Abonniert unseren Kanal und helft mit alternative Baukonzepte einer breiteren Masse an Menschen zugänglich zu machen ;)
@gerdmeurer43573 жыл бұрын
Topp erklärt!
@danielamoosbrugger3712 ай бұрын
Tolles Video!!! Wie sieht es tatsächlich aus, wenn eine Bitumenbahn liegt.... mit was ist zu dämmen?
@NaturbaustoffhausАй бұрын
Bitumen ist sehr schwierig, da dampfdicht. Dann am besten mit einer Hinterlüftung arbeiten, bevor die Bitumenbahn kommt. Gruß Lucas
@lenardkund30052 ай бұрын
Hallo tolles video! Ich habe grade (zum glück in der Bauphase) am eigenen Leib die Erfahrung mit Bitumen und Dampfbremsen gemacht. Als Dämmung ist eine hydrophobierte Mineralwolle in Verwendung. Aktuell ist eine Schalung mit Bitumen Bahn auf dem dach und jetzt habe ich Feuchtigkeit festgestellt. Nun habe ich überlegt (da unser dach in ein Paar Jahren auch gemacht werden soll) ob ich bis dahin eine Alu-Tapete drauf mache um möglichst viel Feuchte auszusperren. Und wenn unser dach dann gemacht ist kann ich diese wieder runter machen und eine Normale Tapete drauf machen. Meinen Sie das ist eine Adäquate Zwischenlösung für den Übergang? Freundliche Grüße!
@Naturbaustoffhaus2 ай бұрын
Puh schwierig, wenn da jetzt halt schon Feuchtigkeit in die Mineralwolle eingedrungen ist und die jetzt dann von beiden Seiten eingesperrt wird, ist das auch nicht optimal...am besten die Mineralwolle gleich rausmachen und mit was anderem dämmen oder den Hersteller der Mineralwolle fragen, was er empfiehlt. Gruß Lucas
@kleinernubi2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt. Ich habe eine Frage. Ich habe eine freistehende Garage mit Spitzdach. Diese ist 35qm2 Groß, und wird benutzt für Photovoltaik mit Speicher usw. Wände sind innen gedämmt. Wie kann ich die Garage dämmen (Zwischensparren) im Dach, ohne zu heizen? Welches Material würden Sie mir empfehlen? Gruß Andreas
@Naturbaustoffhaus2 жыл бұрын
Hallo, ich würde empfehlen auch mit Stopfhanf zu dämmen, wir dämmen ausschließlich mit Stopfhanf unsere Dächer, es gibt ein paar Dinge zu beachten dabei, gerne uns anrufen, wir können den Aufbau für Sie abklären ;) Viele Grüße Lucas
@svenlima4 ай бұрын
Eine Bekannte von mir wohnt in Indonesien. Sie ist bettelarm. Gibt es ein paar einfache Hinweise, wie man in den feuchten heissen Tropen mit einfachen Mitteln ein (unbewohntes) Dach gegen die Hitze isoliert? Brauchts überhaupt eine Dampfbremse, wenn eh schon alles feucht ist? Kann man einfach Chips oder Matten auf dem Dachboden verteilen? Gibts eine billigere Lösung?
@Naturbaustoffhaus3 ай бұрын
Hmm schwierig. Indonesien ist klimatisch natürlich komplett anders als bei uns. Da kann ich eher weniger was zu sagen. Als Faustregel gilt man sollte sich immer anschauen, wie auf traditionelle Art und Weise in dem Land gebaut wurde, welche Naturbaustoffe sind lokal verfügbar, was hat früher gut funktioniert? Wenn du diese Fragen beantworten kannst, fällt euch bestimmt eine gute Lösung ein. Gruß Lucas
@kollsi08153 жыл бұрын
Wir sanieren grade ein 40 Jahre altes Haus. Nun stellt sich und die Frage nehmen wir im Dachbereich eine PE-Folie oder eine Membran... die Dämmung erfolgt mit 160mm Klemmfilz direkt unter der Dachpfanne, diese sind Betonpfannen und sind vermörtelt. Im Baustoffhandel hat man uns eine PE-Folie als Dampfsperre verkauft, nun haben Bekannte gesagt auf garkeinen Fall PE-Folie verbauen. Nun sind wir etwas Ratlos. Habt ihr da einen Tipp für uns?
