Das war wiedermal eisame Spitze was Herr Lüning uns da vorgestellt hat.Nicht nur die Kameras haben mich begeistert sondern auch die außergewöhnliche Presentation der selben.Wieder mal Klasse, wie bei Lüning eigentlich immer.
@ringo88752 ай бұрын
Danke Herr Lüning für Ihr Engagement und Ihre wichtigen Beträge zum aktuellen Zeitgeschehen. Jeder kann zur Dokumentation des Zeitgeschehens beitragen.
@eagle04722 ай бұрын
Bin ein überzeugter Panasonic Nutzer, weil für mich hier das PLV einfach spitze ist. Habe mit 15 Jahren mit der G70 angefangen und bin nun vor etwa einem Jahr auf die G9 umgestiegen. Für mich war es vor allem wichtig 4k filmen zu können, was damals in der Preisklasse so gut wie niemand sonst angeboten hat. Auch die Objektivpreise sind wirklich fair☺ Vielen Dank für die spannenden Einblicke von Ihnen!
@nerdy3740Ай бұрын
interesannt ich welbst überlege mir die Lumix S5 II X zu kaufen, was hälst du davon?
@eagle0472Ай бұрын
@@nerdy3740 brutales Teil! Da wirst du natürlich für die Objektive deutlich mehr ausgeben müssen aber des ist ja bei allen Vollformat Kameras der Fall. PLV bestimmt trotzdem um Welten besser als Sony
@mio35639 күн бұрын
Das Horst videos, mit so teurer kamera aufgenommen werden, sieht man nicht. Eine fuji hätte es auch genau so gut, wenn nicht besser aufgenommen
@BerlinBerlin2 ай бұрын
Herr Lüning, ihr s22 Ultra hat das raw Format seit Beginn an. Benutzen Sie dazu den Pro Modus, oder installieren Sie sich die Expert Raw app aus dem Samsung store. Mit beiden geht es.
@GlenDevan19702 ай бұрын
Danke für das Video, Hr. Lüning. Bin mit dem S23 Ultra was Fotos und Videos angeht, in 98% der Fälle sehr zufrieden, im Bereich dee Smartphone Kameras haben sich im letzten Jahrzehnt wirklich enorme Fortschritte und Innovationen aufgetan.
@lullimuppiАй бұрын
Lieber Herr Lüning. Mal wieder ein Video in dem ich mich und meine wiederfinde. In der Sparte Foto kenne ich mich recht gut aus und kann alles von ihnen gesagte nur unterschreiben. Ihr Allgemeinwissen ist wirklich beeindruckend. Sicherlich könnten sie auch ein 40 Minütiges Video über Q-Tipps erstellen. Respekt❤️
@TomTravel2 ай бұрын
Für Fotografen ohne hohe Ansprüche ist eine Handykamera natürlich perfekt - allerdings nur bei Tageslicht. Wenn es dunkel wird, leidet die Bildqualität leider erheblich und wird grauenvoll und gruselig.
@sLiv2562 ай бұрын
Das stimmt mittlerweile auch nicht mehr. Ein iPhone Pro Max 15 macht großartige Bilder bei Dunkelheit. Selbstverständlich wird das Bild aus mehreren Fotos per Software zusammengesetzt aber das Ergebnis ist großartig. Natürlich kann man mit einer großen Kamera mehr rausholen aber grauenvolle Fotos machen die Handys schon seit einigen Jahren nicht mehr bei Nacht.
@UnterBlog2 ай бұрын
@@sLiv256Tut mir leid, da gehe ich nicht mit. Um die Nachteile des kleinen Sensors wett zu machen, müssten Hunderte Bilder überlagert werden.
@sLiv2562 ай бұрын
@@UnterBlog Wie viele Bilder gemacht werden weiß ich nicht allerdings ist das Internet ja voll mit Fotos von iphone pro max und s22 ultra, Google Pixel bei Nacht und die sehen meines Erachtens alles andere als grauenvoll und gruselig aus. Klar gibt es auch grauenvolle Fotos aber die positiven Beispiele überwiegen. Vor einigen Jahren war das noch sehr anders dort konnte der kleine Sensor im Smartphone bei Nacht gar nichts.
@rambods11762 ай бұрын
ich muss sagen bei meiner S23 Ultra ist auch bei Dämmerungslicht eine gute Bildqualität möglich. als langjähriger Besitzer und Nutzer von hochwertigen DSLRs kann ich sagen dass selbst für anspruchsvolle Tageslichtfotos eine Handykamera mittlerweile vollkommen ausreicht. Mit Stativ und Pro-Modus ist mittlerweile viel möglich. Maximal Natur- und Sportfotografen sollten noch auf eine DSLR setzen aber im Privatbereich fast nicht mehr notwendig außer man will weiter entfernte fliegende Vögel fotografieren.
@manfredhausler67052 ай бұрын
@@sLiv256 Vorbehaltlos habe ich im Winter bei morgendlicher Dämmerung mit meinem neu erworbenen iPhone14Pro Bilder gemacht. Da ich aber engagierter Amateur bin habe ich immer meine DSLR dabei. Wie Herr Lüning schon sagt ist die beste Kamera die, die man dabei hat. In diesem Fall hatte ich von der Arbeit kommend beide Geräte dabei. Auf dem Display vom iPhone sahen die Bilder vom Smartphone auch wirklich gut aus. Und ich war sehr stolz auch über die neue Technik (das neue Feature ( 3 Sekunden)) der "Langzeitbelichtung". Wirklich tolle Ergebnisse - zuhause am 5k-Bildschirm die große Enttäuschung. Mir ist es wert weiterhin meine Vollformat DSLR von Canon zu tragen. Aber jeder wie er mag und wie es für Ihn oder Sie wichtig ist...
@youshallnotpass21562 ай бұрын
die beste kamera der welt sind die eigenen sinne die die schönsten momente ganz automatisch unvergesslich machen :)
@UnterBlog2 ай бұрын
Nach ein paar Jahrzehnten bleiben aber nur wenige Eindrücke in Ihrem Gehirn zurück.
@kultursender65072 ай бұрын
Ich fotografiere seit 26 Jahren mit Nikon, für mich kommt nichts anderes in Frage. Die D850 hat 46 MP u. ist mit den neuesten Nikkoren ein Leichtgewicht. Zum Filmen bzw. für Action/ Tele lege ich mir zusätzlich ein Z-System von Nikon zu Z 7 II oder Z8. Fujifilm-System hatte ich mal eine Zeit lang. Das war eine einzige Katastrophe. Meine ganzen analogen Nikons habe ich natürlich behalten.
@mcm111able2 ай бұрын
1kg Leichtgewicht? 🤣
@kultursender65072 ай бұрын
@@mcm111able 1000g für soviel Technik ist nichts. Schwer wird es nur, wenn man Teleobjektive, Stativ od. Studioblitzanlage mit nehmen muss. Und demnächst kommt die Z8 in mein Equipment. Sony 7 III wiegt auch 700g. Bietet für meine Zwecke aber kein stimmiges System.
@deingewissen_official2 ай бұрын
So isses
@Peter_Becker2 ай бұрын
Wenn man so wie ich seit 1969 ambitioniert fotografiert, kann sich den Markenjunkie nicht leisten. Schon alleine, weil auch große Marken verschwinden oder gefressen werden können. Ich bin offen für alles was Spaß macht. In den letzten 20 Jahren habe ich professionell parallel mit Canon (Tiere, Pferde, Sport) und Sony (Konica Minolta) (Studio, Werbung) fotografiert.
@dvr13372 ай бұрын
46mp? Jedes Handy hat doch heute 150-200mp
@hobbycopterflyАй бұрын
Ein interessantes Gebiet sehr ansprechend präsentiert. Danke für die Mühe. PS Schöner Hintergrund.
@bsch89622 ай бұрын
Hallo Herr Lüning, danke für diese kleine Zeitreise bezüglich der Kameras und Objektive. Da habe wir über die letzten 45 Jahre fast den gleichen Werdegang erlebt. Mittlerweile mache ich auch 2/3 meiner Fotos mit dem Handy, welches ja immer dabei ist. Weiterhin viel Spaß !!
@dominichebler55152 ай бұрын
Das ging jetzt schneller als erwartet, Herr Lüning..😅👍🏻 Immer wieder interessant Ihre Sichtweise zu erfahren. Vielen Dank!
@berndschiemann11162 ай бұрын
Danke fürs Video und Erklärungen zu Sony Kameras, sehr kompetent und gut. Ich stehe seit 1988 auf Nikon Fotoausrüstung und habe über die Zeit gute Erfahrungen gesammelt.
@derspreewalder22862 ай бұрын
Danke Herr Lüning für Ihr wie immer engagiert dargestelltes Video zum Thema der besten Kameras für Videos und Fotos. 👍👍
@dan_payne2 ай бұрын
Die Aussage, dass die beste Kamera die ist, die man immer dabei hat, ist absolut richtig. Eine Smartphonekamera reicht mir als Hobbyfotografen aber dennoch nicht aus. Wenn es etwas handliches mit guter Bildqualität sein soll, kann ich sehr die Ricoh GR III oder die Fujifilm X100 VI empfehlen.
@LarsBa42 ай бұрын
Moin, ich betreibe seit jetzt insgesamt fast 4 Jahren hobbymäßig die Astrofotografie. Von professionellen gekühlten Kameras mit peltier Kühlung bis normale DSLR oder oder DSLM schon vieles genutzt. Ich muss auch echt sagen, dass sich die Smartphones heute überhaupt nicht mehr verstecken müssen und das auch nicht bei der Fotografie bei Nacht. Erst vor zwei Wochen habe ich mit dem iPhone 15 Pro insg, 17 Bilder mit je 30s Belichtungszeit die Milchstraße fotografiert (wenig Lichtverschmutzung vorausgesetzt). Die Details ließen sich gut rausarbeiten, die Sterne sind bis in die ecken richtig gut. Einziges Manko das ich festgestellt habe ist, dass das Sensorrauschen im Vergleich zu normalen Kameras mit Lichtstarken Objektiven höher ist. Aber ja der Sensor vom Smartphone fängt ja auch deutlich weniger licht ein.
