Das WAHRE Problem der Wohnungsnot

  Рет қаралды 57,527

Was kostet die Welt?

Was kostet die Welt?

Күн бұрын

In Deutschland ist in den letzten 30 Jahren etwa 1 Milliarde Quadratmeter neuer Wohnraum entstanden - das ist mehr als die Gesamtfläche von Berlin. Bei so viel Angebot hätten die Mieten eigentlich fallen müssen. Warum aber genau das Gegenteil eingetreten ist, erklären wir euch in diesem Video.
Kapitel
00:00 Warum bauen wir wie bekloppt und die Mieten gehen trotzdem hoch?
00:35 Das Mieten-Paradox
04:15 Die Gründe für die Wohnungsknappheit
08:30 Das Problem mit den Sozialwohnungen
11:09 Ein radikaler Lösungsvorschlag
12:49 Fazit
Hier findet ihr unsere Quellen:
docs.google.com/document/d/1s...
Autor & Host: Jakob Schreiber
Redaktion (funk): Bertan Sivrikaya
Grafik: Kerri San Luis
Kamera & Schnitt: Daniel Blum
Ton: David Brucklacher
______________________________________________
In Was kostet die Welt? nehmen die Wirtschaftsjournalist:innen Jessica von Blazekovic, Felix Hoffmann und Alexander Wulfers die Zuschauer:innen mit in die faszinierende Welt der Wirtschaft. Egal ob Elon Musk, Daytrading oder Wohlstandsdebatte: Was kostet die Welt? liefert messerscharfe Analysen und den Blick über den Tellerrand. Denn ohne die Wirtschaft läuft nichts - und wer sie versteht, begreift das große Ganze.
Was kostet die Welt? ist eine Produktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
______________________________________________
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: www.funk.net/datenschutz
YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein:
KZbin: / funkofficial
Instagram: / funk
TikTok: / funk
Website: go.funk.net
go.funk.net/impressum
Unsere Netiquette: www.funk.net/netiquette

Пікірлер: 615
@waskostetdiewelt
@waskostetdiewelt 7 ай бұрын
Das war unser letztes Video für dieses Jahr - 2024 sind wir dann wieder mit neuen Wirtschafts-Content am Start. Zu welchem Thema wünscht ihr euch ein Video?
@bvblegende09
@bvblegende09 7 ай бұрын
DYNAMIC PRICING :) Es ist ein Thema, welches uns alle betrifft.
@user-ye1df8ld7l
@user-ye1df8ld7l 7 ай бұрын
Mein Themenvorschlag für 2024: Wie gut ist unser Mittelstand in Deutschland wirklich? Ist er für die Zukunft gut aufgestellt?
@Dayrador
@Dayrador 7 ай бұрын
Es gibt ein miet-deckel. Aber der deckelt nicht den maximal preis, sondern den mindes preis, weil sich dass Finanzamt beschwert, wenn sich ein miet-preis unter dem durchschnitt befindet. Und durch möblierte Wohnungen kann man, den miet-preis-durchschnittlich in die höhe treiben.
@dissect123
@dissect123 7 ай бұрын
Die Dönerpreisbremse
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 7 ай бұрын
Eine Statistik über illegales Siedeln! 😉
@herrkaiser5964
@herrkaiser5964 6 ай бұрын
Frau Schmidt soll also von 120 m² für 1200 € eine eine 80 m²-Wohnung für 1500 € ziehen, damit der Vermieter dann die alte Wohnung für 2000 € vermieten kann. Zitat von Steffen Sebastian: „Ich halte es für ein Unding, dass Menschen, die bereits seit Jahren und Jahrzehnten eine geringe Miete zahlen, hierzulande so extrem geschützt werden, während andere keine bezahlbare Wohnung finden.“ Für ihn sind also geringe Mieten das Problem, nicht teure.
@Christian-fe8fc
@Christian-fe8fc 2 ай бұрын
Ziel ist es doch, dass dann wieder 4 Personen in die 120 m^2 ziehen. Das wäre ja super. Dadurch verringert sich ja die Nachfrage, wodurch dann auch die Mieten sinken.
@vanaik
@vanaik 2 ай бұрын
der volkswirtschaftliche Gesamteffekt wäre aber, dass die Durchschnittsmieten wieder sinken. Also alle Vermieter zusammen würden nicht unbedingt mehr einnehmen.
@davis907
@davis907 Ай бұрын
Ja genau das würde helfen. Anstatt immer weiter Mieter die schon einen Vertrag haben zu schützen
@hirkdeknirk1
@hirkdeknirk1 Ай бұрын
Jup, und wenn sie dann in der 80qm Wohnung wohnt wird die miete für diese von 1500.- auf 1800.- angehoben um den Abstand zu der jetzt 2000.- kostenden Wohnung auszugleichen. Dann haben wir wieder die Ausgangslage und folglich wird die Miete für die 120qm Wohnung dann auf 2400.- angehoben und so weiter. Ist schon ein schlauer Kopf, dieser Herr Sebsatian und wahrscheinlich auch ein Vermieter.
@jellybananas8686
@jellybananas8686 26 күн бұрын
Es müsste ein Gesetz zum Wohnungstausch geben, bei dem man seinen Mietvertrag mittauscht.. also der Mietvertrag der Wohnung gleich bleibt. So würden sich Tauschpartner finden, die jeweils den Vertrag des andern übernehmen. Für den Vermieter gäbe es keinen Nachteil, aber auch keinen Vorteil.. und das wird denen wohl nicht schmecken.
@manuel0578
@manuel0578 6 ай бұрын
Kein Wort über die leerstehenden Wohnungen von ausländischen Investoren?
@MrChiyobaa
@MrChiyobaa Ай бұрын
Pssst
@ayanami5610
@ayanami5610 Ай бұрын
based
@wernermuller3909
@wernermuller3909 Ай бұрын
Warum dürfen ausländische Investoren in Deutschland Grundstücke erwerben? Jedermannsland !
@ML-wj9vp
@ML-wj9vp 20 күн бұрын
Leider ist es nämlich genau das....Bloß machen tut dagegen niemand mehr was
@Rastafari50
@Rastafari50 6 ай бұрын
Man sollte auch bedenken dass „Nette“ Vermieter, die deutlich geringere Mieten verlangen, am Ende mehr Steuern zahlen müssen und somit bestraft werden, weil sie Anderen ermöglichen wollen sich eine vernünftige Wohnung zu erschwinglichem Preis zu leisten. Hier in der Gegend verlangen viele Mieter die Mindestmiete, würden jedoch auch für Singles oder junge Pärchen/Familien weiter runter gehen wenn sie dafür nicht belangt werden würden
@andreasege8226
@andreasege8226 Ай бұрын
Genau so ist es! Meine Eltern haben das selbe Problem, eine absolute Frechheit.
@ML-wj9vp
@ML-wj9vp 20 күн бұрын
Das Finanzamt bestimmt da wirklich den Preis mit und demnach der deutsche Staat da müsste die Politik ran aber dann würden ja Gelder bei flöten gehen
@nac_nabuc
@nac_nabuc 6 ай бұрын
Deutschland hat mal 10 Wohnungen pro 1000 Einwohner gebaut. 15 Jahre lang. Heute sind wir bei 3.5. Städte wie Hamburg in Rekordjahren um die 6. Wir bauen nicht wie bekloppt, wir bauen viel zu wenig.
@lzstyler4545
@lzstyler4545 Ай бұрын
25% Wohnraumzuwachs bei 3% Bevölkerungszuwachs ist wie bekloppt bauen. Ein großes Problem ist aber, dass viel unnötig auf dem Land gebaut wird, wo eigentlich genug Wohnraum da ist.
@pokakun2061
@pokakun2061 7 ай бұрын
Ich arbeite in der Ambulanten Pflege und komm daher bei den Alten ziemlich rum. Das Problem der Ungerechten Verteilung sehe ich auch. Teilweise leben welche in 4 Zimmer Wohnungen oder riesigen Häusern allein. Aber sie leben da seit Jahrzehnten und denen die Wohnung wegzunehmen durch ungebremste Mietsteigerungen finde ich nicht richtig. Besonders können sie sich auch kaum mit ihrer Rente eine Wohnung leisten die nicht seit 40-50 Jahren von einer Mietpreisbremse gedeckelt ist.
@codekosmo
@codekosmo 7 ай бұрын
Es gilt ja noch dazu, „Home is where your heart is.“ Da fühlt sich manch älterer Mensch sicherlich auch schnell entwurzelt.
@Mightydoggo
@Mightydoggo 7 ай бұрын
Zumal das fragwürdige Anreize für die Zukunft schafft. Wenn ich weiß, dass mich der Staat sowieso in irgend eine Besenkammer abschiebt oder gar enteignet im Alter, sehe ich wenig Anreiz mir über ein halbes Jahrhundert den Hintern für diese Leute aufzureißen.
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Wenn jemand in seinem eigenen Haus wohnt ist das ja eine Sache, aber das Senioren alleine riesige Mietwohnungen blockieren darauf gibt es halt auch kein Anrecht. Generell gehen einige Gesellschaftsschichten einfach zu verschwenderisch mit Wohnraum um. Da leben dann auch junge Singles in 3-4 Zimmerwohnungen, oder Paare ziehen nicht zusammen etc.
@Rofurt
@Rofurt 7 ай бұрын
dann sollte man Ihnen vlt eine kleinere Wohnung, zum anteilig zum Wohnraum angepassten Miete anpassen. Das wäre Fair. Und dass in der selben Gegend. Würde sehr viele mit machen. Somit hätte man die große Wohnung wieder auf dem Markt.
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Nur ist das halt nicht umsetzbar und es ist sowieso eher fraglich, ob man z.B. Senioren die keine Notwendigkeit mehr haben in den großen Städten zu leben unbedingt dort unterbringen muss. Wohnraum ist halt sauteuer und neugebauter, wird nochmal deutlich teurer, wenn es dafür überhaupt noch Platz gibt.
@danielmuller894
@danielmuller894 6 ай бұрын
Der Lösungsvorschlag mit dem abbau von Mieterschutz ist komplett für die Tonne! Ja er würde alte Menschen dazu zwingen ihre zu große Wohnung aufzugeben, um sich dan mit den anderen drölftausend Menschen sich um eine ein bis zwei Zimmer Wohnung, die vie zu überteuert ist, zu prügeln. 10/10😂. Die einzigen die bei disem Konzert gewinnen sind die Vermieter. Die dann noch mehr reibach machen.
@lzstyler4545
@lzstyler4545 Ай бұрын
Alternative?
@chester_natha2610
@chester_natha2610 Ай бұрын
Ja, alternativ? Hau mal raus. Der Lösungsvorschlag ist für die Tonne, wenn die alte Dame aus dem Gedankenexperiment keine günstige Alternative angeboten bekommt, wird das nichts und die Mieten steigen weiter😂. Der Vermieter macht noch mehr Gewinn.
@brierising3107
@brierising3107 Ай бұрын
Vermieter könntest auch du sein. Das sind nicht immer irgendwelche Firmen oder abgehobene Reiche, sondern ganz normale Menschen, die zum Teil selbst zur Miete leben.
@davis907
@davis907 Ай бұрын
Der Lösungsvorschlag ist komplett richtig. Ich empfehle dir da dich einfach grundlegend mal mit BWL/VWL zu beschäftigen.
@elijahguttman9289
@elijahguttman9289 22 күн бұрын
Stimme vollständig zu
@Miy5558
@Miy5558 7 ай бұрын
Ich kann den Vorschlag die Mieterrechte zu mindern nicht so ganz nachvollziehen. In London und England allgemein hat man kaum rechte als Mieter. Mietverträge sind auf ein Jahr begrenzt und werden, wenn erneuert, immer mit einer Mieterhöhung einhergehen. Auch kann man recht einfach vom Vermieter rausgeschmissen werden. Nichtsdestotrotz ist der Wohnungsmarkt noch teurer und noch angespannter als in Deutschland. Man wohnt stattdessen in WGs um sich irgendwie was leisten zu können. Wie soll als Rechte einschränken helfen? Im Endeffekt führt es doch nur dazu, dass man öfter umziehen muss weil man sich die ständig steigende Miete nicht mehr leisten kann und nicht dazu dass mehr Wohnraum frei wird weil altmieter umziehen - schließlich ist die Miete dann ja schon hoch.
