Die Anstalt (ZDF) - Behinderte Weihnachten

  Рет қаралды 94,278

Will Fried

Will Fried

Жыл бұрын

Ausgestrahlt wurde die Sendung am 20.12.2022 im ZDF
Die Anstalt ist Politsatire mit Max Uthoff und Claus von Wagner.
Zum Jahresabschluss beschäftigen sich Max Uthoff, Claus von Wagner und ihre Gäste Barbara Ruscher, Kübra Sekin, Martin Fromme und Timo Wopp weihnachtlich-satirisch mit dem Thema Inklusion.
Wortgewandt, unkonventionell und mit viel satirischer Schärfe: Die Anstalt klärt über die Themen auf, die die Nation bewegen. Gemeinsam mit ihren Gästen wollen die Protagonisten Stimme sein für Ungehörtes und Unerhörtes.

Пікірлер: 132
@Moony7122
@Moony7122 Жыл бұрын
Gut dass dieses Thema mal so gezeigt wird und ruhig auch mit diesem bissigen Humor. Das finde ich auch als Betroffene.
@andreasschmidt2739
@andreasschmidt2739 Жыл бұрын
Schön wie die Anstalt es schafft immer wieder Themen aufzugreifen von denen wir meist gar nichts mitbekommen. 1,35 Stundenlohn das ist wirklich zum kotzen!!!! Ausbeuterland Deutschland eine Schande!!!!!
@budoschulesamurai
@budoschulesamurai Жыл бұрын
Was interessiert die Wirtschaft Kinderarbeit, Arbeitssklaven oder Behinderte. Die Politiker sind ja auch nur Marionetten der Wirtschaft.
@geradoko
@geradoko Жыл бұрын
Eine Schülerin wie Kübra Sekin hätte ich gern gehabt - bestens informiert, strahlt gute Laune aus, weiß sich zu helfen ... ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie das "Niveau" ihrer Klasse "heruntergezogen" haben soll. Eher dürfte sie zum Lernzuwachs gewisser Mitschüler mit emotional-sozialem Förderbedarf beigetragen haben ... (wie man sie bisweilen auf den höheren Stufen der sozialen Leiter findet :)
@colorsfly
@colorsfly Жыл бұрын
ich bin sensibilisiert und begeistert
@kerstinklingelhoeffer6759
@kerstinklingelhoeffer6759 Жыл бұрын
Ich finde das toll recherchiert! So viele Fakten. Endlich wird es mal publik
@scout4962
@scout4962 Жыл бұрын
Super Sendung wenn auch das Lachen teils nicht leicht ist. 👍👍👍👍👍
@gabimerle6585
@gabimerle6585 Жыл бұрын
Es war einfach alles auf den Punkt gebracht ,was alles faul ist in Deutschland mit dem großen Wort Inklusion
@Thomas_home_gardener
@Thomas_home_gardener Жыл бұрын
In Äthiopien nimmt die German-Church-School eine Vorreiterrolle in Sachen Inklusion ein. Auf jeden blinden Schüler kommt ein Schüler, der die Braille-Schrift schreiben kann, welcher dann den Unterricht in Braille schreibt, damit der blinde Schüler Zuhause alles nachlesen kann. Für Rollstuhlfahrer wurden Rampen und ein Lift installiert, damit alle Klassenzimmer erreichbar sind. Viele Bücher aus der Schulbücherei wurden in Braille angefertigt, damit blinde Schüler ebenfalls Bücher ausleihen und lesen können. Die Eltern hier geniesen es jedoch auch zu sehen, wie sich die Schüler mit einer solchen Normalität unterstützen, dass der Begriff "behindert" gar nicht vorkommt. Ich selbst habe dort von den Kindern einiges im Umgang mit Behinderungen lernen dürfen!
@dawi8929
@dawi8929 Жыл бұрын
Es geht alles .... wenn man denn will. Es gibt gerade im Ausland so viele Modelle und Ideen, behinderte Menschen mitten im Leben zu integrieren, dass man sich zwangsläufig fragt, warum nicht bei uns? Ich bin selbst betroffen und staune immer wieder mit welch Ideenreichtum und Liebe, gerade auch in armen Ländern, die Menschen ein gemeinsames Miteinander ermöglichen, während sich in Deutschland beschwert wird, dass ein Wohnheim für Behinderte, zentrumsnah, den Tourismus stören würde.
@budoschulesamurai
@budoschulesamurai Жыл бұрын
Manchmal sind anscheinend Deutschland und die Schweiz Drittweltländer.
@stemill1569
@stemill1569 Жыл бұрын
Ich habe als Diabetiker ein Gymnasialabschluss und später ein Studium in Sachsen-Anhalt gemacht. Allerdings hing das nicht mit dem Schulamt zusammen, sondern mit den Lehrern. Hauptsächlich die Klassenlehrer und die Direktoren der Schulen waren dafür verantwortlich, dass das möglich war. Das Fatale ist, dass die Kinder besonders an Sekundarschulen in Sonderschulen abgeschoben wurden. Heute gibt es integrative Schulen, die insgesamt bessere Lernerfolge erzielen, als die Staatlichen. Die meisten Eltern versuchen ihre Kinder dort unterzubringen. Ob mit oder ohne Behinderung.
@l.s.8723
@l.s.8723 Жыл бұрын
Den Ableismus im Feierabend Programm, sehr gut! Waldschmidt hat vor einigen Jahren schon deutlich die Ursache des Problems für Deutschland erfasst: ein kulturelles (statt soziales) Verständnis / Problem. Ihre Forschung ist außerordentlich gut und empfehlenswert für das Verständnis unserer Umgangsart mit "Leistungsfähigkeit" Den Kern habt ihr im Subtext auch schon rübergebracht, doch die Sendung hätte noch mit viel mehr Inhalt gefüllt werden könne, wie z.B. die Frechheit, dass die Wortwahl in der UN Behindertenkonvention geändert wurde (Integration statt Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe, statt Partizipation. Es gibt online ein Schattendokument der UN, wo das nachzulesen ist) oder auch wie in den Schulen der Bundesländer jeder nach eigenem Dünken die 'Förderschwerpunkte' "diagnostiziert" und eigene "Therapien" auffährt (Kronauer). Es ist eine Zumutung für die Kinder und Familien, auch mit welcher Vehemenz sie sich für ihr Recht einsetzen müssen. Mit der Schule fängt es an, wie in unserer Gesellschaft die Teilhabe an und Wertschätzung in der Gesellschaft gegründet wird. Das System der Segregation in den Schulen (Aussonderung) ist widerlich und undemokratisch und sehr sehr veraltet (kulturell verankert durch Stigmatisierung) Es gibt viele Länder und Schulsysteme, die längst erwiesen haben, dass das Gegenteil von dem gilt, was hier noch als Grund zu Ablehnung oder Verzögerung von einer inklusiven Gesellschaft herangezogen wird. Es ist für jeden ein Gewinn, individuell, gesellschaftlich, moralisch, wirtschaftlich.... Ebenso wie eine Mehrsprachigkeit, -by the way, richtig gut mit eurer Anmerkung, dass eine Zweitsprache häufig als Förderschwerpunkt deklariert wird, statt als Kompetenz. Auch andere Kompetenzen, wie die DGS oder Brailleschrift werden gar nicht als Fertigkeiten wahrgenommen und gewürdigt.... Wie ein roter Faden zieht sich die ableistische Gesellschaftsstruktur durch. Was die Umsetzung der Forschung betrifft sind wir ihr übrigens 40-50 Jahre hinterher (Schlagwort Krüppelgruppe in Berlin).... Es ist nicht erst seit dieser Generation bekannt. Aber, es fährt sich ja so gut mit veralteten und falschen Konzepten, für die, die keine Ahnung und hauptsächlich selbst unbemerkte Ängste haben (Klientel der in der Sendung angesprochenen Eltern und nicht über den eigenen Tellerrand blicken- und denken-wollenden Milieus). Anmerk.: Das durchstreichen des letzten Texteils ist irgendwie nicht bearbeitbar, bzw. Im Bearbeitungsmodus vorhanden.
@thoclame6368
@thoclame6368 Жыл бұрын
Wie immer bei "Die Anstalt"... man könnte wirklich drüber lachen, wenn es nicht so traurig währe, allein, ändern wird sich nichts, leider.
@mkmessage
@mkmessage Жыл бұрын
Wunderbar! An uns alle eine Ohrfeige verteilt und auch noch zu Recht!
@SpocksBart
@SpocksBart Жыл бұрын
In meiner Klasse (GMS BaWü) werden drei Kinder inklusiv beschult. Von den insgesamt 38 Unterrichtsstunden der Klasse werden 4 Stunden von Fachkräften der Sonderpädagogik begleitet. Rechnet man noch Schüler:innen mit anderen Förderbedarfen, die nicht als inklusiv gelten, dazu, kann man sich vorstellen, wie sehr man ob dieses Ressourcenreichtums individuell fördern kann. Von der Arbeits- und psychischen Belastung will ich gar nicht anfangen, weil wir Lehrer:innen nichts arbeiten, viel Freizeit und Ferien haben sowie alte Jammerlappen sind.
@Katalu
@Katalu Жыл бұрын
In der Klasse meiner Kinder gibt es ein Kind, dass nicht zu Schule gehen will, darum wird er von den Lehrern zuhause beschult. Ein Kind ist verhaltensgestört, darum sitzt eine Betreuerin immer neben ihm im Unterricht, 2 Kinder sind inklusiv also ist ein Betreuer für die beiden mit im Unterricht. Offenbar gibt es in Brandenburg keinen Personalmangel aber in der Klasse ist eine so große Unruhe, dass an lernen nicht zu denken ist.
@jorgbaiter2767
@jorgbaiter2767 Жыл бұрын
Ich bin nicht nur schockiert, nein erschüttert…..gehts noch schlimmer? Und wer guckt schon nachts so ne böse kritische Sendung? Das sollte zu einer Zeit im TV laufen, wo diese hier vermittelten Fakten bekannter werden, damit sich schleunigst etwas ändert! Schande über unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft!
