Eigentlich traurig, dass es heutzutage noch Wehren in Deutschland gibt in der 2 Kameraden zu Fuß mit einer Haspel oder die Kameraden mit einem Trecker mit Anhänger zum Einsatz ausrücken. Aber Gott sei Dank haben die Kameraden jetzt endlich ein ordentliches LF. Allzeit gute Fahrt und immer Gut Wehr.
@christianschockel4966 Жыл бұрын
Hab selbst im Kreis NEA gewohnt und war auch dort in der Feuerwehr in unserem Gemeinde Gebiet gab es 9 wehren und die stützpunktwehr und unsere waren die einzigen mit Fahrzeugen gesamt 3 stück der Rest hatte nur TSA
@derSurviPhil Жыл бұрын
@@christianschockel4966 Ich finde, dass auch die kleineren Wehren die vielleicht auf "nur" 10 Einsätze im Jahr kommen, mit mindestens einem TSF ausgestattet sein sollten. Rein die TSA ist einfach nicht mehr zeitgemäß, auch wenns wirklich schön nostalgisch ist.
@ralfkruse7565 Жыл бұрын
Solange das eine motorisierte Tragkraftspritze ist geht das ja noch. Frueher mussten 4 Mann dann noch pumpen.😩🇫🇷
@clb6737 Жыл бұрын
Moin, vorweg möchte ich der Gemeinde und den Kameraden herzlich zum "neuen" Fahrzeug gratulieren und wünsche euch allen stets eine gesunde Heimkehr. Nun zur TSA, es ist nur meine persönliche Meinung und ich will damit niemanden bevormunden. Ich finde diese Anhänger, wohl gemerkt, als Ergänzung sehr interessant, denn sie sind günstig und beinhalten die löschtechnische Ausrüstung für eine Gruppe. In Kombination mit einem MTW wären die eine sinnvolle und wie gesagt kostengünstige Erweiterung der Fähigkeiten.
@tomh.6124 Жыл бұрын
Ein mehr als überfälliger Quantensprung von fast 100 Jahren und doch unglaublich aber war, dass es in einer Industrienation wie Deutschland verantwortungslose Politiker gibt die Bevölkerung und Rettungskraefte mit unzulänglichen Gerätschaften vorsätzlich in toetliche Gefahren bringen. Die schulmaessige FwDv 4 mit hinter dem Fahrzeug antreten sollte dann auch schnell der Vergangenheit angehören. Ich wünsche den Kameraden m+w alles Gute mit ihrem LF.
@FranzLbg Жыл бұрын
31 Kameraden bei 194 Einwohnern ist ja ne mega Quote, das sind ja über 15% der Einwohner die bei der Feuerwehr sind!
@TheMtotheArvin Жыл бұрын
Und das bei der moderaten Ausrüstung. Klingt nach guter Arbeit der Führungskräfte
@Meik-WSahm4 ай бұрын
In meinen Geburtsort waren es zu meiner JFw-Zeit 40 Aktive bei 90 Einwohnern, ohne Berücksichtigung der Altersgruppe und uns JFwlern.
@cleverkowskiАй бұрын
wir sind 24 auf 1220 einwohner und nächstes jahr scheiden nochmal 3 mit 65 aus.
@petertuchan335 Жыл бұрын
Ich fand die Vollbremsung mit dem Deutz echt cool!👍
@SMT Жыл бұрын
Sehr schönes Video, macht immer wieder spaß, Eure Videos zu schauen. Schöne das Ihr nun bei Fahrzeugupdates und Erneuerungen auch immer mehr die LED-Technik bei Blaulicht, Umfeldbeleuchtung usw. mit umsetzt, das ist einfach zeitgemäß, und geht auch mal ohne laufenden Motor nicht ganz so extrem auf die Batterie. Viele Grüße aus Stuttgart.
