Ich habe mir das Video nun vollständig angesehen, und möchte nochmal genauere Kritik äußern: Gleich zu Beginn wird ein Video-Einspieler von "Game Two" gezeigt, in dem gesagt wird, dass im Spiel keine rassistische Bezüge zu finden sind. Behauptet wird dann, dass dem nicht so ist, bzw. "dass das nicht so einfach ist". Dadurch wird impliziert, dass im Spiel dann eben doch solche Bezüge zu finden sind. Aber wo diese dann konkret sind, wird weder erwähnt noch argumentiert. Bleibt also einfach eine bloße Behauptung. Dann die Art und Weise wie das Zitat von "D.W. Griffith" vorgetragen wird. Diese ist diplomatisch gesagt "höchst merkwürdig". Es scheint als würde der vorlesende seine Abneigung der Person direkt beim Sprechen übertragen. Hinzu kommen direkte Kritiken und Kommentare während des Zitats. Dies wird bei den anderen Zitaten nicht gemacht. Es drängt sich der Eindruck auf, dass man hier zwar ein Zitat der Gegenseite bringen will, aber maximal dafür sorgen will, diese möglichst negativ darzustellen und man es nicht einmal geschafft hat, das Zitat ebenso wertefrei vorzulesen, wie die restlichen Zitate. Gemessen an dem Film, den "D.W. Griffith" zu verantworten hat, ist das zwar menschlich nachvollziehbar, aber dennoch absolut unsachlich und ideologisch gefärbt. Warum musste das sein? Ich stimme zudem zu, dass Spiele politisch sind und immer politisch sein werden, gebe aber zu Bedenken, dass Spiele auch Kunst sind. Als solche sind sie nicht gezwungen, den geltenden Zeitgeist abzubilden und sie sind auch nicht gezwungen die geltenden Moralvorstellungen so umzusetzen, dass die aktuell vorherrschende Moralvorstellung entsprochen wird. Der geltende Rahmen ist das geltende Gesetz. Darum kann man eben legal keine Spiele machen, bei denen die Verbrechen der Nazis glorifiziert werden. Das was der Gesellschaft immer zur Verfügung steht ist die Kritik in jeder Form. Dir gefällt nicht, dass die Frauendarstellung in Gothic nicht deinen Wünschen entspricht? Dann schreib einen Blog-Eintrag, mach ein Video, diskutiere in Foren, schreib Spieljournalisten an, die darüber berichten, mach eine Gruppe bei Facebook auf, mach einen Fernsehbeitrag darüber, schreib in der FAZ darüber, etc. Es gibt soviele Möglichkeiten für Kritik. Das ist gut und auch absolut legitim! Eine Grenze ist aber da erreicht, wo Personen sich rausnehmen, durch die Inhalte von Videospiele auf die Persönlichkeit eines Spieleentwicklers(oder dem Team) Rückschlüsse zu ziehen. Das ist anmaßend und beleidigend und verletzt die Persönlichkeitsrechte eines jeden Entwicklers. Das Spiel thematisiert Rassismus nicht ausreichend sensibel? Dann muss der Entwickler noch lange kein Nazi sein! Der Entwickler baut Frauen nur als Staffage in sein Spiel ein? Dann ist er noch lange kein Sexist!. Der Entwickler baut keine Transgender-Chars in sein Spiel ein? Dann ist er noch lange kein transphobes Arschloch! Es ist weder okay, den Entwickler persönlich anzugreifen oder ihm Dinge zu unterstellen, noch ist es angebracht, ein Verbot, die Zensur oder eine andere Einschränkung zu fordern, nur weil in einem FIKTIVEN Werk, dir die politische Darstellung von Personen nicht gefällt. Zu einer pluralistischen Gesellschaft gehört es auch zu akzeptieren, dass Menschen unterschiedliche Wertvorstellungen haben. Das muss man nicht mögen, dass kann man kritisieren, aber immer in einem akzeptablen Rahmen. Entwickler als Rassisten oder Sexisten zu bezeichnen, weil das irgendjemand da reininterpretiert ist absolut unterste Schublade und nicht akzeptabel! Das ist auch ein generelles Problem: In vielen Fällen wird einfach das "Gefühl" des Kritikers höher gewertet als die eigentliche Intention des Urhebers. Wenn sich jemand getriggert fühlt, dann ist es nicht wichtig, ob die Botschaft so gemeint war, nein es reicht, dass sich jemand getriggert fühlt. Das ist ein immmer schlimmer werdendes, generelles Problem unserer Gesellschaft und sollte daher nicht auch noch auf Videospiele ausgeweitet werden. Schlimm genug, dass dieses verquere Konzept von "gefühlter Intention" immer mehr Bereiche des alltäglichen Lebens beeinflusst... Und zu guter Letzt: Du behauptest, dass KCD eine Utopie zeigt in der nur Weiße und heterosexuelle Menschen existieren. Du gibst dafür aber keinerlei Argumente an. Du behauptest, dass aus der Abwesenheit von Nicht-Weißen, Transgender, etc. automatisch folgt, dass diese Personen weder erwünscht sind noch existieren. Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen. Denn es ist reine Interpretationssache: Etwas wegzulassen kann alles mögliche bedeuten. Nach dieser Logik sind im Grunde alle Werke dieser Welt, in der keine Homosexuellen, Transgender, Schwarze, etc. vorkommen automatisch politische Statements die sagen wollen: "Eine Welt nur mit Weißen und heterosexuellen Menschen ist das was wir wollen und alles andere wollen wir nicht haben!" Diese Argumentation ist mMn vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Es ist wieder das selbe Problem: Du empfindest etwas so, also muss die Intention der Entwickler auch GENAU DAS sein. Du räumst zwar auch ein, dass es auch einen anderen Grund geben kann, sagst aber am Ende: Egal was die Intention ist, das ist eh egal, es ist so oder so ein politisches Statement und es bedeutet so oder so, dass Nicht-Weiße, Transgender, etc. ausgeschlossen werden. Insgesamt bleibe ich bei dem was ich gesagt habe: Du hast eine bestimmte ideologische Haltung und nutzt das Spiel als Projektionsfläche um diese Ideologie zu vertreten. Das ist schade und mMn leider äußerst unproduktiv. Dennoch will ich den Aufwand den du für das Video betrieben hast nicht unerwähnt lassen oder geringschätzen! Du hast sicher einen sehr großen Aufwand betrieben und das finde ich verdient Respekt. Ich über Kritik nur am Inhalt. Alles darüber hinaus finde ich durchaus beeindruckend!
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Danke für die ausführliche Kritik. Ich stimme dir bei fast allem zu, daher will ich auch noch einmal darauf aufmerksam machen, das ich meistens das Spiel beschreibe und keine Personen des Entwicklerteams als Übeltäter isoliere. Auch sage ich nicht die Macher seien rassistisch. Sondern wenn, dann gibt es höchstens Hinweise, die aber nicht eine definitive Absicht unterstellen. Daher ja auch meine sympathische darstellung von naiven Entwicklern, die sich übernehmen. Ob sie das wirklich waren, oder ob sie Fehler machten und diese Hinweise unabsichtlich im Spiel landeten oder ob sie 100% aus rassismus gemacht wurden... spielt keine Rolle. Das Spiel kommt mit Leuten nach Hause, nicht ein Mitglied von WarHorse. Zu den einzelnen Punkten will ich jetzt nicht eingehen, denn ich sehe ich hätte Rhetorisch etwas besser arbeiten können. Denn die Argumente für die Behauptung zum Game Two Clip kommen schon... aber viel später. Nämlich, dass gar keine Mühe in dem Spiel zu stecken scheint(!) Minderheiten zu thematisieren, wieso das rassistisch sein kann(!) und dass das bisschen was es zum Judemtum gibt als Antisemitisch gelesen werden kann(!). Ja, ich brauche den Rest des Videos um die Prämisse am Anfang zu stützen, aber ich hatte mal so viel Vertrauen in die Aufmerksamkeitsspanne des Publikums. Und wie du an den mit (!) markierten Stellen siehst, ist das natürlich auslegungssache. Warum also der Wirbel? Weil ich fest daran glaube das das Spiel anders hätte sein können, so das diese Lesungen ungültig wären. (Insbesonders der Codex zum Judentum erscheint mir ein leichter Fix) *Warum* es nicht anders ist, ist mir in meinem Video aber egal. Haben sexisten es so gemacht? Furries? Das spielt hier für mich keine Rolle. Abschließend noch danke für das Lob. Und nochmal danke für das Feedback. - Lena
@vornamenachname42324 жыл бұрын
Jiraboas Danke, ich kann das weitestgehend so unterschreiben, dafür fehlte mir selber nur die Zeit.
@vornamenachname42324 жыл бұрын
Gescheit Gespielt Das Problem - welches ich selber hatte - ist eben diese Aufmerksamkeitsspanne, wenn die grundlegende These zu Beginn nicht genügend konkretisiert wird - wie meiner Meinung nach in deinem Video, oder die These von vorne herein vom Zuschauer als belanglos, als Einzelfall, oder als an den Haaren herbei gezogen - PB homophob wegen Mud - abgetan wird. Die darauf folgende Definition im Video, die daran gestellt wird kann ich noch grundlegend nachvollziehen, aber es interessiert mich nach wie vor nicht, da ich entweder ja gar nicht weiß welche These denn hier genau bestätigt/widerlegt werden soll, oder ich als Zuschauer die These ziemlich schnell für absurd erkläre und das passiert mir zum Beispiel: Wenn der mir mutmaßlich zusammengereimte Vorwurf wohl lautet, dass KC rassistisch sei weil keine Farbigen in der Spielwelt rumlaufen, oder dass KC sexistisch sei, weil es keine mittelalterlichen Transgender Charaktere besitzt, oder nicht wie RDR2 noch eine Quest hat in der auf die Missstände des historischen Frauenbildes aufmerksam gemacht wird. Das sind in meinen Augen halt solche “An den Haaren herbei gezogenen Vorwürfe und das filtert mein Bullshit Detector dann ganz schnell raus und die Aufmerksamkeitsspanne ist flöten.
