt7q42
@kontoohnenamen9209
@kontoohnenamen9209 Жыл бұрын
Im Zuge der aktuellen Bauernproteste empfinde ich es erschreckend, wie viele am ausbeuterischen Status Quo festhalten wollen, statt für notwendige Veränderungen eintreten.
@rohne83
@rohne83 Жыл бұрын
Leider ziemlich undifferenzierte Jubelveranstaltung der Bio-Blase die die Probleme zwar richtig erkennt, aber an den tatsächlichen funktionierenden Lösungsansätzen völlig vorbeigeht. Wasserzügigkeit, Humusanteil, und vor Allem die hier völlig vergessenen Themen der Erosion, Bodenleben und Nährstoffauswaschung, sind vollkommen unabhängig davon ob konventionell oder nach Bio-Richtlinien gewirtschaftet wird, sondern hängen hauptsächlich von der Anzahl und Intensität der mechanischen Bodenbearbeitung ab. Und gerade bezüglich Bodendegradation ist jede einzelne mechanische Bearbeitung schon zu viel und zerstört mehr Boden als in vielen Jahren wieder aufgebaut werden kann. Da ist das was in Deutschland in der Regel so als "Bio" deklariert wird, aufgrund des dort oftmals besonders intensiven Rückgriffs auf mechanische Bearbeitung, inklusive Hacke, Fräse, und ganz schlimm dem Pflug, vielfach sogar deutlich unnachhaltiger als die meisten konventionellen Betriebe. Von daher wird es Zeit dass man auch in Deutschland endlich mal erkennt, dass "regenerative Landwirtschaft" ihrem Namen nur dann gerecht wird, wenn man sich wie "regenerative agriculture" in der internationalen Definition fünf Grundprinzipien zu eigen macht: neben der Integration von Tieren und dem permanenten Vorhandensein lebender Wurzeln (beides nicht auf allen Betrieben und letzteres auch gar nicht in allen Klimazonen möglich, in Deutschland zB sehr sehr schwierig) sind das exakt die drei Grundprinzipien der konservierenden Landwirtschaft gemäß FAO-Definition: 1. minimale mechanische Bodenbewegung (Direktsaat! allerhöchstens Striptill kann noch akzeptabel sein), 2. permanente Bodenbedeckung (lebende Pflanzen und/oder Mulchschicht aus Ernteresten), 3. Fruchvielfalt (Fruchtfolge, reichhaltige Zwischenfruchtmischungen). Nur so wird ein Schuh draus! So Sachen wie Agroforst oder Verzicht auf synthetischen Dünger+PSM sind da nette Zugaben, die man machen kann, aber nicht muss. Wenn die drei Grundprinzipien der konservierenden Landwirtschaft aber nicht eingehalten werden, kann man niemals nachhaltig, und damit auch erst recht nicht "regenerativ" sein.
@majobasller1
@majobasller1 Жыл бұрын
Also das Thema bio sehe ich im Video gar nicht im Fokus, daran arbeitest du dich in deinem Post ab. Ich finde es werden einige Ansätze gezeigt, die Mikroklima und Wasserhaushalt verbessern. Dazu gehören auch die von dir empfohlenen Maßnahmen, die im Video jedoch nicht explizit ausgeschlossen werden, sondern nur ein Teil sind
@majobasller1
@majobasller1 Жыл бұрын
Also das Thema bio sehe ich im Video gar nicht im Fokus, daran arbeitest du dich in deinem Post ab. Ich finde es werden einige Ansätze gezeigt, die Mikroklima und Wasserhaushalt verbessern. Dazu gehören auch die von dir empfohlenen Maßnahmen, die im Video jedoch nicht explizit ausgeschlossen werden, sondern nur ein Teil sind
@michaelhofer3918
@michaelhofer3918 Жыл бұрын
Ich finde das es nur die Rede drum rum ist. KONKRETTE VORSCHLEGE BITTE!!!!!!!!!!!!
@simonhoffmann7605
@simonhoffmann7605 Жыл бұрын
Das größte Problem an dem ganzen. Ist die Finanzierung und vorallem Eigentumsrechte. Die meisten Flächen sind in Privat oder Investoren Hand.
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН
小丑教训坏蛋 #小丑 #天使 #shorts
00:49
好人小丑
Рет қаралды 54 МЛН
Lesung mit Harald Lesch: "Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden"
1:18:28
Humusfachtag 2024 Sonja Dreymann "Regenerative Landwirtschaft in Theorie und Praxis"
17:59
Boben Op Klima- und Energiewende e.V.
Рет қаралды 897
Prof. Harald Lesch: The Climate: The State of Things
1:03:29
Universität Stuttgart
Рет қаралды 261 М.
Man braucht keinen Dünger, wir erklären warum!
8:47
Sonnenerde
Рет қаралды 536 М.
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН