Die Kinder von heute |

  Рет қаралды 130,278

The Secret Life Of Scientists

The Secret Life Of Scientists

6 жыл бұрын

DENKT DOCH MAL EINER AN DIE KINDER!!!
... sagen wir uns dieses Mal bei meinem Lieblingsformat #DieDebatte. Ich sammle wie immer eure Fragen und Meinungen, also schreibt fleißig Kommentare!
Wenn ihr am 08. Februar 2018 live dabei sein wollt, entweder per Live-Stream oder im Haus der Wissenschaft in Braunschweig, dann schaut unten! Eintritt & Stream sind natürlich frei.
Smartphone, Tablet, Computer, Spielkonsole - für uns normal. Aber was ist mit den Kindern? Kinder werden immer früher und alltäglich mit digitalen Medien konfrontiert. Die Wissenschaft erforscht erst seit kurzem, wie Kinder im digitalisierten Zeitalter aufwachsen, leben und lernen.
Inwiefern beeinflusst die frühe Mediennutzung die Entwicklung von Kindern? Wann schadet Medienkonsum eher und wo bietet er Chancen? Was können Eltern richtig und falsch machen? Und wie und ab welchem Alter sollten digitale Medien in Kindergärten und Schulen eingesetzt werden?
Diese und auch eure Fragen rund um das Thema „Digitalisierte Kindheit” diskutieren wir mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei „Die Debatte“. Auf dem Podium zu Gast sein werden die Medienpädagogin Prof. Dr. Paula Bleckmann von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Martin Korte von der Technischen Universität Braunschweig und der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Peter Vorderer von der Universität Mannheim.
Und ich werde wie immer da sein und und eure Fragen in die Runde einbringen. Ich freu mich, wenn ihr einschaltet oder sogar einfach vorbeikommt und mir Hallo sagt :)
Live-Debatte, 08.02.2018, Haus der Wissenschaft, Braunschweig & Live-Stream: www.die-debatte.org/digitale-...
Weitere Infos zum Thema: www.die-debatte.org/thema/dig...
---
FOLLOW ME
/ maithink
/ maithinguyenkim
/ thesecretlifeofscientists
/ maithi_nk
Mai bei KZbin
The Secret Life of Scientists / thesecretlifeofscientists
Schönschlau / schoenschlau
Musstewissen Chemie / musstewissenchemie
TerraX Lesch&Co / @terraxleschundco
HIER ABONNIEREN
/ @thesecretlifeofscient...
Produziert von Mai Thi Nguyen-Kim

Пікірлер: 1 000
@Super1996Vs
@Super1996Vs 5 жыл бұрын
Kennt ihr das noch , wenn ihr früher bei eurem Handy das Internetsymbol ausversehen berührt habt und dann voll panisch versucht habt dort schnell wieder rauszukommen ?
@amatsukiko
@amatsukiko 4 жыл бұрын
Jaa lmao
@diykami
@diykami 4 жыл бұрын
Das war das Tor zur Hölle 😂😂😂
@liane2022
@liane2022 3 жыл бұрын
Ich weiß noch, wie ich bei dem kleinen Schiebehandy meiner Mutter heimlich versucht habe, Lieder im Internet zu schauen. Aber bis die Seite endlich mal geladen hatte, kam sie schon vom Mittagsschlaf zurück und musste sich neues Guthaben kaufen. 😂
@peterzz6827
@peterzz6827 3 жыл бұрын
Prepaid Karte regelte XD
@Super1996Vs
@Super1996Vs 3 жыл бұрын
@@peterzz6827 habe ich immernoch :D
@tarasbulba4029
@tarasbulba4029 6 жыл бұрын
"Oh Mama wie soll ich je Influencer werden" du bist beste xD
@Freizeitflugsphaere
@Freizeitflugsphaere 6 жыл бұрын
Omg hatte dich viel jünger eingeschätzt!😱
@tobi7505
@tobi7505 6 жыл бұрын
Sie sieht aus wie 22 bis 23. Respekt. Als Frau ist das was tolles :P
@HesseJamez
@HesseJamez 5 жыл бұрын
Ja, ist auch ne ganz hübsche...
@annabenn9407
@annabenn9407 5 жыл бұрын
Samee aber Asiaten sehen immer 10-20 Jahre jünger aus😂😂dieser Luxus
@farawla7275
@farawla7275 5 жыл бұрын
Also da sie ja Chemie studiert und abgeschlossen hat habe ich sie schon so 25+ eingeschätzt 😬
@Andre-ie7oq
@Andre-ie7oq 5 жыл бұрын
Was ist ein Handy? Habe ich was verpasst?
@mydetlef
@mydetlef 5 жыл бұрын
Na gut - ich oute mich auch: Baujahr 1948. Ich bin noch mit der Serie Fury aufgewachsen (Junge mit Pferd, Telefon mit Kurbel an der Wand) und einen Fernseher (Schwarz/Weiss) hatten nur die gut situierten Großeltern. Es gibt kein Problem mit der Digitalisierung. Veränderungen gab es immer und Bedenken auch. Egal ob Gleichberechtigung der Geschlechter, die Pille, Autos statt Pferde, Pferde statt laufen. Und am Ende des Tages sind die Kleinen groß geworden und haben mehr oder weniger die Welt nicht zum Untergang gebracht. Ich denke normale Eltern schaffen es auch ein Gleichgewicht zwischen körperlichen, geistigen und sonstigen Tätigkeiten zu vermitteln und die Kids vernünftig durch die Kindheit zu bringen. Das Problem ist eher die Geschwindigkeit (nicht für mich, ich hoffe noch ein autonomes Auto kaufen zu können) mit der sich die Dinge verändern. Früher waren Großeltern schnell veraltet und konnten nicht mehr mit reden weil die Technik zu schnell für sie Fortschritt. Heute bist Du nach 15 Jahren veraltet und das könnte sich noch weiter steigern. Und das macht vielen Leuten Angst. Hier ein Beispiel: Internet ist alter Hut, Digitale Assistenten naja so halb da (ich mag meine Alexa) Systeme die schon vorher wissen was Du willst sind schon fast durch die Tür (mein Auto hat einen Bremsassitenten, eine Distronic also folgt dem Wagen vor mir und alles andere was so Mercedes derzeit anbietet, sind etwa 6-7 Systeme und zwei Jahre nach der Anschaffung schon nicht mehr State of the Art weil ohne AI), die ersten humanoiden Roboter werden gebaut, Virtual Reality lugt auch um die Ecke. Also werden wir und auch die Kinder die Welt in 10-15 Jahren nicht wieder erkennen. Was wir den Kindern (und auch dem Rest der Menschheit) vermitteln müssen: Aufhalten geht nicht, nur der Wandel ist beständig, nur wirklich Mitdenken, Mitentscheiden, Mitgestalten sollten wir alle sonst werden wir einfach überrollt, nimm es an und mach das Beste daraus. Ach ja - und Dir danke für den Kanal.
@marbelstar7826
@marbelstar7826 4 жыл бұрын
Ich denke, das wichtigste ist Mitdenken. Solange dieses vernünftig gegeben ist, bleibt alles halb so schlimm
@SilverWolf-tk2dv
@SilverWolf-tk2dv 4 жыл бұрын
Wtf wie kannst man so eine Kommentare verfassen
@liane2022
@liane2022 3 жыл бұрын
Danke, jetzt habe ich eine Idee für die Hausarbeit in Psychologie: Veränderung...
@dasmensch2317
@dasmensch2317 2 жыл бұрын
Schöner Kommentar
@RahulSingh-yj3qx
@RahulSingh-yj3qx 2 жыл бұрын
Ich glaube das ist der beste und sinnvollste kommentar, den ich je auf yt gesehen habe.
@bytethinks
@bytethinks 6 жыл бұрын
Das waren Zeiten... wir sind alt! Fragen folgen. :)
@djallianz
@djallianz 6 жыл бұрын
Ich in Baujahr 90, habe die Digitalisierung also in ähnlichem Umfang wie du miterlebt. Ich denke schon das Kinder unter einem gewissen Alter nur in sehr eingeschränkten Maße nutzen sollten. Ich beobachte oft, das Kinder im Restaurant heut zu Tage das Smartphone in die Hand bekommen und so ruhig gestellt werden. Wie soll ein Kind Geduld lernen, wenn es immer abgelenkt wird wenn es mal ungeduldig ist. Ein großes Problem sehe ich auch in den Schulen. Die meisten Lehrer haben überhaupt keine Ahnung vom internet, die Jugend ist den Lehrern meilenweit voraus. Wie soll da ein Lehrer glaubwürdig die Gefahren des Internets erläutern?
@Saki_yt
@Saki_yt 6 жыл бұрын
Zumal diese neue Konzepte nicht zulassen, weil sie einfach absolut nichts verstehen. Stattdessen kommt ein Berufsberater nach dem anderen in die Schule und empfiehlt den Kindern Bankfachwirt zu werden :D
@burg.ste_her6496
@burg.ste_her6496 6 жыл бұрын
Wir hatten auch noch die (späten) Anfänge des Internets erlebt. Trotz des Jahrgangs um die 2000 würde ich unsere Kindheit, also meine und die meines Bruders, auf jeden Fall nicht als digitalisiert beschreiben. Wir hatten zwar für uns einen Computer, entsprechenderweise einen mit Windows ME ohne Internetzugang, aber dieser wurde meistens für CD-ROM Lernspiele gebraucht. Wir waren oft zusammen am Computer und hatten viel Spaß auch anderes darauf auszuprobieren, aber das "normale" Spielen draußen oder mit anderen Spielsachen konnte der PC nicht verdrängen. Zudem war es auch weniger ein "auf den Bildschirm starren". Imprimis denke ich, dass die Digitalisierung nicht unbedingt Kinder einer jungen Altersgruppe tangieren sollte. Dementsprechend bin ich auch deiner Meinung, dass man den Gebrauch eingeschränkt nutzen sollte. Für mich wäre eine sinnvolle Verwendung des Internets zum Beispiel, wenn es in der Bildung der Kinder Gebrauch findet. KZbin bietet dabei aber auch tolle Möglichkeiten, wie Mai's Videos zeigen =). Denn der Unterschied, ob die Kinder jetzt am Fernseher "Die Sendung mit der Maus" schauen oder am Laptopbildschirm, ist nicht so groß. Nur sollten die Kinder lernen, unabhängig von digitalen Mitteln leben zu können.
@JasminsShadow
@JasminsShadow 6 жыл бұрын
Da muss ich als ehemalige Lehramtsstudentin eingeschränkt widersprechen. Klar gibt es Erwachsene, die nicht mit Internet und Medien umgehen können, aber so etwas wie Digital Natives gibt es auch nicht. Ich habe mal als Praktikum in einer 7ten Klasse unterrichtet und war schockiert, was die Kinder dort für Internet-Skills hatten. Ja, Facebook und Twitter kannten sie in und auswendig und wie man eine Whatsapp Nachricht schreiben muss, musste denen keiner beibringen. Aber sobald es an RELEVANTE Fähigkeiten wie dem gezielten Suchen nach Informationen und vor allem den kritischen Umgang mit Informationen geht ... da hörte es auf. Nur zwei Beispiele was in dieser 7ten Klasse (13 - 15 Jährige) so beim Benutzen des Laptops heraus kam; Aufgabe war es ein Referat über ein gewünschtes Land zu schreiben, zwei der Fragen waren die die Hauptstadt des Landes sei und welche Merkmale (in diesem Fall Religion) es in einem Land gibt. Antwort beim Thema Hauptstadt: die Gruppe Jugendliche gab die Frage wortwörtlich wie sie auf dem Blatt stand ins Internet ein ("Wie heißt die Hauptstadt?") und wunderte sich warum sie von Google nicht gesagt bekommt wie die Hauptstadt von Finnland heißt. Auf meine Frage, woher Google denn wissen soll welches Land sie meinen, bekam ich nur unverständliche Blicke. Antwort zum Thema Religion: die Gruppe suchte nach der Religion und Staatsform in ihrem Land und fand eine Karte, die sie so interpretierten, dass in Frankreich eine Theokratie herrscht. Wie kam das? Das erste Ergebnis bei der Bildersuche spuckte eine Karte mit farbig markierten Ländern aus, die jedoch überhaupt keinen Bezug zum Thema hatte. Aber das war egal, die Karte war von Google zum Thema, also musste es stimmen. Das nur mal dazu ... da sind mir Lehrer, die sich vom Schüler kurz den Beamer einschalten lassen müssen tausend mal lieber.
@burg.ste_her6496
@burg.ste_her6496 6 жыл бұрын
Echt? Dass 7. Klass Schüler nicht einmal die banalsten Dinge beherrschen ...
@Saki_yt
@Saki_yt 6 жыл бұрын
Und da muss ich widersprechen :D Ich kläre in Schulen und Unternehmen über diese Thematik auf. Und meist verfügt nur eine Lehrkraft in der ganzen Schule über technische Expertise. Hab auf meinem Kanal auch ein Interview mit einem Schulleiter. Wenn du magst, dann schau gerne vorbei. Das ist zumindest einer, der einen groben Plan hat :D
@the-ring
@the-ring 6 жыл бұрын
Ich bin '74 geboren, kenne also noch die Welt weit vor dem Internet. Ich arbeite "im" Internet und bin Vater. Kinder + Internet sind sozusagen ein aktuelles Thema. Ich finde, die Digitalisierung ist schon mehr als eine Revolution. Wahrscheinlich noch größer als die Industrielle Revolution vor rund 200 Jahren und wir stecken mittendrin. Einfach alles ändert sich: Kommunikation, Arbeitswelten, Maschinen, die Art zu lernen, Einkaufsmöglichkeiten, Konsum, Kultur, selbst Politik und Machtausübung z.B. durch Leaks und Hacker. Selbst die Art und Weise Probleme anzugehen: Man macht sich oft selber keine Gedanken mehr und schaut erstmal, was es dazu im Netz gibt. Wir leben in einer sehr spannenden Zeit. Wer hier nicht nach vorne schaut und mitgestaltet, kann eigentlich nur auf der Strecke bleiben und in der Vergangenheit sein Dasein fristen. Für Kinder ab einem bestimmten Alter ist das digitale Umfeld heutzutage eher normal. Kleinkinder brauchen m.M.n. gar keine multimedialen Kontaktpunkte. Irgendwann fängt's dann an mit Hörspiel oder Sandmännchen und steigert sich entsprechend. Wenn sie dann lesen können und mehr Verständnis haben, kommen sicherlich auch diverse Programme und Dienste hinzu. Die Verantwortung liegt ganz klar bei uns älteren. Wir leben es vor. Kinder immitieren erstmal und gehen dann selbst auf Entdeckungsreise. Die Erfahrungen sollte man dann erstmal unbedingt miteinander machen, um Einfluss z.B. auf Werte, Gefahren usw. nehmen zu können. Digitale Medien sollten in erster Linie als ein Werkzeug für den Anwender dienen, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen: z.B. Wikipedia, den Weg auf einer Karte, Kommunikation oder das Erstellen von Musik, Videos, Zeichnungen, Plänen, was auch immer. Medien dürfen zwar auch unterhalten, sollten aber nicht dazu genutzt werden, um Kinder ruhigzustellen. Ich denke dann verkommen Medien zum Erziehungsmittel und im schlimmeren Fall fixt man die Kinder noch an, weil sie sonst nicht dürfen oder die KZbin-Zeit begrenzt ist. Die immer verfügbare Multimedia-Landschaft hat ein zu großes Potential sich berieseln zu lassen und oft nichts anderes zu tun. Wir müssen es vorleben und vermitteln, dass wir in einer viel größeren Welt als der digitalen leben. Man sollte die digitale Welt auf jeden Fall (sinnvoll) nutzen und sich damit auskennen. Der Stellenwert von physischen Dingen, reales Gegengüber mit Haptik, Mimik und allen anderen Facetten, die Natur, Mitwelt/Umwelt und alle anderen Dinge jenseits von Monitoren und Buttons müssen aber einen weitaus höheren Stellenwert haben. Man sollte nie in einer Beziehung (z.B. der digitalen) abhängig sein. Zusätzlich zum digitalen Profi sollte man sich in allen relevanten Themen der nicht virtuellen Welt auskennen und auch ohne digitale Datenverarbeitung klarkommen. Zusätzlich zum Wissen (im Internet) muss man auch machen. Wissen ist natürlich wichtig - erfahren, erleben, Zusammenhänge ergründen, usw. führen aber erst zum Können, stärken den Charakter und das Selbst, lassen Erkenntnisse zu und führen zu Weisheit und einem erfüllten Leben...