@ansgarschaefer54114 жыл бұрын
Ich finde viele deiner Kritikpunkte gut - von einem würde ich mir aber wünschen, dass du ihn belegen würdest (weil ich das nicht so wahrgenommen habe): In meiner Wahrnehmung gab es in Gescheit Gespielt Analysen bisher keine Zuschreibung (zum Beispiel, die Leute von PB seien Sexist, Rassist, Homo/Transphob) an die Erschaffer des Spiels. Es wird immer viel über die Effekte gesprochen, die eine Design-Entscheidung im Spiel haben kann, aber einen "Rückschluss auf die Persönlichkeit" der Macher, die du (zurrecht, ich sehe den Punkt genausokritisch wie du!) kritisierst, hat in meiner Wahrnehmnung nie stattgefunden. Für mich ist die Unterscheidung zwischen der Kritik an einer Handlung und an einer Person eine sehr wesentliche, deshalb würde ich mich freuen, wenn du genauer Belegen könntest, an welchen Stellen nicht nur über das Spiel geurteilt wird, sondern dediziert auch über Personen.
@FGXJK45004 жыл бұрын
Das sind ganz schön viele Worte, um "die linksgrünen Ökofeministen unterdrücken uns mit ihrem Gendergaga" zu sagen, Jiraboas.
@HeyGrowl4 жыл бұрын
Absolut fantastisches Video! Die Recherche muss echt aufwendig gewesen sein. Du hast es geschafft, es durchgehend informativ und trotzdem unterhaltend zu gestalten! Mein Abo hast du!
@thespacecat18504 жыл бұрын
Wieder einmal ein großartiges Video, welches mir glatt ein paar Quellen und Ideen für eine bevorstehende Bachelor-Arbeit geliefert hat. Wirklich schön recherchiert & vorgetragen. Freue mich jedes Mal, wenn ich sehe, dass du wieder ein Video hochgeladen hast! :)
@brunobaerlepups62693 жыл бұрын
Danke, voll guter und wichtiger Beitrag und Zusammenfassung einer Entpolitisierungs-Problematik, die weit über KCD und die Spieleindustrie hinausgeht. Könnte da ewig drüber sprechen und schreiben, aber will dir hier einfach nur ganz deutlich DANKE für deine gute Arbeit sagen! Endlich hab ich den kritischen deutschen "Breadtube" Kanal über Videospiele gefunden den ich schon mein ganzes Leben lang suche
@Sat4nix4 жыл бұрын
Darf ich einfach mal sagen was für einen SUPER KANAL du betreibst! EINFACH DANKE !
@asharablack4 жыл бұрын
Richtig nice! Ich glaube, du könntest noch ein bisschen daran arbeiten, dich kurzzufassen und nicht ganz so weit auszuschweifen, aber ich hab das Video gerne gesehen. Und mein persönliches Highlight war, als du Contrapoints zitiert hast, kurz nachdem ich mich gefragt habe, ob du sie wohl kennst. ;D
@aegimmnoir40434 жыл бұрын
Danke, dass du dir diese Mühe gemacht hast. Es ist ein großartiges Video geworden!
@eMOElein4 жыл бұрын
Also mein Hauptsellingpoint von KCD war "Keine Fantasy, keine Magie, keine Drachen etc." Du hast deine Talkingpoints, keine Frage. Ich halte Sie dennoch für rein akademischer Natur. In puncto Feminismus hat KCD mit A Womans Lot und zwei starken Frauen m.E. sogar ne echte Punktlandung hingelegt und mit Johankas Quest sogar die wie ich finde beste Geschichte des Spiels erzählt.
@urkern9883 жыл бұрын
Stimme ich zu, die Vorwürfe des Videos teile ich in keinster Weise, mit Ungarn, Tschechen, Deutschen und Kumanen kommen insgesamt 4 Ethnien vor, welche historisch aus diesem Landstrich überliefert sind, eine Überhöhung kultureller Minderheiten findet nicht statt, was ich als nicht so negativ erachte, wie der Ersteller dieses Videos. Insgesamt bin ich über dieses Video auch enttäuscht, hatte mehr eine Eingehung auf die Akkuratesse der Burgen, Dörfer, Landschaften, des politischen Systems usw. gehofft, aber was solls.
@alexanderkorte-stapff68242 жыл бұрын
Die Argumentation diese Videos ist ja komplett an euch vorbeigesegelt, ihr habt den Kerninhalt nicht begriffen. Vielleicht nochmal schauen?
@Sultansekte4 жыл бұрын
19:30 widersprichst du dir aber selbst, da die Wahrheit ja dann mehr oder weniger abgebildet wird und nicht das Bauchgefühl. Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen ohne Gleichberechtigung ist ja nichtmal Jahrzente noch ein gigantisches Problem gewesen und stets präsent (stellenweise natürlich auch noch heute,wenn nicht so extrem). Dass die Darstellung durch den realen Kontext nun gezeigt oder nicht gezeigt werden darf, stellt sich für mich nicht als Problem dar, im Gegenteil,man müsste die harte Realität viel schlimmer darstellen. Aber eine ernst gemeinte Frage : Warum sollte das Zeigen von Gewalt an Frauen oder sogar schlimmer noch, gezeigte Vergewaltigungen schlimmer sein, als der generelle Mord in Spielen? Unabhängig davon ob es jetzt Fiktion darstellt oder ein authentisches Setting, scheinen wir ja gegenüber Gewalt und Morden im fast allen Formen in Videospielen extrem abgestumpft zu sein und sagen bei einem Shooter "Es ist nur ein Spiel", obwohl wir in vielen Fällen glaubhaft töten können. Bei Gewalt an Frauen (gegen Männer ist das kaum ein Thema, eher Kinder) wird da häufiger ein moralisches Fass aufgemacht. Kannst du mir das erklären? Beides sind ja real vorkommende Probleme und Ereignisse. Warum beginnt bei dem einen Thema die künstlerische Darstellung in Spielen so dermaßen zu bröckeln,dass es nicht mehr vertretbar sein sollte. Gezeigte Brutalität gegen Frauen in Kingdom Come erscheint mir da kaum problematisch, vor allem weil sich das Spiel da auch nicht viel traut in dem Bereich.
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Ich glaube du hast dich da ein bisschen verrant. Weder sage ich Gewalt gegen Frauen sei in KC:D ein Problem, noch geht es in dem Video um Gewalt in spielen. Dafür kann ich dir mein letztes Video ans Herz legen, in dem ich Frage wiedo tötliche Gewalt so normal in Spielen ist (ohne in Killerspiel Argumente zu verfallen) Das was du meinst war nur ein Beispiel für eine Diskussion die geführt wird, aber ist keine die in diesem Video geführt wird.
@Sultansekte4 жыл бұрын
@@GescheitGespielt Naja es geht nicht konkret um Gewalt, das war mehr eine ausufernde Gegegenfrage meinerseits, aber meinen ersten Teil der Frage sagst du ja ganz klar so aus. Ab 17:30 geht es dir ja anhand des Beispiels Gewalt gegen Frauen im Mittelalter darum, ob es wirklich so war oder nur ein Bauchgefühl ist. Deine Schlussfolgerung einige Minuten später klang für mich zumindest stark danach, als wäre dieser Eindruck vom Bauchgefühl geprägt und eher "falsch". Vermutlich hast du das Beispiel wirklich nicht auf die Darstellung in KC bezogen, wirkt dann aber zum Thema "Kulturelle Gedächtniswahrnehmung > wie es wirklich war" etwas fehl am Platz, auch wenn ich beim Thema als solches zustimmen würde. Nur beim genannten Beispiel stimmen nach meinem Wissenstand das Bauchgefühl mit der Realität überein.
@danielh.9011 Жыл бұрын
Interessant wie viel in ein Computerspiel hineininterpretiert werden kann. KDC ist ein Computerspiel das Leute unterhalten soll und keine wissenschaftliche Computersimulation. Entsprechend ist es natürlich richtig, dass vieles nicht historisch korrekt ist. Währe es zu 100 Prozent korrekt würde es als Spiel wahrscheinlich auch nicht funktionieren. Allerdings stimmen viele der angeführten Kritikpunkte am Spiel selber einfach nicht. Stichwort Keine Aussenseiter. Da gibt es im Spiel eine ganze Menge vom Deutschen in Skaliz über die Skalitzer Flüchtlige in Rattay über die Henker und Schinder. Auch gibt es Religiöse Fanatiker (Kloster) und Skeptiker (Uschitzer Pfarrer, Jan Hus). Generell gibt es im Spiel sehr viele unterschiedliche Gruppen und Personen denen auch viel Raum in der Geschichte eingeräumt wird. Sogar so viele, das es für mich schon fast als aufgesetzt wirkt. Darüber hinaus werden die Kummanen nicht nur als wilde dargestellt(Stichwort Kummanenlager in Pribislawitz). Auch wenn ich kein Historiker bin, kann ich glaube ich sagen, dass im ländlichen Böhmen des 15. Jahrhunderts nicht jede zweiter Person einen extravagante PoC war und das Leben der Menschen sich nicht so sehr um Fragen der Gleichberechtigung von anderen Ethnien, Sexualitäten etc. drehte. Das ist heute auch nicht groß anders, auch wenn Medien gerne ein anderes Bild vermitteln. Die meisten Menschen haben einfach andere Sorgen. Ich habe das gefühlt, das viele Kritiker das Spiel nie wirklich gespielt haben. Letztlich wirkt die Diskussion um Rassismus in KDC auf mich ziemlich aufgesetzt. Ich habe bisher keine wirklichen Belge dafür im Spiel gefunden (Währe daran aber sehr interessiert). Eher im Gegenteil. Das Einzige sind Indizien die auf die politische Gesinnung eines der Entwickler schließen lassen könnten. Wer tief genug gräbt wird das auch bei viele anderen Studios finden. Im Prinzip ist diese Kritik beliebig. Ich denke der ursprüngliche Artikel darüber diente nur dazu, Aufmerksamkeit auf den Verfasser zu lenken, um auf kosten anderer Profit zu machen.