@Naturbaustoffhaus3 жыл бұрын
Schwierig, da aus der Ferne einen guten Tipp zu geben...am Besten mit einem kompetenten Handwerker aus deiner Gegend sprechen mit dem ihr eure Bauteilaufbau durchsprechen könnt. Ich hoffe das hilft euch weiter. Grüße ;)
@pascalkoller6123 жыл бұрын
toller Beitrag. Ich möchte eine Innenisolation in einem Weinkellerraum machen. Kellerraum wrid auf 12 Grad konstant gekühlt. Wo bringe ich die Dampbremse an? Zwischen der Wand und der Isolation oder auf die Isolation im Innenbereich? Der Keller grenzt mit zwei Seiten an eine Aussenwand.
@Naturbaustoffhaus3 жыл бұрын
Hallo Pascal, schwierige Frage. Vorsicht ist hier bei Kellerräumen geboten. Kann der Wasserdampf nicht durch das Bauteil hindurchgehen und nach außen abgeleitet werden, muss genau geschaut werden, welcher Dämmstoff genommen wird und wie hoch die realtive Luftfeuchtigkeit im Raum ist. Deshalb ist es schwierig die Frage so zu beantworten. Warum willst du denn einen Weinkeller dämmen? Grüße Lucas vom Naturbaustoffhaus
@pascalkoller6123 жыл бұрын
@@Naturbaustoffhaus dieser soll gedämmt werden, da der Raum mittels Klimaanalage auf 12 Grad gekühlt wird. Angrenzend befindet sich eben auch ein beheizter Raum.
@danielduck82922 жыл бұрын
Hallo, eine Frage, ich habe die Dampfbremse von Pro Clima DB+ auf Papier/Pappe-Basis erworben, wollte diese verbauen, als ökologische Dampfbremse, allerdings riecht diese ganz unangenehm, auch nach Tagen, es ergibt sich die Frage, ob es eine bessere alternive gibt, die ökologisch wertvoll ist. Lehmbauplatten bzw Lehm wären Klasse, fällt preistechnisch allerdings raus. ( Wandaufbau von Außen nach Innen: Lärchenschalung, Lattung bzw. Konterlattung, Solitex Mento 3000, DWD Agepan 240mm, 240mm Hanf, ( vermeintlich DB+ ) Rigips 120mm. EIn Tipp wäre klasse! Herzlichen dank!
@Naturbaustoffhaus2 жыл бұрын
Hey, dein BV kommt mir bekannt vor ;) warum riecht die DB+ den komisch? Das sollte sie nicht, du könntest statt fertigen Lehmbauplatten, nass mit Lehm verputzen, Schilfrohrgewebe als Putzträger nehmen...Grüße Lucas
@danielduck82922 жыл бұрын
Warum die Folie beißend- unangenehm riecht, fragen wir uns ebenfalls. Wir haben eine zweite rolle erworben, die ebenfalls die gleichen unangenehmen Eigenschaften aufweist. Wie sind unweit von Ihrem Geschäft in Freiburg stationiert, Sie können sich, falls Interesse- ein Bild bzw. Geruch dazu einholen. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Wir ziehen Ihren Ratschlag mit Schilfrohrgewebe in betracht! Grüße
@Naturbaustoffhaus Жыл бұрын
@@danielduck8292 Jetzt grad erst gesehen. Wenn die Dampfbremse frisch aus dem Werk kommt riecht diese meist etwas unangenehm, wenn man sie paar Monate lagert verschwindet der Geruch jedoch...ich glaube das liegt am Herstellungsprozess...Grüße Lucas
@_I_io2 жыл бұрын
👍👍👍👍
@ulrikerenner13783 жыл бұрын
Bauen einen bungalow haben eine holzstapel decke 40 cm holz und 40 cm Dämmung ( noch keine ahnung)...was müssen wir machen das wir keine dampfbremse brauchen? Lg
@Naturbaustoffhaus3 жыл бұрын
Sie können z.B. einen Lehmwandaufbau machen. Der Lehm fungiert dann als Dampfbremse ;)
@P0LaRwOlF3 жыл бұрын
@Naturbaustoffhaus Hallo Bernd. Hab nen Bungalow mit 20cm Betondecke. Auf dieser liegt dachstuhlseites eine Dapfsperre, dann EPS und darüber OSB. Nun würde ich gerne auch das Dach dämmen(Zwischensparren) und später mit Gipskarton verkleiden. Die Unterspannbahn ist die Delta Maxx Plus. Den Raum da oben würde ich gerne als eine Art Trainingszimmer und evtl. zusätzliches Spielzimmer für die Kids herrichten. Nun zu meiner Frage: Welche Folie kommt unterhalb des Klemmfilzes in Frage. Ich vermute mal eine Dampfbremse mit einem sd-Wert von 2m. Vielen Dank vorab.