@rolfschneider4081 Жыл бұрын
Für mich als Feuerwehrmann aus der Schweiz, bin bei einer Ortsfeuerwehr im Kanton Zürich, ist es erschreckend und unverantwortlich im Jahr 2023 die Kameraden mit einer so veralteten technischen Ausrüstung in den Einsatz zu schicken. Bis in die frühen 90er Jahren rückten wir auch so aus, danach erfolgte der Zusammenschluss von fünf Gemeinden zu einem Wehrverband und ein erster Modernisierungsschub mit dem ersten TLF/HLF sowie sieben Klein-und Ersteinsatzfahzeugen. In den letzten Jahren wurden TLF, Verkehrgruppen- und Sanitaetsfahrzeug aus den Verbandsgründungsjahren ersetzt sowie ein zusätzlicher MTW beschafft. Die Finanzierung wird im Kanton Zürich durch die Gebäudeversicherung mit hohen Beiträgen bezuschusst, die GVZ übernimmt aber dafür die Beschaffung nach ihren Normen. Den Kameraden wünsche ich mit dem TSF erfolgreiche und Unfallfreie Einsätze.
@corasvito6980 Жыл бұрын
In meinem Bezirk damals, brauchte es erst zwei schlimme Brände (1 Hotel mit Todesopfern, 1 Altersheim mit Todesopfern), dass eine längst fällige Reorganisations- und Modernisierungsoffensive eingeleitet und rollend immer weiter fortgesetzt wurde. Heute steht nun diese FW als Stützpunkt B modern und sehr gut ausgebildet da, so, dass auch wirkliche Grossereignisse, wie z.B. ein Brand einer Grosssägerei im Verbund mit Feuerwehren aus drei Kantonen in einem 100 Stunden-Einsatz bewältigt werden können.
@einbayrischerburger6556 Жыл бұрын
Nicht TSF sondern LF 8/6
@treebeard4842 Жыл бұрын
Endlich `mal einer, der Martinhorn sagt! Bravo!
@Andgro198 Жыл бұрын
Klasse super Arbeit 👍
@jensfischer-vonberg9492 Жыл бұрын
Ihr seit super... Danke.
@alfatroop6168 Жыл бұрын
Und im Hintergrund von Markus unser schönes TLF🧐🔥 Den Kameraden aus Diebach wünsche ich allzeit gute Fahrt 🙂
@christianschockel4966 Жыл бұрын
Ach ja die Diebacher haben se jetzt endlich ein Fahrzeug grüße ausm Exil in die Fränkische Heimat ❤
@Zydia Жыл бұрын
Ein wunder das eine Feuerwehr mit so einer Ausrüstung überhaupt noch Akive hat...
@claasonair198 Жыл бұрын
Tolle aktion von meiner schule, eine Jugendfeuerwehr zu stellen!
@Keeeeviiiiinnnn Жыл бұрын
Echt gute Arbeit von euch macht weiter so 👏🏼 Aber Holzminden ist auch Kreis Holzminden Höxter ist die andre Weser Seite und schon NRW und ein Andrer Kreis 😌 passiert mal 😅
@gorgonzola86 Жыл бұрын
Ja jetzt hab ich es schon wieder gehört und gleich noch mal Schnappatmung bekommen. Und das obwohl ich am anderen Ende vom Kreis Höxter wohne. 🙂
@fampehl2934 Жыл бұрын
Traurig aber wahr
@Sir_Mike Жыл бұрын
18:07 haha erstmal mitn Trecker driften 😂😂😂😂😂
@Meik-WSahm4 ай бұрын
Geht manchmal schneller als einen lieb ist, besonders auf nassen Straßenbelag und im Winter.
@fa4076 Жыл бұрын
Zum Thema Lüfter: ich kenne es anders, die Abluftöffnung sollte Faktor 1-2 so groß(größer) sein als die Zuluft. Da gibt es wohl sehr verschiedene Ansätze :D😂
@wurmiron Жыл бұрын
Ich denke da hat er sich versprochen.
@MrSchottlaender Жыл бұрын
Es gibt verschiedene Bauarten und damit auch Wirkungsweisen von Lüftern, daher kann sich das sehr unterschiedlich sein. Da muss man tatsächlich einfach mal das Handbuch des Lüfters, den man hat durchgucken
@karstendoerr5378 Жыл бұрын
Faustregel: Höhe der Zuluftöffnung = Abstand des Lüfter zur Öffnung Flächenverhältnis Zuluftöffnung zu Abluftöffnung = 1 zu 1,5 Die Abluftöffnung darf auf keinen Fall größer sein, da sonst kein ausreichender Überdruck aufgebaut werden kann. Der Luftstrom muss die komplette Fläche der Zuluftöffnung abdecken.
