Darum gibt's so viele negative News | ZAPP | NDR

  Рет қаралды 25,557

ZAPP - Das Medienmagazin

ZAPP - Das Medienmagazin

Күн бұрын

Viele Menschen haben das Gefühl, Medien würden insgesamt zu negativ berichten. Im 3. Teil von MedienWissen2go fragt Mirko Drotschmann, auch bekannt als MrWissen2go: Sind Nachrichten heute wirklich zu negativ? Welche unterschiedlichen Reaktionen lösen negative und positive Nachrichten eigentlich im Gehirn aus? Und: Wie können wir mit den vielen Krisennachrichten umgehen?
Für die Auswahl bei aktuellen Nachrichten gibt es eben bestimmte Kriterien. Aber wir können unseren Nachrichtenkonsum selbst auch bewusster steuern. Und: Eine konstruktivere Berichterstattung könnte den Fokus in Zukunft mehr auf Lösungen richten.
Die Themen der vergangenen Wochen:
30.11. - So wird in den Medien geschummelt • So wird in den Medien ...
07.12. - Wie weit geht die Meinungsfreiheit im Internet? www.youtube.com/watch?v=a2xge...
Habt ihr Themenwünsche? Dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare 👇
00:00 Überall nur negative Nachrichten?
00:53 Kritisch zu sein ist der Job von Journalist:innen
02:06 Wo bleiben die guten Meldungen?
04:03 Wirkweise negativer Nachrichten
06:01 Wie kommt ihr raus aus dem Hamsterrad der negativen Nachrichten?
07:37 Konstruktiver Journalismus: Raus aus alten Gewohnheiten
10:22 Fazit
www.ndr.de/zapp
Quellen:
hateaid.org/doomscrolling/#
www.stern.de/panorama/nachric...
www.bildung.sachsen.de/blog/i...
science.orf.at/v2/stories/299...
leibniz-hbi.de/de/aktuelles/d...
www.spiegel.de/wissenschaft/m...
www.pnas.org/doi/full/10.1073...
www.wsj.com/articles/the-face...
web.archive.org/web/201702040...
www.mdr.de/medien360g/medienw...
journals.sagepub.com/doi/abs/...
www.tagesspiegel.de/wissen/me...
econtent.hogrefe.com/doi/10.1...
www.tagesschau.de/multimedia/...
squirrel-news.net/de/
perspective-daily.de/
www.bonn-institute.org/praxis...
digitale-resilienz.org/publik...
ndr.de/zapp

Пікірлер: 161
@Gartenzwerg21
@Gartenzwerg21 Жыл бұрын
Die von euch "positiver" formulierten Schlagzeilen haben sich wahnsinnig gut angefühlt. Vielen Dank für diesen Beitrag. Vor allem die Statistik, dass sich konstruktiver Journalismus lohnt, macht mir Hoffnung darauf, dass es bald mehr solcher Angebote gibt.
@frankschleicher6252
@frankschleicher6252 Жыл бұрын
Grundsätzlich erstmal nichts von Springer 🧘🏻‍♀️
@Ms_1977
@Ms_1977 Жыл бұрын
SAT1 Frühstücksfernsehen berichtet dich von vielen Positiven Sachen. Ausser bei Politik, da wird die typische Springer Berichterstattung gemacht. Also zuerst einen auf „wir haben uns alle so gern“ machen beim Bericht, wie Heidi Klum mit den höheren Kosten zu leben hat, dann einmal die Nachrichten, dann das Thema von Heidi, welches auch in den Nachrichten kam skandalisieren mit Claus Strunz um danach mit einem „Profi“ besprechen können, was man gegen die höheren Kosten machen kann
@franziskakuehne4417
@franziskakuehne4417 Жыл бұрын
Vielen Dank für euer tolles Video. Mich persönlich haben die überarbeiteten Schlagzeilen deutlich mehr angesprochen bzw. neugierig gemacht. Ich denke auch, dass sich negative Schlagzeilen/ schlechte Nachrichten nicht vermeiden lassen da schlimme Dinge immer passieren werden. Ich habe aber vor 6 Jahren die Tageszeitung abbestellt und klar verpasse ich jetzt mal Dinge in meiner Stadt. Insgesamt bin ich gerade morgens viel entspannter, da mich die negativen Nachrichten schon sehr frustriert haben. Für die Printmedien würde ich mir eine Rubrik: Die guten Nachrichten am Tag. Ich bin mir sicher, das dort auch einiges zusammenkommen würde. Euch allen eine schöne und positive Adventszeit
@Lillyluri
@Lillyluri Жыл бұрын
Danke für das Aufgreifen des Themas. Ich sehe das Hauptproblem auch in dem Gefühl von Hilflosigkeit, die die ständige Berichterstattung über grauenhafte Ereignisse auslöst, die wir in keiner Weise beeinflussen können. Vermute auch, dass das ein Hauptgrund für den Zulauf der Alternativfaktenfans ist. Greifbarer, beherrschbarer. Ich bin felsenfest überzeugt, dass täglich über zahllose positive Nachrichten, die auch überregional interessant wären, aus reiner Senastionsgier nicht berichtet wird. Die Redaktionen haben sich angwöhnt, dass diese Dinge einfach nicht gleich wichtig sind wie eine negativer Nachricht desselben Größe. Menschlicher Gehirnfehler. "Ist ja gut, brauche ich nichts dran machen." Aber "ist total schlecht, KANN ich nichts dran machen" zermürbt zutiefst, wenn das alles ist, das du tagaus, tagein bekommst. Hier in diesem Konflikt 30 Leute tot, hier in dieser Naturkatastrophe 15 Kinder gestorben, hier in diesem Ölleck tausende Quadratmeter verseucht. Aha. Und morgen wieder. Das Fatale: VÖLLIG as dem eigenen Einflussbereich. Und die Welt ist groß, irgendwo hat es immer einen Tornardo. Ich lese nichts mehr über den Krieg und Russland, gestehe ich ein. Tat mir nicht gut und ich kann eh nichts tun. Außer Gas sparen. Und das tue ich ja. Damit bin ich raus.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke für deinen ausführlichen Kommentar!
