Dichterloh 2024: Thomas Kunst

  Рет қаралды 159

Alte Schmiede

Alte Schmiede

20 күн бұрын

Dichterloh 2024: Montag, 6. Mai 2024
poetische selbst- und welterforschung
Thomas Kunst: "WÜ" Gedichte. Suhrkamp Verlag
Michael Hammerschmid
PROJEKTKONZEPTION, MODERATION
Thomas Kunsts Gedichte könnte man als Plädoyers gegen jegliche Kleinlichkeit und Kleingeistigkeit lesen, als Ermutigung zu Lebensfülle, Wildheit, Genauigkeit, als Einladung zur Abgründigkeit, Hintergründigkeit, Vielgründigkeit, und als pure Freude an der Form (Sonett, Tanka, Kurz- und Langgedicht) und deren Überschreitung, wobei Katzen, Tiere im Allgemeinen, Wesen phantastischer Art und die Nächsten der Familie eine Art Hauptnebenrolle spielen.
Thomas Kunst, *1965; Autor, Bibliotheksassistent der Deutschen Nationalbibliothek, Beschäftigung mit musikalischer Improvisation. Zuletzt, u.a.: Kolonien und Manschettenknöpfe. Gedichte (2017).
Michael Hammerschmid, *1972; Gedichte, Lieder, Hörspiele, Essays; Festivalleiter; Poetik- und Lyrikunterricht an Kunst/Universitäten. Zuletzt: stopptanzstill! Wiener Tier Figuren Gedichte (2023).
-----------------------------------------------
6.-21.5.
Dichterloh. Lyrikfestival
//127. AUTOR*INNENPROJEKT
kritisch, neugierig und frei
Was ist es, das Gedichte zu so einer konzentrierten Form existenziellen und gesellschaftlichen Ausdrucks macht? Wie gelingt es, auf kleinstem Raum zusammenzuschrauben, was eine ganze Welt betreffen kann? In welche ungeahnten Zwischenräume begibt sich die Lyrik und wie leuchtet sie uns, gleichsam dichterloh, die vielfältigen Nuancen unserer äußeren und inneren Welten aus? Dichterloh 2024 begibt sich mit zwölf Dichter*innen und ihren syrischen, deutschen, österreichischen, schweizerischen, englischen, ungarischen, polnischen und persischen Sprach- und Erfahrungshintergründen an neuralgische Punkte zwischen Gesellschaft und Ich, Sprachmöglichkeit und Lebenswirklichkeit. Die diesjährigen Gedichtbände erkunden sowohl die eigenen Mittel des Ausdrucks als auch das, was uns in diesen besonders konfliktreichen Zeiten so gewaltsam und verstörend entgegentritt. Sie politisieren den intimsten Moment und nuancieren noch die feinsten Nuancen, als Langgedicht oder Lautgedicht, als Kurzgedicht, japanisches Tanka oder in noch zu entdeckender, offener Form, kritisch, neugierig und frei.
Michael Hammerschmid
Projektkonzeption, Moderation, Programmtexte

Пікірлер: 2
@fedorpellmann6914
@fedorpellmann6914 16 күн бұрын
Die Wucht. Ich komme nicht dahinter, wie Thomas Kunst fügt. Alle Dinge stehen in Verbindung, die man spürt, doch nicht füllen kann.
@fedorpellmann6914
@fedorpellmann6914 16 күн бұрын
Das Zugleich. Geistig sieht man, dass potenziell alles beieinander ist. Die Singularität des Absoluten. Nicht anarchisch, völlig geradlinig auf einen Massepunkt zu.
Dichterloh 2024: Sam Zamrik, Bettina Balàka
1:35:19
Alte Schmiede
Рет қаралды 27
Karl-Markus Gauß | Schiff aus Stein. Orte und Träume.
46:36
Alte Schmiede
Рет қаралды 304
1❤️
00:20
すしらーめん《りく》
Рет қаралды 32 МЛН
🍟Best French Fries Homemade #cooking #shorts
00:42
BANKII
Рет қаралды 15 МЛН
Kant forever? | FREITAGSGESPRÄCH mit Alfred J. Noll
57:48
Alte Schmiede
Рет қаралды 47
Wiener Staatsoper muss menschlich geführt werden - Kurt Rydl - What's Opera Doc
9:47
What's Opera Doc - For Professional Opera Singers
Рет қаралды 33 М.
Was ist Zen? Null Ahnung!
38:02
Muho
Рет қаралды 1,3 М.
Klassiker der Weltliteratur: Karl Kraus - "Die letzten Tage der Menschheit" | BR-alpha
14:41
Thomas Bernhard: Erinnerungen seines Lektors Raimund Fellinger
9:23
Suhrkamp Verlag
Рет қаралды 23 М.
Erweiterte Poesie: Thomas Eder über die Wiener Gruppe
1:21:34
Alte Schmiede
Рет қаралды 120
1❤️
00:20
すしらーめん《りく》
Рет қаралды 32 МЛН