Raspberry hat doch auch ARM? Ich habe einen Pi400 als Desktop-Rechner. Allerdings nicht als einzigen.
@PaulGamer08155 ай бұрын
@@peterdickmann3610 🤣Stimmt
@PaulGamer08155 ай бұрын
@jochenkraus7016 Ja, der Raspberry Pi nutzt auch ARM. Die sind mir aber zu perform-ARM. Außerdem ist ihr Preis ziemlich ARMselig. (Okay, ich hör ja schon auf 😅). Aber mal im Ernst. Ein Pi4 mit 4 GB RAM kostet im Moment ca. 58 € (eigentlich sogar noch mehr, weil ich ein Gehäuse, Netzteil, SD-Karte, ... brauche). Der Dell Wyse 5070 mit einem Intel Celeron J4105 (4 Kerne) kostet auf Ebay aktuell 55 €. Gut, okay, der Dell zieht das Doppelte an Strom. Dafür hat er aber auch deutlich mehr Leistung. (Zugegebenermaßen man könnte an dieser Stelle argumentieren, dass der Vergleich unfair ist, schließlich verglich ich gebrauchte Hardware mit neuer. Das ist prinzipiell korrekt, aber mir ist es egal, ob mein neuer Homeserver schon ein Jahr oder 4 Jahre alt ist - Hauptsache er funktioniert. 😅 Außerdem ist der Pi4 auch schon ein älteres Modell....) Also ja, selbst bei einem einfachen Raspberry Pi ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht so gut. Ich bleibe also bei meinen Fazit: Ich bin zu ARM für arm. Übrigens Glückwunsch, an alle die das hier lesen. Ihr habt wirklich ein hohes Durchhaltevermögen und scheut euch nicht vor langen und langweiligen Texten. 😀
@selinofant5 ай бұрын
Ich fand den Text nicht langweilig sondert chARMant
@Bogomil765 ай бұрын
Läuft Crysis?
@Spacemanxful5 ай бұрын
🤣🤣🤣
@Isentosombackmaschin5 ай бұрын
Viel wichtiger: Läuft doom?
@ws13bf5 ай бұрын
Unwichtig!
@ROSTA18765 ай бұрын
Die Frage ist doch nicht ob sondern auf welchen Settings und mit wie viel FPS. 😅
@XiBaXha5 ай бұрын
Steam gibt Gas und es gibt immer mehr ARM kompatible Games.
@Realjimknopf445 ай бұрын
Die Schilder für Ruhe - und Familienbereich im ICE zum Vergleich der Lüfterphilosophie hat mich gekillt..😂
@florianinside56665 ай бұрын
Haha, hammer, wirklich
@weinbergfahrer40485 ай бұрын
Vorweg: Hut ab vor Keno, der viel Information mit erfrischender Präsentation verbindet! Zum Thema: ob x86 wirklich ein Problem hat (oder bekommt) wird sich zeigen, wie der Desktop-Markt auf die neue Architektur reagiert. Im Moment ist es ja auch auf Apple's Seite primär der Laptop-Markt, der für die positiven Schlagzeilen sorgt. Trotzdem finde ich persönlich, dass es seit meinem ersten PC (mit DOS 2.1 auf einem 8086 mit 640kB) und dem ersten '386er wenig gegeben hat, auf das ich so neugierig bin. Und: als PC-User der ersten Stunde hätte ich nie gedacht, Apple mal für einen mutigen Architekurwechsel dankbar zu sein!
@simeon47585 ай бұрын
Der Desktop-Markt schrumpft auch so schon sehr stark zugunsten Notebook mit Dockingstation. Gerade Unternehmen schätzen die Flexibilität. Im Moment sehe ich nur noch für High-End Gaming PCs eine größere Bedeutung. Für die Zukunft vermute ich, dass der Desktop-PC zum Nischenprodukt wird.
@OpenGL4ever5 ай бұрын
Apple hat 5 mal die Architektur gewechselt! Das waren die Architekturen, die Apple verwendet hat: 1. 6502 (Apple II) 2. 680x0 (Macintosh & Lisa) 3. PowerPC 4. x86 (der Tag, an dem der PC über Apple gewonnen hat) 5. ARM (der Tag, an dem Apple wieder anfing fremd zu gehen) Und als Kunde kann man jedes mal die zuvor teuer gekaufte Software wegwerfen, weil die neue Architektur natürlich grundverschieden ist und Apple Abwärtskompatibilität, anders als Microsoft, schon immer egal war.
@amigalemming4 ай бұрын
@@OpenGL4ever Wirklich erstaunlich, was Apple-Nutzer bereit sind, mitzumachen. Bei Windows jammern die Leute immer rum, dass sie nirgendwohin umsteigen können, wegen Spezialsoftware, die sich nicht portieren lässt, aber bei Apple scheint das völlig egal zu sein.
@TimoWolf2003 ай бұрын
ich glaube für den Desktop Markt ist die x86 immer noch die bessere Wahl. Wenn man halt einfach die Leistung braucht von einem vollumfänglichen Desktop Prozessor mit dedizierter Grafikkarte und aufrüstbaren Arbeitsspeicher. Für den 0815 Computer User ist die Arm Technologie besser. Diese Leute brauche aber so oder so keinen Desktop mehr. Dockingstations helfen da aus.
@n4botz21 күн бұрын
@@OpenGL4ever Bzgl. deiner Aussage zur Abwärtskompatibilität stimmt es so weder in Bezug auf Apple noch Microsoft resp. deren Betriebssystem. Auf den Silicon-Macs läuft beispielsweise dank Rosetta auch ältere x86 Software und es tatsächlich ein Punkt war, wo ich selber vor dem Kauf etwas skeptisch war. Meine Befürchtung war letztendlich unbegründet und trotz großen Schwung an unterschiedlichen Anwendungen noch nichts dabei hatte, was nicht unter meinem neuen Mac laufen wollte. Hinzukommt noch der Fakt, dass eigentlich sämtliche Hersteller sehr zeitnah ARM Versionen bereitgestellt haben. Da war nichts mit Software wegschmeißen, sondern Apps entweder über Rosetta für ARM übersetzt wurden oder es gab längst eine native Version. Bei Microsoft ist es durchaus anders und man dort eine deutlich größere resp. längere Abwärtskompatibilität zur Verfügung hat. Dieser Umstand sorgt jedoch mit dafür, dass jedes neu erschienene Windows den alten Krempel mitschleppen musste. Letzteres geht z.T. auch auf Kosten der Sicherheit, weil sich weniger versierte User veraltete Anwendungen installieren, die keinerlei Sicherheitsupdates erhalten. Ebenso Anwendungen ohne generelle Updates zwecks Bugfixes, die sich im ungünstigsten Fall auch auf andere Programme oder gesamte System auswirken. Die Frage ist ja auch, braucht man es wirklich und wie lange muss oder soll sich ein Betriebssystem, alte System-APIs, Bibliotheken oder Pakete von Anno-Zwieback ans Bein binden.
@RightNowhere5 ай бұрын
Cooles Video, danke für die tolle Arbeit 👍
@fred-2.71825 ай бұрын
Solange Linux darauf nicht hARMonisch läuft, ist es nichts für mich. Aber die Dinger sind schon verdammt interessant und ich behalte sie auf jeden Fall im Blick. RISC V braucht ja leider noch ein paar Iterationen, bis es in dieser Liga mitspielen kann (falls das überhaupt jemals passiert).
@alicethegrinsecatz60115 ай бұрын
Qualcomm arbeitet da, meiner Kenntnis nach, aber schon mit der Linux Foundation zusammen und IBM pusht da ja auch ordentlich.
