Deutschland 45 - Verlorene Heimat - Geschichte treffen (Original-Dok mit Fritz Bonin)

  Рет қаралды 50,431

Gabriela Bonin

Gabriela Bonin

3 жыл бұрын

Ehemalige Ostpreussen erzählen in diesem Dokumentarfilm, wie sie 1945 die Flucht und Vertreibung aus Ostpreussen erlebt haben. Das ZDF besucht mit ihnen die einstigen Schauplätze und ihre heutigen Wohnorte.

Пікірлер: 87
@quovadis372
@quovadis372 Жыл бұрын
Eine sehr sensible und bewegende Darstellung. Als ich Kind war, baten wir unsere Mutter immer - "Mama, erzähl von der Flucht oder Mama erzähl von der schlechten Zeit".
@elzbietapanasiuk7410
@elzbietapanasiuk7410 Жыл бұрын
A może wspomnieć w jakich wagonach jechali ludzie na śmierć do obozów koncentracyjnych
@ramona3569
@ramona3569 Жыл бұрын
Danke für diese aufschlussreiche Dokumentation...meine Oma 1901geboren musste aus Königsberg fliehen mit 2 Kindern nachdem sie ihren Mann verloren hatte...sie durfte in der damaligen DDR nicht darüber reden...jetzt bin ich selbst schon 65 Jahre alt und auch ich glaube dass man diese Geschehnisse und dieses große Leid gar nicht verarbeiten kann...diese schlimme Zeit sollte nie nie wieder passieren...und heute 77 Jahre später stehen wir schon wieder an einem Scheidepunkt weil eine handvoll Größenwahnsinniger meinen den Menschen ihre Ansichten aufzwingen zu müssen...ich überlege auch Deutschland zu verlassen aber einfach ist das leider nie....
@60iger29
@60iger29 Жыл бұрын
Absolut falsche Schlüsse aus dem Ganzen gezogen. Es ist nur EIN Größenwahnsinniger, der ein Land zerstört und das ist wieder einmal der Russe, der im Gegensatz zu ubs Deutschen NICHTS aus seiner kriegerischen und imperialistischen Vergangenheit gelernt hat. Ich erinner gerne daran, dass der Russe damals Finland angegriffen hatte, das Baltikum besetzte ubd gemeinsam mit den Deutschen die 2. WK mit dem Überfall auf Polen begann. Von der Westverschiebung Polens und der Besetzung Osteuropas fange ich jetzt mal nicht an. Die Russen waren damals wie heute keine weißen Schafe, nur kam ihnen damals jemand zuvor. Heute müssen wir uns vor ihnen fürchten und sonst vor niemandem. Im Osten sitzen die Wahnsinnigen und wenn nicht heute Störke gezeigt wird, dann kommt der Russen irgendwann wieder zurück. Ubd dieses Mal ohne, dass wir begonnen haben. Ich habe das Gefühl als ob bei Ihnen die DDR-Propaganda gute Arbeit geleistet hat, so wie sie schreiben.
@emmamiller7022
@emmamiller7022 Жыл бұрын
Mein Großvater würde Ferhaftet im jüni 1938. Im Oktober würde er erschossen von NKWD. Meine Großmutter 44j Meine Mutter 17j. Mussten zwangsmessig zu Arbeits Armee. Meine Großmutter ist mit 51j gestorben.Ich habe sie ni kennen gelernt. ICH HABE ANGST VOR DEM KRIEG.
@schepotkajumora
@schepotkajumora Жыл бұрын
​​@Anton Bauer 🤦‍♀️🤦‍♀️🤦‍♀️ gut, dass die Mehrheit der Deutschen nicht so, wie sie denken!
@norbertschmitz3358
@norbertschmitz3358 Жыл бұрын
@Anton Bauer Mit allem respect! Bin 67 und lebe seit 43 jahren in Australien. Die ""Russen"" wolten damals wie heute in frieden leben! Wer hat in den letzten 100 jahren mehr gelitten.....die Deutschen oder die Russen? Wer hat 2 kriege begonnen? Wer hat millionen von menschen in KZ's und Russische gefangene ermordet, ganze regionen dank des verbrannten erde befehls verhungern und erfrieren lassen? Die Russischen truppen haben das in ihrem vormarch alle gesehen und rache genommem. Wer aber waren die wahren unmenschen, jehne die mit dieser Barbarei zuerst anfingen? Hetzer wie sie, die auf billige propagnda auch heute mal wieder hereinfallen, das sind das wahre uebel der menschheit! Sie sollten sich schaemen, die Russen als unmenschen noch heute zu verunklimpfen!!!!! Gelernt haben sie nix, aber auch gar nix!
