CRRC erobert Europa: Chinas Gigant auf neuen Gleisen I meet the CRRC Sirius!

  Рет қаралды 21,918

aufschiene

aufschiene

Күн бұрын

Heute geht es um CRRC und deren Expansionspläne in Europa. Zudem werfen wir einen Blick auf den Sirius von CRRC. Anschließend erläutert uns Univ.-Prof. Sebastian Kummer seine Sicht und Zukunftsaussichten der europäischen Eisenbahnbranche.
➡️ Über diesen Kanal:
aufschiene ist deine Anlaufstelle für Bahnreisen und Eisenbahn-Abenteuer in ganz Europa. Ich erkunde mit euch gemeinsam die landschaftlichen Höhepunkte, bahntechnischen Besonderheiten und alles, was das Eisenbahnherz begehrt!
🔔 Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um kein Video zu verpassen!
👍 Wenn dir das Video gefällt, zeige es mit einem Like und hinterlasse einen Kommentar - ich würde gerne von dir hören!
📌 Weitere Links & Soziale Medien
Instagram: wien_auf_sc...
Webseite: www.aufschiene.eu
Timestamps:
00:00 Übersicht
2:30 CRRC im Überblick
3:45 Sirius
8:25 Europa tauglich?
9:46 Interview mit Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer
11:58 Was tun?
14:40 Was hält ihr davon?

Пікірлер: 213
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Bezüglich der Kritik wegen den Toiletten: Die Kritik mit den Geschlechtergetrennte Toiletten gibt es, weil der Zug insgesamt 5 Toiletten hat, was im Vergleich zu anderen Triebwagen sehr viel ist. Da vier davon nebeneinander liegen (2x2), erscheinen geschlechtergetrennte Toiletten sinnvoll, besonders wegen der ungünstigen Platzierung des Pissoirs. Daher rührt die Kritik.
@TheKloeffer
@TheKloeffer 2 ай бұрын
Ehrlichgesagt finde ich es gut, dass diese nicht nach Geschlechtern getrennt sind, da es unnötige Wartezeiten verringert. Auch in anderen Zügen gibt es nebeneinander liegende Toiletten die nicht nach Geschlechtern getrennt sind, z.B. ICE.
@bonntv
@bonntv 2 ай бұрын
Thema WC -Geschlechter Trennung - Das hat es in der Geschichte der Eisenbahn aus nachvollziehbaren Gründen nie gegeben
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
z.b in der Westbahn gibt es dies schon. Aber ich gebe dir grundsätzlichen Recht das es Wartezeiten verringern könnte. @@TheKloeffer
@entized5671
@entized5671 2 ай бұрын
@@aufschieneja und es ist seltsam, auch dem sozialen Fortschritt etwas entgegenstehend, so wie die Tatsache, dass bei der westbahn anfänglich in manchen Bereichen das Rauchen erlaubt war ich gehöre zu diesen Menschen, die sowohl am Frauen- als auch am Männerklo unangenehme Blicke erhalten würden, da ist es mir deutlich lieber, wenn ich einfach in jedes Klo reingehen kann, ohne mir Gedanken machen zu müssen
@basti279
@basti279 2 ай бұрын
Ich sehe das Argument auch. Man könnte das dadurch auch effizienter gestalten, wenn man eine Kabine nur für Pissoirs nutzt. Sieht so aus, als würden da locker 3 Stück reinpassen. So könnte man Wartezeit verringern für alle, weil die, die im stehen pinkeln wollen das schneller können und man nicht zusätzlich ein Sitzklo blockiert. Dass man am Pissoir nebeneinander pisst ist ja außerhalb vom Zug eh standard. Ich finde, so könnte man auch im Nachtzug, den Platz besser nutzen und Wartezeiten vermeiden.
@muammargaddafi2740
@muammargaddafi2740 2 ай бұрын
Das riesen Problem ist das CRRC wie andere Chinesische unternehmen auch extrem hohe staatliche Subventionen erhält, somit ist ein fairer Wettbewerb mit Europäischen firmen kaum gegeben. Dem muss mMn. die EU auch Schnell und effektiv in form von Strafzöllen und/oder eigenen Subventionen entgegenwirken.
@Karsten-jg1nv
@Karsten-jg1nv 2 ай бұрын
Naja - Subventionen sind ja nichts Neues in Europa - ganz besonders in Deutschland. Die ganze deutsche Automobilbrache lebt seit dem 2. Weltkrieg von Subventionen. Und natürlich wurden auch die dazugehörigen Straßen und Autobahnen auch subventioniert. Dafür hat man bei Bildung und den Sozialsysteme alles weggespart. Die Automobilbranche war immer wichtiger, als Investitionen in die deutsche Infrastruktur.
@moover123
@moover123 2 ай бұрын
Das gleiche bei Smartphones...
@davinnicode
@davinnicode 2 ай бұрын
Das Problem sind nicht unbedingt die Subventionen an sich, sondern die Kombination aus den deutlich besseren komparativen Vorteilen (geringere Opportunitätskosten) im Vergleich zu Europa und den aggressiven Subventionen. Subventionen, Zölle und Strafen kann man immer selber verhängen und ausgeben aber komparative Vorteile kann man nur über Jahrzehnte aufbauen. Daher ist es eigentlich wichtiger die Bedingungen zu verbessern. Das ist aber etwas, was in der Politik in den letzten 20 Jahren eine immer geringere Rolle gespielt hat.
@ManfredPrefi
@ManfredPrefi 2 ай бұрын
@@Karsten-jg1nvSo einen Unsinn hat man ja selten gehört!
@Starkus23
@Starkus23 2 ай бұрын
Ist halt der freie Markt… Die EU kann ja selbst mit Subventionen nachziehen, aber wenn man hier ein Produkt, das objektiv besser und günstiger ist, vom Markt ausschließt, mach man sich das Leben selbst nur unnötig schwer, im besten Fall aus kindlichem Trotz, im schlimmsten Fall aus Rassismus. Wenn die Chinesen wirklich eine solch wirtschaftliche Übermacht werden, dann bedeutet das bloß, dass deren Art, Wirtschaftspolitik zu machen, unserer europäischen Wirtschaftspolitik klar überlegen ist und wir selbst gut daran täten, sie zu kopieren.
@jeroenlasure8338
@jeroenlasure8338 2 ай бұрын
Super dieses Konzept in der Business Class. Sitze wie im Flugzeug, warum gibt es das nicht in den Nachtzüge?
@fischflossn
@fischflossn 2 ай бұрын
Sehr tolles Video! Extrem aufwendig produziert!
@straycat1551
@straycat1551 2 ай бұрын
Gutes Video und sehr relevantes Thema. Nach meiner Meinung muss das Thema der mit solchen Zügen eingekauften Abhängigkeit hoch gewichtet werden. Irgendwann sollte doch bei unseren hoch -und höchstbezahlten Managern und Politiker ein Lernprozess stattfinden.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
So ist es. Danke für das Lob
@alphastratus6623
@alphastratus6623 2 ай бұрын
Diese Menschen kümmern sich nicht um Verantwortung (durch Reduzierung von Abhängigkeit), sondern nur um kurzfristige Rendite. Diese Gier wird uns noch kaputt machen.
@UndSieBewegt
@UndSieBewegt 14 күн бұрын
Vor chinesischen Zügen muss sich Europa nicht fürchten. Wovor sich Europa fürchten muss, sind die aggressiven Korruptionsmethoden (Spionage, Bestechung, ...) der Chinesen beim Akquirieren von Aufträgen. Wer die ersten Besteller der chinesischen Züge waren, lässt mich einiges vermuten. Es besteht die Gefahr, dass das Trans-European Transport Network (TEN-T) wegen Korruption eingestellt wird.
@lugerun
@lugerun 4 күн бұрын
@@alphastratus6623 Man nennt es auch Korruption, aber bei dem Thema wird immer mit dem Finger auf andere gezeigt
@hackbrettschorsch6855
@hackbrettschorsch6855 2 ай бұрын
Spannendes Thema. China soll dennoch vom Markt ausgeschlossen werden, da hier nicht mit fairen Mitteln gespielt wird. Und warum es bei uns aktuell tlw nicht funktioniert ist mit in der Abhängigkeit von China begründet. Die Produktion muss einfach wieder vollständig nach Europa.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 2 ай бұрын
Bei der Globalisierung durch "westliche" Konzerne wurde auch nicht nach fairen Regeln gespielt, das wurde es nie. Es geht geht um Geld und/oder Macht.
@user-ie7cj4vq7e
@user-ie7cj4vq7e 2 ай бұрын
stimme ich zu
@BsBsBock
@BsBsBock 24 күн бұрын
Nope, europäische Züge sind einfach zu teuer. Inzwischen haben die Chinesen auch die besseren Ingenieure
@alphastratus6623
@alphastratus6623 24 күн бұрын
@@BsBsBock Bessere Ingenieure bedeutet nicht niedriger Preis. Niedrige Lohnkosten vlt, aber nicht per se schlechtere Leute. Wobei die einfach einen größeren Pool zur Auswahl haben...
@daseinzigwahrem
@daseinzigwahrem 7 күн бұрын
​@@BsBsBockDie chinesische Regierung verzerrt den Markt über ein unübersichtliches Netz an offiziellen und inoffiziellen Subventionen. Viele chinesische Unternehmen und Banken werden direkt vom Staat gesteuert und somit kann der offizielle Weg umgangen werden. Wahrscheinlich meint der Kommentator deshalb, dass man China ausschließen sollte.
@riesenhugo9473
@riesenhugo9473 2 ай бұрын
Schwieriges Thema. Gute Argumente. Wettbewerb macht kreativ.
@Mooooov0815
@Mooooov0815 2 ай бұрын
Das Problem ist das China kein Wettbewerb ist. Schau dir die Grossen Industrien in China an. Die Parteinahen Firmen arbeiten Jahre oder teils Jahrzehnte lang defizitaer mit Stuetze der Staatskasse um mittels Preisdumping westliche Konkurrenten zu verdraengen. Was dann passiert wenn man komplett von China abhaengig ist sieht man ja
@felixsourek2125
@felixsourek2125 2 ай бұрын
Exzellentes Video über ein schwieriges Thema. Ob die europäische Industrie hier noch mithalten kann, wage ich zu bezweifeln…
@allyreneepenny9447
@allyreneepenny9447 2 ай бұрын
Wird sehr schwierig, aber zur Zeit boomen die europäischen Hersteller in den USA und Kanada.Und was auch für China schwierig wird, ist die Demografische Lage.Die chinesische Bevölkerung wird immer älter und es werden immer weniger Menschen geboren und das ist,, ein Vorteil '' für Europa.
@ottoz6
@ottoz6 2 ай бұрын
Super Video! Hatte noch nie an dieses Problem gedacht, danke für ne so detailliertes und interessantes Video. Persönlich hab ich einige Zweifel, aber hoffentlich bringt dies die europäischen Zughersteller auf mehr Progress zu drängen. Competition finde ich gut für Fortschritte.
@z.v.i.b
@z.v.i.b 2 ай бұрын
Die Rychlík in Tschechien sind tatsächlich keine Regionalzüge, auch wenn sie dem deutschen Regionalexpress sehr ähnlich sind. Die werden vom Verkehrsministerium bestellt und nicht wie die Regionalzüge von den einzelnen Kraj. Ist für deutsche und Österreicher etwas verwirrend, wenn die Linien R23, R20, R25, ... heißen. Das R steht aber für Rychlík, was Schnellzug heißt. Auf Tickets hat das allerdings keinen Einfluss, ob das ein Fernzug ist.
@guntherferlin9000
@guntherferlin9000 2 ай бұрын
Wirklich gut recherchiert - ich freue mich, dass es diesen Kanal mit diesen hohen redaktionellen Ansprüchen gibt mit neuen Themen.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Danke für das Lob!
@grazmobil
@grazmobil 2 ай бұрын
Tolles Video, der CRRC Zug sieht nicht so schlecht aus, aber man sieht CRRC tut sich noch schwer mit der Zulassung der Züge sieht man auch bei der WB. Ob die Qualität bei CRRC immer so hoch ist auch eher fraglich etwa beim China E-Bus in Graz war die Qualität eher bescheiden, die Batterien waren das Beste am Bus. Der Eisenbahnbereich in Europa und in Österreich wird sich massiv anstrengen müssen und sich auch bei neuen Technologien noch aufholen. Siemens, Alstom, Skoda, Stadler, Pesa bin gespannt wie viele übrig bleiben und ob ein Konkurrent durch CRRC geschluckt wird.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Es gibt genügend andere Fahrzeuge aus Europa die die selben Probleme bezüglich Zulassung haben/hatten ;)
@topquarkbln
@topquarkbln 2 ай бұрын
Ich habe deinen Kanal gefunden und bin gespannt auf deine Videos...👍 CRRC: Etwas Bedenken aber grundsätzlich offen, nur nicht um jeden Preis 😉
@Kaiserschmarren
@Kaiserschmarren 2 ай бұрын
Schade dass die Couch in der Westbahn jetzt Einzelsitze sind :/
@matteo7867
@matteo7867 2 ай бұрын
Danke für das tolle Video! Immer weiter so, freu mich schon aufs nächste Video 1. Sehr schöner Zug auch mit ein paar Fehlern wie eben die Tische. Oder seltsam auch die Stehplätze. 2. CRRC wird in Zukunft bestimmt noch eine größere Rolle spielen. Man sieht halt dass die Züge genügend ausgereift sind. 3. Eben das finde ich persönlich auch eher bedenklich. So wie du gesagt hast, geben wir halt ein bisschen unsere Kontrolle ab, was gerade in unserer digitalen Welt zu Problemen führen kann. Ein Mausklick und halb Europa steht still, wenn CRRC es will. Klar ginge das bei Siemens wohl auch, ist aber eher unwahrscheinlich. China ist halt für uns ein feindlicher Freund.. dabei ist die Eisenbahn nicht der einzige Sektor. Bereits in vielen vielen anderen haben wir uns bereits in der Vergangenheit zu sehr auf den großen Roten verlassen. Werden wir sehen wies da weiter geht. Schönes Wochenende!
@beyondEV
@beyondEV 2 ай бұрын
3. Ganz so einfach ist das nicht. Sowas wird entdeckt und dann hat die CCP ein echtes Problem. Die CCP ist in China extrem beliebt, da Sie es geschafft haben, einen extremen Aufschwung herbei zu führen. China war nach dem WW2 zerstört, dann noch ein langer und brutaler Bürgerkrieg. Es gibt sehr viele Leute in China die quasi ins Mittelalter geboren wurden und jetzt die Annehmlichkeiten der Moderne haben. Allerdings hat das ein Parteien System einen gravierenden Nachteil(oder Vorteil, je nach Perspektive): Man kann nicht die andere(n) Partei(n) beschuldigen, wenn's nicht läuft. Und wenn China, wegen sowas plötzlich massive Einschränkungen im Export hätte, würde der wirtschaftliche Schock eine echte Gefahr für die CCP darstellen. Denn wenn die Chinesen die weghaben wollen, gibt's nur eine Möglichkeit und die endet Unschön für die Führung. Das mit die andere Partei ist Schuld und alle 4 Jahre wird alles umgekrempelt ist eine echte Schwachstelle. CH hat das z.B. nicht, und man sieht da einen klaren Unterschied, wie gut dann die Regierung funktioniert.
@trainvicar4008
@trainvicar4008 2 ай бұрын
KiwiRail in Neuseeland hat 2010 Lokomotiven bei CRRC gekauft. Die Erfahrung war nicht gerade gut und nun kauft KiwiRail Loks bei Stadler. Vielleicht wird die Qualität von CRRC bald besser, aber da muss es noch einige Verbesserungen geben, bevor man sich langfristig auf die Produkte verlassen kann.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
2010 gab es noch kein CRRC., aber die Qualität der Chinesen verbessert sich ständig. Kein Meister ist vom Himmel gefallen 😄
@trainvicar4008
@trainvicar4008 2 ай бұрын
@@aufschiene Nein, aber die gleichen Loks wurden dann später bis 2022 von CRRC als dem Nachfolgerunternehmen von CNR produziert. Die späteren Serien sind etwas zuverlässiger, aber nicht so zuverlässig wie die 50 Jahre alten amerikanischen Lokomotiven.
@paperroller2031
@paperroller2031 2 ай бұрын
Richtig starkes Video mein Lieber! Ich finde deine Inhalte gehören mit zum besten Zugcontent auf der Plattform 💪
@schotterer
@schotterer 2 ай бұрын
Danke, wieder einmal ein tolles Video. Ich glaube nicht, dass wir uns bei solch kritischer Infrastruktur einem chinesischen Staatsanbieter ausliefern sollten (genau wie bei der 5G Technik von Huawei). Der Zug schaut nett aus, das Lob über die fehlenden Stufen innen wird durch die hohe Stufe beim Einstieg relativiert, ohne die Bahnsteighöhen in Tschechien zu kennen (auch die 4020/6020 hat innen keine Stufen, dafür eine "Leiter" beim Einstieg). Was ist mit den CRRC-Zügen der Westbahn los, die stehen/fahren seit über einem Jahr ohne Fahrgäste herum und gestern gab es "im Internet" ein Interview bei dem gesagt wurde, dass die heuer nicht eingesetzt werden...? Haben Sie da Informationen? Wird das ein Talent 3 aus China?
@Rainer_Hohn
@Rainer_Hohn 2 ай бұрын
Bis zu dem Punkt, wo der Vorträger fragt "Was hält ihr von"...war das ein sehr interessanter Bericht. An dem Punkt sträubten sich dann meine Nackenhaare...örghs!
@zugfanatiker6091
@zugfanatiker6091 2 ай бұрын
Ein sehr spannendes Video. Habe mir auch die Fahrt angetan, gleich am Anfang der Testphase. Spannendes Ding. Hin und da wirkt er billig, woanders wiederum Revolutionär. Das einzige was mich persönlich wirklich störte ist der Lärm in der ersten Klasse - das hat meiner Meinung nach nicht sein müssen. Es bleibt spannend wie die Westbahn wird, und ob es nun mehr wird. Kleine Anmerkung zu 4:40 - es handelt sich hierbei um keinen Regionalzug. Der Leo hatte ihm ursprünglich für Langstreckenverbindungen (auch länderübergreifend) bestellt. Auch das "R" von RegioJet ist eigentlich mehr mit einen ÖBB-D bzw. IC Zug zu vergleichen, als mit einen Regionalzug. Wenige Türen, "kleine" Einstiege sind ein eindeutiges Zeichen des Fernverkehrs, dafür wurde der Sirius auch ursprünglich angedacht.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Voll. Die Frage ist , zumindest im modernen Zugalter, was an einem modernen D noch viel anders ist. Die ÖBB ,,Interregio” sind ja auch eigentlich ein Regionalzug. (leider ;) . Langfristig werden Regionalzüge und Schellzüge mit dem gleichen Zugmaterial fahren.
@thomasd.2669
@thomasd.2669 2 ай бұрын
Es heißt ja:"Konkurenz belebt das Geschäft,, . Hier müssen sich die Europäischen Anbieter viel mehr Eibringen, viel schneller werden, sonst werden Sie verdrängt. Tolles Video !!
@mr.trueno6022
@mr.trueno6022 2 ай бұрын
Das sehe ich anders, da hier mit fiesen Mitteln gearbeitet wird. CRRC erhält durch die Nähe zur Politik sehr viele Subventionen und kann somit ihre Produkte viel günstiger anbieten als die europäischen Hersteller. Ich komme selbst aus der Branche und man ist sich mehr als bewusst, dass sich am Horizont eine wachsende Konkurrenz zeigt. Aber egal wie man versucht in Europa die Kosten zu senken, es wird immer teurer sein als die China Produkte. Dafür bekommt man aber auch deutlich bessere Qualität und technisches Know-how. Um aber diesbezüglich einen Kollegen zu zitieren: "Früher haben Techniker die Fahrzeuge eingekauft, heute die Bürokaufleute"......
@torstenscholz6243
@torstenscholz6243 2 ай бұрын
@@mr.trueno6022Nun, es ist nicht so, dass Airbus oder viele europäische Autohersteller nicht auch durch politische Subventionen und Bevorteilungen wettbewerbsfähig gehalten werden. Das muss dann eben künftig auch verstärkt mit der Bahnindustrie passieren, will man den Chinesen Einhalt gebieten.
@benjaminbrumme1551
@benjaminbrumme1551 2 ай бұрын
Ich glaube , es gibt positive wie negative Seiten vom Markteintritt von CRRC, die man heute aber noch nicht vollends absehen kann. Positiv ist, dass es die hier ansässigen Firmen unter einem gesunden Druck stellt - heißt weiterhin qualitativ hochwertig zu bauen und seine Produkte kosteneffektiv an die Bahnunternehmen zu verkaufen. Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft. Zum anderen werden Lücken in der Versorgung mit neuen Zügen geschlossen, das heißt Bahnunternehmen können beim schnellen Ausbau von ihren Kapazitäten auf ein größeres Angebot zurück greifen , das dann auch kurzfristiger zur Verfügung steht. Negativ sind meiner Meinung nach das Teils arg subventionierte Unternehmen. Aktuell hat China das Streckennetz enorm vergrößert - gerade auch mit Hochgeschwindigkeitsstrecken. Dies braucht natürlich auch ein enormes Material an Fahrzeugen. Diese Fahrzeuge worden seit der Modernisierung des Bahnnetzes ab Mitte der 2000er nicht mehr durch europäische Joint Ventures beliefert, sondern durch die beiden eigenen Konzerne, die nun zur CRRC fusioniert sind . Züge haben eine Nutzungsdauer von mindestens 15 Jahren ,eher 20 ,25, oder 30 Jahren. China rollt aktuell mit tollem neuen Material und hat dafür einen riesigen subventionierten Konzern aufgebaut. mit entsprechenden Produktionskapazitäten Der Peak der Nachfrage auf dem Heimatmarkt ist überschritten, aber die Produktionskapazitäten sind noch da. Also wird versucht auf andere Märkte zu drängen - also zuerst den lukrativen Märkten wie Europa. Genauso versucht man auch Märkte in Schwellenländern in Asien und Afrika zu drängen. Dort muss man vielleicht nicht lange auf die Zulassungen warten. Bestenfalls hat China schon die Strecke gebaut inkl. Signal und Leittechnik, im Gegenzug zu Zugang von Bodenschätzen wie in Afrika inkl. Ausbeutung der lokalen Bevölkerung. China betreibt mit ihren Staatskonzernen auch immer Außenpolitik. Der zweite Punkt ist die Frage der Sicherheit. hiesige Unternehmen haben Jahrelange Erfahrung mit den Sicherheitsvorschriften und unterliegen einer anderen , einer europäischen Überwachung, als die CRRC auf ihrem Heimatmarkt. Manchmal agieren in China die Behörden in passiv oder verschweigen Probleme mit ihren Produkten. Was nicht passieren darf, passiert auch nicht - und wenn es die Partei nicht erlaubt , ist es nie passiert. Natürlich kann sich, wie im Video angesprochen, es sich negativ auf die heimische Wirtschaft auswirken, durch Abbau von Arbeitsplätzen und dem abhängig machen, von chinesischen Importen, die gern auch mal mit einer politischen Forderung verbunden sein kann. Aber letztendlich wird nicht nur der Zug an sich verkauft, sondern immer auch die Wartung bzw. der Unterhalt. Um wirklich den europäischen Konzernen Konkurrenz zu machen, muss man eine ganze Kette an auch Nachfolge Jobs schaffen, die nunmal nur lokal betrieben werden können. Das an jedem Zug ein Wagon voller chinesischer Wartungsingeneuren hinterher fährt , kann sich so ein Hersteller auch nicht leisten. Das wird die Ausnahme bleiben. In wie weit sich so ein Zug in Qualität und Wartung über einen längeren Zeitraum bewährt muss man sehen. Anstatt prinzipiell Importzölle zu fordern, erst mal schauen, wie die Züge sich behaupten. Falls die CRRC Züge was taugen , kann man ja auch immer noch wie die USA oder China die Hersteller dazu verdonnern, hier die Züge zu produzieren mit den europäischen Umwelt und Sozialstandards.
@sachsenring7450
@sachsenring7450 2 ай бұрын
Auf den ersten Blick sieht das ja alles toll aus. Ob Langlebigkeit und Qualität passen, würde ich anzweifeln.
@Karsten-jg1nv
@Karsten-jg1nv 2 ай бұрын
Qualität bei der Bahn gibt es generell kaum noch. Die Zeiten, wo es immer Vorserienfahrzeuge, die jahrelang erprobt wurden sind schon lange vorbei. Sowohl bei der Bundesbahn oder Reichbahn. Und man kann es eigentlich jeden Tag erleben, wenn neue Fahrzeuge jahrelang verspätet ausgeliefert werden.
@Georg-Gruber
@Georg-Gruber 2 ай бұрын
Die Motorgeräusche unter der 1.Klasse sind echt seltsam. Bisher war die 1. Klasse in Europa immer zB. in Steuerwagen untergebracht wo es keine Geräuschentwicklung gibt.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Das Problem ist auch das die Business Class nur mit Stufen dadurch zugänglich ist.
@uncipaws7643
@uncipaws7643 2 ай бұрын
Das problem hast du in allen triebzügen, die den antrieb im endwagen haben, ob Mireo, Talent oder Flirt. Zwar kommen am ende nicht so viele leute vorbei und es gibt von daher weniger störungen, aber dafür ist es dort im allgemeinen lauter. Ich bin gespannt, wie die ÖBB das in den bestellten Interregio-Mireo lösen wollen.
@Georg-Gruber
@Georg-Gruber 2 ай бұрын
@@uncipaws7643 Nicht ohne Grund war früher die 1. Klasse in den 4010 Garnituren der ÖBB nicht im 4010 sondern 6010 (dem Steuerwagen) Weil es dort einfach ruhig war.
@spielmitmirfanpage3983
@spielmitmirfanpage3983 2 ай бұрын
In dem ersten Zug den du gezeigt hast is das Polster in der 2 klasse von der fahrbe ganz schlimm das schaut richtig alt aus
@manfredd7322
@manfredd7322 2 ай бұрын
Die CRRC Züge(3) der Westbahn haben ja noch keine Genehmigung für Österreich! Die Züge stehen meist in Wien-Penzing am Abstellgleis und werden nur für Testfahrten bewegt!
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Das muss nicht unbedingt was negatives heißen. Jeder Zug hat mittlerweile 2-3 Jahre Zulassungsverfahren. Schauen wir mal
@manfredd7322
@manfredd7322 2 ай бұрын
@@aufschieneIch habe aber auch das Gefühl:"die ÖBB plockiert da..." Es gab mal Zeiten da hielt die Westbahn auch in Tullnerfeld und St.Valentin!
@TheRedCoasterChannel
@TheRedCoasterChannel 2 ай бұрын
​@@manfredd7322 Ob die Westbahn dort hält oder nicht ist nur ihre Sache. Aber echt interessant ÖBB ist schuld wenn die Westbahn nicht halten möchte 😂 Noch dazu macht die ÖBB nicht die Zulassung für die CRRC Dostos, also lieber ordentlich informieren bevor Unwahrheiten verbreitet werden. Also dein Gefühl ist komplett falsch. Lieber ordentlich recherchieren, wäre da sinnvoller.
@namord1923
@namord1923 2 ай бұрын
@@manfredd7322Und was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?! Sehr merkwürdiger Kommentar
@glx1987
@glx1987 2 ай бұрын
Diese Stehplätze hatte die DB auch in einen ihrer Ideenzüge eingebaut.
@elmarberktold852
@elmarberktold852 2 ай бұрын
Vielen Dank für dieses sehr interessante Video!
@wolframbepunkt5513
@wolframbepunkt5513 2 ай бұрын
Über Geschmack lässt sich immer streiten. Aber wenn ich mir die Business im CR400AF anschaue gibt das zu denken was die europäischen Züge angeht.
@muammargaddafi2740
@muammargaddafi2740 2 ай бұрын
Naja, es handelt sich bei der Innenausstattung um ein Kriterium welches Großteils sich nach den wünschen des Kunden richtet. Auch die Produktpalette des Europäischen marktes gibt vergleichbare Lösungen her, da macht es keinen unterschied aus welcher Fabrik die Fahrzeuge rollen.
@trainspotterandemergencyve8209
@trainspotterandemergencyve8209 2 ай бұрын
Es sollten generell mehr europäische Firmen Züge produzieren.
@uncipaws7643
@uncipaws7643 2 ай бұрын
Es gab einmal viel mehr. Aber allein was alles in Alstom aufgegangen ist, da habe ich bald den überblick verloren ... die haben einen großteil des europäischen lok- und waggonbaus geschluckt. Und wenn ich mir beispielsweise die polnischen hersteller ansehe, so sind diese auch nicht wirklich unproblematisch, die dieseltriebwagen Pesa Link machen bei DB Regio probleme und Newag scheint züge zu deaktivieren, die von anderen instandgehalten werden.
@torstenscholz6243
@torstenscholz6243 2 ай бұрын
@@uncipaws7643Ja, in Osteuropa gibt es ja noch immer eine recht lebhafte Bahnindustrie, mit den diversen polnischen, tschechischen, rumänischen, slowakischen, slowenischen, usw., Herstellern, aber die Qualität ist bislang halt leider nicht auf westlichem Niveau. Hier in Deutschland hat die DB mit den Pesa-Links und den Skoda-Dostos bislang nur Probleme, die fallen bislang leider nur durch technische Probleme und Unzuverlässigkeit auf. Das wird die DB sicherlich (und hoffentlich) künftig davon abschrecken, sich vorschnell auf exotische Billiganbieter einzulassen.
@Betzii
@Betzii 2 ай бұрын
Ich finde das design des Zuges schön ich hoffe es kommen mehr davon auch wenn china nicht sooooo toll ist
@burnitdownLP
@burnitdownLP 2 ай бұрын
Schaut man sich die hochgepriesenen chinesischen Schnellzüge an, finden sich von den frühen Modellen bekannte Designs. So wurden Konstruktionen von z.B. Siemens (Velaro), Bombardier (Pendolino) oder Shinkansen 700er "gekauft". Dabei wurden die ersten 3-4 Konstruktionen noch in den Herkunftsländern hergestellt, der Löwenanteil der Produktion fand jedoch dann in China statt. Die Konstruktion verkauft, aber keinen Mehrwert an der Herstellung gehabt. Das darf ja jeder Hersteller so machen, aber auf den Markt kommt man so ja nicht (man kommt wegen Vorschriften als ausländisches Unternehmen eh nicht da rein, es muss ja ein Tochterunternehmen mit der CCP gegründet werden, die dann mitreden darf). ALSO wäre es meiner Meinung nach mehr als fair, wenn CRRC verpflichtet würde, Züge für den europäischen Markt in Europa zu fertigen. So läuft das für Siemens, Alstom, Hitachi & Co. in USA übrigens auch. So könnten sie nicht durch Dumpinglöhne und staatliche Förderung den Markt fluten und Anteile gewinnen. Und würden durch hiesige Produktion zu den hiesigen Volkswirtschaften beitragen. Danke fürs zuhören 😊
@harihuseinovic8524
@harihuseinovic8524 21 күн бұрын
Ich finde zur Zeit die Firma Stadler als das Maas aller Dinge. Ihre Produkte werden fast überall auf der Welt benutzt. Qualität, Innovation und Komfort überzeugen auf ganzer Linie. Ich würde es gut finden einen europäischen Weg zu gehen, damit wir unabhängig bleiben. Es sollten die Arbeitsplätze in Europa bleiben. Was das wackeln angeht, oder den Lärm, habe ich dies bei Stadler nie festgestellt.