@melaniea8239
@melaniea8239 Жыл бұрын
Stimmt, wir erleben da so oft ein Gefühl des Kontrollverlustes, die Welt wirkt überkomplex. Ich gehe da mit deinem Kommentar mit.
@Bilbosch
@Bilbosch Жыл бұрын
@@melaniea8239 Man kann sich aber auch dessen bewusst werden, dass man selbst kaum Kontrolle über etwas haben kann (Außer das eigene Leben im gewissen Rahmen) aber das am Ende vieles schlicht eine Reihe von verketteten Zufällen ist, woran man nun Mal nichts ändern kann. Es wäre naiv zu glauben, dass man die Welt allein retten kann. Wozu dann auch allein "Kontrolle" haben wollen?
@YukiYuSai
@YukiYuSai Жыл бұрын
ich würde sofort auf die "positiver" formulierten Schlagzeilen klicken! Das tat echt gut zu lesen und hatte mich auch sehr interessiert!
@corneliajesse1295
@corneliajesse1295 Жыл бұрын
Vielen Dank für den hervorragenden Beitrag.
@alexandervanlohen4229
@alexandervanlohen4229 Жыл бұрын
Danach habe ich gesucht, ich teste die vorgeschlagenen Kanäle auf jeden Fall aus, danke an euch! Lösungen statt Katastrophisieren macht Sinn.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke - das freut uns!
@pikminfan_
@pikminfan_ Жыл бұрын
Ich kann auch empfehlen lokale Nachrichten zu gucken. Die sind meistens auch positiver.
@Ms_1977
@Ms_1977 Жыл бұрын
Dafür ist der Überregionale Teil des Lokalblattes, des lokalen Sender nicht ganz so gut
@hokuspokus3886
@hokuspokus3886 Жыл бұрын
Wir brauchen mehr Makler als Nachrichtenschreiber, die können noch aus jedem Mist was positives machen.
@ahre6295
@ahre6295 Жыл бұрын
Denkansätze, dankeschön.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Sehr gerne!
@baumistlustig
@baumistlustig Жыл бұрын
Bin oersönlich nicht betroffen. Ich komme ganz gut über schlechte Nachrichten hinweg. Ich hätte bei den Beispielen am Ende eher auf die Originaltitel geklickt.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke für dein Feedback!
@mythosgames
@mythosgames Жыл бұрын
Mich haben am Anfang des Krieges die negativen Nachrichten so sehr runtergezogen, dass ich absolut keine sozialen Kompetenzen mehr hatte. Mein Chef hat mir sogar eine Abmahnung gegeben, weil ich nicht mehr teamfähig war und alle auf mich sauer waren.
@maxalbert8903
@maxalbert8903 Жыл бұрын
Als ob eine Abmahnung alles besser macht.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Konnte dir denn unser Video eine neue Perspektive bzw. ein paar Tipps für den Umgang mit Nachrichten bieten?
@saxpert
@saxpert Жыл бұрын
Seit wann ändern sich soziale Kompetenzen durch Medienkonsum? Du meinst wohl eher Sozialverhalten.
@Amonieux
@Amonieux Жыл бұрын
@@saxpert Bedankt euch bei Ronny für diesen konstruktiven Beitrag.
@n.f.6829
@n.f.6829 Жыл бұрын
Mich hat damals die Nachricht vom Tod der Frau fertiggemacht, die in dem Wissen gestorben ist, dass ihr gerade geborenes Kind den Angriff nicht überlebt. Ich habe dann monatelang keine Nachrichten mehr gelesen, und auch jetzt nur noch sehr, sehr eingeschränkt. Besonders meide ich ZeitOnline, welches in einem Podcast mal richtigerweise als das "Fachmagazin für Doom and Gloom" bezeichet wurde. Lieber lese ich National Geographic, Fitbook, Damals, Ancient Origines, Gartentipps, das bringt mir mehr und zieht mich nicht runter. Wenn man nur auf die Nachrichten klickt, die einen wirklich betreffen, fallen mindestens 90% der Artikel raus.