@63capricorn
@63capricorn Жыл бұрын
Meine Mutter war 12, als sie aus Ostpreußen fliehen musste. Was auf der Flucht geschah, kann ich mit dem Verstand verstehen, mit dem Gefühl nie. Meine Mutter war Zeit ihres Lebens schwer traumatisiert und hat nie darüber gesprochen. Es hat ihr Leben so schwer beeinflußt, wie man es keinem Menschen wünschen würde. Sie war nicht fähig, Liebe zu zeigen und zu geben. So traurig.
@Occident.
@Occident. 10 ай бұрын
God bless your dear Mother. So sad to read that. God bless Germany. May Germany be free again.
@garudar.8568
@garudar.8568 Жыл бұрын
Meine Mutter war fünf Jahre alt, ihr Bruder 8 und der Cousin 6 Jahre alt. Meine Oma ist alleine mit drei Kindern zu Fuß geflüchtet und hat ihren Mann, ihr Zuhause und alles Hab und Gut verloren. Dann haben sie auch noch zwei Jahre in Dänemark im Lager leben müssen. Meine Mutter hat ihr Leben lang die traumatischen Erlebnisse der Flucht und dem Verlust der Heimat nie verarbeitet. Ich musste mir die Geschichte ihrer Flucht wieder und wieder anhören und erst viele Jahre später wurde mir bewusst, welches schlimme Trauma sie, mein Onkel und meine Oma durchgemacht haben. Für mich ist es ein Wunder, dass meine Familie es überlebt hat.
@dirksilbernagel2003
@dirksilbernagel2003 22 күн бұрын
Eine ganz beeindruckende und bewegende Dokumentation. Es ist einfach ein unvorstellbares Leid. Trotzdem ist es imponierend, wie Familie Bonin darueber berichtet. Das Buch wird wohl meine Sommerlektuere.
@dietmarengel9216
@dietmarengel9216 Жыл бұрын
Es war für die Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten ihre Heimat . Dieses Leid trifft immer die Unschuldigen.
@user-eb4tl9le4c
@user-eb4tl9le4c 10 ай бұрын
Land der dunklen Wälder und kristall'nen Seen... Meine Großeltern kamen aus einem kleinen Dorf an der Memel - Bittehnen. Ich erinnere mich an die Erzählungen meiner Oma von der Flucht, als sie alleine mit ihrem kleinen Sohn (zwei Jahre alt), meinem Papa, den Weg gen Westen einschlug. Und ich erinnere mich an ihre Worte an mich:"Möge Dich der Herrgott vor sowas bewahren!"
@TalkLikeAntanas
@TalkLikeAntanas 8 ай бұрын
Sprachen Ihre Großeltern ein bisschen Litauisch?
@brittaschaack5706
@brittaschaack5706 Жыл бұрын
Hallo, ich habe gerade das Video gesehen. Meine Schwiegermutter ( leider verstorben) kam auch aus Ostpreußen. Sie hat die Flucht nie verarbeitet. Auf jeder Familien Feier ging sie in sich und fing plötzlich an von der Flucht zu erzählen. Ich würde so gerne mal dort hin, leider gehört es zu Russland. In der heutigen Lage möchte ich da auf keinen Fall hin. Das Dorf steht nicht mehr.Es wurde von den Russen vollkommen zerstört. Bergdorf in der Nähe von Tilsit. Vielen Dank für das Video . Die Erzählungen von deinem Vater sind so identisch als wäre es Omas Geschichte. LG
@bernadetteadolf3801
@bernadetteadolf3801 Жыл бұрын
Geschichte darf nicht vergessen werden. Es muss gezeigt und in die Öffentlichkeit. Vorallem die Jugend sollte es sehen. Denke man hat nichts gelernt aus dem Geschehen.