@b.keppner5 ай бұрын
Wir haben aktuell noch ein TSA. Nächstes Jahr haben wir dann ein TSF. Ich finde es sehr wichtig, dass man dann mit den Kameraden sich das neue Auto anschaut und jeder weiß wo was ist weil die Umstellung ist schon sehr groß.
@timalexanderoetjen6902 Жыл бұрын
Überflurhydrant 😉
@Kai-nu8jl Жыл бұрын
Schöne Dokumentation...Spoiler Ulli war dabei ;-)
@PilotUlli Жыл бұрын
😂😉👍
@helmutsch3114 Жыл бұрын
Holzminden ist nicht im Kreis Höxter ( NRW ), sondern ein benachbarter eigenständiger Kreis in Niedersachsen.
@claasonair198 Жыл бұрын
ist nah genug dran 😂 Gehe im übrigen aufs Internat
@xaverpindl9729 Жыл бұрын
Hsllo zusammen. Ihr seid heute, 19.01.24 nicht zufällig auf der A7 unterwegs Richtung Heimat? Mit einer älteren Magurus Drehleiter mit Ulmer Nummer? Falls ja hab ich euch suf Höhe Bad Einsheim überholt.
@juliankrause4155 Жыл бұрын
Was habt ihr da für eine Umfeldbeleuchtungvverbaut auf dem LF8/6?
@gewurzgurkenkaiser2575 Жыл бұрын
Schickes Teil
@maltesand21377 ай бұрын
Finde ich sehr traurig das die so ein altes Fahrzeug haben und wir schon modernste Technik haben in unserer ff
@maltesand21377 ай бұрын
Seine Stimme eif bei 9:13😂
@heavenstairwayhellmaster3586 Жыл бұрын
Ab 09:40 das ehemalige LF 16/12 der Feuerwehr Penig aus dem LK Mittelsachsen 😅
@msn1149 Жыл бұрын
😍 war dort von 2013 bis 2015 in Jugendfeuerwehr und war immer mein Lieblingsfahrzeug der Florian Penig 44/1
@retowyss3808 Жыл бұрын
Die Pumpe hat ja auch Ihren Vorteil wen über weite Strecke Wasser Transportieren muss.
@x5x Жыл бұрын
wenns bisher ausgereicht hat, ist es ja nichts schlechtes. hauptsache da wird nix verschrottet. im zweifel kann der anhänger sicher in ein museum. nur die schlauchhaspel is nicht zeitgemäß. wofür ist so eine schlauchhaspel, ist man damit früher zum brand gelaufen? wenn das 5km entfernung sind zum einsatz, bist ja kaputt bevor der einsatz los geht.
@andybisandenbelt1399 Жыл бұрын
Immer wieder lustig, wenn einfach strukturierte Bordstein-Kommandanten ihre grenzenlose Dummheit zur Schau stellen....
@johahill87587 ай бұрын
Lt Google hat die Gemeinde eine Fläche von 3,25 Quadratkilometer, also dürften die Entfernungen auch notfalls fussläufig machbar sein. Dürfte so auch ein Jahrhundert funktioniert haben. Natürlich ist das neue Löschfahrzeug eine große Erleichterung.
@Caddl1236 ай бұрын
Ach Bubi.. Ich habe in einer Betiiebsfeuerwehr Dienst geleistet. Wir hatten da einen selber gebauten Hydrantenwagen den wir zu fünft schoben und zogen. Sehr hügelig im Gelände das ziehen war echt was für Leute mit Muckis. insgesamt hatten wir da 17 Mann aus allen Bereichen der Einrichtung. Ausser dem Hydrantenwagen hatten wir eine Anhängerleiter mit er wir auch übten und einen "echten" TSA,der auch mit dem Hdysantenwagen zum Einsatz kam aber dann mussten alle mitmachen auch aus dem Nachbarweiler mit 6 Mann die tagsüber auf uns sich verlassen mussten. Unterschätze niels diese kleinen Wehren die angeblich vorsintflutlich ausgerüstet waen/sind. Im Gelände ist der Anänger auch einem LF8/6 mit Allrad wenigstens ebenbürtig.