@nERDANZIEHUNG
@nERDANZIEHUNG Жыл бұрын
Finde die positiveren Schlagzeilen mega gut! Natürlich darf im Text nichts weggelassen werden, aber den lesen viele schon gar nicht mehr. Die positiveren Schlagzeilen wecken eher den Optimismus.
@laraluis3291
@laraluis3291 Жыл бұрын
Schon wieder ein neuer Kanal von dir 😅👍 ich bin beeindruckt. Wie schaffst du so viele Jobs gleichzeitig zu machen? Du bist bestimmt der Star bei ZDF und ARD und NDR 👍😍 Weiter so. Danke für die Mühe.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Wir sind auch beeindruckt von Mirko - aber der Kanal ist weiterhin ein Zapp-Kanal und in den kommenden Wochen laufen hier auch wieder Beiträge mit anderen Reporter:innen. :)
@laraluis3291
@laraluis3291 Жыл бұрын
@@ZAPP Ach so verstehe. Ich sag ja, er ist der Star unter den Reportern😍😊😉 wenn nicht, dann halt nur in meinen Augen. 👀 😅
@willoanz
@willoanz Ай бұрын
Ach, sie sind so super intelligent ! Es ist eine Freude sie zu hören und folgen; bitte machen sie weiter so hervorragend berrichten das uns kluger und besser Menschen entwickeln. ❤
@fayette1963
@fayette1963 Жыл бұрын
Dass es zu viele schlechte Nachrichten gibt, ist ja auch wieder eine schlechte Nachricht.
@MegaManNeo
@MegaManNeo Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag, mir geht es tatsächlich auch so und auch wenn ich nicht bloß positive Meldungen suche, finde ich den Ansatz mit konstruktiven Beiträgen sehr gut.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke für dein Lob!
@melaniea8239
@melaniea8239 Жыл бұрын
Super Beitrag, damit starte ich gerne in den Tag :) Bei positiv / lösungsorientiert formulierten Headlines würde ich tatsächlich eher lesen wollen, bei wie häufig eher negativ gestalteten Headlines dachte ich einfach schon so oft "Och nööö" :D Dementsprechend ein Hoch auf den konstruktiven Journalismus! Und natürlich auf Dich und dein Team, Mirco! Um mich selbst besser zu fühlen, habe ich bereits Twitter deinstalliert, auf Insta und Fb bin ich auch nur noch selten. Und auf Tumblr gibt es in meiner Timeline zum Glück nur eher nerdige News :)
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Merci für das Lob! :)
@krasky
@krasky Жыл бұрын
Sehr wichtiges Thema, das viel präsenter sein sollte in der Allgemeinheit. Es wird passiv viel zu viel Negativität konsumiert, was sich bei vielen dann leider auch auf den Alltag überträgt (Depressionen, Aggressionen, Lähmung usw.).
@n.f.6829
@n.f.6829 Жыл бұрын
Wenn es diese Kriterien gibt, warum werden die nicht eingehalten? In der Tagesschau wurde mal verkündet, dass in Australien ein Schulbus umgekippt ist, oder Zugunglücke im Ausland wie Indien - alles uninteressant.
@MrsPervy
@MrsPervy Жыл бұрын
ich hätte es wichtig gefunden noch darüber zu sprechen wie viel clickbait heutzutage eine rolle spielt. oft scheinen mir die überschriften viel dramatischer als der inhalt des artikels dann am ende. das hat ja auch einen grund. da man aber oft einfach nur überschriften liest, wirkt alles viel dramatischer insgesamt
@superfan92
@superfan92 Жыл бұрын
Starkes Video, tolles Format 👍
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke 😀
@NerdTech85
@NerdTech85 Жыл бұрын
Ich persönlich, habe Probleme mit negativen News. Ich möchte mich über die Welt informieren, und die ist derzeit gefühlt eher negativ, als positiv. Mal sehen was Zapp und Mirko uns an lösungsvorschlägen zeigt 🤞😬
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Sind gespannt auf dein Feedback!
@NerdTech85
@NerdTech85 Жыл бұрын
Mein Steinzeit Hirn ,😅 tickt genau so wie Mirko das beschreibt! Und ich weiß es an für sich auch. Was mir gut tut und was nicht. Früher habe ich immer gesagt wieso, gibt es so viele negativen Nachrichten, so 13 Minuten Horror News und dann zwei Minuten schöne Nachrichten. Sehr interessant, positives Denken, positives fühlen, muss (sollte ) genauso aktiv trainiert werden, wie die "negativen News". Überschrift und inhaltlich muss dann natürlich auch stimmig sein. Danke! Danke!
@michaeltumbrink7325
@michaeltumbrink7325 Жыл бұрын
Konstruktiver Journalismus sollte viel verbreiteter sein.
@Basti.A
@Basti.A Жыл бұрын
Ich finde ja das Konzept der "good news" auch ganz hilfreich. Einfach eine Rubrik mit ausschließlich guten Nachrichten. Insbesondere bei online Nachrichten Anbietern ist sowas auch relativ einfach und schnell umgesetzt. Und ... selbst bei negativen Themen wie krieg, gibt es eben auch gute Nachrichten. (Gerette Menschen, Hilfsorganisationen usw)
@Kamueller
@Kamueller Жыл бұрын
Ich wünsche mir seit Jahren dass es im den Nachrichten wenigstens 1positive Nachricht gibt. Täglich, fest im Nachrichtenprogramm verankert. Infos über gelungene Projekte in Natur/Umweltschutz, sozialen Projekten, Score welche Stadt in Dtl am meisten Radwege/erneuerbare Energien ans Netz gebracht hat......
