Der einfachste Homeserver

  Рет қаралды 95,546

c't 3003

c't 3003

Күн бұрын

Mi CasaOS es su CasaOS sag ich immer.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Exklusiv! Schnapp dir den NordVPN-Deal: nordvpn.com/ct3003
Sichere dir jetzt 4 Monate extra für ein 2-Jahres-Abo!
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: ct.de/hype
► Wie sich dieser Channel finanziert: • So bestechlich sind wi...
#casaos #homeserver #nas
► Kapitelmarker
0:00 Intro
1:02 WERBUNG: NordVPN
1:49 Hä, was ist mit Unraid?
5:12 CasaOS
10:53 Umbrel
12:49 Yunohost
14:16 Fazit
► Keno auf Bluesky: bsky.app/profile/jkj.bsky.social
► c't Magazin: ct.de
► c't auf Bluesky: bsky.app/profile/ct.de
► c't auf Instagram: / ct_magazin
► und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall, wo es Zeitschriften gibt!
► Credits:
Konzept & Redaktion: Jan-Keno Janssen
Schnitt: Sahin Erengil
Host: Jan-Keno Janssen
► Kenos Bild- und Tontechnik:
Hauptkamera amzn.to/3ut1ndE
Detailkamera amzn.to/3nYm2Uh
Licht fürs Gesicht amzn.to/3tnwNk9
Licht für Dinge amzn.to/3nT2CAo
Schwanenhals amzn.to/2R2FKSP
► Affiliate-Links! c't 3003 ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.

Пікірлер: 455
@ct3003
@ct3003 Ай бұрын
Update: Inzwischen ist Umbrel 1.1 veröffentlicht worden, das muss man nicht mehr über ein Skript installieren, sondern das bringt jetzt das drunterliegende Linux direkt mit. Dadurch kann man es einfach von einem USB-Stick installieren: github.com/getumbrel/umbrel/wiki/Install-umbrelOS-on-x86-systems
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
FAZIT: es gibt keinen einfachsten Homeserver mehr, der was kann und erleichtert, aber auch bezahlbar ist Schade, weil dann hätte ich das Video nicht schauen brauchen, denn an sich ist das ja nur 1 Teil einer vielleicht noch sehr langen Serie. Generell hätte ich den Bedarf gehabt, fängt aber schon an bei der Hardware, denn wenn proxmox ins Spiel kommt, so ist Raspberry draußen, wobei ich davon einen Haufen liegen habe, gerade die älteren Pi 3 und Pi 4 bzw. Pi-400 inkl. SSD. Ich hoffe, der einfachste HomeServer, den es ja hier nun nicht gab (außer für 250€ oder im Abo), kommt dann echt bald.
@UdoHartmann
@UdoHartmann Ай бұрын
@@typxxilps Na ja, Unraid kannst Du (meines Wissens) auch nicht auf dem Raspberry laufen lassen. Wobei es wohl ein Projekt gibt, was Proxmox auf den Raspberry bringt (naturgemäß ohne KVM)
@supergamer3186
@supergamer3186 Ай бұрын
Habe ich da ein UGREEN NAS im Hintergrund gesehen kommt dazu auch noch ein Video? Z.b. mit alternativen Betriebssystemem
@threnn9509
@threnn9509 Ай бұрын
@@typxxilps Naja, also er erklärt am Anfang, dass es eben nicht "der einfachste Homeserver" ist, den er vorstellt, sondern er hier seine Erfahrungen über unterschiedliche Lösungen teilt, auf der Suche nach dem "einfachsten Homeserver". Ich fand das Video sehr hilfreich, denn es hat auch die Schattenseiten der verschiedenen Lösungen gut beleuchtet.
@tr1pp4
@tr1pp4 Ай бұрын
Ich plädiere für Proxmox. Da hat man die absolute Freiheit wie man was aufsetzen möchte, backups sind jederzeit einfach wiederzuherstellen und natürlich ganz viel Schnickschnack den man Zuhause kaum braucht. Jedoch erfordert Proxmox halt ein gewisses Mass an Linux Kenntnis, oder zumindest die Bereitschaft dies zu erlangen. Es gibt zwar auch Installationsscripts, aber besser ist schon wen man weiss was da wie warum läuft. Die Freigabe von Hardware und Verzeichnissen an die LXC Container ist ohne Kommandozeile unmöglich, da dürften sie noch nachbessern, für die virtuellen Maschinen geht's ja über die Weboberfläche ganz easy. Auch ein Backup der Konfig vom Hostsystem scheint es nicht zu geben.
@kasparbaktat964
@kasparbaktat964 Ай бұрын
"Mi CasaOS es su CasaOS sag ich immer." Absolut gängiges Sprichwort - schon weil ohne Zugriffsverwaltung 😀
@ShrekDTH
@ShrekDTH Ай бұрын
Ich habe meinen Homeserver mit Openmedia Vault eingerichtet. Dann Portainer installiert und über Docker noch Plex drauf gebügelt. Läuft sehr schön und stabil. Casa OS hatte ich auch in der Zeit mal getestet, aber mich genau aus den Sicherheitsgründen dagegen entschieden. Ja OMV ist etwas sperrig, aber man hat viel mehr Möglichkeiten und gerade in Verbindung mit Portainer/Docker, kann man sich ganz einfach alles Mögliche drauf packen. Ansonsten, wie immer super Video Keno. Ich finde Deine Sicht der Dinge, als IT-Entusiast und "nicht" Vollprofi, immer sehr erfrischend und glaubhaft. Weiter so!
@freizeitpark_welt
@freizeitpark_welt Ай бұрын
Ein ausführliches Proxmox Video würde mich sehr interessieren!
@carl2k6
@carl2k6 Ай бұрын
Habe damit angefangen und bin für alle Tipps offen 😁
@MrEgosar
@MrEgosar Ай бұрын
Soll jetzt keine Werbung sein aber Sempervideo hat super viele Videos dazu
@sku2007
@sku2007 Ай бұрын
Proxmox verwende ich auch, ist aber am Thema "einfaches OS für alles" vorbei mMn. Da man damit eigentlich viele virtuelle PC erstellt und die erstrecht SW brauchen ^^ Aber das ist meine Erkenntnis nach 14 Jahren Homelab: Es gibt die Eierlegendewollmilchsau nicht! Daher Hypervisor (Proxmox) und passende Einzellösungen in VM/LXC. Das noch ordentlich backuppen, onsite und offsite, dann ergibt's ein rundes Bild. Wer will, kann sogar DSM als VM betreiben.
