UNKEL (D), St. Pantaleon, Vollgeläut (Außenaufnahme)

  Рет қаралды 860

Christus Glocke

Christus Glocke

Күн бұрын

Präsentiert wird eine Außenaufnahme des Plenums der fünf Turmglocken in der katholischen Pfarrkirche St. Pantaleon zu Unkel.
Unkel ist eine Kleinstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz, liegt wenige Kilometer südlich der Nordrhein-Westfälischen Grenze idyllisch am Rhein und zählt ca. 5050 Einwohner.
Gut sichtbar und direkt am Rheinufer befindet sich die stadtbildprägende katholische Pfarrkirche St. Pantaleon. Die ältesten Teile der Kirche reichen noch bis in die Zeit der Romanik zurück. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche immer wieder umgebaut und erweitert, bis sie im Jahr 1502 schließlich ihr heutiges Aussehen erhielt. Es handelt sich bei dem heutigen Bau um eine überwiegend spätgotische, dreischiffige Hallenkirche. Genaueres zur Kirche kann man unter folgendem Link nachlesen:
de.m.wikipedia...)
Heute verfügt die Kirche über insgesamt 6 Bronzeglocken. Im Dachreiter über dem Chorbereich befindet sich das kleine Messglöckchen. Dieses wird in der Regel wenige Minuten vor der Messe als "Kleppglocke" geläutet und erklingt in der Regel nicht mit den anderen Glocken zusammen. Die fünf anderen Glocken befinden sich im großen Hauptturm. Neben dem großen, vierstimmigen Hauptgeläute, welches in verschiedenen Varianten zu den Gottesdiensten ertönt, befindet sich seit 2014 auch noch die ehemalige Stundenglocke im Schlagton gis" im Turm, welche zuvor außen starr am Turmdach hing. Sie ist heute die älteste Glocke des Geläutes und wird zu Hochfesten mit den anderen Turmglocken zusammen geläutet. Das große, vierstimmige Hauptgeläute besteht in seiner heutigen Form seit dem Jahr 1991. Zwei historische Glocken aus der Zeit der Renaissance haben sich bis heute erhalten. Sie bilden sowohl das Fundament als auch die Klangkrone des Hauptgeläutes. Der ebenfalls bis heute erhalte Glockenstuhl aus dem 16. Jahrhundert bietet außerdem noch Platz für zwei weitere Glocken zwischen der großen und der kleinen historischen Glocke. Nach dem 2. Weltkrieg wurde diese Lücke mit zwei Stahlglocken aufgefüllt. Diese wurden im Jahr 1952 vom Bochumer Verein in V7-Rippe gegossen und hatten die Schlagtöne e' und g'. Anfang der 1990er Jahre entschied man sich jedoch, die beiden Stahlglocken durch neue Bronzeglocken zu ersetzen. Über den Verbleib der g' ist leider nichts bekannt, die e' befindet sich heute jedoch bis heute läutbar im Privatbesitz der Familie Fesl in Untergriesbach (Niederbayern). Eine Aufnahme der Glocke kann unter folgendem Link angesehen werden:
• Untergriesbach (D-BY) ...
Die beiden neuen Glocken wurden in den Schlagtönen e' und fis' bei der Glockengießerei Mark in Brockscheid gegossen. Eine große Besonderheit der neuen Glocken ist, dass sie in einer neu konstruierten Rippe gegossen wurden, die sich dem historischen Bestand möglichst gut anpasst. So integrieren sich die beiden neuen Mark-Glocken hervorragend ins Gesamtgeläute und bilden nun seit 1991 ein beeindruckendes Ensemble mit hohem Wiedererkennungswert, welches in der rheinischen Glockenlandschaft eine große Besonderheit darstellt.
GLOCKENDATEN:
Glocke 1 (Hauptturm): Pantaleonsglocke, d'+7, Derich von Ouerraide/Köln 1550, ca. 1900 kg, d= 1431 mm
Glocke 2 (Hauptturm): Marienglocke, e'+8, Hans August Mark/Brockscheid 1991, ca. 1300 kg, d= 1228 mm
Glocke 3 (Hauptturm): Martinusglocke, fis'+8, Hans August Mark/Brockscheid 1991, ca. 900 kg, d= 1090 mm
Glocke 4 (Hauptturm): Magdalenenglocke, a'+12, Derich von Ouerraide/Köln 1556, ca. 400 kg, d= 864 mm
Glocke 5 (Hauptturm): Stunden- & Armsünderglöckchen, gis", unbezeichnet um 1420, ca. 90 kg, d= 555 mm
Glocke 6 (Dachreiter): Messglöckchen St. Maria & Johann, cis''', unbezeichnet 1479, ca. 50 kg, d= 440 mm
Diese Aufnahme entstand gesondert.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei ‪@FritzJohann-rh1gc‬ und ‪@Juke-c‬ für die tatkräftige Unterstützung und den tollen gemeinsamen Tag, sowie Pfarrer Arend und Küster Martin Richard für die Ermöglichung der Aufnahmen und bei allen anderen Beteiligten!

Пікірлер: 5
@sanctus100
@sanctus100 4 ай бұрын
ein sehr beeindruckendes Plenum
@ChristusGlocke
@ChristusGlocke 3 ай бұрын
Das finde ich auch!
@N-cd6wo
@N-cd6wo 4 ай бұрын
Mal wieder ein Highlight aus unserer Region. Hab ich auch in den letzten Jahren einmal live hören dürfen.
@glockenpapst2000
@glockenpapst2000 4 ай бұрын
Das ist ein sehr markiges Geläut. Soll es da wirklich eine Ergänzung geben?
@ChristusGlocke
@ChristusGlocke 3 ай бұрын
Eventuell soll nochmal eine Glocke dazukommen. Mal sehen, was die Zukunft bringt...
8 Jahre Christus Glocke
20:08
Christus Glocke
Рет қаралды 2,5 М.
Geburt der VATERUNSERGLOCKE Stiftskirche-Herrenberg
10:24
Glockenmuseum Stiftskirche Herrenberg
Рет қаралды 47 М.
Chain Game Strong ⛓️
00:21
Anwar Jibawi
Рет қаралды 41 МЛН
Правильный подход к детям
00:18
Beatrise
Рет қаралды 11 МЛН
BAD HERSFELD (D), Stiftsruine, Läuten der Lullusglocke (Turmaufnahme)
12:48
Срочно! План США по Украине готов. Мир через силу. Прорвемся! /№897/ Швец
48:35
Konstanz Münster Festgeläut zu Trinitatis
11:33
arnoldusglocke
Рет қаралды 1,4 М.
WIESBADEN (D)-Delkenheim, ev. Kirche, Vollgeläut (Außenaufnahme)
4:54
Heimatgschichtn - in Scheuring bei den Kirchenglocken
11:35
münchen.tv
Рет қаралды 18 М.
Graz (A-G) - Die Glocken des Grazer Uhrturmes
9:31
Glockenmike015
Рет қаралды 8 М.
Apollinaris-Kirche in Remagen
5:51
Alois Scheuer
Рет қаралды 2,5 М.
Münster Dom: Glocken der Katholischen Kirche (Plenum)
24:07
DennisWubs
Рет қаралды 1,6 МЛН
Chain Game Strong ⛓️
00:21
Anwar Jibawi
Рет қаралды 41 МЛН