@cowboybebop7396 Жыл бұрын
Dieser Channel ist wirklich grandios. Super Videos, du machst das richtig gut.
@MaxxSchmerz Жыл бұрын
Ich finde es schon sehr merkwürdig, dass bei diesem Spiel so ein Fass aufgemacht wird, was historische Authentizität betrifft, bei anderen Sachen wie The Woman King, Queen Cleopatra und Barbaren geschwiegen wird. Gerade beim letzteren haben die historischen Berater das Handtuch geworfen, weil die Macher der Serie auf historische Authenzität ab der 2. Staffel gepfiffen haben. Also dagegen ist dieses Spiel gerade zu harmlos.
@Gametesterboy4 жыл бұрын
was ein video, mega thematik und ausführung, respekt an alle beteiligten!!
@Aka666-s3l4 жыл бұрын
Mir alles angeschaut und muss sagen: Hut ab! Sogar mir als Historiker noch was beigebracht und meinen Blick auf Begriffe wie "Authenzitität" und "historisch akkurat" geschärft.
@DrUmz24 жыл бұрын
Ganz großes Lob und tausend Verbeugungen! Und an den Reaktionen sieht man auch dass du damit genau dahin zeigst, wohin gezeigt werden muss! Danke!
@dokhistory2 жыл бұрын
Hey, freut mich, dass mein kleiner Blogbeitrag von damals hilfreich für die Diskussion war. Tolle Zusammenfassung einer schwierigen Thematik.
@GescheitGespielt2 жыл бұрын
Vielen Dank!
@Demoerda4 жыл бұрын
Nice! Hab mir grad die ganze Stunde reingezogen, nachdem ich vor zwei Tagen KCD beendet habe. Dein Timing ist also schonmal super :3 Ich hab den Aufruhr um das Spiel nebenher verfolgt und fand ein paar Dinge wie zB das Burzum T-Shirt von Vavra übertrieben. Ich treibe mich aber auf keinen sozialen Medien außer KZbin rum und habe daher den sonstigen geistigen Dünpfiff von Vavra nicht aktiv mitbekommen. Alle besprochenen Punkte sind unfassbar diskutierenswürdige Dinge, die wohl über die Köpfe von 95% der KCD Spielern hinweggehen. Daher finde ich es schön, dass du so ziemlich alles um und innerhalb des Spiels auseinandernimmst und in Kontext setzt. Ja, es ist unangenehm über sowas zu reden. Ja es ist unangenehm, wenn einem ein Spiel, dass man sehr mag, madig gemacht wird. Dennoch ist es unausweichlich, Fehlverhalten an den Pranger zu stellen, wenn das Medium Computerspiele weiterkommen will. Mach weiter so Lena :3
@sonictheheadshot60312 жыл бұрын
richtig richtig gutes video, vielen dank dafür und die super interessante perspektive. zum mittelalter in filmen und spielen im kontext zu KCD fällt mir noch ein das das mittelalter, das es darstellt, wohl nicht realistisch ist aber „authentischer“ als wohl die meisten produkte der kulturindustrie die sich mit dem mittelalter befassen. das bedeutet natürlich nicht das es die berrechtigten kritikpunkte relativiert wie ebenfalls den extremst fragwürdigen regisseur. ich hoffe von dir kommt noch mehr!
@IngoSchwarze3 жыл бұрын
Wow, just wow. Ich habe Deinen Kanal in der Kommentarspalte bei Steinwallen gefunden und dachte mir, davon schaust Du Dir mal was an. Und das erste Video, dass ich mir von Dir angucke, ist gleich so eine tiefe, vielfaeltige und differenzierte Analyse und mit so viel Herzblut vorgetragen, dass das auf der Stelle zu einem "Subscribe" geworden ist. Das ist ja voll ebenbuertig mit "Games as Literature", einem englischsprachigen Kanal, der bisher mein Lieblingskanal zum Thema "Spiele" ist, vielleicht sogar noch besser - aber nach einem Video laesst sich das natuerlich noch nicht abschliessend sagen. Muss aber auch nicht, ich werde mir ganz sicher noch mehr ansehen.
@sevhd5842 Жыл бұрын
Hab dich mit deinem Fallout new vegas viedeo kennengelernt und muss dir sagen das ich unfassbar fasziniert von deinen viedeos bin. Hab mir nur wegen dir KCB geholt mach weiter so wie du bist und ich würde mich über das ein oder andere Fallout Viedeo in der nächsten Zeit freuen.
@Satostelamanderfanz4 жыл бұрын
GamerInnen von KingdomInnen ComeInnen DeliveranceInnen.
@god-emperorofmankind.4 жыл бұрын
Grüß dich, Lena! Hervorragendes Video, wirklich. Danke dafür, dass du so oft meinen Horizont hinter meinen Lieblingsspielen so sehr erweiterst. Dennoch möchte ich an dieser Stelle mal ein Zitat eines KZbinrs verlauten lassen bei dem ich hoffe, dass du verstehst, was ich damit sagen will: "Manchmal ist eine Zigarre auch einfach nur eine Zigarre." - Daniel Beuthner Auf bald!
@ansgarschaefer54114 жыл бұрын
Es ist in dem Video nicht in Gänze herausgekommen, auf welche Weise CCD uns verarscht. Meinst du damit die Behauptung, authentisch zu sein (und es dann in Wirklichkeit aber doch nicht zu sein, zum Beispiel bei der Textstelle über die Juden)?
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Ja, dass es das nur zu Marketingzwecken nutzt, dahinter aber trotzdem Fiktion steht bzw. stehen muss.
@ansgarschaefer54114 жыл бұрын
@@GescheitGespielt Dankeschön :)
@strategon284 жыл бұрын
Hervorragendes Video, das in die Tiefe geht und sich wirklich mit komplexen Aspekten rund um KC:D auseinandersetzt.
@urkern9883 жыл бұрын
Leider gar nicht mit interessanten historischen Inhalten, wie ob die Dörfer akkurat designt sind, ob die Politik so wirklich funktionierte usw. sondern lediglich Kritik äußerte, warum man nicht Ethnien aus XY (z.B. Kongo oder Azteken oder so) einbrachte, um die Inklusion zu fördern, welche dort auf dem Land wohl nie vorgekommen sind. Außerdem gibt es zwei Ethnien, nein sogar 4 Ethnien in dem Spiel. Deutsche und Tschechen, sowie die Kumanen und dieser Istvan Toth war ja sogar Ungar. Also hat man 4 Ethnien mindestens drin, die Idee, dass die Menschen dort ein homogenes Volk bildeten daher sachlich falsch.
@BrandausBlog4 жыл бұрын
Sehr kluges Video! Krass, wie sehr du da in die Tiefe gegangen bist, Respekt!
@akavierocultado64134 жыл бұрын
Ich kann deine Position nicht nachvollziehen. Ich habe das Spiel genossen gerade weil es aktuelle politische Themen nur minimal behandelst hat. Beispielsweise das Thema Frauen. Es gab starke Frauen, aber sie sind dennoch im großen und ganzen in ihrer weiblichen Rolle geblieben und somit deutlich als solche zu erkennen und nachvollziehbar, was in meinen Augen gut so ist. So bleiben sie glaubhaft besonders für die Zeit. Das ist ein Aspekt der mich bei Assassin's Creed Odyssey beispielsweise gestört hat. Dort wirkte Kassandra wie ein "weiblicher Skin" von Alexios da der Charakter deutliche männliche Muster aufwieß und das raubt mir die Immersion und Glaubwürdigkeit der Charaktere. Das schreit mir einfach zu sehr nach aktueller Politik und das ruhiniert mir die Spiele. Ich spiele um dem politischen Wahn der heutigen Zeit zu entfliehen um einfach mal etwas Spaß zu haben, ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen was mir das Spiel sagen will. Und nichts hilft mir dabei so sehr glaubhafte Charaktere, die sich wie reale Menschen anfühlen. Und nicht wie ne Checkliste all der "Opfergruppen" in der heutigen Politik. Und bei KC:D hatte ich das. Das Spiel fühlte sich so an wie ich mir Böhmen im 15.Jarhundert vorstelle. Und ja natürlich muss das nicht den Tatsachen entsprechen und ich sehe gerne ein, dass meine Erwartung durch die aktuelle Popkultur gepraägt ist. Aber ehrlich gesagt ist mir das völlig egal, denn ich hatte so viel Spaß, wie schon lange nicht mehr. Außerdem die Nummer mit dem männlichen Blick. Mann kann sich auch aufregen. Wenn das Sexissmus ist, dann bin ich gerne Sexist. Außerdem Frauen können einen genau so lüstern angucken. Ich weiß echt nicht wo da das Problem ist. Aber gut trotz allem fand ich das Video gut. Auch wenn ich einiges am Inhalt auszusetzen habe, war es dennoch gut gemacht.
@urkern9883 жыл бұрын
Was hat er den großartig dem Spiel vorgeworfen, was die Akkuratesse betrifft? Im Spiel gibt es Ungarn, Kumanen, Deutsche und Tschechen. Das es dort im ländlichen Böhmen weder Azteken noch schwarze Kongolesen gab, darüber wird sich wohl kaum einer streiten. Und das Sexismus jetzt nicht das große Thema im krichlichen Mittelalter war, das wird auch kaum einer bestreiten, eigentlich wirkt das Spiel sehr progressiv mit der Johanka und der Teresa, die viel mehr wollen und taten als zur Zeit angemessen gewesen wäre.
