Das Hare-Niemeyer-Verfahren erklärt (Sitzverteilung | Mathematik | Hamilton-Verfahren)

  Рет қаралды 14,054

Latiniculus

Latiniculus

Күн бұрын

Vom Wahlergebnis zur Sitzverteilung zu gelangen, ist nicht immer einfach. Zunächst bedarf es eines geeigneten mathematischen Berechnungsmodells. Die wichtigsten drei sind das d’Hondt-Verfahren, das Hare-Niemeyer-Verfahren sowie das Sainte-Laguë-Verfahren. Diese verfahren will ich euch einmal genauer vorstellen:
Links:
d’Hondt-Verfahren: • Das d'Hondt-Verfahren ...
Hare-Niemeyer-Verfahren: • Das Hare-Niemeyer-Verf...
Sainte-Laguë-Verfahren: • Das Sainte-Laguë-Verfa...
Links zur Darstellung, wie die Sitzverteilung bei der Bundestagswahl 2013 zustande gekommen ist:
Teil 1: • Die Bundestagswahl 201...
Teil 2: • Die Bundestagswahl 201...
___________________
Wenn euch das Video gefällt, freue ich mich sehr über einen Daumen nach oben oder ein Abo.

Пікірлер
Hare/Niemeyer-Verfahren
3:34
Die Sonnenseite der Mathematik
Рет қаралды 670
It works #beatbox #tiktok
00:34
BeatboxJCOP
Рет қаралды 41 МЛН
99.9% IMPOSSIBLE
00:24
STORROR
Рет қаралды 31 МЛН
It’s all not real
00:15
V.A. show / Магика
Рет қаралды 20 МЛН
Bundestagswahl: Überhangmandate & Ausgleichsmandate
6:14
Bundeszentrale für politische Bildung / bpb
Рет қаралды 355 М.
03 Die Nationalratswahl in Österreich. Von der Stimme zum Mandat
6:24
Österr. Gesellschaft für Politische Bildung ÖGPB
Рет қаралды 16 М.
Einstellungstest Tesla - Rechtwinkliges Dreieck
7:55
Herr Mathe
Рет қаралды 264 М.
ROC and AUC, Clearly Explained!
16:17
StatQuest with Josh Starmer
Рет қаралды 1,6 МЛН
Unser Wahlsystem auf kommunaler Ebene
4:08
machsab16
Рет қаралды 78 М.
Bundestagswahl - von den Stimmen bis zur Sitzverteilung
10:01
It works #beatbox #tiktok
00:34
BeatboxJCOP
Рет қаралды 41 МЛН