@ArturoTabera5 ай бұрын
Ich wußte, mein Amiga4000 wird irgendwann noch was wert sein.
@amigalemming4 ай бұрын
@@ArturoTabera Der MC68000 wäre aus heutiger Sicht eigentlich auch Reduced Instruction Set Code. :-) War eine schön aufgeräumte Architektur.
@HD-t3i5 ай бұрын
Ich als Programmierer und Pixelart-Pixelschubser bin zwar kein Freund von KI in bestimmten Bereichen, aber ARM, wenn bezahlbar und effizienter...immer her damit. Also gerne auch Content von deiner Seite...go
@gigaswitchlp53445 ай бұрын
ich liebe ja die visuell eingebauten gags vom cutter, thumps up dafür :D super tolles video :)
@peter-g-v3s5 ай бұрын
Ist das Teufelszeug? Auf gar keinen Fall! Gute Sache, sehr spannend
@haukebrandt1805 ай бұрын
Ich find's gut, dass mit ARM jetzt eine ernstzunehmende Konkurrenz für X86 erschienen ist. Denn wie Jeder weiß; Konkurrenz belebt das Geschäft. Auf Intel/AMD kommen spannende Zeiten zu und endlich ist die ganze CPU-Branche mal wieder ordentlich in Bewegung. Was mir dagegen überhaupt nicht gefällt, ist, dass jetzt auch im Notebook-Bereich die Verbandelung von Hard- und Software Züge des Smartphone/Tablet-Marktes annimmt. Mit Windows läuft ARM, wie eure Tests gezeigt haben, ja wirklich gut und effizient. Unter Linux ist es, wie du Keno im Video ja auch richtig sagst, bestimmt noch ein ziemlich weiter Weg. Und genau hier liegt für mich das große Problem. Qualcomm hätte sich bei den Snapdragons offen zeigen und die komplette Spezifikation offenlegen sollen. So hätten auch diverse Linux-Distributoren die Möglichkeit, ihr System dementsprechend anzupassen. Aktuell wirkt es für mich so, als wäre da von Seiten der Linux-Entwickler ne Menge Reverse-Engineering notwendig, um ARM-CPUs zu unterstützen. Es ist mMn schon schlimm genug, dass ich auf Smartphones und Tablets teils nichtmal das OS installieren darf, das ich möchte. Wenn das jetzt bei Notebooks/PCs auch so anfängt, finde ich das eine sehr bedenkliche Entwicklung.
@deanwillis63055 ай бұрын
Vielen Dank für die guten Infos. Immer wieder gerne. ❤
@andreasschmidt31085 ай бұрын
Konkurenz belebt das Geschäft: jetzt müssen Intel umd AMD mit ihrer x86 Architektur richtig Gas geben, wenn sie nicht abgehängt werden wollen. Der Kunde kann sich entspannt zurücklehnen und hat die Wahl.
@alicethegrinsecatz60115 ай бұрын
Oder sie pushen mal RISC-V
@MultiWirth5 ай бұрын
Intel steckt gerade ziemlich in der Klemme, AMD hat erst ihre neue Generation vorgestellt und erste Tests zeigen, dass die Chips deutlich an Effizienz gewonnen haben. Laptops mit Zen 5 lassen aber noch auf sich warten. Denke da wird sich dann aber zum Snapdragon X nicht sehr viel schenken, wenn Zen 5 mal erste Laptop-Variationen bekommt.
@BlueProgram5 ай бұрын
Bitte die Storys für die Namensherkunft von CT3003 in einem Video unterbringen:)
@Polgarta5 ай бұрын
Wenn CT 3003 sich auf den Intel 4004 bezieht, dann war wohl HAL, der sich auf IBM bezieht, der Vater des Gedankens. :-)
@Cynshet5 ай бұрын
@@Polgarta Oder sie hören gerne Acid und haben beim TB303-Synth einfach noch eine 0 eingefügt.
@goerekt5 ай бұрын
Bin ich der einzige, der an B003ies denkt?
@Mr.Fox_Berlin5 ай бұрын
Als Linuxuser interessiert mich Windows natürlich überhaupt nicht. Aber ARM als Basis für Linux habe ich mir schon lange gewünscht. Leider gab es bisher fast keine Möglichkeit, ARM Hardware produktiv einzusetzen. Da gibt es den Raspi und Kollegen ... dann wird es schon sehr dünn. Einen guten Laptop auf ARM Basis mit langer Akkulaufzeit wäre schon wirklich nice. Auch geil wäre für mich ein "handelsüblicher PC" zum selbst zusammenbauen. Nur, das Mainboard und CPU halt ARM basiert sind. Aber mein persönlicher feuchter Traum wäre ein PC und ein Laptop auf RISC-V Basis. Das dauert vermutlich aber noch 10 Jahre. 😕
@FANBOY415 ай бұрын
Schau dir FrameWork an. Da wird gerade ein RISC V Board von Drittanbieter entwickelt
@srh23015 ай бұрын
"Leider gab es bisher fast keine Möglichkeit, ARM Hardware produktiv einzusetzen." Mal abgesehen von der handvoll Android Geräte auf diesem Planeten? Wobei das "produktiv" ist da bei der Mehrzahl der Verwendenden wohl eher der Knackpunkt... 😄
@amigalemming4 ай бұрын
Ein Kollege von mir hatte schon vor 10 Jahren einen Toshiba-Laptop mit ARM abgestaubt, auf dem Linux anstandslos lief. Leider wurde das Gerät nicht weiter vertrieben.
@DerBarde20124 ай бұрын
Super wertvolles Video, bisher dachte ich es heißt langsam oder schwer.
@klauspetermann23735 ай бұрын
Bei 3003 fällt mir (insbesondere für den Raum Hannover) nur die Rolleiflex 3003 ein! Design: Uni Hannover (Weltklasse!) produziert in der Sahldumerstr. in Braunschweig. Die letzte technologische Ardennenoffensive der deutschen Kameraindustrie....
@ct30035 ай бұрын
Ah interessant!
@nomanomen46115 ай бұрын
Ja mir auch richtig geile Kamera
@sebastianteister5 ай бұрын
Schwuppditizät? 😂
@jochenkraus70165 ай бұрын
Ich glaube, damit ist gemeint, wie schnell sich das System anfühlt, z.B. Programme starten oder zwischen mehreren Anwendungen wechseln. Damit haben die vor einigen Jahren angefangen. Ich habe erstmals davon gelesen, als SSD-Speicher häufiger wurde.
@corepix28755 ай бұрын
genau in der Sekunde gelesen als es erwähnt wurde :D
@KPJudgeTube5 ай бұрын
Das ist ein super Begriff um zu beschreiben, wie schnell die Reaktionszeiten des Geräts sind! Schuwps und eins ist weg und das andere ist da! So schnell, dass man gar nicht richtig gucken kann. So wie ich’s mir wünsche,
@Thomas_P_aus_M5 ай бұрын
Dieser Begriff hat schon einen Bart. Es ist viele Monde her, da hat Georg Schnurer ihn schon verwendet.
@incops5 ай бұрын
@@Thomas_P_aus_Mdas waren noch Zeiten.
@Flonkes5 ай бұрын
Ob x86 Probleme bekommt bleibt abzuwarten. Aber bitte nicht vergessen Intel wollte Ende der 90er auf RISC wechseln, was ja quasi der Vorläufer von ARM ist! Ich denke im klassischen PC wird es ARM schwer haben, aber die Entwicklung zeigt auf jeden Fall eines: Der Markt schläft nicht und Intel und AMD und auch NVIDIA müssen anfangen zu entwickeln und entsprechende Hardware auf den Markt zu schmeißen. Konkurrenz bringt in erster Line uns Kunden etwas.