@______7514
@______7514 6 жыл бұрын
Das Problem ist ja auch nicht die Technik an sich, sondern wie man damit umgeht.
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
genau, das werden wir morgen diskutieren!
@P0Lak2012
@P0Lak2012 5 жыл бұрын
amen
@straussi4
@straussi4 5 жыл бұрын
hits it on the point
@stefankant2612
@stefankant2612 3 жыл бұрын
So argumentieren Drogenabhängige auch. Zudem wäre der echte Platon da wohl anderer Ansicht:)
@alynakummer4306
@alynakummer4306 3 жыл бұрын
Doch die technick ist auch ein Problem wenn ich mir unsere Umwelt angucke tuhen mir die Tiere und Umwelt Leid
@schokihoki5164
@schokihoki5164 6 жыл бұрын
Jippi! Jetzt kann ich mich mal melden. Ich bin auch noch Kind, 13 Jahre und mir persönlich bringt das Internet sehr viel. Es ist toll, wie schnell man an Informationen kommen kann. Wenn man irgendwas wissen will kann man es ziemlich schnell rausfinden. Ich finde, durch das Internet wird man (oder zumindest ich) erst angeregt, sich näher mit etwas zu befassen. Wenn man zB was beobachtet und wissen will, was (chemisch gesehen) dahinter steckt, kann man im Internet nachgucken. Aber um sich wirklich mit etwas genauer zu befassen, sind Bücher meist besser geeignet. Der Mortimer aus der Bibliothek ist zB einfach toll um sich mit Chemie zu beschäftigen. Allerdings kann man im Internet, wenn man gründlich sucht, auch Seiten finden, wo zB neue Paper veröffentlicht werden und man kann sich so auch den aktuellen Stand in manchen Sachen (solange man es versteht und meist nur mit einem Online-Übersetzer) ankucken. Und nicht zuletzt: Die Mai ist im Internet. Um unter ihrem Video (das QuA) kommentieren zu können hab ich mir ja extra einen KZbin Kanal angelegt (das war ziemlich kompliziert...).
@schokihoki5164
@schokihoki5164 6 жыл бұрын
Achso, was ich noch vergessen habe. Natürlich ist es auch nich immer Vorteil. Mein Bruder ist zB jetze 6 und ich finde er benutzt das Tablet auch zu oft. Er kuckt zwar nichts schlechtes, sondern meistens die MausApp (die ich auch gern benutze) oder sonn Spiel, aber ziemlich lange (am WE bestimmt mind. 1 Stunde/Tag). Aber mit Fernsehen ist das auch nicht wirklich anders. Wenn wir und unsere Cousins zu viel toben und "Dummheiten" machen(wir spielen Geheimagenten) sollen wir meistens auch lieber Fernsehen kucken. Was wir dann meistens aber eh nicht machen. Aber jetzt spielen meine Cousins und meine Schwester eh meistens an Opas Computer/ Handy. Früher (obwohl wir eigentlich jetzt auch noch normal Fernsehen kucken, aber es gibt immer Streit was) wurden die Kleinen halt wenn sie stören vor den Fernseher gesetzt (wenn die Spielautos nicht mehr helfen), (hört sich doof an aber große Geschwister kennen das auch), heute auch vors Tablet. Aber es sollte kein Übermaß nehmen, dass man denn zB im Sommer drinnen vorm Tablet hockt wär doof.
@wholelottalove6727
@wholelottalove6727 6 жыл бұрын
Schoki Hoki cool, endlich auch jemand in meinem alter der sich mit chemie freiwillig beschäftigt :D
@hanin6657
@hanin6657 6 жыл бұрын
Schoki Hoki Du scheinst ziemlich reif für dein Alter zu sein ♡
@schokihoki5164
@schokihoki5164 6 жыл бұрын
Dankeschön! Reif? Na ja, nicht immer. "Je älter se sind, desso mehr Blödsinn im Kopp" ist da ein vielgehörter Spruch bei mir... Girl of Space weiter so! 💕🤓 Bei mir das gleiche. Diese Abneigungen gegen Chemie kann ich nicht verstehen🤔
@cheyschaoll2042
@cheyschaoll2042 6 жыл бұрын
Schoki Hoki , wohl eher nicht reif🤤😕😕❕
@sabineschneider1341
@sabineschneider1341 6 жыл бұрын
Ich bin gerade erst 15 geworden, dass heißt ich kann mir eine Welt ohne Internet gar nicht vorstellen... Meine Eltern haben mich aber sehr von den Medien "beschützt", so dass ich die ersten Lebensjahre gedacht habe, auf einem Fernseher könnte man nur Fußball schauen. Mein Bruder und ich hatten nie großes Interesse an Fernsehen, und Videospiele waren mir lange unbekannt. In der Schule habe ich mich dadurch aber keines Wegs ausgeschlossen gefühlt und auch wenn ich erst vor ein paar Monaten ein Handy bekommen habe. Ich bin wahnsinnig dankbar für diese Erziehung und bin daher auf jeden Fall gegen Medienkonsum für Kinder und bin immer wieder schockiert wenn ich Eltern sehe, die ihre Kinder damit dauernd ruhig stellen. Ich persönlich habe aber trotzdem oft den Eindruck, dass das Nutzen eines Smartphones (ab einem bestimmten Alter) viel zu oft ins negative gestellt wird obwohl man es doch so positiv nutzen kann (ich habe, auch durch KZbin, so viel gelernt und einige Videos haben mir in meiner persönlichen Weiterentwicklung sehr geholfen, man muss nur den richtigen Leuten folgen). Ich bin also der Meinung, Smartphones für Kinder so spät wie möglich (und auch kein KZbinr Kids, ihr solltet den riesen Skandal wegen brutalen Videos und versteckten Nachrichten doch mitbekommen haben) und dann genug Aufklärung.
