👍👎 comparison test of 5 trail cameras | trigger speed ​​and 🔊 audio quality | January 2023

  Рет қаралды 11,741

Miguelito mit Wildkamera

Miguelito mit Wildkamera

Күн бұрын

The ultimate TRIGGER SPEED TEST ... continued with 5 other trail cameras.
👍👎 Practical performance test
► ⏩ trigger
► 🔊 audio quality
► 👁️ field of view (fov)
► ✨ video resolution
How quickly do trail cameras really starts?
That inspired me to compare another 5 wildlife cameras.
The aim was to practically check the triggering speed in "Video" mode.
At the same time, captured video sequences provide an impression of the audio quality of the game cameras. A mostly underestimated feature in the development / product design of new trail cameras.
#trailcamera #contest
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
comparison of five trail cameras:
📸 APEMAN H80 Trail Camera 4K 30MP Wi-Fi Bluetooth
📸 COOLIFE H881 Trail Camera WiFi 4K 32MP
📸 iZEEKER iG600 Trail Camera, 4K 48MP WiFi Dual Lens
📸 iZEEKER iG400 Trail Camera 4K 30fps, 48MP HD
📸 ZIMOCE Trail Camera, 20MP 4K FHD Ultra HD Dual Lens
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
🎬 Video content:
00:00 Intro | Why this?
01:19 Why trigger speed matters?
01:07 Key features of a good trail camera
01:44 APEMAN H80
02:30 COOLIFE H881
03:14 field of view & audio quality
03:49 Shutter lag
04:14 iZEEKER iG400
04:58 audio quality
05:45 iZEEKER iG600
06:30 ZIMOCE dual lenses
07:15 Summary of results Tripping speed
08:07 Direct comparison of all cameras
08:43 Which is the right camera?
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Areas of application for trail cameras
⚠️ Track down burglars / thieves
 Expose vandals
 Monitor bee colonies
 Monitor allotment arbors
 Monitor storage areas / outdoor storage
 Catching thieves on construction sites
 Newspaper thieves or parcel thieves at the post box / storage location
🏡 Monitor property
 Illegal waste disposal
 "pee" and "poo"
 "Gasoline Thieves"
 Construction site surveillance
 Expose nocturnal troublemakers
🐺 Discover wildlife
 Nocturnal animals in the home garden (cats, martens, raccoons, foxes, ...)
 Document occurrences of shy wild animals
 Identify bird species
 Wildlife watching with children
 Catch animal predators
🐴 Monitor pets
 Observe behavior / uncover causes of injuries and illnesses
 Capture fun events
wildlife camera
photo trap
trail camera
trailcam
wildlife surveillance camera
camera trap
surveillance camera
Security Camera
video surveillance
hunting camera

Пікірлер: 81
@Chrome0wl
@Chrome0wl Ай бұрын
starkes Video. Richtig viel Arbeit steckt in dem Video
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Ай бұрын
Danke für das Lob! Wenn es Freude bereitet und man Interesse für etwas hat, dann fällt es leichter.
@MartomsAbenteuer
@MartomsAbenteuer Жыл бұрын
Ganz tolles Format. Dass das Ganze mit einem enormen Zeitaufwand, besonders bei der Aufbereitung der Clips, verbunden ist, kann ich absolut nachvollziehen. Aber ich muß sagen, es hat sich gelohnt.👍 Den Direktvergleich zum Ende hin fand ich sehr aussagekräftig und bin froh, dass ich jetzt auch eine iZEEKER IG600 in meiner Sammlung habe. Aktuell stehen meine Kameras wieder alle draußen, denn du mußt wissen, heute ist Vollmond und da stehen die Chancen sehr hoch, einen der seltenen Werwölfe vor die Linse zu bekommen.✌️😉 Gruß Martin
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
😲 ... *Werwölfe* ... Dass ich daran nicht auch gleich gedacht hatte. Da muss ich unbedingt auch noch vor Anbruch der Dämmerung daheim sein und die Tür gut verriegeln ... sonst kann ich für NICHTS garantieren. Dreh dich nicht um, der *Wer-Miguelito* geht um. 🥴😱 Martin, dank dir für dein Feedback. Beim nächsten Trigger-Test werde ich mal eine weitere Variante ausprobieren und dann bestenfalls alle Wünsche unter einen Hut bringen. Mal schauen. 😉
@knatti8347
@knatti8347 Жыл бұрын
Wieder mal ein schöner Vergleich. So viel Aufwand wie Du da reinsteckst, da merkt man wieviel Spaß Dir Dein Hobby macht. Ich finde den relativen Vergleich zum Schluß interessanter. Ich könnte mir vorstellen das gerade Neulinge mit den Sekunden nicht viel anfangen können. Eine Sekunde oder 3, hört sich ja beides irgendwie schnell an.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Knatti, vielen Dank für dein Feedback. Variante "trigger speed test": Ja, genau das hatte ich mir auch gedacht, als ich die Aufnahmen so im Nachgang betrachtete. Die eingefleischten "Experten" bzw. diejenigen mit breitem Erfahrungsschatz unterschiedlicher Wildkamera-Modelle werden vermutlich eher die "Stoppuhr"-Variante präferieren. Und trotz meines langjährigen Anwenderwissens hat mich der "Direktvergleich" auch mehr angesprochen. Vielleicht mache ich daraus zukünftig eine Mischung draus, um beide Wünsche / Neigungen zu berücksichtigen. Tja, wie das so mit Hobbies ist. Man muss nur aufpassen, dass es nicht zu einer Verpflichtung / Belastung wird. Und ich muss gestehen, dass es mir nicht durchweg zu leicht fällt, mich zu solchen Beiträgen aufzurappeln. Nicht immer bin ich dazu in Stimmung, um neben den vorwiegend sitzenden Beruf, dann auch noch privat viele Stunden in die Videoaufbereitung zu investieren. Da braucht manchmal einfach eine Idee / einen Anreiz, um mich dazu aufzurappeln. Dank dir nochmals für deine konstruktive Rückmeldung. Das ist auch ein ganz wesentlichen Energiespender, um sich dann doch immer wieder aufzurichten. Ich bin da zudem zu jeder Kritik offen. Auch wenn es manchmal im ersten Moment nicht so angenehm ist. Aber freundliche und konstruktive Kommentare sind mir da Balsam für die Seele. 🥰
@WILDKAMERAD
@WILDKAMERAD Жыл бұрын
Also Kollege, das ist mal wieder ein geniales Stück Videoarbeit. Überraschend für mich der Ton bei der IG400. Ich muss meine doch mal aufschrauben. Nicht überraschend die iG600. Sie ist die Kamera mit dem besten Preis-leistungsverhältnis. Mir gefällt die Darstellung mit der Uhr übrigens besser. Deine Videokomposition ist grossartig. Ich weiss wieviel Zeit Du in die ganzen Gimmicks gesteckt hast.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen Dank, Hardy. Tatsächlich steckt da ´ne Menge "post production" drin. Aber, ich probiere auch immer gerne mal was Neues bzw. Anderes aus, da ich zunehmend mit der Software / Anwendung vertraut bin ... und dann gerne mal an neuen Funktionen herumprobiere. Ja, die iG600 macht echt eine gute Figur. In Kürze werde ich ein gesondertes Review machen. Dieser "trigger speed test" sollte anfangs eigentlich nur für die Ermittlung der Kamera-spezifischen Auslösegeschwindigkeit herhalten. Aber als ich daran herumlaborierte, habe ich mal doch die Aufnahmen so als Test zusammengestellt. Die iG400 hat übrigens auch noch ein beachtliches Merkmal in Petto, was sie doch sehr attraktiv macht. Dazu später mehr. Wenn ich dich, Vari und Kasi so am werkeln sehe, werde ich demnächst auch noch ein bisschen Werkzeug schwingen und habe schon Material beschafft, um der einen oder anderen Kamera bei der Tonqualität nochmals auf die Sprünge zu helfen. So im direkten Vergleich fällt dann doch deutlich auf, wenn die Tonaufnahmefähigkeit bescheiden ausfällt. Für ein umfassendes Erlebnis einer guten Wildtier-Dokumentation gehört für mich eine authentische Geräuschkulisse nun einmal unweigerlich auch dazu.
