Canon Pro-1000 Drucker Installation & Setup

  Рет қаралды 9,975

die fotowerkstaette

die fotowerkstaette

Күн бұрын

Пікірлер: 40
@rengglir90
@rengglir90 4 жыл бұрын
Super review danke! Vom Drucker überzeugt muss haben ;-)
@KaestenbauerCom
@KaestenbauerCom 4 жыл бұрын
Danke, Omar. Viel Erfolg beim Drucken!
@AB-fy7zw
@AB-fy7zw 2 жыл бұрын
Immer noch zu empfehlen?
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
natürlich! Druckqualität ist sehr gut. Aber auch bei den neuen Epson Druckern. Es kommt viel mehr auf die richtigen Profile an und das Softproofing usw.
@Kieznetz
@Kieznetz 2 жыл бұрын
Eine Bemerkung vorneweg: Im Juni’22 habe ich mir den Drucker gekauft und in dieser Zeit 56 mal gedruckt (von A6 bis A2; dazwischen lag ein Urlaub). Ich habe keinen Tag bereut, im Gegenteil, ich liebe diesen Drucker! Tisch mit Rollen Es ist tatsächlich so, dass ein Tisch mit Rollen (die sich nicht arretieren lassen) durch den Druckkopfschlitten in leichtes Schaukeln gerät, die umso größer sind, wenn als Druckqualität „Standard“ eingestellt wurde (bei dieser Einstellung bewegt sich der Schlitten schneller hin und her). Ich habe es mir deshalb angewöhnt, den Tisch mit Schraubzwingen an einer benachbarten Kommode zu stabilisieren - man weiß ja nie! Vergleich mit Druckdienstleistern Ich habe die zeitliche Flexibilität als großen Vorteil zu schätzen kennengelernt. Ich will damit sagen, ich sichte meine Bilder, entdecke ein interessantes Motiv und kann dies sofort in Postkartengröße ausdrucken und an die Wand pinnen, um das Bild auf mich wirken zu lassen und dadurch einen Lernprozess starten. Bei größeren Formaten z.B. A2 ist - vom zeitlichen Vorteil abgesehen - fällt vor allem der lästige Umstand weg, dass die großen Drucke gerollt verschickt werden. Das war vielleicht immer lästig, die wieder plan zu bekommen! Preisvorteil Stand heute habe ich schon knapp Zweihundert Euro gespart. Grob gerechnet: in rund einem Jahr haben sich die Kosten für den Drucker und das Papier amortisiert. Meine Druckkosten (im Durchschnitt) je A2-Druck: Tinte 2,00 € (80% des Papiers bedruckt), Papier 7,00 € (HM PhotoRag) je A3+-Druck: Tinte 1,80 € (75% des Papiers bedruckt), Papier 6,00 € (HM Baryta) je A4-Druck: Tinte 1,00 € (70% des Papiers bedruckt), Papier 50 Cent je A6-Druck: Tinte 1,00 € (80% des Papiers bedruckt), Restpapier Dass der Tintenverbrauch bzw. die Kosten nicht proportional zur Papiergröße sich darstellt, liegt vor allem daran, dass ich pro Druck 0,7 ml Tintenbrauch für die Düsenreinigung angesetzt habe und bei 0,15 Ml-Tintenverbrauch für A6 schlagen die 0,7 ml extra überproportional zu Buche. Verbrauch (allgemein) Der Drucker wird nie ausgeschaltet. Ich drucke alle zwei bis drei Tage. Nach ca. vier Tagen werden die Patronen geschüttelt. Ich hatte noch nie einen extra Reinigungsvorgang, außer nach dem Urlaub. (Nachtrag 17.9.: ein überraschender Reinigungsvorgang mit exorbitanten Tintenverbrauch, 40 ml. Nicht nachzuvollziehen deshalb werde ich mal Canon kontaktieren) Wartungstank Nach der Initialisierung des Druckers war der Wartungstank (MC-20) zu ca. 35% befüllt. Jetzt nach 56 Drucken ist dieser zu gut der Hälfte gefüllt (ca. 65%). NACHTRAG I (Vorlaufzeit =Reinigungsvorgang, bei dem die Düsen des Druckkopfes durchgespült werden) Es gibt einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Ruhezeit des Druckers zwischen den einzelnen Druckvorgängen (ich habe jeweils die Zeit gestoppt und zwar wenn der Drucker angefangen hat zu „arbeiten“ und dem eigentlichen Druckvorgang). Je länger die Druckpausen ausfielen, umso länger fiel die Vorlaufzeit=Reinigung aus. Ein Beispiel: zwei Drucke am Tag und die Vorlaufzeit bewegte sich so um 40 Sekunden. Waren drei Tag Pause dazwischen, so stieg die Vorlaufzeit auf rund 2 Minuten. Und weil ich meistens nur alle zwei bis drei Tage drucke, fällt ziemlich viel Reinigungstinte pro Druck an! Überschlägig gerechnet habe ich in den drei Monaten des Gebrauchs, für die Reinigungsvorgänge so viel Tinte benötigt, wie um ca. 40 Drucke zu drucken. NACHTRAG II Ich habe versucht den Tintenverbrauch, wenn vor dem Druck die Düsen durchgespült werden, anhand der gemessen Zeit auf Milliliter herunterbrechen und folgende Zahlen sind dabei herausgekommen: Bei zwei Stunden Pause (Vorlaufzeit ca. 30-40 Sek.) werden ca. 0,5 ml Tinte verbraucht. Bei zwei bis drei Tagen Pause (Vorlaufzeit ca. 110 Sekunden) sind es dann schon rund 1,0 ml Tinte. Der Reinigungsvorgang nach 12 Tagen Pause zog eine Vorlaufzeit von 230 Sekunden nach sich und entsprach damit 3 ml Tinte.
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Wow - danke dir für den super detaillierten Bericht - einfach perfekt schaut der aus ;-)
@Elias-nj6gi
@Elias-nj6gi 2 жыл бұрын
Danke für diesen detailierten Kommentar! Nutzt du noch weitere Papiere, die du empfehlen kannst neben HM Baryta und PhotoRag?
@Kieznetz
@Kieznetz 2 жыл бұрын
@@Elias-nj6gi Nein nicht wirklich! Ab und an das Canon MP101 (aber nur A4). Ehrlicherweise muss ich auch zugeben, dass ich (noch) wenig Ahnung welches Papier bei welchen Motiven verwendet werden sollte. Ich vermute fast, die Unterschiede sind marginal. Ich verwende Hahnmühle, weil ich auch Drucke verkaufe und da spielt der Bekanntheitsgrad und die Qualität von Hahnemühle die entscheidende Rolle. Da schaue ich auch nicht danach, welches Papier bei ähnlicher Qualität ein paar Euro preiswerter ist! Gruß Constantin
@lindstrem
@lindstrem 2 жыл бұрын
oh cool... schau gerade in Wien, im 7ten Bezirk auf der Lindengasse und hör grad den genialen Tipp mit LiWiener, tatsächlich super preis, unter 1000 euro mitlerweile. Ich hab so viele abschreckende berichte gesehen, wo es heisst das man quasi jeden Tag drucken muss damit sich der Drucker auszahlt bzw nicht eingeht. Könntest du jetzt, 2 Jahre nach dem Video ein paar Fragen aus eigener Erfahrung beantworten: 1) Was kosten die Patronen wenn man sie alle zusammen ersetzt? 2) Wie viele Ausdrucke konntest du mit den Starterpatronen in etwa machen? 3) Wie viel Farbe verbraucht er für diese 60 Stunden Reinigung, vorallem braucht er dafür Fotopapier? 4) Hast du den Drucker noch bzw. immer noch glücklich damit? 5) Gibt es sonstige jährliche Wartungskosten? Danke lg Alex
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Hi Alex, sorry für die späte Antwort. Ich schau weniger auf die Kosten, da der Drucker bei mir ein Tool ist, das ich einfach benötige. Aber Kostenrechnungen von großen Fachhändlern sprechen so von etwa 16-20€ Druckkosten pro m2 - egal welcher Drucker und Papier. Ich rechne etwa 5-7 € für A2 Druck; je nach Papier und Motiv; eine Schneelandschaft verbraucht VIEL weniger Tinte, als ein plakatives Produktfoto. Bei mir läuft er immer noch und soll, wie mein alter Epson, auch 10 Jahre mind. in Betrieb sein. Der Drucker ist ein stabiles Gerät und geht nicht so rasch ein. das hat nichts mit einem günstigen Office Tintenstrahler zu tun.