@ericv8093
@ericv8093 6 ай бұрын
Zumal dies ja nicht das eigentliche Problem löse, dass Wohnraum zu teuer ist, sondern "nur" das eine entsprechende Neuverteilung stattfindet. Zusätzlich wird dadurch ziemlich sicher die Obdachlosen Zahl immens steigen + der durchschnittliche Mietpreisspiegel. Sind alles nur Vermutungen mit meinem beschränkten Halbwissen.
@benjaminkrala3047
@benjaminkrala3047 6 ай бұрын
Gegenbeispiel mit günstigen Mieten und wenig Regulierung ist Tokio
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 6 ай бұрын
Schöne Anekdote. Ist natürlich noch haltloser wenn man bedenkt, dass dies so gar nicht gefordert wurde.
@glacyneyla-lifestyle
@glacyneyla-lifestyle 5 ай бұрын
​@@benjaminkrala3047Die Japaner sterben aber auch gerade aus...
@mario-k.
@mario-k. 3 ай бұрын
​@@benjaminkrala3047ja, günstige Mieten, aber zu wie viel Quadratmeter?
@florianx6749
@florianx6749 7 ай бұрын
Die Bestandsanalyse hat mir gut gefallen. Dass am Ende wieder nur ein einziger neoliberaler Lösungsvorschlag kam, fand ich schade. LG
@Seba557
@Seba557 6 ай бұрын
Ja, wenn Enteignung neoliberal ist, dann weißt was los ist
@FraenkischeRep
@FraenkischeRep 6 ай бұрын
Einfach den mietschutz abschaffen, dann veramrmen einfach alle weil sie so viel Miete zahlen müssen, ist dich viel gerechter. Klassische kapitalistische Propaganda von Funk Mal wieder
@kopfsieb
@kopfsieb 5 ай бұрын
Das
@TheHesseJames
@TheHesseJames 4 ай бұрын
Enteignung ist ja der Schwurbel-Linke Vorschlag. Deregulierung des Mieterschutzes ist der neoliberale Vorschlag. Verlierer gibt es bei beiden, nur dass beim ersten Vorschlag das Verteilungsproblem nicht gelöst wird.
@jank.6296
@jank.6296 3 ай бұрын
​@@TheHesseJames Enteignung bedeutet in D nicht Wegnahme von Eigentum, sondern -vereinfacht gesprochen - einen Zwang zum Verkauf an den Staat (oder das Land, der die Kommune) zu einem Preis, der sich auch auf dem Markt hätte erzielen lassen. Es ist vor dem Hintergrund der Kursentwicklung von z.B. Vonovia (rd. 50 % Verlust in den letzten 2 Jahren) beinahe fraglich, ob eine Enteignung tatsächlich der größere Verlust ist. Ob damit ein Verteilungsproblem gelöst würde, hinge davon ab, was nach der Enteignung passierte: Zu wessen Gunsten wird enteignet (Staat, Land, Kommune...?), und wie würde diese Körperschaft dieses neu gewonnene Eigentum zu verwalten?
@saschag4352
@saschag4352 6 ай бұрын
In der ganzen Rechnerei fehlt mir noch ein ganz andere Sichtweise. 120qm scheinen für Frau Schmidt eventuell "zu viel" zu sein. Aber wie viele Jahrzehnte hat sie dort schon gewohnt? Wie viele Erinnerungen stecken da drin? Die gute Nachbarschaft? Die vertraute Umgebung. Das Personal an der Kasse, mit der man schon lange per du ist und kurze Neuigkeiten austauscht. Und das sind sicher nur ein paar Beispiele. Und das soll sie aufgeben, eventuell ganz woanders hinziehen müssen, auf weniger Raum, der dazu noch mehr kostet? Und was bitte bringt es, die 1.200 Euro Wohnung durch Vereinfachung schneller in der Miete steigen zu lassen, wenn auch eine 4 köpfige Familie für, keine Ahnung, dann 1.600 Euro und mehr die Wohnung auch nicht mehr leisten kann? Ich denke, die Probleme fangen viel früher und anders an.
@lzstyler4545
@lzstyler4545 Ай бұрын
Alternative?
@brierising3107
@brierising3107 Ай бұрын
Rles geht um das Beste für alle Menschen.
@Renuclous
@Renuclous 25 күн бұрын
@@lzstyler4545 Mehr bauen. Und wenn das nicht hilft, mehr bauen. Der Bericht sagt es doch schon, wir schaffen nicht mal die lächerlichen 400.000 Wohnungen im Jahr.
@The_Bricklayer
@The_Bricklayer 6 күн бұрын
​@@Renuclous Um mehr Bauen zu können, brauchen wir Firmen, Fachkräfte Arbeitsmaterial, Fläche, weniger Bürokratie und finanzielle Mittel. Zur Zeit geht davon alles zurück. Firmen gehen Pleite oder finden keine Nachfolger, Fachkräfte gehen reiheweise in den Ruhestand und zu wenige kommen nach, Baumaterialien werden knapper und deutlich teurer, einzelne Komunen haben schon großteile ihres Besitzes verkauft und brauchen die restlichen für allgemeine Projekte, zumal die Bodenbepreisung und Steuerlast immens gestiegen ist, Auflagen und Bauvorschriften werden immer Härter und brauchen immer Länger bei der Genehmigung und die Schuldenbremse killt auch noch unsere finanzielle Möglichkeiten. Bauträger bekommen keine Aufträge mehr, weil die Lage zu angespannt ubd damit zu teuer ist und entlasten Mitarbeiter, die wir dringend in der Branche benötigen. Die Schuldenbremse ist da das schlimmste übel, weil den Firmen der finanzielle Bedarf fehlt, was das leichteste ist, was man erbringen kann. So wird das nichts. Da ist nichts mit mehr bauen. Das wird die nächsten 10 bis vielleicht 20 Jahre sich noch weiter verschärfen, bis die Regierung endlich gegensteuern wird. Dann wahrscheinlich mit harten, drastischen Maßnahmen...
@alexspieler
@alexspieler 7 ай бұрын
Mieterhöhung ist die Lösung für zu hohe Mieten ? bitte was, und wer soll dann in die zu teure große Wohnung einziehen ? Die Familie die eh kein Geld hat ? Das kann nicht die Lösung sein
@jasondouglas6873
@jasondouglas6873 6 ай бұрын
Geiler Konzeptvorschlag, für bestehende Mieten die Erhöhungen zu erleichtern, damit die Mieten weniger teuer sind… 😂
@ed557
@ed557 6 ай бұрын
Kannst du dir nicht ausdenken 😂😂😂 Ich habe noch einen weiteren Vorschlag. Menschen mit niedrigem Einkommen höher besteuern, damit die einen Anreiz haben höher bezahlte Jobs zu machen 🙈🙈😅
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 6 ай бұрын
man merkt, dass du von ökonomischer Spieltheorie nicht all zu viel weißt. Der Vorschlag macht durchaus sinn um das Verteilunsgproblem anzugehen. Du findest doch bestimmt auch, dass höhere Einkommen mehr versteuern sollen als niedrige Einkommen. Ebenso sollte natürlich großer qm Besitzt teurer sein als kleiner qm Besitzt
@chz1769
@chz1769 6 ай бұрын
@@michaelbauer8778 grundsätzlich ja, aber die Spirale muss ein Ende haben, es ist für viele am unteren Ende arbeitende Menschen ein Wunder eine bezahlbare Wohnung zu finden wo auch das Kind/die Kinder das Recht auf Privatsphäre erleben darf/dürfen. Ja klar, Vermieter sind keine Samariter die freiwillig Verlust machen damit Menschen bezahlbaren Wohnraum bekommen, vielleicht sollte man ein paar der Subventionen die in fragwürdigen Projekten teils im Ausland versickern dafür aufwenden das quasi Sozialwohnungen entstehen, ohne den Bedarfsschein-Mist. Finanzamt hält die Füße still und Staat subventioniert einen Teil des qm-Preises sodass auch eine Familie mit Mindestlohn und einer Person der aus Gründen gekündigt/entlassen wurde nicht gleich auf der Straße steht oder überlegen muss ob sie Essen oder warme Sachen fürs Kind kaufen kann. Das ist viel zu lange schon die bittere Realität, dieser Vorschlag löst das Verteilungsproblem nur in einer Weise, Menschen teilen sich einen ganz ganz großen Raum - auch Straße genannt.
@michaelw8586
@michaelw8586 4 ай бұрын
​@@michaelbauer8778 Du sagst es doch selber: SpielTHEORIE. Es ist eine Theorie, die im Vakuum vielleicht funktioniert, auf einem realen Markt der von vielen, unberechenbaren Faktoren beeinflusst wird, aber komplett anders aussehen kann. Wir haben ja nicht nur das Verteilungsproblem, sondern auch das Problem, dass Wohnraum (vor allem in der Stadt) viel zu teuer ist. Bestandsmieter mit starken Mieterhöhungen aus ihrer Wohnung zu nötigen ist zwar ein Ansatz, allerdings ist dieser ziemlich radikal und die Aufweichung des Mieterschutzes würde ebenfalls dazu führen, dass Mietanpassungen künftig deutlich höher ausfallen können, auch bei Mietern mit einer "angemessenen" Wohnfläche pro Kopf. Wäre es nicht sinnvoller, die neue, kleinere Wohnung für Oma Erna gegenüber ihrer 120 m² Bude attraktiver zu machen als umgekehrt die große Wohnung unattraktiv/unbezahlbar zu machen und sie so in eine kleine, aber immer noch wahnsinnig teure Wohnung zu scheuchen? Ich persönlich wohne in meiner Wohnung seit 2018 und bekomme regelmäßige Mieterhöhungen. Einen Umzug in die identische Wohnung im Nachbarhaus könnte ich mir kaum erlauben, weil die Miete drüben im neuen Mietvertrag gut 1/3 über dem liegt, was ich aktuell zahle. Im Vergleich zu dem, was ich beim Einzug hier bezahlt habe, ist die Miete sogar über 40% höher...und wir sprechen hier von einem Zeitraum von gerade einmal 5 Jahren. Wo soll das alles hinführen? Vor allem, wenn man den Wohnraumversorgern einräumt ihre Mieten noch stärker steigen zu lassen?
@sebastianwww22
@sebastianwww22 3 ай бұрын
@@michaelbauer8778 ich glaube das u von der realität nicht so viel weißt
@MaxBenn
@MaxBenn 6 ай бұрын
Eine Wohnung in der man seit 20 Jahren wohnt ist nicht nur ein 1200€/Monat teures Objekt sondern dein Zuhause... Zuhause mit Erinnerungen, mit liebevoll eingerichteten Elementen, Mit den Kratzspuren vom bereits verstorbenen Kater/Hund... Und all das nur, weil die Regierung sich nicht einigen konnte das Problem frühzeitig zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Es tut mir sehr leid, wenn ich dass hier jetzt so vereinfache, aber wenn ich auf der Arbeit Mist baue, muss ich auch dafür gerade stehen.
@brierising3107
@brierising3107 Ай бұрын
Es ist kein Eigentum. Jedem Mieter sollte klar sein, dass es nie für immer sein kann.
@kharmapolizei
@kharmapolizei 6 ай бұрын
Mir kommt es so vor, dass vor allem die Komponente des "Lock-In-Effekts" das Pferd von hinten aufzäumt. Klar ist das absolut ein Problem, das den Wohnungsmangel verschärft - aber auch nur das. Wenn ich nicht in eine kleinere Wohnung umziehe, weil die Mieten so explodiert sind, dann ist das Problem der hohen Mieten ja schon da, bevor ich für mich feststelle, dass sich das für mich nicht lohnt. Das ist dann doch eher ein Problem zweiter Ordnung - es kommt auf das ohnehin schon vorhandene Problem obendrauf.