@Karsten-jg1nv
@Karsten-jg1nv 2 ай бұрын
Natürlich gibt es immer einen Wandel. Das hat man gesehen, als der Eiserner Vorhang gefallen ist. Und seitdem gab es diverse Firmenübernahmen. BBC, Henschel, Krupp, Deutz findet man schon lange nicht mehr an neuen Loks als Hersteller. Und auf der Innotrans konnte man auch sehen, dass viele Hersteller ähnliche Triebwagen oder Loks produzieren. Das kann ich auch nachvollziehen. Schienenfahrzeuge kauft man nicht am Freitag im Sonderangebot. Selbst wenn es Loks "von der Stange" wie Taurus und Vectron in großen Stückzahlen gibt, wollen viele Kunden eben auch andere Anforderungen erfüllen sehen (Länderpakete, Hybrid usw.). Und was haben wir noch Hersteller, die Fahrzeuge in größeren Stückzahlen produzieren? Stadler, Siemens, Alstom beherrschen den Markt. Da sind die Chinesen eben auch eine Abwechslung. In Europa hatte fast jedes Land seine eigene Eisenbahnindustrie. Viele Hersteller gibt es natürlich noch - aber die wurden übernommen oder haben sich ihre Nischen gesucht. Plasser&Theurer - ist so ein Beispiel. Die haben sich auf den Gleisbau spezialisiert und arbeiten weltweit. Heutzutage wird alles im Paket verkauft. Nicht nur Loks, sondern zusätzlich ganze Netze, Werkstätten und auch Wartungsverträge - meistens über 15 oder 20 Jahre. Und da werden die Chinesen auch gut mitmischen - da bin ich mir ganz sicher
@corneleugster
@corneleugster 2 ай бұрын
Sehr Interessantes Video von Aussen sieht der CRRC Zug okay aus aber die Innenausstattung lässt in manchen Punkten sehr zu wünschen übrig. Ein blick in den Führerstand hätte mich noch sehr Interessiert. Aber Züge aus dem Hausse Stadler, Siemens und Alstom passen besser auf Europäische Gleise.
@eisenbahnkanal
@eisenbahnkanal 2 ай бұрын
Super Video
@stekra3159
@stekra3159 2 ай бұрын
Wir sollten unsere Zug brauche schützen
@AguadillaCGN
@AguadillaCGN 2 ай бұрын
7:45 wieso sollte man voll abschliessbare Kabinen / Toiletten, wo keiner über die ne Trennwand schauen kann, in Mann und Frau aufteilen? Total sinnlos
@MirkoMuller-kh3pn
@MirkoMuller-kh3pn 2 ай бұрын
Sehr spannendes Thema und gut aufbereitet in diesem Video. Meine Meinung: Ich denke das die Europäische Eisenbahnindustrie schon einen guten Ansatz hatte, als man Siemens und Alstom fusionieren wollte. Das die EU diesen Deal nicht durchgewunken hat war, dumm weil andere Zughersteller hätten sich dann auch gut fusionieren können und wir hätten heute einen sehr Konkurrenzfähigen Europäischen Konzern der vllt auch in China Fuß fassen könnte. Die EU steht der Europäischen Eisenbahnbranche im Weg und nicht die Eisenbahnhersteller sich gegenseitig
@Tealice1
@Tealice1 2 ай бұрын
Eine Siemens und Alstom fusion hätte allerdings einen einzigen gigantischen Hersteller in Europa übriggelassen. Stadler hätte es schwer gegen solch ein Unternehmen noch eine attraktive Alternative zu bleiben. Im Endeffekt gäbe es dann ein Monopol für die meisten Aufträge im Schienenverkehr in Europa. Europäische Hersteller sind auch ohne diese Fusionierung erfolgreich im Ausland. Ich sehe keinen Grund sich die gesunde Konkurrenz am heimischen Markt zu zerstören.
@MirkoMuller-kh3pn
@MirkoMuller-kh3pn 2 ай бұрын
Ein sehr guter Einwand, daran hätte es ich garnicht gedacht, die Frage ist nur ob es vllt sinnvoll wäre alle genannten Hersteller zu fusionieren um gegen CRRC anzukommen?
@dasolinchen9215
@dasolinchen9215 2 ай бұрын
Starkes Video, Thema extrem Interessant!
@davidhart9716
@davidhart9716 2 ай бұрын
Man kann das doch so lösen, wie in den USA, wo bei öffentlichen Aufträgen eine Wertschöpfung im eigenen Land erreicht werden muss. Wenn dann Staatsbahnen, oder Nahverkehrsverträgen Aufträge vergeben werden, muss dies dann sichergestellt werden. Bei einem privaten Anbieter, der eigenwirtschaftlich fährt, ist es dann deren Entscheidung.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
Eine AG im Staatsbesitz ist trotzdem eine AG und damit Privatwirtschaft.
@karlelias
@karlelias Ай бұрын
top
@dorotheaisserstedt9238
@dorotheaisserstedt9238 2 ай бұрын
Die Chinesen haben eben gelernt, mit der kapitalistischen Wirtschaft umzugehen. Ich denke, sie wollen sich nicht so isolieren lassen wie zum Beispiel Nordkorea. Aber das ist ohnehin ein besonderes Thema.