@lindstrem
@lindstrem 2 жыл бұрын
@@officekaestenbauer6162 danke! Na das wär ja eh super günstig, ich bild mir ein, ein video gesehen zu haben wo der typ durchgerechnet hat das ein A2 an die 70 euro kostet, mit dem starter set zumindest... Das hat mich etwas abgehalten.
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
@@lindstrem der drucker kommt mit ganz normalen Patronen, die voll sind ...
@RalphStiller
@RalphStiller 4 жыл бұрын
Was steht im Display als Papiermedium, wenn ich dieses im Druckertreiber einstelle? Bei mir steht das zuletzt am Drucker eingestellte Papier (z.B. Normalpapier) auch wenn ich im Druckertreiber ein anderes Medium einstelle.
@fotowerkstaette
@fotowerkstaette 4 жыл бұрын
Hallo Ralph, ja, das trifft zu (das letzte eingestellte Medium am Drucker). Es hat aber auch keine Bewandtnis, da der Druckertreiber die Steuerung des Printers zu 100% übernimmt. Das am Drucker eingestellte Medium spielt nur dann eine Rolle, wenn z.B. direkt über den Drucker kalibriert bzw. gedruckt wird. Auch div. Anwendungen wie wireless Print von Smartphone/Tablet sollten dann diese Settings direkt am Drucker benötigen - aber da habe ich keine persönlichen Erfahrungen. Vielleicht weißt du da ja mehr?
@Kieznetz
@Kieznetz 2 жыл бұрын
Hallo! Ich habe bei deinem Bericht aufgeschnappt, dass der Druck stabil stehen soll! Ich werde einen Computertisch mit Rollen zweckentfremden, wo der Druck draufstehen soll. Mein Frage nun: Entstehen beim Drucken größere Vibrationen - würde mich nicht wundern, wenn das so wäre - die sich dann auf den ganzen Tisch übertragen können und diesen in Schwingungen versetzen können? Wenn das so wäre, ist dann evtl. mit einer Beeinträchtigung des Druckergebnisses zu rechnen? Oder andersherum gefragt, verbieten sich Rollen an einem Tisch, wo ein Drucker dieser Größe draufsteht? Danke + Gruß P.S. Ich erwarte den Drucker in einer Woche
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Hi, danke für Deine Frage. das Hauptthema, dass mir auch mein spezialisierter Händler bestätigt hat, ist, dass der Drucker "Bewegungen" erkennt. Wenn er zu stark bewegt wird, pumpt er die Tinte komplett raus und du stehst mit leeren Tintentanks da. Ich habe ihn kürzlich in mein Fotostudio übersiedelt und bin super vorsichtig gefahren- hat geklappt. Lt. Händler ist das eine 50:50 Chance..... Deswegen empfiehlt sich ein stabiler Stand auch im Betrieb. Meiner steht stabil und ich kann nicht sagen, inwieweit der Druckkopf dein Rollengestellt hin und her bewegt. Schwingung selbst entstehen keine. Bin auf deine Erfahrung gespannt, lass hören ;-)
@Kieznetz
@Kieznetz 2 жыл бұрын
Hallo! Ich habe noch einmal eine Frage zum Drucken: und zwar habe ich mich bis jetzt noch nicht richtig getraut Bilder randlos auszudrucken. Warum? Bei randlos Drucken geht ja einiges an Tinte daneben und ich könnte mir vorstellen, dass dies mehr Probleme verursachen könnte, als i.Vgl. mit Rand ausdrucken. Liege ich mit meinem Vorbehalten völlig daneben? Welche Erfahrungen hast du mit randlos Drucken gemacht? Sollte mensch bei randlos Drucken irgendetwas beachten? Danke + Grüße Constantin
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Hallo Constantin, ich drucke nie randlos, da immer was daneben gehen muss - und das versaut dir den Drucker innen - so auch mein Fachhändler. lg Tom
@test123testtest9
@test123testtest9 4 жыл бұрын
Hey, ich möchte gerne meine Aquarell Werke ausdrucken. Würdest du eher den Canon pro 1000 Drucker empfehlen oder den epson sure color 900? LG
@fotowerkstaette
@fotowerkstaette 4 жыл бұрын
Hi, den Surecolor 900 kenne ich nicht, nur den P800. Ich bin davon überzeugt, dass du mit dem korrekten Profil auf jedem modernen Drucker ein wirklich gutes Repro bzw. Print hinbekommst. lg Tom
@reymundlenkeit5508
@reymundlenkeit5508 2 жыл бұрын
Schön gemacht, läuft der Drucker noch? Bist Du zufrieden? Wie lange bisr Du mir den ersten Patronen ausgekommen?