@Zybran93
@Zybran93 Жыл бұрын
Ich finde das Überschriften wie vorgeschlagen positiver formuliert werden sollten. Gerade weil ein Großteil der Menschen(hab die genauen Studiendaten nicht zur Hand) nur Überschriften liest und dabei denkt man dann schon das die Welt am Abgrund ist. Das würde dadurch verringert. Also die absolute Anzahl an schlechten Neuigkeiten in Überschriften. Das würde zumindest dem blinden Hass entgegensteuern
@KadoImages
@KadoImages Жыл бұрын
Ich schaue mir u.A, die Sternstunde Philosophie und die Phoenixrunde an, da bekomme ich ja dann indirekt mit, was momentan aktuell ist. Auch Kabarett halte ich für ein probates Mittel um nicht desinformiert zu sein. Klassische Nachrichten, Tageszeitungen usw. brauch ich nicht.
@why_so_serious
@why_so_serious Жыл бұрын
Sog. Alternativmedien wie Kontrafunk, Rubikon, NDS nicht vergessen!
@KadoImages
@KadoImages Жыл бұрын
@@why_so_serious Halts Maul!
@KadoImages
@KadoImages Жыл бұрын
@@why_so_serious Halts Maul!
@Xeondas0186
@Xeondas0186 Жыл бұрын
Vorweg von mir ein großes ❤ an das Team von Wissen2go. Der Kanal wurde mir erst nun hier bei YT angezeigt, bzw bin jetzt erst darauf gestoßen. Ich persönlich finde die "positive" Form und die Art der Frage zu dem Themen weit aus besser und glaubwürdiger, da man dann erst den Artikel durchlesen würde, anstatt sich wegen dem Titel gleich seine Meinung zu bilden. Dennoch glaube ich, dass über diese Form weniger Klicks generiert werden, da man als Leser sicher eher auf negative Geschichten aufmerksamer wird. Wie es auch immer in Zukunft agiert wird wünsche ich mir nur, dass MrWissen2go weiterhin genau so bleibt, wie er ist.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Dankeschön - also von Medienwissen2go 🥰
@marvelpower9674
@marvelpower9674 Жыл бұрын
Vielen Dank, dass ihr so sachlich und trotzdem verständlich über das Thema berichten könnt. Ich selbst habe seit Mitte des Jahres genau dieses Problem. Es gibt durch die vielen Krisen viel negative Berichterstattung die, natürlich, ihre Berechtigung hat, aber leider auch meine depressiven Verstimmungen 'füttert' bis sie (andere kleine und große Faktoren miteingerechnet) Tage, wenn nicht sogar mal 1-3 Wochen andauern können. Ich bin momentan auf einem guten Weg damit etwas besser umzugehen. Das aber fast ausschließlich dank professioneller Hilfe. Es fällt dem Mensch manchmal leider schwer das größte Problem auszumachen, kennt bestimmt jeder. Deswegen kann auch ich nur empfehlen: redet. Redet mit euren Freunden, Familien, oder einer Professionellen Psychologischen Unterstützung darüber. Die Tipps aus dem Video waren auch sehr hilfreich. Von den Beispielüberschriften könntem sich manche Nachrichtenquellen eine Scheibe abschneiden.
@MS-dz1di
@MS-dz1di Жыл бұрын
Ich schaue schon lange nur noch ganz selten Nachrichten. Meistens gezwungen, weil mein Freund sie guckt. Auf meinem Handy kommen ja auch immer wieder Vorschläge zu bestimmten Artikeln. Da kann ich selektieren. Mich aber von 90% negativen Nachrichten berieseln zu lassen, da hab ich keine Lust drauf, weil es mir danach schlechter geht. Als jemand mit einer diagnostizierten Depression ist das nicht förderlich.
@alexandervanlohen4229
@alexandervanlohen4229 Жыл бұрын
Und ja ich würde jede positiv formulierte Überschrift anklicken
@row4703
@row4703 Жыл бұрын
Ganz nachdem Motto: bad news are good news
@elisabethwho4032
@elisabethwho4032 Жыл бұрын
Es ginge darum, dass Reißerische rauszunehmen. Relevantes zuerst. OK. Da wären dann immer die Veränderungen zu berichten. Kann man auch lokal, wenn z.B. wieder ein Areal zubetoniert wird bzw. ein Areal renaturiert wird. Das nimmt jeden mit, weil vor der Haustüre. Dann sollte man Lösungsansätze aufzeigen bzw. bewusst falsche Interpretationen zur politischen Ausschlachtung penibel aufgezeigt werden (wie z.B. die tatsächlichen Asylanträge und nicht die gefühlten)
@beccaro5268
@beccaro5268 Жыл бұрын
Ich liebe diese tollen Übergänge: "20000 Tote in xy, darunter 4 Deutsche! Und Bayern hat 2:1 gewonnen".. *seufz*
@1985weirdo1985
@1985weirdo1985 Жыл бұрын
Ich hätte auf alle drauf geklickt. Im Gegensatz zu den originalen Schlagzeilen. Die hätte ich nicht angeklickt.