@dawi8929
@dawi8929 Жыл бұрын
@@jorgbaiter2767 rate, warum das eben nicht zur besten Sendezeit im Fernsehen läuft. Guck dir mal die Tafel mit den Profiteuren genauer an. Der ÖR schießt sich doch nicht selbst ins Knie und die Privaten werden einen Teufel tun ihre gut zahlenden Werbekunden zu verprellen. Und behinderte Menschen haben nunmal eben so wenig eine Lobby wie Schüler, oder warum sehen die Schulen heute immer noch so aus, wie bei mir vor 50 Jahren?
@budoschulesamurai
@budoschulesamurai Жыл бұрын
@@jorgbaiter2767 Ja, es geht noch schlimmer. Roger Köppel, Verleger der Weltwoche in der Schweiz, hat mit dem Begriff "Scheininvalide" zur Jagd auf Behinderte aufgerufen. Denn er hat in seinen Artikeln vergessen zu erwähnen, dass es auch "echte" Behinderte gibt. Die Artikel waren so gestaltet - Behinderte sind Betrüger. Resultat: In den ersten zwei Wochen nach diesen Artikeln, wurden "echte" Behinderte (Rollstuhlfahrer, geistig Behinderte, Blinde und Sehbehinderte) Opfer von gewalttätigen Angriffen. (z.B Am BH Zürich wurde ein querschnittsgelähmter Rollstuhlfahrer, spitalreif geprügelt) Die SVP hat darauf hin ebenfalls gegen Behinderte gehetzt. Das es auch echte Behinderte gibt, war nie ein Thema - bis ein SVP Politiker, Christoph Mörgeli, einen Autounfall hatte und es zuerst nicht sicher war, ob er eine Behinderung zurückbehält. Glücklicherweise war dies nicht der Fall. Bei Fernseh-Talkrunden mit Herrn Mörgeli, sprach dieser plötzlich von Sozialversicherungs Betrüger und erwähnte immer wieder, dass es auch echte Behinderte gibt und dass die Betrüger ja schliesslich diese echten Behinderten bestehlen. Womit er ja eigentlich recht hatte. Der Rest der SVP verwendet den Begriff "Scheininvalide" auch heute noch.
@budoschulesamurai
@budoschulesamurai Жыл бұрын
@@dawi8929 Wenn die dürften, würden die schon weitergehen. Was war damals mit Dieter Hildebrand, als er einen Missstand etwas zu deutlich formulierte? Die Sendung wurde nicht ausgestrahlt. Auch wurden unbequeme Sendungen auch schon mal abgesetzt. So müssen auch die von der Anstalt immer sehr vorsichtig vorgehen. In Europa regiert die Wirtschaft. Die Politiker sind nur Marionetten. Behinderte interessiert da niemand.
@kathrinm2420
@kathrinm2420 Жыл бұрын
Es wird immer sehr verhalten geklatsch .....
@katrinlangensiepen6486
@katrinlangensiepen6486 Жыл бұрын
Danke an das Anstalt Team und die Akteur*in die mal das Sondersystem aufgedröselt haben, um was es wirklich geht und was schon seit Jahrzehnten in der Kritik steht #UNBRK
@favorit926vario5
@favorit926vario5 Жыл бұрын
Wichtiges Thema, über das zu wenig gesprochen wird. Ich bin der Frage der Inklusion in den Schulen ganz klar der Meinung, dass Menschen mit Behinderung in die Regelschulen integriert werden sollten. Diese unsägliche Aussortiererei im deutschen Bildungssystem sollte generell abgeschafft werden. Dass immer Schülerinnen und Schüler heute als „Lernbehindert“ eingestuft werden, die aus welchen Gründen auch immer nicht so funktionieren wie sie sollen, kann ich mir sehr gut vorstellen. Zu meiner Schulzeit wurden schwierige Schülerinnen und Schüler pauschal zu Legasthenikern erklärt, weil das für die Lehrerinnen und Lehrer vieles einfacher gemacht hat. In der Zwischenzeit ist ADHS zur Modediagnose bei schulischen Problemen geworden und jetzt ist es eben die „Lernbehinderung“.
@alo5301
@alo5301 Жыл бұрын
Wieder eine sehr starke Sendung
@kreepykraut8153
@kreepykraut8153 5 ай бұрын
Klasse Sendung, find ich gut; leider erst dieses Jahr gesehen. Aber einen Kritikpunkt habe ich doch: bei so viel Publikum, warum wird immer wieder die Terra X-Moderatorin Neudecker (die ich übrigens sehr schätze) gezeigt. Da hat doch jemand beim Schnitt gepennt! Übrigens: den Schluss finde ich extrem genial…
@uwedippel
@uwedippel Жыл бұрын
Echt gut: 2017-2022 Leiharbeit, EUGH. Wann kommt ihr zurück auf eure Ukraine-Sendung in 2014? Tanzend, wie Recht ihr hattet! Und ihr hattet Recht.
@pepperlahm2156
@pepperlahm2156 Жыл бұрын
spitzenklasse😘
@MonkeyDRuffy82
@MonkeyDRuffy82 Жыл бұрын
Was passiert wen man 3 Jahre Berufsausbildung mit einem Behinderten Grad 80 G hat und dann 10 Jahre Arbeitslos war. Weil Schwerbehinderte in einem Bürojob 🤣 Nun das A Amt empfiehlt entweder EU Rente oder Behindertenwerkstatt. Ich hab seit 5 1/2 Jahren ein Job im IT Service.