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Danke, Drucker läuft bestens. Wie lange eine Patrone hält, kann ich nicht sagen. Hängt ja erstens sehr von den gedruckten Motiven ab, und zweitens führe ich nicht Buch. Prinzipiell rechne ci, je nach Motiv, mit insgesamt ca. 1 ml Tinte für ein A2 Bild.
@reymundlenkeit5508
@reymundlenkeit5508 2 жыл бұрын
@@officekaestenbauer6162 Ich möchte mir auch einen zulegen , frage mich aber ob ich sofort für 500 € neue Patronen dazu kaufen muss.
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
@@reymundlenkeit5508 Der Drucker kommt mit VOLLEN Patronen (so wie auch bei Epson). Das dürfte für alle (?) A2 Drucker so sein. Im Gegensatz dazu haben die A3 Drucker üblicherweise nur wenig Tinte zum Testen inkludiert. Damit ist der A2 Drucker immer die preislich bessere Wahl - solange du auch den Platz dafür hast.
@Kieznetz
@Kieznetz 2 жыл бұрын
Seit einem halben Jahr drucke ich mit dem Canon Pro-1000 und habe jeden Druck sorgfältig dokumentiert. Hier das Zwischenfazit: Ich habe jeden Druck aufwändig dokumentiert (Zeitabstände zwi. den Drucken, Verbrauch lt. Accountmanager, Papiergrößen und die Zeit für Spülungen, die ich ausgemacht habe). Apropos Spülungen! Ich gehe davon aus, dass immer vor und nach dem Druck Spülungen stattfinden, wenn nicht kurz hintereinander gedruckt wird. Dass Spülungen stattfinden lässt sich an einer spezifischen Geräuschentwicklung festmachen - ein Ton, der lauter und heller i.Vgl. zum normalen Betriebsgeräusch hörbar ist. I.d.R. dauert die Spülung 30 Sek. und dies jeweils vor und nach einem Druck. Manchmal auch nur 15 Sek., je nach Druckfrequenz. Berechnung des Verbrauchs für die Spülungen Das Gewicht [Annahme Gr. = Ml.) des Wartungstanks wird regelmäßig kontrolliert und zur Summe der Dauer der Spülungsvorgänge ins Verhältnis gesetzt. Im Durchschnitt (bei 132 Drucken) wird pro Druck 0,5 ml Tinte verbraucht. Ich habe in anderen Beiträgen einen Verbrauch von 0,3 ml gelesen aber mit der Einschränkung, dass nach einem Update es nur noch 0,05 ml sein sollen. Ich kann dies nicht bestätigen! Düsentestdrucke Besonders dramatisch ist der Verbrauch bei Düsentestdrucken. Hier fallen pro Druck und Spülung rund 1 ml Tinte an (die Spülvorgänge dauern etwas länger als bei normalen Drucken). Da wäre es schon zu überlegen, stattdessen einen A4-Druck (auf preiswertem Papier) auszudrucken oder A5/A6-Drucke. Druckpausen Momentan bin ich gerade dabei herauszufinden, wie die Dauer der Spülvorgänge von den Druckpausen abhängt. Momentan lässt sich folgendes Muster ablesen: mehrere Drucke täglich führt zu einem Verbrauch von ca. 0,2 ml pro Druck (der erste Druck viel, dazwischen im Prinzip kein Verbrauch, aber mitunter nach jedem dritten oder viertem Druck dann doch ein Spülvorgang). Im Abstand von einem Tag 0,4 ml pro Druck und im Abstand von vier bis sechs Tage ca. 0,9 ml. Was lässt sich sonst noch aus all den Zahlen herauslesen? Bei Großformaten (A3, A2) lässt sich pro Druck ca. 20 € bis 40 € sparen, i.Vgl. zu Onlineanbietern. Bei A4-Drucken wird das eigene Drucken ein etwas teures Unterfangen. Abhängig davon wie viel Tinte für die Spülungen verbraucht wird, ergeben sich Kosten von 1,50 € bis 4,50 €. Hier sind kommerzielle Angebote i.d.R. günstiger. Unterm Strich bleibt eine schwarze Null; wenn ich mehr A3 oder A4 drucken würde, wäre natürlich der finanzielle Einspareffekt wesentlich größer!