@tottenschinken
@tottenschinken 3 ай бұрын
Jein. Die Mieten in neu vermieteten Wohnungen können ja nur deshalb so krass ansteigen, weil das Angebot sich dadurch, dass die Leute so viel Wohnraum "besetzen", so verknappt hat. Würde die 120-qm-Wohnung aus dem Beispiel frei und in der Folge neu vermietet werden, an eine junge Familie oder eine WG, dann würde woanders ja die Nachfrage sinken und Vermieter könnten keine so fetten Aufschläge mehr nehmen. Wir haben also einen sich selbst verstärkenden/abschwächenden Effekt. Der ursprüngliche Auslöser wäre wahrscheinlich, dass (auch ohne zu hohe Mieten) alte Menschen ungern umziehen, einfach weil das im Alter sehr viel Aufwand bedeutet. Und dann beginnt die unheilvolle Spirale :)
@wandawahler601
@wandawahler601 7 ай бұрын
Ich befürchte, der Wohnungsmarkt wird sich erst richtig entspannen, sobald ganz unzynisch die Boomer anfangen, das Zeitliche zu segnen. Den Mieterschutz auszuhebeln halte ich für den falschen Ansatz, denn das würde auch meine kleine Einzimmerwohnung im Ballungsraum treffen. Wie immer top Video!
@MT-me2sg
@MT-me2sg 7 ай бұрын
Das denke ich auch. Das gleiche Phänomen gibt es ja jetzt auf dem Arbeitsmarkt, als junger Arbeitnehmer hat man da so viele Trümpfe wie nie zu vor. In 25 Jahren gibts dann den gleichen Effekt auf dem Wohnungsmarkt. Hoffentlich wird dann Eigentum irgendwann auch wieder erschwinglich, wobei das für mich dann auch fast zu spät kommt mit dann ü50. Nächstes Problem - dann wird zwar jede Menge Wohnraum frei, der aber runter gewohnt und energetisch unzureichend ist.
@henry-mvsn
@henry-mvsn 7 ай бұрын
Wirklich rein rational: Das Problem wird sich aber nicht lösen, da gerade sehr viele Menschen herziehen die aus Teilen der Erde kommen, in denen die Geburtenraten noch sehr hoch ist. Es werden in 10-15 Jahren wieder viel mehr Kinder/Menschen da sein.
@Leon-cm4uk
@Leon-cm4uk 7 ай бұрын
​@@MT-me2sgdas sieht man jetzt schon auf dem Eigentumsmarkt. Da werden Häuser zu Preisen angeboten, dass man da vom Glauben abfällt! Häuser aus den 30-ern-60-ern des letztens Jahrtausends, die runtergewohnt sind, wo die Hinterbliebenen teils 300k bis 400k verlangen, wo man aber noch an Renovierung mindestens die hälfte davon, wenn nicht die gleiche Summe reinstecken müsste. Ich kenne keine Familie, die mal eben 600k bis 800k rum liegen hat oder so einen Kredit bekommt. Das sieht dann meistens so aus, dass diese Häuser dann total herunterkommen und irgendwann gar nicht mehr bewohnbar sind.
@Lotschi
@Lotschi 7 ай бұрын
Ich stimme zu. Den Gedanken mit der nötigen Umverteilung von Wohnraum finde ich aber super interessant. Vielleicht könnte man den Mietschutz für Große Wohnungen senken, für kleine aber nicht. So würde der Junge Arbeitnehmer noch weitere Jahre in seiner kleinen Wohnung bleiben aber Frau Schmidt platz frei machen.
@PeterPanosososos
@PeterPanosososos 7 ай бұрын
@@Lotschiund wer zieht dann in die große Wohnung ein? Eine vierköpfige Familie, die mit den Kids vielleicht weniger verdient durch Ausgaben, kürzeren Arbeitszeiten und generell der Bürde des beginnenden Lebens? Es würde nur bedeuten, dass die Gier der Besitzenden keine Grenzen mehr hat, denn nachdem Frau Schmidt ausgezogen ist, stagnieren die Preise ja nicht wieder/ mehr.
@PongPongDudlDu
@PongPongDudlDu 7 ай бұрын
Ja genau! Die Lösung, um die Mieten zu senken, ist, den Vermietern einfachere Möglichkeiten zu geben, die Mieten zu erhöhen. Wie quer muss man denn denken, um DAS wirklich zu glauben? Eine Möglichkeit, um in Städten die Mieten zu senken ist zum Beispiel ein Ausbau der Infrastruktur, damit Menschen leichter von A nach B kommen und die Stärkung des Rechtes auf Heimarbeit, um das Umland attraktiver zu machen.
@dKeO13
@dKeO13 7 ай бұрын
Finde ich auch, erinnert mich eher an Täter-Opfer umkehr, nach dem Motto: "Die bösen Mieter*innen sind schuld, weil sie nicht aus ihren günstigen großen Wohnungen, in eine teurere, kleinere umziehen". Einfach vernünftige Alternativen schaffen, scheint keine Option zu sein.
@lorenz2013
@lorenz2013 7 ай бұрын
Wenn man das zu Ende denkt ist es gar nicht so blöd: Einzelhaushalte müssen in kleinere Wohnungen ziehen, da sie die großen nicht bezahlen können. Dadurch können z.B. Familien in die frei gewordenen großen Wohnungen ziehen. Auf der großen Skala wird so der Wohnungsmarkt entlastet, weil der vorhandene Wohnraum besser verteilt ist
@PongPongDudlDu
@PongPongDudlDu 7 ай бұрын
@@lorenz2013 und du glaubst ernsthaft, dass die großen Wohnungen dann günstig weiter vermietet werden, wenn man die finanziell Schwachen da raus gedrängt hat, indem man die Preise so lange angezogen hat, bis sie sich die Wohnung nicht mehr leisten können? Mal ganz abgesehen davon, dass es moralisch höchst bedenklich ist, alte Menschen, die vielleicht auch nicht mehr gut umziehen können, aus ihren langjährigen Wohnungen zu drängen, die sie auch als Heimat und Schutzraum betrachten...
@forben3523
@forben3523 7 ай бұрын
Streng genommen kann man auch jetzt schon die Miete alle 3 Jahre um bis zu 15% erhöhen. Viele Vermieter wissen das anscheinend bloß nicht.
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 7 ай бұрын
Und vlt einfach mal etwas weniger Illegale dauersiedeln lassen! 😉
@DraconUncut
@DraconUncut 7 ай бұрын
Was ein absoluter Unfug, wie kurzsichtig sind denn die Vorschläge vom Professor für Immobilienfinanzierung?! Ach du Scheiße
@vomHansDampf
@vomHansDampf 3 ай бұрын
Vor allem preistreibend.
@andreask.4685
@andreask.4685 3 ай бұрын
Bei uns in Leipzig im Stadtteil Grünau stehen genug Wohnungen für 3 oder 4 Personen mit Balkon frei, zu einem günstigen Kurs, weil z.T. Genossenschaften. Der große Haken: Es ist die Platte aus DDR-Zeiten. DAS musst du wollen, in so einem Umfeld leben zu wollen...
@vomHansDampf
@vomHansDampf 3 ай бұрын
@@andreask.4685 Ja, das ist überall im Osten so. Dort wo die Platten aufwendig umgebaut wurden, geht es noch aber sonst hat man echt viel Leerstand dabei. Das liegt aber auch daran, weil viele Altbauten saniert wurden, es weniger Geburten gibt, die Leute weggezogen sind in den Westen oder aufs Land, ins Eigenheim. Das gewisse Klientel ist erst nach 2015 eingezogen, was vielleicht keiner um sich haben will. Schon witzig, zu Zonenzeiten war man froh über die Platte. Wie schnell sich die Zeiten ändern. 🙂
@lzstyler4545
@lzstyler4545 Ай бұрын
@@andreask.4685 Würden genug Normalverdiener hinziehen würde sich auch das Umfeld normalisieren.
@Willburys
@Willburys 2 ай бұрын
Nach der Wiedervereinigung lief nichts mehr mit dem sozialen Wohnungsmarkt!
@sandboxie97
@sandboxie97 7 ай бұрын
Ist das ein sehr verspäteter Aprilwitz?
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 7 ай бұрын
das illegale Ansiedeln wird mit keinem Wort erwähnt - wie das wohl kommt?! 🤔🤔🤔
@user-yw2bt3pw1c
@user-yw2bt3pw1c 7 ай бұрын
Wie wärs mit staatlicher Subventionierung für Mieter, die in Rente sind, damit diese eine kleinere Wohnung zu damaligen Mietverhältnissen bekommen und somit ein Anreiz zu haben zu sparen, wenn sie sich für eine kleinere Wohnung entscheiden
@jenjenVVP
@jenjenVVP 6 ай бұрын
Ich sehe es hier auf dem Land genau andersrum. Die Städter kommen aufs Land und treiben die Preise hoch. Hier flüchtet keiner in die stadt. Ich habe seit kurzem eigentum. Nichts dolles, altes haus, Renovierungsbedürftig, aber meins.
@andreal6826
@andreal6826 7 ай бұрын
Vonovia hat selbst bei einem Zeitungsbericht erklärt, dass er mehr Gewinne macht mit der Erhöhung der Miete als mit dem Bau von weiteren Wohnung. Somit ist es wirtschaftlich nicht attraktive mehr Wohnungen zu erschaffen, wenn man das Gut begrenzt hält
@piekay7285
@piekay7285 7 ай бұрын
Das stimmt so nicht ganz. Neu bauen ist eine Investition, Miete erhöhen ist Kapitalertrag erhöhen. In anderen Worten: Wenn ich den Verlust, den eine neue Wohnung die ersten Jahre macht berücksichtige, dann lohnt es sich (zunächst) nicht. Sagen wir mal Vonovia verwaltet 100.000 Wohnungen in Berlin und sie erhöhen die Mieten um 100€, dann sind das 10 Millionen Gewinn mehr im Monat, ohne Investition oder zusätzliche Kosten. Trotzdem würden sie auf lange Sicht mehr Geld machen, wenn sie 200.000 Wohnungen zu jetzigen Preisen vermieten. Nur weil sich etwas kurzfristig lohnt lohnt es sich nicht unbedingt langfristig
@dendoxx5215
@dendoxx5215 7 ай бұрын
deshalb gehört Vonovia auch enteignet und in Gemeinwohl überführt. Dreckskonzern.
@der_PropaGandhi
@der_PropaGandhi 7 ай бұрын
Ich hatte dieses Jahr die Gelegenheit den Wohnungsmarkt in einer Westdeutschen Großstadt kennen zu lernen. Fazit, Es gibt einfach keine bezahlbaren, kleinen Wohnungen. Den Mieterschutz aushebeln würde meines Erachtens in eine Katastrophe führen. Es muss mehr gebaut werden und bauen muss einfach günstiger werden. das ist der einzige Weg. Ich habe nach 6 Monaten Suche eine Wohnung gefunden. Allerdingst über Vitamin B und nicht auf dem Wohnungsmarkt. Glück gehabt.
@huddrez99
@huddrez99 6 ай бұрын
"bauen muss einfach günstiger werden", alle Staaten sollen doch einfach weniger CO2 ausstoßen, Forscher sollen doch einfach ein perfektes Medikament gegen Krebs finden, Mieter sollen halt einfach mehr verdienen, Obdachlose sollen sich halt einfach eine Wohnung suchen (Eine Liste von Aussagen, die komplett realitätsfern sind)
@michaelbauer8778
@michaelbauer8778 6 ай бұрын
die Statistiken hast du im Video aber schon gesehen? Wo willst du denn noch überall bauen? Komm lass uns die letzten Acker auch noch Versiegeln, damit der_PropaGandhi seine 5EUR/qm 200qm Wohnung bekommt :D
@der_PropaGandhi
@der_PropaGandhi 6 ай бұрын
@@michaelbauer8778 ich habe bestimmt keine utopischen Vorstellungen. 11,75 €/qm 45qm. Von so etwas rede ich Herr Bauer. Ich wäre fast in einem 25qm Kellerloch, fast ohne Tageslicht für 15€/qm gelandet, hatte aber Glück. Es ist schon erschreckend, was heute so als Wohnung angeboten wird. Der im Fazit vorgeschlagene Lösungsansatz sieht vor, Menschen aus zu großen Wohnungen in kleinere Wohnungen umziehen zu lassen wobei gerade die kleinen Wohnungen fehlen. Eine Wohnung über 65qm hätte ich problemlos finden können, aber das war außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
@vomHansDampf
@vomHansDampf 3 ай бұрын
Das Problem bist Du selbst, bleib einfach wo du hergekommen bist und geier nicht den Großstädten nach.