@micky10672 ай бұрын
Wie immer tolles Video. Ich verwende ein Smartphone oneplus 12. Tolles Gerät mit sehr guter Kamera. Auch ich verwende eine Superzoom Kamera. Eine Panasonic fz1000II . Habe mich damals für diese entschieden anstatt der Sony rx10. Habe es nicht bereut. Machen sie weiter so.
@jo21e62 ай бұрын
Die Vorteile eines großen Sensors spielen sich vor allem im Rauschen aus-entweder werden mehrere Pixel zusammen gezählt zu einem verlässlicherem, oder man hat sehr große Pixel wie die 12MP in der Sony A7S
@UnterBlog2 ай бұрын
Genauso ist es. Im Grenzbereich sind diese Sensoren definitiv besser.
@kultursender65072 ай бұрын
Meines Erachtens ist alles unterhalb eines Vollformat-Sensors und unterhalb von 24MP witzlos. Kann man natürlich machen. Aber das ist dann eben für anspruchslose Herumknipserei.
@jo21e62 ай бұрын
@@kultursender6507 Meine Sony a6000 hat schon sehr schöne Bilder gemacht die man sich auch groß ausdrucken konnte und auch beim nah ran gehen keine Pixel sehen konnte.
@tabbycat68022 ай бұрын
Es ist ein Mythos, dass größere Sensoren weniger Rauschen. Die Optiken haben bei gleichem Bildwinkel eine größere Brennweite und damit bei gleicher Blendenzahl einfach die größere Eintrittspupille > sie bringen damit "mehr Licht" auf die Bildebene > stärkeres Signal > größerer Signal-/Rauschabstand. Des Weiteren sorgt die größere Eintrittspupille für größere Zerstreuungskreise und damit weniger Beugungseffekte. Aber die Quintessenz ist: Es ist die Optik, die hier einen Vorteil machen kann, nicht der Sensor. Und dazu muss man die Optik auch kaufen/schleppen. Es nutzt beispielsweise rein qualitativ nix, wenn man sein 50-135/2.8 an APSc gegen ein KB-System ersetzt und sich dann aber nur ein 70-200/4 dazu leisten kann/will.
@kultursender65072 ай бұрын
@@jo21e6 Ich behaupte ja nicht, dass das unmöglich ist. Ich hatte parallel zu meiner Nikon-Ausrüstung (D850) versuchshalber mal für einige Zeit ein Fujifilm-System (XE-3 mit Objektiven). Jedoch konnten mich weder Kamera noch Objektive überzeugen, auch nicht von der Verarbeitung her. Nach ca. einem Jahr war der elektronische Sucher kaputt. Und die Objektive saugten beim Fokussieren/ Zoomen Staub ins Innere. Sicherlich ist das auch oft eine subjektive Empfindung. Bei Nikon fühle ich mich eben zu Hause, da passt für mich einfach alles.
@EvilGabriel10012 ай бұрын
No offense: Für dieses Studio-Set-Up würde auch eine Fuji X-T20 mit einem 18-55mm reichen. Mit den Filmsimulationen von Fuji braucht es auch keine Endbearbeitung mehr. Blende 8, manueller Autofokus einmal eingestellt und glücklich sein. Müsste auch 4:2:2 haben.
@Spartacus19752 ай бұрын
Danke für das Video! 👍🏼 Ich fotografiere selbst mit einer Sony A7R III und habe diverse GM-Objektive für sie. Ja, manchmal ist es eine Schlepperei (gerade das 200-600mm ist ein ziemlicher Klopper). Seit einiger Zeit gibt es die Technik der großen Sonys (mit Vollformatsensor) in kleinen Gehäusen: A7C-Linie (gleiche Technik innen wie in der Sony A7 IV und A7R V).
@chrisetlin18082 ай бұрын
Schöner Beitrag, wenn auch ein bisschen lang, der mir gut gefallen hat. Meine Immer-Dabei- (IDa-) Kamera ist (neben dem Handy, ein iPhone 14 Pro!) ebenfalls die RX 100 VII (vorher die Mk III und die Mk VI). Als "Grosse" nutze ich jedoch eine Alpha 7RV mit 61 MP. Mit einem 200-600 mm und einem 1.4- resp. 2.0-Konverter lässt es sich auch noch wunderbar reincroppen, um auch die kleinen und entfernten Vögel noch einigermassen formatfüllend abzulichten. Man hat eben mit einer solchen Systemkamera die Möglichkeit, für jede Gelegenheit das entsprechende Objektiv zu montieren: bei Sternenfotografie z.B. ein 20mm f1.8, bei Landschaft ein 16-35mm, in den Ferien das 28-105mm als Universal-Objektiv etc. Je nachdem nehme ich dann gezielt die Linse mit, die den erwartenden Bedarf abdeckt. So bleibt auch das Gewicht im Rahmen.
@dandeeleon76652 ай бұрын
Man muss aber auch sagen, dass wenn man rein Fotos macht und nicht so viele macht und einem Qualität wichtig ist, es sich lohnen kann sie Analog zu machen, da in absehbarer Zeit die Qualität der negative immer noch besser sein wird als die der Scanner bzw der Foto sensoren
@UnterBlog2 ай бұрын
Das unterschreibe ich nicht. Vor allem bei Farbaufnahmen nicht. Da sind moderne Sensoren deutlich besser.
@sabineg39772 ай бұрын
Von schwerem Gerät zu leichtem Gepäck ist inzwischen auch meine Devise
@yomelody72372 ай бұрын
Da ist viel wahres dran, fotos mache ich primär unterwegs. Mit meinem LG G8SThinQ. Ich weiß allerdings damit umzugehen, da ich beruflich als beleuchter und kameramann für TV und entertainment unterwegs war. Darüberhinaus ist noch eine Lumix im kfz permanent dabei. Zur retusche nutze ich genau zwei tools DxO und die Nik-collection am kalibrierten monitor.
@Hansa0792 ай бұрын
Ich habe natürlich ein Smartphone. Mache ich damit Fotos ? Im Notfall ja, aber wenn ich damit knipse, dann rede ich nicht von fotografieren. Zum fotografieren nehme ich eine meiner digitalen Spiegelreflexkameras mit einer meiner Objektiven, je nachdem was ich fotografieren will. Ja, man kann auch mit Smartphones gute Bilder machen, aber das kommt meiner Meinung nach nicht auf das Smartphone an, sondern auf die Person die das Photo macht. Für ein gutes Foto gehe ich auch in die Knie oder lege mich sogar auf den Boden, aber ich mag einfach keine Fotos wenn man einfach nur steht und ein Foto macht. Ich nenne das "Urlaubsfotografie". Angefangen habe ich mir einer Olympus und bin dann bei Canon gelandet.
@tabbycat68022 ай бұрын
Ich finde es etwas verstörend, wenn man alle Brennweiten äquivalent und alle Lichtstärken real angibt. Hier suggeriert man eine Optik, die so ja gar nicht existiert. Nicht vergessen: Die Lichtstärke ist definiert als Eintrittspupille geteilt durch Brennweite. Deswegen stimmt 30:03 eben gerade nicht: Die Brennweite ist nun mal eigentlich nur 220 mm. Wenn Sie mit äquivalenten 600 mm hausieren, haben Sie auch die Einschränkungen von äquivalenten f/11. Rauschen, Schärfentiefe, Beugung... im Bildergebnis haben Sie immer nur das reale Öffnungsverhältnis. Und ja: Das ist bei 1"-Kameras immer noch ein sehr sehr guter Kompromiss.
@UnterBlog2 ай бұрын
Sehe ich anders. Die Angaben auf dem Objektiv sind die realen Brennweiten und dazu passend die realen Öffnungen.
@tabbycat68022 ай бұрын
@@UnterBlog Ja, das stimmt. Haben Sie mal nachgeschaut? Im Video sind die Objektive ja im Bild... edit, Schneller Suchservice: 20:06 und 29:45.
@UnterBlog2 ай бұрын
@@tabbycat6802 Natürlich habe ich nachgesehen, sonst hätte ich es nicht geschrieben.
@tabbycat68022 ай бұрын
@UnterBlog Und keinerlei Diskrepanz zu den im Video gemachten Angaben gefunden? Ich meine, das sind ja nun mal nicht die gleichen Zahlen, ein Formatfaktor von ~2,7 liegt zwischen 1" und KB, sowie auch zwischen dem was man auf den Kameras sieht und was man von Ihnen hört.
@arnolttbromanskie97332 ай бұрын
Das ist wohl der Weg den jeder mal gehen wird. Ich bin noch in der Phase „Gross und schwer“ und nehme das auch in kauf. Die Bildqualität ist doch einfach besser, wenn gleich ich zustimme, dass der Abstand immer kleiner wird. Fotografiert man aber mit speziellen Objektiven (Z.B. TSE, Makro) dann sehe ich da noch keine Alternativen. Dennoch wenn ich mich verkleinern möchte/müsste würde ich wohl genau so entscheiden. Es gibt aber eine Sache die ich am Smartphone liebe und das ist die Panorama Funktion. Das geht so schnell und einfach das ich kaum noch Panoramas nachträglich zusammen setzte.
@UnterBlog2 ай бұрын
Panoramas mache ich in jedem Urlaub. Ist eine feine Sache.