@aerox782 Жыл бұрын
bei uns ist der funkrufname für lf 8/6 42 wir besitzen ein lf8/6 is das von bundesland zu bl unterschiedlich? ich kenn 42 als lf 8/6 rufname 43 is in bawü hlf10
@msn1149 Жыл бұрын
Bei uns (Sachsen) Wäre LF 8/6 ebenfalls 42 HLF 10 wäre 40 43 ist LF 8
@Maddi_Madison Жыл бұрын
Bei uns in Bayern, dort ist das Fahrzeug ja auch stationiert, ist ein 42/1 entweder einer LF8 oder (H)LF10 mit THL-Ausstattung, ein 43/1 ist ein LF8 bzw. LF10 ohne THL-Ausstattung. Und ja, die Funkrufnamen variieren von Bundesland zu Bundesland.
@steini9532 Жыл бұрын
@@Maddi_Madisondem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Was aber hier noch zu erwähnen ist: auf diesem LF 8/6 sind glaube ich keine Atemschutzgeräte verlastet, das macht es also eigentlich vom 43/1 zum 44/1, also TSF
@msn1149 Жыл бұрын
@@steini9532 Oder 49 (Sonstiges Löschfahrzeug)
@Maddi_Madison Жыл бұрын
@@steini9532 Auch das ist soweit korrekt. Allerdings befinden sich die Kameradinnen und Kameraden derzeit in der Ausbildung zum AGT. Wenn diese abgeschlossen ist, soll das Fahrzeug auch 4 Atemschutzgeräte erhalten.
@nightdye016 Жыл бұрын
Warum ist ab 14:58 kein einziger Kamerad angeschnallt?! Ich kann sowas nicht nachvollziehen! Hinten ist es eventuell (je nach Baujahr) nicht möglich, aber vorne gibt es definitiv Gurte! Auch für die Feuerwehr ist die Nutzung von Anschnallgurten verpflichtend! Wer auf dem Weg zum Einsatzort einen Unfall hat, kann ohne Anschnallgurt danach potentiell nie wieder jemandem helfen… Für mich ein absolutes unverständliches Verhalten!
@marcoh.1952 Жыл бұрын
Die Anschnallpflicht fällt in bestimmten Situationen und die Leute im Video fällen eigene Entscheidungen. Immer diese Halbjuristen hier auf KZbin.
@Meik-WSahm4 ай бұрын
Vorne je nach Baujahr auch nicht. Auf meiner alten MAN zB. wäre ein Nachrüsten auch nur mit erhöhten Mehraufwand möglich, da dort erst Halterungen für einen Sicherheitsgurt verbaut werden müssten. Bis in die 90er wahren Sicherheitsgurte mWn für LKWs nicht Pflicht.
@lehneruwe5531 Жыл бұрын
Der handgezogene Schnelleinsatzanhänger, mit Standrohr, kann beim Brand schnell erstes Wasser liefern. Hat bei uns im Ort, bei einem Scheunenbrand, das Wohnhaus gerettet.
@janbielefeld3112 Жыл бұрын
Ist das LF Diebach das ehemalige LF Quakenbrück?
@andreasohn2112 Жыл бұрын
Ja, das ist es
@-----2lkd3 Жыл бұрын
Und als nächste bitte vernünftige schutzkleidung und Helme für die Kameraden inklusive Visier, eine Schande das es heutzutage noch Gemeinden gibt die ihre Feuerwehr so lausige ausstatten
@DavidLangeYU91 Жыл бұрын
Die Dienstvorschrift gibt halt entsprechende Mindestanforderung. In meinem Landkries nutzen wir auch noch die Modelle nach M40 Stahlhelm, aber mit Visier als Grundausstattung und die neusten von Bullard oder Schuberth sind trotzdem gut und praktisch.