@FloFifa
@FloFifa Ай бұрын
Zieh aufs Land, bei uns bekommst für 1000€ ein Haus gemietet. Meine Wohnung als Beispiel 60qm 250€ warm. Und wir haben zu viel Wohnraum, sprich wir reisen immer mehr ab
@brnhrn7583
@brnhrn7583 7 ай бұрын
Ein Aspekt, der auch nicht unterschlagen werden darf, ist die geringe Eigentümerquote in Deutschland. Wenn sich mehr Wohnungen im Privateigentum der Bewohner befinden würden, müsste man sich keine Gedanken um Mieterschutz machen. Zudem kann dann eine alleinstehende Person mit zu großer Wohnung diese verkaufen und eine im Vehältnis zur Größe in etwa gleich teure kleinere Wohnung kaufen. Sie würde sich finanziell also nicht verschlechtern und hätte sogar noch ein finanzielles Polster. Mit den großen Wohnungskonzernen als Konkurrenz und bei den horrenden Kaufpreisen pro m² in den Großstädten bleibt das allerdings eine utopische Vorstellung
@slavakaza
@slavakaza 7 ай бұрын
Da ist ein gewaltiger Denkfehler drin. Nehmen wir den konkreten Punkt mit aus einer großen Wohnung in eine kleine Wohnung ziehen. Möglichkeit 1: Man verkauft erst seine Wohnung und schläft dann auf der Straße bis man ein kleine findet, die einem zusagt. Braucht keines weiteren Kommentars, denke ich. Möglichkeit 2: Man macht es andersherum: Man findet erst eine neue Wohnung und verkauft dann die alte. Problem: Wo soll man so viel Geld nehmen, dass man eine zweite Wohnung kaufen kann? Selbstgenutzte Immobilien sind ein Once-in-a-Lifetime-Kaufobjekt. Es ist völlig illusorisch zu glauben, dass eine relevante Zahl an Menschen aus Wohneigentum in Wohneigentum umzieht.
@dendoxx5215
@dendoxx5215 7 ай бұрын
Wie sollen sich verdammt nochmasl Mindestlöhner*innen Eigentum leisten können? Die kriegen nicht mal einen Kredit...
@ulladoctrina7152
@ulladoctrina7152 6 ай бұрын
Lustig wie hier zwei Leute beide entgegengesetzte Meinungen vertreten, aber beide aufgrund von Denkfehlern: 1) Selbstverständlich ist die Eigentümerquote in Deutschland zu niedrig. Der Grund dafür ist aber aufgrund zweier Faktoren hausgemacht: Erstens sind die Transaktionskosten (d.h. Grunderwerbssteuer, Makler, Umzugskosten & Co.) viel zu hoch, was man politisch sehr einfach in den Griff bekommen könnte, aber nicht will und zweitens sind die Mieterschutzrechte bereits jetzt in Deutschland schon viel zu hoch, weshalb man sich als Mieter so gut wie alles erlauben kann und was die Nachfrage nach Mietwohnungen einfach zu hoch werden lässt, weshalb der Anreiz einfach fehlt, sich seine eigene Wohnung oder sein eigenes Haus zuzulegen. Letzteres führt im Übrigen zu einem Teufelskreis: Je höher die Mieterschutzrechte sind, desto höher werden die Mieten, da die Vermieter sich dementsprechend absichern müssen und dementsprechend wenig wird instandgehalten oder renoviert, was die Wohnbedingungen schlechter werden lässt, was wiederum zu stärkeren Mieterschutzgesetzen führt und der Teufelskreis beginnt von vorne. Das heißt, eine höhere Eigentümerquote wäre definitiv wünschenswert, hat aber rein gar nichts mit einer höheren Bereitschaft, umzuziehen zu tun bzw. wenn man sich warum auch immer dafür entschieden hat, Eigentum zu erwerben, wird man danach aufgrund der zu hohen Transaktionskosten eben vermutlich eher nicht mehr umziehen. Das ist also bei der aktuellen Gesetzeslage keine Lösung für das Problem zu hoher Mieten. 2) Du kannst den Übergabezeitpunkt sowohl des Geldes als auch der Immobilie verhandeln wie du willst. Dein Käufer deiner Immobilie lässt dir schon noch ein paar Tage, um auszuziehen, wenn du es verhandelst. Das ist überhaupt kein Problem. Dann wohnst du halt sozusagen noch ein paar Tage in Miete in deinem alten Haus. Das eigentliche Problem ist, dass es sich meist schlicht nicht lohnt, in ein kleineres Haus zu ziehen, da die Transaktionskosten dafür viel zu hoch sind.
@beerenmusli8220
@beerenmusli8220 6 ай бұрын
@@slavakaza Schon mal was von "Kredit" gehört? :P
@beerenmusli8220
@beerenmusli8220 6 ай бұрын
@@ulladoctrina7152 Schiebst du das echt auf die Mieterschutzgesetze, statt auf die Kapitalinvestoren, die möglichst schnell ihr investiertes Geld wiederhaben wollen? Das ist echt mies.
@x0kosmus0x
@x0kosmus0x 7 ай бұрын
Ja und Frau Schmidt zieht dann auf die Straße, weil ja kleinere Wohnungen auch zu teuer sind🤷 Wenn immer mehr Menschen alleine leben, dann müsste man beim Wohnungsbau mehr Angebote für diese Zielgruppe schaffen... Mehr Zweizimmer Wohnungen oder Einzimmer-Apartments im Studienwohnheim Stil.
@glacyneyla-lifestyle
@glacyneyla-lifestyle 5 ай бұрын
Bin letzte Woche 32 geworden, sitze leider immer noch in meinem Kinderzimmer fest und werde ständig gefragt, ob ich denn nicht langsam mal ausziehen UND Kinder kriegen will....mit Mindestlohn....in einer Großstadt.... 😐 Ich warte dann wohl mal ab, bis ich das Haus erbe, verkaufe es dann, um mir wo anders dann ne 10 qm Bude leisten zu können. 👍 Ach ja und der Witz mit Kindern, die bekanntlich Kinderzimmer finanziert haben wollen und später genauso festsitzen, wie ich gerade, war echt gut! 😂😂😂😑
@xmine08
@xmine08 7 ай бұрын
Direkt am Anfang: In Köln in 10 Jahren 30k Wohnungen. Das sind nur 3k pro Jahr gemittelt. Das ist gar nichts. Direkt am Anfang eine komplett falsche Prämisse. In dem Zeitraum 2012 bis 2022 hat Köln aber 60458 Einwohner bekommen. Nach DeStatis leben 2022 im Mittel 14,2% der Bevölkerung alleine im Haushalt (Das ist etwas anderes als Singles). Also brauchen wir mindestens (!) 34526 Wohnungen (Eine Wohnung pro Alleinlebender, alle anderen von 2 Personen / Haushalt ausgehend) - Mit ein wenig Korrektur sieht man also, dass die 30k Wohnungen sehr knapp bemessen sind. Kein Wunder, dass die Mieten steigen. Den Rest vom Video gebe ich mir gar nicht erst.
@alexpennypacker3437
@alexpennypacker3437 6 ай бұрын
Vor allem private Vermieter sollte man erstmal entlassten, Stichwort "Liebhaberei". Wenn der private Vermieter nicht die Mieten erhöht, unterstellt ihm das Finanzamt Liebhaberei (weil er ja keinen Gewinn machen will) und er kann so gut wie keine Kosten mehr, welche mit der Vermietung anfallen, steuerlich geltend machen.
@holger4811
@holger4811 5 ай бұрын
Krass wie viel dazu gekommen ist in Relation zur Bevölkerungszahl. Ich wüsste gerne Mal wie stark der Einfluss der Einwanderung auf den Markt ist. Stichwort: Städte und Zuzug zu bereits hier lebenden Verwandten/Kultur.
@ManfredSailer
@ManfredSailer 2 ай бұрын
Lösungsvorschlag für mehr Wohnraum. Alle Zahnärzte, Rechtsanwälte, Physiotherapeuten, Steuerberater etc. raus aus den für das Wohnen gemachten Räumen und rein in Gewerbeimmobilien. Zudem die zeitweise Vermietung als Ferienwohnungen erschweren oder einschränken. In Thailand ist ein für das Wohnen gebautes Haus nur für diese Nutzung erlaubt. In Spanien müssen Ferienwohnungen einen gesonderten Genehmigungsprozess durchlaufen, hierbei hat die Stadt dann Einfluß bei möglichem Überangebot. Die Politik ist seit Jahren, nicht erst seit der Ampel, sehr einfallslos.
@tumbler9428
@tumbler9428 3 ай бұрын
1. Ich komme nicht aus einem Ballungsgebiet sondern von "drumherum" - hier gibt es auf jeden Fall immer bezahlbaren Wohnraum. Aus verschiedenen Gründen möchten die Leute aber lieber direkt in die Zentren. Da wird es dann halt immer knapper und teurer. Wenn man das "Umland" attraktiver gestalten würde (Arbeitsplätze, Freizeit, Kultur, Kitas, Schulen, Ärzte/Krankenhäuser), dann würden vielleicht auch wieder mehr Leute dahin ziehen, wo man es sich noch gut leisten kann. Auch die Anbindung (ÖPNV) zwischen Zentren und Umland müsste dazu entschieden besser, schneller, zuverlässiger werden. 2. Außerdem nehme ich auch wahr, dass - auch in Großstädten - Immobilien oft lange leer stehen, ungenutzt bleiben. Ich halte es für vertretbar, den Eigentümern Fristen zu setzen für eine sinnvolle Nutzung leerstehender Immobilien (z.B. Vermietung), und nach Ablauf dieser Frist die Immobilie zu enteignen (mit entsprechender Abstandszahlung usw. natürlich).
@asnierkishcowboy
@asnierkishcowboy 7 ай бұрын
Wie soll denn die Miete tief sein und dennoch soll für den Bauherren ein Anreiz da sein zu bauen und dann für einen Käufer zu kaufen und zu vermieten? Das geht nicht. Leider wird die Eigentümerseite nicht so oft von den Medien berücksichtigt. Dort sieht die Realität so aus, dass es nur minimale Renditen für eine Privatperson bringt zu vermieten. Rechnet doch selbst nach. Teilt die Jahreskaltmiete durch den Kaufpreis inkl. aller Kaufnebenkosten für ein beliebiges Objekt das ihr zum Angebot findet. Und das ist dann die Brutto-Rendite vor Grundsteuer und der der normalen Steuer und natürlich vor Zinsen und vor den Rücklagen für Reparaturen (von die Steuern nicht abgezogen werden dürfen!). Dazu ein Blick auf die Handwerksrechnungen und man sieht schnell, dass nicht mal 1% Rendite machen lässt. Wie verdient man denn sonst Geld mit dem Vermieten? 1. Die Miete immer in das Gebäude investieren, sodass man immer genügend Abschreibungen hat und hoffen das das Grundstück steigt. Dann hat man nach langer Zeit ein Gebäude welches gut in Schuss ist und ein Grundstück das mehr Wert ist. So verdient man Geld mit Immobilien. Dumm nur das eine vermietete Immobilie oft weniger Wert ist. Hier könnte eine Lockerung der Mieterrecht helfen. 2. Man hat sehr günstig eingekauft oder am besten geerbt. Ja klar lohnt sich das, wenn ich ~0 bezahle und dann die volle Miete bekomme. Hier sehen wir welchen verheerenden Effekt eine höhere Erbschaftssteuer hätte. 3. Man heißt Vonovia etc. und hat folgende Benefits.3.1 günstigere Zinsen, weil man groß ist. 3.2. günstigere Handwerker-Stunden-Preise, weil man die Leute festangestellt oder Service-Verträge hat. 3.3. Weil man so viele Immobilien hat, gibt es immer genug zum Absetzen und immer eine kaputte Immobilie in die man investieren kann. Man kann den Cashflow das Portfolio (=welche Immobilien man hat) besser Steuern und Steuer-optimieren 3.4. Man hat von dummen Politikern Sozialwohnungen zu Schleuderpreisen bekommen. Das macht nicht Vonovia böse, sondern Politiker! Ansonsten hilft es wenn man handwerklich alles kann und selbst macht. Die Miete ist dann quasi dein Stundenlohn. Aber: Das ist kein leistungsloses Einkommen, so wie es oft behauptet wird. Man ja (sogar körperlich) etwas dafür tun. Letztlich sind die Mieten die letzten 40 Jahre deutlich weniger gestiegen als die Kaufpreise und die Unterhaltungskosten. Würde es sich mehr lohnen zu vermieten, würde auch mehr vermietet. Schaltet den Kopf ein.