@messersetmesserset6035
@messersetmesserset6035 Жыл бұрын
Endlich mal ein Albaner als Moderator 👏🏻
@cryzzstorys9895
@cryzzstorys9895 Жыл бұрын
Danke für diesen Beitrag. Seit etlichen Jahren praktiziere ich den konstruktiven Journalismus in einem lokalen Onlinemagazin. Meine Erfahrung dabei ist, dass es funktioniert, dass du auch mit positiven Nachrichten Leser erreichst und dass das oft deutlich besser ankommt als die groß aufgezogene Unfallmeldung auf der Titelseite der Tageszeitung.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke für deine Erläuterung. Kannst/willst du ein bisschen mehr darüber erzählen, wie du die Nachrichten gestaltest? Und wie du positive News auswählst?
@cryzzstorys9895
@cryzzstorys9895 Жыл бұрын
@@ZAPP zum einen ist es ja nun mal so, dass hier in der Provinz nicht dauerhaft die ganz großen Katastrophen passieren. Das spielt uns in die Karten. Ansonsten suche ich mir vor allem Themen über Menschen, die etwas besonderes leisten, eine junge Band, die ihr erstes Musikvideo dreht oder das erste lesbische kirchlich getraute Paar in der Region. Gerade das Thema der Trauung bot viel Krizikpotenzial, also ich war selbst überrascht, wie viele Knüppel den beiden seitens der Behörden noch in den Weg gelegt werden, aber in dem Text hab ich den Fokus dann eben darauf gelegt, dass ihre Liebe stärker ist und dass ausgerechnet in der Kirche alles völlig selbstverständlich und herzlich ablief. Es ist also bei mir kein Ausklammern dessen, was kritisiert werden muss, aber ich finde, du kannst jedem Thema eben auch etwas Positives abgewinnen und das insbesondere zum Ende eines Textes herausstellen, um anderen Mut zu machen oder wie auch immer.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
@@cryzzstorys9895 Das ist wirklich ein gutes Beispiel - Danke dir!
@seraluna893
@seraluna893 Жыл бұрын
Uff, Eigentor! Erst: In der DDR gab's viel mehr positive Berichterstattung, aber das ist ja eben nicht kritisch und damit schlecht. Dann: Die Tagesschau möchte jetzt auch grundsätzlich konstruktiver/positiver berichten. Hat er die Tagesschau gerade unbeabsichtigt mit dem Staatsfernsehen der DDR verglichen? Wenn man mehr als 5 Minuten Aufmerksamkeitsspanne hat, vielleicht 🤷🏼‍♀️
@bavarianbenkenobi7265
@bavarianbenkenobi7265 Жыл бұрын
Einfach nur kurz die Antwort. Ja, diese “positiven” Überschriften würde ich bevorzugen, vor allem, da ich zu denen gehöre, die sich von den Nachrichten so gut wie möglich zurückgezogen haben. Die klick-bait-artigen und reißerischen Überschriften machen mich im psychischen Sinne wirklich krank.
@Mehlown
@Mehlown Жыл бұрын
3:14 also das Nachrichtenmagazin ist mir sympathisch. Volksfeste hey ho 🎉
@maxalbert8903
@maxalbert8903 Жыл бұрын
MrWissen2go jetzt aufeinmal bei ZAPP?
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Schon zum dritten Mal ;) Die anderen Videos siehst du hier: kzbin.info/aero/PLIXMkT1Z6gPBmAwzeNDoMNbAGDO5AuUGE Mirko Drotschmann moderiert für uns die Reihe Medienwissen2go. Wie findest du die Videos? LG aus der Redaktion
@Jojonian
@Jojonian Жыл бұрын
Kann diesen "Hass auf schlechte Nachrichten" ehrlicherweise nicht nachvollziehen. Die meisten Nachrichten besitzen immer positive UND negative Aspekte. Wer sich wirklich mit den Nachrichten auseinandersetzt und nicht nur die Headlines ließt, sollte diese auch erkennen können.
@Serviervorschlag-
@Serviervorschlag- Жыл бұрын
Das Problem ist, dass man viele mit dem Appell, den Konsum zu beobachten und zu korrigieren, nicht erreicht, weil sie das gar nicht wollen und die die ausgewogene Nachrichten lesen oder hören wollen, machen das oft sowieso schon.
@Vanadium
@Vanadium Жыл бұрын
Mich ziehen die negativen Nachrichten nicht runter, warum? Weil sie mich nicht wirklich interessieren oder ich Sie besser gesagt nur zur Kenntnis genommen habe. Ich rege mich da eher drüber auf das der ÖPNV so grottig ist. Und sorry aber push Nachricht? Was kann denn bitte für einen normalo so wichtig sein ? Sehe auch hier auf YT nicht ein weshalb es Push Nachrichten verschicken sollte.
