Das Märchen vom gerechten Staat - Wie er uns mit Steuern abkassiert 1/2

  Рет қаралды 23,310

Jehuda25

Jehuda25

12 жыл бұрын

Was der Staat auf der einen Seite abkassiert gibt er auf der anderen aus. Manches durchaus sinnvoll. Vieles aber auch nicht vor allem wenn es um Subventionen geht meinen die Wissenschaftler vom Kieler Weltwirtschaftsinstitut. Da werden im Osten der Republik nach wie vor mit Steuergeldern Plattenbauten saniert und weil sie keiner will werden sie dann auch noch auf Steuerzahlers Kosten abgerissen ohne dass je jemand darin wohnte. Da flossen Milliarden in die Kohle und die Atomenergie und heute werden sie mit Subventionsmilliarden wieder abgewickelt. Dafür gibts jetzt Geld für andere Energien. Weder haben Subventionen die Arbeitsplätze von BenQ gerettet noch die der Kohle-Kumpels. Und dass wegen des nagelneuen Familiengeldes mehr Kinder geboren werden ist auch nicht zu erwarten so lange es keine gesellschaftlich verankerte Kinderfreundlichkeit auf allen Ebenen gibt. Aber wem der Staat ständig nimmt dem muss er auch etwas geben um ihn bei Laune zu halten sagen die Kritiker der Subventionspolitik. Bauernidylle Das war gestern. Heute ist der Landwirte eher Subventionswirt denn vom geschickten Jonglieren mit Dutzenden Geldtöpfen hängt es ab ob er überlebt. Marktwirtschaft Fehlanzeige. Die Abermilliarden Subventionen um die sich die Lobbyisten rangeln müssen erst einmal eingesammelt werden. Vor allem bei den Lohnsteuerzahlern. Aber profitieren tun dann oft die anderen. Der Film von Günter Ederer zeigt an dramatischen und nicht selten absurden Beispielen wie beim Geben und Nehmen die Gerechtigkeit auf der Strecke bleibt.

Пікірлер: 57
@rainerwieland3064
@rainerwieland3064 5 жыл бұрын
Wenn ich in dem Zusammenhang "Wir"höre fallen mir die vielen Abschied's-Verwaltungsreformen z.B.MPTeufel ein.;)
@conoba
@conoba 9 жыл бұрын
Sehr intelligent. Man macht das Steuersystem so kompliziert das sich das keine Sau selbst ausrechnen kann.
@marcelstockli9306
@marcelstockli9306 5 жыл бұрын
das hat system😉
@DarkZaknafei
@DarkZaknafei 11 жыл бұрын
Daumen hoch
@metalboostable
@metalboostable 11 жыл бұрын
Deswegen Libertarismus!!
@marcelstockli9306
@marcelstockli9306 5 жыл бұрын
rischtig! heute mehr denn je.
@stauffap
@stauffap 9 жыл бұрын
Aus den USA weiss man, dass das Gesetzte extra kompliziert gemacht werden. So können grosse Unternehmen Schlupflöcher und Vorteile für Unternehmen einbauen, ohne dass es gross bermerkt wird. Die Unternehmen selbst haben natürlich das nötige Geld, um sich Rechtsexperten zu leisten und diese Vorteile zu nutzen. Ausserdem haben sie an den Gesetzen mitgearbeitet und wissen deshalb sowieso wie sie die Gesetzeslücken nutzen können, die sie selbst mit voller Absicht eingebaut haben. In den Medien wird, dann das Gesetzt oberflächlich vorgestellt(denn sie selbst verstehen es nicht) und die Schlupflöcher bleiben oft unbemerkt bzw. werden manchmal bemerkt und bekommen kaum Aufmerksamkeit in den Medien.