@PeterPanosososos
@PeterPanosososos 7 ай бұрын
Schaltet den Kopf ein? Das ist die Aufforderung dazu, dass es wieder ,toller‘ wird Geld zu verdienen, dass Menschen ihr deutsches Grundrecht auf Wohnraum ausleben können? Dein Ernst? Priviligierte sollen es leichter haben, Rendite einzufahren? Und durch ,besseres‘ Vermieten würde die Gier der Menschen sinken, sodass sie die Qm-Preise ihrer Wohnungen senken? 🤭 wow. Das kann nur ein Priviligierter schreiben. Mein Vermieter besitzt ca. 20 Mehrfamilienhäuser in einer der kleinsten Großstädte Dtls. Sein Kapital hat er durch seine Großmutter vererbt bekommen. Seine Angestellten arbeiten alle schwarz und die Wohnungen renoviert er nur, wenn er ein Objekt abstoßen will, ‚weil es zu wenig bringt‘. (Zitat) Ich denke, er sollte es leichter haben. Absolut.
@PeterPanosososos
@PeterPanosososos 7 ай бұрын
Schaltet den Kopf ein? Das ist die Aufforderung dazu, dass es wieder ,toller‘ wird Geld zu verdienen, dass Menschen ihr deutsches Grundrecht auf Wohnraum ausleben können? Dein Ernst? Priviligierte sollen es leichter haben, Rendite einzufahren? Und durch ,besseres‘ Vermieten würde die Gier der Menschen sinken, sodass sie die Qm-Preise ihrer Wohnungen senken? 🤭 wow. Das kann nur ein Priviligierter schreiben. Mein Vermieter besitzt ca. 20 Mehrfamilienhäuser in einer der kleinsten Großstädte Dtls. Sein Kapital hat er durch seine Großmutter vererbt bekommen. Seine Angestellten arbeiten alle schwarz und die Wohnungen renoviert er nur, wenn er ein Objekt abstoßen will, ‚weil es zu wenig bringt‘. (Zitat) Da er mich aber leiden kann, empfiehlt er es mir nicht, da es eine Bruchbude sei… Ich denke, er sollte es leichter haben. Absolut.
@lzstyler4545
@lzstyler4545 Ай бұрын
Deshalb muss eben der Staat bauen. Dieser kann deutlich längere Amortisationszeiten darstellen.
@selbermachenguru
@selbermachenguru 6 ай бұрын
7:06 zusammenziehen? Kann man sich auch besser gegenseitig unterstützen, die alten hüten Kids und Wohnung, die jungen kaufen im Supermarkt ein etc etc. Es gibt ja Mehrgenerationen Projekte.
@Glorious_Potatoe
@Glorious_Potatoe 6 ай бұрын
ich vermute mal das Steffen sebastian hier nciht genug zeit hatte um seinen Lösungsansatz besser zu erklären ? weil wenn das auf "der Markt Regelt" basiert klingt das eher danach, als ob die Verteilung etwa gleich bleibt, nur mit höheren mieten für alle
@chz1769
@chz1769 6 ай бұрын
Anheben der Miete für alleinstehende in großen Wohnungen führt dazu das diese ausziehen, ja - wohin? Vermutlich oftmals einfach auf die Straße. Die Mieten sind zu hoch! Was hier gänzlich gefeht halt ist doch der Mietspiegel und Heuschrecken. Da wird getrickst und nicht vergleichbare Wohnungen was die Bausubstanz etc. herangezogen die aber ungefähr den qm entsprechen und gesagt: schau da kostet es x,yz€ / m2 daher erhöhen wir mal um 20%. Eine Reduktion des Preises kommt so sicher nicht zustande. Auch das Finanzamt sagt gerne das einem Mieter ein steuerbarer Vorteil entsteht wenn der Vermieter zu günstig vermietet. wtf
@kerinborn
@kerinborn 2 ай бұрын
Richtig. Das Finanzamt hat eben auch steuerliche Interessen an hohen Mieten. Es geht hier um staatliche Einnahmen. Von der Seite besteht überhaupt kein Interesse an niedrigen Mieten, angesichts stets knapper Kassen.
@schoel2730
@schoel2730 7 ай бұрын
4:24 Da kann ich so nicht zustimmen. Ich bin im Vogelsberg aufgewachsen, eine der ländlichsten Gegenden Deutschlands. Aktuell wohne ich in einer Kleinstadt (10k) mit vielen Dörfern rundherum. In beiden Regionen sind die Mietpreise massiv gestiegen in den letzen Jahren und immer mehr Leute ziehen aufs Land zurück. Mein Bruder hat ein Haus hier gesucht: Als eine Anzeige Online gestellt wurde, gab es bereits nach wenigen Minuten 3 Anfragen für das Haus und bei der Besichtigung 2 Werktage später hatten das Haus schon mehrere Personen angeschaut und ein Kauf zugesichert. Aus persönlicher Erfahrung kann ich also sagen: Auf dem Land sind die Preise auch sehr hoch und massiv explodiert in den letzen Jahren
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 7 ай бұрын
Ich kann für das Braunschweiger Umland in den letzten 10 JAhren auch nur behaupten, die Preise sind überall gestiegen - ich würde sagen, in der Ländlichen Gegend hat es sich ver10facht, während es sich in der Großstadt ver5facht hat.
@mikeeisenberg8244
@mikeeisenberg8244 7 ай бұрын
Homeoffice machts möglich.
@Nachtrot
@Nachtrot 6 ай бұрын
Man sollte es für alte Menschen attraktiver machen in kleinere Wohnungen am Stadtrand zu ziehen. Altersgerechte Wohnungen, Ärzte, Apotheken, Pflegeheime viel Natur und günstige Mieten. Die Mieten in den alten Wohnungen anzuheben führt nur zu noch mehr Altersarmut.
@Mightydoggo
@Mightydoggo 7 ай бұрын
Ich wollte eigentlich mit ein paar Bekannten ein kleines Wohnprojekt auf dem Land gründen, weil da genug Wohnraum brach liegt und man selbst im letzten Kuhdorf mittlerweile Glasfaser hat. Wenn allerdings 10 Vollzeitbeschäftigte zusammen nicht in der Lage sind einen abgeranzten Hof zu finanzieren, weil das Ding ohne Steuern und Renovierung schon über ne halbe Million kosten soll, dann wird das natürlich nix. Jetzt verfällt es ungenutzt, weil steht ja leer. Wohl auch nicht erst seit Gestern, wenn man die dort ansässigen fragt. Zeitgleich ist die Miete in meiner Kreisstadt Wohnung (5. Stock, Dach, kein Fahrstuhl, ca.2km zum Zentrum) seit der Pandemie gestiegen. Bin damals für 350€ warm rein und sitze jetzt bei 400€ Kalt mit bereits angekündigter Erhöhung. Klingt erstmal nett, bis man auf den Energieausweis und die Landkarte schaut. Also der Plan "günstig wohnen, bis man sich was eigenes leisten kann" geht aktuell eher nicht so auf...
@dissect123
@dissect123 7 ай бұрын
10 Vollzeitbeschäftigte können keine 500k aufbringen? Merkwürdige Geschichte.
@Mightydoggo
@Mightydoggo 7 ай бұрын
@@dissect123 Korrekt. Wie viele Kleinwägen kannst du dir denn so direkt bar aus der Tasche leisten? 500k sind, falls du aufmerksam gelesen hättest, nur der Kaufpreis. Ohne Provision, Steuern, Renovierung, Planung, Zeit Investment während dessen du nicht arbeiten kannst, etc.
@dissect123
@dissect123 7 ай бұрын
@@Mightydoggo Wer keine 50k hat, der kann sich auch finanziell nicht um Wohneigentum kümmern und sollte es lieber sein lassen. Keine Ahnung, wieso Menschen anscheinend alle so unfähig im Umgang mit Geld sind.
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 7 ай бұрын
wenn diese BRD-Verwaltung mal so was finanzieren würde anstatt hier ständig weiter Illegale anzusiedeln - aber na ja - die Deutschen wollen ja nicht anders -wie bestellt - so geliefert!
@Mightydoggo
@Mightydoggo 7 ай бұрын
@@dissect123 selten so nen Schwachsinn gelesen, sowas kann nur von einem kommen der irgendwo rum gammelt und bürgergeld kassiert.
@salat9100
@salat9100 5 ай бұрын
Was soll der Vorschlag der Lockerung der Mieterschutze das ist das Gegenteil von dem was wir brauchen. Und auch in Ländern mit schlechterem Mieterschutz sind die Preise gestiegen. Das ist ein schlechter Vorschlag der uns noch ärmer machen wird und die Konzerne reicher.
@Prinznero
@Prinznero 7 ай бұрын
Zweitwohnungen wurden gar nicht betrachtet. Wir brauchen mehr Homeoffice, dann kann einiges an Zweitwohnungen aufgegeben werden.
@jomo726
@jomo726 7 ай бұрын
Sehr cooles Video wiedermal!! Ihr habt da einen sehr tollen Kanal aufgebaut. Finde aber nicht gut im Video, dass ihr nur einen Lösungsansatz und nur diesen einen Experten zeigt, der dann auch nochstaatliche Steuermöglichkeiten senken will!Mieterrecht-und Schutz ist eine große Errungenschaft! Es gibt sicher noch andere „Tools“ zur Umverteilung! Schade, dass ihr da die erstbeste Antwort von diesem Prof genommen habt :/ Trotzdem an sich ein cooles Video. Hätten aber auf jeden Fall 2 bis 4 Minuten mehr sein können für wichtige Ergänzungen! Und der neue Kollege vor der Kamera hat auch einen super Job gemacht 👍
@waskostetdiewelt
@waskostetdiewelt 7 ай бұрын
Dank geht raus für dein umfangreiches Feedback! Wir geben den Kritikpunkt mal weiter.
@blaukopf7640
@blaukopf7640 7 ай бұрын
der Vorschlag dass Wohnung mit altem Mietvertrag die im Vergleich zu kleinern Wohnungen günstiger sind teuer zu machen löst das Problem auch nicht wenn man sich die trotzdem zum Teil sehr hohe Miete der kleinern Wohnung nicht leisten kann. Mieter solten die Möglichkeit haben in eine kleinere Wohnung zu wechseln ohne mehr zahlen zu müssen als für die bisherige größere Wohnung.
@xBris
@xBris 6 ай бұрын
12:38 - Was ist dass denn für ein unmenschlicher Vorschlag? Hier geht's nicht um volkswirtschaftliche Rechenbeispiele - hier geht's um das zu Hause von Menschen. Orte, die mit Erinnerungen und Erfahrungen verbunden sind, nicht nur Zahlen auf nem Stück Papier...
@brierising3107
@brierising3107 Ай бұрын
Unmenschlich im Sinne von zu positiv von Menschen denken. Leider ist es nur allzu menschlich, nur an sich selbst zu denken und auf das Wohl der Gemeinschaft zu pfeifen.
@petakreta3132
@petakreta3132 7 ай бұрын
Tja Köln teuere Stadt! 🌃 Sozialwohnung ist leider so ein bähh Wort in Deutschland!
@michaelbrauner758
@michaelbrauner758 6 ай бұрын
Frau Schmitz' Rente allein reicht aber statistisch kaum für eine neue kleinere Wohnung. Sie zum Auszug zu zwingen wird das Problem nur bedingt lösen. Denn wo soll sie nun leben? Nein, man muss überall gleichzeitig ansetzen und zwar bei den vielen Singlehaushalten in Richtung WGs und Mehrfamilienhaus, bei den Eigentümern beim Wohntausch, und vor allem bei sozialem Wohnraum und der Gier der Konzerne. Wenn man ein Verteilungsproblem hat, helfen Anreize zur Umverteilung, sowie Kosten für fehlende Umverteilung. Aber es müssen noch viel mehr Konzepte her. Der reine neoliberale Traum führte in GB und USA zu noch mehr explodierenden Mieten.