@manni19985 ай бұрын
ARM hat seine Wurzeln in der zweiten Hälfte der 80er Jahre. Anfänglich in Acorn Archimedes. Anfang der 90er hat Apple und ein paar andere Firmen sich zusammengetan und ARM gekauft um es weiter zu entwickeln. Der Power PC Prozessor (IBM) hat Anfang der 90er Einzug in den Mac und noch weitere Plattformen gehalten. Da war RISC in aller Munde und zu der Zeit ist Intel mit RISC Aktivitäten angefangen. Denen war das krude x86 Zeug wohl nicht geheuer. Auch war nicht unbedingt abzusehen, das sich x86 immer weiter ‚frisieren‘ lässt um mit RISC mithalten zu können. Ich würde mir zutiefst wünschen, das ARM Intel das Wasser abgräbt. Das wird aber wohl nicht so schnell passieren. Wobei, wer weiss…..
@TT-pi8ww5 ай бұрын
ARM steht für Acorn RISC Machine. Die CPU wurde für den Heimcomputer Acorn Archimedes entwickelt, ein Konkurrent zum Commodore Amiga und Apple Macintosh. ARM ist also eine RISC Platform. Vorbilder waren damals die RISC CPU's von Unix Workstations, von Sun und Co. Das Betriebssystem des Archimedes hieß RISC OS. Es war so schnell das Teile davon in Basic geschrieben waren, um die Konkurrenz zu schocken. Es wurde trotzdem kein Erfolg, da es kaum Software gab und die Geräte viel zu teuer waren. Glücklicher Weise wurde die CPU Entwicklung ausgegliedert bevor Acorn pleite ging, sonst hätten wir heute keine ARM Prozessoren.
@Flonkes5 ай бұрын
@@TT-pi8ww schöne Ergänzung, danke!
@alicethegrinsecatz60115 ай бұрын
Früher oder später wird sich ARM im PC-Bereich durchsetzen. Ein Hauptgrund, warum es früher gescheitert ist, war, weil man versucht hatte, die ARM-Prozessoren wie x86-Prozessoren zu nutzen. Für viele Aufgaben ist ARM ineffizienter, zumindest mit nur einem Prozessor für alles. Genau hier versagt aber nun x86. Wir haben mittlerweile so viele leistungshungrige Aufgaben, für die sich dedizierte Prozessoren lohnen, dass wir sie nicht mehr in der CPU sondern auf dedizierten Chips laufen lassen. Die restlichen Aufgaben sind daher immer öfters Aufgaben, welche ARM besser erledigen kann. So wird Kryptographie heute auf Kryptoprozessoren wie dem TPM oder eben SPUs ausgelagert, weil es Effizienz, Performance und Sicherheit deutlich verbessert. Graphische Aufgaben, werden heute auf die Graphikkarte oder zumindest auf dafür optimierte integrierte Prozessoren ausgelagert, welche auch in vielen anderen Bereichen die CPU unterstützen. Und für KI haben wir mittlerweile ebenfalls optimierte ) Prozessoren. Damit werden immer mehr Funktionen des x86 überflüssig.
@finduskatz98705 ай бұрын
RISC ist der Oberbegriff für eine Prozessorphilosophie nach dem KISS-Prinzip. Das Unternehmen ARM entwickelt nach dieser Philosophie ihre ARM-Architektur und vertreibt diese als Lizenz. Eigene Chips stellen die mMn nicht her. Das Gegenstück ist die CISC-Prozessorphilosophie und die bspw. der x86 fällt.
@Zik08155 ай бұрын
Das Problem der ARM Notebooks ist Windows! 🙂Sobald Linux gut darauf funktioniert und die Geräte günstiger werden, bin ich dabei!
@DFDSArt5 ай бұрын
ich glaube ich habe gerade seit sehr langer Zeit Werbung nicht geskipped :D Brauch nicht nicht, aber hyped :D
@michaelmeding66215 ай бұрын
Ich hab ARM schon 1992 benutzt. Nen ARM250, ein SystemOnaChip im Acorn A3010. Später den Strong Arm im Acorn RISC-PC. Schon damals waren die sauschnell bei kaum Stromverbrauch. Apple hat den ARM250 übrigens auch damals mal verbaut gehabt, nämlich im Apple Newton. Apple war relativ früh Anteilseigner von ARM als es aus Acorn ausgegliedert wurde. Ist lang her. Danach dann erst wieder im ersten iPhone (verschiedene ARM-Cores). Jedenfalls waren die Acorn Archimedes klasse Computer. Das RiscOS ein Traum. So schnell, so gut funktionierendes Multitasking, mit Entwicklen konnt man gleich anfangen, direkt aus dem ROM, erstklassiges sehr schnelles Basic mit Inline Assembler. AntiAlaising in den Systemschriften war übrigens Standard, Windows 10 hat das ja immernoch nicht. 30 Jahre später. Na ja. Mein "Archimedes" war der beste Computer den ich je hatte und wird es auch bleiben. Wenigstens die Hardware hat weitergelebt und sich langsam endlich mal durchgesetzt.
@markoschrader57864 ай бұрын
Ja, da kann ich zustimmen, ich vermisse den Acorn Archimedes auch immer noch. Leider gibt es den nicht mehr.
@thomasdieckmann60165 ай бұрын
Wenn zwei (Intel vs. AMD) sich streiten, freut sich der Dritte. Ich finde diese Architektur mega-spannend. Ich hoffe, dass es bald auch Desktop-Varianten dafür gibt, oder kleine NAS-Systeme mit dieser Snapdragon/ARM-Architektur, sobald Linux so weit ist. DAS ist eine Zeitenwende, Herr Scholz.
@CptJonathanArcher5 ай бұрын
Aaaaaaalter, der Baseball! Bin bald vom Stuhl gekippt! PS: Das Video an sich war auch wieder super, danke!
@wolfgangk49525 ай бұрын
Bester KZbinr 🤣. Du sagtest bis Herbst warten, ansonsten nur 8 Kerne. Ich habe auf meinem MiniPC als daily driver nur einen Dualcore und mache außer Spielen alles damit.
@fly1ngsh33p75 ай бұрын
ich brauch/will erst in einem Jahr einen neuen Laptop - und ich bin SO gespannt was da noch kommt. Gut, meine Einschränkung ist Linux, daher hoffe ich, dass gerade in diese Richtung noch ordentlich was kommt... (aber da ist ja auch noch Wine+Wayland in the making, das hilft bestimmt auch)
@kernelpanic-x643 ай бұрын
Gibt ja schon zahlreiche Distributionen, die vernünftig auf Arm laufen.
@Sascha011019775 ай бұрын
Ich besitze sein Januar 2024 ein MacBook Pro M2 16". Bin immer noch begeistert. In Zukunft nur noch ARM Geräte.
@RazzFazz-Race5 ай бұрын
Die Frage ist doch wie gut läuft anspruchsvolle X86-Software auf den ARM-Rechnern? Wenn das zickt lohnt sich kein Umstieg. Wenn MS schafft dass sich Firmen ARM books kaufen, dann haben sie gewonnen. Wobei den Firmen gehts um einfache Administration. Stromsparen ist da nebensächlich.
@McMicGera5 ай бұрын
spätestens wenns um Mobilität geht ist Stromsparen durchaus ein Thema...
@Pregidth5 ай бұрын
Ein Umstieg lohn sich, wenn man seinen Fußabdruck verbessern möchte und damit den ESG Maßnahmen pleased. User haben flottere Systeme und vom Administrationsaufwand sollte sich erstmal nicht viel ändern, wenn eh alles auf Windows läuft und man beim Software Rollout ein wenig auf ARM und x86 Software achtet.
