Рет қаралды 3,053
In der Saison 2022/23 gab es laut Polizei in den Stadien der ersten drei Herren-Fußball-Ligen 1.176 Verletzte. Wenn es nach der AG Stadionsicherheit des Deutschen Fußballbunds (DFB) geht, soll der Stadionbesuch deutlich sicherer werden. Dem DFB-Präsidium präsentierte sie heute (20.09.2024) ihre Konzepte dafür - und Diskussionen um Pyrotechnik dürfen da natürlich nicht fehlen.
Was dem DFB-Präsidium da heute vorgelegt wurde, lag der Sportschau bereits vorab vor. Ein kleiner Einblick in die Vorschläge: Der FC Bayern München hat bereits Metalldetektoren beim Einlass eingeführt, dadurch müssen die Ordner in der Regel keine Fans mehr durchsuchen. Und da sollten laut AG die anderen Vereine mitziehen. Außerdem schlägt sie vor, dass die Klubs im engeren Austausch mit der Polizei stehen sollten. Die könnten so dann beispielsweise Bilder und Videos an die Klubs weitergeben, damit die Strafen vom DFB direkt an die Täter weitergegeben werden. Denn: Werden Täter ermittelt, bekommen Klubs geringere Strafen.
Und jetzt zum Streitthema Pyrotechnik: In Norwegen läuft aktuell ein dreijähriges Pilotprojekt zum kontrollierten Abbrennen von Pyrotechnik, das würde die AG auch gerne hier in Deutschland starten. Der Vorschlag hat es nicht bis zum DFB-Präsidium geschafft, dafür aber Empfehlungen für mehr Prävention anstelle von noch höheren Strafen. Aktuell ist Pyrotechnik in Stadien verboten. Wenn das nicht eingehalten wird, müssen die Klubs dem DFB dann - je nach Liga - bis zu 1.000 Euro Strafe pro angezündeten Gegenstand zahlen.
Die Vorschläge kommen aber nicht bei allen so gut an: Aus der Politik kommen deutlich drastischere Forderungen. Bayerns Innenminister, Joachim Herrmann, fordert Stadionverbote, Kollektivstrafen, personalisierte Tickets und Spielabbrüche. Fanvertreter halten die Diskussion für maßlos übertrieben. Im Oktober treffen sich dann Innenpolitik, DFB und die Deutsche Fußball Liga (DFL) zu einem Gipfeltreffen zur Sicherheit im deutschen Fußball.
_____________________________________________
► IMMER INFORMIERT BLEIBEN:
Folgt uns bei Instagram @tickr.news für mehr Nachrichten:
/ tickr.news
Mehr Videos bekommt ihr bei TikTok @nicetoknow
/ nicetoknow
Die WDR aktuell App bietet euch den ganzen Tag über wichtige Infos für NRW. Hier geht's zum Download:
www1.wdr.de/na...
Unser Morgen-Podcast 0630 sortiert euch montags bis freitags ab halb sieben die wichtigsten Themen des Tages: www.wdr.de/063...
Wir im Netz: www.wdraktuell.de
Twitter: / wdraktuell
Facebook: / wdraktuell
Impressum: wdr.de/k/Impressum
_____________________________________________
Im Kanal #WDRaktuell findet Ihr täglich neue #Nachrichten und Hintergrund-Berichte - vor allem zu politischen und gesellschaftspolitischen Themen. Unsere Videos stammen meist aus den TV-Sendungen WDR aktuell, Aktuelle Stunde und WDR extra.
Der Beitrag wurde am 20.09.2024 ausgestrahlt und gibt den Nachrichtenstand zu diesem Zeitpunkt wieder. Das Video wurde seitdem nicht aktualisiert.