@firstclass2222
@firstclass2222 6 ай бұрын
Wahrscheinlich gleich ins Altersheim...
@Tobi-lc3tc
@Tobi-lc3tc 7 ай бұрын
Ein großes Problem ist halt auch, dass am vedarf vorbei gebaut wird. es lohnt sich grade in städten mit angespannter mietlage einfachach besonders, wenn man. als firma hochpreisige (zumeist Eigentums-) wohnungen baut. klar spielen die johen grundstücks- und Baukosten mit rein aber die meisten firmen bauen das was am meidten rendite bringt und nicjt das was am dringensten benötogt wird.
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Es ist halt mit der aktuellen Regulierung und den geg. Bedingungen nicht möglich anders zu bauen. Die Einzige Alternative wäre das der Staat die Grundstücke selber bebaut und billigste Plattenbauten drauf klatscht.
@Rofurt
@Rofurt 7 ай бұрын
Da hast du vollkommen Recht. Und die Bescheuerte Aussage mancher dazu, dass die Leute die da hin ziehen bezahlbaren Wohnraum frei machen ist auch einfach nur falsch.
@Pilikio
@Pilikio 6 ай бұрын
Ich finde es interessant, dass das Konzept von kostendeckender Miete, oder Mietwohnungen welche sich selbst gehören nicht angesprochen wird. Wie kann es sein, dass in einer Kleinstadt eine Wohnung welche der Gemeinschaft der Mieter gehört und eine Miete von ca. 400€ hat (ein zimmer Wohnung) während eine Vergleichbare Wohnung auf dem offenen Markt 500€-600€ kostet? Warum wir der Neubau von Privatinvestoren gefördert und nicht der Bau von Wohnungen welche sich selbst gehören? Warum werden Sozialwohnung nach ein paar Jahren verkauft obwohl sie noch als Sozialwohnung gebraucht werden? Und ganz nebenbei, Mieterrechte zu schwäche ist eine sehr, sehr, sehr Folgenreiche Idee. Damit schmeißt man nämlich nicht nur Frau Schmidt aus ihrer viel zu großen Wohnung, sonder auch die fünfköpfige Familie Maier welche sich ihre Wohnung dann auch nicht mehr leisten kann. Fakt ist: als privater Vermieter verdient man sich gerade mit geringem Aufwand eine goldene Nase in der Stadt. Das alleine finde ich nicht mal schlimm, schlimm ist, dass im Moment eben diese privaten Investoren gerade stark gefördert werde, anstelle dass man endlich mal etwas für den durchschnittlichen Bürger tut. Wie z.B. mehr Sozialwohnungen, Förderung von Wohnungen welche sich selbst gehören usw...
@nowhere683
@nowhere683 2 ай бұрын
Mich hätte in dem Zusammenhang noch interessiert wie das Flüchtlingsthema hier einwirkt.
@youbli
@youbli 2 ай бұрын
Pssst!
@lzstyler4545
@lzstyler4545 Ай бұрын
Kaum, zumal das Mietenproblem so ziemlich jede Metropole WELTWEIT hat.
@MMSummer26
@MMSummer26 7 ай бұрын
Danke für das aufschlussreiche Video! Aber zu 5:26: Die Aussage, dass bei einer Erhöhung von 12 auf 16 Millionen Einpersonenhaushalte eine "Steigerung" von 50% vorliegt, ist nach meinem Verständnis mathematisch nicht korrekt. Die Berechnung der prozentualen Veränderung basiert auf der Differenz zwischen den beiden Werten im Verhältnis zum Ausgangswert. In diesem Fall beträgt die prozentuale Veränderung: (16 Millionen - 12 Millionen) / 12 Millionen * 100% = 4 Millionen / 12 Millionen * 100% ≈ 33,33% Die tatsächliche prozentuale Steigerung beträgt also etwa 33,33%, nicht 50%. Wie kommt
@Quatschkopp1000
@Quatschkopp1000 3 ай бұрын
Ich dachte, ein Problem sind die innere höheren bürokratischen Anforderungen, z. B. für Brandschutz
@thieskardel3218
@thieskardel3218 2 ай бұрын
Wie wäre es, wenn man leerstehende Bürogebäude zu Wohnungen umbaut?
@oleappel723
@oleappel723 7 ай бұрын
Ist es so abwegig dass es quasi Tarifverträge (oder halt Mietdeckel) bemessen an Lage, Zustand bli und bla und blub gibt und dass die einfach bezahlbar sind? Und dass wir dann durch faire Preise auch das Wechseln von Wohungen ermöglichen und es dafür eine Vermittlung quasi gibt? Frau Schmitt meldet sich auf einem Portal an und sagt dass sie im Austausch mit einer einzelwohnung (dann zum fairen Preis) ihre Wohnung bespielsweise einer Familie oder WG freigibt? Quasi eine staatliche App die das finden sinnvoller Tauschmöglichleiten massiv vereinfacht? Ist diese Vorstellung so abwegig nur weil wir digital am Arsch sind und weil dann ganz viele Vermieter ihrem Geld hinterherweinen? (Ich wette die bekommen dann immer noch genug um gut zu leben)
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Nur würde dann garnicht mehr zum Vermieten gebaut werden und Vermieter würden wir her Wohnungen eher verkaufen als vermieten. Was dann noch vermietet wird ist Schrott der auch nicht mehr modernisiert und saniert wird.
@MEDStudios
@MEDStudios 7 ай бұрын
wirklich cooler Kanal! Habe euch vor kurzem entdeckt - danke für eure spannenden und hoch-qualitativen Videos! Schade, dass es nun etwas Pause gibt, aber freue mich auf neue Videos von euch im neuen Jahr!
@waskostetdiewelt
@waskostetdiewelt 7 ай бұрын
Freut uns echt, dass wir dich mit unseren Analysen abholen konnten! Bleib gerne dran, wir haben noch einiges vor :)
@zzeegermantube
@zzeegermantube 3 ай бұрын
Lösung zu Problem 1 dem Zuzug in Städte, den Zuzug begränzen, also keine uneingeschränke Bewegungsfreiheit. Wobei Wohnungsmangel dne Zuzug eigentlich bremsen sollte. Zu Problem 2, mehr Single bzw Einpersonenhaushalte. Die Bauwirtschaft hat den Gesellschaftswandel schlicht verschlaffen. Bzw. wurde früher für Familien gebaut, heisst die Mehrzahl der Wohnungen wurde für eine Gesellschaft gebaut die es so nicht mehr gibt. Du hast das sehr schön zusammengefasst. Der Wohnungsbau muss der aktuellen Gesellschaft angepasst werden. Heisst mehr Einpersonenwohnungen die auch kleiner sein können. Diesen Lock-In-Effect kann man natürlich dadurch lösen das man Mieterhöhungen wo die grossen Wohnungen durchsetzt. Oder der Statt kauft den Leuten ihre Wohnung ab um sie danach teurer zu vermieten. Man müsste Anreize schafen um die Leute wieder aufs Land zu locken wo es ja Wohnraum gibt. Sprich digitale Anbindung (Internet) und Verkehrsanbindung (ÖPNV). Die Sozialwohnungsquote ist einfach lächerlich, bestimmt wegen der FDP. Die muss mindestens bei 25% oder 50% liegen. Der Staat wird nicht morgen verschwinden, heisst er kann es sich leisten seine Investituionen über 30 oder 50 Jahre wieder reinzuholen. Naja, den Mieterschutz zu veringern wird nicht nur Auswirkungen auf die Miete haben. Die Gefahr ist theoretisch, dass die Leute dann alle paar Jahre umziehen müssen. Wobei theoretisch nach einer Marktbereinigung die Mieten recht stabil bleiben sollten. Zu Auswirkungen auf andere Bereiche, wer möcchte in einer Wohnung wohnen in der er sich eingeschränkt füllt was zB Farbwahl der Wände angeht? Ich meine ein Heim sollte sich auch so anfühlen. Vielleicht muss man den Kauf einfach vereinfachen und billiege Kredit für den Wohnungserwerb vergeben. Die ungleiche Verteilung wird sich übrigen erledigen sobald die Boomer Generation mehrheitlich ins Grass gebissen hat. Wie heissts so schön, die Zeit löst alle Probleme. 😀
@DiborboneImperia
@DiborboneImperia 3 ай бұрын
Es gibt in den allerbesten Denkmalschutzzentrallagen sehr viele leerstehende Wohnungen, die mit Pappkameraden, wegen der Zweckentfremdungssatzung bestückt sind. Das fällt dann nie auf und die Bude ist jederzeit unproblematisch fungibel, also problemlos verkaufbar. Sichtguthaben bringen nichts mehr, ebensowenig Forderungspapiere - da ist eine Wohnung perfekt. Heute lohnt sich der Kauf im Inland nicht mehr, da gibt es bessere Auslandsbuden.
@jonathanfelder1361
@jonathanfelder1361 Ай бұрын
Es müsste eine staatlich organisierte "Tauschbörse" für Wohnungen geben. So könnte Frau Schmidt Ihre Wohnung mit einer Familie tauschen, die mehr Wohnraum benötigt. Aber warum sollte Frau Schmidt das tun, wo sie doch so wenig Miete zahlt? Nun, es müsste für Frau Schmidt einen finanziellen Anreiz in Form einer Wechselprämie geben. Diese müsste von einem Algorithmus berechnet werden. Je mehr Wohnraum man pro Kopf abgibt, umso höher muss die Prämie ausfallen. Zudem müsste sich die Prämie zusätzlich erhöhen, wenn die Miete pro qm für Frau Schmidt nach dem Wechsel steigt (der Algorithmus könnte natürlich noch viele weitere Merkmale berücksichtigen um möglichst fair und sozial zu sein). Zum einen muss bei Frau Schmidt die Einsicht vorhanden sein, dass sie zu viel Wohnraum "besetzt", schließlich sollte man niemanden zwingen seine Wohnung zu verlassen. Zum Anderen muss sie für einen Wechsel, der für sie eigentlich nachteilig ist, finanziell entschädigt werden. Die Wechselprämie könnte aus Steuermitteln finanziert werden, da diese Maßnahme an anderer Stelle Geld einsparen würde (z.B. im sozialen Wohnungsbau). Man könnte sich aber auch überlegen, dass sich die Familie aus meinem Beispiel an der Prämie beteiligt. Schließlich profitiert vor Allem sie von einem Wechsel. Natürlich müssten bei so einem Tausch beide Seiten zustimmen. Auf diese Weise würde man auch verhindern, dass Frau Schmidt mit drölftausenden anderen Singles um eine kleinere Wohnung konkurrieren muss, was sicherlich ein Hemmnis für einen Wechsel darstellen würde.
@kristoferhellmann6676
@kristoferhellmann6676 Ай бұрын
In dem Gebäude, in dem meine ehemalige Mietwohnung lag, stand über 10 Jahre eine Wohnung leer, weil sie einfach zu teuer war. Der Vermieter ist aber auch nicht runtergegangen. Grund: "Das ist eine völlig angemessen Miete für Münchener Verhältnisse!" Nur waren wir nicht in München, sondern in einer norddeutschen Kleinstadt ... Neue Wohnungen bringen nicht viel, wenn die Erbauer/Käufer die Mieten an den bisherigen orientieren. Denn nur deswegen bauen sie ja neue Wohnungen, um auf den Zug der hohen Mieten aufzuspringen. Und wenn es nur teure Wohnungen zur Auwahl gibt, hast du keine Alternative. Bis der langsame Wohnungsmarkt über die Angebot-Nachfrage-Balance den Preis drückt, dauert es zu lange für jemanden, der jetzt ohne Dach über dem Kopf dasteht.
@MisterIncredible96
@MisterIncredible96 6 ай бұрын
Sitze seit 10 jahren in meiner ein Zimmer Azubi Wohnung fest. Ich sehe es aber nicht ein auszuziehen und das Doppelte für ein wenig mehr Komfort zu zahlen..
@erikahoffmann4260
@erikahoffmann4260 Ай бұрын
Wenn die das alles so gut wissen, warum tun sie nichts dagegen??? Wir, die Mittelschicht sind die Leidtragenden... Die Geringverdiener haben gar keine Chance mehr....