@maxmeier34835 ай бұрын
Das mit der einfache(re)n Administration hör ich von unseren Admins auch ständig…🥴
@michaellichter40915 ай бұрын
Dafür wurde ARM entwickelt, es wäre schlimm wenn es anders wäre. Jetzt sehe ich schon den Raspberry Pi5 mit Windows. Nur her mit dem Teufelszeug, also ich interessiere mich dafür, vielleicht geht es anderen auch so.
@uranblut5 ай бұрын
es gibt sogar eine Windowsversion für den Pi
@michaellichter40915 ай бұрын
@@uranblut Ja, nur konnte ich mich damals nicht mehr anmelden und habe die Testversion nicht bekommen.
@weinbergfahrer40485 ай бұрын
Hatte einen Rechner mit Core 2 Duo, auf dem Windows XP und später Windows 7 einwandfrei liefen. Der hatte nach heutigem Standard einen Geekbench Single-Core Wert von 277. Der BCM2712 im Pi5 hat einen SC-Wert von 787 (und vier statt zwei Kernen). Windows 10/11 sollte damit kein grundsätzliches Problem sein. Schön wäre eine 16GB Version des Pi5.
@sven267815 ай бұрын
Ich würde das ganze eigentlich auch nur immer wegen den Intros schauen mit den Schauspielerisch anspruchsvollen Höchstleistungen von Keno😂
@MasterFortySeven5 ай бұрын
Bei 1:17 hahahaha :D:D . Danke fürs Video ;).
@ceus795 ай бұрын
Tuxedo arbeitet an einem Linux-Arm notebook, bin mal gespannt wie das wird.
@amigalemming4 ай бұрын
Das ist mal eine gute Aktion! Und als nächstes gleich einen RISC-V-Laptop!
@wheit94225 ай бұрын
Im Test waren jetzt aber keine AMD Ai 370 dabei, das neue CPU besser sein müssen als Alter ist ja eigentlich schon selbstverständlich sonst müsste ja man keine neuen CPU auf den Markt bringen
@siliciumcarbid5 ай бұрын
Oke, den Ball hab ich nicht kommen sehen. Fast vom Stuhl gefallen.
@siegfriedberger70095 ай бұрын
Also ich finde, die neue Klasse hat Potential! Es gibt ja eine Reihe von Funktionen, die wahrscheinlich demnächst von der NPU profitieren können: Entrauschen bei PS bzw. LR, Astro-Bildverarbeitung, ... Bisher lief diese SW gut auf PCs mit Nvidia GPU oder mit Apple M. Wenn man nicht zu den 3D-Spielern gehört, könnte NPU interessant sein. Die Erwartung muss sich aber erst herausstellen, solange werde ich noch warten 😉
@TT-pi8ww5 ай бұрын
AMD und Intel haben bei ihren neuen Laptop CPU's ebenfalls NPU's. Ich glaube die von AMD ist sogar schneller. Dafür braucht man also nicht mehr zu ARM zu wechseln.
@kevin905 ай бұрын
Surface Laptop 13.5 bestes Teil, vor allem in Blau, ich liebe es ❤ Am liebsten würde ich im Büro meinen fast neuen Dell mit dem Intel 1360p gegen den tauschen 😂 Der Unterschied ist schon krass...
@Nanoooonxnc5 ай бұрын
Riecht nach ARMagedon
@derdude12755 ай бұрын
ARM CPUs gab es in den 80er schon in "Personal Computer" damals noch unter dem Namen Acorn . ARM früher =Acorn Risc Mashines ARM heute=Advance Risc Mashines😉
@frankfrei68485 ай бұрын
Yup, mein Bruder hatte einen Acorn Archimedes, war damals super.
@brainslayer6665 ай бұрын
Machines oder willst du Kartoffelbrei machen
@lockevanubor83995 ай бұрын
Hab mir vor 3 Wochen das kleinsten surface geholt und läuft richtig gut (Software Entwicklung, CAD für 3D Print und Haufen üblicher Kleinkram). Was leider nicht läuft ist mein Samsung Laser Drucker 😢 Für mich die richtige Entscheidung! *Update: Gestern kam ein Windows Treiber Update => Der Drucker läuft! P.S Und eve online zocken kann ich auch 😅
@IN-hw8it65 ай бұрын
Software Installation nur über App Store, oder ganz normal, wie beim Standard Windows?
@c.augustin5 ай бұрын
Ach, das mit dem nicht-laufenden Laserdrucker kann man auch mit AMD-CPU und niegelnagelneuem Windows 11 haben (während einem Drucherhersteller und Microsoft erzählen, dass alles aktuell ist und bestens funktioniert; irgendwelche Unterstützung? Fehlanzeige!).
@lockevanubor83995 ай бұрын
@@IN-hw8it6 alles wie gehabt, könnte genau so gut eine x86 CPU sein (von der Handhabung)
@flyingGurki5 ай бұрын
Was mich interessieren würde, ARM Notebook mit eGPU. Das müsste doch die GPU Performance drastisch anheben und stationär zocken müsste dann angenehmer sein, wenn sie Thunferbolt Anschlüsse haben.
@kroeken5 ай бұрын
Gibt weder von AMD, noch NVIDIA noch Intel Treiber für ARM. Thunderbolt haben die X-Elite Notebooks auch alle nicht, nur USB 4. Würde daher leider nicht mit eGPU Support in naher Zukunft rechnen.
@flyingGurki5 ай бұрын
@@kroeken das ist ja blöd. So wäre es im Grunde eine schöne Lösung gewesen. Naja man kann nicht alles haben. Vielen herzlichen Dank für deine Antwort 😉
@kroeken5 ай бұрын
@@flyingGurki gerne :).
@ThisIsScorefun5 ай бұрын
Besitze das Samsung Galaxy Book S - auch schon 4 Jahre alt - mit dem SD 8cx - also aus der Anfangszeit der neuen "modernen" ARM Notebooks Meiner Meinung nach auch heute noch vollkommen ausreichend für den mobilen Einsatz - dank LTE und einem Gewicht unter 1kg Die jetzige CPU-Generation ist mir noch zu teuer - das Book S war mir letztes Jahr 320€ wert 😊
@stefank.47465 ай бұрын
Alles auf dem Niveau vom Macbook Air, nicht schlecht. Vielleicht kommt dann bald auch eine stärkere Version davon.😊
@KingMongo19105 ай бұрын
Ich bin mal gespannt wann die ersten snapdragon X Mini PCs auf den Markt kommen und darauf Mini Home Server darauf lauffähig gemacht werden können.. wäre für mich zb auch eine Einsatzmöglichkeit worauf ich warte..
@TT-pi8ww5 ай бұрын
Für sowas reicht doch ein Intel N100. Ist billig und braucht auch nur ein paar Watt. Eine High-End CPU in einem Mini Homeserver zu stecken macht wenig Sinn. Das wäre so als würde man die schnellste CPU der Welt in ein Tablet stecken,..ach, Moment 🤣
@KingMongo19105 ай бұрын
@@TT-pi8ww ja, aber wenn man mehr als nur adsense Firewall etc. darauf umsetzen möchte ist ein Arm denke ich sinnvoll da dort zb auch eine Neural Engine zb für Ki Lösungen vorhandenc sind.. Home Server mit Ki denke ich sind der nächste Schritt..
@BerndLaukotter2 ай бұрын
Wieder ein informatives und toll präsentiertes Video. Aktuell habe ih einen Desktop-PC. Falls ich zu Notebooks wechseln sollte, dann lieber zu einem ARM-Gerät als zu Apple. Apple hat bessere Leistung, ist aber überteuert.