@exrauchersuessemaus70372 ай бұрын
Hi...Hi... Die Canon A1 hatte ich auch eine lange Zeit. Habe aber wenig Bilder mit ihr gemacht. Denn die meiste Zeit lag sie auf der Pfandleihe. Denn eigentlich konnte ich mir das Fotohobby gar nicht leisten. Habe die A1 aber immer wieder ausgelöst bei der Pfandleihe, "soviel Ehre musste sein"😄😄😄 Viele Jahre später kam ich dann zur Digitalfotografie. Weil ich mich über einen Fotoladen in Berlin ärgerte. Dem brachte ich Analog Negative die ich auf einer Kodak CD digitalisiert haben wollte. Für eine sehr schlechte Qualität auf der CD wollte der Laden 90 DM haben. Da kaufte ich mir selbst meine erste Digitale. Erst eine kleine Casio Knipse, später die erste Digitale von Canon die 300 D
@Christian_L.2 ай бұрын
Interessant. Spannend wäre jetzt mit was foto Nachbearbeitung gemacht wird. Hatte vor 10 Jahren mal photpshop installiert. War komplett überfordert.
@kultursender65072 ай бұрын
Für Bildoptimierung (Helligkeit, Kontrast, Sättigungsgrad, Farbtemperatur) halte ich Lightroom für sinnvoller. Photoshop verwende ich nur, wenn Retuschen gemacht werden müssen.
@habichmeyer2 ай бұрын
Ich hatte das Fotografieren komplett eingestellt, nachdem ich Jahrelang die Kamera regelmäßig spazieren getragen habe ohne ein Bild zu machen. Es hat auch eine Weile gedauert, bis mir bewusst geworden ist, dass man die Handykamera gut zu Dokumentationszwecken benutzen kann, ob nun beim Unfall oder beim Bauen und Renovieren. Ich schau mir auch nicht gern Fotos an. Mal ein Familienfoto, oder mal die Enkel. Ich hab mir das jetzt trotzdem angehört. Nun weiß ich zumindest, was da so eine Rolle spielen könnte.
@taccomaker2 ай бұрын
Ich bin 23 und habe mir vor drei Jahren eine AE-1 Program mit dem gleichen Objektivsatz wie Sie Herr Lüning für 100€ zugelegt. Ich habe direkt nach dem Kauf von einem Freund die Belichtungszeiten kalibrieren lassen und sie mit einer neuen Nachbaulichtdichtung aus einem japanischen Onlineshop versehen. Ich entwickele meistens auch selbst. Der größte Haken an der Analogfotografie ist das abnehmende Angebot an Filmmaterial sowie die gestiegenen Preise für Film und Entwicklungschemie. Ich verwende sie trotzdem sehr gerne. Kein Ärger wegen leerer Akkus im Urlaub, keine unübersichtlichen Einstellungsmenüs sondern zwei mechanische Einstellräder und die Ergebnisse lassen sich im Gegensatz zu digitalen Aufnahmen ohne weiteres Handeln jahrzehntelang archivieren.
@UnterBlog2 ай бұрын
Meine früher gemachten und selbst entwickelten Bilder zeigen mittlerweile Alterungserscheinungen. Ich empfehle doppelt so lange wie empfohlen zu wässern und das Wasser zu tauschen.
@manfredhausler67052 ай бұрын
Ich bin jetzt 56 und ich habe mir mit meinem ersten Gesellenlohn eine Eos 620 von Canon gekauft. Davor hatte ich von meinem Vater eine Yashica Elektro 35 mit fest verbautem 50mm Objektiv (die durfte ich nur auf Familienausflügen benutzen (offensichtlich war ich noch zu jung...) mit 16 Jahren hat mir mein Vater eine Yashika FR-2 geschenkt. Auch mit 50mm Optik. Dazu habe ich mir dann von meinem Lehrlingsgehalt ein Tele gekauft (80-200mm ich glaube Lichtstärke war 5.6). Dann ging leider der Filmtransport kaputt. Deswegen habe ich mir dann die Canon Eos 620 gekauft. Mein Vater hatte auch eine AE-1 Program und ist damit zum Canon-Fan geworden. Mist, jetzt habe ich viel Text geschrieben - ich wollte Dir eine Erfahrung mitgeben. Mittlerweile fotografiere ich auch digital. Immer noch mit Canon. Aber immer noch mit DSLR. Digital ist es für mich viel einfacher Bilder zu archivieren. Du hast Datum und Uhrzeit im Extremfall sogar den Ort. Im Moment digitalisiere ich alte Familienbilder. Weil meine Eltern verstorben sind und ich das mit der Beschriftung der Dias und Negative nicht so ernst genommen habe landet jetzt viel Analogmaterial in der Verbrennung...
@UnterBlog2 ай бұрын
@@manfredhausler6705 Ich bin mit der Digitalisierung der Familienfotos durch. Meine Vorfahren (zurück bis ins 19. Jahrhundert) waren sehr penibel mit der Beschriftung, was mich sehr gefreut hat.
@DonDeTango2 ай бұрын
Tja, ich kann es verstehen das man irgendwann lieber etwas leichteres dabei hat. Obwohl ich auch so einiges mit dem Handy mache, stört mich hier in erster Linie schonmal, das man bei praller Sonne dann doch nichts mehr richtig sehen kann. Bei meiner letzten Digitalen haben wir Anwender uns eine passende Gummi Augenmuschel besorgt. Damit hatte man unter allen Bedingungen immer das Beste Bild! Was die Sensorgröße angeht, würde ich mir trotz allem doch wieder ein Follformat wünschen, einfach weil die Verhältnisse Entfernungen - Schärfentiefe, doch anders sind als beim Kropfaktor. Für mich würde bei der Anschaffung weniger die erreichbare Bildqualität das ausschlaggebende, bzw das Ziel sein, sondern in erster Linie der Spaß an der Technik, damit rum zu spielen! Da ich das jetzt lange Zeit nicht mehr so hatte, kann es sein, das wenn ich mir das mal eine Weile gönnen würde, das es mir irgendwann dann auch über sein könnte. Das will ich nicht ausschließen! Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich noch die große Lust darauf habe, mich stundenlang an einen Rechner zu setzen und Bilder zu bearbeiten. Andererseits ist es schon auch erstaunlich was mit passender Software möglich ist! Ein störendes Tier im Bild entfernen… im Wasser mit Gras, Schilf und manchem mehr, die Ki ersetzt es das es nicht mehr sichtbar ist! Auch das Bild nach rechts verlängern… man kann da keinerlei Wiederholung oder Ähnliches erkennen, alles natürlich und eine Bearbeitung absolut nicht erkennbar! Absoluter Wahnsinn! Aber, zum einen stehe ich mehr auf Original, zum anderen erscheint es mir ohne es zu kennen, zu viel Arbeit, mich damit zu beschäftigen. Beeindruckend sind die Ergebnisse aber alle mal!
@raubi1232 ай бұрын
Ich nehme mittlerweile auch mein Handy hauptsächlich zum Fotografieren. Ich habe noch eine eos 70d mit 3 Wechselobjektiven. Nutze die mittlerweile 1 bis 2x im Jahr. Habe dazu auch einen Fotorucksack. Mir ist das Ding allerdings einfach viel zu schwer. Die Idee mit einer kompaktkamera finde ich super
@stephanrenz77702 ай бұрын
Über dem 1 Zoll Sensor gibt noch m43. Ich kann panasonic lumix gx9 empfehlen.
@sonneblendet11402 ай бұрын
Hervorragende Erklärung. Das spiegelt absolut den Zahn der Zeit wieder. Nicht umsonst kaufen viele Menschen die Fuji Kameras. Klein und leicht. Keine Bildverarbeitung am Raw nötig wegen den Farbprofilen usw. Ich nutze noch sony a6300 und dabei meist ein 18-300. Nur in slezialfällen eine Fest Brennweite. Aber auch nur 95% das Smartphone
@ralfwindte59862 ай бұрын
Die beste Kamera ist immer die, die man dabei hat!
@MB-or8js2 ай бұрын
Wechselte auch in 2014 von Canon DSLR zu Sony MLC (damals die A7R). Die beste Kamera der Welt ist diejenige, die man nutzt. Ich nutze mehrere Kameras parallel - u. a. Hasselblad 500 C/M Mittelformat - aber meine meist genutzten sind die Leica M6 (analog, fotografiere auch noch mit Film parallel zu digital) und digital die Leica M 240 bzw. auch Leica Monochrom 246. Nicht die neusten Digitalmodelle, macht aber nichts - reicht mir vollkommen. Ich mag einfach die manuelle Messsucherfokusierung mit kompakten und hoch qualitativen Messsucherobjektiven der M-Reihe (Nachteil: Preis). Wichtiger als die Kamera an sich sind die Objektive. Videos mache ich nicht. Mit meinem Smartphone fotografiere ich manchmal - wenn es Schnappschuesse sind. Ich stimme zu, dass die Smartphonekameras sehr gute Bilder liefern und nicht mehr von Profikameraqualitaet unterscheidbar sind im Webformat. Was mir das Smartphone nicht gibt, ist der Kontakt mit Sucher direkt am Auge und spezieller Charakter von Wechselobjektiven.
