Danke Her Wemheuer, ich komm mit den guten Buechern kaum nach! Vielleicht wollen Sie mal beim Second Life Book Club vorbeischauen? Allerdings international audience!
@deinemutter89998 ай бұрын
Ob China wegen der Klimakatastrophe in Erneuerbare investiert ist schwierig. Es führt auch dazu dass China autonomer von Importen wird und auf eine Auseinandersetzung/Krieg mit der USA besser vorbereitet ist. Auch viele andere Projekte wie die Seidenstraße und die Förderung bestimmter Industrien könnten so begründet werden. Das 3. Reich hatte eine sehr ähnliche Industriepolitik vor Kriegsbeginn.
@kamilaneonschwarz53718 ай бұрын
und was ist mit der Industriepolitik die Alexander Hamilton ("infant industries") vorgeschlagen hat und die USA zwischen 1812 und 1900 groß gemacht? Jetzt hier den NS Verweis zu bringen ist doch gewollt. Kannst du bei Ha-Joon Chang (2007) nachlesen, dass Industriepolitik und Protektionismus zu wirtschaftlichem Aufstieg führen.
@deinemutter89998 ай бұрын
@@kamilaneonschwarz5371 Ich bin mir nicht socher ob man das so vergleichen kann. Die USA hatte alle Rohstoffe die sie brauchte selbst. Daher ist Rohstoffautonomie natürlich effizienter. Wenn man jedoch anfängt alternative Energieformen zu entwickeln, die in der Regel weniger effizient als etablierte sind, dann nicht mit dem Ziel der wirtschaftlichen Förderung sondern der strategischen Absicherung.
@kamilaneonschwarz53718 ай бұрын
@@deinemutter8999 das Stimmt durchaus. Die USA verfügten über die Rohstoffe, allerdings nicht über die technischen Fertigkeiten zur Verarbeitung. Dabei waren sie stark von England abhängig. Alexander Hamiltons Industriepolitik mittels Schutzzöllen wurde auch erst im Zuge des Britisch-Amerikanischen Krieges umgesetzt. Die Abhängigkeit von GB stellte für die USA ein Problem dar und der Weg diese Abhängigkeit mittels Aufbau eigener Industrie zu entkommen hat die USA zur größten Wirtschaftsmacht der Welt gemacht. Chinas sichert sich mit der Solartechnik gegen eine mögliche Blockade ab, das stimmt auch. Aber es ist auch im Begriff die Produktionskapazitäten zu entwickeln die es für die Umsetzung der Klimaziele braucht. Made in China 2025 gibt hier durchaus Aufschluß. In dem Papier ist festgelegt, dass China in den Bereichen E-Autos, Batterien und Solartechnik eine Führungsrolle übernimmt. Das ist nicht nur im Lichte einer Strategischen Absicherung zzu betrachten, sondern ist auch Teil des Plans eine Führungsrolle bei der Beilegung der größten globalen Probleme einzunehmen. Wenn es nur um strategische Absicherung ginge, warum sollte China denn so viel von dem Zeug exportieren wollen?
@deinemutter89998 ай бұрын
Die Projektionsfläche China geh ja für die wesliche Linke bis auf die 68er zurück. Ich hätte jedoch nie gedacht, dass es scheinbar auch für die dt Rechte eine Projektionsfläche ist. Krah von der afd is hier ein verwunderliches Beispiel. Gibt es hierzu schon Forschung?
@TheLeontheking8 ай бұрын
Könnte mir vorstellen dass dort eher nationale Interessen die Grundlage sind. Handel und andere Kooperation zwischen Deutschland und China (genauso zwischen Deutschland und Russland) bringen eben auch Vorteile für Deutschland. Die AfD will ein starkes und autarkes Deutschland das sich nicht den Interessen Washingtons oder eines "West-Blocks" unterordnet, da macht es Sinn sich die Beziehungen mit verschiedenen Handelspartnern nicht versauen zu wollen. Um Marxismus-Leninismus dürfte es da weniger gehen..
@deinemutter89998 ай бұрын
@@TheLeontheking Das könnte sein. Jedoch ist Handel und Koopertaion mit allen Staaten vorteilhaft und wenn man hier abwiegen würde wäre Nordamerika auf allen Ebenen immer wichtiger als andere Machtblöcke. In der Regel spielt Ideologie die größte Rolle. Auch bei Russland. Hier denken die "Patrioten" Russland wäre als christliche Nation die Rettung vor der Islamisierung. Bei China scheint mir die ideologische Komponente aber nonexistent. Da scheint mir einfach Verrat eine besser Erklärung.