@susanneburian9150
@susanneburian9150 Жыл бұрын
Liebe Frau Bonin! Vielen Dank für die zur Verfügungstellung der Dokumentation und ihre weisen Worte dazu! Liebe Grüße aus Wien
@marjaannekevandermarel4220
@marjaannekevandermarel4220 Жыл бұрын
Eine sehr. Sehr gute Documentaire. Auch ich kante ehemalige Oostpreusen und Schlesier. Mansche haben es nie verkraftet. Und wir als Kindern wurden erzählt das wir die Frau oder der Mann der nicht so lieb wahr, verzeihen musten. Weil sie aus... kamen und schrecklichen Sachen erlebt haben. Was wurde nie erzählt. Und wir fühlten an das wir nicht fragen sollten. Deshalb habe ich als Kind schon alles gelesen was ich finden konnte über dehn Krieg. Meine Eltern Niederländer sind damals in 1967 nach dehm Niederrhein, DE umgezogen. Weil ihre Eltern Milglied waren von der NSDAP. Sie sind damahls auch geflohen. Vor die Amerikaner. Von dehn Deutschen musten sie Flüchten und kamen in Nord Deutschland in ein Lager. Dort musten sie arbeiten. Die großen kinder auch. Nach Feierabend gingen sie bei dehn Bauern arbeiten für essen. Den im Lager gab es nur dunne Suppe. Und Machinen, Pferde oder Männer gab es nicht. Ich habe immer gehoft das es nie wieder Krieg geben wird. Das die Regierungen was gelern haben. Den wir menschen können mit einander leben. Für alle Frieden, Gesundheid, Glück und Liebe. Marja aus NL 🇱🇺☮
@gabrielabonin
@gabrielabonin Жыл бұрын
Danke für diesen Bericht. Ja, wir alle haben gehofft, dass es nie mehr Krieg geben würde. Umso wichtiger bleiben die mahnenden Stimmen, von denen die ihn hautnah erlebt haben.
@hedilebold6904
@hedilebold6904 Ай бұрын
Ja das sage ich auch ,ich bin auch Vertriebene aus dem Sudetenland, wir haben uns in Bayern gut eingelebt und wir waren auch immer dankbar da leben zu dürfen❤
@erik-wolfgangkempf304
@erik-wolfgangkempf304 Жыл бұрын
Auch mein Vater, geboren 1938 wurde mit seiner Familie ebenfalls 1944 oder 1945 aus Lauth in der Nähe von Königsberg vertrieben. Er ist leider nicht mehr unter uns! Ich würde es gerne mal sehen!
@robertomanz6399
@robertomanz6399 Жыл бұрын
Ausgezeichnet. Ich war einige mal in Ostpreussen letzthin um der deutschen Minderheit dort zu helfen. in dem Heim der Deutschen in Rastenburg, Ostpreussen. Ein DFK: Deutscher Freundschafts Kreis; Es leben noch 50 000 in Ostpreussen mit deutschen Wurzeln, der urspringlichen deutschen Bevoelkerung. Ein sehr guter Film den ich nun das 2. mal gaenzlich anschaute. Besten Dank. Gruss aus dem ehemals deutschen Osten: Zuelz, Kreis Neustadt, Oberschlesien; Dr. R. Wistuba, Kinzer Baeckerei wohnhaft ; Zuelz, Oberschlesien.
@gabrielabonin
@gabrielabonin Жыл бұрын
Danke für die Grüsse, die wir Inge und Fritz Bonin ausrichten werden. Beste Grüsse zurück.
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 Жыл бұрын
Zu den Deutschen mit "deutschen Wurzeln" in Ex- Ostpreussen. 50.000, sehr hoch gegriffen. In Masuren hatte die sehr grosse Mehrheit aber polnische Wurzeln, meist aus Masowien (Region um Warschau) seit dem 15. Jahrhundert eingewandert. Hinzu kommen noch die dort verbliebenen oder vom Dt. Orden angesiedelten Prussen. Trifft nicht nur auf meine Vorfahren zu. In Doerfern wurde polnisch gesprochen, trotz Verbot in der NS-Zeit.
@gabrielabonin
@gabrielabonin Жыл бұрын
@@rudolfkraffzick642 danke für diesen Hinweis.