@EmjayImba4 жыл бұрын
Das Video ist super geworden! Respekt für dieses Mammutprojekt! ❤️
@guthof39813 жыл бұрын
Grüße - geh nicht mit allen punkten mit - egal. du bist für mich ein absolutes unikat in der welt der "gaming -youtuber". videospiele sind kultur und als diese behandelst du sie auch - großartig!
@diddymelone22654 жыл бұрын
Ein ausnehmend wichtiges Video 👍 Danke dafür
@Drakalaran4 жыл бұрын
Was ich im eifer meines anderes Kommentares vergessen habe zu schreiben: Sehr gutes Video, ich finds ziemlich krass das du dich hinstellst und da so ein monumental langes Machwerk aufnimmst :)
@Drakalaran4 жыл бұрын
Das erste für ein mittelalterliches Spiel um den historischen Tatsachen zu entsprechen wäre ja ohnehin das einige grundsätzliche materielle Bedürfnisse und Faktoren vorkommen müssten: Essen Trinken Erholung Schlafen und Krankheit. Den immer wiederkehrende Mangel an Gütern grade was Nahrung angeht für die spielenden erfahrbar zu machen, würde die im Mittelalter für weite teile der Bevölkerung vorherrschende Armut verdeutlichen und währe grade durch seine historische Akkuratesse ein Schutz vor reaktionären Glorifizierungsversuchen.
@razyor9014 жыл бұрын
Das Video war sehr informativ und du hast mich zum Nachdenken angeregt. Als politisch unaktiver Mensch der sich nicht aktiv bzw tiefergehend mit den von dir aufgeführten Aspekten beschäftigt ist es mir jedoch teilweise schwer gefallen dir zu folgen. Deine Sätze waren oft sehr verschachtelt und sehr gespickt mit Wörtern, die ich erstmal googeln muss um sie zu verstehen. Und das obwohl ich mich nicht als dumm oder ungebildet bezeichnet würde. Vllt wäre da weniger Fachbegriffe zu verwenden hilfreich um den Sinn , die Zusammenhänge und deine Deutungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dieses ständige erwähnen von männlicher und weiblicher Form eines Wortes empfinde ich auch als aufgesetzt und anstrengend. Für mich ist es selbstverständlich das es sowohl Historiker und historikerinnen gibt und ich denke nicht nur an Männer wenn jemand von Historikern spricht sondern ganz allgemein an Menschen dieses Berufzweiges. Ich persönlich würde niemals damit ausdrücken wollen das deswegen keine Hitorikerinnen existieren oder diese herabwürdigen sondern einfach davon ausgehen das bei dem Wort Historiker sowohl männliche als auch weibliche Personen dieses Berufzweiges gemeint sind. Ich kenne tatsächlich auch niemanden der diese Form der Sprache in realen Gesprächen verwendet. Nicht mal in den Podcast die ihr mit unlimited ammo herausbringt tut ihr das. Ich glaube übrigens schon das man nicht in alles politische Motivation hineininterpretieren sollte. Ich denke es gibt durchaus die Möglichkeit das Menschen fiktive Werke wie Film, Buch oder auch Videospiele erstellen ohne darin politische Meinungen darstellen zu wollen. Da natürlich jeder Mensch kulturell geprägt ist kommt es wohl oft bis fast immer vor das politische Gedankengut zu finden ist, es man finden kann wenn man danach sucht. Das muss für mein Empfinden allerdings kein Indiz dafür sein das jemand bewusst solche Aussagen treffen wollte. Vllt wollte der jenige einfach nur unterhalten, Menschen begeistern, eine Geschichte teilen die ihm eingefallen ist ohne die selbst in ihre Einzelteile zu zerlegen und selbstreflektiert analytisch zu hinterfragen. Muss den zwanghaft z. B jedes Gedicht eines Poeten einen tieferen Sinn haben. Kann man nicht einfach Dichten und sich des Klanges des Wörter, der Reime erfreuen ohne in allem Absichten und Botschaften der Autoren zu sehen? Das mehr Diversität in Videospielen für mehr interessante Geschichten, Settings und Akkurarität sorgen könnte stimmt natürlich. Und auch ich wäre dafür Minderheiten usw nicht zu vergessen und zu implementieren, kann beim fehlen ebensolcher aber eben nicht direkt vom Versuch einer politischen Aussage ausgehen. Im Prinzip dürfte ich wenn ich jetzt ein Buch schreibe auch nur noch Geschichten veröffentlichen in denen Homo, bi , heterosexuelle, transgender , people of color usw usf vorkommen da ich ansonsten als politisch motiviert, rassistisch und faschistisch dargestellt werde. Und dabei wollte ich als politisch nicht aktiver Mensch einfach nur was unterhaltendes abliefern und habe darauf losgeschrieben. War den Tolkien ein Rassist weil es dort keine People of Color gibt, ist Winnetou bewusst wertend und oder verachtend mit der Thematik der Indianer umgegangen, sie Arthur conan Doyle ein Befürworter von kinderarbei da Sherlock Holmes straßenjungen für ihn Aufträge erledigen lässt usw usf oder wollten die Autoren nicht einfach nur unterhaltende Geschichten erzählen ohne jeden Anspruch auf akkurarität? Aber ich verstehe auch das eben nicht jedes Werk im Vakuum der Politiklosigkeit, der nicht vorhandenen Meinung sein kann. Und einzelne Werke wie z. B das von dir angesprochene kingdom come durchaus auch mal kritisch betrachtet werden dürfen und sollten. Da wären Aussagen der Entwickler vllt hilfreich gewesen um die von dir angesprochenen kritischen Aspekte besser beurteilen zu können. Den jetzt kenne ich zwar viele Zitate und Interpretationen des Werkes aber leider nicht die Absicht und Äußerungen der Entwickler dazu was für mich leider keine objektive Betrachtung der Sachlage zulässt da hier ein wichtiger Bestandteil des Themas fehlt.
@ashmonkey25724 жыл бұрын
Ich finde es ok, dass er die weibliche als auch männliche Form von Wörtern verwenden will. Nur spricht man das doch anders aus oder? Historiker Innen, dann ist klar das beide Geschlechter gemeint sind. Aber so wie er es ausgesprochen hat: Historikerinnen habe ich gedacht er will, warum auch immer, unterstreichen, dass es Historikerinnen, also Frauen sind, was natürlich nicht seine Intention war. Und eins will ich noch loswerden: Ich denke, dass wir uns mit dem Gedanken anfreunden sollten uns eingestehen zu müssen, dass wir alle in einem gewissen Maße rassistisch sind. Rassismus wird oft mit Hass anders aussehender Menschen gleichgesetzt, was nur einen sehr kleinen Teil abdeckt. Rassismus ist meist viel subtiler, daher ertappen wir uns sehr selten dabei selbst.
@MitVorteil4 жыл бұрын
Super Video! Danke für die Arbeit, hat sich wirklich gelohnt. Was ich sehr spannend finde: Bei 33:33 gibt es quasi den gleichen Cancel-Culture-Vorwurf, den es auch heute wieder und wieder gibt und der damals wie heute v.a. eines ist: Bullshit.
@richierich53372 жыл бұрын
Habe zwei Wochen spiel zeit reingesteckt, eines meiner absoluten Lieblings spiele.
@cyronal4 жыл бұрын
Gelungener Essay zur ganzen Debatte. Mein einziger Kritikpunkt ist die Art und Weise wie D.W. Griffith als trotziges Kind zitiert wird. Ich will keines Wegs diesen furchtbaren Menschen in Schutz nehmen oder seine Aussage gut heißen, im Gegenteil ich verachte sie, aber ich finde die Wertung sollte außerhalb des Zitats stattfinden. Danke für die knappe Stunde gute Unterhaltung und das zum Nachdenken anregen!
@cyronal4 жыл бұрын
Klar legt der Inhalt diesen Ton nah, weil genau das ist der Inhalt ein trotziges Kind. Und ja das Zitat ist ja unverfälscht eingeblendet aber irgendwie hat es für meine Auffassung einen merkwürdigen Beigeschmack der dieser Essay nicht nötig hat.
@DrUmz24 жыл бұрын
Leider gibt es immer Leute, die sowas sonst missverstehen, bzw ernst nehmen und glauben. Und so wird mehr als deutlich, was für scheiße Griffith damals schon geredet hat, und wie sie sich heute immer noch anhört
@LordRapter4 жыл бұрын
@@cyronal Eben. Hinzu kommt ja auch, dass der Mann nicht nur zitiert sondern nach jedem Panel auch vom Off-Sprecher kritisiert wird. Etwas das eben bei allen Zitaten, die die ideologische Haltung des Videoerstellers untermauern soll, nicht passiert. Vielleicht steckt keine böse Absicht dahinter. Es wirkt aber schon sehr sehr merkwürdig...
@cyronal4 жыл бұрын
@@LordRapter nah das finde ich vollkommen in Ordnung, hier wird ja einfach eine Wertung abgeben. Das ist ja der Sinn des Videos. Wie auch immer man einem Mann der offen so rassistisch ist nicht mit "böser Absicht" begegnen soll?
@LordRapter4 жыл бұрын
@@cyronal Naja, warum nicht einfach das Zitat neutral vorlesen und danach die Kritik bringen?