@sku2007
@sku2007 Ай бұрын
2. Erkenntnis: Datenintegrität! ZFS und ECC ist bei mir seit ein paar Jahren die Lösung dafür. Seit dem openZFS Bug 15526 kam eine HDD mit BTRFS dazu (hab nix verloren, aber muss man ja nicht weiter riskieren)
@seiken945
@seiken945 Ай бұрын
"ausführlich" 😂 Das wird dann ein 100h Video
@reho6760
@reho6760 Ай бұрын
Willkommen zurück aus dem Urlaub, du wurdest vermisst 😂 Grüße an den Kollegen ❤❤❤
@mwhol
@mwhol Ай бұрын
Danke Keno & ct-Team! Dieses Video kommt für mich just in Time. Hatte vor einigen Tagen mein kleines unraid-Abenteuer gestartet und bin auch über die eine oder andere Bedien-Hürde gestolpert. Bevor ich mich da nun tiefer hineinknie und mich in ein paar Wochen über die neue Lizenz-Bepreisung geärgert hätte, starte ich lieber nochmal neu. Meine Prio liegt schon in Richtung Anwendungs-Server. Für Fileservices gibt’s schon ein NAS. Ja, das ist schon ein anderes Video. Aber ich finde es spannend, diese „Reise“ mitzubekommen. Freue mich auf die nächste Folge dieser offenen Reihe Homeserver. Aber zwischendurch schon mal etwas mit der neuen Umbrel-Version spielen kann ich ja trotzdem …
@korbensc7218
@korbensc7218 Ай бұрын
Ich bin so froh das ich eine "alte" Unraid Lizenz habe... Das Umstellen des Lizenzmodells wird einige freie Projekte vllt. beflügeln, aber die müssen offenbar noch "reifen". Bin mal gespannt was sich da in den nächsten Jahren so tut.
@aweoTV
@aweoTV Ай бұрын
Wie holt man sich alte Lizenzgänger ins neue Boot? Richtig mit features die es nur im neuen modell gibt, lässt funktionen auslaufen (künstliche Verknappung) sodass man gezwungen wäre zu kündigen oder das neue modell zu nutzen.. Oder man ändert die AGB. Entwickler hab bestimmt einige Möglichkeiten, den Kunden zu verkorksen
@reinhardholler7149
@reinhardholler7149 Ай бұрын
Mir geht es genauso. Ich bin auch einer derjenigen, die das erwähnte Home-Server-Video von Keno mit Unraid-Schwerpunkt gesehen haben, und konnte zum Glück noch im Februar eine "alte" Lizenz ergattern um mein neues Selbstbau-NAS-Projekt damit auszustatten. Ich sehe es wie Du: wer weiß, ob der Schwung von Unraid etwas abnimmt, wenn neue Kunden sich einer anderen Lizenzsituation gegenüber sehen.
@baumeimo
@baumeimo 26 күн бұрын
ich hab mir zum glück auf den letzen drücker auch noch ne version geholt puuh bin ich froh
@gccacher
@gccacher Ай бұрын
Interessantes Video, Keno. Ich habe seit über einem halben Jahr schon Proxmox-ARM als Ersatz für VMware ESXi-ARM im Einsatz. Das läuft auf einem Raspi 4 mit 8GB und läuft absolut stabil. Zur Zeit laufen bei mit vier VMs mit Debian ARM, ioBroker für mein SmartHome, VaultWarden als selbst gehosteter vom Internet erreichbarer Passwort-Safe, AdGuardHome als Werbeblocker fürs ganze Netzwerk und MotionEye für meine Überwachungskameras. Und CasaOS oder Umbrel werde ich mal auf einer fünften VM Testen. Das ist absolut effizent und stromsparend und die Performance ist vollkommen ausreichend. Als NAS setze ich einen Raspi 4 mit 2GB und zwei 4TB Samsung SSD 870 EVO unter OMV ein. Auch das läuft absolut geschmeidig und fehlerfrei.
@Lennard--
@Lennard-- Ай бұрын
Für mich ist es gerade das Schöne daran, wenn man sich alles selbst mit Linux bastelt. Dieses Erfolgserlebnis, wenn ein Hartnäckiges Problem gelöst werden konnte. für alle Anfänger, die sich vor der Bösen CLI scheuen, glaubt mir es ist leichter als man denkt und mit Anleitungen (Es gibt im Unix Universum praktisch für alles Anleitungen) und ein bisschen gesundem Computerverständnis macht man da nicht viel falsch. das Einzige, was ihr zum Anfang benötigt, ist Geduld und Interesse. Besonders gut an Keno finde ich, dass die Videos, selbst wenn sie Praktisch ein Tutorial sind, nicht wie eins wirken. Er bringt diesen Unterhaltungsfaktor einfach super rein.
@beefpotatoonion4055
@beefpotatoonion4055 Ай бұрын
Keno ist echt ein Supersystem
@Skullman1984
@Skullman1984 Ай бұрын
Das stimmt natürlich und ich freue mich auch jedes Mal, wenn ich dann was so richtig hinbekommen habe (zuletzt paperless-ngx in einer kleinen VM). Problem dabei ist, dass ich mir diese Doku dann auch jedes Mal dazu ablegen muss. Es ist mir schon mehr als ein mal passiert, dass ich nach X Monaten oder Jahren mal wieder ran musste, und keinen Plan mehr hatte, wie. Die originale Doku war dann zwischenzeitlich verschwunden, weils auf so einem privaten Blog war, der inzwischen nicht mehr existierte. Ja, die Lösung heißt hier offensichtlich: Dann leg die Doku doch mit ab! Aber wie es halt so ist... die Dokumentation erstellen, wenn alles schon läuft - da hat keiner Bock drauf. Persönliches Problem, ganz klar, aber es fühlt sich einfach immer wie auf der Arbeit an.
@sku2007
@sku2007 Ай бұрын
@@Skullman1984 Doku ist wichtig! und ein Riesenthema für sich XD ich dokumentiere mit vscode und foam extension auf selfhosted gitlab. pc+laptop syncen auch regelmäßig, damit das zeug im fall des falles zur Hand ist.
@sergi-tec
@sergi-tec Ай бұрын
@@Skullman1984 fühl ich... Das Thema mit der Dokumentation. Hab's letzlich hingekommen und kann auf meine eigene Dokumentation nicht mehr verzichten.
@ControniqzRevolution
@ControniqzRevolution Ай бұрын
Ich finde diese Ratschläge immer schwierig. Ein bisschen gesundes Computerverständnis reicht für sowas meiner Meinung nach nicht aus. Man muss sich tief einlesen und auch verstehen was man da eigentlich tut.
@janr3inhardt
@janr3inhardt Ай бұрын
Das eigentliche Entertainment ist wie immer Keno und seine Stunts schon während der ersten Minute dieses Videos 👍🏻
@stefanchuck
@stefanchuck Ай бұрын
Achön das du wieder zurück bist. Deine intros sind immer schön zu sehen 😊 der Inhalt natürlich auch 🎉
@tarlon101
@tarlon101 Ай бұрын
Ich nutze seit Jahren schon Proxmox als Home-Server. PI-Hole, AdGuard, PostFix, Plex und viele andere Dienste habe ich als LXC Container im Einsatz und einen davon sogar mit Docker und Portainer. Zusätzlich noch diverse VM's mit Linux Mint, Windows und Kali, die ich zum Testen nutze. Zusätzlich sind in den letzten Jahren noch zwei Rechner mit Proxmox hinzugekommen, die ich dann mit einfachen Klicks in einen HA-Cluster umgestellt habe. TrusNAS habe ich einem Container installiert und mit USB Passthrough dann auch die SSD's angeschlossen. Ich bin mit Proxmox mehr als zufrieden, denn es gibt regelmäßige Updates und auch neue Versionen mit neuen Funktionen. Nur mit Linux muss man sich schon etwas auskennen.
@kaze961
@kaze961 Ай бұрын
Proxmox mit Docker und portainer beste
@Wollfiech
@Wollfiech Ай бұрын
Ein Homeserver steht im moment für mich zwar nicht an, aber alleine für die Pups Platte hat sich das Video schon gelohnt
@Kuchen89
@Kuchen89 Ай бұрын
den letzten Satz hätte ich dann gerne genauso in dem Titel für das zukünftige Video :D
@Azunutz
@Azunutz Ай бұрын
Seit unraid auf Abo setzt ist es für mich raus. Was auch blöd war, das Festplatten Format, man kann die Platten dann nicht mehr wo anders (Mac) nicht mehr benutzten. Da kommt dein Video grade recht
@Reflexiony
@Reflexiony Ай бұрын
Sie setzen auf kein Abo Model, Du kannst dauerhaft unRAID weiternutzen nach einem Jahr auch mit der kleinsten Lizenz, ...die Frage ist nur, ob es dann nur nicht mehr Feature-Updates oder auch an den Sicherheitsupdates fehlt.
@donativool
@donativool Ай бұрын
Wie lange hast du denn Unraid nur angeschaut um zu sagen JETZT ist es raus. Als alter Hase hat man eine alte Lizenz, die auch so bleibt. Da wird nichts umgestellt. Und neue Lizenzen sind auch lifetime, außer den Updates. Wenn man drauf verzichtet ist es auch egal. Ansonsten kostet es halt. Wartungsabos sind bei quasi allen guten Softwareherstellern gängig.
@Reflexiony
@Reflexiony Ай бұрын
@@donativool fairerweise muss man sagen dass ich auf "Plus" noch rechtzeitig aufgestockt habe für diejenigen die bei Basic jetzt aufstocken müssen, bekommen zwar mehr Platten unter, verlieren aber lifetime Updates..und konnen am sinnvollsten gleich in die Vollen gehen.
@Komoshino1990
@Komoshino1990 Ай бұрын
@@Reflexiony man muss aber auf Basic nicht aufwerten. Ich kann als „alter Hase“ immer zu den alten Preisen aufwerten und verliere nichts.
@Samuraiii62
@Samuraiii62 Ай бұрын
Super Video. Bleib bitte bitte dran! Ich spiele ständig mit dem Gedanken einen eigenen Homeserver einzurichten. Die Hürden waren mir etwas zu hoch. Hab einfach nicht soo die Zeit linux von neu zu lernen. Nutze bisher einfach das ein NAS. Bin noch nicht so ganz zufrieden.
@Kottenbruch
@Kottenbruch Ай бұрын
Ich bin mit Proxmox ziemlich zufrieden als OS und mit den Containern, die man dort erstellen kann. Ist zwar alles auch manuell einzurichten, aber dann entscheidet man selber über Updates etc. Trotzdem mega Video, gerne bald ein Update dazu. Wenn es wirklich eine performante Lösung gibt, könnte man ja nochmal umdenken :D.
@Monkey_gambling
@Monkey_gambling Ай бұрын
Keno tat dem Urlaub sehr gut, so gut das er auf nem Boot sitzen geblieben ist 😂😂😂😂❤
@Dreamslol
@Dreamslol Ай бұрын
Ich habe gerade Portainer mit Plex und PiHole am Laufen. Ich fand das nicht besonders schwer, aber als Fachinformatiker bin ich es gewohnt, Sachen über die CLI zu machen. Sobald alles eingerichtet ist, muss man nur noch lernen, wie Docker funktioniert bzw. welche Umgebungsvariablen man setzen muss usw.
@K.o995
@K.o995 Ай бұрын
Ich nutze ein Zimablade. Gibts für wenig Geld und CasaOs ist bereits drauf installiert. Ich bin noch komplett am anfach, aber dein video hat mir geholfen, warum ich keine Container runterladen kann. Ich hatte kein Ordner angelegt 😂 jetzt kann ich erst richtig loslegen, vielen Dank!
@sturmpelz1277
@sturmpelz1277 Ай бұрын
Dank deinem ersten Servervideo hab ich erst OMV auf einem vorhanden rp4 installiert, bin dann jedoch zu casaOS gewechselt da OMV keine Laufwerke mit mehreren Partitionen unterstützt. Inzwischen laufen darauf Jellyfin, Jdownloader, Tailscale, Transmission und PiHole ohne Probleme. Casaos ist für mich alles was ich wollte und funktioniert perfekt (Jedenfalls solange Jellyfin direkt streamt und nichts transkodieren muss)
@rolffeldmann7438
@rolffeldmann7438 Ай бұрын
Schön, diese Lösungen - und doch wieder entweder zu teuer oder unausgereift. Da wünsch ich mir eine komplette Installationsanleitung für Proxmox, was gerade neu als 8.2 erschienen ist. Danke für deine lustige Art, die Themen anzugehen...😄🤩
@DerHeiko81
@DerHeiko81 Ай бұрын
Hast du den USB Stick auch im UEFI Mode gebootet oder hat das CSM den legacy Bootloader gestartet?
@Software-sb1gx
@Software-sb1gx Ай бұрын
ich bin noch auf trial unraid basis. sollte ich noch warten oder nach was anderem umsehen? brauche eigentlich nur adguard und Fileshare Funktionalität
@rhalkow03046
@rhalkow03046 Ай бұрын
Echt coole Sache. Teste es gerade in einen Proxmox Ubuntu 23.10 Container. Mach weiter so.🙂
@salmanudeo
@salmanudeo Ай бұрын
pups... ich finde es toll, dass du eine extra Festplatte für niedliche Hundewelpen hast.
@millersg
@millersg Ай бұрын
Ich hatte VMware und Proxmox laufen... alles prima aber viel Pflegeaufwand. Dann einen Pi5 für einfaches... Aber am Ende hab ich jetzt wieder ein gebrauchtes QNAP NAS (Intel J1900, 4C/4T, 8GB RAM) mit 2x4TB SSDs... das Ding kann Docker und LXC, hat eine Benutzerverwaltung und läuft problemlos. Für meine Zwecke vollkommen ausreichen.
@v.mueller
@v.mueller Ай бұрын
also ich habe auch schon so einiges ausprobiert. Hängen geblieben bin ich bei einem Mini Computer mit Windows 11 betrieben. Darauf läuft Jellyfin, meine Samba Freigabe, damit ich über Smartphone und andere Computer direkt darauf zugreifen kann. Außerdem habe ich über Virtual Box ein PiHole installiert. und das alles direkt in Windows eingebaut. Dann braucht man sich nicht extra einarbeiten in irgendwelchen Linux Distro, wo dies und jenes nicht so klappt wie man es gewohnt ist, oder jährlich einen Betrag als Abo bezahlen muss wie bei Unraid. Zur Datensicherung läuft übrigens auch ein kleines Tool im Hintergrund, welche meine Daten im Netzwerk auf eine andere Festplatte 1 mal die Woche synchronisiert ohne irgendein Acronis Tool usw. (Synchredible). Einfacher und Bedienfreundlicher geht es nicht. Zusätzlich nutze ich das Gerät direkt in meinem Wohnzimmer auch als Multi Media Zentrale, wenn ich mal einen Film oder sowas schauen möchte.
@Mr_Yeah
@Mr_Yeah Ай бұрын
Wie hast Du dabei die dafür unnötigen Hintergrunddienste von Windows ausgeschaltet, die sonst Strom verbrauchen würden?
@v.mueller
@v.mueller Ай бұрын
@@Mr_Yeah also ich habe gemessen was der mini Computer insgesamt frisst. Maximal 35 watt, wenn der auf volllast läuft, was so gut wie nie passiert. Meistens dümpelt der bei 15 watt. Was ich noch gemacht habe, ist mit windows shutup app einige spyware dienste von Microsoft zu deaktivieren. Bin damit bisher am einfachsten und schnellsten gefahren. Wenn ich einen 100 watt cpu hätte, dann müsste ich mir mehr gedanken machen. Aber bei 15 bis 30 watt ist mir das egal
@atsekbatman
@atsekbatman Ай бұрын
Klasse Video! Bei "rhinepäst´n" konnte ich nicht mehr!
@wr6293
@wr6293 Ай бұрын
Bin gespannt was da noch von dir kommt. Ein NAS denke ich schön länger drüber nach und das mit Homeserver Funktion wäre das beste aber dann ist halt die Frage ob System von QNAP oder ähnlich oder doch selber was aufsetzen…
@CptHardy-ye6xp
@CptHardy-ye6xp Ай бұрын
wieder ein cooles Video, danke. Hatte aufgrund Deines unRaid Videos mir das gleich installiert und auch die US$ 59 all-time Lizenz gekauft. Frage dazu: Könnte man diese Lizenz ggf. später weiter verkaufen, wenn man sich doch für ein anderes System entscheiden sollte?
@tryoutm
@tryoutm Ай бұрын
Jetzt hab ich so lange wieder stehen können mir einen homeserver aufzusetzen und jetzt macht ihr so ein Video 😂
@hanswurst2859
@hanswurst2859 Ай бұрын
Super Video =) persönlich nutze ich ein Installationsskript von dem Projekt ei23. Aber gerade das Thema Pipe to bash mach mir da auch etwas Bauchschmerzen. CasaOS ist somit für mich auch raus, aber Umbrel klingt wirklich interessant. Das schau ich mir mal näher an. Sonst würde ich auf Proxmox setzen, aber da ist mir die Einarbeitung doch etwas aufwendig in meiner knappen Freizeit.
@dkorati
@dkorati Ай бұрын
Benutze seit Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit OMV. Das Ist erstmal recht sperrig im Vergleich zu den vorgestellten Lösungen, aber dafür ist OMV auch sehr flexibel dank Docker/Portainer Unterstützung. Die sehr freundliche Community und der deutschsprachige Entwickler sind immer sehr hilfsbereit. Auch finde ich OMV sehr vertrauenswürdig bezüglich Datenschutz und Sicherheit, da OMV im Kern ein reinrassiges Debian ist.
@swene1941
@swene1941 Ай бұрын
OMV nutze ich schon seit Jahren. Gucke aber interessiert alternativen an. OMV hat halt viele Hürden, was die Berechtigungen von User angeht. Man muss sich mit beschäftigen und dann läuft das eigentlich ohne großen Probleme. One Click Lösungen, sind da natürlich extrem reizvoll... Aber OMV kann man dementsprechend viel feiner einstellen.
@Sibi82
@Sibi82 Ай бұрын
Mich würde die Option mit dem zwischenspeichern interessieren. Lässt sich so etwas auch über omv realisieren?
@steverom6500
@steverom6500 Ай бұрын
Ich finde es gut, dass du offen zu (deinen) fehlenden Linux Knowleges stehst. Das mit dem Sudo bspw. Super Video!
@M3WX
@M3WX Ай бұрын
3:25 Kann man den Anwendungsfall auch bei Synology abdecken? Es gibt einige Synology NAS die SSD Steckplätze haben. Könnte man dort auch einstellen dass erst auf SSD geschrieben wird und zu einem definierten Zeitpunkt später auf die HDDs?
@janl9768
@janl9768 Ай бұрын
Top Video! Sehr interessant und inspirierend. Habe auch eine alte Unraid Lizenz zum Glück 🙂. Weiter So!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@timmkrause6684
@timmkrause6684 Ай бұрын
Sind die dynamischen Intros eigentlich von den Simpsons inspiriert? Einfach gut. 😀
@ct3003
@ct3003 Ай бұрын
Gute Frage, das ist mir neulich auch aufgefallen, eventuell unterbewusst!
@msdosm4nfred
@msdosm4nfred Ай бұрын
Oder steckt da eventuell etwas KI dahinter? Wer weiß, wer weiß... 😉
@raphaelr6288
@raphaelr6288 Ай бұрын
@ct3003 Bitte das nächste Video mit Simpsons Melodie und wie Du Heim kommst, bevor Du bastelst.
@a.kulisch4357
@a.kulisch4357 Ай бұрын
Ich selber nutze Unraid und das auch gerne. Ich habe die Lizenz gekauft bevor die Preise so in die Höhe geschossen sind. Für den Preis würde ich tatsächlich eher überlegen mit Proxmox zu arbeiten oder ein Linux nach meiner Wahl zu installieren und alles nach und nach rein zu packen was man braucht. Egal ob das KVM, Docker, SMB, etc. ist. Klar damit ist ein höherer Wartungsaufwand verbunden, aber dadurch lerne ich auch das ganze Prozedere und verstehe wie die Konstellation funktioniert. Wer nicht so wissenshungrig ist und nach einer schnellen und relativ einfachen Lösung sucht, sollte entweder einer der hier gezeigten Lösungen nehmen oder doch für Unraid bezahlen. Und wer nur eine NAS braucht, der sollte schauen ob euer Router einen USB Steckplatz hat und schauen ob der auch Netzwerkfreigaben kann.
@vesperugo5159
@vesperugo5159 Ай бұрын
Für mich funktioniert seit Jahren True Nas. Aufn USB Stick packen .. Booten, Platten und RAID Variante auswählen. User und Zugriff einrichten … passt!
@andyd6379
@andyd6379 Ай бұрын
Tja, wirklich schade mit dem Preismodell von Unraid … habe es vor 1 Jahr (damals noch für 69€) entdeckt und bin mega begeistert. Virtualisierung, Docker, Homeserver, NAS … alles in einem … genial … ich werde vermutlich nie mehr was anderes nutzen. Es ist für mich einfach die eierlegende Wollmilchsau 😉👍 Kann ich nur empfehlen und hoffe, dass die ihr Preismodell irgendwann mal wieder nach unten korrigieren. Konkurrenz belebt das Geschäft - als Konkurrenz für Unraid (damit die ihre Preise korrigieren) könnten die von Keno genannten kostenlosen Lösungen perfekt sein. 😅
@dantechgamegeek
@dantechgamegeek Ай бұрын
Wie immer tolles Video von dir / euch. Bei mir läuft zur Zeit noch Unraid. Schade, dass die derart an der Preisschraube gedreht haben. Wobei, ich verstehe es dennoch, muss ich sagen.
@Smoothi0815
@Smoothi0815 Ай бұрын
Ich nutze Proxmox und hab dann auf einem Container Portainer mit dem ganzen Dockerkam. Das klappt gut und ist auch nicht schwer umzusetzn 😉
@sirfex2423
@sirfex2423 Ай бұрын
... hätte ich mal Unraid vor dem Preissprung gekauft, jetzt isses definitiv keine Option mehr 😞 ...
@dreifachesM
@dreifachesM Ай бұрын
Ich hab Proxmox als Hypervisor, darauf Portainer für Dienste und OMV als NAS. Aber es ist keine One-Click geschichte. Aber so bin bin ich flexibel und und kann alles genau anpassen.
@spyder_ryder_germany
@spyder_ryder_germany Ай бұрын
Ich habe als 24/7-Server einen Fujitsu Futro mit 2 USB-SSDs und darauf läuft Proxmox und als VM CasaOS. Funktioniert bisher super
@claas2212
@claas2212 Ай бұрын
Als SmartHome Junkie finde ich HAOS eigentlich auch keine schlechte Basis für ne Docker-Umgebung. Jaaa - nicht so schön und fancy, aber ich habe festgestellt, dass mein 5070 nur mit Homematic und HA ziemlich viel chillt. Also hab ich mal Paperless draufgehauen und der Kleine kommt vor Arbeit immer noch nicht um - Ich bin jetzt also am überlegen NextCloud und Adgar da noch drauf zu klatschen - die Auswahl an Containern, wenn man noch weitere Repository´s drauf packt ist auch ziemlich groß.... (jaaa - nicht unbedingt die "reine Lehre" ) ;-)
@vitaliwilhelm7654
@vitaliwilhelm7654 Ай бұрын
Die ganzen LXC haben z.B. auch kein Sudo. Allerdings kannst du es ganz einfach mit apt install sudo nachinstallieren!
@MegaManNeo
@MegaManNeo Ай бұрын
Bei mir ist OMV seit Jahren stabil im Einsatz, auf meinem NAS. Klar hätte ich gern so eine schicke Oberfläche, wie sie auch bei den fertig NAS im Geschäft vorhanden ist, zumindest die Lösungen welche Du gezeigt hast, haben für meinen eigenen Geschmack aber noch essentielle Probleme. Dass die CasaOS Entwickler auf mandarin alles verfassen, macht es selbst mit Github, nur wenig sympathischer 😅
@lukas_ls
@lukas_ls Ай бұрын
Zum Thema Pipe to bash: Ganzz unabhängig davon, ob das script am ende sicher ist oder nicht, sollte man das generell nicht tun. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Download vollständig abgeschlossen werden kann, was zu unvollständigen scripts führen kann. Mit Pech zerstört man sich das ganze System damit.
@aracon9721
@aracon9721 Ай бұрын
scheint aber immer mehr "in" zu sein - leider.
@manuelh.4147
@manuelh.4147 Ай бұрын
Hier aber völlig legitim, weil man eh bei Null anfängt.
@lukas_ls
@lukas_ls Ай бұрын
@@manuelh.4147 Naja, du weißt ja nicht, ob alles funktioniert hat. Man könnte auch einfach die Datei herunterladen, per sha sum verifizieren und dann in bash öffnen und das alles als one liner.
@lukas_ls
@lukas_ls Ай бұрын
@@manuelh.4147 Naja, du weißt ja nicht, ob alles funktioniert hat. Man könnte auch einfach die Datei herunterladen, per Prüfsumme verifizieren und dann in bash öffnen und das alles in einer Zeile. Statt Pipe einfach ein mktemp und ein &&. Dann wird nur bash aufgerufen wenn der Download erfolgreich war. Mit Pipe geht alles an Müll aus curl direkt in bash, egal was es gerade ist.
@alpendraddy
@alpendraddy Ай бұрын
also fahre seit Jahren OMV mit Docker (portainer) Ja - 1 Klick wäre schon nice für manche Sachen, aber ich z.b. habe noch Nextcloud mit Reverseproxy und so laufen, wo ich nicht soo sicher bin ob man das 1 Klick hinbekommen könnte ... Was ich bei OMV echt gut finde, die haben ne recht starke Community mit der man wirklich viele Dinge schnell umsetzen kann bzw. wo es super Tutorials gibt. (oft auch mit Videos) Aber auch hier muss man manchmal einfach dinge über die Konsole regel ... bleibt eben linux ;) und DIE Lösung gibt so oder so Selten. auch die Hardware nach von den einschlägigen Herstellern bringen oftmals viel mit, aber oftmals vermutlich genau das was man selber dann will / braucht wieder nicht, und so fängt auch hier "das basteln" wieder an ;) Bin mal gespannt wie die "Reihe" hier weiter geht ;)
@Locutus709
@Locutus709 Ай бұрын
Danke für das sehr interessante Video :) ich nutze erstmal weiterhin Unraid 😎🖖
@peterpalupski
@peterpalupski Ай бұрын
Ich bin ein großer Fan von Proxmox... Habe angefangen mit einem Raspi und bin dann mit einem x86 MiniPC auf Proxmox umgestiegen. Einarbeitungszeit ist nicht zu groß, man hat viel Flexibilität was Container und VMs angeht, kann sich alles so auf setzen wie man möchte und die Community ist riesig - man findet zu jedem Thema etwas. Einziger Nachteil: Ganz so einfach wie OMV ist es allerdings nicht... Auch wenn man eine NAS-Funktion benötigt, sollte man sich vermutlich lieber OMV in einer VM installieren, als das ganze auf dem Host nachzurüsten (Philosophiefrage)
@mathiasanders3946
@mathiasanders3946 Ай бұрын
Moin, nutze CasaOS schon seit knapp einem Jahr, und alles funktioniert ohne Probleme. Habe UbuntuServer mit CasaOS als VM laufen mit VirtualBox. Mein Wohnzimmer_streaming PC als Host ist da völlig gelassen, die automatische Einbindung von externen Datenträgern läuft hier auch problemlos. Alles in allem recht unkompliziert, und mit recht wenig Aufwand einzurichten. Die Freigegeben Ordner in CasaOS (also eigentlich das ganze Volume) hab ich dann als Netzlaufwerken bei den clients eingebunden.
@Nymeri0n
@Nymeri0n Ай бұрын
Kann man unraid auch ohne die Updates weiterhin gut nutzen (würde halt nicht jedes jahr updaten) oder ist es zwingend notwendig?
@reinhardholler7149
@reinhardholler7149 Ай бұрын
Es wird geschrieben, dass Du die Updates nicht kaufen musst, Dein System läuft weiter und bekommt noch die Updates für Minor-Version, für die Du noch "bezahlte Updates" hattest. Du kannst dann wohl eine Update-Pause machen (vielleicht nur, wenn das System wirklich nicht von außen erreichbar ist, wer weiß) und jederzeit später wieder mal eine Runde bezahlen um ein neues Jahr lang mit Updates versorgt zu werden. Im Prinzip klingt die Lösung so ziemlich gangbar, man muss während der "Update-Pause" halt mit dem ständig wachsenden Risiko eines Sicherheitsproblems leben können.
@darkpete6180
@darkpete6180 Ай бұрын
Super Video. Ich freue mich auf das nächste Video zu diesem Thema.
@SpaceDoodle2008
@SpaceDoodle2008 Ай бұрын
kann man das Syncronisieren/Verschieben von Daten zwischen SSDs und HDDs nachts auch auf CasaOS machen?
@ct3003
@ct3003 Ай бұрын
Nicht mit Bordmitteln. Du kannst dir das vermutlich über das hinter CasaOS liegende Linux hinfrickeln.
@SpaceDoodle2008
@SpaceDoodle2008 Ай бұрын
@@ct3003 mal schauen was in die Richtung von den Entwicklern von CasaOS noch kommt. Habe gerade gelesen dass die jetzt auch schon langsam eine Paywall einführen (genannt ZimaOS) für extra Funktionen
@erdpierre1616
@erdpierre1616 4 күн бұрын
Synology kann für die meisten auch genug 🙂 Da gibt es inzwischen auch unzählige Pakete. Aber so ein NAS kostet schon etwas 😬
@turbo2sven476
@turbo2sven476 Ай бұрын
Worauf nicht eingegangen wird, ist die Grafikkarte, die man bei Unraid sehr schön einbinden kann. Das ist eine sehr wichtige Sache.
@doppeltegenkidama
@doppeltegenkidama Ай бұрын
Wie sieht es den aus, wenn ich einen Server mit GPU (GTX 1060 6GB) für Plex habe? Wird die automatisch mit passenden Treibern installiert?
@norbertruthers2408
@norbertruthers2408 Ай бұрын
Ich hatte auch Probleme mit der Yunohost Installation auf einer schon vorher genutzten Linux SSD mit den genannten Meldungen. Erst das formatieren mit Fat32 liess dann das Setup durchlaufen
@AndyMorgan-ji4rl
@AndyMorgan-ji4rl 28 күн бұрын
Hallo! Bin durch dieses Video zum ersten Mal auf das Thema Homeserver gekommen. Ich habe noch nicht verstanden, wie das funktioniert, z.B. mit dem Werbeblocker. Laufen jetzt alle Internet Zugriffe von jedem Gerät über den Homeserver und erst dann in den Router. Muss ich jedes Gerät deshalb im Homeserver anmelden? Wie ist das mit VPN? VPN auf dem PC = IP USA, aber weil Homeserver dazwischen doch IP des Homeserver = Deutschland? Erklärung MiniPC+Routerverbindung +Software=Homeserver war für mich an der Stelle zu wenig. Danke für die Nachhilfe im Voraus!
@florianspanuth6842
@florianspanuth6842 Ай бұрын
Hab auch den Dell 5070 bei mir im Einsatz (aufgrund eurer Empfehlung damals) mit Ubuntu Server und lade alles manuell. Ist kompliziert, aufwendig, aber macht irgendwie auch Spaß und man lernt ne Menge über Linux. Nur tvheadend worauf ich letztens durch euer Video gestoßen bin kriege ich dort partout nicht zum laufen. Bitte macht ein Video dazu!!😅
@braunbaerhh
@braunbaerhh 27 күн бұрын
Statt zentralem NAS im LAN (von draußen kommt man nur über VPN ran, muss immer laufen, etc) benutze ich jetzt nur noch Syncthing. Damit habe ich meine Daten immer auf dem Gerät, sie sind aber trotzdem gegen Hardwareausfall gesichert, d.h. RAID und sowas braucht man auch nicht mehr. Für mich die bequemste und beste Lösung.
@chrisb.7745
@chrisb.7745 Ай бұрын
True nas ist ziemlich cool und verhältnismäßig simpel, braucht aber je nach Speicher relativ viel ram.
@yordan1976
@yordan1976 Ай бұрын
Ich habe mir aufgrund deines Unraid-Videos einen Dell Wyse 5070 zugelegt und Unraid noch kurz vor der Umstellung des Lizenzmodells erworben. Am Anfang dieses Videos hatte ich noch die Befürchtung damit unnötig Geld ausgegeben zu haben, aber jetzt bin ich doch ganz froh so. Auch unter Unraid geht nicht alles mit 3 Klicks, aber mittlerweile habe ich ein System mit rund einem Dutzend Docker-Containern (Nextcloud, Jellyfin, Obenhab, Adguard, Tandoor Recipes, Duplicati und Papaerless-ngx plus etwa Beiwerk) mit tagsüber ruhenden Festplatten und 7 W Stromverbrauch. Hier und da muss ich noch an ein paar Sachen recherchieren (z.B. liegen die Nextcloud-Daten im Cache, damit die Plattenzugriffe ausbleiben. Geht die Sicherung aufs Array besser als mit Duplicati?), aber ich bin mit dem System sehr zufrieden. Danke für deine Videos!
@elefantensaulive4778
@elefantensaulive4778 Ай бұрын
Der Kommentar könnte von mir sein hehe :D
@PetArProductions
@PetArProductions Ай бұрын
Ich hab den Dell schon, starte gerade mit dem Bau. Habe hier noch 2x2TB und 2x8TB aus meiner alten Synology DS, die ich verwenden möchte. Idealerweise mit parity und oder echtem backup der großen Platte. Man liest viel über "array und USB Platte: nicht zu empfehlen!". Mehrere SATA Platten kann der kleine thinclient leider nicht, außer man baut das Wifi Modul aus und und und. Ist mir zu fummelig und am Ende dann irgendwie auch zu teuer. Was ich also suche: Array Lösung oder halt eine Spiegel Lösung mit USB Festplatten, die wenig Strom verbraucht, ohne dass die Platten ständig hoch fahren. Am liebsten die HDD auch passiv gekühlt. Wie machst du das?
@yordan1976
@yordan1976 Ай бұрын
@@PetArProductions Ich habe 2x5TB HDD als Array, also mit Parity und 512GB SSD als Cache. Alles USB. Die wichtigen Sachen vom Cache sichere ich täglich aufs Array und die wichtigen Sachen vom Array sichere ich auch noch in die Cloud. Die SSD ist ständig an aber das sollte ihr ja weniger ausmachen als einer HDD. Und die HDDs werden ja nur gelegentlich gestartet. Ich bin da erstmal recht entspannt. Gut möglich, dass es langlebigere Lösungen gibt, aber das ist mein Kompromiss in Bezug auf Materialkosten und Stromverbrauch. Um meine Daten mache ich mir zumindest weniger Sorgen.
@ralfbehnisch8492
@ralfbehnisch8492 Ай бұрын
ok ich weiss manchmal is mann blind habe eine usb drann format und ordner frei läuft plex drauf und wo ist dann die platte zu feinden oder auch verzeichnis was ich angelegt habe auf der usb
@user-jc7uz1mg1z
@user-jc7uz1mg1z Ай бұрын
Dankeschön Keno!
@Rocky712_
@Rocky712_ Ай бұрын
Mies, hatte schon länger die Idee nen Homeserver mal zu bauen mit Unraid, aber dieser Preis ist einfach zu hoch, um einfach mal mein Glück zu versuchen.
@DerAdebar
@DerAdebar Ай бұрын
Ich mag deine vids und Recherchen aber der Schnitt macht mich völlig fertig, das ist irgendwie echt schwierig xD der Ton ist geil aber das Bild zappt immer so schwierig xD + gibt's trotzdem, wie immer
@alexkaa
@alexkaa Ай бұрын
Das, ähem, Geräusch beim Einstecken der USB-Platte... 😅
@andreasscherzberg7617
@andreasscherzberg7617 Ай бұрын
Ein Proxmox Video wäre super. Oder auch mehrere Videos!
@marko--
@marko-- Ай бұрын
Bisschen Datenträgerverwaltung, Smb und einfache Container? Dann würde ich für Laien und wenn es einfach sein soll immer Synology empfehlen. Nicht open source, aber wirklich einfach gehalten und dennoch ziemlich mächtig. Privat oder in kleinen Unternehmen empfehlenswert.
@mrsna
@mrsna Ай бұрын
Synology kann ich auch nur empfehlen
@xiyangyang1974
@xiyangyang1974 Ай бұрын
Die kleineren Synology NAS machen, aber leider auch immer mehr Probleme.
@usit08
@usit08 9 күн бұрын
Ja, bleib bitte dran, ich such auch schon ewig! Habe bis jetzt OMV, was aber nach längerer Zeit nicht gekümmert, sich nicht mehr updaten lässt, und ich jetzt wohl neu installieren muss. Bei CasaOs klingeln bei mir dann doch die Alarm-Glocken: keine zugriffs-Beschränkungen? sudo-Vollzugriff? Hongkong-China? nö, danke!! Unraid ist schlicht zu teuer. Evtl TrueNAS-Scale? Muss man da zwingend Zfs benutzen? Würde gern meine alten Datenplatten mit simplen ext 4 behalten...bin neugierig, was noch so kommt! :)
@RupertoCamarena
@RupertoCamarena Ай бұрын
Warum probiert du nicht truenas Scale 😃
@blim1000
@blim1000 Ай бұрын
Ich hab mir einen Server mit Unraid eingerichtet, leider funktioniert die Einstellung der IP bzw. DNS auf dem Speedport Smart 4 von der Telekom nicht so einfach wie auf der Fritzbox. Könnt ihr da vielleicht nochmal ein kurzes Video dazu machen, wie man da alles richtig einstellt?
@insane666inthebrain8
@insane666inthebrain8 Ай бұрын
Geiles Thema, Minipc günstig geschossen, ich werde berichten welche Alternative sich bei mir durch gesetzt hat ! 🙂
@msdosm4nfred
@msdosm4nfred Ай бұрын
Der für mich beste Homeserver ist der, wo man noch selbst der Mann ist, ergo: ich pfeif auf die ganzen Webinterfaces und setze meine Server ganz im Geek-Style manuell per Configfiles selber auf. Vorteil: man lernt nicht nur was, es ist halt der ultimative Geek-Style und da ich alleine in meiner Plattenbau-Bude hause, hat eh keiner Zugriff auf mein Marke-Eigenbau-NAS. Nachteil: sieht halt nicht so schick aus und ist eben nicht DAU-freundlich. Dafür bin ich lieber gerne Purist und das ist auch gut so! ;) In diesem Sinne: 42 ;)
@sebastianbudke8874
@sebastianbudke8874 8 күн бұрын
Kann man denn nicht eigentlich ne Festplatte an den Pi hängen und mit RaspianOS einrichten was man braucht?
@Martinussaurus
@Martinussaurus Ай бұрын
Mich würde das gesagte im Vergleich zu einer kleinen NAS von Synology interessieren.
@amiganer681130
@amiganer681130 Ай бұрын
Wenn mal alles selber machen will: Rasberry Pi und SMB drauf 🙂
@zeroneverload
@zeroneverload Ай бұрын
Unraid ist und bleibt das Beste. Kleine Korrektur deiner Aussage zu den Updates von Unraid. Man erhällt weiter updates, allerdings nur auf der Basis der Versionen die man erworben hatte. Wer dann eine Neue Version erhalten möchte, der muss halt leider das Upgrade zahlen, so wie man es bei anderen Software auch machen muss. Liebe grüße aus dem Unraid Forum.
@martingerlach_1990
@martingerlach_1990 Ай бұрын
Wie wäre es mit Nextcloud mit SMB, man kann dort Rechte vergeben. Statt nur ein Konto kann man mehrere Kontos anlegen und somit SMB machen mir Rechte.
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 Ай бұрын
Bei dem Konfigurationsaufwand ist die Mehrheit der Anwender, die das Wort »Homeserver« zum ersten Mal erklärt bekommen, schon wieder raus. Abgesehen von Google bei Android und Chrome OS hat es immer noch kaum ein Linux-Software-Entwickler geschnallt, dass normale Anwender (Windows-PC- und Android-Smartphone-Nutzer) keine Shell-Befehle eingeben wollen.
@user-hf7sq1bk6v
@user-hf7sq1bk6v 24 күн бұрын
Ich würde gerne mal was zu Podman sehen, da mir Docker zu unsicher erscheint.
@launacorp
@launacorp Ай бұрын
6:40 steht allerdings auch da, wo man ein root pw eingeben soll. Blöde ist nur, das dort mMn zu viel Text steht.
@diehanfschule
@diehanfschule Ай бұрын
Tolles Video, sind auch auf der Suche nach einer einfachen Lösung.
@mirkoschult3630
@mirkoschult3630 Ай бұрын
Bei mir läuft seit Jahren ein Synology NAS (DS918+). Mit den Anwendungen Plex, Synology Photos, Backup, Medienserver, sowie ein Docker für Portainer, IOBroker, Nextcloud und demnächst noch mehr. Ich hätte mit einfach eingesteckten USB-Platten und Sticks Bedenken wegen möglichen Ausfällen, den 4 HDDs, die bei mir 24/7 seit Jahren laufen vertraue ich da etwas mehr.
@cryptogroupie5372
@cryptogroupie5372 Ай бұрын
Umbrel war ursprünglich nur ein BTC-Server für Kleinstrechner ... erst später kam der appstore mit viel praktischen aber auch viel MIST dazu ...
@tlowe3166
@tlowe3166 Ай бұрын
Für NAS ist TrueNAS die einzig wahre Lösung im Open Source Bereich
@bjoerrrrn2005
@bjoerrrrn2005 Ай бұрын
Scale oder Core?
@Disaster665
@Disaster665 Ай бұрын
mich würde mal interessieren wie man so einen Homeserver eventuell aus alten PC Teilen zusammen frickelt die man noch so rum liegen hat
@Mostheater
@Mostheater Ай бұрын
Ich würde hier Synology nicht unterschätzen. Klar, nicht Open Source und eingeschränkt beim Hardware Kauf, aber die Möglichkeiten sind grenzenlos. Der eine nutzt es lediglich um Dateien und Fotos zu speichern, aber hier kann man ganz schön ordentlich ins Detail gehen bis zu Container, snapshots, vms, etc. nicht zu vergessen auch die Smartphone Apps wie Drive oder Photos, die mit Konkurrenz von Apple, Google, Microsoft mithalten können
@Henry-sv3wv
@Henry-sv3wv Ай бұрын
bis Synology mit updates Euch alle "unbgegrenzten möglichkeiten" dicht rammelt wie ein Apple ...
@Shorty0587
@Shorty0587 Ай бұрын
Das Ding bei Umbrel ist, dass der ursprüngliche Fokus ganz bewusst auf Bitcoin, Electrum usw.. liegt. Sprich vordergründig für Leute gedacht ist die ohne viel Aufwand eine Bitcoin Node betreiben wollen. Alles weitere was Umbrel mitbringt ist eher als goodie zu sehen.
@bobafett2598
@bobafett2598 Ай бұрын
Ich habe auch mit CasaOS angefangen, habe aktuell auch noch einige Dienste am Laufen, werde es aber bald wieder komplett entfernen, weil ich mit reiner CLI und Docker-compose besser zurecht komme und CasaOS teils sehr beschnitten ist (vlt mit Updates bald nicht mehr): kein SMB Passwort und User, kein NFS, wenig Nachkonfiguration der Docker Container, keine Einstellung für HDD spindown, kein Multiuser... Trotzdem ein klasse Projekt für die ganzen "Schisshasen" (sorry, nicht böse nehmen ; )) und liebevoll gemacht. Trotzdem empfehle ich jedem, mal reines Docker-Compose zu lernen oder sich wenigstens mal anzusehen
@ct3003
@ct3003 Ай бұрын
Wir planen schon ein Docker-Compose-Tutorial...
@soren8994
@soren8994 Ай бұрын
Mir ist das chinesische bei Casa OS ein Dorn im Auge! Ist das berechtigt bzw gibt es da Sicherheitsbedenken?
@bobafett2598
@bobafett2598 Ай бұрын
@@soren8994 ist mir nicht bekannt, wo meinst du das? Bei OpenSource bist du auf jeden Fall immer sicherer unterwegs, was Sicherheitsbedenken angeht, ich sage deswegen mal nein, vor allem weil das Projekt klein und liebevoll gebaut wird
@fluffyfloof9267
@fluffyfloof9267 Ай бұрын
"fummelig und Fehler-anfällig" 🤣 …oh, yummy! Das's genau mein Vibe! Ich baue schon seit Jahren meine eigenen Heimserver. (dies ist ein früher Kommentar, ich pausierte bei 3:04) …übrigens, ich betreibe nicht Arch Linux 😉 …in meiner Jugend wurde mir Debian empfohlen - seit dann verwende ich debianische Distros - hauptsächlich Ubuntu - alles Manuell herbeigefrickelt, mit libvirt und virt-manager via SSH, ZFS, und so (es existieren sogar Anleitungen, um virt-manager unter Windows zu betreiben.) EDIT: UnRaid mag ich nicht sonderlich stark - Die binden die Nutzungs-Lizenz an die UUID des USB-Sticks, auf dem UnRaid installiert ist - wenn der Stick ausfällt, musste eine neue Lizenz kaufen. Soweit mir bekannt, kann man das UnRaid OS nicht auf RAID1-Spiegeln installieren - also keine Redundanz für's OS, mitsamt aller configs. EDIT2: jetzt bei 5:00, au weia! 250 Schmeckles für unbefristete (Sicherheits-)Updates, während die Nutzungslizenz an die UUID des USB-Sticks gebunden ist? Auf "Gut-Deutsch" nenne ich das einen NOPERS! (Das ging mir schon immer gegen den Strich, die Lizenz an DIESEN EINEN SPEZIELLEN USB-Stick zu binden!)
@cedric9832
@cedric9832 Ай бұрын
Man kann die Lizenz auf einen anderen Stick übertragen lassen.
@martinsvideos7556
@martinsvideos7556 Ай бұрын
Da sind ein paar Fehler drin. Den Stick und die configs der Docker lässt man automatisiert irgendwohin sichern, auch aufs Netz (fritzNas?). Wenn was ist, spielt man erst unraid, dann das Backup auf einen neuen Stick und lässt die uuid des neuen Sticks vom guten Support freigeben. Ein Array aus einer Datenplatte und einer Parity ist automatisch ein Spiegel, bemerkt man an der Geschwindigkeit von Samba, Paritycheck usw. . Ich mag unraid, habe aber für Lifetime mit 12 Laufwerken damals 69€ bezahlt. Und angeschlossene usb- oder sataLaufwerke zählen mit. Heute würde ich aber auch erstmal omv testen oder mit etwas Erfahrung debian mit portainer und yacht nutzen. Dieses "Klick, klick, huch ich hab ein NAS" halte ich für grenzwertig. Da sind meine Daten drauf und für viele ist NAS = Backup. Dann doch bitte lieber eine Synology und die Platten bitte nur so groß das es auch noch für ne Backup Platte reicht.
@user-sh7sl7ys7b
@user-sh7sl7ys7b Ай бұрын
Wie wäre es mit einem Video zu TrueNas scale?
@svenroettjer
@svenroettjer Ай бұрын
Danke Dir. Ich bleibe bei unraid 🙂
@BigSmoke_GTA
@BigSmoke_GTA Ай бұрын
Mich würde mal ein Video zum T-POT sehen. Also ein Honeypot auf dem Heimserver.
Du willst einen Homeserver? Starte hier!
19:57
c't 3003
Рет қаралды 68 М.
Das eigene Netflix: Plex auf dem NAS | Raspberry-Pi-4-Tutorial
19:24
I CAN’T BELIEVE I LOST 😱
00:46
Topper Guild
Рет қаралды 38 МЛН
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 25 МЛН
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 56 МЛН
Die Wahrheit über VPNs
15:33
c't 3003
Рет қаралды 167 М.
Warum du einen Homeserver brauchst + Tutorial
8:35
Lukas Weihrauch
Рет қаралды 3,9 М.
Windows viel schneller? | Tiny11, Atlas & ReviOS im Test
17:40
Incredible Budget Home Server! (Minecraft, Plex, Home Assistant, NAS)
16:38
Hardware Haven
Рет қаралды 1,8 МЛН
Mein erstes Mal macOS | Komme ich zurecht?
17:27
c't 3003
Рет қаралды 212 М.
Ich baue mein ERSTES eigenes NAS
15:00
der8auer
Рет қаралды 157 М.
Proxmox vs. UNRAID - Was ist das beste Linux Server-OS?
15:53
ApfelCast
Рет қаралды 86 М.
Du WILLST einen Homeserver (glaub mir)
33:29
c't 3003
Рет қаралды 511 М.
Secret Wireless charger 😱 #shorts
0:28
Mr DegrEE
Рет қаралды 1,4 МЛН
CY Superb Earphone 👌 For Smartphone Handset
0:42
Tech Official
Рет қаралды 819 М.
Asus  VivoBook Винда за 8 часов!
1:00
Sergey Delaisy
Рет қаралды 1 МЛН
#miniphone
0:16
Miniphone
Рет қаралды 3,5 МЛН