@gelanghaarteweile30485 ай бұрын
Sind die Snapdragon CPUs nicht schon in Smartphones verbaut? Oder ist das jetzt ne neue CPU extra für die Läppis?
@di4mondpl4ys455 ай бұрын
Ja und ja, die Snapdragon CPUs findest du in Smartphones, in angepasstem Layout auch in VR Brillen. Einer der größten Unterschiede ist, dass die Läppiversion, zusätzliche neue, größere CPU Kerne hat ("Oryon") und sich auch mal je nach Modell 80W genehmigen darf, die im Smartphone 15W.
@dom1niceu5 ай бұрын
sind neue die 3x mal so schnell sind siehe Benchmarks
@sirMakorus92305 ай бұрын
Wie sieht es denn mit Docker bzw. Virtualisierung aus? Wäre auch die Frage wie gut die WSL mit ARM zurechtkommt. Hier war ja der Verweis das Linux als direkt-Installation noch nicht so gut mit den spapdragons klarkommt..
@rockerduck79465 ай бұрын
Meint ihrt es lohnt sich, noch auf Linux on Arm zu warten? Also könnte das in den nächsten 12 Monaten klappen? Oder sind wir hier eher im Bereich von 5 Jahren o.ä., bis das mehr oder weniger problemlos klappt?
@marcelrichter245 ай бұрын
Linux für Arm gibt es von allen großen Distributionen schon lange. Nur sind die Notebooks zugenagelt, dazu fehlende Treiber. Da kann man ewig darauf warten wenn sich Qualcomm nicht bewegt.
@Rockpat5 ай бұрын
Linux support für die Snapdragons X Elite/Plus ist erst "komplett" im Kernel 6.11.x der Aktuell ein Release Kandidat ist, aber komplett stabiler Support wird meiner Meinung her ca. 2-3 Kernel Releases noch brauchen. Aktuell müsste Keno Arch mit dem 6.11.x-RC Kernel nutzten haha. Asahi Linux auf einem M1 MacBook Air erledigt für mich aber den Job :-)
@marnig91855 ай бұрын
Es ist wie immer, Die Brand Geilen Gamer halten uns auf😂 #fight!
@bjorn67265 ай бұрын
Glück für Microsoft, dass es für Notebooks eine produktiv einsetzbare Windows-Version gibt. Schade, dass Linux bei Hardware-Geschichten immer noch das Nachsehen hat.
@schorleschorschoise5 ай бұрын
Ist ja schön mit den Laptops, aber Boi bin ich gespannt wenn OrangePi mit der nächsten Generation kommt. OrangePi mit Schnappdrache wäre schon lecker.
@Egon3k5 ай бұрын
in dem heise Artikel das erste Mal von der "Schwuppdizität" gelesen :D
@pFn0L5 ай бұрын
Der ganz neie Ryzen AI irgendwas soll auch sehr gut sein und ist eine normale x86 CPU und die neuen Intels kommen Anfang September. Abwarten und danach nochmals vergleichen.
@dom1niceu5 ай бұрын
die TDP ist eine Sache und ich glaube nicht das ein Ryzen AI mit der Effizient im Alltag was zutun hat hier wird denke ich mal bei der CPU von der NPU gesprochen, klar ist x86/x64 nicht mehr schlecht in der Effizients aber warum auf eine Laptop CPU setzen, wenn ARM grundsätzlich liefert und klappt?
@pFn0L5 ай бұрын
Weil bei weitem nicht alles so reibungslos läuft und gerade Treiber das Hauptproblem sind, was aber kaum jemand anspricht.
@uwehaferland62415 ай бұрын
Die ARM-CPUs sind bestimmt kein "Teufelzeug", endlich mal eine Alternative zum X86 Monopol. Allerdings werde ich mir keins dieser tollen Notebooks kaufen (müssen), da ich letztes Jahr auf Apple Silicon umgestiegen bin (M2pro), die unschlagbar sind in Sachen Energieeffizienz.
@belzebub165 ай бұрын
Habt ihr mal probiert, ob die USB4 Ports auch (wie bei AMD und Intel) Thundebolt-Geräte unterstützen, wie z.B. eGPUs? Das ist aktuell mein Use-Case - kleines Notebook, mit externer GPU für den Desktopbetrieb. Zwar bieten weder AMD noch nVidia derzeit ARM-Treiber an, aber die Erkennung sollte ja klappen - wenn die Hardware das kann.
@MrVoonix5 ай бұрын
@Keno @ct3003: Mich würde mal die Performance von Games auf den ARM Laptops VS MacBooks via Apple Game Porting Toolkit 2 (ganz wichtig Sequoia Beta nutzen für full speed). Was unterstützt mehr Games und wo läuft es besser? Dazu gibt es im Internet noch gar keine Videos/Berichte.
@ThomasBrocks5 ай бұрын
Ich denke mal das ARM die Zukunft ist da es den Smartphones gleich gestellt ist und dank heutiger K.I.eine Weiterentwicklung beschleunigt werden kann. In Zukunft würde ich da schon drauf achten aber Balance zwischen Akku und Leistung wäre meine Wahl Unabhängig von der CPU. Ich besitze ein x86 Notebook aber auch das habe ich seit der Anschaffung vom Legion Go auch kaum in Gebrauch. Somit für mich persönlich noch eine andere Art an Notebook gefunden was für mich persönlich handlicher, bequemer und individueller ist. Aber mein Fazit; Solange die Betriebssysteme mitspielen, wäre mir ARM lieber. Für die kurze Zeit ist die Entwicklung schon enorm und garantiert noch einiges rauszuholen. Mal schauen ob AMD und Intel nicht mit auf den Zug aufsteigen... Nachtrag zum Legion Go: Seit dem Gerät und der Begeisterung stellt sich für mich die Frage ob ich mir in Zukunft ein Notebook noch zulegen würde
@vvusaАй бұрын
ist interessant besonders auch als Tablet ... wieviel Leistungsverlust gibt es denn... denke so Factorio und LoL wird da locker drauf laufen oder .... hab da gerade gar keine Vorstellung... danke für das unterhaltsame Video...
@petouser5 ай бұрын
Wenn man einen x86-Prozessor von diesem Jahr vergleicht, also vor allem die Ryzen AI Chips, kommt man auf ähnliche Werte. Die Lunar Lake Chips, die im September (?) rauskommen werden wohl auch super stark und effizient sein. Ich glaube auch, dass ARM wirklich ernstzunehmen sein wird, wenn andere Player wie NVIDIA den Windows-CPU-Markt betreten. Auch wenn das deutlich besser als in der Vergangenheit ist, muss man bei der Kompatibilität stark nachhelfen. Die Emulation zu ARM läuft auf Windows leider nicht so problemfrei wie auf Mac mit Rosetta 2.
@ct30035 ай бұрын
Also, wir hatten wenig Probleme mit der Emulation, hast du mal Beispiele, die wir testen können?
@petouser5 ай бұрын
@@ct3003 Neben knapp der Hälfte aller Videospiele: Vectorworks, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Adobe Photoshop Elements, Adobe Premiere Elements, Adobe Premiere Pro, Avast, Google Drive, LDPlayer, NordVPN (und andere VPN-Software), Pinnacle Studio, Rhino 8, Rekordbox, AutoCAD.
@ct30035 ай бұрын
Das hat aber meist nichts mit Emulation zu tun, sondern damit, dass Adobe zum Beispiel die Software explizit nicht auf ARM erlaubt. Adobe arbeitet ja an ARM-Versionen, von Premiere gibt’s auch schon ne Beta. Bei den anderen Sachen ist es auch nur ne Frage der Zeit. Aber sehr gute Liste, das ist eine gute Hilfe für künftige ARM-Tests.