@conne63144 жыл бұрын
Ich finde es so gemein von dir, dass du mit deiner Hintergrundmusik immer diesen einen Trigger in meinem Kopf drückst, welcher mir dann stundenlang sagt "Spiele Gothic!!!. LOS LOS LOS das wird wieder großartig!!!!". Dabei habe ich momentan keine Zeit dafür :-( Okay nun zum Ernst. Auch wenn ich nicht bei allem zustimme ist es ein großartiges Video weiter so ;-)
@tayfun89784 жыл бұрын
Einmahl mehr sehr gutes Video, die knappe Stunde ist mal wieder viel zu schnell vorbei gegangen. Thematisch passt es auch top, habe dass Game selber vor einer Woche zum ersten mal durchgespielt. Von der Rassismus-Debatte bei Release des Spiels hatte ich damals nur am Rande etwas mitbekommen. Zugegebenermaßen belächelte ich diese etwas, nach dem ich zu dieser Zeit einen Artikel las, der kritisierte, dass es im Game keine PoC (meine sogar explizit Schwarze, bin mir aber nicht mehr sicher) gebe. Mit hinblick auf das tschechische Setting empfand ich diesen Kritikpunkt als nicht besonders valide, deine Ausführungen zum Thema Repräsentation verschiedener Identitäten leuchten mir allerdings ein, ich meine, wer würde ernsthaft gerne im Mittelalter abhängen? In sofern bin ich froh, dass du meine Perspektive in diesem Punkt erweitern konntest, vielen Dank. Auch deine Kritikpunkte zum Thema Sexismus teile ich größtenteils. So fand ich Heinrichs verhalten an einigen stellen relativ "strange", um es möglichst positiv zu formulieren. das Johanka DLC habe ich allerdings nicht gespielt und kann dazu dementsprechend nichts sagen, mir ist allerdings aufgefallen, dass nicht männliche Figuren im Spiel auch ohne weiteres hätten entfernt werden können. Das ist ja meistens ein Zeichen besonders hoher Qualität der Story und historisch sehr genau... Dennoch gibt es einige Punkte im Bezug auf dein Video, die ich nicht ganz verstanden habe, oder die mir gefehlt haben, da sie mir im Spiel aufgefallen waren. So dekonstruierst du relativ ausgiebig den Realitätsanspruch von Warhorse, gehst aber nicht wirklich auf das politisch-ökonomische System des Feudalismus ein, wie es im Spiel dargestellt wird. Das finde ich besonders im Hinblick auf dein Gothic Video, in welchem du die Struktur der drei Lager analysierst, etwas schade. So ist in meinen Augen im Game nicht ersichtlich, wie und warum Männer wie Hanusch oder Radzig die Macht im Land haben und was das in letzter Konsequenz führ sie und ihre Untertanen bedeutet. Sicher, sie haben große Häuser und befehelen in Schlachten die Truppen, aber warum? Auch im Bezug auf Heinrich finde ich das Verhalten dieser Adeligen zumindest seltsam. Nach anfänglichen Feindseligkeiten durch Hans Capon und Hauptmann Bernard wird unser großäugiger Protagonist nämlich quasi als Teil dieser Clique angenommen, lange vorm Plot-Twist in der Handlung (wenn man ihn denn so nennen möchte). Ein anderer Punkt, der von dir nicht erwähnt wird, ist die Demographie. So kommen im ganzen Spiel keine Kinder vor, auf dieser Ebene bildet es die Realität dann in etwa so akkurat ab wie ein Gothic 3. Das Spiele mit Open World und großer Handlungsfreiheit Kinder entfernen oder in den God-Mode setzen ist nachvollziehbar, ich finde das auch richtig. Sogar ein GTA 5, dass Gewalt ansonsten relativ ausgiebig zelebriert und zwischen den Missionen ohne weiteres als Amok-Simulator genutzt werden kann, vermeidet die Darstellung von Kindern. In meinen Augen kann ein Game dann allerdings nicht mehr glaubhaft den Anspruch vertreten, "realistisch" zu sein. (Das einzig mir bekannte Open World Spiel, wo ich als Spieler in Verlegenheit komme, das Leben EINES Kindes zu beenden, ist meine ich Enderal, und das geht im rahmen der Quest schon ziemlich unter die Haut) Im Bezug auf Rechte Tendenzen in Games bzw. der Popkultur teile ich deine Meinung, wobei mir allerdings der Vermerk mit den jüdischen Menschen nicht aufgefallen war. So versuchen Faschisten und Nazis bereits seit den 20er Jahren germanische, vikingische oder mittelalterliche Symbolik für sich zu nutzen, auch im 21Jhdt. haben sie damit nicht aufgehört. Insofern finde ich diese Debatten um angebliche Kulturkämpfe durch sogenannte "SJW" relativ dumm und unbegründet. Kulturelle Güter aus Osteuropa sollte man in meinen Augen in diesem Kontext doppelt vorsichtig betrachten. So herrschen in Ländern wie Polen und Russland eine teils krasse Ablehnung von LGBTQI Personen, fremden Religionen und liberalen Werten vor. Dies ist auf jeden Fall zu kritisieren und zu verurteilen, ansonsten könnten ja auch Hinrichtungen oder Folter mit dem verweis auf Kultur und Sitte legitimiert werden. Dennoch weis ich nicht, ob dort ein direkter Bezug zu westeuropäische Rassisten oder White-Supremacists hergestellt werden kann. Nicht weil diese Einstellungen irgendwie besser wären, sondern weil ich sie als verschieden empfinde. Kann dass aber auch nicht genau definieren. Ansonsten eine sehr nice Analyse, habe mal wieder viele dazu gelernt. Mach weiter so Lena, dein Content gehört meiner Meinung nach mit zu dem Besten auf dieser Plattform. LG Tayfun
@greenhorn65824 жыл бұрын
Doch, EIN Kind gibt es in dem Spiel: An der Friedhofsmauer (außerhalb des Friedhofs!) von Uschitze findest du zwei Gräber. In einem findet man ein Skelett mit einem Stein zwischen den Kiefern + die Hände gefesselt. Offenbar befürchtete man hier einen Widergänger. Im anderen Grab liegt ein Skelett mit einem weiteren kleinen Skelett *eines Babys* im Bauchbereich. Ganz offensichtlich eine Frau, die bei der Geburt verstorben ist, weil das Kind sich falsch in der Gebärmutter gedreht hat. Das entkräftet zugebenerweise nicht ganz deine Argumente ... :P Außerdem fehlen in den genannten Spielen die Behinderten und Krüppel. Der "Hinkende Heinz" macht da keine Ausnahme, weil... ;)
@UtopiaBasti4 жыл бұрын
Ich bin ein einfacher Mann: "Hörte ich Entenburg?" :D
@humaldoTV4 жыл бұрын
Ich hab jetzt mangels Zeit nur auszugsweise ins Video reingeschaut, aber alle Achtung und höchsten Respekt für die Rechercheleistung! Darf ich fragen, wie viel Stunden du im Schnitt in so ein Projekt steckst? Habe höchsten Respekt vor Videos, in die man richtig Arbeit gesteckt hat, ist ja auf KZbin nicht unbedingt die Regel 😉 Schöne Gruße aus Wien Umgebung 👋
@ImpergatoxYT7 ай бұрын
28:21 KZbinr wenn HBomb das Video gucken könnte
@sonictheheadshot60312 жыл бұрын
mein lieblingsrollenspiel. und das erste mal das ich ein spiel mit deutscher synchro gespielt habe.
@dieterboxberg53604 жыл бұрын
@Max Das ist die Art von Videos, die du einfach drauf hast! Gerne immer mehr davon 😊
@casperdavidfriedrich43684 жыл бұрын
Schade das du deine politische Meinung immer mehr raushängen lässt, mit der ich als eher konserativer Mensch ohnehin nichts anfangen kann. Ich glaube du verrennst dich da in Ideologie, die man aus Spielen raushalten sollte. Deine Gothic Reviews hingegen fand ich großartig und auf den Punkt gebracht!
@sayJuju4 жыл бұрын
Du als konservativer Mensch gehörst dann vielleicht auch einfach nicht zur Zielgruppe solcher Videos ¯\_(ツ)_/¯
@Drakalaran4 жыл бұрын
Wieso sollte man politische Ansichten aus Spielen raushalten? Was Gesellschaft, Ökonomie, Herrschaft, Religion Geschlechtliche Rollenbilder usw abbildet ist damit politisch. Du bezeichnest es als Ideologie. Aber mal mit Inhalt gefüllt was genau meinst du konkret damit?
@diddymelone22653 жыл бұрын
zum zweiten Mal geschaut, immer noch eines deiner besten und vielleicht das wichtigste Video (abgesehen von "die Gothic Atmosphäre erklärt" natürlich, das ist super wichtig im Anschluss zu schauen, fürs Gemüt^^) deiner bisherigen Karriere. Ich weiß aus Erfahrung, wie sehr es saugen kann sich mit diesen Themen zu beschäftigen. Umso toller finde ich es natürlich, wenn Menschen wie du und Natalie (und Abigail von Philosophy Tube u.A.) sich damit auseinandersetzen, um solch wichtige Beiträge zum Diskurs zu machen. Nochmals danke dafür Lena
@wotwathorigl54464 жыл бұрын
super tolles video!!!!!!! wichtiges video !!!! supi
@CenoPuntoCuba4 жыл бұрын
Ein verdammt gutes Video.
@taraldarion50994 жыл бұрын
Gescheit Geschpielt gehört wsl zu denjenigen die denken Rassismus geht nur gegen people of color (also alle nicht Europäer) ich liebe die Videos dennoch und bin froh andere Perspektiven zumindest etwas zu verstehen.
@Eloridas4 жыл бұрын
Ich glaube ich nutze die Worte "authentisch wirkend", um den Anspruch der Entwickler*innen zu beschreiben. Ich finde es interessant, dass sich die Leute immer auf den gesellschaftlichen Aspekt stürzen. Das ist der Aspekt über den wir relativ wenig gesicherte Informationen haben. Um ein gegen Beispiel zu haben: Ich finde lange Messer total cool. Im Spiel werden sie Jagdschwerter genannt. Ich freue mich immer wenn ich eins sehe, weil diese Waffe sehr oft ignoriert wird. Dazu gibt es archäologische Funde und Quellen aus der Zeit. Über lange Messer können wir sehr gut reden und ich denke auf solchen Details lag auch eher der Fokus bei der Entwicklung.