@stemill1569
@stemill1569 Жыл бұрын
Wenn Sie sich aufs Amt verlassen haben...dann waren Sie verlassen...oder geistig Behindert. 😉 Für Behinderte gilt das selbe, was für nicht Behinderte gilt. Eigeninitiative ist der einzige Weg zum Erfolg. Ohne das kommt keiner ins Berufsleben...oder durch die Eltern. Und dann ist da natürlich noch der spezielle Fall der ITler. Jobs im IT Bereich haben ja häufig immer noch nur wenig mit Ausbildungen zu tun. Gerade in Ihrer Altersklasse. Das wird sich aber in der Zukunft auch ändern...ob das Gut oder Schlecht für Menschen wie Sie ist, muss sich Zeigen. Was ich meistens von meinem Chef höre ist, dass sich niemand bewirbt. Alles was ich dann sage ist, wie Ahnungslos ich von der Schule auf den Arbeitsmarkt geworfen wurde. Es gibt nur wenig Arbeitnehmer, die sich um Auszubildende bemühen. Und wenn ich auf die Ausbildungsvergütungen in der Privatwirtschaft schaue...dann kommen mir nur noch die Tränen. Sie als jemand im IT-Service wird das vielleicht auch tun.
@gabrielaschilling
@gabrielaschilling Жыл бұрын
Hoffentlich dürfen die das noch lange! Also: Die Wahrheit sagen...
@annettefeldner6517
@annettefeldner6517 Жыл бұрын
Empfindest Du das echt so, als ob diese Freiheit ernsthaft bedroht wäre in unserem Land. Also es läuft viel schief in der Politik, aber ich finde die Medien wie TV, Rundfunk, Literatur, Musik (und das Internet) haben eine solide kritische Tradition. Ich kann auch gar nicht sagen, wie sehr mir "die Anstalt" lieb und teuer ist, (ZDF Magazin Royal greift auch Themen auf, die nicht in der Heute Show oder bei Extra 3 vorkommen,...). Es gibt natürlich auch jüngere gute, seriöse Leute, die ausschließlich per Internet unterwegs sind, Ich bin in dieser Hinsicht in jedem Falle als alt anzusehen, da ich gerade mal Floyd kenne, aber Satire ist das von ihm natürlich nicht, aber durchaus Kritik. Aber mein Punkt ist, dass ich sehr hoffe, dass uns Max und Carl noch lange erhalten bleiben, da sie so brillant u. genial witzig sind, dass man sich keine Nachfolger vorstellen kann, aber ich kann mir keinen Intendanten vorstellen, der diese Sendung verschwinden lassen will oder kann.
@phil5910
@phil5910 Жыл бұрын
wichtiges Thema, kommt viel zu kurz. Der Arbeitsmarkt ist sicherlich wichtiger als die Schulen und auch eigentlich leichter zu regeln. Aber man sollte nicht vergessen, dass es wirklich Leute gibt die nicht arbeiten können und die werden zurzeit auch in die Werkstätten gefahren, um in Struktur zugeben und da muss auch eine andere Lösung her. Das es Leute gibt die in einer Gruppen zur selben Schule gingen, später in der gleichen Einrichtung wohnen, in der gleichen Werkstadt arbeiten, zusammen in den Urlaub fahren und ständig bevormundet werden, ist dem Normalverbraucher gar nicht bewusst, bis er es sieht.
@budoschulesamurai
@budoschulesamurai Жыл бұрын
Normalerweise ist es halt unangenehm, sich über solche Dinge, Gedanken zu machen - bis man z.B. einen Motorradunfall hat und einem der Arzt sagt, "Sie werden den Rest ihres Lebens im Rollstuhl verbringen". Erst dann merkt man erstens, es kann jeden treffen und zweitens, Invalide sind nicht Menschen zweiter Klasse.