@wildenaturinnrw
@wildenaturinnrw Жыл бұрын
Super Video mal wieder Miguelito 👍 Sehr unterhaltsam gestaltet und sehr informativ! Für mich ohnehin der wichtigste Faktor vor allen anderen: Triggertime. Am liebsten unter 0,2 sec. So wäre für mich hier auch nur die iG600 interessant 🙂 Was mir auf Deine Frage noch einfällt: die Größe des Objektes. Das wäre noch ein Faktor der die Auslösegeschwindigkeit der verschiedenen Sensoren unterscheiden lässt. Habe mir auch eine iG 400 zum testen zugelegt, bei kleinen Vögeln will die nicht so recht auslösen. LG
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen Dank, Claus. Freut mich, wenn es ein wenig informativ und unterhaltsam für dich war. Die iG400 erscheint mir bisher als eine solide und günstige Wildkamera. Sie gehört nicht zu den TOP-Leistungsträgern, aber dennoch ist sie eine Kamera, die man auf die Schirm haben muss. Das Handling ist gewöhnungsbedürftig und nicht so komfortabel, wie bei vielen anderen Mitbewerbern. Vor allem achte auf die kurze *Auslöseverzögerung* . Diese günstige "Einsteigerkamera" macht da eine echt gute Figur. Sie schafft wirklich kurze Pausen zwischen zwei Szenen zu erreichen. Da kommt sie wirklich mit knapp 2 Sekunden hin. Daher habe ich im Revier mal einen Direktvergleich zum "großen Bruder", der iG600 mit *automatischer Aufnahmeverlängerung* vorgenommen. Ich war da echt überrascht, wie diese beiden grundverschiedenen Merkmale bei realen Szenen zur Wirkung kommen.
@wildenaturinnrw
@wildenaturinnrw Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera da bin ich gespannt wie Flitzebogen auf die Ergebnisse 👍
@markd.9422
@markd.9422 Жыл бұрын
Super Video! Ich freu mich schon auf's nächste Video! :D
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Dank dir Mark. Einige der hier im Video gezielt getesteten Wildkamera-Modelle, werde hoffentlich nicht mehr zu lange auf sich mit einen "ordentlichen" Review warten lassen müssen. Dieser "trigger speed test" sollte eigentlich auch nur die Grundlage mit den Ergebnissen sein, um dann eine Aussage zu tatsächlichen Geschwindigkeit im jeweiligen Review geben zu können. Aber dann gingen wohl die Pferde mit mir durch und es wurde doch ein eigener Beitrag. Also, demnächst wieder mit ein paar Eindrücken ... inkl. Wildtier-Dokumentationen.
@markd.9422
@markd.9422 Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Haha ;D Aber Wildtier-Aufnahmen interessieren/faszinieren mich allgemein sehr! :D
@vogel-undigelgartenhd
@vogel-undigelgartenhd Жыл бұрын
Hallo, Miguelito. Hier hast Du mal wieder unter Beweis gestellt, das Klappern eben doch zum Handwerk gehört. 😂 Kann nicht sagen, welche Deiner Tests besser gefallen haben, aus meiner Sicht alle gut, sehr fundierte Testergebnisse und sehr unterhaltsam vorgetragen. Von mir gibt es da ein absolutes "das hat mir aber sehr gefallen - Däumchen", wie fast alle Deine Videos. Sei lieb gegrüßt
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen lieben Dank, Brigitte. Schön von dir zu hören. Wird Zeit, dass wir aus der Winterruhe wieder aufwachen. Meinen Garten bearbeite ich zzt. mit der Heckenschere und die Nistkästen werden gereinigt. Dann kann es bald richtig losgehen.
@Harti1212
@Harti1212 Жыл бұрын
Sehr professionelle Zusammenstellung mit allen Feinheiten. Eine Arbeit, die dir leicht von der Hand geht. Hier kann man erkennen, das eine Vielfalt an Einstellungen und Video-Schnittmöglichkeiten ein Filmbeitrag erst "rund" machen. Die iG 600 hat mich zum jetzigen Sand auch sehr beeindruckt, obwohl ich mir ein endgültiges Bild erst im Frühjahr von ihr machen kann. Das heißt, ich brauche ein buntes Farbbild, um eine klare und farbechte Auflösung zu erkennen. Jetzt ist jahresbedingt leider alles grau in grau. Meine Wertschätzung einer WK liegt vorrangig in der Bildqualität. Das ewige Problem ist ja nicht nur die Tonqualität, sondern es fehlt auch eine moderate LED-Steuerung. Ich brauche für meine Aufnahme-Bereiche keine 30m Beleuchtung, da ich keine Elefanten aufnehme. Die Auslöse-Zeit einer WK ist ebenfalls sehr wichtig. Aber wie man ja weiß, man kann leider nicht alles haben. Warten wir die Zeit ab, in der Zukunft liegt die Verbesserung. Grüße
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Dank dir für das Feedback und deine Einschätzung. *Bild-/Video-Auflösung* Da bin ich voll bei dir. Eine überzeugende Videoauflösung mit satter, natürlicher Farbwiedergabe steht bei mir auch ganz oben an. Wie wir allen nur zu gut wissen, darf man da den "blendenden" Marketing-Versprecher von Hersteller / Shops kein blindes Vertrauen schenken. Wie viele Kameras habe ich in den Händen gehalten, die sich vollmundig mit *4K* brüsten und dann faktisch nicht einmal auch nur annähernd HD-Qualität bringen. Die iG600 (iZEEKER) bzw. die Campark TC06 (es gibt weitere baugleiche Modelle im Handel) hat mich in bei dem Aspekt auch nicht wirklich vom Hocker gehauen. Vielleicht liegt es aber auch an dem mir vorliegenden Modell!?!? Andere Kollegen aus der Community feiern das Modell ja schon als "Beste Wildkamera 2023". Soweit kann ich mich nicht uneingeschränkt anschließen. Aber tatsächlich ist das Gesamtpaket ein attraktives. Vor allem dann auch im Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man aufmerksam bei Aktion-Angeboten die Antennen ausfährt. Hinsichtlich der Leuchtkraft der IR-LEDs hat mich die iG400 durch Zufall sehr positiv überrascht. Die passt die Leuchtkraft offensichtlich bei laufender Aufnahme an. Das hatte ich zufällig festgestellt, als ich mich direkt vor der Kamera bei Adjustierungen bewegt hatte und mich dann entfernt hatte. Die "Blende" bzw. die "Leuchtintensität" wurde angepasst. Das hatte ich so bisher noch bei keine Kamera wahrgenommen. Aber genau das steht jetzt auch in meinem Themenspeicher, für einen gezielten Praxistest. Denn viele Anwender legen darauf großen Wert. Nicht nur du. Also ... es gibt auch weiterhin viel zu tun ... packen wir es an.