@walterfuchsl273
@walterfuchsl273 Жыл бұрын
Servus Zusammen, ich bin ganz stark am überlegen, mir diesen Drucker auch zu kaufen. Leider bekomme ich widersprüchliche Aussagen, ob die Tintenpatronen komplett (80ml) gefüllt sind. Kann mir da jemand von euch über den Stand jetzt 2023 weiterhelfen? Ich wäre euch sehr dankbar. Liebe Grüße aus München Walter
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 Жыл бұрын
JA, die mitgelieferten Patronen sind ganz normal voll befüllt. Es sind keine Testpatronen usw....
@walterfuchsl273
@walterfuchsl273 Жыл бұрын
Super vielen dank für die schnelle Antwort@@officekaestenbauer6162
@Kieznetz
@Kieznetz 2 жыл бұрын
Hallo! Grad mal noch eine Frage: ich habe gelesen, dass Canon eigentlich schon im Jahr 2020 einen Nachfolger für den Pro-1000 geplant hatte aber wegen Corona sich die Entwicklung verzögert hat. Hast du vielleicht von einem Nachfolger gehört? Und wenn ja, was vermutest du, könnte der Nachfolger zu kaufen sein? Herzliche Grüße Constantin
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Hallo Constantin, nein, habe da keine Infos. Kann mir aber von der Printqualität keine Verbesserungen vorstellen....
@susanneohn6373
@susanneohn6373 3 жыл бұрын
Hallo Hab Probleme mit der Software Kannst du Edda helfen ?
@fotowerkstaette
@fotowerkstaette 3 жыл бұрын
Hi, was ist denn das Problem?
@klaus.bernhard
@klaus.bernhard 3 жыл бұрын
Was man nich alles findet im Netz 😉 Also, wenn Corona etc. mitspielt, dann hol ich mir nächsten Freitag meinen Canon 1000 er aus Deutschland. Warum BRD? Weik ich diese "Liwiner" einfach nicht gefunden hatte. So fahr ich ualt a Stückl zu "Photolux". Die beteiten mir den Drucker vor und a Einschulung gibts auch noch (die werd i eh brauchen, i glaub i mach mir da a schöne neue Baustelle auf😉) So 8st deine Erklärung eine für mich sehr willkommene Einstimmung auf das was da noch kommt. Druckst du in deinem Workflow über die Canon Software oder PS? LG Klaus
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Danke, Klaus. Hab dein Kommentar leider erst jetzt entdeckt. Hoffe, du hast den Drucker und er macht Spaß?
@Trailrunner.
@Trailrunner. 4 жыл бұрын
Ich habe eine Frage welche mich seit ein paar Tagen beschäftigt, vielleicht hast du ja einen Rat. Ich stehe vor der; Entscheidung eine Drucker A2 zu kaufen. In die Auswahl kommt der Canon , sowie der Epson SC P900? Vorteil vom Epson dass man eine Rollen einsetzen kann. Was hat Dich dazu bewogen einen IPF 1000 zu kaufen?
@fotowerkstaette
@fotowerkstaette 4 жыл бұрын
Hi Grummler74, gibt es den neuen P900 schon? Ich kenne den P800 lange und auch den 3800 (ca. 10 Jahre). Beide haben mit der Papierzufuhr immer wieder Probleme bzw. mit der Planlage dicker Büttenpapiere (z.B. das Hahnemühle Photo Rag Baryta). Da ist dann immer wieder der Druckkopf über das Papier geschliffen und hat unschöne Spuren hinterlassen. Da ich meine Bilder auch verkaufe, geht das gar nicht. Auch war das Verstopfen und Reinigen der Tintendüsen immer ein Thema wie auch der Wechsel zwischen Matt & und Photo Black - was ja bei dem neuen Modellen von Epson wegfällt. Am Canon hat mich die massive Bauweise begeistert (v.a. der P800 ist sehr "plastikartig"), das automatische Reinigen des Druckkopfes und auch die Farben. Wobei die beim P800 auch einwandfrei sind. Und der Canon hat ein eingebautes Farbmessgerät zum Linearisieren um einen Standard wiederherzustellen. Das ist natürlich kein Papier-Profilieren aber immerhin. Weiters hat der Canon eine Vakuum-Papierzufuhr die super klappt. Ist aber für mich auch ein neues Gerät und ich kann in 1-2 Jahren dann auch mehr berichten.