@himbeertoni
@himbeertoni Жыл бұрын
Tolle Sendung! Konstruktiver Journalismus ist eine Ausweg aus der Falle. Diese negativen Überschriften sind oft nur Clickbait für Werbeeinblendungen.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Freut uns, dass dir der Beitrag gefällt! Dass negative Überschriften Clickbait seien, sehen wir anders. Kritisch hinzuschauen, sollte immer die Kernkompetenz vom Journalismus sein.
@DIEKDSE
@DIEKDSE Жыл бұрын
Ich hab alle Push Nachrichten deaktiviert . Ich schaue morgens Moma und Abends Tagesschau oder Lokalzeit und zwischendurch wenn ich Zeit ab etwas KZbin Wenn etwas wirklich weltbewegendes ausserhalb meiner Bubble passiert werde ich es so oder so mitbekommen . Bei so vielen Milliarden Menschen passiert halt viel . Ob es aktut fuer mich relevant ist muss ich dann halt im Einzelfall entscheiden .
@s.blotsch1298
@s.blotsch1298 Жыл бұрын
Kennt Ihr § 116 Medienstaatsvertrag? Durchlesen!
@phalanxmeckerzausl3380
@phalanxmeckerzausl3380 Жыл бұрын
Bei Sport wird abgeschalten
@stl-xx5rq
@stl-xx5rq Жыл бұрын
Also wenn es was positives gibt, sollte darüber auch berichtet werden. Und wenn es im Vergleich Nichtigkeiten sind. Wenn es was schönes ist, kann man damit evtl Nachrichten-Sendungen mit lauter schlechten Nachrichten auflockern.
@meckerossi
@meckerossi Жыл бұрын
Die Beispiele aus dem DDR Fernsehen sind gut gewählt. Bei den konstruktiven Überschriften bin ich mit jedoch unsicher. Die ähneln zum Teil solchen komischen Überschriften "Das hat die ahnungslose Hausfrau in den Ruin gestürzt", wo man sich dann durch dutzende Seiten klicken muss in denen die am Ende total banale Story total ausgeschmückt wurde ...
@5thEgg
@5thEgg Жыл бұрын
Ach, die Tagesschau möchte in Zukunft positiver und konstruktiver berichten? Dann einfach die Kategorie „Sport“ streichen und durch „Positives aus aller Welt“ ersetzen. Problem gelöst!
@andrear.5296
@andrear.5296 Жыл бұрын
Am liebsten höre ich Radio. NDR Info und NDR Kultur, sowie Dlf. Für mich besteht ein großer Unterschied zwischen reinen Audio-Informationen und Videos. Klar bin ich auch auf KZbin unterwegs, aber Radio bevorzuge ich.
@ahsokatano9453
@ahsokatano9453 Жыл бұрын
Die wollen die Emotionen der Zuschauer erreichen
@SchgurmTewehr
@SchgurmTewehr Жыл бұрын
Doomscrolling habe ich mal gemacht. War unangenehm, habe dabei jedoch viel über die Welt und mich gelernt.
@SchgurmTewehr
@SchgurmTewehr Жыл бұрын
10:34 solche Überschriften kenne ich tatsächlich. Ich will aber nicht wissen was theoretisch ist sondern was passiert ist. Wenn ich gerade entführt geworden bin und oder sowas konzentrierter ich mich auch nicht darauf das ich gerade selber entscheiden könnte was mit mir passiert. Dann konzentriere ich mich auf die aktuelle reale Situation.
@fdsfsdfsfd
@fdsfsdfsfd Жыл бұрын
Welche Überschrift hätte stattdessen gewählt werden sollen?
@SchgurmTewehr
@SchgurmTewehr Жыл бұрын
11:00 „Soldat muss nie mehr leiden weil er durch seinen Tod nicht mehr dazu fähig ist“.
@nataliezementbeisser1492
@nataliezementbeisser1492 Жыл бұрын
muss ich jetzt dieses Wissen2Go-Gesicht öfter hier sehen?
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Als nächstes kommen nun wieder andere Beiträge, aber hin und wieder wird auch mal eine Medienwissen2go-Folge hochgeladen. :) Wir hoffen, du kannst dich damit anfreunden?
@nataliezementbeisser1492
@nataliezementbeisser1492 Жыл бұрын
@@ZAPP Lieber eine Frau nehmen als den, wenn es geht. Aber auf mich hört ja keiner :(
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
@@nataliezementbeisser1492 Wir hören - doch das Format Medienwissen2Go ist an Mirko Drotschmann (MrWissen2go) gekoppelt. Aber unsere Reporter:innen machen selbstverständlich weiter.
@GlobalerKlimastreik
@GlobalerKlimastreik Жыл бұрын
Nutzer klicken negative Nachrichten also häufiger an. Das heißt aber nicht, dass Journalisten dann nach Klicks und Quote berichten müssen. Wohin das führt, sieht man doch an Bildzeitung und Co. Ich kenne auch Leute, die die Tagesschau mitlerweile meiden, weil die sich diesem Stil zu sehr angepasst hat.
@stadthaus.7266
@stadthaus.7266 Жыл бұрын
ah HAHAHA die alternativen Überschriften waren der Hammer! Endlich mal gute Comedy vom ÖR
@l.haustiere9614
@l.haustiere9614 Жыл бұрын
Ich finde es gut vermehrt konstruktiv zu berichten. Man sollte aber keineswegs den Bogen überspannen, da es sonst unglaubwürdig wird und man dann plötzlich nach DDR klingt. Missstände muss man auch immer als solche benennen.
