Рет қаралды 14,452
Geläute der Stiftskirche St. Gallus und St. Otmar in St. Gallen, Kanton St. Gallen mit allen Glocken
e° g° h° cis' d' f' a' c'' dis''
Dreifaltigkeitsglocke e°
ca. 8100 kg
1768 von Peter Ludwig I. Keiser in Zug gegossen
Herz-Jesuglocke g°
5400 kg
1767 von Peter Ludwig I. Keiser in Zug gegossen
Muttergottesglocke h°
2750 kg
1633 von Jean Girard in La Mothe (Lothringen) gegossen
Michaelsglocke cis'
1950 kg
1767 von Peter Ludwig I. Keiser in Zug gegossen
Gallusglocke d'
1700 kg
1702 von Andreas Aporta in Feldkirch gegossen
Schutzengelglocke f'
1202 kg
1766 von Johann Heinrich Ernst in Lindau gegossen
Heiligkreuzglocke a'
552 kg
1772 von Johann Leonhard IV. Rosenlächer in Konstanz gegossen
Johannesglocke c''
492 kg
1707 von J. B. Ernst und Andreas Aporta in Feldkirch gegossem
Armenseelenglocke dis''
403 kg
1616 von Hieronymus Gesus in Konstanz gegossen
In diesem Video zu sehen sind die 2 grossen Glocken im Nordturm, hauptsächlich die zweitgrösste Glocke.
Im Video von frauenfelder82, ebenfalls im Nordturm, sieht man hauptsächlich die grosse Glocke.
• CH - St. Gallen (SG) D...
Im Video von Arlberg 09 zu sehen sind alle anderen Glocken im Südturm.
• St. Gallen (Kanton St....
Das Patrozinium des Doms ist Mariä Himmelfahrt.
Überaus eindrückliches, gewaltiges Ensemble der Barockzeit von weitem Tonumfang und verschiedenen Giessern, die grösstenteils in der Bodenseeregion tätig waren. Die beiden grossen Glocken läuten im rechten Turm der Ostfassade und sind bedeutende Zeugnisse der Zuger Glockengiesser Keiser, und die Dreifaltigkeitsglocke übertrifft sogar die Berner Münsterglocke an Tontiefe.
Das Gesamtgeläut entspricht musiktheoretisch keiner erkennbaren harmonischen oder melodischen Struktur -- gerade dieser Umstand verleiht dem Ensemble den historischen Reiz und seine Unverkennbarkeit. (Quelle: Schweizer Radio SRF)
Die grosse Dreifaltigkeitsglocke ist die tontiefste Glocke der Schweiz. Ihre Stimme erklingt nur zu Feiertagen. Alleine läutet sie an einem Hochfest den Angelus und die hl. Wandlung. Die zweitgrösste Glocke läutet jeden Sonntag mit Ausnahme der Fastenzeit.
Herzlichen Dank an die Katholische Administration und an den Domsakristan, und allen anderen Personen, die dazu beigetragen haben, damit diese Aufnahme erst möglich wurde, "Vergelt's Gott"¨;)
Aufnahme vom 8. Mai 2013