@thebarrytree4 жыл бұрын
58 Minuten und 48 Sekunden wieder mal pure Geilheit!
@mundoloving4 жыл бұрын
Ich denke dass da viel Mühe hintersteckt aber als jemand der keine Ahnung hat was denn die Probleme oder eben nicht-Probleme der historischen Authenzität von KC:D sind war dieses Video ziemlich konfus und nur geringfügig informativ. Zusätzlich ist es nur weil andere KZbinr das auch machen immer noch nicht unterhaltend einfach nur sein Gesicht zu zeigen und dazu keinerlei begleitenden visuellen Medien. Ich präferiere Videos in denen du die visuellen Elemente entweder gar nicht brauchst um zu folgen oder in denen die visuellen Elemente dazu beitragen die Message des Videos rüberzubringen. In diesem Video hatte ich den Eindruck dass keins von beidem der Fall ist.
@urkern9883 жыл бұрын
Tatsächlich wurde die historische Authentizität in diesem Video nicht besprochen, stattdessen wurde den Spieleentwicklern white XY Denken vorgeworfen, weil sie angebliche dort vorkommende Minderheiten in einem Niemandslandstrich nicht überhöht dargestellt haben und für ihn wohl der Eindruck entstand, die 4 dargestellten Ethnien zeichnen ein Bild der Homogenität. Für mich war es Zeitverschwendung, aber ich bin auch nicht die Zielgruppe des Kanals, wenn ich seine Aussagen so überdenke.
@Gamesground4 жыл бұрын
Soooooo, gut!!!!!!!
@Speckfleck_4 жыл бұрын
58:48 Minuten...... das Video wird sehr viel Aufwand gebracht haben 👏👏👏
@DahakaxX4 жыл бұрын
Im a simple guy. I hear Gothic Music, I like.
@Räuchermännchen4 жыл бұрын
ich bin begeistert
@rattenkollektiv4 жыл бұрын
"Und das ist furchtbar Schade, aber Gaming" nice
@Harryeaster4 жыл бұрын
Schönes Video. Da ich sonst nur wieder Romane schreibe, versuche ich meine Gedanken drei Punkten zusammenzufassem. - Das historische Genauigkeitgedöhns: Danke. Ich habe ja etwas Geschichte studiert und ja, das erste was man trennen muss, ist die Idee, dass Geschichte und Vergangenheit fest bestimmt sind. Geschichte ist meistens nur ein Konstrukt und auch ein Propagandainstrument gewesen (im Mittelalter haben sie das meistens um Könige gestrickt und noch Allegorien reingepackt, versuche daraus mal die "Fakten" zu ziehen). Du lernst mehr aus Listen und Einkaufszettel über die Lebensrealität eines Menschen und die Wahrheit der Ereignisse (weswegen der zweite Weltkrieg auch so deprimierend ist, weil wir wirklich anhand der Dokumente lesen können wie abartig Menschen sein können), als über jeden Schlachtbericht dieser Welt. Aber das ist halt langweilig. Stattdessen möchte man immer zu den spannenden Sachen springen: Schlachten, Heldenkämpfe, Bruderschaft und nicht dass jene Leute mit Waffengewalt den meistens von uns immer in den Arsch getreten haben, weil sie Waffen hatten. Deswegen haben mir die Zitate einerseits gut getan, andererseits hatte ich bei der Sache mit dem Umhang in Shogun 2 schon wieder Schaum vor dem Mund, weil wir machen uns die Welt, wie sie uns gefällt. - Realistisches Böhmen und glückliche Bauern: Arglbargl, ich könnte schreien. Aber ja, das ist ein gutes Beispiel, woran man Bullshitgeschichte herauslesen kann. Denn unser Problem ist, dass wir die Welt nur im Jetzt wahrnehmen können und nur im Jetzt können wir auch Geschichten schreiben und nehmen uns nur die Teile raus, die uns gefallen, siehe oben. Deswegen ist jeder fiktive Charakter auch nur ein Avatar von uns aus unserer jetzigen Zeit und als solcher zu verstehen und NICHT als Kopie eines Menschen aus der Vergangenheit. Wenn wir den Charakter wirklich realistisch darstellen wollten, kann ich mir nicht vorstellen, dass er so blond und konventionell attraktiv aussah wie der Bursche im Hauptspiel. Ich meine, der war doch Schmied, der müsste jetzt schon Bratpfannenhände haben (mein Urgroßopa war Schmied und hatte riesige Pranken), vielleicht fehlen ihm schon ein paar Zähne und was weiß ich. Nein, fänden die Spielerdudes schlecht. Und wie kann Hauptfigurdude eigentlich die Leute verstehen? Wenn es nur halb so chaotisch war wie im Heiligen Römischen Reich, könnte jedes Dorf seinen eigenen Dialekt sprechen und schon versteht dich kein Schwein zu der Zeit mehr. Und dann finde mal heraus ob das ei Vorläufer eines tschechischen, slowakischen oder deutschen Akzent ist. Martin Luther, der alte Kotzbrocken, war zum Beispiel deswegen so wichtig weil seine Übersetzung der Bibel ins Deutsche zumindest eine Idee lieferte wie man anhand dieses Buches sich eine eigene, koheränte Sprache vorstellen konnte. Ich merke, ich habe auch hier wieder Schaum vor dem Mund, aber das Gerede dieser Leute und einiger Spieler geht mir wirklich gegen den Strich. Weil da eben nur Sachen wieder zusammengeworfen werden wie man sich braucht. - Wenn okay, fühl dich mal umarmt für deinen Optimismus und den Glauben an das Gute im Konsumenten. Behalt dir das ruhig, finde ich als Zyniker gut. Mach weiter so, dein Content ist toll.
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Danke für den Writeup!
@guthof39813 жыл бұрын
mich würde interessieren wie man dich unterstützen kann. sorry aber ich bin begeistert von dir und deinem content ps. es ist nicht zu übersehen, dass du studiert hast - was genau? und bist du vollzeit youtuber oder wie verdienst du dein geld aktuell? lieber grüße aus hannover. :)
@TjaMusik2 жыл бұрын
Grandios! Danke für!
@box_lemur_sugar3 жыл бұрын
Ziemlich stabil!
@user-ge9qc7li7y4 жыл бұрын
Filme und natürlich auch Videospiele vermitteln eigentlich immer pollitische und Geselschaftliche Botschaften, egal ob die Entwickler das wollen oder nicht. Super das das im viedeo betont wird.
@ArkAngel414 жыл бұрын
Uff ich finde den Fluss des Videos anstrengend,bzw es ist für mich kein Fluss vorhanden, vielleicht hätte es als Podcast besser funktioniert und das Video auf 40Minuten herunterzukürzen
@taschenhoehle51174 жыл бұрын
Wenn über das Spiel erst nach 34 Minuten gesprochen wird :o Aber hast mich letztlich davon überzeugt dass hinter Kingdome Come durchaus eine politische Agenda steckt und eine zu einseitige Welt präsentiert. Auch wenn ich es nicht so tragisch sehe, ein gutes Spiel ist es trotzdem.
@Lynn-gee4 жыл бұрын
Es gibt vieles, was ich an diesem Video/Essay genial finde. Am meisten jedoch schätze ich die Tiefe der Überlegungen und den unbeugsamen kritischen Geist dahinter. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Unterschied zwischen Authentizität und Akkuratesse führt den Zuschauer durch ein weites Feld von Politik, Spieleentwicklung, (Film)kunst und Geschichtswissenschaften. Ich für meinen Teil habe sie genossen. Kritischer Verstand an die Macht!