@original-booxfield
@original-booxfield 5 жыл бұрын
Ich bin 1963 geboren und fühle mich noch nicht alt. Habe die ganze Internet-Revolution live miterlebt. Tolle Sache! Das Leben ist viel leichter geworden. Wissen ist endlich für alle ohne Anstrengung möglich. Usw., topp!
@guzer3933
@guzer3933 5 жыл бұрын
Wir 80 Kidz hatten doch ne gute Zeit, nur weil alles nicht so einfach war, war es doch nicht unbedingt schlechter. Man hat seine Prioritäten einfach anders gesetzt, ich z.B. schlich mich nachts an den Familien Pc hielt ein Dickes Küchentuch auf das US Robotics 56K Modem und zockte dann mal n paar Runden Starcraft im Battlenet. Adrenalin pur in doppelter Hinsicht. Zum glück gibts diese Wartezeiten nun nur noch wenn der Datentarif vom Smartphone gedrosselt ist ;-) . Ich denke die Welt wird sich jetzt noch schneller wandeln als in den 90ern 2000ern und 2010ern. Das fortschreiten mit dieser Technologie ermöglicht es jede art von Wissen binnen kürzester Zeit zu verstehen und umzusetzen. Wenn ich wissen will wie ich einen tollen Pizza Teig herstelle hab ich das nach 10min auf youtube gelernt. Der 3D Druck ermöglicht es für 160€ beliebige Haushaltsgegenstände zu verbessern oder selbst herzustellen uvm. Das jetzt ist eine Zeit des echt krassen Umbruchs, man muss nur die Möglichkeiten nutzen!
@alexn5561
@alexn5561 6 жыл бұрын
56k-Modem???? wat'n Luxus..... 14.4k !!!!
@edi9892
@edi9892 6 жыл бұрын
Kennt noch jemand den Club der AOL-geschädigten? Die Schweine hatten gratis CDs verteilt wie Konfetti, doch es war eine Abofalle. Die haben eiskalt mehere Kündigungschreiben ignoriert und munter weiter Rechnungen ausgestellt, selbst wenn man ihr Produkt nach den 20 Gratisstunden nie mehr genutzt hat...
@alexiusmarnion
@alexiusmarnion 5 жыл бұрын
LOL, wir hatten damals jeden Monat einen neuen Gratismonat dank einer anderen Gratis-CD genutzt. Irgendwan ging das nicht mehr aber nen gutes halbes Jahr oder so kamen wir relativ günstig weg.
@FrankHarwald
@FrankHarwald 5 жыл бұрын
300 Baud hier :|'
6 жыл бұрын
Ich bin 90er Baujahr und habe die Entwicklung ähnlich wie du mitbekommen. Der größte Unterschied, den ich beobachten konnte, ist wirklich der Umgang miteinander. Mit 11 ungefähr fing ich an täglich am Internet zu hängen, weil das meine Zuflucht war. Die Kleinstadt, in der ich aufwuchs, war sehr engstirnig und ich konnte meine Nische nicht finden. Die fand ich im Internet. Dort habe ich einen Haufen lieber Menschen kennengelernt und auch meine beste Freundin. Heutzutage empfinde ich das Internet nicht mehr so. Kaum loggt man sich ein, begegnet man sehr viel Hass und Aggression. Nun ist eher die Realität die Zuflucht, weil persönlich sich niemand mehr traut ausfallend zu werden. Ist ja auf Social Media Plattformen bequemer und anonymer. Zum Thema "digitalisierte Kindheit" habe ich erst etwas anderes erwartet, aber nun gut: Wir haben eine Tochter und ich versuche im jungen Alter diese Technik möglichst von ihr fernzuhalten. Vor dem dritten Lebensjahr sind Kinder kaum in der Lage das Fernsehen zu verarbeiten. Warum sollte ich sie jetzt schon an ein Tablet setzen? Viele argumentieren, Kinder müssen früh rangeführt werden, um später mit der Technik gut umgehen zu können. Nun ja, ich habe mit 11 am Computer gesessen und würde mich als voll im Bilde bezeichnen. So spät wird es bei unserem Kind nicht werden aber im Kleinkindalter sehe ich einfach keinen Sinn darin. Eine Verwandte hat schon früh ihre zwei Söhne mit TV, Tablets und Smartphones in Berührung gebracht und hat nun das Problem, dass beide nicht ohne am Tisch essen können. Immer muss irgendwas laufen. Dieses Problem habe ich nicht. Inwieweit das wirklich zusammenhängt und ob es nicht eher was mit dem Wesen zu tun hat, vermag ich nicht zu sagen. Aber es ist auffällig.
6 жыл бұрын
Das mit deinem Bruder klingt wirklich traurig aber erinnert mich auch etwas an meine Situation (aber ich war schon älter). Also vermag ich aus der Ferne nicht zu sagen, wie positiv oder negativ das für ihn ist. Das mit den Eltern, die ständig nur auf ihr Handy schauen, statt auf ihr Kind ist wirklich traurige Wahrheit. Gibt bereits jetzt genug Studien, die beweisen, dass Kinder verhaltensauffällig werden, wenn die Eltern so oft am Handy hängen. Eine Situation hat sich besonders eingeprägt: eine (augenscheinlich) sozialschwache Mutter hing ganze 10 Minuten nur am Handy. Ihr Säugling im Kinderwagen hat die ganze Zeit Blickkontakt gesucht und die Mutter hat nur wild auf dem Handy getippt. Das hat mir echt das Herz gebrochen.
@Video4Tux
@Video4Tux 5 жыл бұрын
Meine Kinder sind mit dem Internet aufgewachsen und haben KEINEN Schaden abbekommen. Mein Sohn z.b. ist jetzt Softwareentwickler. Ich liebe das Netz es macht sovieles einfacher Gott Sei dank! Lg Wolfgang
@mlorenzen7620
@mlorenzen7620 6 жыл бұрын
Wie mein Handy erstmal Google geöffnet hast als du "Okay Google" gesagt hast😂😐
@scarrax0159
@scarrax0159 6 жыл бұрын
milan lorenzenein Google hat das auch getriggert
@dia4541
@dia4541 6 жыл бұрын
Meins auch ahhaa
@Maya-pm4et
@Maya-pm4et 5 жыл бұрын
und hats dann auch 2 + 2 gerechnet? ^^
@-Christoph-
@-Christoph- 6 жыл бұрын
Ach ja, das kenne ich alles gut, bin 1983 geboren. Für mich waren Walki Talki damals schon ein absolutes Wunder. Miteinander über die Ferne reden ohne Kabel. Wenn man sieht, wie sich das weiterentwickelt hat... Und das Internet hätte ich damals auch schon gut gebrauchen können. Wie du sagst, man hatte nur Bücher und ich hatte keine Bücherei in Reichweite. Und Internet habe ich wegen den hohen Kosten erst 2000 bekommen. Und deswegen konnte ich leider vieles, was ich in der Schule nicht verstanden habe, auch nicht recherchieren. Heute bin ich dank Smartphone praktisch immer im Internet zugegen (bzw. zumindest erreichbar per E-Mail, WhatsApp, usw.). Diese ständige Erreichbarkeit ist Fluch und Segen zugleich. Damals war es wirklich schwer sich abzusprechen, denn unterwegs konnte man ja nicht telefonieren. Heute hat man dafür teilweise einfach keine Ruhe mehr. Und so sehr ich den technischen Fortschritt auch liebe, damals habe ich die Technik noch wirklich verstanden, heute habe ich eher eine grobe Ahnung von der Funktionsweise. Also in mancher Hinsicht wünsche ich mit teilweise die "gute" alte Zeit zurück, in anderer Hinsicht bin ich froh, dass wir sie hinter uns gelassen haben.
