Die Gewebeplanung - Weben am Webstuhl gut vorbereitet

  Рет қаралды 1,387

Martina - Weaving in Sweden

Martina - Weaving in Sweden

Күн бұрын

Die Gewebeplanung ist für dein neues Webprojekt unerlässlich. In diesem Video lernst du wie du deine Gewebeplanung richtig ausfüllst und den Materialbedarf für Kette und Schuss ausrechnest. So bist du Schritt für Schritt für das Weben am Webstuhl gut vorbereitet.
Auf diesem Kanal erlernst du das Weben von Grund auf. Ob du Anfänger bist oder schon bereits eigene Gewebe erstellt hast, hier erfährst du, wie in Schweden traditionell am Webstuhl gewebt wird. Du lernst dabei, deine eigenen Gewebe von der Vorbereitung bis zum fertigen Produkt einfach und Schritt für Schritt zu erstellen. Du kannst sofort mit deinem Webprojekt beginnen.
Viel Spaß!

Пікірлер: 17
@Kirsten-e3k
@Kirsten-e3k Ай бұрын
Liebe Martina, vielen lieben Dank für die super gut erklärten Videos. Ich bin noch nicht lange dabei und habe so einiges erst jetzt verstanden. Ich freue mich schon auf die nächsten Projekte. Lg und allen einen schönen Start in 2025
@Martina-Weben_in_Schweden
@Martina-Weben_in_Schweden Ай бұрын
Liebe Kirsten, vielen Dank für den netten Kommentar. Es freut mich, dass du dich auch für das Weben begeisterst und ich dich in deinen Projekten durch die Videos unterstützen kann. Schöne Grüße und einen guten Start in 2025! Martina
@bettinasutter2003
@bettinasutter2003 2 ай бұрын
Tolle Berechnung für den Webzettel! Die Berechnung des Materialbedarfes war mir neu. Überhaupt schöne Filme. Schön sowas noch mal in deutscher Sprache zu finden. Danke für das pdf.
@Martina-Weben_in_Schweden
@Martina-Weben_in_Schweden 2 ай бұрын
Vielen Dank für den netten Kommentar!
@tiwi1547
@tiwi1547 7 ай бұрын
Hallo Martina, herzlichen Dank fuer die sehr lehrreiche Serie ueber das Vorbereiten des Webstuhls. Genau was ich dringend brauchte. Auch das Formular fuer Deine Gewebeplanung finde ich sehr nuetzlich. Gibt es vielleicht eine Moeglichkeit ein PDF davon zu bekommen? Ich freue mich auf viele weitere Videos rund um's Weben. Es waere schoen wenn auch irgendwann das Thema Doppelgewebe vorkommen koennte.
@Martina-Weben_in_Schweden
@Martina-Weben_in_Schweden 7 ай бұрын
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Mit dem folgenden Link darfst du dir gern das Formular für deine Gewebeplanung für den privaten Gebrauch herunterladen. 1drv.ms/b/c/399af615e0244134/EftaEc6KqKJPuWMQd57lob0BtPtm5lUD4aKU08uVvDTeRw?e=DbekpQ Zu den Doppelgeweben werde ich zu einem späteren Zeitpunkt Videos vorbereiten und hochladen. Ich möchte in meinen Videos den Schwierigkeitsgrad der unterschiedlichen Webtechniken langsam steigern so dass es einfacher ist ein komplexes Gewebe zu verstehen und ggf. nachzuweben. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Webprojekten Liebe Grüße Martina
@martinakilling-teske2408
@martinakilling-teske2408 7 ай бұрын
@@Martina-Weben_in_Schweden Vielen Dank für das Teilen des Formulars. Ich freue mich sehr, mit Deinen Videos jetzt strukturiert mit dem Einrichten des Webstuhls und dann Weben beginnen zu können. Herzliche Grüße aus Bremen
@tiwi1547
@tiwi1547 7 ай бұрын
@@Martina-Weben_in_Schweden Vielen Dank fuer das Formular! Ich freue mich schon auf weitere Videos.
@lottipfyl5947
@lottipfyl5947 4 ай бұрын
@@Martina-Weben_in_Schweden herzlichen Dank für das Formular und für deine Arbeit, hier uns alles zu zeigen.
@petramichaela6393
@petramichaela6393 7 ай бұрын
Vielen Dank für das zur Verfügung gestellte Formular! Ich habe mal eine Frage und gleichzeitig volles Verständnis, wenn die Antwort an dieser Stelle zu weit führen würde: Ich habe begonnen, ein Muster zu weben, so eine Art Rauten. Das führt nun dazu, dass an den Rändern nicht alle Kettfäden erfasst werden. Gibt es zu diesem "Problem" eine "technische" Lösung oder müssen solche Ränder nach Beendigung des Webens umgenäht werden, um einen "schönen Rand" zu erhalten? Falls eine Antwort nicht zu weit führt, würde ich mich über einen Lösungsvorschlag sehr freuen. Vielen Dank für die viele Arbeit, die in diesen wunderbaren Videos steckt!
@Martina-Weben_in_Schweden
@Martina-Weben_in_Schweden 7 ай бұрын
Vielen Dank für deine Frage. Ich denke, dass du die Kantenfäden rechts und links im Gewebe meinst. Wenn diese nicht abbinden, dann lässt sich das durch sogenannte Stehfaden beheben. In diesem Video kannst du sehen, wie du einen Stehfaden an den Kanten im Gewebe einlegst und damit webst. Ab ca. Minute 8:50 kzbin.info/www/bejne/gIiugqSphpaIbrM Falls du etwas anderes meinst, darfst du mir gern noch einmal schreiben. Schöne Grüße Martina
@petramichaela6393
@petramichaela6393 7 ай бұрын
@@Martina-Weben_in_Schweden Herzlichen Dank, ja, genau das war mein "Problem". Super, jetzt kann ich an den Rändern noch solche Stehfäden einziehen und muss nicht umständlich an den Rändern oben oder unten um die Randfäden herumschiffen. Im genannten Filmausschnitt ist das wunderbar erklärt und zu sehen. Ich bin sehr dankbar für all diese Hilfen, liebe Martina
@martinakilling-teske2408
@martinakilling-teske2408 7 ай бұрын
Hallo Martina, ich habe einen großen Schärbaum geschenkt bekommen, auf dem ich in die Kette schären kann. Ich weiß allerdings nicht, welches Maß ich in dem Kästchen Kettlänge für "Justierung wg. Schärbaumzapfen" eintragen soll. Ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet, und versuche mich jetzt mit der Hilfe Deiner Videos an mein erstes Webstück zu machen. Vielleicht kannst Du mir dieses Maß noch genauer erklären. Danke und Gruß aus Bremen, Martina
@Martina-Weben_in_Schweden
@Martina-Weben_in_Schweden 7 ай бұрын
Hallo Martina, ja gerne. Wenn der Umfang deines Schärbaums z.B. 4m beträgt und du eine Kettlänge von z.B. 4,20m berechnet hast, dann kann es sein, dass der unterste letzte Zapfen, wo du beim Schären wendest, nicht genau 20cm entfernt liegt, sondern vielleicht 40 oder 50cm. Diese Differenz von 20-30cm sollte beim Berechnen der Garnmenge berücksichtigt werden, da dir ansonsten beim Schären kurz vor Fertigstellung der Kette, das Garn ausgehen könnte. Wenn du weitere Fragen hast darfst du dich gerne melden. Viel Spaß und Erfolg bei deinem Webprojekt. Schöne Grüße Martina
@martinakilling-teske2408
@martinakilling-teske2408 7 ай бұрын
@@Martina-Weben_in_SchwedenDanke, jetzt verstehe ich den Zusammenhang und werde es ausmessen. 👍🏻🙏
@MoniqueAO888
@MoniqueAO888 11 ай бұрын
Interessante Info !!! Solche Berechnungen hat man als Laie gar nicht auf dem Schirm... ...man wundert sich nur hinterher, warum es nicht funktioniert hat. 🙂
@Martina-Weben_in_Schweden
@Martina-Weben_in_Schweden 11 ай бұрын
Das stimmt 👍. Und mit einer guten Vorbereitung kann das Projekt nur gelingen. :)
So schärst du die Kette am Schärrahmen - Weben lernen einfach erklärt
10:29
Martina - Weben in Schweden
Рет қаралды 1,2 М.
Review: Ashford Katie Tischwebstuhl
13:28
chantimanou
Рет қаралды 25 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН
UFC 310 : Рахмонов VS Мачадо Гэрри
05:00
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 1,2 МЛН
How to weave fabric | SWR Craftsmanship
45:01
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 260 М.
TIDE TV - Revolutionär am Webstuhl - Hamburg immer anders!
5:04
TIDETVhamburg
Рет қаралды 9 М.
Weben lernen - Heute: Allein die Kette bäumen - Vorbereitung deines Webstuhls zum Weben
16:25
How to put a warp on your table loom Pt 1
15:56
Ashford Wheels and Looms
Рет қаралды 509 М.
Review: Louet Erica Tischwebstuhl
24:24
chantimanou
Рет қаралды 24 М.
SAORI Weaving Workshop and Mental Health
8:13
Crafting Good Health
Рет қаралды 9 М.
SORBEN - Leinenweben auf dem Webstuhl im Dorfmuseum Njepila- Hof in Rohne - LAUSITZ
8:16
SORBEN - Sorbische Bräuche - Njepila Hof e.V. Rohne
Рет қаралды 6 М.
Weaving a Plain Weave Scarf on the Rigid Heddle Loom
32:15
Tangled Webs Weaving
Рет қаралды 40 М.
Weberei-Meister Kurt Treftz erklärt den Jacquard-Mechanismus
2:24
Historische Museen Reutlingen
Рет қаралды 33 М.
Tuna 🍣 ​⁠@patrickzeinali ​⁠@ChefRush
00:48
albert_cancook
Рет қаралды 148 МЛН