@brokerTS
@brokerTS 7 жыл бұрын
Die Gesetze werde nicht "extra kompliziert" um Schlupflöcher zu generieren. Die hohe Komplexität und daraus faktisch zwingend folgernd die Schlupflöcher entstehen durch den Wunsch der Wählerschaft nach Einzelfallgerechtigkeit. Diesen Wunsch kommt die Politik nach und umso stärker die Gesetzeslage Einzelfälle beachtet, umso komplizierter wird sie. Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es einfach nicht. Entweder man vereinfacht die Steuergesetzgebung und schließt damit die Schlupflöcher. Dies hätte aber zur Folge, dass die Einzelfallgerechtigkeit stark leidet. Oder man setzt auf eine höchstmögliche Einzelfallgerechtigkeit und nimmt die Schlupflöcher in kauf. "die Schlupflöcher bleiben oft unbemerkt bzw. werden manchmal bemerkt und bekommen kaum Aufmerksamkeit in den Medien." - Solch ein Blödsinn! Das die Systematik jedoch häufig komplex ist, findet jene Aufmerksamkeit primär in Hochschulen (Forschung und Lehre) und der Fachliteratur statt. Die liegt aber auch an den Medien. Die besonderes ergiebigen Schlupflöcher sind eben nicht in einem Film von 1h oder gar nur wenigen Minuten zu erklären.
@stauffap
@stauffap 7 жыл бұрын
Es gibt nachgewiesene Fälle in denen von Grosskonzernen gestellte Anwälte Gesetze so formuliert haben, dass Schlupflöcher enstehen. Eine ebenfalls gängige Praxis ist es Gesetze so kompliziert zu machen, dass überhaupt nur Firmen, die sich ein Team von Anwälten leisten können diese Gesetze verstehen und somit nutzen können. Es gibt nunmal viele Nischenfelder in denen nur eine Hand voll Experten mitreden können. Mein Kommentar ist leider schon 2 Jahre alt und ich kann mich beim besten Willen nicht an meine Quellen erinnern. Aber mit ein bisschen Recherche solltest du wohl fündig werden.
@brokerTS
@brokerTS 7 жыл бұрын
"denen von Grosskonzernen gestellte Anwälte Gesetze so formuliert haben, dass Schlupflöcher enstehen." - Und damit zeigst du, dass du schon an Grundlagen scheiterst! Gesetze verabschiedet die Legislative und diese holt sich von allen Interessengruppen Vorschläge ab. Es ist ja auch ihre Aufgabe die Interessen abzuwiegen. Die Realität ist eben nicht schwarz/weiß! Aber wahrscheinlich reicht dein Intellekt nur für eine Wahrnehmung in gröbsten Schubladen. " Eine ebenfalls gängige Praxis ist es Gesetze so kompliziert zu machen, dass überhaupt nur Firmen, die sich ein Team von Anwälten leisten können diese Gesetze verstehen und somit nutzen können. " - Allein schon die Verwendung des Wortes "Firmen" in diesem Zusammenhang zeigt, dass du absolut NULL Ahnung hast! Aber leb´ weiter in deiner wirren Welt. Du bist ein typischer Fall von Leuten, welche schon an Grundlagen kläglich scheitern. "Es gibt nunmal viele Nischenfelder in denen nur eine Hand voll Experten mitreden können. " Die gibt es in absolut jedem Gebiet zwangsläufig. Dies würde es im Steuerrecht nur nicht mehr geben, wenn man dieses radikal vereinfacht. Aber wer war da dagegen? Die Gewerkschaften waren bspw. an vorderster Front dagegen. Denn vereinfachen heißt eben auch, dass Dinge wie Anrechnung von Fahrtkosten zur Arbeit, Werbungskosten (inkl. Gewerkschaftsbeiträge) nicht mehr steuerlich absetzbar wären.