@lonariks
@lonariks 2 ай бұрын
Personenzüge werden in Deutschland, mit Ausnahme von Flixtrain, direkt oder indirekt von der öffentlichen Hand bezahlt. Somit wäre es ein leichtes bei der Vergabe die Bedingung hinzuzufügen, dass die Züge innerhalb der EU produziert werden müssen. Und wenn die Chinesen in Europa produzieren und die Arbeitsplätze somit zu einem hohen Teil gesichert werden, spricht doch nichts gegen mehr Wettbewerb.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
Die Züge werden in Deutschland selbstverständlich *nicht* von der öffentlichen Hand bezahlt. 😌
@beyondEV
@beyondEV 2 ай бұрын
@@mariokrings indirekt schon. Ohne die Subventionen für das Netz und für viele Verbindungen, hätten die Bahnunternehmen gar kein Geld um Züge zu kaufen. Auch die Trassen mit der die Westbahn gewinn macht, werden teilweise Subventioniert sein.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
@@beyondEV Dann werden Mercedes, BMW, Renault und so weiter auch _subventioniert,_ weil die Straßen ja vom Bund gezahlt werden? Kann man so sehen. Dann kannst du aber Flixtrain auch nicht ausnehmen, denn die fahren auf den gleichen _subventionierten_ Schienen. ;-)
@lonariks
@lonariks 2 ай бұрын
@@mariokrings Der Bund zahlt jährlich 8 Milliarden Euro an die Länder, damit die davon den SPNV bezahlen können. Die Länder selbst oder die beauftragten Eisenbahnverkehrsunternehmen kaufen von dem Geld auch die Züge. Insofern verstehe ich dein Kommentar nicht.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
@@lonariks also eigentlich ist es dein eigener Kommentar, den du gerade nicht verstehst. Denn du hast doch behauptet Flixtrain sei das einzige Unternehmen, dass nicht _direkt oder indirekt von der öffentlichen Hand bezahlt wird._ Jetzt muss man aber auch trennen zwischen lukrativem Fernverkehr (damit verdient die Bahn Milliarden) und dem von dir gerade neu ins Spiel gebrachten SPNV. Nahverkehr ist in ganz Deutschland ein Subventionsgeschäft und zwar nicht nur auf der Schiene, sondern auch auf der Straße (Stadtbusse, Regionalbusse). Das fällt unter die Daseinsfürsorge des Staates. Auch hier profitiert nicht nur die Bahn, sondern jede Verkehrsgesellschaft, die eine entsprechende Ausschreibung gewinnt. Du hast natürlich grundsätzlich recht, dass man so eine Bedingung einführen könnte. Die USA und China machen das ja teilweise genauso. Derzeit würde das jedoch gegen EU-Vergaberecht verstoßen. Möglicherweise habe ich den Teil mit *Flixtrain* auch etwas falsch verstanden. Da die ja nur im Fernverkehr tätig sind, erhalten sie keine öffentlichen Gelder, weil Fernverkehr auch so wirtschaftlich ist. Die *Bahn AG* hingegen erhält im SPNV Geld von der öffentlichen Hand. Das stimmt. Dazu muss man aber schon hinzufügen, dass es sich hier um *verschiedene Firmen der Bahn AG* handelt und die S-Bahn Frankfurt nicht nebenbei auch noch das Geld abzwackt, um ICE zu kaufen. *Der Schienenfernverkehr der Bahn kommt - genau wie Flixtrain - grundsätzlich ohne Subventionen aus.*
@Pilsvergiftung
@Pilsvergiftung 25 күн бұрын
Mir wäre es lieber, wenn Kraus-Maffei wieder wie einst in Lokomotiven anstatt in Waffentechnik investieren würde. Ähnliches für (Thyssen)-Krupp und andere. Nicht zu vergessen die Wagonbautradition in Görlitz!. Die Bahn braucht endlich den Stellenwert in Deutschland, den jahrzehntelang leider die Automobilindustrie und die dafür scheinbar notwendigen Investitionen ins Straßen- und Autobahnnetz hatten. Ich möchte es noch erleben, dass Autobahnen und Flughäfen. zugunsten einer Regional- oder Fernbahntrasse stillgelegt werden.
@edmundottoeisenhauer1198
@edmundottoeisenhauer1198 2 ай бұрын
Ich ziehe europäische Bahnhersteller vor, habe mehr Vertrauen, als das was von Chinesen hergestellt wird. Bei Chinesen habe ich zu den ihren Produkten kein Vertrauen, da steckt mehr als sehr viel Quantität als Qualität dahinter. Pfusch von A-Z. Die Europäer geben sich Mühe. Wobei auch da Besserungsbedarf von Nöten ist. Bombardier aus Nordamerika würde ich noch vor China und Europa vorziehen wegen der guten Qualität.
@olafgogmo5426
@olafgogmo5426 2 ай бұрын
Bombardier und Qualität? Da hört man anderes. Im Übrigen gehört Bombardier längst zu Alstom.
@tilodahlke8151
@tilodahlke8151 2 ай бұрын
Ich glaube Sie leben noch in den 80er,n. Alstom und Siemens Schrott der nur bei schönem Wetter funktioniert.
@JaN0h4ck
@JaN0h4ck 2 ай бұрын
Spannendes Video, aber ein Kritikpunkt, den ich nicht verstanden habe, ist die fehlende Trennung nach Geschlechtern bei den Toiletten. Seit ich denken kann, habe ich noch NIE nach Geschlechtern getrennte Toiletten in einem Zug gesehen. Das verringert doch nur die Gesamtkapazität an Toiletten, wodurch mehr Toiletten in die Züge eingebaut werden müssen (obwohl es in Zügen ohnehin schon an Platz mangelt). Mein Apell: Schluss mit dem Gender Gaga, Toileten sind für alle da!
@CrisCheese_
@CrisCheese_ 2 ай бұрын
Schön gesagt
@e-mobility-factory9927
@e-mobility-factory9927 19 күн бұрын
Ich bin seit über 20 Jahren Lokführer und fahre auch seit ca 6 Jahren Elektroautos. Ich kann deine Meinung incl. Der Ausführung des Professors nur zustimmen. Europa und vor allem Deutschland muss wirklich mehr als aufpassen. Haben die Chinesen vor 10 oder 15 Jahren ihre Produkte nahezu ausschließlich über den Preis vertrieben, so hat sich dies grundsätzlich geändert. Auch qualitativ haben die Chinesen einen riesigen Sprung nach vorne gemacht und stehen europäischen oder deutschen Produkten in fast nichts mehr nach. Ich beziehe das jetzt Mal auf die Autobranche. Egal ob BYD, Nio, Xpeng und wie sie alle heißen, bauen absolut Konkurrenzfähige Autos. Ich bin viele dieser Autos schon gefahren. Und die Chinese lernen wahnsinnig schnell dazu. Und das übertrage ich jetzt auch einmal auf die Züge. Alle traditionellen Hersteller müssen aufpassen, nicht von China überrollt zu werden, im wahrsten Sinne des Wortes. Ich sage immer so schön: während Deutschland 20 Jahre über den Bau eines Kreisverkehrs diskutiert, haben die Chinesen schon 10 Millionen - Städte aufgebaut. 😅🤷 Ich persönlich finde den gezeigten Zug sehr ansprechend. Vor allem die Business class sucht in dieser Art und Weise seinesgleichen. Die paar Qualitätsnachteile werden bestimmt in kurzer Zeit behoben. Und die Züge werden mit Sicherheit immer besser. Ich habe soeben auch den Kanal abonniert 😎👍, nachdem ich einige Videos geschaut habe. Schönes Format, interessante Themen....ich freue mich auf mehr 😎👏👍 Liebe Grüße Markus
@unbekantgeheim1078
@unbekantgeheim1078 2 ай бұрын
Kina Kina Kina Keina Keina
@datnguyenthe8300
@datnguyenthe8300 2 ай бұрын
Stehplätze?! Excuse toi?! Das ist doch ne Beleidigung... Es handelt sich doch um einen Zug - man kann beliebig viel Platz schaffen, indem man den Zug einfach verlängert, er rollt doch auf Schienen, es ist kein Bus.
@luke8661
@luke8661 2 ай бұрын
Interessantes Video, vielen Dank dafür. An sich ist der Triebwagen schön Gemacht, besonders die Sitzbänke und die Businessclass mit den Weichen Sitzen gefällt mir. Deine Kritik zu den Toiletten kann ich nicht verstehen, bis auf das Pissouir neben dem Waschtisch. Eine Kabine mit 2-3 Pissouirs separat wäre vielleicht besser - wenn man unbedingt ein Pissouir benötigt im Zug ;). Gibts eigentlich ein Behindertengerechtes WC im Zug? Sicher denke ich wird CRRC noch mehr Aufträge von EVU bekommen, jedoch sollte sich kein Westliches Unternehmen mit CRRC einlassen, um den Transfer der eigenen Technologie zu verhindern. Immerhin handelt es sich mit China um einen Freund der in Wirklichkeit ein Feind ist. Und zu einer Situation wie mit dem anderen „Freundfeind“ Russland kann es auch jederzeit mit China kommen.
@frankzimmermann5823
@frankzimmermann5823 Ай бұрын
So lange die in Europa gefertigten Züge am Kunde reifen ist es nur Richtig und Wichtig das diese Firmen unter druck gesetzt werden.
@BsBsBock
@BsBsBock 24 күн бұрын
Sehr gut, die Züge aus Europa sind viel zu teuer
@glocknerzwerg2043
@glocknerzwerg2043 2 ай бұрын
Due ezrifima wagen waren die besten die dur äbb jemals hatten ! Die fahren auch heutebei der CD im regelbetr7ej wieso wurden doesehetrl7vhen Wagen beeilen verkauft? Vun Fassungslos seit Jahren schon 😊
@norbertrichter3236
@norbertrichter3236 2 ай бұрын
China ost traditionell rin Eisenbahn - Land. Bauten während der Kolonialzeit und Besatzung Japaner und Engländer Eisenbahn-Netze trieb die fortschreitende Industrialisierung den Eisenbahnbau voran .