@phil5910
@phil5910 Жыл бұрын
@@budoschulesamurai ersten kann ich verstehen, das ist ja bei vielen Themen, so aber wenn man so ein Klassen Denken hat, da ist ja schon alles schief gelaufen was möglich ist. Verabscheuungswürdig
@katharina819
@katharina819 Жыл бұрын
@Phil: das sehe ich anders! Wir müssten sogar schon in den Kindergärten anfangen, nicht erst in den Schulen. Je früher, desto besser! Wenn es für mich ganz normal ist mit Menschen zusammenzusein, egal ob behindert oder nicht, dann verhindert dass doch die Ausgrenzung, und zwar in jedem Bereich: am Arbeitsmarkt, in den Schulen, auf dem Wohnungsmarkt, im privaten Umfeld usw. Aber das Theam ist echt wichtig und kommt auch meiner Meinung nach zu kurz, da bin ich ganz bei Ihnen 👍🏻
@dawi8929
@dawi8929 Жыл бұрын
@@phil5910 die Werkstätten waren, von der Idee her, mal eine sehr gute Sache. Sind aber mittlerweile - vor allem wegen der heutigen Möglichkeiten der Technik - völlig überholt. Leider ist das Denken in den Chefetagen der Firmen im Bereich 'Behinderung' immer noch sehr rückständig. Es gibt so viele Zuschüsse und Hilfen, dass es für die Firmen nahezu 0 finanzielles Risiko ist einen behinderten Menschen einzustellen. Selbst der Lohn und die Nebenkosten werden in manchen Fällen bis zu 3 Jahre übernommen (regulär 1 Jahr), Ausfallkosten ebenfalls. Man muss sich nur schlau machen und die Anträge stellen. Viele behinderte Menschen, nicht nur Autisten, haben ihre ganz speziellen Fähigkeiten. Seien es handwerkliche, intellektuelle oder sensorische. Diese liegen brach und könnten dabei so gut genutzt werden. Gerade auch Denkansätze, auf die viele gesunde Menschen erst gar nicht kommen, weil sich eben ihr Blickwinkel von unserem unterscheidet und wir trotz aller Gemeinsamkeiten auch unterschiedliche Herausforderungen haben. Auch im Alltag erlebe ich, dass in D - besonders auf dem Land - Behinderung (besonders verbunden mit Spastiken) immer noch ein Makel ist. "Jemand, der so behindert ist, wie du, gehört weggeschlossen" hab ich in den letzten Jahren nicht nur einmal gehört. Allerdings immer nur von den "gut erzogenen und mit Werten behafteten" +50igern. Sie sind es auch, die mich angucken, als ob ich sie nach einer ihrer Nieren gefragt hätte, wenn ich sie bitte, mir ein Produkt oben aus dem Einkaufsregal doch bitte herunter zu reichen. Die "Jugend von heute", die u25er, der man nur zu gerne schlechtes nach sagt, sind durchweg alle hilfsbereit und achtsam. Sie entschuldigen sich sogar bei mir, dass sie es nicht von sich aus bemerkt haben, wenn ich sie um Hilfe bitte. Wenn ich im Urlaub bin und sehe, wie selbstverständlich und einfach dort das Miteinander ist und wie verkrampft bei uns, möchte ich manches Mal am liebsten dort bleiben. Aber Zuhause ist eben Zuhause.
@lauraj.4054
@lauraj.4054 Жыл бұрын
@@dawi8929 "Lustig", ich habe auch den Eindruck, dass es da sehr häufig so eine "Boomer-Demarkationslinie" gibt - auch in Sachen Sexismus, Klassismus u.ä. Ich selbst merke immer wieder mal, dass ich ein Stück weit schlicht unsicher, weil ungeübt bin: Einer Frau mit Kinderwagen biete ich vor Bus oder Treppen selbstverständlich immer an, mit anzupacken. Gerade bei Rollstuhlfahrenden habe ich mitunter den Eindruck, dass es tendenziell eher als "übergriffig" erlebt wird, wenn 'ungebeten' Hilfe angeboten wird. 🤷 Ich neige "trotzdem" zu diesem Angebot "Sie sagen bitte einfach, wenn ich irgendwas tun kann?" Das ist halt wohl auch hochindividuell und persönlichkeitsabhängig - ob nun auf 2 Beinen, vier Rädern oder mit Blindenstock ...
@simonhennrich519
@simonhennrich519 Жыл бұрын
Ich glaube, das Publikum war noch nicht weit genug für Martin Fromme. :D
@dawi8929
@dawi8929 Жыл бұрын
Das sind die typischen Berührungsängste, die die meisten Deutschen mit behinderten Menschen haben. Daran merkt man, dass kaum einer von ihnen in seinem Alltag oder in seinem Freundeskreis mit behinderten Leuten zu tun hat.
@cassandrasjunger9811
@cassandrasjunger9811 Жыл бұрын
Oder aber man will keinen Shitstorm kassieren Siehe den Kommentator für noch sonniger.
@dorisglo6247
@dorisglo6247 Жыл бұрын
Aua, treffend , aber nicht zum lachen
@christophscholz2355
@christophscholz2355 Жыл бұрын
Der Malte-Sokrates, hahahahah 🤣🤣🤣
@steffilindner2173
@steffilindner2173 Жыл бұрын
Inklusion fängt bei jedem selbst an. Ich vertrete den Ansatz, aber nicht unter der Bedingung, wir er umgesetzt wird. Vielleicht sollte sich jeder, der seinen Kommentar abgegeben hat, als erstes mit den Grundlagen befassen, die staatlich vorgegeben sind. Da wird so mancher staunen. Tausende helfen Menschen mit Förderbedarf und die wurden teilweise verhöhnt. Ich finde Satire gut und sie weist auf Missstände hin. Das Problem muss angepackt werden, aber bitte konstruktiv.
@eugenstelzer2895
@eugenstelzer2895 Жыл бұрын
43:55 ... es sind mal nicht die Sachsen!!! 👍🥳🥰🤣🍻
@achimschmitz6034
@achimschmitz6034 Жыл бұрын
Es kann weder zynisch oder makaber oder schwarzer Humor genug sein. Drehste dies einmal im Kreis,kommst in der Wirklichkeit wieder an.
@FairyGirlMagic
@FairyGirlMagic Жыл бұрын
Ich habe mich in meiner Abitur-Hausarbeit mit Inklusion an Grundschulen befasst. Kurzfassung: teilweise ist es aus baulichen Gründen nicht möglich, diese Kinder zu inkludieren (altes Schulgebäude und Rollstuhl) und oft fehlt entsprechendes Fachpersonal, dass den Lehrkräften bei Kindern mit geistiger Behinderung unter die Arme greift, besonders wenn Heilpädagogen teilweise nur 1h pro Woche da sind.