@Naturbaustoffhaus3 жыл бұрын
Hallo P0larwoif, der genaue SD-Wert ermittelt sich anhand der Wasserdampfdurchgangswiderstände der einzelnen Baustoffe. Da wir ausschließlich mit natürlichen Baustoffen wie z.B. Hanf oder Holzweichfaser arbeiten müsstest du deine Frage an deinen Dämmstoffhersteller richten. Eine pauschale Beantwortung lässt sich so nicht treffen. Da sollte man eine genaue Berechnung machen. Grüße Lucas
@kaptn64042 жыл бұрын
Moin moin, mit den Begriffen tu ich mich tatsächlich schwer.. Wir sollten uns vom Denken Dampfbremse und Dampfsperre Begrifflichkeiten entfernen. Richtiger wäre eher eine Dampfsperrbahn . OSB dient auch verklebt als Dampfbremse Dampfsperre... - - > Dampfsperrbahn .. Oder Beispiel kalksandstein. Hat ja nur was mit dem SD Wert zu tun bzw. Wie dicht dieser Stoff ist . Was wäre jetzt denn eine Feuchtvariable Dampfbremse wie ist die einzuordnen. Komplexes Thema aber trotzdem gut erklärt
@stebarg2 жыл бұрын
Da haben die "Experten" wohl nicht zu Ende gedacht!!!
@Naturbaustoffhaus2 жыл бұрын
?
@stebarg2 жыл бұрын
@@Naturbaustoffhaus Wenn an einer Stelle Wasser blockiert wird, dann sammelt es sich dort und verursacht dort Probleme.
@like_the_boss3 жыл бұрын
Seit wann gibt es Dampfbremse in Deutschland(für die Dachwohnungsbau) ungefähr ? Danke.
@Naturbaustoffhaus3 жыл бұрын
Das ist eine gute Frage. Das weiß ich gerade nicht, da müsste ich erst einmal nachforschen. Ich denke aber das natürliche Dampfbremsen (wie Lehm) schon seit hunderten von Jahren, vielleicht sogar unwissentlich eingesetzt wurden. Grüße Lucas.
@deutschland7023 жыл бұрын
Ich muss hierbei sagen das das dieser Video war grad für mich eher irritierend statt helfend nicht bös gemeint das alles verunsichert einen Zb mich ..es ist nicht konkret definiert wann und was brems oder Sperr
@Naturbaustoffhaus3 жыл бұрын
Danke für die Anmerkung. Ab einem SD-Wert von 1500 m spricht man von einer Dampfsperre. Hilft dir das weiter?
@deutschland7023 жыл бұрын
@@Naturbaustoffhaus jetzt ja ☺️ vielen Dank 🙏🏻
@herrs.65603 жыл бұрын
@@deutschland702 PE Folie mit sd 100 wäre somir Dampfbremse? 😅
@deutschland7023 жыл бұрын
@@herrs.6560 ☺️☺️
@x-47782 жыл бұрын
@@Naturbaustoffhaus sd>=100m sind Dampfsperren und nicht erst bei 1500m
@sterneis12 жыл бұрын
guter vortrag, lhr brauchts aber noch ein bisschen selbstvertrauen vor der kamera, aber innhaltlich hat alles gepasst, zeichnungen, ansichten, schemen würden helfen den vortrag auch bildlich darzustellen. viel glück. grüsse aus der schweiz🇨🇭
@Naturbaustoffhaus2 жыл бұрын
Sicher, wir werden von Video zu Video besser ;) Grüße Lucas