@ZuegigeZuege
@ZuegigeZuege 2 ай бұрын
Super Video, gefällt mir sehr und ist horizonterweiternd! Es ist aus meiner Sicht gut, dass du das Spannungsfeld zwischen "Europa ist nicht fähig Züge zu bauen" vs. "sich von China abhängig machen" ansprichst. Ist eine sehr reale politische Frage, worauf Europa nicht so recht zu antworten weiß, wie es scheint. Auch schön, dass du Eindrücke aus dem Zug schilderst. Die verschiedenen Klassen scheinen tatsächlich spannend zu sein. Was ich mich noch fragte, ist wie überprüft wird, ob in den diversen (Plastik-)Teilen keine (krebserregende) Giftstoffe verbaut sind. Produkten aus Asien eilt ja dieser Ruf voraus. Aber das wird für dich auch nicht zu recherchieren möglich sein. P.S. die Zeitraffer-Introfrequenz mit der Wiener S-Bahn ist mega gelungen, großes Lob!
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Es werden tatsächlich in den meisten Ausschreibungen eine ,,Europäische Innenausstattung” gefordert. Ansich wird der Zug in China produziert. Jedoch werden Ausstattungselemente wie z.b Sesseln usw aus Europa importiert. Eben aus solchen und anderen Gründen.
@nashorn9745
@nashorn9745 2 ай бұрын
CRRC Sirius vs Stadler Smile die sind eigentlich extrem ähnlich aber ich muss sagen dass der Sirius einfach den besseren Eindruck hinterlässt.
@Vladimir0484
@Vladimir0484 2 ай бұрын
Ausgerechnet jetzt, wenn die Frage um die Effizienz der ganzen chinesischen Wirtschaft geht, wird erzählt um die "Eroberung" in einem Teilbereich. Etwas stimmt nicht in dieser bezahlten Werbesendung.
@georgsatzinger8563
@georgsatzinger8563 2 ай бұрын
Wenn wir eine Verkehrswende wollen brauchen wir möglichst schnell möglichst viele neue Züge zu erschwinglichen Preisen. Die europäische Hersteller sind hier wirklich hinten nach ~ vor allem wenn man sich die letzten Jahre mit Lieferengpässen, ewig langen Lieferzeiten und Co. ansieht. Wettbewerb belebt den Markt 🚀! Wenn dieser Wettbewerb allerdings unfair ist und durch Subventionen verzerrt wird, dann ist dieser nicht wünschenswert ~ hierzu braucht es folglich Strafzölle, um Fairness zu schaffen. Siemens geht mit seinem Mireo Smart in die richtige Richtung. Hoffe das die Hersteller hier aufholen
@ManfredPrefi
@ManfredPrefi 2 ай бұрын
Mir fallen 2 Dinge ein: 1. Siemens und Alsthom wollten vor einigen Jahren fusionieren, um durch gemeinsame Entwicklung und Produktion kostengünstiger anbieten zu können. Die Fusion wurde untersagt, weil dadurch der Wettbewerb hätte unterbunden werden können. Dafür lässt man 2 kleinere Unternehmen gegen den chinesischen Riesen antreten. Wer soll das verstehen? 2. Wie will man das sogenannte Lieferkettengesetz bei einem chinesischen Anbieter durchsetzen? In China gibt es keine Kinderarbeit, keine Menschenrechtsverletzungen, keine staatlichen Subventionen und allerhöchste Umweltstandards.
@alestra1021
@alestra1021 2 ай бұрын
Was ist dass denn für eine ekelhafte Propaganda? China ist Vorreiter was Menschenrechtsverletzungen und staatliche Subventionen angeht. Umweltstandards gibt es dort höchstens Im Chinesisch-Deutschem Wörterbuch.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
Alstom musste ja schon bei der Fusion mit Bombardier deren Hochgeschwindigkeitssparte, immerhin mit dem Zefiro, an Hitachi abtreten.
@ManfredPrefi
@ManfredPrefi 2 ай бұрын
@@mariokringsDanke für den Hinweis; das war mir nicht mehr bewusst. Das Ganze verstehe, wer will.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
@@ManfredPrefi um den Wettbewerb auf dem europäischen Markt nicht zu schwächen. Isoliert betrachtet nachvollziehbar. China als Planwirtschaft denkt da genau andersrum. CRRC ist ja aus der Fusion der großen chinesischen Bahnhersteller entstanden um Synergien zu nutzen. Gleichzeitig haben sie sich vor 20 Jahren führende Bahntechnik von Siemens (Velaro), Hitachi (Shinkansen), Alstom (Avelia) und Bombardier (Zefiro) eingekauft, ausführlich getestet und in zwei Stufen weiterentwickelt. Daraus resultiert das heutige CRRC-Spitzenprodukt _Fuxing,_ was bereits nach Indonesien (erste Teilstrecke in Betrieb) und Thailand (Planungsphase) exportiert wurde. Die Züge werden in China am Fließband produziert, bisher über 3.000 Stück. Hauptsächlich für die eigenen 40.000 km Hochgeschwindigkeitsstrecken. Die vor 20 Jahren importierte Magnetschnellbahn _Transrapid_ (verbindet in Shanghai den Flughafen mit der Messe) wird von CRRC übrigens ebenfalls weiterentwickelt. Unterstützt wird das von Forschungen, die von der Tongji-Universität (Shanghai) mit Unterstützung von ThyssenKrupp betrieben werden. Der derzeitige Entwicklungsstand spiegelt sich im _CF600_ wider, einem auf dem Transrapid basierenden Fahrzeug, dass auf Betriebsgeschwindigkeiten von bist zu 600 km/h ausgelegt ist und derzeit auf der Versuchsstrecke der Universität seine Runden dreht.
@AraXXL
@AraXXL 2 ай бұрын
Suoer Video, aber mit der Energiepolitik und Bürokratie dieser Regierung, werden die Chinesen nicht mehr lange brauchen, dass wir auch in diesem Zweig nicht mehr großartig konkurrenzfähig sein werden!!!
@Ralft20001
@Ralft20001 2 ай бұрын
Für mein Dafürhalten würde ich es nicht zulassen in China produzierte Fahrzeuge (egal ob Zug oder PKW , LKW oder Flugzeuge) in der E.U. verkaufen zu lassen. Wer hier verkaufen will muss sich einen Europäischen Partner suchen ( siehe VW oder BMW) wobei kaufen und übernehmen nicht akzeptiert wird, es muss eine Firma unter Europäischen Führung sein. Warum sind die Chinesen so groß geworden im Fahrzeugbau. So kann man auch gleich abklopfen auf welchem Wissensstand Chinesische Firmen sind.
@icebroswii.8162
@icebroswii.8162 2 ай бұрын
Rangierloks gibt es in Österreich nicht 😂
@xiv_janis
@xiv_janis 2 ай бұрын
4:33 der sieht nur wenig aus wie der mireo wobei der mireo so viel geiler ist vorallem wegen dem interieur
@Powerman1979
@Powerman1979 2 ай бұрын
Naja die Stangen müssten fest sein dürfen nicht wackeln das hatte bis jetzt kein Zug jedenfalls nicht so schlimm wie im Video. Ach das mit Toiletten bei uns gibt es auch keine Geschlechter getrennten Toiletten. Mit Pissoir finde ich zwar gut aber Frage nur der Geruch. Wass auch nicht stimmt die türen ist zu eng dazu fehlt Behindertenplatz und Kinderwagen oder Fahrradplatz.😊
@Tealice1
@Tealice1 2 ай бұрын
In der Westbahn gibt es sehr wohl Geschlechter getrennte Toiletten. Bei dem Begrenzten Platz in Zügen sehe ich allerdings wenig Sinn dafür.