@Christian-xi7sh2 ай бұрын
Das Handy ist, zumindest für mich, zu nah an den Kompaktkameras dran. Zudem würde ich auch so eine kompakte nicht sooft mitnehmen. Deswegen habe ich für denn Alltag mein Handy (iPhone 15 Pro) und für bewusstes Fotografieren meine große Kamera, die Sony A7M4. Ist anber reines Hobby und bin sicher nicht besonders gut aber zufrieden mit dem was ich erreiche. Von Super-zoomobjektiven, halte ich nichts. Alle kommen mit so großen Kompromissen daher, dass es sich kaum lohnt. Mir wären zB die 2 Bilder von den Vögeln zu verwaschen gewesen und hätte mich geärgert. Meinen Hund fotografiere ich mit meinem Lieblingsobjektiv, dem Sony 135mm 1.8 GM. Das ist extrem schnell beim Autofokus und macht wunderschöne Bilder. Aber auch für Menschen eignet es sich sehr gut. Das "Immerdrauf" ist ein Sigma 28-70mm 2.8. Das ist klein und leicht und macht gute Bilder. Kommt aber nie an das 135mm ran. Selten nutze ich noch ein Sigma 16-28mm 2.8, weil ich diese Brennweite nicht oft einsetze. Meist nehme ich nur ein Objektiv mit und nur manchmal ein ein Wechselobjektiv. Allerdings habe ich die Kamera wirklich nur gelegentlich dabei, weil sie schon ordentlich aufträgt. Eben dann, wenn ich es ganz bewusst einplane. Natürlich verpasst man so viele Gelegenheiten aber ich kann damit gut leben. Angefangen hatte ich mit Canon 450D und dann Canon 70D. Allerdings damals mit relativ schlechten Objektiven. Deswegen war der Systemwechsel für mich kein Problem. Die Canon waren mir damals einfach vom AF zu langsam und Canon mag keine Objektive von Fremdanbietern. So hat man entweder die Wahl zw. Canon Einstiegsobjektiven, die wirklich nicht gut sind und extrem teuren Profiobjektiven. Da war Sony, mit ihrem offnenen System viel attraktiver. Hier gibt es viel mehr Auswahl und auch ein gesundes Mittelfeld.
@Tom-yd5lg2 ай бұрын
Der Spruch mit der besten Kamera ist natürlich zutreffend. Mein Fototechnischer Werdegang ist ähnlich, da ich ein 65 Baujahr bin, passen auch die Anfänge. Bei mir ging es so ungefähr 1982 mit einer Canon AE1 Programm los, dann über die A1 immer mehr in die damalige Canon Spitzen Gerätschaft, F1 etc., weiter über die Eos Modelle bis ungefähr 2005. Dann machte das Hobby mal aus Gründen der Selbstständigkeit eine Pause, oder besser gesagt, war eher zweitrangig und aus Zeitgründen nicht mehr so aktiv. Heute bin ich aus gesundheitlichen Gründen in Frührente mit 59 Jahren und bin nicht mehr so viel unterwegs. Aber die Sucht des Fotografierens hat mich natürlich weiterhin im Griff, und das tue ich Heute in ähnlicher Konstellation wie Du. Mit einer schönen Kompakten Panasonic Lumix LX100 M2, mit einem MFT Sensor. Und wenn es mal länger und weiter sein muss, dann kommt eine Panasonic Lumix FZ 2000EG zum Einsatz. Die Qualität ist auch absolut ausreichend wenn man fotografieren kann. Bei der Kompakten hätte ich Dich allerdings mehr für den Leica Q3 Typen gehalten, nicht aus Image Gründen, sondern eher wegen dem strukturiertem Menü und natürlich der Qualität. Und das muss man den Jungs von Leica lassen, das können Die! Grüße, Thomas aus Köln, danke für dein Video
@UnterBlog2 ай бұрын
Das mit Leica habe ich schon öfter gehört. Vermutlich ist meine doch zum Teil sehr konservative Haltung für diese Einschätzung verantwortlich. Doch ich bin Ingenieur und sehe Leica als zu wenig innovativ an. Das ist ähnlich zu meiner Autoauswahl. Für mich ist Tesla die innovativste Firma im Automobilbau.
@Tom-yd5lg2 ай бұрын
@@UnterBlog Da hast du natürlich recht, Leica bleibt gerne mal stehen und lebt vom Image. bei den Kameras zum Thema Innovation kommt man allerdings an der Sony nicht vorbei, da gebe ich dir auch recht. Hätte nur nicht gedacht, das du diesbezüglich so verspielt bist😂 Grüße Thomas
@UnterBlog2 ай бұрын
@@Tom-yd5lg So 'verspielt' bin ich wirklich nicht. Diese ewigen, unsortierten Menüpunkte bei SONY sind schon die Pest. Es geht mir aber vielmehr um die Innovation und damit verbunden steigende Qualität, die ich bei Leica so nicht sehe. Allerdings muss ich zugeben, dass ich Leica im vergangenen Jahrzehnt selten in der Hand hatte und das mehr eine Meinung denn ein Urteil sit.
@greaterFool37652 ай бұрын
Ich fotografiere mit meiner Canon AE-1. Das Fotografieren macht mir mehr Spaß, wenn ich in der Anzahl der Fotos stark begrenzt ist. Wenn ich im Urlaub 2000 Fotos machen würde, würde ich mir die am Ende wohl eh nicht angucken. So mache ich 36-72 Fotos, die dann auch alle einen Wert für mich haben.
@UnterBlog2 ай бұрын
Ich such mir aus den gemachten vielen Fotos die 100 Besten raus.
@petermeyer99822 ай бұрын
@@UnterBlogaber da liegt schon das Problem… 😂 die Auswahl.
@UnterBlog2 ай бұрын
@@petermeyer9982 Sehe ich ganz anders. Profi-Fotografen machten schon zu analogen Zeiten Hunderte von Bildern (z.B. Sport) aus denen sie ihren Auftraggebern eine handvoll präsentierten. Die Sinnhaftigkeit solcher Auswahlen kommt immer zum Vorschein, wenn sich auf dem Bild etwas bewegt, auf das Sie keinen Einfluss haben (Tiere, Menschen, Gewässer, Pflanzen im Wind, ...). Da werden Sie mit Ihrem 'einen Foto' wenig Erfolg haben.
@petermeyer99822 ай бұрын
@@UnterBlog ich weiß Herr Lüning, habe jahrelang Messen, Events und Hochzeiten fotografiert, da klackerte der Shutter oft nur so… mit den Jahren wurde mir die Auswahl allerdings zuwider. Nicht selten kam ich mit 1500-2000 Fotos heim. Klar, für professionelle Jobs ist das so. Aber nen Urlaub zum Beispiel, da sehe ich das anders. Da macht es Sinn sich beispielsweise auf 36 oder 72 Fotos zu konzentrieren. Die Fotos werden besser, weil mehr Überlegung drin ist. Mehr Spaß, weil weniger sortieren, weniger nachbearbeiten. Morgen ist hier in Berlin beispielsweise ein Rave. Kamera kommt mit, aber es wird mit Bedacht fotografiert und gefilmt. Canon Vollformat, 50mm 1.8, das ist alles morgen. 50 Fotos, Videos und dann nen Film zusammen schneiden. Mal schauen ob es klappt… 😉
@herrpiaty68352 ай бұрын
ProTipp: Einfach nur eine kleine Speicherkarte mitnehmen. 2 GB Karte schafft mit 24MP Sensor knapp 100 Aufnahmen im RAW Format. Ideal für Ihren Usecase. 🤝
@georgb.9202 ай бұрын
Die Bezeichnung 1"-Sensor stammt aus dem Röhrenzeitalter der Fernsehaufnahmetechnik, datiert auf das Jahr 1950. Damals hatte die klassische 1"-Vidiconröhre einen kreiszylindrischen Glaskörper mit einem Durchmesser von 1 Zoll, was 25,4 mm entspricht. Mit einem Seitenverhältnis von 4:3 ergibt sich eine nutzbare Bildwandlerfläche von etwa 10 mm × 13 mm auf der vorderen Kreisfläche der Röhre, was einer Bilddiagonalen von 16,4 mm entspricht.
@nollalex582 ай бұрын
Vielen Dank für dieses interessantes Video! Deckt sich die Sichtweise in den allermeisten Fällen mit meinen eigenen. Nach einigen analogen Kompakt Kameras legte ich mir Anfang der 80er Jahre eine Minolta Spiegelreflexkamera zu, die übrigens heute noch einsatzfähig ist. 1999 fand dann ein vorsichtiger Einstieg in die digitale Fotografie statt. Ich wollte auf keinen Fall zu viel Geld in eine noch unsichere Technik versenken. Zudem war ich seit meiner Geburt mit unterschiedlich großen Pupillen ausgestattet, was zu unterschiedlicher Farbintensität zwischen den Augen führte. Kurz gesagt, Farbe, Licht und Schärfe sind sehr subjektive Empfindungen. Warum also zuviel Geld ausgeben für Dinge, die einem bei weitem nicht so viel bringen. Wohl fast 99% meiner Bilder betrachte ich auf einem Bildschirm, dann erst auf gedruckten Medien. Entsprechend sieht die Photo Ausrüstung aus: Das Smartphone, meistens dabei, eine Kompakt Kamera griffbereit im Auto (Panasonic TZ 96), eine Sony RX10M4 nach einer M3. Falls ich es etwas komplizierter möchte, am Ende noch eine kompakte Fuji XS 10 und für mehr Video eine XS 20. Mit ein paar Wechselobjektiven natürlich. Fotos dienen für mich in erster Linie als Gedächtnis Brücke zu schönen Erinnerungen und zum bewussten Wahrnehmen eben dieser Schönheit, die uns umgibt. Dazu bedarf es nicht unbedingt einem großen Portemonnaie, sondern meist nur ein bisschen Zeit und Aufmerksamkeit. In diesem Sinne, vielen Dank für den klugen Beitrag! Alex
@IneMotion2 ай бұрын
Ja schon komisch - ich habe mir nach der a65 vor kurzem auch die RX10m4 zugelegt und das Objektiv ist wirklich beeindruckend. Meine a65 hatte ich auch mit einem Tamron Superzoom kombiniert, aber die RX10 ist um Längen besser. Der Akku ist schneller leer, zum Glück habe ich zwei.
@keksdose39672 ай бұрын
Die beste Kamera der Welt, soll mir eine Welt im Sozialismus filmen und dieser Welt zeigen. Damit die Menschen hier massenweise Lust bekommen dieses System zu überwinden.