@mlvideoproductions17565 ай бұрын
Danke für das Video - wertvoll. Ich erinnere mich, Windows on ARM ist nicht wirklich neu. Einst sollten nicht Notebooks eine ARM-CPU/SOC erhalten, sondern Tablets sollten auf ARM Windows ausführen können. Viele werden sich erinnern - vor nicht allzu lange Zeit unter dem Namen "Windows RT". Letzten Endes eingestampft, da die Consumer es nicht angenommen haben.... Jetzt also der Neuanlauf mit Notebooks "on ARM". Die Leistung der Chips wurde stärker, das Fertigungsverfahren effizienter. Eine Emulation standardisierter Programm scheint keine (sichtbaren) Leistungsnachteile zu bringen, bei Office-Programmen oder älterer Software wohl kein Problem. Das war aber schon in, aus heutiger Sicht, primitivem Stadium unter IBM OS/2 möglich - auch hier liefen gängige Windows 3.1 Programme im Rahmen einer Emulation. Das hat bei Lotus 1-2-3 (fast) niemanden gestört. Aber zurück zu ARM-Windows. Solange nicht, wie im Fall Apple, die ganze Architektur auf die neue Hardware-Infrastruktur umzieht, wird es schwierig. Apple hat das erfolgreich vorgemacht, eine Software-Architektur, vom Power-PC auf X86 und dann auf ARM komplett umzuziehen. Wie bei Android ist allerdings die X86-Architektur offen, was ja auch gut sein kann. Einen kompletten Umzug wird es in so einer Welt, wie bei Apple, niemals innerhalb weniger Jahre geben können. Hardwarenahe Software auf X86 wird in der Form nicht auf ARM portiert werden können. Auch eine Emulation wird hierfür nicht die Lösung sein. Dass Intels X86-64 Architektur nicht mehr zeitgemäß und unter Druck ist, scheint ja unbestritten. Die Frage wird sein, in wieweit man mit der Kompatibilität komplett brechen kann. Vermutlich wird man mit ARM-Architektur, viele Programme über eine Emulation ausführen können. Für die "Killer-Applikationen" muss jedoch neuer Code nativ geschrieben werden, und an dieser Stelle wird das Thema hängen. Das kann jedoch recht schnell gehen...einfach gesagt, wird auf X86-64 nicht mehr gezockt...kann sich die Branche sehr schnell bewegen. Die Erfahrung lehrt, dass zukünftige Einflüsse aus Bereichen kommen, die aktuell noch niemand (richtig) auf dem Schirm hat. Wurde in den 2000´ern nur der Desktop-Machtkampf Windows-Linux ins Feld geführt, waren es in den 2010´ern die mobile devices mit Android die den Takt vorgaben. Also ging der Fokus von Desktop-Betriebssystemen komplett auf die mobilen Systeme über.....
@andystronger3 ай бұрын
Die Zukunft wird zeigen, wo die Reise hin geht. Ich bin aber durchaus überrascht, dass mein neues Notebook mit Ryzen 5 8640HS doppelt so lange läuft, wie mein 3 Jahre altes Notebook als es neu war mit Ryzen 5 5500U. x86 wurde schon oft für bald Tod erklärt.
@chabnairolf3 ай бұрын
Problem ist, dass selbst Browser Apps auf einem ARM nicht unbedingt funktionieren, wenn das nicht beachtet wurde. Für meinen Sohn hatte ich einen Raspi aufgesetzt, aber die gekaufte Lernapp lief nicht im Brwoser. Und auch Programme mit Plugins gab es auch Probleme mit den Plugins.
@petersiegrist4153Ай бұрын
interessant finde ich auch unter android zu arbeiten. es ist unglaublich wie flüssig alles auf einem tablett läuft. ein rechner für unterwegs zum emails lesen, word, excel usw und chrome browser das geht alles problemlos. dateizugriff wird dann schon etwas schwieriger, aber für alles gibt es passenden programme. an einer usb C buchse gehen auch usb hubs und tastatur und maus usw. das alles wäre richtig spannend auf so einem schnellen ARM laptop. aber es müsste wohl jemand mal alles tools etc zusammenstellen damit man alles am start hat um produktiv damit arbeiten zu können.
@freddyprimus11315 ай бұрын
Ich find es generell nicht schlecht das eine neue CPU Architektur auf dem Markt kommt, aber AMD hat es mit der neuen Zen5 Hybrid Architektur gezeigt das was X86 noch so drauf haben. Der AI 9 HX 370 nimmt gerade alles im mobilen Bereich auseinander, der hat eine Verlustleistung von 18-51w! Schau dir mal an was der mit Intel, ARM anstellt. Bis auf den M3 Ultra der 5x mal so teuer ist haben die keine Chance.
@DorianBuzz5 ай бұрын
Das Comm Case wirst du bestimmt oft brauchen… ich hatte eigentlich erwartet, dass sich das Gerät mit einem Satelliten verbinden kann (Starlink?), aber offenbar hat es bloß 5G und LTE??!!
@mackster855 ай бұрын
Die 2 Windows Nutzer in der Firma sind froh wenn das WSL2 Gefrickel zum entwickeln läuft. Jetzt noch ARM Kompatiblitätsprobleme 😂
@dom1niceu5 ай бұрын
läuft aber selbst mit Archlinux ARM64, dann braucht deine Firma vllt. bessere Mitarbeiter ???? Hat keine 5 min gedauert das zum laufen zu bekommen ^^
@Rakanay_Official5 ай бұрын
Wenn Snapdragon diesen prozessor für Smartphones optimiert und es auf 10W limitiert, dann haben wir einen starken Leistungssprung im Smartphone bereich. Sollte möglich sein, denn die maximale Leistungsaufnahme soll 23W sein und davon ein Mobile Prozessor könnte 10W mit hoher leistung erreichen, ist effizient genug und mit Efficiency kerne wird das ordentlich besser.
@mixizockt5 ай бұрын
But can it run Criysis ?
@nurbsivonsirup14165 ай бұрын
Ich wünschte, der GPU Teil wäre deutlich leistungsfähiger, hier ist in meinen Augen viel mehr Konkurrenzdruck nötig als bei den CPUs.
@pkorobase5 ай бұрын
Immer wieder interessant was in der CPU-Szene so läuft.- Aber ehrlich: ich bin Softwerker, mich interessiert nur Kompatibilität. Wenn auf den Teilen kein Linux läuft, dann ist das zum Beispiel nix für den Alltag. Und KI? Das ist noch nicht so essentiell, zumindestens nicht außerhalb des Büros. Und die Performnance bei Copilot ist mir (bei den paar Queries die ich mache) noch ziemlich egal, die Signallaufzeiten im Netz sind doch sicher viel relevanter. Andere Frage, sozusagen Beifang: läuft auf den M1,M2 etc Macs denn kein Linux mehr? Oder ist das nur ein Problem von Snapdragon?