@Mio-sz5no
@Mio-sz5no 2 ай бұрын
Es gibt schon lange Zeit elektrische Busse aus China in Deutschland. Optisch und technisch sind sehr gut.
@palanija
@palanija 2 ай бұрын
China lernt schnell dazu
@Nagilum3
@Nagilum3 2 ай бұрын
Kritikpunkt: nicht nach Geschlechtern getrennte Toiletten in Zügen? Ernsthaft?!
@alexejvornoskov6580
@alexejvornoskov6580 2 ай бұрын
Das ist allgemein die Stufe auf welcher sich das Video bewegt. Da gabs auch schon paar andere Punkte wo Kritik deswegen geäußert wurde, weil man unbedingt etwas negatives sagen wollte. Und es scheint erfolgreich zu sein, da die meisten Kommentare hier eher negativ sind - mit dem einzigen Argument: es kommt ja aus China. Dabei ist es schon lange nicht mehr so, dass ein Produkt aus China böse und ein Produkt aus Europa gut ist. Besonders nicht in den Branchen, wo sich die Unternehmen aufgrund der mangelnden Konkurrenz einfach sich auf ihre Lorbeeren aussitzen können und entsprechend Qualität, Preise und Lieferzeiten drunter leiden.
@aufschiene
@aufschiene 2 ай бұрын
Die Kritik mit den Geschlechtergetrennte Toiletten gibt es, weil der Zug insgesamt 5 Toiletten hat, was im Vergleich zu anderen Triebwagen sehr viel ist. Da vier davon nebeneinander liegen (2x2), erscheinen geschlechtergetrennte Toiletten sinnvoll, besonders wegen der ungünstigen Platzierung des Pissoirs. Daher rührt die Kritik.
@alexejvornoskov6580
@alexejvornoskov6580 2 ай бұрын
@@aufschiene Geschlechtertrennung macht keinen Sinn da eh nur eine Person gleichzeitig da rein gehen kann. Da macht es keinen Sinn die irgendwie zu trennen.
@beyondEV
@beyondEV 2 ай бұрын
@@aufschiene Das wollen nur die Männer. Bei geschlechtergetrennten Toiletten, Frauen müssen ewig anstehen und Männer kaum. Zudem, geht mal Reinigungspersonal fragen, welche Toiletten eklig sind...
@tobi6891
@tobi6891 2 ай бұрын
Ich denke, dass CRRC immer mächtiger wird, liegt einfach an uns selbst. Die europäischen Hersteller kriegen es nicht auf die Reihe, Züge pünktlich und ohne Schadenanfälligkeit zu liefern. Das sollte auf jeden Fall ein Weckruf sein. Insofern wäre es aus taktischer Sicht nicht verkehrt, erstmal chinesische Züge zu bestellen, trotz des späteren Risikos in Sachen Arbeitsplätze. Dazu hast du auch das Thema angesprochen, dass die Chinesen unsere Technologie kopieren und verbessern würde. Das zeigt auch, wie unwillig oder unfähig die europäischen Hersteller sind, wenn diese Angst davor haben. Da müssten sie ordentlich auf die Tube drücken, damit unser Technologiestandard wieder auf einem führenden Stand ist, ansonsten hätten europäische Hersteller keine so große Angst davor. Im Vergleich dazu bestellen die japanische JR und auch die zahlreichen Privatbahnen nach wie vor nur bei japanischen Herstellern wie Hitachi oder Kinki Sharyo. Da ist eine ähnliche Furcht davor nicht da. Jedenfalls ist das in den NHK-Nachrichten in Japan nie ein Thema gewesen. Da fürchtet man sich vor China aus ganz anderen Gründen, die glaube ich nicht unbekannt sind.
@nicolaskersten3305
@nicolaskersten3305 2 ай бұрын
Wenn Alstom mit Siemens Mobility fusioniert, kommt man an CRRC sehr nah dran. Natürlich sind die Wettbewerbsbedingungen nicht vergleichbar, da CRRC sehr viel Geld von der kommunistischen Partei erhält und damit von vorne bis hinten durchsubventioniert ist.
@torstenscholz6243
@torstenscholz6243 2 ай бұрын
In Europa gibt es aber im Gegensatz zu China nun mal Kartellämter, die solche Mega-Fusionen mit Hinblick auf Wettbewerb und Vermeidung von Monopolbildung verhindern würden.
@moover123
@moover123 2 ай бұрын
Ich werde mir mein erstes Auto kaufen wenn bei uns jemals ein chinesischer Zug fahren wird 😂
@valentinadl2679
@valentinadl2679 2 ай бұрын
Es wäre vielleicht auch schön wenn sie eine kleine Westbahn auf schmalspur herzustellen könnten
@ZuegigeZuege
@ZuegigeZuege 2 ай бұрын
Du bist von dieser Idee tatsächlich fasziniert, oder?
@valentinadl2679
@valentinadl2679 2 ай бұрын
@@ZuegigeZuegeich wollte die Westbahn nur noch beliebter machen wann sie auch auf einer anderen Spur Fährt
@Tealice1
@Tealice1 2 ай бұрын
Ehrliche Frage: Wozu?
@valentinadl2679
@valentinadl2679 2 ай бұрын
@@Tealice1für das Klima und das Öffinetz
@Tealice1
@Tealice1 2 ай бұрын
@@valentinadl2679 Aber wo gibt es eine Schmalspurbahn die einen Bedarf dafür hat?
@kaj5509
@kaj5509 2 ай бұрын
Das Iphone wird auch in China produziert, wenn Europäische Unternehmen einfach in China porduzieren lassen, dann sind die auch wieder voll im Rennen.
@iamwitchergeraltofrivia9670
@iamwitchergeraltofrivia9670 2 ай бұрын
Wow die züge sind nix besonderes
@mr.zimtus5231
@mr.zimtus5231 2 күн бұрын
cope and seethe
@airdrophunter2745
@airdrophunter2745 Ай бұрын
Serbien hat jetzt neue chinesische Züge bestellt und die sehen verdammt gut aus und fahren dort mit Tempo 200km/h herum. Mal schauen wie sie sich mit den Stadlern schlagen.
@Filterbubble-rz7rf
@Filterbubble-rz7rf 2 ай бұрын
Ironisch, dass ein Wirtschaftswissenschaftler mit Moral argumentiert, wenn es um die Außenhandelsstrategien anderer Länder geht.
@mariokrings
@mariokrings 2 ай бұрын
Was ist daran ironisch?
@lordtraxroy
@lordtraxroy 2 ай бұрын
hoffentlich auch flixbus wird auch crrc kaufen
@seb8-7
@seb8-7 2 ай бұрын
Warum macht das Sorgen? Einen guten Chinesischen Zug statt dem Europäischen Müll ziehe ich jederzeit vor.
ХОТЯ БЫ КИНОДА 2 - официальный фильм
1:35:34
ХОТЯ БЫ В КИНО
Рет қаралды 2,7 МЛН
Did you find it?! 🤔✨✍️ #funnyart
00:11
Artistomg
Рет қаралды 125 МЛН
Eingang zu Stuttgart 21: Wie ein Unikat aus Stahl und Glas entsteht
6:54
Bahnprojekt Stuttgart–Ulm
Рет қаралды 118 М.
Alle ICE Baureihen vorgestellt und erklärt! | Railfunction
14:54
Railfunction
Рет қаралды 30 М.
Chinas Mega-Projekt: Das größte Eisenbahn-Viadukt der Welt
8:35
Montenegro: Kauft China den Balkan? | Made in Germany
7:05
DW Deutsch
Рет қаралды 59 М.
Nach der Flut: Wiederaufbau der Ahrtalbahn | Eisenbahn-Romantik
11:02
SWR Eisenbahn-Romantik
Рет қаралды 111 М.