@Soraklee
@Soraklee 6 жыл бұрын
Ich bin sehr viel jünger als du, denn ich bin ein 07 Kind. Manchmal wünsche ich, wir würden in deiner Zeit leben, denn viele Klassenkameraden finden die Schule unnötig „da man sowieso alles googeln kann“. Das stimmt zwar aber so ne gewisse Allgemeinbildung braucht jeder. Leider checken sie dies nicht und somit werden es immer weniger die gerne zur Schule gehen.(hoffentlich hab ich alles richtig geschrieben, falls nicht bitte sagen)
@-Christoph-
@-Christoph- 6 жыл бұрын
Das ist tatsächlich eine Veränderung, die ich auch schon bemerkt habe. Wenn ich etwas nicht weiß, dann google ich es kurz und lese es nach. Wie abhängig man mit der Zeit davon wird, merkt man, wenn das Internet mal ausfällt. Eine vernünftige Allgemeinbildung und Fähigkeiten wie Kopfrechnen usw. sind aber auch mit Internet sehr wichtig. Alles nachlesen und dem Computer/Internet überlassen dauert sehr viel länger, als es einfach selber zu wissen und zu können. Und spätestens im Berufsleben wird man keinen vernünftigen Job finden, wenn die einzige Begabung "Google" ist...
@teen-at-heart
@teen-at-heart 6 жыл бұрын
Geisterhelena Oh, da habe ich noch gar nicht dran gedacht. Die Schule sollte dann vielleicht mehr zum Diskutieren und Auseinandersetzen genutzt werden. Also dass die Lehrer die Daten/Fakten/Wissen nutzen, um die Schüler zum Nachdenken und Auseinandersetzen anregen. Gerade bei Geschichtsthemen zum Beispiel oder bei Naturwissenschaften durchs Ausprobieren und Anwenden. Sprachen, denke ich, kann man aber immer noch deutlich besser mit anderen Menschen zusammen lernen als alleine vorm PC.
@Feyamius
@Feyamius 6 жыл бұрын
Man braucht a) eine gewisse Allgemeinbildung, wie du schon sagst, und b) auch die Kompetenzen, die gegoogelten Infos sinnvoll verarbeiten zu können. Dein Mitschüler hat Recht, es wird immer noch viel zu viel Wert auf "ergoogelbare" Informationen gelegt, die man auswendig lernen muss. Finde ich auch höchstens semi-sinnvoll. Verständnislernen sollte viel mehr gefragt sein. Trotzdem sollte man, wenn Google mal nicht erreichbar ist, auch nicht vollkommen hilflos sein. ;) So ein bisschen Faktenwissen sollte also trotzdem vorhanden sein, v.a. weil Verständnis gewisse grundlegende Fakten ja auch voraussetzt. Mit "braucht man im Berufsleben" würde ich ungern argumentieren wollen. Die oberste Frage sollte die Sinnhaftigkeit sein. Das Berufsleben passt sich früher oder später sowieso den Fähigkeiten der Bevölkerung an.
@lindahe4297
@lindahe4297 6 жыл бұрын
Bin 97 geboren, hatte auch ein Walkie Talkie, was ich sehr cool fand und hab das mit dem Internet auch erst ab der 6. Klasse ca. so wirklich gecheckt 😅 Erstes Smartphone hatte ich 2012 oder 13 "erst" und mobiles Internet sogar erst seit 2015, was schon recht ungewöhnlich war 😅
6 жыл бұрын
Ach ja, und tolles Video! Musste sehr lachen und habe mich ständig wiederentdeckt! Gibts eigentlich Snake für Smartphones?! Ich such das mal...
@wholelottalove6727
@wholelottalove6727 6 жыл бұрын
Über Uni jaa gibt es
@marvinschmoll2648
@marvinschmoll2648 6 жыл бұрын
Oh ja gibt es. Ist aber nicht dasselbe ohne haptische Tasten :/
@nanamuller7591
@nanamuller7591 5 жыл бұрын
Ich hab als ich so 12-16 war immer gleichaltrige KZbinr aus Amerika angeschaut und deswegen "aus Versehen" englisch gelernt. Außerdem war es schön außerhalb meines kleinen Dorfes einen größer gefassten sozialen Kreis zu haben, der nichts mit meiner Lebensrealität zu tun hat. Für mich hat sich diese Lernmethode bewährt und so hab ich dann auch noch Spanisch und Französisch gelernt. Auch deswegen bin ich dankbar für Channel wie deinen, denn wie du schon sagst, kann man sich im Internet die Rosinen rauspicken. Ein anderer Pluspunkt an unserer digitalisierten Generation ist die Reichweite der Popkultur. Ich bin mit Anfang 20 lange in Lateinamerika reisen gewesen und egal wie arm oder reich und gebildet oder ghettonah: Fast alle Gleichaltrigen haben als sie Kinder waren die gleichen Serien gefeiert oder KZbinr geschaut. Wir hatten tatsächlich einen ähnlichen digitalen Fußabdruck und die selben Insider... Da hat sich die Welt ganz schön klein angefühlt.
@anner6063
@anner6063 6 жыл бұрын
04:08 Hahahahah! Wie immer super Video, Ling Long, danke
@lucyluft3167
@lucyluft3167 5 жыл бұрын
Ein Tablet sollte einfach neben den normalen Büchern im Regal stehen und eine Zeit- und Inhaltssperre haben. Wenn man dann als Erzieher oder Elternteil dem Kind beibringt, dass Lego viel spannender ist, weil man so unglaublich kreativ sein kann, dann kommt das Kind irgendwann zu dieser Begeisterung über die eigene Fantasie. Ich erlebe das gerade wieder mit einem Vierjährigen. Wir haben lieber eine Ritterburg gebaut und Feuerwehr gespielt, als vor dem Fernseher zu sitzen und Bob der Baumeister zu gucken. Und wir hatten einen Heidenspaß! Manchmal gehen wir zusammen auf den Spielplatz und spielen Pirat und ich frage ihn immer: und wie geht es jetzt weiter? Wenn er nicht weiß, gebe ich ihm manchmal ein paar Vorschläge. Es ist herrlich, ein Kind beim kreativ sein zu beobachten! Die Leute gucken immer ein bisschen komisch - häh die Erwachsene spielt mit einem Kind? Und dann so einen Quatsch? Ich möchte damit sagen: Zeigen wir unseren Kindern, dass wir kreative Kreaturen sind, dass in ihnen eine Menge steckt und dass das viel aufregender ist, dann besteht für sie gar kein Drang nach übermäßig viel technischer Beschäftigung. Wecken wir in ihnen wieder die kindliche Begeisterung für die Welt und setzen wir sie nicht stumpf vor die Mattscheibe! Geben wir ihnen das Gefühl, das Lernen und spielen froh macht! NEHMEN WIR UNS ZEIT FÜR UNSERE KINDER! Das zahlt sich tausendfach aus. Machen wir Spielplätze zu aufregenden Orten für Seeschlachten oder suchen wir mit ihnen zusammen nach einem Einhorn! Ist es nicht manchmal unsere eigene Bequemlichkeit, die den Kindern schadet? Wie viel Potenzial vernichten wir nicht selbst? Wie viel von unserem eigenen Potenzial töten wir durch unsere elektronischen Geräte? Unsere Kinder spiegeln uns. Sitzen wir vor dem Smartphone, tun sie es auch. Wir sollten ihnen außerdem beibringen, was für schöne Sachen man im Internet finden kann, wie z.B. Mai ;) Ich danke dir! Du motivierst mich und steckst mich mit deiner Begeisterung an, dass ich den Kindern beibringen kann, wie herrlich Wissen ist und wie viel Gutes man selbst tun kann. Sollten wir das nicht an unsere Kinder weitergeben? Sie verstehen weit mehr, als wir glauben.