@BastiFFM84
@BastiFFM84 6 ай бұрын
Auf dem Land und in Dörfern gibt es viel freien Wohnraum. Wie wäre es denn mal mit einer Steigerung der Attraktivität dort? Der Wohnraum ist auch geographisch „falsch“ verteilt. Ist doch klar, dass alle dahin wollen wo es für sie am besten ist.
@HiHereIsMe
@HiHereIsMe 2 ай бұрын
Absurd: Mieten sind generell zu teuer. Also erhöhen wir, die Miete der teuersten Wohnungen noch mehr, damit man gezwungen ist, in eine kleinere, ebenfalls zu teure Wohnung zu ziehen. Da waren wieder Profis am Werk. Wie kann man so etwas so unkritisch stehen lassen?!
@jank.6296
@jank.6296 3 ай бұрын
Den Aspekt, dass Wohnraum auch dann als renditestarkes Anlageobjekt taugt(e), wenn man ihn nicht vermietet, habt ihr kaum beleuchtet. In den großen Städten sind so tausende von Wohnungen entstanden, die nur als Parkplatz für Geld dienen, und die den Fonds dahinter in den letzten Jahren jedes Jahr fast 10 % Mehrwert bescherten. Ganz ohne die Arbeit, die eine Vermietung mit sich bringt. Auf Vermietung verzichten diese Fonds unter Beachtung das Pareto-Prinzipes auch gerne. Und diese Zielgruppe ist (oder war) groß genug, um maßgeschniedert für sie zu bauen. So entstehen zum Beispiel am Tacheles in Berlin oder in der Europacity in Frankfurt weiter Wohnungen, die weder dafür gedacht noch dazu geeignet sind, den Druck vom Mietmarkt zu nehmen, aber in der Statistik als "neu geschaffener Wohnraum" auftauchen.
@jonathangrun4907
@jonathangrun4907 7 ай бұрын
paar Sachen ganz ok aber eure Vorschläge oder Lösungsansätze sind ja komplett wirr
@KTaskina
@KTaskina 5 ай бұрын
Ausbau der Infrastruktur in ländlichen Gebieten. Grade bspw in einem 1h Radius um Städte um es attraktiver zu machen. Da stehen so unglaublich viele Gebäude leer, aber häufig lohnt es sich insbesondere für junge Menschen oder Familien nicht. Hinzu kommt, dass die älteren Leute die dort leben sich häufig nicht mehr vernünftig um die Häuser kümmern können und einiges an Reparaturarbeit gemacht werden muss, welche wiederum dann häufig auf Grund des Alters der Gebäude unter den Denkmalschutz fällt. Solange neu bauen noch verhältnismäßig günstiger ist als das renovieren und restaurieren, wird es nur schwer möglich sein etwas zu verändern...
@christianwinter4644
@christianwinter4644 Ай бұрын
Die Statistik im Film zeigt, dass zwischen 2008 und 2022 im Schnitt weniger gebaut wurde, als aktuell. Auch wird nicht auf den Zuzug durch viele Geflüchtete seit 2015 eingegangen, welche oft in die großen Städte ziehen und maßgeblich für zur Wohnungknappheit durch gestiegene Nachfrage beitragen.
@jawollvollekannehoshi2422
@jawollvollekannehoshi2422 7 ай бұрын
12:26 wie viel lack kann man saufen? Mieterschutz abbauen? Mieten erhöhen? das soll die Lösung für zu hohe Mieten sein? really? Weiß ich nicht digger...
@mightychad3796
@mightychad3796 7 ай бұрын
Das statistische Bundesamt hat euch wohl die Einwohnerzahlen für Bundesbürger genannt, denn allein zwischen 2015 und 2022 sind über 8 Millionen Flüchtlinge ins Land gekommen und diese brauchen natürlich auch Wohnraum. Sprich eine Steigerung der Einwohner um fast 10%, aber das Statistische Bundesamt hat es halt nicht so mit Zahlen.
@MM9436
@MM9436 6 ай бұрын
na, in München siehts ähnlich aus. Mit einem sehr großen Unterschied: Die Mieten dort sind weitaus höher als in den angesprochenen Städten. Inbesondere Berlin ist weit günstiger. Neuvermietungen in Muc liegen inzwischen bei 20 Euro/m2, zumindest bei kleinen und mittleren Wohnungsgrößen
@Schenkentoni
@Schenkentoni 3 ай бұрын
Ein sehr wichtiger Punkt fehlt und einer ist falsch. Wir haben ein Verteilungsproblem, aber ein geografisches. Die Menschen wollen alle in großen Städten leben oder eher im süden Deutschlands. In Brandenburg stehen viele tausende Wohnungen leer. Das heißt Enteignung bringt gar nichts. Nur weil der Eigentümer wechselt hat man keine Wohnung mehr wo man sie braucht.
@razcore
@razcore 7 ай бұрын
Es gibt eigentlich eine ganz einfache Lösung, die kaum diskutiert wird... Grundsteuer rauf und pro Kopf auszahlen. Steuern steuern. Die konsequenzen führ ich hier nicht auf, denkt selbst nach. Es gibt keine Nachteile IMO; nur so wird das Verteilungsproblem gelöst!
@razcore
@razcore 7 ай бұрын
Edit: Das ist der radikale Lösungsvorschlag, nur in weitergedacht. Grundsteuer wird direkt an den Mieter weitergegeben.
@LeCreToir
@LeCreToir 7 ай бұрын
In der Tat kann man das dann auf seiner Nebenkostenabrechnung finden!
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Das ist tatsächlich eine ziemlich alte Forderung. Die politische Bewegung dazu heißt Georgismus. Das wurde damals z.B. in Tsingtao praktiziert um die Wirtschaft anzukurbeln.
@razcore
@razcore 7 ай бұрын
@@dr.wahnsinn9913 Spannend. Danke. Der Gedanken der Pro Kopf Auszahlung kommt da aber nicht zum Tragen, oder? Das wäre dann der Ausgleich zu @LeCreToir
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
@@razcore Doch, das ist eines der Hauptelemente.
@Nayef1406
@Nayef1406 7 ай бұрын
Mieterschutz aushebeln, lol. Wer kam auf die Idee? Christian Lindner?
@benjaminmaas4108
@benjaminmaas4108 6 ай бұрын
Enteignungen? Video: "Jo, gute Idee." Mieterhöhungen? Video: "Krass radikaler Vorschlag"
@andreasschlager9154
@andreasschlager9154 6 ай бұрын
In Österreich, in Wien ist die Bevölkerung gleich wie in Berlin gewachsen ohne dem Problem?
@MTO_3589
@MTO_3589 7 ай бұрын
Neben den bauen von neuen Wohnhäusern an sich, könnte man doch da wo die Infrastruktur ausreichend ist und es zulässt, versuchen aufzustocken, also ein oder mehrere Stockwerke oben drauf Bauen. Besonders bei Plattenbauten wäre das eigentlich gar nicht mal so ein Problem rein technisch.
@Tobi-lc3tc
@Tobi-lc3tc 7 ай бұрын
Bin kein Statiker aber in vielen Fällen ist das Fundament nicht darauf ausgelegt noch erheblich mehr Gewicht zu tragen, grade im sumpfigen berlin ist das zum Beispiel dadurch nur für einzelne Häuser eine Möglichkeit (sollte aber wo es geht durchgezogen werden)
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Tatsächlich wurde das schon fast überall gemacht. Der Großteil unseres Immobilienbestandes ist aus den 50 er und 60 er Jahren, damals musste man die Ausgebombten und Vertriebenen unterbringen und har deshalb fast alles gleich ne Nummer größer gebaut. Bei den Auflagen und Baukosten die wir heute haben, würde da aber auch nichts bei rumkommen. Es gibt halt keinen Weg für Geringverdiener zu bauen. Es bleibt halt echt nur die Leute weiter zu verteilen ( bessere Pendlerinfrastruktur, Dezentralisierungen von Arbeitsplätzen), zu versuchen den Bestand besser zu nutzen ( Paare dazu bringen zusammen zuziehen, WGs fördern ( auch für Rentner)) und zur Not muss halt die Platte wieder herhalten.
@stefans6881
@stefans6881 7 ай бұрын
Bei dem Vergleich mit den Wohnungsmieten Deutschland-Österreich (Wien) werden Äpfel mit Birnen verglichen ! Eine Studie von Imperica (auf KZbin verfügbar) von 2020 kommt zu einem anderen Schluss. In Österreich müssen die Mieter alles was mann mit den Hand anlagen kann auf ihre Kosten renovieren (Fenster, Eletkrik usw..) . Wer damit leben kann das die Mietverträge i.d.R nur 2 Jahre laufen und mann dann bitte den Vermieter fragen muss ob ein weiterer 2 Jahresvertrag möglich sei..
@waskostetdiewelt
@waskostetdiewelt 6 ай бұрын
Spannender Aspekt - schauen wir uns auf jeden Fall mal genauer an.
@jessicaf.3588
@jessicaf.3588 5 ай бұрын
Der Beitrag ist ja mal massiv schlecht. Die angesprochenen Themen werden nur an der Oberfläche angekratzt und auch schlecht aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Man merkt deutlich, dass ihr euch in dem Video an der neoliberalen Haltung des Professors orientiert und gehalten habt. Thema Spekulationsobjekte, Neubau für Bürofläche statt Wohnraum (weil kann man ja mehr Geld rausholen) oder auch illegale Zwangskündigungen wurden gar nicht angesprochen. Der Lösungsvorschlag des Professors ist ja mal eine absolut menschenverachtende Variante, profitgierigen Investoren noch mehr Geld in die Tasche zu spielen. Dass am Ende schon an der Armut kratzende Rentner*innen dadurch gut und gerne obdachlos werden können, ist ja scheinbar nicht so schlimm. Aus Wohnen sollte kein Profit entstehen.
@user-dn1gy9uv7d
@user-dn1gy9uv7d 7 ай бұрын
Wenn einzelne Wohnhäuser subventioniert werden verbessert sich nicht die Gesammtlage sondern bevorzug nur einzelne Marktteilnehmer in Form von Glücksspiel wären alle anderen lehr ausgehen. Effektiver wäre eine gleichmäßige subvention in Form von Steuersenkungen beim Bau und der Sanierung.
@danielbischoff133
@danielbischoff133 7 ай бұрын
Nö, subventioniert Wohnungs Bau kann Mieten senken. Da es dan günstige Konkurrenz gibt. Und wenn man die Steuern bei Wohnungsbau senken möchte, dan nur mit Vorschriften. So das sich dan auch die Miete senkt. Weil es werden sonst zu 100%, viel geben die dan nicht die Miete senken werden. Trotz gesenkt kosten. Da man es ja auch mit der höheren Mieten, Vermiete bekommt. Die gier sollte man nie unterschätzen.
@gykonik
@gykonik 17 күн бұрын
Der soziale Wohnraum funktioniert meiner Meinung nach nicht und nach meiner Erfahrung würde der Lock-In Effekt noch verstärkt. Das schlimme ist, dass du deine Berechtigung für einr Sozialwohnungen NIE wieder nachweisen musst. Das heißt, du musst nur einmal kurz bedürftig sein (zum Beispiel im Studium) und kannst danach theoretisch dein leben Lang in sozialen Wohnungsbau leben. Unter anderem gibt es deswegen vielr (Groß-)Familien, die zu zweit auf hundert oder mehr Quadratmeter wohnen, weil alle Kinder mittlerweile ausgezogen sind. Ich finde, es wird viel zu wenig darüber gesprochen, wie schlecht die eigentliche Bedürftigkeit überprüfen wird. So wird das meiner Meinung nach nie klappen. Du könntest nach dem Studium 100k im Monat verdienen und kannst in der Wohnung wohnen bleibrn!
@daSenfgurke
@daSenfgurke 2 күн бұрын
Wie wär's mit einer staatlichen Prämie für Quadratmeter-Verkleinerung? Wenn man aus der günstigen großen Wohnung auszieht in eine gleich teure kleinere, dann zahlt der Staat über ein paar Jahre mit und die Miete wird günstiger. Nicht zuende gedacht, gibt bestimmt haufenweise Probleme... Aber so als Idee...?