@favorit926vario5
@favorit926vario5 Жыл бұрын
Das ließe sich mit dem Geld und Personal, das man momentan in die Sonderschulen steckt, ändern.
@dianatraut8412
@dianatraut8412 Жыл бұрын
Beste Sendung des Jahres 🔝
@flobo23
@flobo23 Жыл бұрын
So bitter :(
@nicolepeymann8867
@nicolepeymann8867 Жыл бұрын
Ist schon ganz schön sarkastisch....
@strocker5720
@strocker5720 Жыл бұрын
Es sind nicht alle Förderschulen schlecht! Bei uns ist eine Schule, besser als die öffentlichen Schulen, die haben Klasse mit 8 bis 10 Kindern und 2 Lehrer, Mittagstisch für 2 Euro und bis 16.30 Uhr betreut! Das hätte ich mir .mal als Alleinerziehende gewünscht!!!
@nm5202
@nm5202 Жыл бұрын
Was nutzt das alles wenn die Schüler von dort ohne Abschluss abgehen?
@bijakoskultinar8444
@bijakoskultinar8444 Жыл бұрын
Und was lernen sie da ? Als ich auf der Förderschule war, waren die Leistungsniveaus super unterschiedlich, zwei Mädchen waren da, weil sie in der Kindheit Traumata erlitten haben, die standen niemandem in irgendetwas nach,
@strocker5720
@strocker5720 Жыл бұрын
@@nm5202 dort gehen die Schüler mit Abschluss ab.
@nm5202
@nm5202 Жыл бұрын
@@strocker5720 Dann ist das die Ausnahme. Die Anstalt denkt sich zahlen wie 72% ohne Abschluss ja nicht aus
@A.Boe35
@A.Boe35 Жыл бұрын
Ich war auch auf einer Förderschule wegen lernschwäche natürlich wäre auch der Besuch einer Hauptschule möglich gewesen aber das hätte den lern Fluss der anderen Kinder gestört. Hab ihn dann aber nachgemacht den Hauptschulabschluss.
@Fellfuchs
@Fellfuchs Жыл бұрын
Politessen mit Tourette 🤣🤣🤣
@violet4374
@violet4374 Жыл бұрын
Inklusion gefährdet nicht den Lernzuwachs nichtbehinderter Schüler? Vielleicht nicht in Schulen, die ausreichend vorbereitetes Personal haben und nicht in Ländern, in denen Inklusion keine Sparnummer ist. Ansonsten ist diese Gefährdung real. Habe das als Lehrerin in ausreichendem Maße gesehen.
@carlsumalvico4353
@carlsumalvico4353 Жыл бұрын
Wie darf ich mir das vorstellen? Weil im Klassenraum jetzt ein Einarmiger sitzt oder ein Downie, versteht Malte Sokrates den Satz des Pythagoras nicht mehr? Persönliche Erfahrungen hin oder her, es gibt genug Studien, die das Gegenteil belegen; integrative Klassen schneiden nicht schlechter, in manchen Studien sogar besser ab als nichtintegrative
@violet4374
@violet4374 Жыл бұрын
@@carlsumalvico4353 Der Junge im Rollstuhl oder mit nur einem Arm ist kein Problem, wenn er dem Stoff folgen kann. Leider bedeutet Inklusion aber auch, dass alle Kinder durchgeschleift werden, die kognitiv etwa am Gymnasium völlig fehl am Platz sind (bei uns am Gym mussten wir einen Jungen von der Förderschule aufnehmen) oder z. B. vom Verhalten her den Unterricht be- oder sogar verhindern. An der Schule, an der ich das Referendariat gemacht hab, gab es ein Mädchen mit fetalem Alkoholsyndrom, das mit seinen Ausrastern teilweise den Unterricht völlig unmöglich gemacht hat. Das Mädchen ist ganz offensichtlich nicht regelbeschulbar. Oder ein Junge, der komplett verrückt gespielt und nur genervt hat, weil seine Eltern sich scheiden ließen und er unbedingt alles sabotieren wollte. Auch das kann nicht sein, dass man den im Unterricht ertragen muss, denn er verhindert, dass die anderen sich konzentrieren können. Aber diese ganze Inklusionsnummer dient ja eh nur dazu, Geld einzusparen.