@karinbirkenbihl2053
@karinbirkenbihl2053 2 жыл бұрын
Schöner kann man es nicht sagen!
@m.e.4013
@m.e.4013 5 жыл бұрын
Bj 1978 😁 Das waren noch Zeiten damals. Mit Kassetten die Lieblingslieder aus dem Radioprogramm aufgenommen. 😥
@pittstone
@pittstone 4 жыл бұрын
Und immer das schöne Hintergrundrauschen, umso stärker die Antenne nicht richtig eingestellt war. Oder das Ärgern wenn die Radiosprecher zwischen dem Lied reingesprochen haben oder den Schluss verhunzt haben. 😁
@sebastiangmail8823
@sebastiangmail8823 5 ай бұрын
Mach bitte weiter Videos. Die Videos sind so schön. Und kein Stress mit Wissenschaftsredakteurin.
@otmarsensen8831
@otmarsensen8831 5 жыл бұрын
Ich bin Jahrgang 61 - ja, 1961 - und meine Kindheit war vollkommen anders als heute. Nicht besser, nicht schlechter - anders. Die Möglichkeiten, die heute jugendlichen oder auch studierenden geboten werden machen mich da allerdings schon etwas neidisch. Meine Dissertation hätte ich bestimmt in der Hälfte der Zeit hin bekommen, wenn ich Literatursuche im Internet hätte betreiben können. Ich erinnere mich an Monate langem Suchen in Bibliotheken (für die Jüngeren: das sind große räume, manchmal ganze Häuser mit Büchern drinnen... ;-) ). Ein vernünftiger, maßvoller und "richtiger" Umgang mit dem Internet sollten wir unseren Kindern, in meinem Fall den Enkeln, beibringen. Im Dreck spielen, was wortwörtlich gemeint ist, und Elektronik in Form von Internet sollte in einer vernünftigen Balance stehen. P.s.: Danke für die vielen tollen Videos. Auch wenn ich altersmäßig aus der Zielgruppe heraus falle schaue ich sie mir gerne an und lerne dabei Neues.
@torukmacto4879
@torukmacto4879 6 жыл бұрын
Hi Mai. Kenne diese Zeiten noch... Schönes Video.
@mariebonet8841
@mariebonet8841 5 жыл бұрын
Also ich bin 11 Jahre alt und möchte so wie du später Mal Chemie studieren😊😎🔬
@tonimacaroni3817
@tonimacaroni3817 5 жыл бұрын
Halleluja
@juliusmarutzky1844
@juliusmarutzky1844 5 жыл бұрын
Hast du Chemie überhaupt schon in der Schule?
@so3612
@so3612 5 жыл бұрын
@@juliusmarutzky1844 Du Angeber !
@maria4462
@maria4462 4 жыл бұрын
@@juliusmarutzky1844 Selbst wenn nicht, was tut das zur Sache?
@Improving1
@Improving1 3 жыл бұрын
Ich auch
@DarkShines051987
@DarkShines051987 Жыл бұрын
Ha! Gleiches Baujahr. Wir sind 70 * 0,5 Jahre alt 😜 Danke für diesen totalen Nostalgieflash!
@DrumStrassi
@DrumStrassi 6 жыл бұрын
Ich bin froh so wie du relativ ohne digitale Medien aufgewachsen zu sein. Als ich ca 12 war bekam ich den ersten Computer. Davor war spielen draußen angesagt. Perfekte Kindheit
@ErC0411
@ErC0411 6 жыл бұрын
3:14 quick mafs
@nicibread3778
@nicibread3778 6 жыл бұрын
Man kann sich stundenlang darüber streiten, ob die heutige Generation dümmer ist oder nicht. Eine Frage ist aber schon berechtigt: Sind wir ohne unser Smartphone verloren? In meiner Schule durften wir ab der 8. Klasse den Taschenrechner benutzen, dadurch bin eher schlecht im Kopfrechnen. (Auch im Alltag habe ich zur Not immer einen dabei.) Seit 2016 müssen finnische Schüler die Handschrift nicht mehr erlernen, somit können sie nicht mehr durch handschriftliche Notizen kommunizieren und ich kenne außer mir noch viele gleichaltrige, die sich nichteinmal in ihrer Heimatstadt zurechtfinden.
@spatzsturm2375
@spatzsturm2375 6 жыл бұрын
Nici Bread Ich vergleiche es immer gerne mit eines excel tabelle. Kann die tollsten sachen ausrechenen, sobald die formeln und Tabellen eingepflegt sind. Die digital natives sind genau diese excel tabelle. Nur das ihre tabelle leer ist. Jedes mal müssen sie neu geschrieben werden. Sie haben Zugang zum wissen dieser Welt und wissen selber deswegen nichts mehr. Google ist die antwort auf all ihre Fragen, ohne mühen und Anstrengungen. Binnen 30 sek. wissen sie wie viele schmetterlinge mit blauer pigmentierung es gibt und binnen 2 min. ist es wieder vergessen.
@maximilianstrasse3904
@maximilianstrasse3904 6 жыл бұрын
Das ist nicht ihre Schuld, sondern die unserer Bildungspolitik, die Faktenwissen als veraltet sieht und auf "Kompetenz"-erlernung ausgerichtet ist.... Im Studium (gerade NaWis)/Vorstellungsgespräch für die Ausbildung, kommt dann der große Schock...
@Lunedai
@Lunedai 6 жыл бұрын
Ich glaube man kann auch nicht für alles die Schule verantwortlich machen, ab einem gewissen Alter ist man selbst für sich verantwortlich. Bin jetzt seid 6 Jahren raus aus der Schule - Kopfrechnen geht noch so halbwegs. Muss ich oft genug, als Kellnerin. Multiplizieren und Dividieren am Papier kann ich nicht mehr (würde aber sicher gehen, wenn ichs mir mal 10min wieder anschauen würde). Übern Daumen multiplizieren und Dividieren geht aber schon. Brauch ich auch dauernd im Labor, um Ergebnisse abzuschätzten - ist das Messergebnis realistisch bzw welches Ergebnis erwarte ich mir. Prozentrechnen und Schlussrechnen braucht man auch die ganze Zeit im Labor. Integrieren, Differenzieren und Logarithmieren kann ich aber gar nicht mehr, weil ich es lange nicht mehr gebraucht habe. Kompetenzen lernen ist schon wichtig. Dass man halt von gewissen Sachen gehört hat und wenn man es wirklich braucht, nachschauen kann. (Gibt zB sicher gute youtube Videos, die Integrieren erklären, falls ich es nochmal brauchen sollte xD ) Ein gutes Allgemeinwissen (Faktenwissen) ist aber auch wichtig und sollte auch weiterhin in der Schule vermittelt werden. So Themen wie Schmetterlinge mit blauer Pigmentierung sind fun facts die man sich merken kann für small talk ;D
@maximilianstrasse3904
@maximilianstrasse3904 6 жыл бұрын
Naja, mich zB (und natürlich auch andere) hat das eben sehr hart getroffen, habe in der Schule nichts gelernt und über die Transferaufgaben meine Punkte bekommen. An der Uni dann, die erste Eingangsklausur zum Labor: nur wenige Punkte erreicht, da es keinerlei Teilpunkte mehr gab (dh man musste sehr viele Werte/Strukturformeln etc schlicht auswendig lernen, Lösungsweg wurde quasi nicht bepunktet, auf dem Gymnasium ist es genau andersherum, dort gibt der Weg viele Punkte und das korrekte Ergebnis nur einen Bruchteil, Periodensystem drufte an der Uni nicht genutzt werden usw.... dabei war diese Eingangsklausur wenn man sie mit der Abiturklausur vergleicht eigentlich unter dem Niveau dieser) Ja, ich habe mir Altklausuren angesehen, allerdings eben nicht mit so einer strengen Bewertung gerechnet. Erst hielt ich es für Erbsenzählerei, aber gerade Faktenwissen lässt einen zu kreativen Lösungsansätzen kommen (Natürlich jetzt eher weniger auf die Klausur, sondern die Laborpraxis bezogen :D) Und so ist es mit vielen Dingen, immer wenn ich von den KOMPETENZEN SIND WICHTIGER bla höre, dreht sich mir der Magen um.