@petermeyer99822 ай бұрын
Manchmal reicht ein Besuch im DDR Museum… 😉 fühle mich dort echt wohl. Die Menschen in ihrer Matrix hier und heute lassen sich wohl kaum überzeugen. Der Dollar blendet zu sehr.
@keksdose39672 ай бұрын
@@petermeyer9982 ddr nicht mein Sozialismus
@YouThanaАй бұрын
Soll das lustig sein? Könnt ihr euch anschauen, Kuba, Venezuela, Nord Korea, also alles Orte, von denen die Menschen Massenweise in den Kapitalismus fliehen. Solchen Stuss können auch nur wohlstandsverwahrloste pseudointellektuelle verbreiten.
@Prismit-m7v2 ай бұрын
Herr Lüning, da muss ich intervenieren ;-) Die besten Kameras sind natürlich digitale Kinokameras. Sonst würde es diese Ungetüme, die aus verschiedenen Gründen noch immer so groß (und teuer) sind nicht mehr geben. Nichtsdestotrotz sind Smartphone Kameras technisch beeindruckend gut geworden.
@MonoEagle2 ай бұрын
Vor 10 Jahren fixte mich Samsung mit der NX1 an und mein Zoo wurde dann auch noch um diese erweitert. Vieles hatte ich bereits vorher im Einsatz an NX5, NX10, NX11, NX20, NX2000. Leider stellte Samsung die Camerasparte ein. Verkauft werden sie trotzdem nicht, weil für meine Hobbyaktionen wo das Gewicht keine Rolle spielt kommen die beiden Koffer mit. Die beiden großen Linsen, also auch das Macro oder das 1.4er 80mm machen noch immer Spaß. Allerdings nimmt man die Teile nur in die Hand wenn man die Koffer nicht lange tragen muss. Nach dem vielen Geld Versenken ging dann der Schwenk auf günstiger Einkaufen und weniger Gewicht. ;) Auch weil es ein Hobby bleiben sollte und nicht zum Brötchen verdienen. RX100M3 --> 2017 für 350EUR (abgeranzt, aber funktion war gegeben und tut es immernoch) RX10M3 --> 2023 für 350EUR (seeeehr abgeranzt, hat scheinbar sehr viele Wüsten gesehen, aber funktion gegeben) Xiaomi Redmi Note 10 Pro --> 2022 für 160EUR (NEU, entscheidend war für mich die 5mpx macro) DJI Pocket 2 Gimbal --> 2022 als Test ob auf Reisen mehr gefilmt wird als Fotos zu schießen. Und was soll ich sagen, ich bin mehr der Foto Typ. :)
@BsBsBock2 ай бұрын
Mit Stefan Wiesner war ich dams von Google zur Pixel 3 Veröffentlichung in Hamburg, war ne echt coole Erfahrung auch zu sehen das Handy cameras auch top sind😁
@poohdini23922 ай бұрын
Für Fotos muss ich Ihnen dringend zum Pixel raten. Vor allem das 8 Pro (und nun auch das 9 Pro) haben mit den anderen Sensoren außerhalb der Hauptkamera kräftig aufgeholt. Die Ultraweitwinkel ist bis jetzt Runden um die Konkurrenz gelaufen (schauen Sie sich mal den Kamerabalken an: Die Aussparung für die Ultraweitwinkel Kamera is riesig. Da haben sie richtig was hingekriegt). Außerdem verfügt das Pixel seit schon der 4. Generation über Astrofotografie. Langzeitbelichtung von mehreren Minuten, jedoch hat Google es geschafft, dass die Sterne keine Linien ziehen. Als allgemeine Kamera ist das iPhone immer noch vorzuziehen, da dessen Videos immer noch unerreicht sind... (Samsung kommt allerdings sehr nah ran).
@UnterBlog2 ай бұрын
Das Pixel 8 gab es zum Kauf des S22 Ultra noch nicht. Und genau bei den Videos halte ich das Samsung dem iPhone für deutlich überlegen. Es liegt wie immer nicht an den Sensoren oder Linsen, sondern an der Nachbearbeitung durch die Software im Gerät.
@GuitarManHomeАй бұрын
Hallo Herr Lüning, ich gehe im Oktober auf eine dreiwöchige Nepalreise. Lohnt sich da noch eine rx100 vii ? Ein Pixel 9 pro liefert ja vergleichbare Ergebnisse. Eine rx10 iv ist definitiv zu schwer und bulky.
@UnterBlogАй бұрын
Ich löse mich gerade von Google. Und da ist ein Pixel 9 ein Megaschritt zurück. Die Xperia-Smartphones von SONY sehe ich da auf identischem Niveau, wenn nicht besser.
@GuitarManHomeАй бұрын
@@UnterBlog Ich habe mich jetzt für ein Xperia 1 VI entschieden. RAW+JPEG und Nutzung im 48MP Modus sollte gute Ergebnisse liefern. Dann noch ein bisschen Nacharbeiten in Lightroom...und die Akkulaufzeit, vor allem im Flugmodus ist ideal für mehrtägige Trekkingtouren.
@ChristianSchläbitz-i3m2 ай бұрын
Welches Audiointerface benutzen Sie eigentlich unter Linux?
@UnterBlog2 ай бұрын
Der Focusrite wurde anstandslos erkannt. Was sich dahinter verbirgt? Noch keine Ahnung.
@NorbertGünther-u8v2 ай бұрын
Huch, ich war überrascht, dass Sie, lieber Herr Lüning, ein Video über meine Leidenschaft "Fotografieren" gemacht haben. Ich "verfolge" Ihre breit gefächerten Videos schon lange Zeit, und finde ausgesprochen viele Ihrer Darstellungen lehrreich und nachvollziehbar, vor allem, wenn es um Deutschland und seine Politik geht. Da ist das Thema "Fotografieren" doch schon deutlich erfreulicher: Ja, viele denken, dass sie bessere Fotografen werden, wenn sie mit Vollformat fotografieren. Das Gegenteil ist häufig der Fall. Zuletzt auf Safari reichten die Teleobjektive an VF häufig nur bis 400mm. Und die größtmögliche Blende liegt meist deutlich über F4. Ganz zu schweigen davon, neben Wildlife auch schnell mal ein Weitwinkelbild machen zu können. Bis das Telezoom gegen ein WW gewechselt worden wäre, war die Landschaft schon wieder aus den Augen verloren. Da versucht man das erst gar nicht... Ja, ich bin auch bei der RX10IV gelandet und sehe bis auf etwas verfrühtes Einsetzen von Rauschen bei höheren ISO (was im Supertelebereich durch die größere Offenblende teilweise ausgeglichen wird) nur Vorteile für die 1-Zöller-Bridge. Die Tiefenschärfe kann bei VF auch zu klein sein! Die RX10IV hat ein erstklassiges Objektiv bei jeder Brennweite ohne erkennbare Fehler(!), und die nachgearbeiteten Bilder lassen sich von VF nicht unterscheiden. Neben den 1-Zöllern RX10IV und RX100VI verwende ich für Freistellung, was mit 1-Zöllern nur sehr begrenzt funktioniert, Sony A7RII und Sony A7C mit 1,8-er Linsen von 35 bis 85mm. Im Urlaub nehme ich dafür aufgrund des geringeren Gewichtes MFT, Olympus OM-D EM5III, ebenfalls mit 1,8-er Linsen, von 25 bis 75mm (Umrechnung für VF x 2). Seit ich die RX10 besitze, liegen alle längerbrennweitigen Objektive im Schrank. Mit dabei ist auch immer eine 12 Jahre alte Olympus OM-D EM5I als Infrarot-Umbau, die mir sehr viel Spaß bereitet mit den Objektiven Panasonic 12-32mm und Oly 12-50mm, so genannte "Dunkelzooms". An Infrarot-Kameras funktionieren lichschwache Objektive am besten. Die IR-RAW-s lassen sich wunderbar in S/W umwnadeln, oder man bringt gezielt ein paar wenige Farben in die Bilder. IR regt mich zu Kreativität an. Und da sind wir beim Smartphone. Das läßt nämlich meine Kreativität aufgrund des anderen Bedienkonzeptes verkümmern. Ich habe das Fotografieren mit Minolta SRT 101 und Minolta XD-7 gelernt, woran Sie erkennen können, dass wir ähnlich alt sind. Auch wenn die Bilder aus meinem Huawei P30Pro von 2019 (damals der "Fotokönig" unter den Smartphones) vom WW bis zum teiloptischen 10-fach Tele sehr gut sind, greife ich kaum zu meinem Smartphone. Es macht mir keinen Spaß und kommt eigentlich nur noch für dokumentarische Zwecke zum Einsatz.
@Jooorg2 ай бұрын
Ich arbeite sehr gerne mit einem "dicken Brocken"... Entweder mit einer DLSR, mit der ich professionell filmen oder fotografieren kann oder mit einer besseren Videokamera, die bis weit in den Telebereich eine hervorragende Bildqualität bringt, welches Handy kann das? Streaming ist natürlich auch möglich, auf verschiedene Art und Weise. Ich möchte meine "dicken Brocken" nicht missen.
@vfifty91822 ай бұрын
Ist das noch JPG? Mein A35 speichert Fotos als HEIF bzw. HEIC ab Werk. Kann man in den Einstellungen ändern. Bemerkt man natürlich erst, wenn man Datensicherung betreibt. Konverter gibt es als Freeware.
@Dr.D002 ай бұрын
Ich fotografiere seit ewigen Jahren mit einer Sony Alpha 6000, damals das top DSLM Gerät mit APS-C Sensor. Inzwischen gibt es einige Nachfolger Varianten. Als Objekiv nutze ich gerne die Sony E 35mm F1.8 OSS Festbrennweite. Sigma hat noch eine tolle 1.4 Festbrennweite mit E-Mount APS-C, leider ohne Bildstabilisator. Der in der Kamera fehlende Bildstabilisator ist ein großer Haken der Alpha 6000, da das Objektiv dann einen besitzen sollte.