@silentpc4983 ай бұрын
Eine Frage hätte ich dazu. Die Geräte kommen ja oft vorinstalliert mit allen möglichen Bloatware. Wie installiert man diese ARM Notebooks/Systeme sauber neu? Man kann hier doch sicher nicht wie gewohnt von einem USB Stick booten oder? Gibt es hier ein BIOS oder etwas vergleichbares wo man den Start anhalten kann und ein alternatives Bootmenü auswählen kann? Ich weiß das dies bzw. das Verhalten hier teils sehr unterschiedlich sein kann. Ich mag persönlich hier die Lenovo Geräte (bei den normalen PCs). Hier kann man das BIOS immer so konfigurieren, dass vor dem Windows Start eine Auswahlmöglichkeit besteht um das Bootverhalten temporär zu verändern. Die Reparaturoptionen von Microsoft alle schön und gut. Wenn das System so richtig hängt starte ich lieber von einem sauberen Stick und richte die Systeme neu ein. Wenn man das System aber nicht dazu bewegen kann von einem anderen Medium zu starten ist sehr nervig bei Microsoft. Windows hatte ich bisher nur auf dem Raspbery Pi 400 installiert und selbst da lief es erstaunlich gut. Ein Notebook mit ARM hatte ich leider noch nicht länger in der Hand und mich würde daher interessieren ob es hier ein BIOS gibt und man direkt x68/x64 Code ausführen kann, oder ob der Code x86/x64 Code erst unter Windows über einen Emulator verarbeitet wird. Über eine Antwort am besten mit einem kurzen Video wie so ein Bios aussieht würde ich mich freuen. Danke vorab! PS: Grundsätzlich was RISC eigentlich immer die sinnvollere Idee. Viele einzelne einfache Kerne die man logisch entsprechend umprogrammieren kann. Einzelne Kerne/CPU Teile könnte man auch schlafen legen wenn man diese CPU-Kernteile nicht benötigt (um Energie zu sparen). Mit ARM kocht das jetzt wieder hoch. Ich bin gespannt wie sich das langfristig entwickelt und denke das das langfristig der richtige Weg ist. Die neuen AMD und Intel Prozessoren mit nur 4 und 3 nm Strukturbreite sind von der Leistung und dem Verbrauch auch echt Wahnsinn wenn man es mit den bisherigen Prozessoren vergleicht. Fraglich ist auch wie die ARM Prozessoren die ganzen KI-Features abbilden werden, ob es da Möglichkeiten gibt diese per Emulation mit nachzubilden. Hier wird es in den nächsten Jahren sehr spannend.
@tankwart245 ай бұрын
Wann gibts denn eigentlich mal die ersten Desktop ARM CPUs?
@mikewhite9555 ай бұрын
Mal ne ganz andere Werbung, die fand ich diesmal sogar interessant 😬
@brntckt5 ай бұрын
Exakt DAS wollte ich auch schon schreiben! Ich hätte zwar keine Verwendung dafür, aber der Koffer ist cool!
@Chris-IT5 ай бұрын
Same
@alexandershendi74285 ай бұрын
Es gibt schon haufenweise ARM Laptops für Linux. Raspberry Pi und andere SBC, Pinebook (Pro), Pinetab, einen Haufen Chromebooks. Eher Highend: Thinkpad X13, Apple M1 und M2 (Asahi Linux). Das Problem ist eher, dass sich die Hardware stark unterscheidet.
@ct30035 ай бұрын
Das Thinkpad habe ich neulich noch mit Linux ausprobiert: Nicht gut. Asahi ist vielversprechend, aber vieles geht noch nicht (Mikrofon, USB-C-Display, TouchID…)
@Hammersmash3dFace5 ай бұрын
Endlich wieder ein "PC" der mit Apple konkurrieren kann. Nach allen Misserfolgen mit x86 bei Intel wie AMD etwas effizientes Mobil hin zu bekommen, zieht nun doch auch hier ARM (wieder) ein.
@Cynshet5 ай бұрын
Mal sehen, was dass später dann für den Desktopmarkt bedeutet. Da mein Rechner erst im Oktober gekauft wurde und für Stromsparsachen ein Linux-Thinclient läuft, kann ich abwarten. Wenn später Cubase und die ganzen Plugins problemlos laufen, wird's interessant.
@ДеннисМюллер5 ай бұрын
Für das Wort Schwuppdizität möchte ich einfach nur mit dir befreundet sein...
@ДеннисМюллер5 ай бұрын
❤
@ReneHahne5 ай бұрын
Hab bei "Schwuppdizität" auch feiern müssen. Sollte man als Hardware Review Kategorie einführen 😂
@dom1niceu5 ай бұрын
Hab selber ein ARM based Surface gekauft und das Ding läuft like a Tablet trotz Windows und ja die Laufzeit ist mega und das ist die Realität, klar kann ein x86/x64 Gerät Laufzeiten schaffen, wenn der Akku eben groß genug ist, hierbei geht es um schlanke Geräte die eben Gaming ausgenommen einen Mehrwert beinhalten und das schafft ARM eben nun mal, sonst würde Apple obwohl ich den Konzern nicht mag, darauf setzen und das ist nicht verkehrt.....
@F1nalspace5 ай бұрын
Ich finde die Entwicklung gut, X86 brauch Konkurrenz - damit sich hier endlich mal was tut. Den Standard gibts ja schon seit Intel 8086 und wurde seitdem immer nur weiter aufgebohrt - bei nahezu gleicher Kompabilität. Kaufen würde ich mir da aber aktuell nichts, weil ich gute X86 Geräte hier habe und erstmal bedient bin - für viele Jahre noch. Wenn ich mit ARM rumspielen möchte, dann reicht auch mein Raspberry 4 oder 5. Für die Zukunft ist es aber eine super Alternative, gerade für den Content-Creation Bereich.
@Crustenscharbap5 ай бұрын
Vor allem endlich RAM mit 128 Bit bzw. Octa-Channel. Bisher haben wir RAM nur mit 32 Bit Anbindung. Da ist theoretisch richtig Gaming Leistung möglich. Schon auf dem Niveau einer 3050 6GB oder RX 6500XT.
@LpmitJuliDE5 ай бұрын
10:10 Oh, wird Windows ARM vielleicht sogar die Linux Anti-Cheat Kompatibilität erhöhen dadurch xD.
@TubeDupe4 ай бұрын
Qualcomm Snapdragon X, AMD Zen5/Ryzen AI, Intel Lunar Lake, oder wie sie alle heißen mögen (mehr Namen als in einer Mormonenfamilie): Cool, dass sich was tut. Leider nur bei laptops die weit über €1000 kosten. Also viel Konkurrenz für das Macbook, und ich werde auch was davon haben wenn das voraussichtlich in ca. fünf Jahren bei bezahlbaren notebooks angekommen ist.
@Thoran6665 ай бұрын
Interessante Entwicklung. Mich halten leider nach wie vor die Spiele auf Windows x86. Linux ARM wäre wohl kühler und leiser. Vielleicht ist es in 5 Jahren soweit.
@johndoes9775 ай бұрын
Ich finde es Hammer, wieviel Sido über IT weiß!
@OpenGL4ever5 ай бұрын
Habe zwar durch meinen Raspberry Pi 3 einen ARM Rechner mit vollwertigem Betriebssystem Zuhause, aber wenn ich mir wieder ein Notebook kaufen würde, würde ich wieder zu x86 greifen. Das ist einfach unproblematischer und es läuft alles ohne Probleme. Da kann mich auch eine längere Akkulaufzeit nicht zu einem Wechsel zu ARM überzeugen. Und das sage ich als Dualbooter der unter Linux und Windows Zuhause ist. Außerdem kann ich x86 Assembly und ich verbinde viele tolle Momente und Emotionen mit der x86 Architektur, mit der ich groß geworden bin. Insofern nein, aus meiner Sicht hat x86 kein Problem.