@descartes67973 жыл бұрын
Liebe Lena, erst einmal mein Respekt an dich, dass du den Mut hast, ein für die meisten harmlos daherkommendes Spiel einer solchen schonungslosen soziologisch-philosophischen Analyse zu unterziehen - die Like-Dislike-Ratio gibt ausreichend Auskunft darüber, wie sehr ein solch gewagter kritischer Blick manchen Zusehern behagt. In deinem Video-Essay nennst du viele sehr interessante Punkte, die einen zum Nachdenken anregen; dabei scheust du dich nicht, den Finger in die Wunde zu legen. Nun ein paar inhaltliche Punkte und Anregungen, welche ich anbringen möchte, zu denen ich gerne deine Meinung hören würde. Ich möchte zunächst zu Dem kommen, was ich den "Faschismus-Vorwurf" nenne. Was mich an diesem Vorwurf fasziniert ist, dass er heute von allen Seiten - von allen politischen Lagern gleichermaßen - gegen das jeweilige gegnerische Lager erhoben wird. Nichts geht in diesen Zeiten so leicht von den Lippen, hat man das Gefühl, wie der Faschismus-Vorwurf. Nun ist der Faschismus keine eigene politische Ideologie; der Begriff wurde vornehmlich geprägt durch seine Gegner, welche mit ihm einen politischen Regierungsstil verbinden, für welchen die von Benito Mussolini und Adolf Hitler geführten nationalsozialistischen Bewegungen als Inbegriff dienen. Ich finde es daher nicht ganz adäquat (um nicht zu sagen unpassend), einem Videospielentwickler faschistische Beweggründe zu attestieren, nur weil dieser unkritisch ein historisches Szenario umsetzt, in dem vor allem Weiße als Sympathieträger agieren und in dem, ich gebe es zu, mit fremdenfeindlichen Klischees gespielt wird. Die Kritikwürdigkeit eines solchen Unterfangens möchte ich dabei gar nicht bestreiten, in dem Sinne stimme ich deiner Kritik - in einer moderateren Form freilich - an vielen Stellen zu. Indes halte ich den Ausdruck "Faschismus", nochmals gesagt, an dieser Stelle für einen Fehlgriff, er ist zu exaltiert. Der Begriff "Chauvinismus" wäre meines Erachtens ein ungleich passenderer Ausdruck für die Umschreibung der von dir dargestellten Problematik: die Verherrlichung der eigenen Gruppenidentität, welche häufig - oder vielleicht sogar notwendig - mit einer Abwertung anderer Identitäten einhergeht, ja diese vielleicht gar voraussetzt. Vielleicht kann man die Identität der eigenen Gruppe überhaupt nur dadurch garantieren, dass man sich von anderen Gruppen scharf abgrenzt und distanziert - jede soziale Gruppe, welche sich als eine solche versteht, praktiziert jedenfalls in der einen oder anderen Weise eine solche Abgrenzung zu anderen Gruppen: von der Familie angefangen, über Freundeskreise, Arbeitsgemeinschaften, (Sport)Vereine usw. Insgleichen ist die Gruppe der sog. "woke community" an dieser Stelle keine Ausnahme: praktiziert sie doch ebenfalls einen solchen Chauvinismus - auch wenn sie dies freilich niemals zugeben, geschweige denn sich selber eingestehen würde -, indem sie alle Anderen beständig dessen bezichtigt und in dieser Bezichtigungspraxis ihr eigenes ethisch-moralisches Überlegenheitsgefühl als Community verherrlicht. Sie bildet daher keine Ausnahme vom Chauvinismus, sondern stellt nur eine spezifische Konfiguration desselben dar - eine Konfiguration, die ich selbstredend, wie ich eingestehe, jederzeit anderen Konfigurationen vorziehen würde. Mir kommt es lediglich darauf an, darauf hinzuweisen, dass der Chauvinismus der woke community im Wesentlichen und strukturell nicht von anderen Formen desselben verschieden ist, weshalb man sich, wie ich finde, ein kritisches Auge gerade auch für die eigene Seite bewahren sollte und nicht alles automatisch gutheißen sollte, was die eigene Gruppe denkt, fühlt, sagt oder tut - denn ebendies heißt ja Chauvinismus. Ich halte den Chauvinismus aus den dargestellten Gründen daher "an sich" noch nicht zwangsläufig für gefährlich; er ist vielmehr, wie mir scheint, ein notwendiges Übel, auf das keine Gruppe, welche sich als eine solche empfindet, in Gänze verzichten kann - es liegt nicht in ihrer Hand: ohne Chauvinismus kein identitätsstiftendes Moment. Man kann dies leugnen, aber die intellektuelle Redlichkeit gebietet es, dass man in diesem Punkte ehrlich mit sich ist. Die Frage ist für mich daher zuletzt, ob - und wenn ja, wie - sich ein harmloser Chauvinismus praktizieren ließe, also ein solcher, der zwar seinem Zweck, als identitätsstiftendes Moment zu fungieren, gerecht wird, ohne gleichzeitig in paranoische Ausschweifungen wie Abschottung und offene Diskriminierung Anderer auszuarten. Mit anderen Worten: Wie lassen sich pervertierte Formen des Chauvinismus vermeiden? Zuletzt birgt jede Form von Chauvinismus das Risiko, perverse Auswüchse zu gebären - um wie viel mehr noch, wenn er sich selbst nicht als Chauvinismus gewahr wird. Denn nur wer erkennt, dass er Chauvinist ist, notwendig Chauvinist ist, solange er sein Identitätsgefühl aus der Zugehörigkeit zu einer Gruppe schöpft, hat die Möglichkeit, in seinem Chauvinismus Maß zu halten. Das jedenfalls ist meine Meinung dazu. Wie eingangs erwähnt, würde es mich sehr interessieren, was du dazu denkst und zu sagen hast. Stimmst du mir zu, dass auch die woke community, insofern sie eine identitätsstiftende Gruppendynamik entfaltet, eine Form des Chauvinismus darstellt, welche jene, die sich ihr zugehörig empfinden, selbstkritisch im Auge behalten sollten? Oder bist du diesbezüglich anderer Meinung, und falls ja, warum? Herzlichen Gruß!
@stefanie_blueberry13504 жыл бұрын
Danke, Danke Lena für dieses Essay.❤ Und ebenfalls Danke, dass du einen intersektionalen Ansatz verfolgst. Meiner Ansicht nach einzigartig in Sachen Gaming (im deutschsprachigen Raum)
@thaddeldaeus57424 жыл бұрын
machst du ein gameplay oder ne Review wenn das gothic 1 Remake draußen ist? cooles Video mach weiter so!
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Klaro!
@LilaInTheWorkshop4 жыл бұрын
Hey Lena, danke für das Video! Als enby immer noch keine gute Zeit um Nathalie zu sehen und wenn ich den generischen femininum richtig verstanden habe ist auch das nicht meine favorisierte Form der Sprache, aber das sei an dieser Stelle als Anstoß reingegeben um einen Diskurs aufrecht zu erhalten und nicht um die Bedeutung des Videos zu schmälern. Ein großartiges Video, auf vieen Ebenen. Ich genieße die Presentation und bin dankbar für den wichtigen politischen Input. Ich könnte mir gerade nicht vorstellen das Spiel selbst zu spielen, aber ich wünsche mir genau diese Videos um einen Diskurs aufrecht zu erhaltenn und gerade auf deutsch gibt es zu wenig von derlei kritischem Kontent. Also nichmal Danke und viel Erfolg weiterhin!
@sayJuju4 жыл бұрын
Das generische Femininum wird hier tatsächlich nicht verwendet, sondern ist hier der Gender-Stern bzw Gender Gap gemeint. Also Autor*innen, Historiker*innen usw, was bei Lenas Aussprache vielleicht ein bisschen unter gegangen ist.
@LilaInTheWorkshop4 жыл бұрын
@@sayJuju das wäre auch mein wunsch und ich war mir wie gesagt auch nicht sicher. Aber ich habe selbst oft genug diese nachfrage bekommen, aso verstehe ich es schon :D
@dat55034 жыл бұрын
Also so schön ist es da auch ncht. Die Skalitzer flüchtlinge finden keine arbeit und müssen schauen wie sie überleben und werden so in die Kriminalität gedrängt. Ich empfand das schon als sehr traurig und sehr schade und man konnte gut mit den mitfühlen (auch wenn man selber aus Skalitz kam). Dein Aussage um die minute 46 sehe ich daher nicht so. Ich finde auch da kann man es noch gut trennen und sehe die entsprechenden unterschwelligen Botschaften nicht. Die Sache mit den Juden ist mir überhaupt nicht aufgefallen (ok die kodexseiten habe ich auch nicht gelesen). Das ist schon hart und hätte man einfach nicht machen sollen. Definitiv gebe ich dir da recht, aber ich schaue mir selber den ganzen Text noch mal, um alles in seinem kontext bewerten zu können.
@phantaphil4 жыл бұрын
Respekt für das Video. Ich erlaube mir dennoch einen kritischen Hinweis, der dich ironischerweise sogar irgendwie bestätigt in mancher deiner Kritikpunkte: Das Nennen und Zeigen (!) des Amokspiels könnte man als Werbung interpretieren. Ich hatte noch nie was von dem Spiel gehört und sehe jetzt visuell ansprechende Actionszenen davon … mancher mag sich denken 'ach, den unethischen Hintergrund könnte man ja beim Spielen ausblenden ...'. Ich hätte den Namen und die Spielszenen weggelassen und es nur bei 'Amokspiel' belassen.
@25Hardy254 жыл бұрын
Ich wusste nicht, wie sehr ich dieses Video vermisste, bevor es existierte. In deutscher Sprache, aber auch generell. Danke! Und volle Soli mit Dir wegen der paar antifeministischen, echten Gamer, die hier in die Kommentare gefunden haben und sich immer noch wundern, dass Spiele politisch behandelt werden, während sie selbst ein Spiel für dadurch politisch halten, dass der Hauptcharakter eine Frau ist. Randnotiz: Ich finde es etwas merkwürdig, nach einer Quelle für die Behauptung, Jüd:innen seien an ihrer Verfolgung selbst schuld, zu fragen. Jede Quelle, die irgendwer hierfür vorbringen könnte, würde nie etwas über die Wahrheit dieser Aussage, sondern immer nur über die Quelle selber aussagen.
@vornamenachname42324 жыл бұрын
Sorry, mir ist das Video irgendwie zu lang und oft konnte ich nicht folgen da mir der Kontext fehlte. Ich fand deine Videos immer gut, allerdings sind sie in letzter Zeit immer politischer geworden, ehrlich gesagt, meiner Meinung nach zu politisch. Mein politischer Kompass schlägt irgendwo milde ins linksliberale Spektrum aus -Nur zur Einordnung. Ich möchte auch nicht die gerechtfertigte Kritik an faschistischen Tendenzen rund um das Entwicklerstudio schlecht reden. Das ist prinzipiell wichtig und richtig, also die Kritik... Aber ich schau jetzt erst mal das Video zu Ende, vielleicht komme ich ja noch zu einem anderen Fazit.
@DrUmz24 жыл бұрын
Sei doch froh das Lena so politische Videos macht, in der Community, vor allem der deutschen, ist das eine absolute Rarität!
@vornamenachname42324 жыл бұрын
Dr. Umz Mkay, wer ist jetzt Lena? Nein... wieso sollte ich das toll finden wenn ich nicht der selben politischen Überzeugung bin??? Soll ja jeder das schauen was er möchte, aber ich finde diesen Diskurs halt teils ziemlich an den Haaren herbeigezogen.