@Lunedai
@Lunedai 6 жыл бұрын
@Maximilian: Ich bin aus Österreich - was sind Transferaufgaben? Für Hausübungen haben wir keine Noten bekommen, nur ein Minus, wenn man sie nicht gemacht hat und die Lehrer draufgekommen sind. Uni ist im Vergleich zur Schule immer eine große Umstellung. Bei uns wurden auch keine Teilpunkte vergeben, weil man ja "LEute umbringen könnte" als Pharmazeut, wenn das Ergebnis nicht passt. Faktenwissen ist mMn wichtig um Verknüpfungen herzustellen und wie du auch sagst kreatives Denken :)
@katharinasei.1807
@katharinasei.1807 6 жыл бұрын
Ich bin ein 82er Jahrgang und kann mich an ziemliche Angsterlebnisse erinnern als ich mal im Kindergarten und in der Volksschule nicht abgeholt wurde, mir keiner sagen konnte warum und sich dann schon ein Lehrer/ die Kindergärtnerin sich mit mir auf den Heimweg machte. Letztendlich waren damals die Personen die mich abholen sollten im Stau stecken geblieben. oder anders aufgehalten worden. Aber einfach am Weg Anrufen war halt damals nicht möglich. :) Auch habe ich schon mal Ahnungslos eine ganze Weile in der Kälte am vereinbarten Treffpunkt auf meine Freunde warten müssen, die dann letztendlich den Zug verpasst hatten. Und beim Studium gab es zwar schon das Internet, aber viele Paper waren einfach nicht verfügbar, so dass man sich dann doch durch die Bücherei quälen musste. Die Zeiten haben sich einfach geändert. Aber ich finde das nicht schlecht. Es ist toll so viele Informationen zur Verfügung zu haben und ich denke das dies insbesondere im bereich der Forschung für alle Menschen vorteilhaft ist. So kann ich ohne große Hürden einen Freund der inzwischen in Amerika lebt anschreiben und in Kontakt bleiben. Der Trugschluss insbesondere der älteren Generation ist ja, dass wenn sich "Jugendliche" mit dem Computer/Handy beschäftigen sie ja keine sozialen Kontakte pflegen und in dieser Hinsicht verarmen. Aber eigentlich ist meistens das Gegenteil der Fall. Selbst wenn man einfach nur am Computer spielt ist es häufig so, dass man da mit Bekannten und anderen Menschen zusammen spielt oder auch neue Bekanntschaften schließt. Neben den Informations- und Kontaktmöglichkeiten ist halt leider auch anzumerken, dass mit den neuen Techniken auch viel mehr Überwachung möglich geworden ist. Sei es von dem was die Menschen schreiben oder wo sie sich mit ihrem Handy hin bewegen. Bei uns in Österreich wirbt sogar eine Versicherung mit Boni und der "Hilfe zu einem gesünderen Leben", wenn man sich mit einem Fitnessarmband ausstattet und ihnen die Daten zukommen lässt. Das ist mir dann schon etwas unheimlich.
@karinbirkenbihl2053
@karinbirkenbihl2053 2 жыл бұрын
Ich sehe das Ähnlich, neben der Möglichkeit zur Überwachung unseres gesamten Lebens und der Sicherheit im Bett ist das Problem eigentlich bei Kindern nicht unbedingt, was sie mit dem Computer machen, als das, was die NICHT machen -ohne Computer. Und das trifft nicht nur auf Kinder zu, auch auf Erwachsene. Um Jugendliche mache ich mir am wenigsten Sorgen.
@piper4you747
@piper4you747 6 жыл бұрын
Ich bin 32 Jahre alt und habe auch alles im Detail miterlebt: Telefon/Handy/Internet - Vive la Revolution Ich weiß noch heute wie es war als ich das erste mal Internet hatte. Es war für mich als wäre ich neu geboren worden xD Ein ganz neue Welt war da. Man hat auch gerne gewartet bis sich das Modem einloggte. Es war nur nicht schön wenn die Mutter dringed telefonieren wollte, da man dann aus dem Internet musste. OK die Kosten waren wirklich sehr sehr hoch. Ich hatte deshalb auch nur die Erlaubnis für eine gewisse Zeit online zu gehen. Als dann die erste Flatrate kam, war das einfach grandios! :) Wir treffen uns um 14Uhr nach der Schule....und alle waren da, da keiner danach mehr kommunizieren konnte!!!!!!! Auch schluss machen mit der Freundin oder dem Freund war nur persönlich möglich. Keiner ging an sein Wählscheibe-Telefon um schluss zu machen. Das schlimmste was ich in der heutigen Zeit erlebt habe war, dass ich mit meiner Frau essen ging und neben uns am Tisch ein Pärchen (ca. 20 Jahre alt) sich nicht unterhalten haben sondern während dem kompletten Essen nur auf ihr Smartphone schauten und viele Sachen schrieben. Das Essen war nur so nebenbei da und der Partner war auch nicht wichtig. Aber vielleicht kommunizierten diese auch über ihr Smartphone miteinander um die Stimmbänder zu schonen :D Ob es besser oder schlechter ist kann man meiner Meinung nach so nicht sagen. Alles hat seine Vor- und Nachteile. Am Schluss muss jeder selbst wissen wie wichtig ihm die digitalen Medien sind! Dummheit kommt nicht durch ein Smartphone, sondern daher was man damit anstellt ;) Geduld ist eine Tugend die durch das Internet viel verloren gegangen ist. Leider!!! Vielen Dank für das Video und die Erinnerung an eine schöne langsamere Zeit mit weniger Stress :)
@spatzsturm2375
@spatzsturm2375 6 жыл бұрын
Ich hatte eine ganze weile bewusst kein mobiles internetz für mein Smart Phone eingekauft, weil ich es einfach genoss unterwegs nicht verbunden zu sein. Eine Strasse zu finden ohne google/maps ist einfach interessanter. Und Leute werden dazu genötigt ihr Wort zu halten und einfach mal zur abgesprochenen Zeit am abgesprochenen Ort in Erscheinung zu treten. Warum habe ich nun doch mobiles internetz...? Weil meine Chefin mindesten 3 Monate mein Ohr voll geweint hat, dass ich mobil nicht erreichbar bin. Hergott! 80% meiner Wachzeit des Tages bin ich eh auf Arbeit (mit WLan!) und die gute Frau bekommt entzug von mir wegen den anderen 20%!? Zum eigentlichen Thema: Ich denke die Smart Phones leisten einen Bärendienst an unseren Nachwuchs und sollten ähnlich wie Alkohol erst ab einen bestimmten entwicklungsniveau zugänglich gemacht werden. Ab 14 um genau zu sein. Ich habe mal ein clip gesehen bei dem ein 4 jähriges an der Scheibe eines Aquarium versuchte den Fisch heran zu zoomen. Sollte wohl lustig sein. Ich habe nicht gelacht. Kinder brauchen die physische Interaktion mit all ihren sinnen mit ihrer Umwelt um diese sinne sauber ausbauen zu können. Steht dieses grundgerüsst kann man sich noch immer vor eine scheibe setzten und allein mit 2 Daumen “die welt erkunden“. Wenn ich digital natives höre, denke ich an das weltfremde 4 jährige mit den aquarium.