@liondracule245
@liondracule245 Жыл бұрын
Is halt schon ziemlich ***** wenn's nix gutes mehr zu berichten gibt und nur noch ne keule nach der anderen mit Tendenz steigend ;) Klar klar gibt's gute dinge und Lösungen wie man Sachen vlt noch um die kurve kriegt aber.. wies momentan aussieht wird uns die Zeit ausgehen happy new world~
@Nikolausi26
@Nikolausi26 Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag 👍 Da ich von einer psychiatrischen Krankheit betroffenen bin hatte ich 10 Jahre lang werden Fernseher noch Internet 🤔
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar. Wie gehst du heute mit Nachrichten um?
@Nikolausi26
@Nikolausi26 Жыл бұрын
@@ZAPP Da ich nach 20 Jahren endlich eine wirksame medikamentöse Therapie erhalten haben, kann ich damit wieder deutlich besser umgehen. Ich habe zwar keinen Fernseher aber habe auf KZbin entsprechende Kanäle abonniert, die mich interessieren. Speziell der Krieg in der Ukraine ist schon sehr belastend. Wenn es mir zuviel wird, dann muss ich Mal Abstand gewinnen.
@beccaro5268
@beccaro5268 Жыл бұрын
Fußball hat Gesprächswert...😰
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Und ist mitunter auch ein Drama und Trauerspiel 😁⚽
@beccaro5268
@beccaro5268 Жыл бұрын
@@ZAPP ich bekomme halt bei solchen Aussagen soooo das Kotzen! Weil in JEDER TAGESSCHAU findet sich Fußball... Und dabei gibt es 10000 Sachen die mehr Gesprächswert aufweisen
@Semy-1973
@Semy-1973 Жыл бұрын
Netter Versuch
@derzerstoerer3018
@derzerstoerer3018 Жыл бұрын
Hallo Liebes Zapp-Team! Ich finde eure Beiträge schon seit langem sehr bereichernd doch nun muss ich doch einen Kritikpunkt äußern: Der gute Herr Drotschmann ist bestimmt ein Sympathieträger und ein guter Typ, aber es gibt doch sicherlich auch noch anderes qualifiziertes Personal. Seine Überpräsenz in allen möglichen öffentlich-rechtlichen KZbin-Formaten ist dann doch etwas auffallend. Gebt doch auch noch anderen jungen Leuten die Chance! Liebe Grüße!
@dieterfreund4527
@dieterfreund4527 Жыл бұрын
gebe Dir Recht, dass er schon sehr präsent ist und auch andere die Chance haben sollten zu zeigen, dass sie es auch drauf haben. Was aber nicht von der Hand zu weisen ist, dass er eine sehr angenehme ruhige Art hat Sachverhalte zu erklären und für mich authentisch rüber kommt. Schaue diese Beiträge dann auch lieber, wenn ich weiß dass Mirko Drotschmann diese moderiert und würde diese gar nicht so beachten
@isaw482
@isaw482 Жыл бұрын
ich kann mir vorstellen, dass man damit eine andere Zielgruppe erreichen möchte. Herr Drotschmann soll auch nur für (ich glaube 4 Beiträge) dieses Formates moderieren und danach werden dies dann Andere machen.
@philippprime6844
@philippprime6844 Жыл бұрын
Sorry, aber ich kann Zapp-Videos mit Mirco Drotschmann als Sprecher nicht ernst nehmen.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Schade - warum denn nicht?
@philippprime6844
@philippprime6844 Жыл бұрын
@@ZAPP Ich glaube es liegt auch daran, dass er normalerweise ein sehr junges Publikum anspricht. Wenn ihr Christoph aus der Sendung mit der Maus dahinstellen würdet, hätte ich wahrscheinlich ähnliche Vibes. Es passt einfach vom Image nicht.
@Cahin
@Cahin Жыл бұрын
Sowas wie Tagesschau kann ich mir nicht anschauen - ich brauch nicht von jedem Bums etwas mitbekommen mir reichen die Themen, die mich interessieren bspw. rund um den Klimawandel viele News und zur Ukraine gar keine.
@SimplyPhoenix
@SimplyPhoenix Жыл бұрын
Ich schaue keine Nachrichten weil ich lieber gar nicht als schlecht informiert bin.
@henninghenning2573
@henninghenning2573 Жыл бұрын
Schaut Leber dich macht um 8.oo
@henninghenning2573
@henninghenning2573 Жыл бұрын
Ich schau euch nicht weil ihr nur meinungs Nachrichten bringt.