@Himbeer-Toni2 ай бұрын
Canon SX70HS als Handwerksmeister zur Detailerfassung an Kirchen etc. bestens geeignet, den Rest macht natürlich das Handy. Dazu eine Pentax K-S1, standart objektiv 18-55 oder so, wenn diese in der Vollautomatik nicht rumzickt entzücken mich die Ergebnisse als Laie, auch bei Din a 3 ausdrucken. An Nachtaufnahmen, Gewitter, bin ich bis dato gescheitert, eventuell ist das der Grund warum die Kamera neu für 180€ im Real,- zu haben war 🙂
@kultursender65072 ай бұрын
Die erste Digitalkamera überhaupt brachte Nikon 1983 auf den Markt: Die Nikon FA - sie verarbeitete die Messdaten erstmals digital, indem die analogen Signale mittels A/D-Wandler umgewandelt und durch einen Mikroprozessor verarbeitet wurden. Während des Auslösevorgangs wurde der Motiv-Charakter ermittelt und mit Parametern von zehntausenden Referenzbildern aus einer internen Datenbank abgeglichen, um eine bestmögliche Belichtung zu erzielen. Die FA verfügte auch erstmals über eine Mehrfeld-Messung (Matrixmessung).
@christianjersch32522 ай бұрын
In der Tat, die beste Kamera ist die, die man dabei hat. Und es stimmt, es gibt ab einem gewissen Preissegment nichts „schlechtes“ mehr… daher hab ich mich für eine „noch“ kompakte 6700 von Sony entschieden und dazu die sehr kompakten und lichtstarken Sigma-Objeltive optimiert für APSC… unfassbar gute Bilder und man hat noch so viele Brocken dabei… ein solche Kombi würde ich einen F4 Vollformat Objektiv vorziehen da man einfach bei Schwachlicht mehr Reserven hat und bessere Optipnen bzgl Bokeh…
@DobermannJeff2 ай бұрын
00:17 das sagten sie schon vor Jahren und diesen Satz habe ich mir eingeprägt 😂
@stefanschneider93602 ай бұрын
Sie haben Unrecht. Die Auflösung zB des Adox CMS 20 II Plus ist einem hochwertigen Digitalsensor gleichen Formats mindestens! ebenbürtig. Im Netz gibt es einen Test dazu. Fast gleichwertig sind die niedrig empfindlichen Cine-Filme und das bei deutlich höherem Dynamikumfang. Warum wohl wird in Hollywood aktuell so viel analog gedreht? Die Analogfilme haben in den letzten Jahren mehrere Riesenschritte nach vorn gemacht. Ich fotografiere fast nie mit dem Smartphone. Die Bilder sind überschärft. Zu wenig Textur. Außerdem mag ich es, wenn ich mehrere Brennweiten nutzen kann (deutlich mehr als jedes Smartphone bislang bietet) und ich mag Schärfeselektion. Das Bokeh eines guten Objektivs ist dem künstlichen Bokeh zB eines Smartphones weit überlegen. Aktuell besitze ich etwa 20 Kameras, darunter auch mehrere Analogkameras bis zum Mittelformat 6x7. Meine immer-dabei-Kamera ist die Sigma DP2 Merrill. Überragende Bildqualität.
@zeusamoebe98582 ай бұрын
Ich habe eine Sony a6000 mit dem günstigen 50mm 1,8. War für mich als erste digitale Kamera perfekt. Die schön offene Blende ist ein Traum.
@Toeb012 ай бұрын
Stimme ich vollkommen zu. Habe das 23 Ultra und kann gar nicht fassen was da möglich ist. 10 Fach optischer Zoom und was ich nicht für möglich gehalten habe, dass wirklich gute Bilder mit 100 Fach möglich sind. Ist wahrscheinlich dem 200MP Chip und ausgeklügelter Berechnungen geschuldet. Ich habe wirklich beeindruckende Bilder des Vollmondes gemacht und als Spielereien in die Fasern von Stoff fotografiert 😂 Man ist immer wieder erstaunt was da heute möglich ist. edit// Das 23 Ultra hat ein Expert RAW Modus, damit habe ich mich allerdings noch nicht näher beschäftigt.
@linse62712 ай бұрын
Ich habe meinen Augen nicht getraut : Expert RAW ließt 100% Sensor aus !! Die Standartapp schneidet ab
@cromhyrksa96372 ай бұрын
Hallo Herr Lüning, super spannend wie immer 👍 Zu den Samsung Smartphones (habe ein s21 ultra). Raw Bilder sind möglich. In den "Einstellungen" "erweiterte Bildoptionen" "Raw Ausgabe im Pro Modus" aktivieren. Geht dann leider nur im "Pro" Reiter der Kamera
@oldrick9602 ай бұрын
Ich schau mir eigentlich gern die recht kompetenten Videos 👍 auf diesem Kanal an an, aber das Thema Handkamera sehe ich etwas anders. Natürlich ist die "beste Kamera" genau die, die man dabei hat. Gerade die Menschen, die sich ernsthafter mit dem Fotografieren beschäftigen, werden dann, wenn es auf Qualität ankommt, eine bessere Kamera als ein Handy dabei haben.😉
@alexkissing32742 ай бұрын
Klar ist ne Kamera für über 2000 Euro besser als ein Smartphone. In den meisten Fällen kann die Software im Smartphone aber vieles hinbiegen.
@UnterBlog2 ай бұрын
Sie haben das Video nicht zu Ende gesehen? Genau das erkläre ich in der zweiten Hälfte.
@oldrick9602 ай бұрын
@@UnterBlog Stimmt, erst heute Zeit für den zweiten Teil gehabt. 😊 Zum Thema "mitschleppen" von Ausrüstung sehe ich den besten Kompromiss bei Kameras mit mft-Sensor.
@PossibleOrb2 ай бұрын
Deswegem hatte ich damals das Huawei p20 Pro mit Leica Linsen gekauft! Nun Ich hab den schlitten noch immer!!!💪 Unbeschädigt, Auch schon unterwasser gefilmt! Aber bald mal 10 Jahre Alt!😂 Ansonsten bin ich bei Sony und Sigma Objektiven. Sony LensG ist mir zu "Preisintensiv". Sind aber TOP Linsen, keine Frage!! Mein Tamron Tele 70-300 f4, (ich habs gerne gehabt, sprich ich habe es noch), von heute auf morgen AF kaputt. GRRR Geht nur mit MF, aber ich habe mitlerweile ja den Sony E-Mount! By the Way, Sony konte gut aufholen weil Sie Minolta gekauft haben. Hab noch etwa 8 Minolta Linsen für das A-Bajonett, mit der a700. Die geb ich nicht mehr weg! Natülich giebt es nicht die beste Kamera der Welt! Lediglich für den speziefischen einsatzbereich und Geschmack!
@stefanzoister67652 ай бұрын
Mit einem Handy kann man knipsen, mit einer Kamera fotografieren. Die Sensorgöße, die Objektivauswahl und die Einstellungsmöglichkeiten machen schon noch einen großen Unterschied zwischen Handy und Kamera. Die Handyfotos kommen meist mit sehr popigen Farben. Das kann man auch an seine Kamera einstellen, wenn man es so haben möchte. Am Handy drückt man ab und hat das Bild. Ok. Könnte man auch mit einer Kamera machen. Aber hier hat man wesentlich mehr Möglichkeiten und einen besseren Sensor. Zoomobjektiv, Festbrennweite, Tele oder Weitwinkel, Blende und Verschlußzeit. Die meisten Objektive sind auch teurer als ein Smartphone. Und das hat auch seinen Grund. Mit dem Handy hat man manchesmal schon verblüffemd gute Ergebnisse, im Vergleich zu einer Kamera hinkt man weit hinterher. Die Vorteile einer Kamer kann man aber nur nützen, wenn man mit den Eigenschaften seiner Objektive und den Einstellungsmöglichkeiten seiner Kamera auch vertraut ist. Für die einen reicht das Handy, wer sich intensiver mit der Photographie beschäftigt nutzt beides. Es gibt kein Besser oder Schlechter, sondern nur das Werkzeug welches man nutzen will. Das Handy ist im Vergleich zu einer Kamera, was ein Drillbohrer zu einer Bohrmaschine ist. lg
@UnterBlog2 ай бұрын
Ihr Vergleich mit dem Drillbohrer hinkt. Es wurden schon in Blockbuster Smartphone-Szenen eingeschnitten. Hat der Qualität keinen Abbruch getan.
@jenslowe79102 ай бұрын
Stefan Wiesner folge ich auch - er hat mir das Blitzen beigebracht - keine noch aus seiner Zeit in der Schweiz - damals aber noch mit Canon...
@Dark-Knight72 ай бұрын
Interessantes Thema, danke!
@FrankGlencairn2 ай бұрын
Als jemand der nicht nur seit 30 Jahren beruflich hinter (Film/Video) Kameras steht, sondern auch als Senior Editor und Colorist, bin ich bei einigen Aussagen immer wieder etwas zusammen gezuckt, aber ich denke für Laien hast du das das alles ganz ordentlich und verständlich erklärt. Good job :-)
@tino59012 ай бұрын
7:42 Das mit dem gruseligen Menü scheint eine japanische Spezialität zu sein. Gleiches gilt bei japanischen AV-Receivern und ähnlichem. Alleine die Fernbedienungen laden zum Kopfschütteln ein. Die meistgenutzten Knöpfe (Lautstärke + Power) gehen in einem Sumpf aus 10^3 Tasten heillos unter.
@deingewissen_official2 ай бұрын
Sony, Canon, Nikon….