@Harti1212
@Harti1212 Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Wie du mich möglicherweise kennst, lege ich auf Feinheiten sehr viel Wert. Eine Leuchtkraft-Veränderung während laufender Frequenz halte ich für nicht so ideal. Es ist schon mal ein Fortschritt, nur verzichte ich lieber auf Lichtschwankungen genauso wie Schärfe-Nachregulierung bei laufender Kamera. Ein Zuschauer sollte nicht durch solche (unnötigen) Schwankungen vom Inhalt des Filmes "abgelenkt" werden. Eine ältere WK, die ich nicht mehr einsetze, hat eine LED-Umschaltung 25 od. 56 LEDs. Ich stelle möglicherweise zu hohe Ansprüche.
@stefangoldensteinwildlife9929
@stefangoldensteinwildlife9929 Жыл бұрын
Moin. Klasse Tests Miguelito. Eigentlich waren ja sogar alle Kameras recht zügig. Sehr interessant. Grüße Stefan
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Ja, stimmt. Ich war ziemlich erstaunt, da ich damit gerechnet hatte, dass es deutlichere Unterschiede geben müsste. Noch in der ersten Testreihe gab es ein paar Kameras, dich wohl noch Startschwierigkeiten hatten. Das war dann aber schon bei der 2. Rutsche nicht mehr so auffällig. Dank dir, Stefan. Welche der beiden Testarten, hat dir denn besser gefallen bzw. ein aussagekräftigeres Ergebnis nach deinem Eindruck gebracht?
@stefangoldensteinwildlife9929
@stefangoldensteinwildlife9929 Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Eindeutig dieses hier. Das erste Video war auch super aber ich fand das dieses übersichtlicher war. Die Stoppuhr fand ich hier am besten
@Hermann1250
@Hermann1250 Жыл бұрын
Wieder ein klasse Test und einer super Idee mit der Freistellung von dir im Video. 👍👍👍
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen Dank, @Hermann1250 . Diese Art die *Auslösegeschwindigkeit* im Praxis-Vergleich auszuloten, gehört mittlerweile quasi zu meinen Standard-Prozedere. Mithilfe des neuen Stativ-Aufbaus, kann ich das jetzt auch problemlos schon im Haus vorbereiten und kann dann den ganzen Aufbau auf das Stativ am Testort aufsetzen. Das macht es doch deutlich komfortabler. Ich werde mal in ein paar Tagen die Videoanalyse einsehen, ob diese Art der Videogestaltung für die Zuschauer interessant und informativ genug ist. Ich habe versucht die Informationen zu konzentrieren und langatmige Kommentare zu vermeiden, damit die Zuschauern nicht abspringen. Da war das mit dem "freigestellten" Miguelito ein Versuch es mal auf die Wirkung hin zu testen. Handwerklich ist das ja auch kein großes Ding. Und ich habe bei der Videoanalyse festgestellt, dass Auswertungen mit knackigen Bilanzen / Tabellen / Wertungen gezielt eingesehen werden. Also ... eine unterhaltsame Abwechslung in Kombination mit Sachinformationen scheint da echt auf Interesse zu stoßen. Die Wiedergabe-Quoten sind da auch tatsächlich deutlich höher, als bei den reinen Reviews.
@bernd.b6288
@bernd.b6288 Жыл бұрын
Interessantes Video - du steckst da ja offensichtlich wirklich unglaublich viel Zeit und Herzblut rein - Danke für deine Mühe! Hast du das Geheimnis schon gelüftet: Warum ist der 6 Kandidat rausgefallen? Lg, Bernd
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Einen wunderschönen Sonntagmorgen, Bernd. Vielen Dank für dein Feedback. Ja, da steckt wirklich ein Menge Arbeit, vor allem bei der Nachbereitung, drin. Aber es ist für mich gleichzeitig ein Anlass mich mit neuen Funktionen der Videobearbeitung und der verwendeten Software zu befassen. Leider sind die Zeiten vorbei, wo ich Filmchen zu familiären Ereignissen einfangen und aufbereiten kann. Die Kinder sind groß und wollen schon lange nicht mehr vor Fotoapparat oder Videokamera "observiert" werden. Da muss ich wohl auf Enkelkinder warten. 🤣🤣 Ja, ich weiß leider, warum die 6. Wildkamera (GardePro E5S) keine Ergebnisse beisteuern konnte. Aus irgendwelchen Gründen war die SD-Speicherkarte nicht vollständig im Schacht eingerastet und schaute ein wenig hervor. Als ich das Gehäuse mit dem Bügelverschlüssen schließen wollte, gab es schon einen merkwürdigen Widerstand. Aber ich hatte dann mit etwas Krafteinsatz das Gehäuse dennoch geschlossen. Tja ... und da wurde dann die Speicherkarte verbogen und gequetscht, so dass dieses Speichermedium einen Kurzschluss bekam und die Daten ... und die Karten ... unbrauchbar wurde. 😬 Also, meine Dummheit. Die bisher von mir genutzte GardePro A3 war stets ein sehr schneller Kandidat und brachte auch die besten Ergebnisse bei der Tonaufnahmen. Mit vergleichbar guten Ergebnissen rechne ich auch von den E5S. Die muss ich jedoch mit einem externen Akku betreiben, da sie mit 12 Volt betrieben werden will. Und da reichen 8 Akkus mit 1,2 Volt Nennstrom nicht aus. Na, dann eben beim nächsten Test.