@stauffap
@stauffap 7 жыл бұрын
"Und damit zeigst du, dass du schon an Grundlagen scheiterst! Gesetze verabschiedet die Legislative und diese holt sich von allen Interessengruppen Vorschläge ab. " Als ob ich das nicht wüsste. Genau, die Legislative holt sich von verschiedenen Interessensgruppen Vorschläge ab. Genau hier passiert das ganze ja auch, du Genie. "Die Realität ist eben nicht schwarz/weiß! Aber wahrscheinlich reicht dein Intellekt nur für eine Wahrnehmung in gröbsten Schubladen." Genau und trotzdem bezweifelst du diese subtile und wenig bekannte Art der Einflussnahme von Grosskonzernen auf die Gesetzgebung, sodass für sie Vorteile enstehen. Bevor du auch nur die Zeit hattest das Thema zu recherchieren. Deine Voreingenommenheit ist offensichtlich. In gewissen Bereichen gibt es schlicht keine Interessensgruppen, die die Interessen der Bürger vertreten, weil das Geld fehlt und die Problematik nicht bekannt ist. "Aber leb´ weiter in deiner wirren Welt. Du bist ein typischer Fall von Leuten, welche schon an Grundlagen kläglich scheitern." Wenn man nach deinem Namen geht, dann bist du wohl genau die Art Person, die davon profitiert. Ein typischer wirtschaftlicher Parasit, der Geld abzweigt ohne Nutzen zu liefern. Aber das ist natürlich pure Spekulation. Welcher Audruck wäre denn passender gewesen? Grosskonzerne?
@stauffap
@stauffap 7 жыл бұрын
Folgende Doku zeigt ebenfalls auf wovon ich schreibe: "Die Story - Wir sind drin - Die neuen Tricks der Lobbyisten" Wie bereits erwähnt sind solche Vorkommnisse gut dokumentert und keine Einzelfälle.
@SuperSUNNYGO
@SuperSUNNYGO 9 жыл бұрын
So oder So, die werden uns immer melken.
@reop5243
@reop5243 6 жыл бұрын
(6:07) "Man muss Vertrauen habe..." So so, na dann habe mal Vertraue.
@mneuma12
@mneuma12 10 жыл бұрын
Passendes Video zum Thema Staat & Steuern Matrix - Steuervieh auf einer Steuerfarm: Das bist Du!
@marcelstockli9306
@marcelstockli9306 5 жыл бұрын
einige nennen es steuern, ich nenne es diebstahl😁😎 aber die leute schreien: "wer soll denn unsere strassen bauen?". leute! wenn wir keine staaten hätten, bräuchten wir schon lange keine strassen mehr😁 wenn ihr versteht was ich meine.
@richardmathews3632
@richardmathews3632 5 жыл бұрын
Wer wohl Usrael Totschield
@andreasmoll_0924
@andreasmoll_0924 7 жыл бұрын
(Grundschule 4. Klasse) Die Steuern sorgen dafür dass Du für immer arm bleibst. Die Steuern werden Dir vom Arbeitslohn abgezogen. Je mehr Arbeitslohn Du bekommst, umso mehr Steuern werden Dir abgezogen. Dein Arbeitslohn wird durch den Abzug so wenig, dass Du von dem Rest, der noch übrig bleibt, nur noch wenig kaufen kannst. Der Arbeitnehmer wird damit gesteuert kein Vermögen anhäufen zu können.... Mit den Steuern werden Forderungen gezahlt, von Leuten die schon Vermögen besessen haben und die Ihr Vermögen dem Staat geliehen haben. (Warum ist das so?) Erklärung: Wenn der Arbeitnehmer Vermögen anhäufen könnte, so würde er in die nächst höhere Klasse aufsteigen, wo weniger Steuern gezahlt werden müssen. Durch das weniger Steuern zahlen, bekommt der Staat weniger Steuern mit denen er die Leute bezahlen muss, die ihr Vermögen dem Staat geliehen haben. Deshalb müssen so viele Arbeitnehmer wie möglich, in der unteren Klasse vorhanden sein, damit der Staat viele Steuergelder bekommen kann. (Welche Auswirkungen hat das für die untere Klasse?) Durch den kleinen Arbeitslohn wird auch später wenn der Arbeitnehmer alt geworden ist, sein Ruhestandsgeld klein. Nur wer viel Vermögen besitzt bekommt auch viel Rente (Ruhestandsgeld)