@alexandermalinowski4277
@alexandermalinowski4277 3 ай бұрын
Das ist viel komplizierter. Um das Jahr 1800 sprachen Masuren und das südliche Ermland Polnisch. Im Jahr 1945 waren sie angesichts der Roten Armee Deutsche und verdienten Rache. Die alten Leute sprachen Polnisch, fühlten sich aber in den Masuren mehr mit Deutschland verbunden und weniger im katholischen Ermland. Seit 1933 waren alle Kinder Mitglieder der HJ und regierungskritische Eltern hörten einfach auf, offen mit ihren Kindern zu sprechen, weil Kinder mit Propaganda gefüttert wurden. Die Bevölkerung Ostpreußens unterstützte grundsätzlich das NS-Regime. Dies rechtfertigt natürlich nicht die Grausamkeit gegenüber der Zivilbevölkerung. Einige Masuren und Ermländer blieben im kommunistischen Polen, wurden jedoch schlecht behandelt und wanderten schließlich später nach Westdeutschland aus. 90 % sind ausgewandert. In den ersten Jahren nach der Wende gründeten einige Leute einige deutsche Minderheitenorganisationen, aber jetzt ziehen sie sich zugunsten einer stärkeren regionalen Identität zurück. Jetzt kann sich jeder nennen, wie er will, und man kann leben, wo immer er will. Wenn jemand in sein Heimatdorf zurückkehren möchte, kann er das tun, wenn er Geld hat.@@rudolfkraffzick642
@jpwillm5252
@jpwillm5252 6 ай бұрын
Très intéressant reportage et témoignage. Ici (en Alsace) dans les années 60, seuls nos parents et grand-parents avaient connaissance de ce qu'il s'était passé en Prusse orientale. C'est seulement depuis peu, et grâce à des vidéos comme celle-ci sur KZbin, que je prends conscience de ces évènements dramatiques d'alors. ** Sehr interessanter Bericht und Zeugnis. Hier (im Elsass) wussten in den 1960er Jahren nur unsere Eltern und Großeltern, was in Ostpreußen passiert war. Erst vor kurzem und dank Videos wie diesem auf KZbin bin ich auf die damaligen dramatischen Ereignisse aufmerksam geworden. ** Very interesting report and testimony. Here (in Alsace) in the 1960s, only our parents and grandparents knew of what had happened in East Prussia. It is only recently, and thanks to videos like this one on KZbin, that I have become aware of these dramatic events at the time.
@jules9463
@jules9463 Жыл бұрын
Gabriela Die Welt hat nichts gelernt von den Krieg, trotzdem schon das du Gabriela ein stralende Frau geworden bist. Schade das die Familie vervlochten ist. Gruss aus Middelburg Niederlande
@jasminkabiro4493
@jasminkabiro4493 Жыл бұрын
Sehr guter Beitrag
@usualfulful
@usualfulful Жыл бұрын
Meine Familie war gegen Hitler, da fing das Trauma schon lange vor 1944 an. Auch wenn das Haus behalten wurde, unter den Nazis gross zu werden als eine Regime-Verraeter Familie hat Schaden bei meinem Vater angerichtet, der ein ganzes Leben anhielt.
@thelionsclub4912
@thelionsclub4912 Жыл бұрын
Kannte als kleiner Junge eine Ostpreußin. Ich hörte ihr wahnsinnig gerne zu, sie hatte so einen schönen Akzent und sehr viel Humor. Sie hat aber nie von sich aus von der Flucht erzählt, es sei denn sie wurde von meiner Großmutter oder Mutter darauf angesprochen. Mir scheint es im Nachhinein so, dass sie es gut verarbeitet hat oder vielleicht auch verdrängt hat. Vielleicht ist sie mit ihrer Familie ganz zu Beginn, als die Flucht erlaubt wurde mit dem Schiff in den Westen. Sie kam von der Küste in Ostpreußen.
@hedilebold6904
@hedilebold6904 Ай бұрын
Sehr schöner Film! ❤
@lothardehner7384
@lothardehner7384 Жыл бұрын
Traurig Traurig kein Komentar.
@stryker1583
@stryker1583 Жыл бұрын
Früher kamen Deutsche nach Rest-Deutschland. Mit der gleichen Sprache, mit der gleichen Kultur. Und ja, es gab damals massive Abneigungen. Aber das heute mit der unkontrollierten Massenmigration, uns kulturfremder Menschen zu vergleichen, die hier leider ihre Hilfe sehr oft mißbrauchen und zum Dank auch noch Täter gegenüber uns Deutsche werden, kann man nicht mit der damaligen Flucht vergleichen. Damals war die Not gross, und die Menschen waren nicht so anspruchsvoll. Für alle war die Last gross. Alle haben gelitten. PS: Auch meine Familie musste Flüchten. Es war schlimm.
