Für mich das LIED meines Lebens,mein Lieblingsmensch ließ das Stück mit meinem Namen singen ❤❤❤❤
@bre56713 жыл бұрын
Super,ich besitze das Orginal.Einfach Klasse Titel!! Eine absolute Bereicherung in meiner Sammlung!!
@wolfgangreisel91007 ай бұрын
Tolle Erinnerung und Zeit !
@AlainJ1969alanius Жыл бұрын
das ist einfach die schönste version von allen
@irissowada98332 жыл бұрын
Wird von 4 Sänger gesungen und die Flippers,ist so ein alter schöner Oldie, einfach wunderschön!👍👍👍❤️❤️❤️💕💕💕🌹🌹🌹💋💋💋 Da war der Sänger von dieser Band schon so krank hörte ich,und ist gestorben. Ruhe in Frieden.❤️🙏❤️ Dieses schöne Lied bleibt unvergesslich auch dieser Sänger der es gesungen hatte.
@axelhager4773 Жыл бұрын
Kennst du die Keyboard-Version? Gib mal "Monja, ChromaticPlayer Paul" ein. Chromatisch heißt, das Keyboard ist mit (nur) Knöpfen ausgestattet.
@dieterweigel2668 Жыл бұрын
Das ist das ORIGINAL❤❤
@stefanwohlke75023 жыл бұрын
Ganz gleich ob im Original von den Cry'n Strings oder die Version von Roland W. - für mich ist und bleibt "Monja" einer der schönsten deutschsprachigen Songs der 60er.
@detlefzimmer39562 жыл бұрын
....das ist für mich DIE ultimative Fassung.......
@chris0902822 жыл бұрын
Und das Original.
@pukie50 Жыл бұрын
@@chris090282 und welches ist das ORIGINAL ??
@chris090282 Жыл бұрын
@@pukie50 Die Antwort steht im Thumbnail, in der Videobeschreibung, und ergibt sich eigentlich auch aus dem, was Detlef Zimmer und ich hier kommentiert hatten.
@pukie50 Жыл бұрын
@@chris090282 alles klar---hatte irgendwas falsch verstanden
@chris-dj1pz4 ай бұрын
L'original, 100%😮
@AlainJ1969alanius Жыл бұрын
das Original ist von den Cry’n Strings, einer relativ unbekannten Band aus Hauenstein. Deren Kopf Gerhard Jäger hat den Song komponiert. Allerdings gab es im Laufe der Zeit viele Coverversionen. Die bekannteste ist von Roland W. Die Cry’n Strings haben den Titel damals als Promotionsong beim Label Kersten Records auf Single LP pressen lassen. 1000 Stück - bezahlt aus eigener Tasche! Der Produzent von Kerston Records, Herr Kersten, erkannte das Potential des Songs und fragte Gerhard Jäger, ob er sich gegen Bezahlung einer bestimmten Summe als Mit-Rechteinhaber eintragen lassen dürfe. Die Cry’n Strings, die froh um jede Mark waren, stimmten für einen „Apfel und ein Ei“ zu und Herr Kersten ließ sich unter dem Pseudonym Dal Finado als Co-Komponist eintragen (obwohl wie gesagt nur Gerhard Jäger komponiert hatte, es ging nur um die Bezahlung). Wie Herr Kersten schon geahnt hatte, wurde Monja ein voller Erfolg. Die Radiostationen spielten es rauf und runter und schon bald waren die Cry’n Strings in den Charts und schafften es, soweit ich weiß, bis auf Platz 11. Dann kam das Desaster: die Platten waren fast ausverkauft und das kleine Kersten Records war mit der Nachschubproduktion völlig überfordert. Das nutzte Herr Kersten alias Dal Finado, um den Discjockey Roland Wächtler (Roland W.) zu engagieren und für das kaum größere Label Cornet eine Coverversion einzuspielen. Cornet konnte liefern - Kersten Records nicht. Die Menschen gingen in die Plattenläden, verlangten nach „Monja“ - und bekamen Roland W. So war es nur eine Frage der Zeit, bis Roland W. in den Charts die Cry’n Strings überholte und es bis auf Platz 3 in Deutschland schaffte, während die Original-Monja aus den Charts mangels Lieferbarkeit verschwand. Schon bald assoziierten die meisten Monja mit Roland W. und kaum einer erinnerte sich mehr an das Original aus Hauenstein. Erst viel zu spät wurde das Original an das Label Vogue lizensiert. Jetzt konnte zwar wieder geliefert werden, aber die Zeit der Monja, war abgelaufen. Die Cry’n Strings versuchten mit Anschlusssongs auf der „Monja-Welle“ zu reiten, aber wie das meistens so ist, ohne Erfolg. Gerhard Jäger war verständlicherweise sehr frustriert, er sagte einmal in einem Interview „Mit Monja hat jeder Geld verdient, nur wir nicht!“ Insgesamt sagte er, haben die Cry’n Strings ca. 10.000 DM an Monja verdient - obwohl mit dem Song Millionen gescheffelt wurden. Das Original ist auch heute nur noch schwer zu bekommen - die damalige Single LP wird natürlich längst nicht mehr produziert, sie wird häufig als Gebrauchtware zu Höchstpreisen auf Ebay versteigert. Allerdings gibt es derzeit wieder einen Sampler, auf der das Original enthalten ist - er nennt sich „Beat im Süden“. Die B-Seite der Single LP - Bubidubidu - ist im übrigen ebenfalls auf diesem Sampler.
@chris090282 Жыл бұрын
Danke für den ausführlichen Text, aber es steht doch in der Infobox und im Thumbnail, dass das hier das Original ist, und auch, dass Roland W. den ganz großen Erfolg mit dem Lied hatte, und seine Charts-Platzierungen stehen auch in der Infobox. Und ein Link befindet sich in der Infobox, der zu einer Seite führt, wo alles weitere steht.
@AlainJ1969alanius Жыл бұрын
@@chris090282 eigentlich wars für eine andere Seite gedacht,hab mich d geirrt sorry