@Trailrunner.
@Trailrunner. 4 жыл бұрын
@@fotowerkstaette Vielen Dank für deine Antwort. Ich war heute mal wieder bei Calumet und habe mich aufschlauen lassen. Der P900 sollte am 07.05 in die Läden gehen. Epson hat gestern den Termin auf Mai/Juni verschoben. Von daher kann ich noch nichts sagen. Von der Bauweise von Epson bin ich nicht überzeugt und auch der Tonertausch bei dem P800 hat mich vom Kauf abgehalten. Epson hat in diesem Punkt nachgebessert. Durch die Möglichkeit der Rolle für Panoramas ist der P900 erst ins Spiel gekommen.  Falls ich was neues höre halte ich Dich gerne auf dem laufenden. Was mich vom IPF 1000 etwas abschreckt sind (wie schon von Dir erwähnt) die Reinigungszyklen und die damit entstehenden Verbrauchskosten. Siehe z Bsp: neunzehn72.de/langzeiterfahrungen-canon-imageprograf-1000-vs-epson-sc-p-800/ oder halt auf dem KZbin Kanal von Jose Rodriguez. Da ich nur hin und wieder Bilder verkaufe und einfach Freude an einem gedruckten Bild, habe muss ich es leider mit einfließen lassen und kann es nicht immer mit in die Kalkulation einrechnen. Hast Du in dem Bezug schon erste Erfahrungen gesammelt?
@Imaging80
@Imaging80 2 жыл бұрын
Ich habe mir diesen Drucker angeschafft, weil ich nicht glauben konnte, dass er bei vorsichtiger Nutzung auch so viel Tinte verschwendet - mit dem Ergebnis, dass der Druck im Laufe von nur 3 Monaten den zweiten Wartungstank mit 250ml wertvoller Tinte gefüllt hat, die für die Reinigung verwendet wurde. Während dieser Zeit habe ich regelmäßig gedruckt, aber es sind nur etwa 180ml bei etwa 200 Drucken (meist A3) verbraucht worden. Fazit: Dieser Drucker ist hinsichtlich des Tintenverbrauchs ein riesiger Betrug!
@officekaestenbauer6162
@officekaestenbauer6162 2 жыл бұрын
Ich kann deinen Ärger verstehen, aber dafür läuft er und druckt sehr gut....
@AB-fy7zw
@AB-fy7zw 2 жыл бұрын
Canon verdient ja auch sehr gut mit der Tinte, ein Schelm wer Böses dabei denkt:)
كيف تنجح العلاقات مع ياسر الحزيمي | بودكاست فنجان
3:03:09
Canon Printer Shootout: Pro-200 vs Pro-300 vs Pro-1000
13:54
First Man Photography
Рет қаралды 227 М.
Canon Pro 1000 transporting setup and re install 15 months after sitting.
15:36
Rusty Nelson Photography
Рет қаралды 8 М.
Checking out a printer not used for six months [Canon PRO-300]
19:23
Über 60% sparen mit Tinte von Farbenwerk - Wie ich drucke 6
20:34
The CANON IPF PRO 1000 The Truth is hard to accept sometimes!
16:41
Jose Rodriguez Photo Printing Techie
Рет қаралды 43 М.
I Finally Got a Photo Printer: Canon imagePROGRAF Pro-1000
15:13
Nick Carver
Рет қаралды 323 М.
I dragged the Canon PRO 1000 up a hill to prove PRINTING matters!!
20:28
First Man Photography
Рет қаралды 13 М.
Epson ET 8550 Multifunktionsdrucker im ausführlichen Unboxing Video
31:16