@veronikaschindler381
@veronikaschindler381 Жыл бұрын
Meine Familie stammt aus dem Sudetenland und wurde 1946 "ausgesiedelt" aber sie lebten nicht von Sozialhilfe, überfielen niemanden, sie arbeiteten, bauten auf und gliederten sich ein. Es waren deutsche Menschen, meist Frauen und Kinder oder Alte. Keine gut gekleideten junge und kräftige Männer mit Smartphone die fordern und schnell rabiat werden!
@gero-willyfragel9184
@gero-willyfragel9184 Жыл бұрын
Gabriela Bonin - wo bleibt denn hier Dein Herz?
@saucerfull1
@saucerfull1 Жыл бұрын
Stryker...Sie plappern so einen Mist! Deutschland ist Waffenlieferant. Wir sorgen für Flüchtlinge. Und hören Sie auf mit dem Scheiß von wegen Flüchtlinge mißbrauchen die Hilfe. Die Not der heutigen Flüchtlinge ist genauso groß. Und die haben keinen Weltkrieg angefangen, Sie Dummkopf!
@saucerfull1
@saucerfull1 Жыл бұрын
@@gero-willyfragel9184 bei wem denn, bei diesem dummen Stryker?!
@helmuthoedt3557
@helmuthoedt3557 Жыл бұрын
Das war damals sehr schlimm mit 9 Jahren Flüchten aus dem Osten um dann in der Heimal in Mainz nochmals Bombadiert zu werden , meine Oma verliert Ihr Haus
@helmuthoedt3557
@helmuthoedt3557 Жыл бұрын
Vater blieb in Ukraine habe Ihn Nie gefunden in seinem Grab
@alexandermalinowski4277
@alexandermalinowski4277 3 ай бұрын
Natürlich war es schlecht, 1945 oder 1946 zwei Wochen lang mit dem Zug zu fahren. Man muss bedenken, dass zur gleichen Zeit einige Leute zwei Wochen lang gefahren sind, aber nicht nach Deutschland, sondern nach Sibirien. Auch die Sowjetunion verlor genau zur gleichen Zeit einige Hunderttausende durch Hungersnot nach dem Krieg. Grundsätzlich kann man Gründe finden, sich glücklich zu fühlen.
@emmapeel5303
@emmapeel5303 Жыл бұрын
An sich ein sehr schöner, berührender Film. Aber dass am Ende der direkte Vergleich zu heutigen Flüchtlingen gezogen wird, ist einfach ein Fehler. Das beweisen doch allein schon die verwendeten Bilder: 1945 waren es zu 90 Prozent Frauen, Kinder und Alte; jetzt sind es zu 90 Prozent junge Männer. Dazu kommt, dass die damals Geflüchteten Deutsche waren, die nach Deutschland flohen, wo sie leider von sehr vielen sogenannten "Volksgenossen" zu allem Überfluss sehr unfreundlich aufgenommen wurden und Jahre in großer Armut und im Elend leben mussten. Während es jetzt eben keine Deutschen sind, die aber durchaus freundlich aufgenommen und mit allem Notwendigen bis hin zu extra für sie neugebauten Wohnhäusern versorgt werden. Es gibt da meiner Meinung nach keinen Vergleich.
@gabrielabonin
@gabrielabonin Жыл бұрын
Guten Tag Frau Peel, danke für Ihre Gedanken. Ja, die politischen, gesellschaftlichen Verhältnisse sind anders. Was aber für die meisten Geflüchteten wohl immer gleich bleiben wird: Der Schmerz darüber, Heimat verlassen zu müssen, das Heimweh und das Streben nach einem sicheren Dasein. Beste Grüsse.
@josefp1036
@josefp1036 3 ай бұрын
Wirtschaftsflüchtlinge denken anders
@annahollander111
@annahollander111 Ай бұрын
Was bedeuten Flucht und Vertreibung? Ich bin 8 Jahre nach dem Krieg in Gütersloh in NRW geboren, aber ich empfinde die Stadt nicht als Heimat. Ich bin Flüchtlingskind. Meine Eltern verkehrten fast nur mit anderen Flüchtlingen.