@DominicKlingler
@DominicKlingler 6 ай бұрын
Vielleicht wäre es gut die umzüge zu erleichtern. Oft halten einen ja auch die Umzugskosten davon ab in eine neue Wohnung zu ziehen. In den Zwanzigern wenn man jung ist und ne Menge hilfe bei wenig Sachen hat, ist ein Umzug leicht. Aber je älter man wird desto mehr Sachen muss man mit wenig Hilfe transportieren. Allein die Kosten für ein Umzugsunternehmen sind schon nicht ohne. Viele müssen dazu dann noch doppelte Miete für den Übergang zahlen. Gäbe es dafür eine Förderung wenn man z.B. in eine kleinere Wohnung zieht, könnte man damit vielleicht schon helfen.
@danebeckers
@danebeckers 2 ай бұрын
Mieterschutz zurückfahren um Mietpreise zu senken, klingt sehr gewagt und falsch. Ich würde lieber auf Konzepte setzen, wie wir den Wohnungsmarkt entkapitalisieren können und Eigentum in die Hand der Bewohner oder des Gemeinwohls bringen können.
@Labtecs937
@Labtecs937 6 ай бұрын
Eure Begründung ist an den Haaren herbei gezogen. Der mit Abstand größte Grund für den knappen Wohnraum sind die ganzen "neu ankömmlinge" !
@luziferiii
@luziferiii 7 ай бұрын
+ Gentrifizierung und Immobilien-Spekulation... Durch das steigende Wohlstandsniveau und damit verbundenem finanziellem und sozialem Aufstieg kaufen/mieten wohlhabende urban lebende Menschen große Luxuswohnungen - auch als Wertanlage (unbewohnt!). Außerdem ändert sich die Strukturen der Gesellschaft. Also wie schon erwähnt: Statt im Familienverbund mit mehreren Generationen leben Menschen eben allein (Abstieg der Institution Ehe). Zum anderen haben Städte und Regierungen jahrelang sozialen Wohnraum verkauft, abgebaut oder verhindert. Die Preise für Baumaterial und bürokratischen Auflagen machen es nicht besser, genauso wenig wie der "Häusle-Baue" Fetisch (kleine 1-Familien Häuser statt Block- & Mehrfamilien/-generationenhäuser).
@kikalores1525
@kikalores1525 3 ай бұрын
Der Vergleich: "Um das wieder reinzuholen müssen Vermieter rund 18€ verlangen" erschließt sich mir nicht. Wie setzt sich dieser Wert zusammen, wie kommt ihr auf diesen Wert? Dann ist der Vergleich zu dem geschaffenen Wohnraum irreführend. Häufig werden neue Gebäude auf alte Gebäude gesetzt. Da wird kein neuer Wohnraum geschaffen, sondern nur ausgetauscht. Die größte Schwierigkeit liegt dort, wo Arbeit ist. In einem Radius von ein bis zwei Stunden. Menschen ziehen häufig dort hin, wo es Arbeit gibt. Lagert die Arbeit aus den Städten aus. Großstädte brauchen (mal abgesehen von Steuern) kein neues Industriegebiet.
@TexMexPfanne
@TexMexPfanne 7 ай бұрын
Ist der Lock-In Effekt eine Auswirkung der Mietregulierung? Denn dürfte der Vermieter die Mieten dem Marktumfeld nach erhöhen, käme man mit einer kleinen neuen Wohnung besser weg als mit der großen alten. Die Leute würden umziehen und der Wohnraum wird wieder frei für mehr Personen
@dwightd.eisenhower3729
@dwightd.eisenhower3729 3 ай бұрын
Liebe Freunde, Statistik ist so eine Sache. Beim Bevölkerungswachstum zeigt ihr eine gewisse Nonchalance. Statista sagt zwischen 2013 und 2023 hat Deutschland 4 Millionen mehr Menschen. (80,7 Mio - 84,7 Mio) Die hinter uns liegende Dekade ist als Betrachtungszeitraum durchaus relevant, sowohl bei der Bautätigkeit als auch bei der Zuwanderung.
@js-media7968
@js-media7968 7 ай бұрын
Mal wieder 10/10 Video
@bodoboggasch3596
@bodoboggasch3596 3 ай бұрын
Mieterschutz ist so wichtig wie Arbeitsschutz. Weder das eine noch das andere sollte geschwächt werden. Wenn wir was gelernt haben, denn das der Markt nichts regelt
@Toeb01
@Toeb01 2 ай бұрын
Ich habe eine Wohnung inseriert, frisch renoviert und musste lange warten bis ich einen Mieter gefunden habe. Ist aber eine kleine Stadt mit 30.000 Einwohner. In den Großstädten sind die ganzen Asylanten, das macht es richtig schwer und in Zukunft noch schwerer eine Wohnung zu finden.
@sea75300
@sea75300 3 ай бұрын
Die Aussage von zu großen Wohnungen ist nicht zu Ende gedacht. Wer bestimmt, was zu groß ist? Die Politik, der Vermieter? Ich wohne aktuell in einer 27,5m² Einzimmerwohnung als Single. Ist das jetzt angemessen oder schon zu groß. Das Verteilungsproblem entsteht meiner Meinung dadurch, dass sich die Bevölkerung auf immer weniger Zentren konzentriert. Während innerhalb von Großstädten/ Ballungszentren und deren Speckgürteln Wohnraum überproportional teuer ist, werden abseits davon Wohnungen abgerissen. Vielleicht sollte man an diesem Punkt ansetzen, anstatt die gleichen Fehler wie in anderen Ländern zu wiederholen.
@khoaaam
@khoaaam 3 ай бұрын
Der Staat könnte auch das ganze Geld was er von Arbeitenden bekommt für wichtige Dinge ausgeben wie Sozialwohnungen anstatt das Geld für andere Länder auszugeben. Und ein paar Sozialleistungen streichen. Oder andere Ausgaben kürzen bspw. Geld für die Kirche streichen
@tsaro77yt
@tsaro77yt 3 ай бұрын
12:30 Uhr, ja sie müsste dann umziehen, teurer obwohl faktisch nichts verbessert ist an der Wohnung. Sie muss in eine kleinere überteuerte Wohnung ziehen. Überteuer weil zu hohe Grundstücks- und Baukosten. Wurde ja davor erklärt. Das Einkommen bleibt aber höchstens gleich. - Das passt nicht. - Wie wäre es, wo möglich aus einer großen Wohnung 2 zu machen?
@HT-vd4in
@HT-vd4in 4 ай бұрын
Vielleicht wäre die Lösung die Mietpreisbremsen ab einer Überschreitung eines Flächenbedarfs von z.B. 40 qm pro Person aufzuheben. Dann könnten Vermieter die Preise ihrer Bestandswohnungen auf das Marktniveau anheben, was das generelle Marktniveau absenken würde. Allerdings würde dieser Vorschlag übermäßig Vermieter von unsanierten Bestandsgebäuden zu Gute kommen und die haben dafür relativ wenig beigetragen, was ziemlich ungerecht auch gegenüber den Bauunternehmern ist. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Untervermietung zu erleichtern, auch so könnte man den pro Kopf Verbrauch an Wohnraum senken. Nur da wird der Vermieter benachteiligt (höhere Abnutzung) und der Bestandsmieter noch weiter bevorteilt. Tatsächlich hat man aber schon heute als Mieter ein Recht auf Untervermietung, wenn nicht konkret etwas dagegen spricht.
@bahndach
@bahndach 17 күн бұрын
Ich finde einheitliche wohnpreise und zb 25qm für Studenten 250€ 50qm für Paare 500€ 100qm für max 5 köpfige Familien 1.000€ und für so Max 7 personen 2.000€ für ne Penthouse Wohnung 120qm und dann noch kleinere mehrfamilien Häuser mit 150-300qm für größere Familien und alles mit sozialen Orten zb gemeinschafts gym und Küche etc
@Thytos
@Thytos Ай бұрын
Die vorgestellte Lösung am Ende wäre aber auch nur zum Vorteil der Vermieter. Sprich: Vermieter erhöhen Mieten, kreieren dadurch ein Problem, und als Lösung wird vorgeschlagen, noch mehr Mieten zu erhöhen. 😑 Gibt es nicht auch Lösungsvorschläge, die nicht die Macht von Vermietern noch mehr ausbauen?
@RandomSection
@RandomSection 2 ай бұрын
Ich sehe da aber noch ein anderes Problem. Die Preise sollen sich ja den Mieten der Umgebung anpassen. Alte Mietverträge werden da aber ausgelassen und nicht mit einbezogen. Also selbst ein Privatvermieter hat kaum die Möglichkeit Wohnungen zu einer günstigen Miete anzubieten, weil dann gleich das Amt kommt und meiint, man solle es anpassen. Schon oft genug erlebt leider.
@dajanafairy
@dajanafairy Ай бұрын
Weitere Problem sind der von Investoren beabsichtigter Leerstand und damit eingehender Verfall, durch Umbaumaßnahmen & Mieterhöhung die alten Mieter loszuwerden die sich die hohen Mieten meist nicht leisten können und keine Wohnung finden und Plattformen wie Airbnb (solche Plattformen sind deswegen in einige Großstädten wie New York verboten). Ein kleines Problem könnten auch Mietnomanden sein und viele ihre eigenen Wohnung/ Häuser aufgrund negativer Erfahrungen nicht mehr vermieten wollen...
@user-sn6se9kk5r
@user-sn6se9kk5r 7 ай бұрын
Was passiert in einigen Jahren, wenn die älteren Bewohner sterben? Entsteht dann ein Überangebot an Wohnungen?
@dr.wahnsinn9913
@dr.wahnsinn9913 7 ай бұрын
Arithmetisch betrachtet ja, aber es wird durch die Zuwanderung und die Fokussierung auf so wenige Ballungsräume wieder ausgeglichen werden.
@andreasmichaelsteckhan7007
@andreasmichaelsteckhan7007 7 ай бұрын
@@dr.wahnsinn9913 - oh, dann haben wir aber noch gerade so Glück gehabt. Was wäre nur, wenn wir auf einmal ganz viele arbeitslose Vermieter hätten und dann nochdie vielen unverschämten Deutschen. Und wo kämen wir hin, wenn selbst jahrelang obdachlose Deutsche noch eine Wohnung leichtfertig erhalten - o o o - nicht auszudenken! Aber zum Glück gibt es ja die vielen illegalen Siedler, die haben uns gerettet.
@ErichKrull
@ErichKrull 2 ай бұрын
Wie wäre es den das vermieten zu erleichtern? Grosse bau und sanierungspfichten erst mal zurück stellen? Die Steuerpflicht auf ein gesundes und verständliches Maß zurückführen? Baumängel, die im Mietvertrag aufgeführt sind, können nicht eingeklagt werden....usw. Wenn die Politik die Forderungen an eine wohnung immer höher Schraubt, dann müssen die sich nicht wundern, wenn immer mehr Wohnungen einfach angemeldet werden und verfallen. Erich
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 26 күн бұрын
12:35 jetzt ist die Frage was in der Praxis passiert, vielleicht sinkt die Miete dann 🤔 Diese Problematik kannte ich nicht, vielen Dank 🙏🏻
Darum explodieren gerade die Mietpreise
19:16
MrWissen2go
Рет қаралды 497 М.
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН
How I prepare to meet the brothers Mbappé.. 🙈 @KylianMbappe
00:17
Celine Dept
Рет қаралды 55 МЛН
Шокирующая Речь Выпускника 😳📽️@CarrolltonTexas
00:43
Глеб Рандалайнен
Рет қаралды 9 МЛН
Gen Z vs. Boomer: Wer ist schuld am Fachkräftemangel? I frontal
12:49
Schlachtfeld Supermarkt: Muss dein Lieblingsprodukt als nächstes dran glauben?
21:00
Eine Welt ohne Wirtschaftswachstum - geht das?
21:18
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 70 М.
Wohnwahnsinn: Wer soll diese Mieten noch zahlen? | WDR Doku
44:09
Wie kann Wohnen so teuer sein? | akkurat
11:36
tagesschau
Рет қаралды 256 М.
Was Mark Zuckerberg Elon Musk voraushat
18:38
Was kostet die Welt?
Рет қаралды 137 М.
Zuwanderung: Die größten Probleme & Lösungen
22:04
MrWissen2go
Рет қаралды 401 М.
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН