Der JayBe TEST: Jackery 1000 Pro & SolarSaga 80 - Powerstation & Solargenerator im Leistungstest

  Рет қаралды 16,350

JayBe Outdoor TV

JayBe Outdoor TV

Күн бұрын

Пікірлер: 91
@YouAreAdventure
@YouAreAdventure Жыл бұрын
Uff mgea gut! Bei weitem Der beste und verständlichste Test! Danke Dir!
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Danke für Dein feedback 🙏🏻👍🏻
@misoco2000
@misoco2000 2 жыл бұрын
Prägnant und (ohne unnötige "Showeinlagen") auf die wirklich wesentlichen Punkte sehr sachlich konzentriert. Sehr hilfreich - vielen Dank für die solide Arbeit!
@misoco2000
@misoco2000 2 жыл бұрын
Was mir allerdings fehlt: ein Hinweis auf die Anschlüsse am Solarpanel. Am 100er kann man auch Geräte mit USB-C anschließen, was beim 200er fehlt. Wie sieht es beim 80er-Solarpanel aus?
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Beim SolarSaga 80 gibt es auch keine Anschlüsse USB oder sonstiges. Das hat nur das 100. Danke für das nette Feedback 🙏🏻
@wilfriedhamacher9350
@wilfriedhamacher9350 2 жыл бұрын
@@misoco2000 Am 80er sind auch keine USB-Anschlüsse vorhanden. das ist bei Jackery wohl nur an dem 100er Panel. Dafür ist das dann auch nicht "wasserdicht". Bei meiner 80er-Anordnung (stationär betrieben, also immer aufgebaut) suche ich noch nach einer Möglichkeit, die nichtbenutzten Anschlussbuchse zu verschliessen. Bisher habe ich bei Regen noch kein Problem damit, aber bei z.B. Nebel kann das schon eines werden. Zur Erklärung, ich betreibe 2 80er Panele in Reihe und da ist dann die Buchse des zweiten Panel's offen. Update: habe für die wasserdichte Abdeckung der Anschlussbuchse Stuhlbeinkappen der Firma Stabilit in der Grösse 14 mm gefunden. Die passen auf die Buchse stramm drauf und dichten dementsprechend gegen Feuchtigkeit ab.
@danielmerk4216
@danielmerk4216 2 жыл бұрын
Tolles Video interessantes Vorstellungsvideo. Dankeschön für die ausführliche Info habe wieder viel dazu gelernt. Wünsche allen einen schönen Tag und bleibt oder werdet Gesund. Gruß Däne.
@1103flowflow
@1103flowflow 2 жыл бұрын
Vielen lieben Dank für dieses ausführliche Video 😀
@tvfjm
@tvfjm 2 жыл бұрын
Danke für den sehr gut ausgeführten Test
@crash21244
@crash21244 2 жыл бұрын
Danke für das tolle Video mit den ausführlichen Erklärungen und Demonstrationen. Daumen hoch! Am Meisten hat mich die Zusammensetzung mit den Solarpanelen interessiert, da ich mir überlegt habe, für meinen Wintergarten so ein Setup für den Winter zu besorgen, um ihn möglichst autark frostfrei halten zu können, ohne Strom aus der Steckdose verwenden zu müssen.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Danke fürs Feedback!
@eichenkonig-outdoor
@eichenkonig-outdoor 4 ай бұрын
Klasse Video, vielen Dank. Hast auf jedenfall so einige meiner Fragen beantwortet. Gruß
@JayBeTV
@JayBeTV 4 ай бұрын
Das freut mich 👍
@wilfriedhamacher9350
@wilfriedhamacher9350 2 жыл бұрын
Danke für den Test. Habe mir den 1000 pro mit 4 SolarSaga80 vor einer Woche bestellt und warte jetzt auf die Lieferung. Ich werde die Anlage vorzugsweise stationär betreiben und bin mal auf die Ladeleistung bei meinen Verhältnissen gespannt. Vielleicht solltest Du noch erwähnen, dass bei gleichzeitigem Anschluss des Gerätes an die Netzsteckdose und Anschluss von Solarpanelen, die Solaraufladung Vorrang hat. Wenn also z.B. 200 Watt von Solarpanelen kommt wird nur der Rest bis zum Maximum aus dem Netz genommen.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Hey vielen Dank für dein Feedback. Und vor allem für den Hinweis mit der Solarladung und gleichzeitigen aufladen über Netz. Das war mir noch gar nicht bewusst und das ist ein guter Hinweis.
@michaeltschaupp7199
@michaeltschaupp7199 Жыл бұрын
Super Danke 🎉, habe mal eine -wie ich meIne- interessante Frage..kann man über 12v Kfz mit 2 Kabel gleichzeitig in die DC Eingänge laden ? Wenn ja , halbiert sich die Ladezeit ? danke im Voraus für die Antwort
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Das ist eine sehr gute Idee und eine Klasse Frage. Hab ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Werde ich aber machen nächste Woche.
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Bei dem 1000 Pro müsste es mit doppelter Geschwindigkeits so funktionieren, da er zwei getrennte LadeRegler hat, beim 1500 pro und 2000 pro nicht, da die Eingänge beide auf nur ein Lade Regler führen.
@michaeltschaupp7199
@michaeltschaupp7199 Жыл бұрын
@@JayBeTV würde mich sehr über ein Feedback diesbezüglich freuen,…finde dich als Typ sehr sympathisch und deine Videos informativ und unterhaltsam
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Sorry, hat was gedauert. Ich habe es ausprobiert. Es bringt keine Steigerung. Ich habe an beiden EIngängen mit 2 Kabeln 12V eingespeist von einer Batterie aber die Jackery macht bei 100W dicht. Da ist also generell die Begrenzung bei 12V.
@michaeltschaupp7199
@michaeltschaupp7199 Жыл бұрын
@@JayBeTV hmm, interessant..vielen Dank für deine Mühen , lg aus Südtirol
@mandiwacker
@mandiwacker 2 жыл бұрын
Sehr gute Vorstellung, danke! Ich hatte mir eine Jackery 2000 pro am Primeday geholt und bin mit ihr grundsätzlich zufrieden! Jetzt habe ich mir als Ergänzung noch eine Delta 2 geholt. Jackery kann da leider nicht mithalten, ist teurer, hat keine Lifepo4 Akkus oder eine App und bringt auch nicht annähernd 1800 Watt Dauerleistung! Einzig bei der Solarladung und evtl. bei der Geräuschentwicklung sehe ich Vorteile bei der Jackery 1000 pro! Die Delta 2 hat für mich allerdings auch 2 gravierende Nachteile, die Lüftergeräusche ab 800 Watt AC Ladung sind eine Zumutung und der extra „Smart Akku“ kann nur über die Delta 2 geladen werden weshalb ich ihn mir auch nicht zulegen werde…..
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Danke dir für dein Feedback. Ja alle Geräte haben irgendwelche vor und Nachteile. Ich warte auch noch auf die eierlegende Wollmilch Sau 😉 Jackery und Ecoflow sind aber auf jeden Fall aktuell die top Hersteller.
@wilfriedhamacher9350
@wilfriedhamacher9350 2 жыл бұрын
Bei meiner permanenten 4x 80 Watt-Panel Aufbausituation benutze ich weisse Gewebeplane als Hintergrund (zur Reflexion für die Rückseiten) und bei Nichtbenutzung (z.B. bei Regen zum Schutz der Vorderseiten). Die Abdeckung bei Regen verhindert bei mir Verschmutzungen der Panelvorderseiten, da diese durch meine Montage, nur etwas schwierig zu erreichen sind. Es ist zwar etwas mühsam, die Panele bei jedem Regen abzudecken, aber ich denke, auf Dauer spare ich mir die Putzerei. Ausserdem habe ich mir bei meiner Halterung der Panele, eine Verstellmöglichkeit für die unterschiedlichen jahreszeitlichen Sonnenstände ausgedacht. Dabei werden die 4 Panele jeweils in 5 verschiedene Neigungen gerastet. In meinem Fall (Standort Neuss in NRW), habe ich zur Sommersonnenwende einen max Sonnenstand von 62,5 °, zur Wintersonnenwende von 15,5°. Zu den Tagundnachtgleichen im Frühling und Herbst von 39°. Ausserdem habe ich jeweils noch einen Zwischenwert von 27° und 51° vorgesehen. Bin mal gespannt, ob man da einen Unterschied erkennen kann. Aber das lässt sich erst in einem Jahr mit Bestimmtheit sagen. 😁 Zur Erklärung: ich bin pensionierter Maschinenbaukonstrukteur und lebe auf diese Art, etwas meinen früheren Beruf weiter. 🤪
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Klasse, vielen Dank fürs Teilen Deiner Ideen. Coole Ideen. Das bringt bestimmt schon ein paar Wattstunden mehr Energie.
@annamaria4335
@annamaria4335 Жыл бұрын
16:20 Wenn die Jackery über den Zigarettenanzünder im Auto aufgeladen wird, wird auch mehr Sprit verbraucht, oder?
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Ja richtig aber sehr wenig. Die zieht circa 100 W und wenn du das zum Vergleich siehst zur Kilowatt Leistung eines Motors wird deutlich, dass es nicht viel sein kann.
@uwekatzmann3959
@uwekatzmann3959 Жыл бұрын
Hallo in die Runde Frage! Wann kommt das Windrad von Jacky auf den Markt ? Danke im voraus
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Das würde ich auch gerne wissen 🤠
@ekkehardmolling431
@ekkehardmolling431 2 жыл бұрын
Danke für das tolle Video. Gruß Ekki
@geraldschwepfinger1488
@geraldschwepfinger1488 Жыл бұрын
Könnte ich mit dem Jackery Explorer 2000 Pro oder Jackery Explorer 1000 Pro wie im video gezeigt statt dem Toaster auch ins Netz einspeisen? Als Als Ladequelle 220v würde ich den Einspeicherstecker vom Wechselrichter nehmen, oder anders gefragt mit balkonkraftwerk über Jackery Explorer 1000 Pro einspeisen und gleichzeitig nicht verbrauchter strom zum aufladen nutzen. Ich suche schon lange nach einer Lösung den tagsüber nicht genutzten Strom zuspeichern wenn zum beispiel der Kühlschrank oder Waschmaschine nicht läuft. Danke für eine antwort.Gerald
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Das geht nicht mit den Jackery Geräten. Ecoflow hat das jetzt auf den Markt gebracht. Mit dem powerStream in Kombination mit der Delta2 kannst Du das so machen * amzn.to/3pJ5jda
@Hopeforrecovery.
@Hopeforrecovery. 2 жыл бұрын
Top vielen Dank wird meine erste Wahl nach meiner CLL und fürs Womo. Deine Videos sind für uns die aussagekräftigsten.🥳🫣👍✌️😵‍💫🤸
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Danke :-) Viel Erfolg!
@andreasschafer6144
@andreasschafer6144 2 жыл бұрын
Bei meiner Jackery 1000 scheint es nicht möglich zu sein beide INPUT Einheiten gleichzeitig zum Laden zu benutzen?! z.B die 2 Jackery Solarmodule und weitere Solartaschen über die Anderson Stecker zu verwenden....
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Mit den passenden Steckern oder Adapter sollte es gehen
@birgitmadritsch8106
@birgitmadritsch8106 7 ай бұрын
Ich habe eine Jackery 1000 (keine Ansteckmöglichkeiten auf der Rückseite, ich wollte dich fragen ob ich das Gerät mit einem Jackery 200 W Solarpaneel aufladen kann. Vorgesehen ist eine Ladung mit 2 100 Watt Paneelen
@JayBeTV
@JayBeTV 7 ай бұрын
Ja das kannst du auf jeden Fall. Ist von Jackery auch so vorgesehen. Das 200er Panel hat ein Adapter Stecker das kannst du auch direkt in die tausender einstecken.
@JayBeTV
@JayBeTV 7 ай бұрын
Über den Link * und den Rabatt Code 10JAYBE bekommst du wahrscheinlich noch 10% Rabatt tidd.ly/3J6nlfh
@sh59173
@sh59173 2 жыл бұрын
Super Test - wieder einmal. Zur Zusammenschaltung von Solar-Panels eine Frage: Ich habe 2 x Jackery Solar Saga 100-Panels und eine EcoFlow River Pro als Powerstation. Entsprechende Kabel als Verbinder (1 Y-Kabel für 2 x DC7909 Buchse auf 1 x DC7909-Stecker sowie 1 x DC7909-Buchse auf XT60-Stecker), um die zwei Solar Saga's 100 an die EcoFlow River Pro parallel anzuschließen, habe ich auch. Ich würde gerne unter optimalen Bedingungen mit den beiden Solar Saga 100-Panels so ca. jeweils 70-80 W - also zusammen 140-160 W Eingangsleistung an der EcoFlow River Pro sehen wollen. Frage: Wie funktioniert das überhaupt bzw. welche Anschlussart bringt die meiste Leistung in Watt? (z.B. auch bei Verschattung?) a) ein paralleler Anschluss der beiden Solar Saga's 100? (Spannung?, Ampere?) b) in Reihe geschaltete Solar Saga's 100? (Spannung?, Ampere?) Und wenn in "in Reihe": Wie schalte ich 2 Solar Saga 100 in Reihe? Welche Adapter benötige ich dann?
@francescofranco7703
@francescofranco7703 2 жыл бұрын
Kann ich denn mein PV350 von Bluetti auch an eine Jackery anschließen? Welchen Adapter bräuchet ich?
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Ja kannst du anschließen allerdings kenne ich keinen passenden Adapter den man käuflich erwerben kann. Ich hab mir aus dem Jackery Verlängerungskabel selber einen gebastelt. Hab ich hier im Video auch erklärt ab Minute 34: kzbin.info/www/bejne/Z6CznnZmgd2GsLM
@mattiwornle7149
@mattiwornle7149 11 ай бұрын
Servus Erstmal super informatives Video großes Lob. Ich hätte da eine Frage. Weiß jemand ob ich an die Jackery 1000 pro jetzt zb das 200w Panel an einen Anschluss, und 2x 80w panel an den anderen Anschluss anschließen darf ? Lg
@JayBeTV
@JayBeTV 11 ай бұрын
Ja, bei der 1000er ist das möglich. Die hat zwei getrennte Solarregler.
@Urfinchannel
@Urfinchannel 2 жыл бұрын
Ist das Ding Wasserdicht,also kann ich es auf dem Balkon lassen oder muß ich ein Loch für die Kabel in die Kunststoff Balkontür bohren ? da ,,freut ,,sich dann mein Vermieter
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Nein die Powerstation ist nicht wasserdicht.
@carnellac7439
@carnellac7439 Жыл бұрын
Hey Jaybe, vielen Dank ersteinmal für eine ausführliche Vorstellung der Jackery, die habe ich auf jeden Fall im Auge, zumal man hört, dass auch die Lüfter der neuen 2er Reihe der Ecoflow nicht leiser geworden sind. Mal eine Frage: ich habe ein Solarpanel von Pluginfestivals, kann ich das mit der Jackery benutzen? Oder muss ich zwingend ein Jackery Solarpanel dazu kaufen. Ich weiß, dass das beim Ecoflow geht.
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Ich danke dir für dein nettes Feedback. Es ist kein Problem das Plugin Festival SolarPanel an der Jackery zu benutzen. Funktioniert sehr gut und hab ich ja glaube ich in allen Videos auch gezeigt. Du brauchst aber ein Adapter. Den kann man mittlerweile aber kaufen. Hier findest du ihn*: amzn.to/3xoauzv Für die Jacker pro brauchst du ein MC4 auf DC 8020 und für die alten Jackerys ein MC4 auf DC7909.
@carnellac7439
@carnellac7439 Жыл бұрын
@@JayBeTV vielen Dank für die schnelle Antwort. LG
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
Sehr schöner Test! Nun meine Erfahrung und gleichzeitig eine Frage: Hatte die Jackery 1000 Pro mit den 2 80er Jackery Solar-Modulen verbunden. Schlechtes Wetter und deswegen nur 9-12 Watt stetiger Input lt. Anzeige. Drei Stunden unter diesen Bedingungen geladen und hinterher ist die 1000 Pro von 94 auf 93% Kapazität gefallen! Denke ich richtig, dass der Ladevorgang nun mehr verbraucht hat als die Einspeisung bereitstellen konnte?
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Ja das siehst du genau richtig. Das Gerät hat natürlich auch Eigenverbrauch. Das wird aber auf der Anzeige nicht angezeigt. Man braucht schon 10-20 W würde ich sagen, damit es sich wirklich auflädt.
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
@@JayBeTV Moin! Kannst Du das mit Deiner Kompetenz vielleicht auch mal professionell testen? Der Support von Jackery ist leider zu blöd, meine Frage hierzu zu beantworten...... Danke für Deine Aufmerksamkeit!!!!
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
Noch ein kleiner Nachtrag: Ich dachte eigentlich, dass man über die beiden 80er Jackery Module auch gelegentlich innen die 1000 Pro laden kann. Natürlich mit starker Verlustleistung..... Trotz praller Sonne kommt da leider nichts durch eine Doppelverglasung an, obwohl Sonne auf den Modulen steht. Input also keine Anzeige auf dem Display.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Bei Autoschreiben kommt noch was durch, bei Doppelverglasung wohl nicht mehr viel. Danke für dein Feedback.
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
@@JayBeTV Danke für Deine Antwort und das Ganze ist sicherlich auch ein Thema für andere Leute!? Vielleicht machst Du da auch mal einen entsprechenden Test? Wäre sehr interessant! Danke vorab und Du machst das immer toll aber kannst natürlich, nicht gleich alles abdecken!!!
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Ja stimmt, hatte ich auch schon mal vor.
@lothar6978
@lothar6978 2 жыл бұрын
Kannst Du etwas über die Lautstärke der Lüfter beim auf- und entladen der Powerstation sagen?
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Die ist extrem leise, die leiseste Powerstation die ich bisher hatte. Die Lüfter laufen sehr variabel je nach Last aber sind wirklich kaum zu hören nach meinem empfinden. Stimmt, hab ich vergessen im Video was zu zu sagen.
@lothar6978
@lothar6978 2 жыл бұрын
Danke, das hört sich doch gut an. 😁. Ich hatte kurzzeitig die Delta 2, die jedoch ziemlich laut war.
@christina2415
@christina2415 2 жыл бұрын
Hallo und Danke für Dein Video. Du sagtest, das die USV Funktion direkt durchschleift und die Batterie dabei nicht belastet wird. Jetzt frage ich mich wie es bei Solarstrom aussieht, wenn z.B. 100 Watt Solarstrom anliegen und die Batterie zu 100% geladen ist. Wird der weitere erzeugte Strom durch die Solarpanels direkt an die Verbraucher durchgereicht, oder zieht sich der Verbraucher den Strom aus der Batterie und lädt gleichzeitig die Batterie über Solar? Der erste Fall würde ja die Ladezyklen der Jackery nicht antasten und man könnte es bei guten Wetter als Dauerstromversorgung nutzen. Ich habe die Jackery 1000 Pro mit 4x Solarsaga hier. In meinem obigen Fall zeigt die Jackery 0 Watt Input Strom und 100 Watt Output Strom. Daher rührt meine Frage ob die Jackery die Batterie dann umgeht.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Das kann ich dir 100-prozentig garantiert nicht sagen denn das kann man von außen nicht messen oder beobachten. Im Prinzip ist es aber schon so, das bei voller Batterie und verfügbaren Lade Strom am DC-Eingang der Strom direkt an den Ausgängen zur Verfügung steht. Eine Batterie kann nicht gleichzeitig aufgeladen und entladen werden. da gibt’s nur plus und minus. und wenn Energie von außen anliegt steht sie auch den angeschlossenen Ausgängen zur Verfügung. Vorausgesetzt die Steuerung der Lade-Elektronik verhindert das nicht. Aber ich gehe wirklich zu 99 % davon aus dass es so ist und def Akku dann ruht. Sonst müsste man auch beobachten dass die Batterie immer leicht entladen wird, also auf 99 % geht und dann wieder auf 100 % oder so. Das ist aber nicht der Fall. Würde auch wirklich keinen Sinn machen so etwas zu bauen.
@christina2415
@christina2415 2 жыл бұрын
@@JayBeTV Vielen Dank für Deine Erklärung 👍😊.
@wolfganggastein5611
@wolfganggastein5611 2 жыл бұрын
deine informationen sind immer sehr sachlich und überprüfen die meßbaren angaben, was mir fehlt ist ein wesentlicher faktor, die lautstärke der lüfter. stellt dir vor in einem womo sitzend und das gerät beherrscht durch massive geräusche den raum, nein danke. sind die geräte auch mit dem klassischen honda generator aufladbar?
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Danke fürs Lob und ja du hast recht, die Lüfter-Lautstärke ist natürlich wichtig. Allerdings ist das empfinden immer sehr subjektiv deswegen hab ich da bisher eher wenig zu erzählt. Man kann auch die Lautstärke messen natürlich, aber die meisten können mit Dezibel nichts anfangen. Ich werde da in Zukunft aber mehr drauf eingehen. Die Jackery Geräte der Pro Serie sind die leisesten, die ich kenne. Da hört man den Lüfter kaum und er ist wirklich sehr präzise gesteuert, so dass er nur läuft, wenn entsprechend Wärme abgeleitet werden muss und nur in entsprechend nötiger Geschwindigkeit.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Und ja, man kann die Powerstation an einem klassischen Honda Genrator aufladen, wenn dieser genug Leistung liefert. Also beim 1000 Pro 800 W - 1000W.
@wolfganggastein5611
@wolfganggastein5611 2 жыл бұрын
ich danke dir für dein schnelles antworten und du motivierst mich noch eine frage zu stellen. kann der batterietypus auch eine starterhilfe sein. eine 1000 watt station bringt ja gut 80 ampere, das müßte rein von der zahl zum starten eines dieselmotors reichen? oder spielen da noch andere komponenten eine wichtige, entscheidende rolle....
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Nein, das geht leider nicht, es gibt keinen Starkstrom Anschluss wo Du 12 V mit hoher Stromstärke aus der Powerstation ziehen kannst. Maximal 10 A.
@ChristopherIsak
@ChristopherIsak 2 жыл бұрын
Jackery Explorer 1000 Pro und SolarSaga 80 lädt nicht? Hier ist die Lösung: kzbin.info/www/bejne/Z33FooSNdst0rtE // 26:20
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Ganz genau! Das ist schon etwas verwirrend wenn man das nicht bemerkt! Danke für den Hinweis auf den Video-Abschnitt!
@wilfriedhamacher9350
@wilfriedhamacher9350 2 жыл бұрын
Die Ladeschwelle (der Solareingangswert, ab dem geladen wird) scheint bei der 1000 pro bei 6 Watt zu liegen. Bei bedecktem Himmel ohne Sonneneinstrahlung wird erst ab 6 Watt geladen. Bei 5 Watt tut sich noch nichts.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Hi, ja das kann gut sein. Zum einen ist es so das die Anzeige natürlich nicht 100 % geeicht ist. Stimmt nicht 100-prozentig, da gibt es sicher eine Toleranz. Zum anderen verbraucht das Gerät auch selber Strom für das Display und den LadeRegler. Danke dir für dein Feedback 👍🏻
@rf3142
@rf3142 2 жыл бұрын
Hallo JayBe, kannst du uns einen Tipp geben und sagen ob man eine Powerstation auch mit einem Benzin Notstromaggregat im Notfall aufgeladen bekommt wenn man keine Solarzellen bzw Sonne zur Verfügung hat. Ich frage vor allen Dingen deshalb, da es sich bei unserem Notstromaggregat um ein älteres Modell handelt mit keinem besonders guten Inverter bzw vermutlich keiner reinen Sinuswelle handelt...!? Danke
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Prinzipiell ist das möglich aber ganz genau kann ich dir dazu nichts sagen, ich habe es nie ausprobiert. Ich weiß auch nicht wie empfindlich die verschiedenen Netzteile beziehungsweise Powerstations sind. Manche die man sehr schnell aufladen kann brauchen auch eine recht große Leistung wie zum Beispiel die neuen Jackery Pro Geräte. Auch die Ecoflow Geräte, aber da könnte man die Aufladeleistung noch runter stellen in der App, falls nötig. Grundsätzlich würde ich immer sagen, wenn andere elektronische Geräte an so einem Generator laufen, dann sollte es auch mit powerStations gehen,die haben auch Netzteile ähnlich wie Computer, also Schaltnetzteile, normalerweise sind die relativ robust und unempfindlich.
@rf3142
@rf3142 2 жыл бұрын
Danke für die Rückmeldung. .....Also das Notstromaggregat hat 2000 Watt, was sicherlich ausreichen wird, für eine schnelle Aufladung. Am einfachsten wäre es eventuell noch ein Sinus Inverter einfach zwischen Notstrom und einspeisestecker zu schalten der die Sinuswelle glättet bzw optimiert... Wie man solche Geräte bezeichnet und was so etwas kostet was ich allerdings selbst nicht.
@swollkorberl5036
@swollkorberl5036 2 жыл бұрын
Danke Jürgen, für dieses Video. Wie immer toll. Frage: Mein Nachbar kriegt eine PV-Anlage und sagt, dass seine Panels bei Helligkeit ohne Sonne sogar besser laden als mit Sonne. Gibt es solche Panels auch für Powerstations?
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Dass das generell so funktioniert kann ich mir nicht vorstellen. Hab ich noch nie gehört und ist auch unlogisch. Da muss man ein bisschen differenzierter sein. Je stärker die Sonne desto besser der Solarertrag. Aber es kommt durchaus vor dass manchmal bei diffusem Licht der Ertrag sogar noch besser wird. Bei Panels die fest montiert sind ist es ja auch so das man diese nicht nachstellen kann. D.h. sie haben nicht immer den optimalen Winkel zur Sonne. Dann kann es natürlich durchaus sein dass der Gesamtertrag über den Tag besser ist bei diffusem Licht weil dann die Energie nicht so gerichtet sondern verteilt auf die Panels trifft. Aber wenn du ein Panel bei voller Sonne immer optimal ausrichtest wirst du immer mehr Ertrag haben.
@swollkorberl5036
@swollkorberl5036 2 жыл бұрын
@@JayBeTV Danke, Jürgen
@Room-180
@Room-180 2 жыл бұрын
Kannst Du die Typenbezeichnung der Panele und des Ladereglers erfahren? Würde mich stark interessieren, da wir eventuell auch ein paar Solarpanele montieren wollen.
@aheidi1303
@aheidi1303 Жыл бұрын
Hallo Jaybe , super Videos, bin schon lange dabei und immer noch begeistert, vielen Dank dafür. Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer einer Jackery explorer 1000 pro und habe zum Thema aufladen folgende Frage : Kann man die Powerstation während der Fahrt über das Solarpanel und über den 12 Volt Zigarettenanzünder aufladen? Laut Support von Jackery würde das die Sicherung des Kfz beschädigen?!?. Vielleicht hast du ja eine Erklärung bzw. eine Lösung, sollte diese Problem wirklich bestehen. Gruß Andreas
@JayBeTV
@JayBeTV Жыл бұрын
Bei dem 1000 pro sollte das eigentlich funktionieren. Der hat zwei getrennte Eingänge. Man kann ja auch verschiedene Solar Panels anschließen. Bei den 1500 und 2000 pro geht das nicht. Allerdings habe ich es leider nicht ausprobiert mit Solar und 12 V gleichzeitig und ich hab den 1000 pro auch nicht mehr zum Testen. Kann ich dir also leider auch nicht mit Sicherheit sagen. Danke für dein nettes Feedback und viel Spaß auf deinen Abenteuern.
@aheidi1303
@aheidi1303 Жыл бұрын
Das mit den zwei getrennten Eingängen war auch mein Gedanke, vielen Dank für die schnelle Antwort. Dir alles Gute weiterhin. Gruß Andreas
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
Moin! Ich will hier kein KZbinr werden aber gleichwohl meinen Beitrag leisten. Ich teste gerade und habe folgendes festgestellt: Falls die Ladeleistung der SolarSaga 80 (2 Module) nicht ausreicht, dann geht auch das Display aus! Ich habe mir nun noch ein SolarSaga 100 Modul bestellt und dieses auch noch angeschlossen. Wir haben gerade im Norden ein Mist-Wetter, jedoch komme ich gerade auf 21 Watt zusammen. Bedeutet, dass gegenüber 260 Watt (3 Solar-Module) noch einiges drin ist.... Das Display (Ladeanzeige) leuchtet nun aber schon seit 90 Minuten konstant, was ich davor nie hatte. Bedeutet wohl, dass wenn nicht ausreichend Watt über die Panels kommen, der Jackery 1000 Pro mehr Strom für die Verarbeitung verbraucht als was gerade geliefert wird. Somit wird sodann das Display nach ca. 20 Sekunden ausgeschaltet. Spannend! Schon mal meinen Dank vorab, für den avisierten Test der Panels hinter einer Thermopen-Doppelverglasung!!!! Das wird spannend!!
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank für dein Feedback und deine Erläuterungen dazu. Du kannst übrigens das Display durch längeres drücken auf die Display Taste auch dauerhaft einschalten so dass es immer an bleibt.
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
@@JayBeTV
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
Vielleicht war das vielleicht so, dass ich länger die Taste gedrückt habe? Also nicht erst nehmen und wieder ein sehr guter Beitrag Deinerseits!!! Gleichwohl lädt das Ding und schon seit 3 Stunden mit 14-25 Watt und die Kapazität hat sich nicht verändert. Immer noch 96%!!! Bedeutet für mich, dass die 1000Pro wenigstens erst mal 15 Watt braucht, um überhaupt erstmal speichert!! Du solltest die Verlustleistung bitte auch mal testen und dieses professional!! Danke vorab!
@spanier33
@spanier33 Жыл бұрын
Das 80 W besser günstiger und effizienter. Ich habe 75 W geschafft und ausserdem muss es nicht ständig zur Sonne ausgerichtet werden.
@Room-180
@Room-180 2 жыл бұрын
Hm.... Laß mich raten - Überspannung wird auch mit 'durchgeschliffen'?! Ich würde das Solarpanel auch nicht mit feuchten Tüchern mit dubiosen Chemikalen drin abwischen. :D Waren die 80W-Panele bei Minute 25, wo es hies max. 3 Stück, nicht in Serie geschaltet? Es irritierte mich, dass Du sagtest parallel. Fazit auf jeden Fall: Das 80W Panel lohnt sich nicht. Sperrig und kaum ein besonders toller Ertrag. Wenn man irgendwo ein wetterfestes Solarpanel ständig stehen haben will, kann man auch was reguläres nehmen, dass kostet vermutlich viel weniger.
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Ich habe keine Tests mit Überspannung gemacht und darüber kann ich nichts sagen. Was genau meinst du denn mit Überspannung? Sie hat ja zahlreiche Schutzfunktion, da wird vermutlich schon was abgeschaltet und ein Fehler kommen falls eine gewisse Spannung überschritten wird. Ist aber nur meine Vermutung. Da ich nur zwei 80 W Panels habe, habe ich die Video Bilder exemplarisch zu dem Text geschnitten den ich da erzähle. Die Information die ich sage sind das was in der Bedienungsanleitung steht.
@thomasschachtschneider559
@thomasschachtschneider559 2 жыл бұрын
Info: Der 10% Gutschein (10JAYBE) klappt weder bei dem 100er oder 200er Solar-Modul!
@JayBeTV
@JayBeTV 2 жыл бұрын
Jackery sagt es wäre alles ok. Geht jetzt auf jeden Fall wieder. Habs nochmal ausprobiert. Bei beiden Solarmodulen 100 + 200 und den meisten anderen Produkten.
@kritischer_blick
@kritischer_blick 2 жыл бұрын
👍🏻
1 Jahr Erfahrung mit Jackery Explorer 1000 Powerstation
21:39
campingberichte
Рет қаралды 43 М.
Support each other🤝
00:31
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 81 МЛН
BAYGUYSTAN | 1 СЕРИЯ | bayGUYS
36:55
bayGUYS
Рет қаралды 1,9 МЛН
Леон киллер и Оля Полякова 😹
00:42
Канал Смеха
Рет қаралды 4,7 МЛН
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН
Warum Shellys explodieren!
29:58
Zerobrain
Рет қаралды 189 М.
Массаж головы пранк🤣
0:55
Kirya Kolesnikov
Рет қаралды 5 МЛН
ПЛЮСЫ и МИНУСЫ 1 и 2 смены в школе 🔥
0:39
Никита Удановский
Рет қаралды 3,5 МЛН
пранк: псих сбежал из дурдома
0:53
Анна Зинкина
Рет қаралды 1,7 МЛН
Черная Magic Mouse
0:53
Romancev768
Рет қаралды 807 М.
КОРОЧЕ ГОВОРЯ, НЕДЕЛЯ БЕЗ ТЕЛЕФОНА
3:54