@Leo13
@Leo13 2 ай бұрын
Ich finde bei so einem Test auch die akku bzw. Batterieleistung wichtig. Kann ich sie eine Woche stehen lassen einen Monat oder wie lang bis ich wieder dort hin gehen muss.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera 2 ай бұрын
So ganz pauschal kann man das nicht beantworten, da viele *Einflussfaktoren* eine Rolle spielen. Allem voran das gewählte *Wildkamera-Modell* . Denn es gibt einige Modelle, die einen höheren *Energiebedarf* haben. Und dann sind es letztlich die *Einsatzbedingungen* . Viele Auslösungen führen dann auch zu vielen Fotos / Videos und erhöhen natürlich den Verbrauch und damit die Standzeit. Im reinen Ruhemodus (Standby) würden die meisten Kameras sogar Monate aushalten. Wenn dann aber eben auch viele Aufnahmen bei Dunkelheit dabei sind, dann erhöht sich der Verbrauch natürlich auch durch die *eingeschaltete Beleuchtung* (meist IR-LEDs). Und dann .... und nicht zuletzt, spielen die verwendeten *Batterien bzw. Akkus* eine entscheidende Rolle. Die Hersteller verweisen meist darauf, dass Akkus mit 1,2 Volt keinen sicheren Betrieb zulassen. Daher empfehlen die Hersteller meist die Verwendung von 1,5 Volt Batterien. Ich nutze dennoch seit Jahren nahe ausschließlich Akkus mit geringer Selbstentladung. Die sind i.d.R. deutlich teurer, aber lassen den durchgehenden Betrieb i.d.R. von 2 bis 4 Wochen durchaus zu. Aber das funktioniert eben nicht mit jedem Kamera-Modell. Optional kann man über die *externe Stromversorgung* auch Block-Akkus mit deutlich mehr Durchhaltevermögen verwenden. Für entsprechend lange Einsatzzeiten eine sinnsolle Option.
@Anrufbeantworter
@Anrufbeantworter Жыл бұрын
Wieder mal ein tolles Vergleichsvideo. Da möchte ich doch den Vorschlag machen, dass wir gemeinsam eine Tabelle anlegen, und nach Modell die Eigenschaften bewerten. Es sind ja schon mehrere Kameras in der Wildkamera-Comunity vorgerstellt und getestet worden. So eine Tabelle habe ich schon angefangen, und kann ich gern per e-mail weitergeben. Allerdings habe ich Festgestellt, dass sich die Bewertungskriterien und Angaben zum Gerät der Tester sehr unterscheiden. Ob die Ergebnisse "gefühlt" gleich ausfallen, habe ich nicht einmal überprüft. Dazu möchte ich Miguelito als "zentralen Auswerter" vorschlagen, da er die meisten Tests gepostet hat, und wohl jeder unserer Interessengemeinschaft seine e-mail kennt. Mein Entwurf geht gleich an Miguelito raus. Hier vorab die Spalten und weitere Ideen zu meiner Tabelle: Marke; Typ; Doppellinse; LED Wellenlänge(un/sichtbar=940/850); Winkel Optik; Winkel Sensor, Quali Bild= Nahbereich; Gelände=; Quali Bild= Tag; Nacht; Quali Ton; Bedienung= (Tasten/Fernbedienung/App);Gehäuse verschließbar; Drahtseil möglich( in mm). Fremdspannung Eintrag =6V 2A; Stecker mm Eintrag= 4/1,7 bzw. 12V 1,5A, Pi= Plus innen) Weiter Kriterien könne natürlich noch aufgenommen oder anders benannt werden. Jeder kann die Tabelle bekommen, und für sich anpassen und auch an Miguelito und/oder mich erweitert zurückgeben.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen Dank, Hans, für dein ausführliches Feedback. Die Idee mit der kollektiven Bewertung ist eine wirklich gute. Allerdings ist es genauso wie du es beschrieben hast. Eine wirklich objektive Bewertung dürfte schwerlich erwartet werden, weil so manche Merkmale selten für uns Hobby-Anwender sachlich messbar sind. Selbst dieser aktueller "trigger speed test" ist schon nicht absolut zu verstehen. Da die Testbedingungen nicht 100% unter gleichen Bedingungen erfolgen ... allein Parallaxe-Fehler ... kann man das nur als relative Wertung einstufen. Auch die verwendeten Kamera-Modelle unterliegen einen Fertigungsschwankung, so dass man mehrere Modelle gleichen Typs nehmen müsste, um das möglichst objektiv zu ermitteln. Und viele der Merkmale unterliegen nur grob eine subjektiven Wertung. Da hat auch jeder von uns unterschiedliche Prioritäten und Wahrnehmungen. Auch beeinflussen wir uns untereinander unterbewusst. Wir müssten alle gleichzeitig unsere Tests machen und die Veröffentlichung unsere Tests so zeitlich abstimmen, dass Jeder seine Maßstäbe unbeeindruckt ansetzen kann. Abgesehen davon, halte ich auch in diesem Fall eine Vielfalt für wichtig. Unsere Empfänger unserer Beiträge sollen ja möglichst auch an Hand der Referenz-Aufnahmen ein eigenes Bild entwickeln ... da eben auch jeder z.T. recht unterschiedliche Ansprüche und Anwendungsfälle hat. Zudem wollen wir nicht als Promoter einer Marke oder eines Typs allein vor den Karren spannen lassen. Die allermeisten von uns machen das ja tatsächlich frei und unabhängig. Von den professionellen / kommerziellen ausgerichteten Kanälen wollen wir uns ausdrücklich unterscheiden ... um nicht zu sagen abgrenzen. Darüber hinaus sollen unsere kritischen Wertungen auch dazu führen Kaufinteressierte und vor allem Neueinsteiger vor Blendern zu bewahren. Davon gibt es zu viele am Markt ... mit steigender Tendenz. Und letztlich stehen wir z. T. mit den Entwicklern bzw. Marken-Vertretern der Wildkamera-Modelle im Austausch. Vorwiegend mit dem Ziel noch bessere Modelle vor Kunde zu erreichen. Das trägt zum Teil Früchte, was den meisten von uns doch eine Würdigung der Bemühungen darstellt. Ach ... ich sende dir mal meine Liste der Merkmale für Wildkameras. Da ist über die Zeit doch einiges zusammengekommen. Das wäre auch zu umfangreich, um es für eine Wertungs-Matrix zu Grunde zu legen.