@2304marc2 ай бұрын
Für Social Media reicht der winzige Smartphone Sensor im allgemeinen. 😅mehr eben nicht 😊. Es geht nichts über lichtstarke Objektive und große Sensoren 🥰👌
@thomasponisch11342 ай бұрын
Das ist doch einfach. Dies beste Kamera ist die, die ich gerade dabei habe.
@My-Fly012 ай бұрын
Abgesehen von den Datenkraken "Smartphones" und ihre tolle tracking Funktion - wo bin ich - ist es unmöglich in 16 x 8 x 0,5 cm (die Abmessungen variieren natürlich) die Technik zu verbauen, die schon günstige Kameras enthalten! Aber es ist schon richtig, für Knipser sind auch Smartphones geeignet, die auch kontenuierlich verpessert werden Für mich selbst ist die beste Kamera allerdings das menschliche Auge! Immer dabei, aber leider ohne dauerhaften Speicher! 😉
@ooops3722 ай бұрын
Ich habe das Pixel 8 Pro. Die Apple-Jünger fragen mich immer, ob ich das Restaurant-Essen fotografieren und ihnen schicken könne. Mit den abfallenden Leistungen beim Superweitwinkel sowie Tele ist es bei meinem genauso. Das Tele wird konservativ mit 5x (physisch) angeboten und ist dann auch hervorragend. Nett ist die "Portrait"-Funktion, die eine Unschärfe hinter dem fotografierten Kopf erzeugt. Man sieht allerdings an manchen Fotos, dass der Rechner hier gegenüber der tatsächlichen Unschärfe eines weitöffnenden Teleobjektivs manche Dinge zuwenig oder zuviel berücksichtigt. Vorteil aber: Die addierte Unschärfe gibt es auch bei hellstem Licht oder auch beim Weitwinkel. - Ich hatte meine früheren Oberklasse-Handys beim Umbau einer Wohnung öfters geschrottet und habe mich danach dann "bestraft" mit mittlerer Klasse (also 200-300 Euro statt 800-1200 Euro). Das Pixel ist nun wieder das erste, was ich mir aus der Oberklasse gegönnt habe. Ich hatte früher (Abitur 1983) die Leica R4 mit Summicron 35 und 90. Meine besten Fotos machte ich aber vorher mit einer Yashica FR (so hieß die wohl). Da ich nun für meine jetzige Sony alpha 7 das Leitz-Objektiv-Anschluss-Bajonett habe, habe ich mir das legendäre Apo 3.4/180 gebraucht dazugekauft. Aber ich bin auch nicht mehr der jüngste, und sichtbare Vorteile gelingen zumindest mir damit nicht. Ich bin noch fauler als Horst und habe weder die alpha 7 noch die kleinere 6000 (gleiches Bajonett, kleinerer Sensor) dabei.
@petermeyer99822 ай бұрын
Wer das Essen fotografiert begeht ein Verbrechen!
@kultursender65072 ай бұрын
Machen wir uns nichts vor: Die aller besten Kameras schwirren im Weltraum herum 🤠
@deus-sued-autark2 ай бұрын
Cool , habe heute ein neues Handy in Betrieb genommen . 200 Mega Pixel da braucht es keinen Zoom . Mein 3. Xioami .Kosten mit Uhr (Sommerdeal ) unter 150 € ) .Vor kurzen hatte ich mir eine Sony RX0 2 gegönnt . 1 Zoll Sensor und ultra klein 😊 wusste gar nicht das es so etwas gibt .DAS vor 20 Jahren und du warst auf den Scheiterhaufen 😊
@leoniebachmann26772 ай бұрын
Vielen Dank, Herr Lüning
@frank-herzmann2 ай бұрын
Die beste Kamera der Welt ist vielleicht die, die dich zum Fotografieren inspiriert. Für mich ist das das Smartphone. Durch die Nachbearbeitung kann ich die Bilder oft so gut aussehen lassen, als wären sie mit meiner großen Kamera mit Wechselobjektiv gemacht worden.
@backyardworker2 ай бұрын
Aus heutiger Sicht, habe ich es damals wie ein Wahnsinniger völlig übertrieben. Einfach nur, weil ich gerne fotografiert habe. 2 Gehäuse, 3 Objektive, Blitz, Stativ, dies und das an Zubehör, in einer entsprechend großen Tasche. So konnte ich letztendlich von Makroaufnahmen bis 600mm fotografieren. Wobei ich mir den zwischenring für Makros und Brennweitenverdopplung von einem Freund ausgeliehen habe. Allerdings hatte das alles kein Vermögen gekostet, es waren eher günstige Geräte. Ich sage günstig, um mir nicht eingestehen zu müssen, dass es billig war. Es gab zwar noch schlimmeres im Bereich der Kompaktkameras, aber ich habe tatsächlich schon eher billig gekauft. Das alles einfach nur, weil ich gerne fotografiert habe, nur für mich selbst. Aber es hat Spaß gemacht. Das manuelle Scharfstellen war bei 600mm aber schon nicht ganz einfach. Das ging alles nur mit Stativ und Selbstauslöser, um nichts zu verwackeln. Für die einige Leute muss ich ausgesehen haben, wie ein möchtegern Profi, der es nicht geschafft hat, zu den grossen Jungs aufzusteigen. Aber auch heute muss ich ehrlich sagen, ich würde mein damalige ich nicht davon abhalten, dass ganz genau so wieder zu machen. Mit vielleicht der einzigen Ausnahme, dass ich mir von Dias abraten würde. Vorausgesetzt es war gutes Licht und ich habe alles ordentlich eingestellt, konnte ich so schon gute und scharfe Bilder machen, auch mit maximalem Zoom. Das kann heute eine Smartphone Kamera mit ihrem digitalen Zoom nicht. Aber in Standardanwendungen möchte ich ganz leihenhaft behaupten, dass mein Samsung Galaxy S21 (nicht ultra) besser Bilder auf dem Bildschirm bringt, als dass, was ich mit den 30-35 Jahre alten günstige Kameras machen konnte. Danke, Herr Lüning, für den Ausflug in die Vergangenheit. Ich erinnere mich immer wieder gerne daran. Und ich muss auch zugegeben, dass ich heute einfach froh bin, dass ich eine doch recht passable Kamera immer in der Hosentasche dabei haben kann.
@UnterBlog2 ай бұрын
Vergessen Sie dabei bitte nicht, dass Sie viel in diesen frühen Zeiten über die Technik des Fotografierens gelernt haben.
@backyardworker2 ай бұрын
@@UnterBlog Das stimmt natürlich, und es ist von unschätzbarem Wert.
@midi15852 ай бұрын
wie immer ein informaives Video zufälligerweise werde ich meinen nächsten Weihnachtsurlaub auf beiden genannten Inseln verbringen, allerdings Beförderung mit "Fred Olsen"
@alexkissing32742 ай бұрын
Ja es ist echt erstaunlich welch gute Qualität heutige moderne Smartphones abliefern. Selbst in Dämmerung wo die kleine Optik überfordert ist, rechnet die Software mehrere kurz hintereinander geschossene Bilder zusammen, was zu einem Ergebnis führt, das sich mit großen Kameras messen lässt. Und das frei Hand, ohne Stativ. Klar, der Profi mit Kameras jenseits der 2000 Euro (ohne Objektiv berechnet) und mit gekonnter Bildnachbearbeitung am PC, kann da noch mehr rausholen. Aber ich denke das ist nichts für den normalen Hobbyfotografen. Preiswerte Kompakte sind wegen der guten Qualität der Smartphones ja schon ausgestorben weil sich das nicht mehr lohnt. Will man dann etwas besseres als ein Smartphone, muss man schon sehr tief in die Tasche greifen.
@dinola32682 ай бұрын
Top, das S22 Ultra habe ich mir auch vor zwei Jahren gekauft. Aus meiner Sicht zerkratzen die Linsen, soweit es nicht in einen Panzerschutz eingesperrt wird ... Auch der Akku hat so seine Schwächen ...
@UnterBlog2 ай бұрын
Bei mir ist nicht ein Kratzer drauf. Einen Panzerschutz braucht es nicht. Nur sollte die halbweixhe Schale um die Objektive 1mm Rand haben.
@robertfaber6312 ай бұрын
Vielen Dank für Ihre Beiträge ...nur als INFO CHIP Fazit vom 28.02.2022 Neues Design und ein kleiner Stift - das Samsung Galaxy S22 Ultra zeigt in unserem Test nur eine Schwäche - die Kamera. Während das Display und die Performance exzellent abschneiden und der Akku sowie die Ausstattung noch hervorragend sind, lassen die Fotos einige Wünsche offen. So wirkt die Foto-Software zum Testzeitpunkt nicht ganz ausgereift. Zwar sind die Bilder sehr gut, aber nicht so gut, wie wir es von einem rund 1.300 Euro teurem Galaxy S22 Ultra erwarten würden. Im direkten Foto-Vergleich performt hier ein Google Pixel 6 und auch die hauseigene Konkurrenz, das Galaxy S21 FE, besser. Für Fans der Samsung Galaxy Note-Geräte ist ein Blick auf das Galaxy S22 Ultra aber lohnenswert - denn Samsung verbaut im Gehäuse einen S-Pen.
@UnterBlog2 ай бұрын
Sie finden genauso viele Tests anders herum.
@LoiLoScope2 ай бұрын
Lieber Herr Lüning, für mich wurde zur besten Kamera das Samsung A52. Warum? - Dieses Smartphone hat einen Bildstabilisator von der Güte einer Hero 7 oder 8. Sehr beeindruckend. Bildqualität und Auflösung lassen auch nicht zu wünschen übrig. Mit freundlichen Grüßen
@alexkissing32742 ай бұрын
Von den Actioncams halte ich gar nichts. Viel zu teuer für die gebotene Leistung.