@71Gilligan Жыл бұрын
Aha, bisher TSA, kein Atemschutz. Sind im Neufahrzeug PA's verlaster? Im Außenangriff ist der Bayern 2000 völlig ausreichend gewesen. Jeder der keine Atemschutztauglichkeit/ausbildung hat, braucht keine EN 469 Lst. 2.
@Fwm91125 күн бұрын
Und das ist tatsächlich noch in Deutschland? Unvorstellbar. 😒
@defender-helmut9872 Жыл бұрын
Natürlich braucht jedes "100-Einwohner-Dorf" ein großes (H)LF, scheint hier aber nur ein 7,5-Tonner zu sein. Gut für den Führerschein u.ä.
@HinterFrager-ut3vl Жыл бұрын
Ne braucht es nicht deswegen gibt es ja in Nayern noch so viele "Hängerleswehren". Vor allem weil in Bayern auch die Wasserversorgung das Elementarteilchen ist ergibt das sogar immer noch einen Sinn. Ein Trecker ist eben gleich Geländegängig und kommt viel besser durch Vegetationsgebiete. Aber in der dünn besiedelten Ladefläche kann es eben schon einen Sinn ergeben dass dort zukünftig zwischen drin doch noch mal ein LF steht. 6 Leute mit 600l Wasser nach 5 Minuten haben schon öfters den Ausschlag zwischen Lokal und Totalschaden gegeben.
@hu2481 Жыл бұрын
Ich weiß nicht, ob sie aus einem Dorf kommen, aber ich habe es schon erlebt, dass eine Kernstadt möglichst viel Know How und Fahrzeuge bei sich gehortet hat. Dann fehlte durch Unfreundlichkeit und schlechtes Führungsverhalten plötzlich in der Kernstadt der Nachwuchs und die Einsatzbereitschaft werktags. Schauen sie sich mal an, wie viele Menschen in dem Ort in der Feuerwehr sind. Und das mit einem TSA! Das ist mit Sicherheit nicht immer einfach gewesen die Leute bei der Stange zu halten. Ich freue mich für das Update der Kameraden und hätte ihnen auch ein neues LF KatS gegönnt. Ich wünsche mir qualitativ hochwertige Ausbildung und Material in allen Feuerwehren in Deutschland.
@SMT Жыл бұрын
@@HinterFrager-ut3vl hä? Was bist Du den für einer? Also mit einem Trekker und Anhänger holst keine jungen Mitglieder hinterm Ofen vor, und der Kommandant erwähnte ja, das seine Truppe allein nur durch das "neue" Fahrzeug von 17 auf über 30 angestiegen ist. Für einen 100-Einwohner Ort ist das eine super Quote, also fast jeder 3. ist mit dabei, was auch sicherlich der Tagesverfügbarkeit gut tut. Außerdem ist es bei Wind und Wetter angenehmer für alle, mit einem Löschfahrzeug arbeiten zu können, als immer nur neben einem Anhänger zu stehen oder diesen ggf. auch noch joggend durch den Ort ziehen zu müssen.
@MMarr-ws6fy Жыл бұрын
@@SMTstimmt nicht überall.In mein Lkr gibts TSAFeuerwehr mit sehr viel engagierte Feuerwehrleute von Jugend bis 65Jährig und die pfeifen auf ein Auto. Warum muss ständig irgendeiner meinen, andre Feuerwehren anzupöpeln und besserzuwissen? Für mich sind solche Leute arrogante Rotzlöffel die in der Feuerwehr nichts zu suchen haben. Schämt euch.
@nicowarmuth2304 Жыл бұрын
Einfach nur respektlos von Gemeinden Ländern und Bund bei sowas zuzusehen
@vincenzomoretti2001 Жыл бұрын
Ist das krank mit dem Anhänger …..
@xxx-dj6vz Жыл бұрын
Die Einsatzkleidung sieht aber auch Uralt aus Helme noch ohne Visier.
@finn7750 Жыл бұрын
Finde es auch krass, wie die jetzt ein LF ohne Atemschutz fahren