@EllaRathe
@EllaRathe Жыл бұрын
eine gute Doku, doch der Vergleich von denen, die vertrieben wurden und den heutigen "Flüchtlingen" sind fundamental Die Einen wurden gezwungen und die Anderen tun dies freiwillig.
@maxmuller302
@maxmuller302 Жыл бұрын
Freiwillig ist klar....die tun das weil sie sehen wie wir hier Leben
@r.schraven4580
@r.schraven4580 Жыл бұрын
Völliger Blödsinn. Typische AfDeppen Meinung
@51sometimes
@51sometimes Жыл бұрын
und damals kamen die Vertriebenen in ein zerstörtes Land ohne irgendwelche Sozialhilfen. Jeder musste arbeiten, um zu leben
@maxmuller302
@maxmuller302 Жыл бұрын
@@51sometimes So ein quatsch, am Anfang gab es noch nocht mal arbeit aber jeder hat ein Dach über dem Kopfbekommen, als Hilfe und später gab es auch Hilfen
@gero-willyfragel9184
@gero-willyfragel9184 Жыл бұрын
Komisch, wieviele Antworten hier ausgeblendet werden - sieht so die Wahrheit, Toleranz, Respekt und Ehrlichkeit aus? Was für eine Heuchelei. . .
@barbarayork3675
@barbarayork3675 10 ай бұрын
Diese Tragoedie hinterlies viele transgenerationelle Traumata.. I know...😥
@MonikaAPO2.0
@MonikaAPO2.0 Жыл бұрын
Sowie der 1 WK 1916
@MonikaAPO2.0
@MonikaAPO2.0 Жыл бұрын
Am 7. 9. 45 war er gewonnen
@Tannhauser111
@Tannhauser111 Жыл бұрын
Bis 42:16 ein guter informativer Film. Aber die heutigen Migranten (fast ausschließlich junge Männer) mit den damaligen Flüchtlingen (Frauen, Greise und Kinder) gleichzusetzen ist einfach nur unangemessen. Schade aber so muss es wohl im öffentlich-rechtliches Fernsehen zugehen. Einfach nur zum Fremdschämen.
@dieterschachler6143
@dieterschachler6143 Жыл бұрын
Das sehe ich auch so, sie haben völlig Recht.
@rudolfkraffzick642
@rudolfkraffzick642 Жыл бұрын
Nie wuerde ich, nun ansaessig im Memelgebiet, einem BRD- Medienteam, Auskunft geben. Weil ich mit Sicherheit weiss, dass meine Aussagen politisch korrekt eingerahmt werden.
@barbarayork3675
@barbarayork3675 10 ай бұрын
I agree completely.
@FrankDittrich51
@FrankDittrich51 8 ай бұрын
Das sehe auch ich so. Nur afrikanische und arabische Männer strömen nach Europa, zumeist mit dem Wunschziel GerMONEY.
Ostpreußens Norden 1 2
43:22
Gebhard Dömer
Рет қаралды 44 М.
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 60 МЛН
MOM TURNED THE NOODLES PINK😱
00:31
JULI_PROETO
Рет қаралды 24 МЛН
Marion Gräfin Dönhoff über ihre Flucht vor der Roten Armee
22:57
CHRONOS-MEDIA History
Рет қаралды 286 М.
Escape from the Red Army / Witnesses of World War II
28:33
Studio Klarheit Dresden
Рет қаралды 11 М.
Wättrisch Krs  Reichenbach
8:16
HorstAlfons
Рет қаралды 379
Gloria und Exodus - Die Geschichte des schlesischen Adels
59:49
halbtotalfilm
Рет қаралды 95 М.
5 überraschende Fakten über D-Day | Terra X
19:24
Terra X History
Рет қаралды 283 М.
Weihnachten im Memelland (1/5)
10:04
Ostpreußischer Rundfunk
Рет қаралды 154 М.
Leben der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg 2010
43:48
fritz5120
Рет қаралды 473 М.
Erna de Vries erzählt Ihre Geschichte
1:18:43
projektzeitlupeev
Рет қаралды 188 М.
Radrennen: Saarland Trofeo 2024 - 4. Etappe Gersheim/Walsheim-Gersheim/Walsheim
3:28:04
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 60 МЛН