@gotnoname3956
@gotnoname3956 7 жыл бұрын
"Je mehr Arbeitslohn Du bekommst, umso mehr Steuern werden Dir abgezogen." Wenn man mehr verdient, muss man zwar mehr Steuern zahlen, aber hat am Ende auch mehr Geld übrig. Natürlich gibt es noch das Problem der kalten Progression, aber fundamental ändert sich nichts an dem Prinzip. Wenn du also statt 3.000€ 4.000€ verdienst, dann hast du am Ende auch mehr Geld übrig. Und dass Personen mit einem höheren Einkommen mehr Steuern zahlen, ist ja nun wirklich nicht falsch. "Dein Arbeitslohn wird durch den Abzug so wenig, dass Du von dem Rest, der noch übrig bleibt, nur noch wenig kaufen kannst. Der Arbeitnehmer wird damit gesteuert kein Vermögen anhäufen zu können...." Kommt ganz auf den Verdienst an. Ein Kassierer bei Aldi wird sicher nicht reich werden. Ein Projektmanager, Ingenieur etc. pp. kann durch seinen Verdienst sehr wohl ein Vermögen anhäufen. Und wer wirklich richtig reich werden will, der kann sich am Ende immer noch selbstständig machen, aber das trauen sich ja nur die wenigsten. "Wenn der Arbeitnehmer Vermögen anhäufen könnte, so würde er in die nächst höhere Klasse aufsteigen, wo weniger Steuern gezahlt werden müssen." Das ist auch komplett falsch. Wenn dein Einkommen hoch ausfällt, zahlst du auch mehr Steuern. Du spielst auf die Steuerabsetzungen an, die man recht gut nutzen kann, wenn man selbstständig ist. Aber wenn man das nutzen möchte, dann soll man sich einfach selbstständig machen. In einem Arbeitsverhältnis kann man kaum Steuern absetzen, dabei ist es egal wie viel man verdient. Sich jedoch als Arbeitnehmer über die Vorteile von Selbstständigen zu beschweren, kommt recht skurril rüber. "Nur wer viel Vermögen besitzt bekommt auch viel Rente (Ruhestandsgeld)" Die Höchstrente liegt bei ca. 2700€, mehr Rente ist schlicht nicht möglich. Zudem sind diejenigen, welche wirklich viel Geld haben, nicht auf eine Rente angewiesen. Schließlich reicht das aufgebaute Vermögen aus um davon leben zu können.
@BraveHelvetic
@BraveHelvetic 7 жыл бұрын
The sic modern World....😂
@marcelstockli9306
@marcelstockli9306 5 жыл бұрын
und das auf ARD? war das in den 80ern?😂🤣 oh da müssen aber köpfe gerollt sein bei der ARD nach der veröffentlichung😛
@n00g75
@n00g75 11 жыл бұрын
omg .. das is mal so 100% der größte schwachsinn den man dazu sagen kann! nur nen kleiner tip .. du zahlst für leistungen die du zu großteil nicht nutz !
@abednexus7
@abednexus7 8 жыл бұрын
Was macht der Typ bei 10:50 o.o
@Germanarchie
@Germanarchie 11 жыл бұрын
Spießer-TV.
How Has Sunak’s Campaign Gone So Far?
8:20
TLDR News
Рет қаралды 186 М.
Gregor Gysi, DIE LINKE: »Die Riester-Rente ist ein Hohn«
12:13
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Рет қаралды 232 М.
Can you beat this impossible game?
00:13
LOL
Рет қаралды 44 МЛН
1🥺🎉 #thankyou
00:29
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 78 МЛН
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 5 СЕРИЯ
27:21
Inter Production
Рет қаралды 588 М.
Andrew Bustamante: CIA Spy | Lex Fridman Podcast #310
3:53:09
Lex Fridman
Рет қаралды 16 МЛН
Richard David Precht - Young & Naive: Episode 369
2:06:35
Jung & Naiv
Рет қаралды 2,2 МЛН
Politikjournalist Hans Jessen - Jung & Naiv: Folge 695
3:44:36
Jung & Naiv
Рет қаралды 442 М.
Philosoph & Historiker Philipp Blom - Jung & Naiv: Folge 670
3:35:33
Jung & Naiv
Рет қаралды 947 М.