@Anrufbeantworter
@Anrufbeantworter Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Vielen Dank für die Rückmeldung. Natürlich ist jede Bewertung individuell und Jeder hat andere Prioritäten. Ein mieser Ton bleibt aber ein mieser Ton und wenn man vorab schon weis, welchen optischen Winkel die Kamera hat, und ob das IR-Licht sichtbar ist, so ist das ein Merkmal, das Jeder in seine Kaufentscheidung einfließen lassen kann. In meiner Tabelle habe ich übrigens das Filtergeräusch und den Preis (ohne Aktion) vergessen. Die allgemeine Tabelle kann ja 1000 Spalten haben, und jeder kann für sich belanglose Spalten in seiner individuellen Tabelle entfernen.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
@@Anrufbeantworter Ich habe dir mal meine Liste und die Übersicht der üblichen Bewertungskriterien geschickt. Schau mal drauf.
@kasi.at.nature
@kasi.at.nature Жыл бұрын
Super Aufbau und toller Einsatz 👍. Mir gefallen beide Darstellungen gut , aber mein Favorit ist die Stoppuhr . VG
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Echt, die Stoppuhr gefällt dir besser? Als ich am Ende die neue Form des Direktvergleichs erstellt hatte, sprach mich das spontan mehr an. Vielleicht ist das aber auch nur mein Unterbewusstsein, weil es mich wenig Aufbereitung kostete, als die Variante "Stoppuhr".
@kasi.at.nature
@kasi.at.nature Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Beide Darstellungen sind Top . Der Direktvergleich wird bei Kameras mit großen Unterschieden zeigen , was man in dieser alles Zeit verpasst .Bei so engen Ergebnissen macht die Stoppuhr die geringen Unterschiede sichtbarer .Glückwunsch zu 900+ Abonnenten . Bald rollt der Rubel 😁
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
@@kasi.at.nature Dank dir, Herr Kollege. Ja, du hast vollkommen recht. Beide Auswertungen haben da ihre Berechtigung. Gestern Nachmittag habe ich noch zwei weitere Testreihen bei dem schönen Wetter machen können. Kurioserweise verweigert von 6 Test-Kandidaten immer ein Modell die Teilnahme ( ... ist natürlich Anwender-Fehler). Somit habe ich jetzt erst einmal wieder ein bisschen "Futter" für weitere Beiträge. Ohne die direkte Auswertung schon fertig zu haben ... bei Auflösung und Ton-Qualität ergibt die Sichtung der Roh-Aufnahmen schon wieder überraschende Ergebnisse. Und diesmal bin ich mir sicher, dass die Leistungsmerkmale größere Differenzen aufzeigen werden. Die Ergebnisse sind möglicherweise nur bedingt verwendbar. Denn in den gewollten Pausen haben sich eine Amsel an den matschigen Äpfeln im Knoblauch-Hochbeet bedient und damit "getriggert". Na, schauen wir mal. Ach ... und der "Rubel" wird sicherlich nicht rollen. Zumindest nicht in meine Taschen. Davon wird KZbin in erster Linie profitieren. Aber mich freut es dennoch, dass die Community langsam und stetig wächst. Die vielfachen "Ermunterungen" bieten den größten Anreiz weiterzumachen. 🥰 Gestern habe ich mal anlässlich der Anregung von @hansschmidt8468 meinen Bestand buchhalterisch aktualisiert. Es sind mittlerweile doch tatsächlich mehr als 50 verschiedene Wildkamera-Modelle, die durch meine Hände gehen mussten. Wenn man sich das so vergegenwärtigt, muss ich mich fast schon erschrecken. Mittlerweile ist doch ein Teil der Kameras den Technik-Tod erlegen. Das werde ich wohl mal vorstellen, was das jeweils für Erscheinungen sind. In einigen Fällen dürfte auch der Anwender den Todesstoß geliefert haben. 🤨
@kasi.at.nature
@kasi.at.nature Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Hm , das mit dem Rubel habe ich schon fast befürchtet( er ist im Moment ja auch nicht viel wert 🤔) Freue mich aber trotzdem für dich ! @hansschmidt8468 hat sicherlich noch einige gute Beiträge für die Community in petto . Er hatte sich bei mir auch schon per e-mail gelmeldet . Ich würde mich freuen , wenn er einen Kanal aufmachen würde ! Ein schönes Revier & tolle Wk`s hat er wohl . Also @hansschmidt8468 wir würden uns freuen !!! WOW ... 50 Modelle sind schon eine Nummer . Meine T 100 wollte sich auch verabschieden ( Wackelkontakt im Gelenk ) . Ich konnte sie mit eine unschönen Rep (ich habe das neue Kabel nicht durchs Gelenk bekommen )nochmal wiederbeleben . Haltbarkeit / Anfälligkeit wäre auch ein interessanter Punkt für deine Liste, aber schwer zu testen.🤔 Einen schönen Start in die Woche , Kasi ✌
@user-hd9fq7le1d
@user-hd9fq7le1d 7 ай бұрын
Die iG600 wurde von 48 MP auf 60 MP aktualisiert, und die WLAN-Verbindung ist einfacher und effizienter.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera 7 ай бұрын
Vielen Dank für die Information. Dann wird die iG600 ihre Führungsposition also auch in 2024 behaupten. Da bin ich gespannt.
@einfachtalentfrei
@einfachtalentfrei Жыл бұрын
Servus Miguelito ✌🏽 Die iZeeker iG600 hab ich mir jetzt auch bestellt. Sie hat mich von ganz vielen Wildkameras theoretisch mit am meisten überzeugt. Wie du weißt hab ich ja die GardePro A3S - no glow. Daher bin ich mal gespannt wie auffällig die iZeeker wohl ist. Die muss man wahrscheinlich echt gut verstecken das sie niemand mitgehen lässt. Da bin ich iwie immer so n bischen im Panikmodus 🤣
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Die iZEEKER iG600 ist aktuell eine der TOP-Modelle, die in der Community von vielen Nutzern geschätzt wird. Wenn man einen Angebotspreis erwischt, ist man auf jeden Fall gut bedient. Ja, die GardPro A3 hatte ich auch, bis sie von "Pilzsammler" (spielende Kinder) eingesammelt wurde. 🥺 Ich setze häufiger mehrere Kameras am gleichen Ort ein, die sich dann z. T. gegenseitig im Blick haben. Dann lassen sich solche "Sammler" ggf. auch ermitteln. Ist mir schon 2 x gelungen. Die A3 verfügt tatsächlich über "unsichtbare" IR-LEDs. Bei der iG600 wird diese dunkelrot glimmend sichtbar sein. Da muss man dann schon mal den Aufstellungsort mit Bedacht wählen. Neben der geschickten Wahl eines aussichtsreichen Wildtierpfads gehört dann eben auch noch der Aspekt der "Tarnung" dazu. Die iG600 wird dich hinsichtlich Video-/Bildqualität sicherlich positiv überzeugen. Aber auch dieses Modell hat ein paar kleine Schwächen. Es gibt leider nicht DIE Top-Wildkamera, die in allen Merkmalen überzeugen kann. Die A3 glänzt aber auch in einigen Kategorien. So z. Bsp. Audioqualität, unsichtbare IR-LEDs und der sehr schnellen Auslösegeschwindigkeit. Leider ist ihr Auflösung eher klotzig und sie neigt zu deutlichen Überbelichtungen im Nahbereich bei Nachtaufnahmen. Also, Panik muss nicht sein ... aber eine bedachte Auswahl der Aufstellungsorte. Leider kann ich zu meinen konkreten Tipps und Erfahrungen keinen Beitrag machen, da einige örtliche Mitmenschen nicht wohlgesonnen sind. Da kann ich Geheimnisse und Tipps nicht zu sehr preisgeben. Leider. Dir aber auf jeden Fall weiterhin viel Spaß und friedlichen "Jagderfolg".
@einfachtalentfrei
@einfachtalentfrei Жыл бұрын
Tatsächlich konnte ich die iZeeker im Angebot erstehen. Da ist man dann doch deutlich unter 100 Euro. Alternativ hatte ich noch die Campark T180 ins Auge gefasst. Ist mir aber dann als Einsteiger mit der Solarpanele erst mal doch etwas zu wuchtig und wie du schreibst zum Thema Tarnung, so wird es bei ner Kamera mit Solarbetrieb schwieriger zu tarnen, zwecks des erhaltes der ordentlichen Solarfunktion. Also das die Panele dann eben nicht bedeckt ist usw. Ich lass mich mal überraschen in Bezug auf die iZeeker. Bin aber sehr optimistisch. Freu mich schon, wenn sie da ist und wenn ich hoffentlich tolle Aufnahmen präsentieren kann 😉 Ja das ist natürlich ärgerlich, wenn so eine Kamera entwendet wird. Sie kosten ja auch nicht gerade mal nur 2,50 Euro. Aber mir ist es bewusst und das ich damit rechnen muss. Aber auch hier bin ich trotz alle dem optimistisch 😂 Dein Tipp mit zwei Kameras die sich gegenseitig beobachten ist natürlich auch nicht verkehrt. Dazu muss ich mein Equipment aber erstmal noch etwas aufstocken mit der Zeit 🙂 Und wie du sagst, es ist schade das man sich etwas bedeckter halten muss, aber es ist ja auch grundsätzlich nicht verkehrt ein paar Geheimnisse für sich zu behalten. So bleibt es immer spannend 😉 Dann sag ich schon mal Danke für dein nettes Feedback und wir sehen uns bestimmt in unseren nächsten Videos 🙃😉✌🏽
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
​@@einfachtalentfrei Wenn die neue Wildkamera postalisch angesegelt gekommen ist, solltest du ein "Unboxing" machen und das neue Kameramodell mit Bezeichnung in Titel und Beschreibung angeben. So werden nicht nur neue Zuschauer auf dich und dein Video aufmerksam, sondern auch Shops und die entsprechenden Label. Und ruckzuck wird man die Kooperationen anbieten und entsprechende Produkte anbieten. Und als Folge daraus lässt sich auch baldigst ermöglichen, was für dich heute mit einem kleinen Pool an Kamera-Modellen nicht so leicht realisieren lässt. Jaaaaaaaaaa, das ist dann auch Produkt-Werbung, aber das kann man ja entsprechend verpacken.
@einfachtalentfrei
@einfachtalentfrei Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Das war oder ist tatsächlich mein Bestreben schon in diese Richtung zu gehen. Mein Kanal ist ja noch ganz klein und neu. Hab da ja auch erst im Okt/Nov 2022 angefangen. Leider musste ich durch den Verlust eines Lieblingsmenschen die Hälfte der Zeit bis hierher pausieren. Jetzt geht es aber wieder aufwärts und ich freue mich schon auf die kommende Zeit hier bei YT um auch etwas tiefer in die Community einzutauchen 🙂 Und vielen Dank für die super Tipps. Das ist wertvolle Erfahrung die da weitergereicht wird. Das weiß ich sehr zu schätzen 🙃👍🏼
@LaNaturalezaEscondida
@LaNaturalezaEscondida Жыл бұрын
Hallo, es ist offensichtlich, dass Sie eine großartige und umfassende Arbeit geleistet haben. Ich hätte es gerne gewusst, aber ich spreche kein Deutsch. Grüße.
@trailcamcr
@trailcamcr Жыл бұрын
ICH HABE AUCH NICHTS GEWUSST, ABER SIE MÜSSEN ERKENNEN, DASS IHR PARTNER EINEN BRUTALEN JOB HAT.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Desafortunadamente, solo hablo un pocito de español. Durante casi dos años trabajé en México. Dado que no estoy particularmente dotado con los idiomas, no es suficiente crear mis videos extensamente en varios idiomas. Sí, puedo entender que la contribución del video en alemán es difícil de entender. Sin embargo, las características principales de las respectivas pruebas también deben ser comprensibles sin palabras. ¿O?
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Estimados colegas. Todos ponemos mucho trabajo en nuestro hobby. Espero que no sea solo un trabajo agonizante. Y siempre estoy muy feliz cuando otras personas que tienen los mismos intereses ven los videos.
@Varimos
@Varimos Жыл бұрын
☺✌
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
@@Varimos Hola senor Varimos. Como estas? Todo bien?
@martinch1868
@martinch1868 Жыл бұрын
Hey Miguelito bei dir hat sich ja einiges an Wildkameras angesammelt sehr tolles Video wie immer und ich würde mich mal Freuen wenn du ein Unboximg machen würdest LG Martin
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen Dank, Martin. Ja, ich werde demnächst das eine oder andere Review veröffentlichen und dann auch wie gewünscht das *Unboxing* nicht unterschlagen. Dieser *trigger pseed test* sollte eigentlich nur als Datengrundlage für die erreichte Auslösegeschwindigkeit der eingesetzten Kameramodelle zu Grunde gelegt werden. Daher werden auch eine Reihe der hier gezielt getesteten Modelle noch mit einem ordentlichen Review ... inkl. Unboxing ... folgen.
@user-cu5pt3rm3t
@user-cu5pt3rm3t 6 ай бұрын
Super geiles video tolle arbeit Ich habe eine frage ich bin auch auf der suche nach einer wildkamera hoffe du kannst mir da weiter helfen Suche eine die mindestens 1 woche am stück video aufnahme schafft von der Kapazitäten und akku herr hoffe du kannst mir da weiter helfen
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera 6 ай бұрын
Gerne doch. Habe ich das richtig verstanden, du suchst ein Kameramodell, welches non-stopp am Stück eine 7 x 24 h Video-Aufnahme machen soll? Das wird aus mehrerlei Gründen mit einer konventionellen Wildkamera nicht klappen. (1) Energieversorgung Ließe sich ggf. mit externer Stromversorgung und/oder einem leistungsstarken Block-Akkus auch schwer bewältigen. (2) Speichermedium Selbst bei geringster Auflösung wäre das Datenvolumen schon so mächtig, dass eine 32 GB bis allerhöchstens 128 GB-Kamera da an ihre Grenzen stoßen würde. So lange Aufnahmen wären kaum ohne Zwischenspeicherung schreibbar. (3) Wechsel Tag / Nacht Der Modus bei Tag- und Nachtaufnahen ist ein anderer. Das wird nicht ohne Unterbrechung und Wechsel möglich sein. Soll das eine Art Zeitraffer-Aufnahme werden? Dafür gibt es bei den meisten Wildkameras einen entsprechende Funktion, die das zulassen würde.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera 6 ай бұрын
Ach ... und zudem sind die Komponenten einer Wildkamera nicht für einen solchen Dauerbetrieb ausgelegt. Ein Kollege aus der Community hatte berichtet, dass es zu thermischen Belastungen der verbauten Komponenten geben wird. Allein die IR-LEDs bei Nachtaufnahmen würden wohl da aufgeben.
@user-cu5pt3rm3t
@user-cu5pt3rm3t 6 ай бұрын
​@@MiguelitomitWildkamera Ich danke dir sehr bist ein super Kerl weißt du was mann da als Alternative nehmen könnte eine Kamera die man einstellen kann die eine bestimmte Uhrzeit am Tag aufnimmt 7 Tage 10 Stunden am
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera 6 ай бұрын
@@user-cu5pt3rm3t Ich denke an eine klassische IP-/Wlan-Kamera, die man in ein Netzwerk einbinden könnte. Aber da bin ich nicht so firm und eben auch keine praktischen Erfahrungen.
@schwabexdx960
@schwabexdx960 Жыл бұрын
Hallo Miguelito mit Wildkameras, deine praxisgerechte Tests sind mega🎉. Ich bin begeistert 🥳🥳 Leider bin ich etwas ratlos, vielleicht können Sie mir weiter helfen. Ich suche eine Wildkamera die muss nicht unbedingt 940nm haben(wäre nice to have), geräuschlos Fotos macht(kein klick-klack oder piepsen), gute Bilder bei Nacht machen kann und eine schnelle auslösecharaktistik aufweist. Hättest du mir ein oder anderes Modell als Empfehlung? Bis jetzt hatte ich eine SECAM und war nicht sehr begeistert... Mit freundlichen Grüßen
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Vielen Dank für das Feedback. Da helfe ich gerne nach Kräften. Um eine möglichst treffliche und zugeschnittene Empfehlung geben zu können, ist eine Einschätzung zum bevorzugten Anwendungsgebiet / Einsatzfall von Wichtigkeit?! Da es eben nicht DAS TOP-Modell als Allrounder gibt, ist das hilfreich, um eine möglichst zugeschnittene Empfehlung geben zu können. Idealerweise kann ich mich sogar noch an Referenzen (Fotos / Videos) orientieren, die deine typische Anwendung belegen. Ggf. sendest du mir da beispielhafte Referenzen ... gern auch per Mail, wenn das nicht öffentlich werden soll. Miguelito.mit.Wildkamera@gmx.de
@schwabexdx960
@schwabexdx960 Жыл бұрын
Hab dir eine Email geschickt mit Bildern👍
@finnfrohard3133
@finnfrohard3133 Жыл бұрын
Welche Wildkamera ist ihrer Meinung nach die beste? Bzw. welche würden sie empfehlen ?
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Eine gute und wiederkehrende Frage. Verständlich, da das Spektrum an Kameramodellen riesig und meist doch unübersichtlich ist. Die Beantwortung fällt nicht so leicht. Weil es nicht *DIE TOP-Wildkamera* gibt, die hinsichtlich aller Leistungsmerkmale ganz vorne mitspielt. Ich möchte aber gerne dennoch helfen. Zur Orientierung ein paar Fragen, um ein möglichst zugeschnittene Empfehlung geben zu können: o *Anwendungsfall* (Revier mit Wildtieren, Garten z. Bsp. zur Dokumentation nachtaktiver Tiere oder der Vogelbeobachtung) o Welche *Merkmale* sind besonders wichtig? LED-Beleuchtung für Menschen sichtbar / unsichtbar, schnelle Auslösung, gute Tonqualität, Sichtwinkel mit engem ("Tele") oder weitem ("Weitwinkel") Aufnahmebereich, WiFi-Verbindung zum Smartphone, ...? o *Preisvorstellung* (Budget)? Ich selber setze mich keinem Zeitdruck bei der Auswahl eines Kameramodells aus. Daher beobachte ich lange attraktive Aktions-Angebote, die immer wieder auf unterschiedlichen Portalen zu finden sind. Aber ... wenn ich jetzt spontan -Wildkamera-Modelle mit weitgehend guten Leistungsdaten nennen müsste, kämen für mich zwei Modelltypen sofort in Frage: o Aktuelle *Dual-Linsen-Kameras* wie die iZEEKER iG600 oder die baugleiche Campark TC06. o *Solar-Modul-Wildkameras* wie die Ceyomur CY95 oder die baugleiche Campark T180. Es gibt weitere baugleiche Modelle anderer Marken. Es lohnt sich im Internet zu recherchieren und aufmerksam zu vergleichen. Die Preisspannen sind z.T. gigantisch!!!
@finnfrohard3133
@finnfrohard3133 Жыл бұрын
vielen Dank für ihre ausführliche Antwort.Es hat mir sehr geholfen. Schönen samstag
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
@@finnfrohard3133 Sehr gerne doch. Wir freuen uns immer über Neuzugang in unserer netten Community.
@trailcamcr
@trailcamcr Жыл бұрын
Kumpel, zusammenfassend für diejenigen von uns, die kein Deutsch sprechen, welches Modell empfiehlst du am besten?
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
De la serie actual de pruebas, el iZEEKER iG600 emerge como mi favorito. Incluso hay colegas nuestros que la llaman la mejor cámara de rastreo de 2023. Depende de las características que son importantes para el usuario respectivo. Pero también puedes comprar el iG600 bastante barato. Por lo tanto, actualmente es una cámara muy atractiva. Ya los tienes. ¿O no?
@DaaviiD_R_
@DaaviiD_R_ Жыл бұрын
ceyomur cy95 vs izeeker ig600?
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Klar, kann man machen. Die Ceyomur CY95 ist übrigens baugleich zur Campark T180. Und die iZEEKER iG600 ist baugleich zur Campark TC06.