@kriffos5 ай бұрын
Also was ich bei @JustJoshTech über Zen 5 gesehen habe, ist das schon so ziemlich in allen Punkten besser als die Qualcoms. Ich finde es aber gut, dass es wieder mehr Bewegung gibt, am Ende werden wir Nutzer davon profitieren. Jetzt muss noch das UEFI weg und Coreboot als Alternative angeboten werden :)
@bernhardadam47005 ай бұрын
Ein Architekturwechsel war schon lang überfällig (erstaunlich dass die EU nicht versucht hat Microsoft zu zwingen Windows für Arm freiverkäuflich anzubieten :-D). Seit Pentium 1 Zeiten verwendet Intel RISC intern in seinen CPUs. Und seit der Katastrophe Pentium4, nach der die NetBurst Technologie zu grabe getragen wurde, basieren die heutigen CPUs auf Pentium3 Technologie, fortgeführt in Core und i.... In dieser Zeit wechselte Apple 3x die Architektur und hat das eigentlich ganz gut hinbekommen - klappt ja bei Snapdragon scheinbar auch ganz gut mit der Emulation. Wer so stoisch an seinem Geschäftsmodell festhält, wird irgendwann links und rechts überholt. Beispiele aus der Vergangenheit gibts ja z. B. mit IBM und Nokia. Jetzt wird Microsoft wieder interessant.
@amigalemming4 ай бұрын
Eigentlich hat Linux bei Unterstützung alternativer Prozessorarchitekturen ja die Nase vorn, aber die Portierung auf die ISA alleine reicht eben leider nicht. Wir haben hier ja schon etliche Raspberrys herumliegen, die alle mit Linux arbeiten. Ein effizienter ARM-basierter Linux-Laptop wäre schon schick. Es gibt nun auch schon erste RISC-V-Linux-Laptops!
@DapUser215 ай бұрын
Hey, ich finde die Geräte sehr Interessant und würde gerne ein Surface Pro 11 bestellen. Kannst du eventuell testen ob Powersoft Armonia+ sich darauf Installieren lässt? auf diese Software kann ich auf der Arbeit nicht verzichten und ist dementsprechend tatsächlich kaufentscheident :)
@michaelkaercher5 ай бұрын
Ich glaube auch, dass das der Zukunft ist.
@JensAllerlei5 ай бұрын
Der eigentlich interessante Vergleich kommt mit Ryzen AI (sogar schon da) und Lunar Lake 😊
@NoInterleaving5 ай бұрын
für wen ist den ARM, was kann den ARM besser als x64 ausser läufzeit ohne steckdose?
@Tarsonis425 ай бұрын
Schwuppditizät
@klauszinser5 ай бұрын
Mit Apple Silicon bin ich zwar weitgehend zufrieden. Rosetta will ich aber nicht nutzen so dass da noch ein Intel MacMini untewegs ist (bei dem man den Speicher erweitern konnte). Der M4 könnte interessant werden. Dann ist ein Snapdragon wenig interessant. Interessant sind Rechner die sich auch als PAD nutzen lassen. Denn Apple will das nicht auf die Reihe bekommen. Ob es mittelfristig machbar ist das Apple OS sauber auf einem iPad zu installieren, eher unwahrscheinlich. Wie ist es denn mit einem kostengünstigen Motherboard? Oder einem kostengünstigen Fertigrechner ähnlich dem MacMini -> SnapdragonMini? Was mir gerade noch einfällt. Wird da alte Windows Software wieder interessant wo es neuere Versionen nur im Abo Modell oder überhaupt nicht gibt? Vermutlich eher nein denn ein WinNT oder Win2000 als Betriebssystem ist wohl - auch unter VM etc. - kritisch. Unter neuerem Windows werden die alten Programme wie schon jetzt nicht laufen (bin aber nicht auf dem laufenden). Eher noch alte Windows Programme die direkt unter Linux laufen und wo es bisher vielleicht nicht ging.
@norbertangler63355 ай бұрын
Ich finde alle Geräte eigentlich ganz gut, einzige Ausnahme ist das Surface Pro, das Ding ist viel zu teuer im Vergleich mit dem restlichen Testfeld und selbst mit Apple. Teil ist teurer als ein i Pad Pro mit ähnlicher Ausstattung (bis auf den RAM, da gibt es beim i Pad keine 32 GB) und das will was heißen, weil ja das i Pad Zubehör schon extrem teuer ist und das Display vom i Pad nochmal in einer ganz anderen Liga spielt. PS: Meines Wissens hat Windows doch auch einen eigenen KI-Upsampler für Gaming implementiert, der ausschließlich auf der NPU läuft (ähnlich zu DLSS oder FSR). Könnt ihr den mal testen?
@mchawk77775 ай бұрын
Klingt im Großen und Ganzen so, dass ich bei meinem nächsten Laptop-Kauf - der höchstwahrscheinlich noch div. ARM-Generationen weit weg liegt, diese Art von Laptop definitiv auf dem Schirm haben muss. .... wenn "intel x86" nicht irgendwie kräftig nachlegt. 🤔
@my-tschischlak5 ай бұрын
Jo, bevor ich das video gesehen hab, kein gaming oder nur mit erheblichen Abstrichen keine rechen-intensiven Anwendungen wie encoding, kein linux aber rest geht super. Nach dem video, ja siehe da hatte recht .) Aber die Akkulaufzeit is ma cool wusste ich nich, auch Oled is klasse.
@JayMatth4 ай бұрын
Na mal schauen. Eben ein XPS 13 mit Snapdragon und Tandem OLED bestellt. Bisschen aua, aber die Akkulaufzeit seit meinem ASUS Nova Go damals vermisse ich schon.
@belzebub165 ай бұрын
Als Windows-Anwender habe ich noch massenweise externe Hardware, die leider weder (guten) Linux-Support, aber derzeit keinen ARM-Support mitbringt und vermutlich auch nie bekommen wird. Neu kaufen ist für mich keine Option, daher bleibe ich auf absehbare Zeit bei x86/amd64.
@petrabernard41805 ай бұрын
wichtig ist Konkurenz, damit Intel endlich ml inovativ und nicht nur teurer wird und wir günstige Cooler nehmen können und enrgiesparender und damit endlich ökologischer
@hhier93955 ай бұрын
Die Diskussion RISC vs. CISC gab es schon vor 25 Jahren, damals u.a. PowerPC vs. x86. Damals konnte x86 noch behaupten. Das war sogar im Embedded-Bereich so, sofern die Leistungsfähigkeit wichtig war. Nun scheinen ARM selbst dort Fuß zu fassen. Der Hauptgrund scheint mir die Stagnation der Leitungsfähigkeit zu sein, Verdoppelungen wie bei 486 und Pentium gibt es schon lange nicht mehr. Typisch ist, dass Intel von x86 nicht wegkommt, alle ihre Versuche mit Atom usw. sind kläglich gescheitert. Das mag verwundern, sollte nicht dort Geld und Know-How vorhanden sein? Nun, es ist typisch, und der Grund sind interne Widerstände des gehobenen Managements gegen eine solche Innovation, weil deren Karrieren und Macht auf x86-Produkten beruht.
@augustinaugustein574828 күн бұрын
Spannend. Mein Sohn hat so einen Windows-Laptop mit W11 und ARM. Praxistauglich wäre der, wenn für alle Drucker und Scanner die hier so rumstehen und seit Jahren ihren Dienst im Netzwerk tun Treiber erhältlich wären. Was nicht an Windows 11 als solches liegt, auf dieser Schreibmaschine auf der ich gerade tippe sind alle Treiber da. Manuelle Suche, Snappy Driver Installer Origin, alles Fehlanzeige. Kein Brother Scanner, keine HP Officejet, kein HP Smarttank lassen sich auf der Kiste Treiber finden die sich installieren lassen und funktionieren. So fliegt das Ding in der Schublade herum und gearbeitet wird an einem Museumsstück Lenovo Thinkpad von dem ich nicht mal weiß wie alt dieses Ding wirklich ist. Uralt jedenfalls.