@DrUmz24 жыл бұрын
@@vornamenachname4232 Lena.... Die Kanalbetreiberin? Die das Video gemacht hat? Weil man sich mit fundierten (!) Politischen Meinungen immer auseinander setzten sollte um so Diskurs zu erreichen. Du musst dich ja mit anderen Meinungen auseinander setzten um dich selbst reflektieren zu können.
@vornamenachname42324 жыл бұрын
Dr. Umz Ja, gut, keine Ahnung woher mir “Lena” jetzt ein Begriff sein soll. Dein Argument ist prinzipiell ja nicht verkehrt und ich bin prinzipiell ein Freund von “Streit”-kultur, deswegen verstehe ich nicht warum ich eine mir widerstrebende, bestreitbare Ansicht plötzlich “toll” finden soll. Habe ich dich denn jetzt richtig verstanden, wirfst du mir vor, dass ich mich damit nicht auseinander gesetzt habe?
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Ja, ich bin Lena. Hi! Steht auch im Intro bei Minute 2 :D Man muss mir natürlich nicht zustimmen und ich höre mir auch vieles an Kritik gerne an. Nur weiß ich nicht was ich mit der Information machen solle, meine "Ideologie" gucke raus. Soll ich sie mehr verstecken? Soll ich die Konklusionen meiner Recherche ändern um bei Teilen meines Publikums nicht anzustoßen? Egal wie ich es drehe und wende läuft es nämlich immer auf ein "sag das nicht" hinaus, ohne konkret zu sein. Was soll ich nicht sagen - und vor allem: *warum?* Solange die Logik sich dabei nicht im Kreis dreht ala "Sag das nicht, das klingt nach Ideologie, weil das nach Ideologie klingt und das sagt man nicht", höre ich da auch gerne zu.
@Charls93xx4 жыл бұрын
Super interessantes Video!
@Agent49aufStreifzug Жыл бұрын
Sehr links angehauchtes Video...
@ubikubique27803 жыл бұрын
Hi, ich wirklich mag deises Video. Gibt es eine Möglichkeit darüber zu sprechen? Danke.
@david_89244 жыл бұрын
Ich bin gerade auf dieses Video gestoßen und freudig überrascht ein links-progressives, professionell recherchiertes, zitiertes und geskriptetes Video-Essay aus dem deutschsprachigen Gaming-KZbin-Raum zu sehen! Ein kleines Stück BreadTube > BrotTube Anhand der gemischten Rezeption des Videos in den Kommentaren sieht man, dass es sicher für einige in der deutschsprachigen Gaming Szene eine seltene Auseinandersitzung mit hegemonial-kritischer Medien-Kritik war. Dementsprechend finden sich auch defensive und politisch reaktionäre Haltungen gegenüber den angesprochenen Themen. Aber ich möchte dich ermutigen weiter diese Arbeit zu machen und hoffentlich zu einer inklusiveren Community beizutragen! Liebe Grüße
@Reichsritter9 ай бұрын
Wieso heißt du Lena als Typ? und welche Minderheiten möchtest du im Böhmen des 15. Jahrhunderts importieren? Moslems und Afrikaner? es gibt übrigens Juden im Spiel, lustig dass du die nicht gefunden hast
@tetsufierro4 жыл бұрын
Hot take und super Beitrag.
@HerrFenrisWolf4 жыл бұрын
Ich dachte dieser Kanal sei nichts für mich, ich habe mich geirrt. Witzigerweise habe ich als Historiker exakt diese Diskussion schon führen dürfen/müssen (also die künstlerische Darstellung versus "historische Authentizität")...
@LordRapter4 жыл бұрын
War klar, dass du dir hier die größte Mühe gibst, um das moralische Haar in der Suppe zu finden. Ich finde deine Reviews und Videos ansonsten toll. Deine politische Agenda(schon beim Thema "(Angeblicher)Sexismus in Gothic") finde ich aber daneben. Sorry.
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Darf ich fragen was so daneben ist? Hier bespreche ich historische Akkuratesse, der Beziehung davon zu Fiktion, der Kontextualisierung dessen durch unsere Kultur und mögliche sowie reale Konsequenzen wenn damit verantwortungslos umgegangen wird. Ich finde das höchst spannend. Das Haar das du meinst werden die kleinen Hinweise sein, die meine These stützen. Darauf läuft es meiner Meinung nach aber nicht hin, sondern umgekehrt: Die Hinweise zeigen auf das große Ganze. Ich habe in der Produktion sehr viel über diese Themen gelernt und wenn du es nicht so interessant findest, ist das ja in Ordnung.
@SpeckObst4 жыл бұрын
Wenn du diese „Agenda“ daneben findest, bist du also für den Status Quo und damit der Ausgrenzung von Minderheiten?
@Räuchermännchen4 жыл бұрын
ahh ein Sexist
@LordRapter4 жыл бұрын
@@GescheitGespielt Mein Problem ist nicht, dass ich das nicht interessant finde. Ich hab bei dir leider das Gefühl, dass es dir bei solchen Themen eben weniger darum geht, ein Thema zu beleuchten, sondern eine bestimmte Ideologie zu verbreiten. Das ist auch dein gutes Recht. Ich will dir das nicht in Abrede stellen. Alles was ich sage: Ich find es daneben, weil man Spiele nicht als Werkzeug nutzen sollte, um politische Agendas voranzutreiben. Und wenn du ehrlich bist: Du hast eine bestimmte Ideologie, das scheint in deinen neueren Videos immer wieder durch. Das ist auch wie gesagt kein Problem. Ich finde es halt nur doof, dass du Videospiele als Bühne für die Auslebung dieser Ideologie nutzt. Nochmal: Ist absolut dein gutes Recht, aber es ist auch mein gutes Recht, dass doof zu finden. ;) Hätte mich z.B. viel mehr interessiert, was du über das Spiel denkst.
@randomdude20264 жыл бұрын
@@SpeckObst Das kommt drauf an ob man daran glaubt, dass Minderheiten ausgegrenzt werden. Das werden sie in aber hier (Deutschland, West-Europa) nicht. Es gibt keine Gesetze die irgendwen diskriminieren.
@TheAnatomica4 жыл бұрын
Fallout76 und KCD kann man nicht vergleichen F76 hate eine Mega Fanbase und vergangenheit die geschändet wurden ist und CKD ist was neues und darf den Spieler auf neue art und weise ganz firsch begeistern und entäuschen.
@iwontgiveyoumyinformation88953 жыл бұрын
breattube auf deutsch? cool :)
@malwinkruger319 ай бұрын
Wtf man will sich ne Review ansehen und die labern erstmal über echte Szene und Rassismus. Schon kein Bock mehr
@vaansin66444 жыл бұрын
Wow das Video hat mich echt enttäuscht, mir kommt es vor als willst du ein politisches Statement abgeben als wirklich über das Spiel zu reden. Eins deiner schlechtesten Werke.
@ziuwaz15884 жыл бұрын
Lass doch die Politik raus. Spiele sollten nicht politisch sein, Du kannst Deine Meinung m.E. nicht genügend 'objektivieren'. Sry. :(
@janericwalther79174 жыл бұрын
Wie soll ein Spiel denn bitte nicht politisch sein? Auch ein 'weiter so' und 'passt schon alles wie es gerade ist' sind politische Statements. Ich habe das Gefuehl Spiele werden immer 'politsch', wenn einem die Aussage nicht gefaellt.
@Gamesground4 жыл бұрын
@@RavanRaijin Not sure if troll or serious...
@Hero-Gandalf4 жыл бұрын
Spiele sind oft Politisch. Ob direkt oder indirekt ist egal, auch wenn man es nicht wahr haben möchte ;) Ich finde das Video sehr interessant!
@sayJuju4 жыл бұрын
Geil
@halrixx91084 жыл бұрын
Wieso heißt du jetzt zusätzlich Lena? Bist du eine Frau? (PS: Bin nicht transphob, hat mich nur interessiert)
@sayJuju4 жыл бұрын
Genau, sie ist eine transgender Frau.
@mok32094 жыл бұрын
Dieses Innen-Sprech ist so verdammt bescheuert. Sag doch einfach Gamer und Gamerinnen wenn du Angst hast das sich manche Frauen angegriffen fühlen. Aber einfach nur GamerInnen klingt einfach nicht schön. Der Satz wirkt dann so abgehakt.
@Bynu8564 жыл бұрын
Das ist keine ästhetische Frage, sondern reine Gewohnheit. Wir können auch Spiegel-Ei, statt Spiegel-lei sagen, ohne dass es uns abgehakt vorkommt.
@stefanie_blueberry13504 жыл бұрын
Eher fühlst du dich als Mann angegriffen, mal nicht das Generische Maskulinum genießen zu können.
@GescheitGespielt4 жыл бұрын
Angegriffen fühlen? Die Fallhöhe ist doch weitaus höher als ich erst dachte. Ich dachte die *-schreibweise ist einfach höflich.
@Creeb4 жыл бұрын
@@GescheitGespielt Du verwechselst hier, dass die * Schweibweise funktioniert aber gesprochen funktioniert sie auf keinen Fall. Hier sagte man am besten beides um Verwechslungen entgegen zu wirken. Im Video kommt es permanent so vor als gäbe es nur Frauen. Also bleib dabei zu schreiben - Spieler*innen - und wenn du es aussprichst sagst du Spieler und Spelerinnen.
@maxschreck4095 Жыл бұрын
Also ich weiger mich immer noch für dieses Spiel Geld auszugeben. Wie da mit den Kritikern umgegangen wurde war nämlich echt nicht nett. Und ein paar Dinge, wie die Darstellung von "Fremden" war schon irgendwie komisch. Das fängt ja gleich an mit "dem Deutschen" der irgendwie ein Außenseiter ist. Aber hinterfragt wird es nicht. Schade, dass du so viele dislikes bekommen hast. Das ist nicht fair.