@politikistmafia76662 ай бұрын
Was sagen Sie zur Nikon P900/1000 mit dem Ultra Zoom wo man die Thematik mit der Erdkrümmung hat? Also man kann damit Widerlegen das es keine Erdkrümmung gibt 👀
@UnterBlog2 ай бұрын
Der Brennweitenbereich ist dermaßen überzogen, dass die Qualität massiv leidet. Außerdem sind die längsten Brennweiten ohne Stativ nicht mehr zu halten.
@politikistmafia76662 ай бұрын
@@UnterBlog das stimmt ja - aber wollte eher auf die Erdkrümmung hinaus :P :) aber da haben sie recht mit der Brennweite..
@deingewissen_official2 ай бұрын
Er war in der Antarktis…also am Rand
@politikistmafia76662 ай бұрын
@@deingewissen_official ok, aber zu Sperrzone wird ja niemand weiter rein gelassen..
@daniel_tsl2 ай бұрын
Die iPhone der Pro Serie liefern RAW Format, wenn man denn möchte.
@UnterBlog2 ай бұрын
Mein Smartphone kann das auch, wie ich hier lernen durfte. Macht mir zu viel Mühe.
@eduardschnakenfuss94112 ай бұрын
Darf ich hier mitreden, obwohl ich nur mit einer Kodak Instamatic angefangen habe? 😂Das "Menü" bestand aus einem Schalter: "Sonne" / "Wolken". Einen Film brauchte man nicht einfädeln. Man legte einfach eine Kassette in die Kamera. War es zu dunkel, steckte man einen Würfel mit vier Einmal-Blitzen oben drauf. Die explodierten immer lustig und nach vier Fotos musste man ihn wegwerfen. Also: bedienerfreundlich war das! :-)
@ilkagorz90322 ай бұрын
Was mich persönlich noch interessieren würde ob es noch Leute gibt die heute noch mit der Kleinbild Kamera Fotos schießen? Bei meinem Vater liegt noch eine Nikon Spiegelreflexkamera im Schrank die 1980 ein kleines Vermögen gekostet hat. Kleinbildfilme gibt es ja noch bei Rossmann und Co. wie mir aufgefallen ist
@UnterBlog2 ай бұрын
Vermutlich ist die Kamera jetzt ein größeres Vermögen wert 😉
@petermeyer99822 ай бұрын
FX3 und GM 24-70 ist schon ne mega geile Kombi. Sehr gute Wahl. Ich bin Canon Boy, von Anfang an, erst 6d, jetzt spiegellos, ich werde nie wechseln, sehe keinen Grund. Ich mache auch nie ein Smartphone-Bild. Außer Screenshots… 😂 sonst nur die Canon. Ist die nicht dabei, wird nicht fotografiert.
@kultursender65072 ай бұрын
Ich bin Nikonianer, aber ich halte es ungefähr wie Sie: Keine Nikon dabei - keine Bilder, fertig! Würde mich schämen, mit einem Handy herum zu knipsen. Das ist irgendwie völlig niveaulos. In meiner Analogsammlung habe ich übrigens eine Canon F1 (Sondermodell "Lake Placid" von 1980).
@petermeyer99822 ай бұрын
@@kultursender6507 mir ist es schon zuwider wenn ich raus gehe und sehe sie alle… starrend auf ihr Smartphone. Ein Trauerspiel.
@kultursender65072 ай бұрын
@@petermeyer9982 So ist es. Auch die fehlende Haptik - immer nur mit dem Finger auf dem Display herumwischen....
@petermeyer99822 ай бұрын
@@kultursender6507 und sich dann einredend: „Sieht aus wie ne DSLR“ 😂
@kungula2 ай бұрын
Ich bin seit 10 Jahren bei Mft und nutze meine OM 1 mit meinen 6 Objektiven regelmäßig, Mit dem 100-400 erreiche ich 800 mm ( KB umgerechnet ) und kann sogar noch den MC 14 draufschrauben. Mit dem smartphone fotografiere ich aus Qualitätsgründen nie.
@schnaeutz45462 ай бұрын
Ich kann bestätigen, dass die RX 100 eine gute Kamera ist. Ich habe die II Ausgabe, weil die einen Blitzschuh hat. Mehr Zoom als 100 mm Kleinbildäquivalent brauche ich nicht, weil mehr ohnehin nicht aus der Hand fotografiert werden kann. Bis jetzt konnte noch jedes Bild abgedruckt werden. Allerdings bin ich an Tierphotographie nicht interessiert.
@UnterBlog2 ай бұрын
Natürlich lässt sich mehr aus der Hand fotografieren. Die modernen Sensoren fallen bei mittleren ISO-Zahlen um 2000 nicht in der Qualität ab.
@videomediaart2 ай бұрын
Nikon hat vor kurzem Red gekauft und besitzt jetzt eine Cinemaline-Marke.
@conracer2 ай бұрын
Beim Samsung-Smartphone die verschiedenen Zoomstufen zu wählen mache ich auch so. Aber es scheint, als ob Sie nicht wüssten, dass Xperia einen stufenlosen Zoom hat - aber nur mit 12 Megapixel. Ich gehe stark davon aus, dass die anderen hier nachziehen werden; wie in der Vergangenheit, wo alle von Huawei das erwähnte Prisma kopiert haben. Übrigens halte ich es für verwerflich sich Bilder mit Standardauflösung an die Wand zu hängen. Deswegen hier bitte nur dreistellige Megapixelzahlen. Aber auch so brauche ich einfach ab und zu diese hohen Megapixel, welche Xperia überhaupt nicht hat, deswegen Samsung (und der Stift ist ja auch noch da).
@UnterBlog2 ай бұрын
Danke, das wusste ich tatsächlich nicht. Aber die Sensorqualität fällt lt. Testberichten gegenüber Samsung wohl ab.
@hiass37782 ай бұрын
Tolle Sicht auf La Gomera, müsste Costa Adeje sein 😊
@uwekoelblin46062 ай бұрын
Schau, schau. Meine erste richtige Digi war war SONY RX 10. Ich finde Brigde Kameras halt von Ihrer Form nicht so sexy und habe mich dann davon getrennt und habe seither meine SONY ALPHA 6000. Dann habe ich noch eine SONY HX 90 V. Die auch die Zeiss Gläser verbaut und ein Zoom, optisch bis 300mm und ist halt mein Schweizer Taschenmesser und meinen Kameras. Ja tatsächlich ist die Este Kamera die, welche man dabei hat. Ich kam aus lustigen Gründen zum meinem HUAWEI P 20 PRO mit Leica Optik und ich bin immer wieder begeistert, was diese Teile doch können und es ist halt immer dabei. Ich bin jetzt 60 Jahre alt und auch etwas ruhiger geworden und ausser mir schaut sich ja fast keiner meine Bilder an. Mit dem Smartphone kann man halt alles rasend schnell mit Freunden teilen und als ich noch im Handwerk tätig war, war mein Smarty einfach nicht mehr weg zudenken. Und mit was schreibe ichihnen im Moment? Richtig!
@Chefankläger2 ай бұрын
Am meisten schaue ich mir nicht die Photos auf dem Telefon an. Ich habe meistens meine Kamera Alpha 6400 mit Standardzoom Vario Tessar 16-70 mm von Zeiss dabei. Und falls ich mal keine Lust habe, die mitzunehmen, weil an mir noch andere Sachen baumeln, sage ich mir, daß ich mich ärgern werde, wenn ich das Motiv meines Lebens verpasse. Die oben genannte Kamerakombi ist kein Gewicht und nimmt kaum Platz weg, bietet aber enorme Möglichkeiten beim Aufnehmen.
@heinrichm25942 ай бұрын
Wenn ich richtig informiert bin, dann können die Samsünger ab dem S21 (Ultra) RAW.
@frankuwe-teamschraeg2 ай бұрын
10:30 Stepahn Wiesner, dem ich auch schon lange folge, ist kein Profifotograf. Er arbeitet in der IT und. bezeichnet sich selbst als „ambitionierten Amateur“, was objektiv betrachtet wohl deutlich untertrieben ist, was seine Kenntnisse angeht.
@Chefankläger2 ай бұрын
Meines Wissens hat er das EDV-Hamsterrad in Zürich an den Nagel gehängt, um hauptberuflich als Photograph und Dumherum zu arbeiten.
@frankuwe-teamschraeg2 ай бұрын
@@Chefankläger Erst kürzlich hat er wieder von sich als „Hobbyfotograf“ gesprochen.
@Chefankläger2 ай бұрын
@@frankuwe-teamschraeg Ich denke, er bezog das auf Photographen mit dedizierter Ausbildung, die ihn und andere "Hobbyknipser" kritisierten, weil sie die Lebensgrundlage der formal ausgebildeten Photographen anknabberten. Vielleicht hat das auch rechtliche Hintergründe. Der Begriff "Photograph" ist vielleicht auch rechtlich geschützt und vorbehalten.
@frankuwe-teamschraeg2 ай бұрын
@@Chefankläger Rechtliche Gründe hat es nicht. Vielleicht auch sein Humor. Ich frage ihn mal bei Gelegenheit.
@kultursender65072 ай бұрын
@@Chefankläger Mit YT verdient offenbar mindestens genauso gut und hat mehr Spaß dabei
@joerschDE2 ай бұрын
Google Pixel Smartphones können RAW Fotos (DNG) exportieren.
@kultursender65072 ай бұрын
Also die Bedienung der analogen Canon A-1 war ja grausam! Dann lieber die AE-1, ohne den Blenden-Automatik-Mist oder eine analoge Nikon mit Zeitautomatik (manuelle Blendenvorwahl).
@biom1122 ай бұрын
Hab mir gerade erst vor ein paar Wochen als erste "normale" Kamera ne Canon R50 gekauft - das Handy macht stand heute noch die besseren Bilder.