@FlyingFlokati
@FlyingFlokati Жыл бұрын
Leider sehe ich es ähnlich. Rein körperlich beeinträchtigte Kinder sind nicht das Problem, auch Kinder mit Lernbehinderungen sind nicht das Problem aber gerade Kinder mit ES Förderbedarf brauchen eine fachlich kompetente Lehrkraft und vor allem pädagogisch gründlich geschulte Fachkräfte. Das Lehramtstudium besteht zu 95% aus Fachseminaren, Pädagogik und Psychologie sind in diesem Studium nur Randnotizen. Dazu kommt, dass bei vielen Kindern zwar kein ES Förderbedarf festgestellt wurde, diese jedoch dennoch in der Lage sind den Unterricht komplett zu sprengen. Schulbegleitungen werden kaum oder gar nicht bewilligt, zudem gibt es kaum pädagogisch geschulte Fachkräfte, die diesen Job machen wollen, da er unterbezahlt und zudem auch noch unsicher ist. Ich habe selber als Schulbegleitung gearbeitet und musste mich zu den Sommerferien immer arbeitslos melden und bekam gerade so Mindestlohn, bei 30 Std, wurden nur 25 vergütet, um die Ferien auszugleichen. Als gelernte Erzieherin, ist das schon nen echtes Problem. Um Inklusion möglich zu machen bräuchten wir besser geschulte Lehrer*innen, pädagogische Kräfte in jeder Klasse zusätzlich zu den Lehrkräften. Schulsozialpädagogen an jeder Schule, enge Verzahnung mit anderen sozialen Einrichtungen und Hilfe für die Eltern, zusammen mit einer aktiven Integration von Migranten und Flüchtlingen. Solange sich Parallel Gesellschaften etablieren können und die Kinder in diesen kaum oder gar keine Förderung erhalten, solange Eltern nicht mitarbeiten und Hilfe annehmen, solange wird es keine Inklusion geben können. Ich arbeite mit Menschen mit vielen geistigen, körperlichen und auch seelischen Beeinträchtigungen und es macht mir großen Spaß aber ich weiß auch, dass viele alleine bei der Vorstellung mit Menschen zu arbeiten, die manchmal schreien, spucken, schlagen, beißen und nicht aufs Klo gehen können, raus sind.
@Rufffyy
@Rufffyy Жыл бұрын
@@carlsumalvico4353 Inklusion hat ihre Grenzen nicht bei körperlich sondern geistig Beeinträchtigten. Was hilft es den 19 gesunden Kindern wenn 5 hochgradig Verhaltensauffällige den Unterricht schmeißen. Der Lehrer hat keine Unterstützung (das verhindern Behörden und Bürokratie seit Jahren sehr erfolgreich) und ist nur damit beschäftigt gegen den Lärm anzukämpfen. Von den 5 betroffenen Kindern ist einer aggressiv und gewalttätig, wenn er austickt, droht er sogar Erwachsenen, sie abzustechen. Und das ist keine ausgedachte Situation sondern ein ganz reales Beispiel in einer 3.Klasse. Fast alle von den 24 können keine Uhr lesen und haben gravierende Schwierigkeiten mit Rechenaufgaben im einstelligen Bereich. Inklusion mag ja gut gemeint sein, aber sie ist nicht DIE Lösung. Leider wird Leuten, die solche Zustände an- und aussprechen gleich über den Mund gefahren.
@johannageisel5390
@johannageisel5390 Жыл бұрын
Die Kommentare hier bestätigen, was in der Sendung auch gesagt wurde: Mit schlechter Inklusion kann man sehr gut Stimmung gegen Inklusion an sich machen. Deshalb ist es so wichtig, GUTE Inklusion zu fordern, die halt nicht nur eine Sparnummer ist. Dazu muss man aber generell fordern, dass dem sozialen Bereich mehr Gelder zur Verfügung gestellt werden, und nicht alles nur "der Wirtschaft" (sprich: den Großunternehmen und Reichen) in den Arsch geschoben wird.
@Knusper-Knoppers
@Knusper-Knoppers Жыл бұрын
Wichtiges Thema. Aber auch ebenso schwierig. Bin absolut dafür, dass auch Behindertenwerkstätten min. Mindestlohn zahlen müssen. Ich kann mir aber vorstellen, dass die Aufträge dann woanders hingehen und die Behindertenwerkstätten dicht machen müssen. Letztlich dienen die ja auch dem Zweck, Behinderte in die Gesellschaft zu integrieren und denen eine Aufgabe zu geben. Wenn das wegfällt, weil es keiner zahlen will, wäre auch keinem gedient. Schwierig.
@SasuPsycho
@SasuPsycho Жыл бұрын
Der Beitrag ist wirklich wichtig und wertvoll. Können wir uns trotzdem bitte darüber unterhalten, wie unangemessen es ist - ganz besonders in einer Sendung, die versucht Inklusion auf allen Ebenen unter einen Hut zu bringen - kleine-Schwengel-Witze zu machen?
@MasterDust123
@MasterDust123 Жыл бұрын
So ein wichtiges Thema. Behinderung und der gesellschaftliche Umgang damit. Gut satirisch aufgearbeitet. Den Finger in die Wunde. Und dann? Ab Minute 22 kommt dann ne komische Frau auf die Bühne, wieder Ökogeblubber a la "Autos sind ja so böse!", Irwas mit Frauenparkplätzen, etc. Warum? WARUM? Frag ich mich. Bleibt doch mal beim Thema! Man hätte so vieles noch satirisch aufarbeiten können, was bei dem Umgang mit Behinderten falsch läuft. Angefangen bei Schule, über Freizeit, bis hin zu ÖPNV. Aber nein, natürlich wieder diese links-grüne Agenda von wegen "böse Autos". Ich verstehs nicht, ich verstehe es einfach nicht. Ich selbst hab nicht mal einen Führerschein und auch kein Auto. Es betrifft mich nicht mal. Aber, wie gesagt ... bleibt doch mal beim THEMA! Edit: Nachdem ich die 7 Minuten mit der komischen Frau geskippt hab, ging es zum Glück mit dem eigentlichen Thema weiter. Und es wurde sehr gut satirisch das Problem mit dem deutschen Schulwesen geschildert.