@user-xw7hu5pf6q
@user-xw7hu5pf6q Жыл бұрын
Gibt es Wildkameras die auch Überwachungsfunktionen bieten, z.B. bei Bewegung per WLAN oder Mobilfunkk und per App das Handy aktivieren (nicht nur eine E-Mail senden)? Gleichzeitig sollte die Kamera auch gut für Nahaufnahmen im Dunkeln sein. Wir wollen eine Lebendfalle für Ratten aufstellen und informiert werden, wenn sich eine Ratte nähert, bzw. in die Falle gegangen ist. Lauft Informationen, sollen die Ratten so schnell wie möglich ausgesetzt werden, weil se sonst in der Lebendfalle sterben/verdursten und ggf. andere Ratten warnen.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Diesen Anwendungsfall kenne ich selber sehr gut, nachdem wir lange Zeit versucht hatten einen Steinmarder und später Ratten zu fangen. Katze, Vögel und Igel haben sich stattdessen tagtäglich kaserniert. Und daher ist es eine gute Idee, einen "Alarm" zu erhalten, wenn ein Tier in die Falle gegangen ist. Erstens: Leider sind dazu Wildkameras nicht wirklich optimal. Ich rate gleich vorweg z. Bps. über einen Mechanismus eine elektrischen Stromkreis zu schließen, wenn die Falle zugefallen ist und damit ein Alarm ausgelöst werden kann. Eine Wildkamera würde immer auslösen und melden, wenn sich ein Wärme- bzw. eine Bewegungsimpuls über die Infrarot-Sensoren erfasst wurden. Und dann muss noch nicht einmal ein Lebewesen in die Falle gegangen sein. Somit würden sich unzählige Fehlalarme ergeben, ohne dass die Falle zugeschnappt hat. Zweitens: Tatsächlich gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Wildkameras, die über eine WIFI- / Wlan-Funktion verfügen. Diese besteht aber nur zu einer lokalen Verbindung zu einem Smartphone ... und das auf maximal ~ 15 Meter Entfernung. Eine Kopplung mit einen Haus-Netzwerk (Wlan) bietet keine Wildkamera. Hier sachdienliche Hinweise dazu vom @Wildkamerad Alternativ ist das über Smart-Home- bzw. IP-Kameras möglich, um eine eine solche Kamera direkt ins Hausnetzwerk einzubinden!!! Drittens: Es gibt Wildkameras mit GSM-Wildkameras, die mittels SIM-Karte nahezu in Echtzeit Aktivitäten melden. Aber auch da würden alle Bewegungen gemeldet werden. Zudem entstehen doch beachtliche Betriebskosten für die Übermittlung von Fotos / Videos über das Funknetz. Fazit: Ich empfehle den Einsatz einer Wildkamera zu Dokumentations-Zwecken in Kombination mit einem "Klingel-/Melde-System" im Falle der ausgelösten Lebendfalle. Das müsste vergleichsweise simpel mit einer elektrischen Stromkreis und einer "Klingel" funktionieren.
@WILDKAMERAD
@WILDKAMERAD Жыл бұрын
Schon einmal ein sensationeller Aufbau. Bin gespannt was du rausgefunden hast.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Auf das die Schwarte kracht.
@christopheolax3623
@christopheolax3623 Жыл бұрын
yes
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Bienvenue mon ami
@Varimos
@Varimos Жыл бұрын
☺✌ Jetzt nochmal Nachts...
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
Tatsächlich hatte ich das vor. Das wird aber keinen so großen Sinn machen, da sich die Modelle gegenseitig "ausschalten". Ich meine, es wird nur dir IR-Beleuchtung des schnellen Modells anspringen und dann das Ergebnis verfälschen. Das habe ich in der Vergangenheit schon mal ausprobiert und würde irreführende Ergebnisse bringen. Wir wollen doch, dass die "Gemeinde" realistische und möglichst aussagekräftige Ergebnisse bekommt.
@kasi.at.nature
@kasi.at.nature Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Ich wollte die Ig 600 gerade testen und habe Werte über 4 Sek. bekommen. Die Kamera stand noch auf 4k . Zurück auf 1k lag sie auch bei ca 2 Sek . Werden sie immer schneller , wenn ich mit der Auflösung noch weiter runter gehe ? Werde s am WE mal probieren oder hast du das schon getestet ? Gruß Kasi !
@Varimos
@Varimos Жыл бұрын
@@MiguelitomitWildkamera Kannste abkleben.
@MiguelitomitWildkamera
@MiguelitomitWildkamera Жыл бұрын
@@kasi.at.nature Interessant. Würde auch meine These stützen, dass die *interpolierten* Auflösungen Rechenleistung fressen, die dann auch schnelle Reaktionen verhindern. Hatte ich noch versäumt anzugeben. Bei meiner Testreihe habe ich alle Kameras auf 1.080 P (HD) eingestellt. Alle vermeintlich höheren Auflösungen werden auch nicht zu effektiv höheren Auflösungen führen. Und ich bin nicht verschnupft, wenn man mich da eines Besseren belehrt. Ja, mach das mal. Da bin ich mal gespannt.
@kasi.at.nature
@kasi.at.nature Жыл бұрын
​@@MiguelitomitWildkamera Normal stehen meine auch auf 1080 ( mein Monitor und TV können auch nicht mehr 😂 ) War ein Test fürs Schnittprogramm. Bin gespannt, ob es darunter noch schneller wird .
GardePro die wichtigsten Modelle im Überblick
16:49
WILDKAMERA-D
Рет қаралды 2,5 М.
I wish I could change THIS fast! 🤣
00:33
America's Got Talent
Рет қаралды 70 МЛН
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 22 МЛН
MEU IRMÃO FICOU FAMOSO
00:52
Matheus Kriwat
Рет қаралды 31 МЛН
The joker's house has been invaded by a pseudo-human#joker #shorts
00:39
Untitled Joker
Рет қаралды 7 МЛН
Wildkameras richtig aufhängen - Hunter Brothers
13:47
Hunter Brothers
Рет қаралды 132 М.
35 Tips to Lighten Your Backpack for FREE
13:44
Oscar Hikes
Рет қаралды 329 М.
DENVER Wildlife Wild Kamera 8010MK2 // Testbericht & Video Samples
13:55
Mac Mave Studios
Рет қаралды 1,8 М.
Das Problem mit Barfußschuhen
8:33
Stefan Berger
Рет қаралды 310 М.
Wildkamera Gardepro Power ohne Ende mit dickem Wechselakku
12:50
WILDKAMERA-D
Рет қаралды 1 М.
Ceyomur CY95 Wildkamera im Test || Top oder Flop?
14:54
samueldawns
Рет қаралды 4,9 М.
Günstige Wildkamera
18:50
nico sonnabend
Рет қаралды 5 М.
Волк подружился с человеком #фильм #кино
1:00
I found something special today 😳👌
0:22
scottsreality
Рет қаралды 13 МЛН
Собаке не повезло🥺 #freekino
0:25
FreeKino
Рет қаралды 6 МЛН
WHO DO I LOVE MOST? #shorts  by Leisi Crazy
0:22
Leisi Crazy
Рет қаралды 11 МЛН
MEMAKAI KOSTUM KING KONG RAKSASA
0:23
Wanapraya TV
Рет қаралды 13 МЛН