Рет қаралды 69
Das ganze Hörbuch findest Du hier:
www.xinxii.de/...
Buddhas Lehre ist bekannt als der «Mittlere Weg», also als Mittelweg zwischen zwei extremen Weisen der Lebensführung: einerseits einem Lebe in materiellem Luxus und andererseits einem Leben in vollständiger Armut und spiritueller Askese. Buddha erkannte durch eigene Erfahrung, dass beide extreme Existenzweisen das Leiden, dem der Mensch unterliegt, nicht vermindern. So fand er den «Mittleren Weg» als eine Praxis der ausgewogenen, maßvollen und achtsamen Lebensführung. Einmal erkannt, richtete Buddha sein Leben nach dieser Lehre aus und reichte sie in Reden an all diejenigen weiter, die sie hören wollten.
Das «Buch der Urart» versammelt die ersten zehn Reden Buddhas aus der «Mittleren Sammlung» des Pali-Kanons, der die zentralen Schriften des Theravada-Buddhismus beinhaltet. In den Reden des «Buchs der Urart» geben Buddha und sein Hauptschüler Sariputto in unvergleichlich poetischer wie meditativer Form über wesentliche Eckpfeiler der buddhistischen Lehre Auskunft, so unter anderem über die vier edlen Wahrheiten und über den achtfahren Pfad als Weg zur Überwindung des Leidens.
Die Reden Buddhas sind hier in der ungekürzten Fassung der klassischen Übersetzung von Eugen Neumann zu hören. Zum besseren Verständnis der Inhalte und Botschaften der einzelnen Reden ist jeder der Reden eine kurze Zusammenfassung vorangestellt.
Inhalt des Hörbuchs
00 Intro 00:32
01 Zur Einleitung 01:32
02 Erste Rede: Urart 33:20
03 Zweite Rede: Alles Wähnen 13:40
04 Dritte Rede: Erben der Lehre 17:57
05 Vierte Rede: Furcht und Angst 35:33
06 Fünfte Rede: Unschuld 29:35
07 Sechste Rede: Wunsch um Wünsche 21:38
08 Siebente Rede: Das Gleichnis vom Kleide 25:58
09 Achte Rede: Ledigung 32:29
10 Neunte Rede: Die rechte Erkenntnis Teil 1 27:07
11 Neunte Rede: Die rechte Erkenntnis Teil 2 33:38
12 Zehnte Rede: Die Pfeiler der Einsicht Teil 1 26:22
13 Zehnte Rede: Die Pfeiler der Einsicht Teil 2 24:10
Lizenzen und Quellenangaben:
Textgrundlage ist die Übersetzung von Eugen Neumann der Mittleren Sammlung des Pali-Kanons in der 3. Auflage von 1922.
Bild:
File:Buddha statue holding a myrobalan.jpg|thumb|The hand of a standing Buddha statue holding a myrobalan Url: upload.wikimed...
Mx. Granger, CC0, via Wikimedia Commons
Musik:
Handpan love Olistic Sound von Patriziao Yoga. Olistik Sound Project music production e photo
Handpan love- Olistik Sound Project -Patrizio Yoga | Royalty-free Music - Pixabay
Klangschale: Meditation Bell Deep Root Chakra 1 von: Authentic Foley, Sound Effects, and Music. www.floraphonic.com
Deep Meditation Bell Hit Root Chakra 1 | Royalty-free Music - Pixabay
Sprecher: Volker Braumann: sprecher-volkerbraumann.de
Zusatzmaterial in Form von vorangestellten Zusammenfassungen: Volker Braumann
Copyright: Volker Braumann 2025