@Sterbensmuede
@Sterbensmuede Жыл бұрын
Das, was diese Frau sagt, ist kein Ökogeblubber. Der Fokus lag auf alten Männern, jungen Männern, kleinen Geschlechtsteilen, übervorsorglichen Muttis, unselbstständigen Kindern… wie dumm Männer sind, weil sie zu schnell fahren und wie dumm Frauen sind, weil sie sich nicht nur aufs Fahren fokussieren. Wer für seine Witze sich nur Rollenklischees bedient, sollte in so einer Sendung eigentlich nicht sprechen. Das Niveau war auf Höhe Mario Barth angesiedelt. Diese Niveaulosigkeit in Verbindung mit dem Abschweifen von einem solch wichtigen Thema war schon erschreckend schlecht. Der Rest ist wichtig und toll und gut durchdacht.
@MasterDust123
@MasterDust123 Жыл бұрын
@@Sterbensmuede Ich geb zu, ich hab die 7 Minuten geskippt, wie erwähnt. Einfach weil ich diese Art und Weise nicht mehr ertrage. Insbesondere, eben diese Rollenklischees, die du erwähnst. Aber auch generell, war es einfach unpassend für die Sendung. Und ja, ich geb auch offen zu, dass ich das mittlerweile mit Ökogeblubber assoziiere , weils leider all zu oft auch von den "Grünen" als Argumentationen verwendet wird.
@Sterbensmuede
@Sterbensmuede Жыл бұрын
@@MasterDust123 Bin ich ganz deiner Meinung. Das zu nicht zu skippen war tatsächlich auch Zeitverschwendung. :D Dein Fehler liegt eigentlich nur darin, dass du Grüne mit Öko gleichsetzt und das tut dem Öko-Begriff unrecht.
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
eine üble Folge. Ich weiß das noch nicht einzuordnen. Ist das dunkelschwarzer Humor oder unerträglicher Zynismus?
@janvirtanen6199
@janvirtanen6199 Жыл бұрын
Es ist leider die Wahrheit. Und ich fand die Folge sehr gut!
@michaelfrisch5963
@michaelfrisch5963 Жыл бұрын
@@janvirtanen6199 ich bin selbst von den Weißkitteln zum Krüppel therapiert. Und ich weiß nicht ob das kein Zynismus ist
@janvirtanen6199
@janvirtanen6199 Жыл бұрын
@@michaelfrisch5963 Ohje... :(
@timbenzo783
@timbenzo783 Жыл бұрын
Es ist einwandfreie Satire und Sarkasmus!
@dawi8929
@dawi8929 Жыл бұрын
Weder noch ... es ist einfach die Wahrheit. Als bei mir vor 4 Jahren klar wurde, dass ich für den Rest meines Lebens behindert sein werde, sind die Werkstatt-Leute hinter mir her, wie der sprichwörtliche Teufel hinter der armen Seele. Zum Glück hatte ich vorher die Chance genug Geld zu verdienen, um auf die nicht angwiesen zu sein und komme mit meiner EU-Rente klar. Meine Regelaltersgrenze für die Rente werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit ohnehin nicht mehr erreichen. Mir tun aber die jungen Menschen leid, die schon in der Schule in diese Richtung geschoben werden und die sie dann später, am besten noch weggeschlossen in Pflegeeinrichtungen, so richtig ausbeuten.
Der Regenwald brennt für Fleischeslust | Die Anstalt
12:39
ZDF Satire
Рет қаралды 207 М.
СҰЛТАН СҮЛЕЙМАНДАР | bayGUYS
24:46
bayGUYS
Рет қаралды 779 М.
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 6 СЕРИЯ
21:57
Inter Production
Рет қаралды 459 М.
Das Problem mit dem Impfstoff | Die Anstalt
12:02
ZDF Satire
Рет қаралды 469 М.
Show von Florian Schroeder I SWR3 Comedy Festival 2022
1:01:31
Live im Tipi Vol. 2 | Schroeder & Somuncu #76
1:54:31
radioeins
Рет қаралды 876 М.
Extra 3 vom 15.12.2022 im Ersten | extra 3 | NDR
44:04
extra 3
Рет қаралды 823 М.
Behindertenwerkstätten - Moderne Sklavenarbeit? | doku | engel fragt
29:28
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 39 М.
Spielejahr 2003 - War es das beste Jahr EVER?
3:48:30
Rocket Beans Gaming
Рет қаралды 669 М.
Ну Лилит))) прода в онк: завидные котики
0:51
Серебряное яйцо 😱   #спорим #физика
0:50
Polinka_girla (Полинка и Оператор)
Рет қаралды 1,1 МЛН
ХОРОШО ЧТО ПЕРЕПРОВЕРИЛ😂😂😂 #юмор #пранк
0:44
СЕМЬЯ СТАРОВОЙТОВЫХ 💖 Starovoitov.family
Рет қаралды 2 МЛН
Китайка и Пчелка 4 серия😂😆
0:19
KITAYKA
Рет қаралды 869 М.
ToRung short film: he is a good friend😍
0:36
ToRung
Рет қаралды 22 МЛН