@MiKa-ki1pd
@MiKa-ki1pd Жыл бұрын
Aber kommentieren tust du. 😂😂😂
@BeimTutatis
@BeimTutatis Жыл бұрын
Ich bin da etwas skeptisch bezüglich der neuen, positiven Schlagzeilen. Insgesamt ist das Thema wichtig und das es gute Gründe für positivere Berichterstattung gibt ist klar. Aber diese Beispiele sind finde ich nicht so gut gelungen. Macron fordert Xi auf mehr auf Russland einzuwirken. Das macht ihr zu: Wie sich Macron im Ukraine-Konflikt engagiert. Die tatsächliche Überschrift ist per se gar nicht negativ. Warum etwas nachbessern? Und eure gewählte stupst das Thema nur an, erklärt aber nicht mehr. Geht also eher in Richtung Clickbaiting. Die Überschrift mit den 11000 Kindern. Krieg ist schlimm. Daran lässt sich nichts beschönigen und man sollte es vlt auch nicht. Außerdem eure Ersatzüberschrift, Kiew versucht 11000 Kinder zu retten ist irreführend. Natürlich versuchen sie es. Genauso wie Kiew sich bemüht den Krieg zu gewinnen. Das liegt in der Natur der Sache.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke für deine Erklärung!
@roberthuth7493
@roberthuth7493 Жыл бұрын
Like
@Google-Experts
@Google-Experts Жыл бұрын
Was soll das Genderzeichen im Titel/Text? Geht es hier um journalistische Nachhilfe oder darum, dass sich Diverse unter den Textern befinden? Das Herausstellen des Geschlechts in einem irrelevanten Zusammenhang ist Sexismus. Ich hoffe Sie wissen, warum das an dieser Stelle so ist. Doch das ist nur die erste schlimme Kritik. Die zweite ist aber auch relevant: Das Gendern defokussiert gänzlich die eigentliche Aussage. Beispiel 1) Lehrer sollten Schüler strenger benoten. Dieser Satz geht. Die Aussage ist schnell und scharf verständlich. 2) Lehrer*innen sollten Schüler*innen strenger benoten. Dieser Satz ist kaputt. Die eigentliche Kernaussage verschwimmt im Sexismus des gebildeten Satzes. Und überhaupt. Es gibt derweil über 60% weibliche Leher Tipp: Daher bitte Titel/Text reparieren. Tonspur noch einmal überprüfen und eine fokussierte Aussage posten und demächst nicht so sexistisch. Also am besten löschen und direkt noch einmal posten. So einfach.
@Manu_K_
@Manu_K_ Жыл бұрын
Wieso gibst du dich immernoch für diesen Quatsch her??? Das glaubt doch keiner mehr...
@Handom1
@Handom1 Жыл бұрын
Hatte bei Facebook vielen seiten gefolgt, die schwurbel/nazikram geteilt und mehr oder weniger witzig oder empört kommentiert haben. Im Endeffekt hatte ich den ganzen Schwurbel/nazimist in meiner timeline. Also fleißig deaboniert, jetzt gehts besser.
@flonkplonk1649
@flonkplonk1649 Жыл бұрын
Du bist auch so ein Vollschwurbler... 🤦🏼‍♂️
@EURfurPropaganda
@EURfurPropaganda Жыл бұрын
Erklärbär. Leider auf Basis von Gewalt. Und im Interesse gewisser Ideologie.
@imperatormouse2735
@imperatormouse2735 Жыл бұрын
Seit ich Politik und Presse boykottiere, ist mein Leben um ein vielfaches ruhiger und harmonischer geworden. Was man verpasst? Nichts, denn schlimmer als nicht informiert zu sein ist es durch Framing einseitig informiert zu sein. Man sollte sich und seinen vermeintlichen Einfluss bei den aktuellen Themen nicht zu wichtig nehmen (Klima, Covid, Kriege, Wahlen, Meinungsfreiheit). Die wirklich wichtigen Dinge erreichen einen so oder so und man hat immer die Chance entsprechend zu reagieren.
@ZAPP
@ZAPP Жыл бұрын
Danke, dass du das mit uns teilst. Aber welches etablierte/seriöse Medium berichtet denn einseitig?
@oppa.24
@oppa.24 Жыл бұрын
@@ZAPP Für viele sind es die ganzen ÖR.
Das Problem mit den Algorithmen | MedienWissen2go | ZAPP | NDR
10:44
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 22 М.
Купили айфон для собачки #shorts #iribaby
00:31
Чай будешь? #чайбудешь
00:14
ПАРОДИИ НА ИЗВЕСТНЫЕ ТРЕКИ
Рет қаралды 2,8 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 2,8 МЛН
Ausgerastet und abgestürzt: Der Fall des Angry German Kid | ZAPP | NDR
22:47
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 4,1 МЛН
Wie Deutschland den Ausbau der erneuerbaren Energien verkackt | heute-show
21:05
Gefahr für junge Menschen? Das bewirkt Suizid-Content | ZAPP | NDR
21:56
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 30 М.
Meinungsfreiheit: Was man noch sagen darf | ZAPP | NDR
10:01
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 23 М.
Werbung trotz Verbot? Die Marketingtricks der Tabakindustrie | NDR
17:27
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 57 М.
Selenskyj: Wie er die Medien für sich nutzt | ZAPP | NDR
29:17
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 41 М.
Armut in den Medien: Betroffene wehren sich gegen Klischees | ZAPP | NDR
16:14
ZAPP - Das Medienmagazin
Рет қаралды 22 М.
Four reasons you should stop watching the news | Rolf Dobelli
4:59