@Nudelsuppe187
@Nudelsuppe187 6 жыл бұрын
Spatz Sturm Lustigerweise lebe ich auch komplett ohne mobile Daten; und musste mir auch schon genügend über meine Nichterreichbarkeit anhören. :D Finde es nämlich ebenfalls überflüssig immer vernetzt zu. sein.
@schokihoki5164
@schokihoki5164 6 жыл бұрын
Spatz Sturm Aber muss man denn 14 sein um dieses Entwicklungsniveau zu erreichen? Also ich bin 13 und ich meine ich kann damit auch gut umgehen und ziehe auch viele Vorteile daraus. Man lernt ja auch aus Erfahrung. (Unterwegs brauch ich es ja auch nicht unbedingt, mein Handy nehm ich meistens eh nicht mit weil ich Angst hab es zu verlieren (bin etwas schusselig) oder ich vergess es einfach zu Hause)
@thevi962
@thevi962 6 жыл бұрын
Ja klar, ein Kind sollte nicht den ganzen Tag vor dem Handy hocken, aber es ist doch besser, wenn man schon früh lernt, verantwortungslos mit den Dingen umzugehen, die nun mal jetzt zu unserem Alltag gehören, als Smartphones zu etwas "Verbotenem" zu machen, eben wie eine Droge, denn Drogen haben an sich eine schädliche Wirkung, während das Internet lediglich sehr viele Möglichkeiten bietet, und das sind natürlich nicht nur gute, deswegen verantwortungsvoller Umgang. Außerdem braucht niemand 14 Jahre um seine physische Interaktion mit der Umwelt auszubauen.
@spatzsturm2375
@spatzsturm2375 6 жыл бұрын
Ich hatte meinen ersten Computer mit 19. Viel später hatte ich ein Smart Phone. Der Umgang mit dem Internet ist jetzt nicht so brutal schwer zu erlernen. Ich mache YT Videos, prorgrammiere mit VBA Excel und helfe Leuten über Team Viewer auf spezialisierten Soft Wares klar zu kommen. Und, Überraschung, ich bin kein digital nativ. PCs und das Internet sind lächerlich einfach. Selbst meine Eltern (ü60) kommen drauf klar. Ich sehe keinen Mehrwerte darin ein Kind damit möglichst früh zu kontaktieren. Aber ich sehe durchaus schaden darin ein vorpupertäres Kind dieser Droge aus zu setzten. Ja. Droge. Es gibt einen kleinen Drogentest den ein jeder selber sehr leicht realisieren kann. Definiere einen klaren Zeitraum in dem du den Kontakt komplett mit der vermeintlichen droge abbrechen willst. Schaffst du es ohne Widerstand, liegt kein Suchtverhalten vor. Mach mal. Ein woche nicht online gehen. Regt sich bereits Widerstand? Wieviel extrem gute gründe kannst du spontan nennen das nicht zu tun. Glaubst du dein leben gerät aus den fugen ohne einen kontakt zu unserer Fr. Dr. Mai?
@thevi962
@thevi962 6 жыл бұрын
Ich habe aber eben nicht von Umgang, sondern von verantwortungsvollem Umgang gesprochen. Das, was deine Eltern vernachlässigen können, weil sie wohl kaum Nacktbilder oder Partyfotos von sich posten oder Probleme mit Cybermobbing haben werden. Privatsphäre ist ein sehr wichtiges Thema, Schutz vor Computerviren, digitale Sicherheit, beispielsweise wenn die Dinge online bezahlst. Dazu kommen die nützlichen Verwendungszwecke des Internets, zum Beispiel wie man effektiv an Informationen kommt, Organisationstechnisches (interessant für den Beruf) und was nicht alles. Kinder können, wenn derartiges Wissen vorhanden ist, wahnsinnig viel über das Internet lernen, Recherche zum Beispiel. Außerdem meine ich mit "verantwortungsvoll", dass man es eben gerade NICHT mit der Zeit übertreibt. Ich finde ja eher das Argument mit der Droge lächerlich. Es gibt einen Unterschied zwischen psychischer und physischer Abhängigkeit. Wenn du Alkoholiker bist und ne Woche nicht trinkst, hast du reale, physische Entzugserscheinung, noch dazu schadet diese Droge dem Körper. Wenn du internetsüchtig bist und ne Woche nicht online gehst, dann hast du nur einen wahnsinnig starken Drang, ins Internet zu gehen. Diese Art von Sucht kann man zu absolut jeder Tätigkeit entwickeln. Ich würde auch keine Woche ohne meine Kopfhörer verbringen wollen, bin ich jetzt musiksüchtig? Den Test kann man auch auf Lesen, Fernsehen und so ziemlich jedes andere Hobby anwenden, gerade Lesen ist ein ganz wunderbares Beispiel. Wie war das mit physischer Interaktion mit der Umwelt? Wo ist der Unterschied zwischen einem Buch und einem IPad vorm Gesicht, abgesehen davon, dass das IPad andere Sachen darstellt? Was mich angeht, ich bin 2001 geboren, hab mit 12 oder 13 mein erstes Smartphone (das schreibt man übrigens zusammen) bekommen und hatte schon relativ früh mit Computern Kontakt. Ich habe öfter mal mit einer Freundin Pushy gespielt, außerdem diverse Lernspiele, und so in der dritten Klasse angefangen, Geschichten am PC zu schreiben. In der fünften Klasse haben wir dann auch angefangen, online für Referate zu recherchieren, also so mit elf. Im Internet gibt es viel mehr und natürlich aktuellere Informationen als in Büchern, und die stehen auch noch jedem zur Verfügung, zum Beispiel auch denjenigen, die zuhause keinen Zugang zu Sachbüchern haben. Soweit ich das berurteilen kann, hat das Internet mich nicht nachhaltig geschädigt, ich bin dazu in der Lage, mit meiner Umwelt zu agieren wie jeder normale Mensch und ja, ich habe sogar reale Freunde. Das Internet brauche ich für Informationen, mindestens vier mal die Woche für die Schule und jeden Tag für einen Online Sprachkurs (lern mal ohne Internet Finnisch, inklusive Ausprache), würde ich darauf verzichten, wäre das auch kein Problem (das würde mir allerdings schwer fallen, ich muss eine Finnischlernsucht haben. Meinst du, das lässt sich behandeln?).
@Catervus
@Catervus 6 жыл бұрын
Die Kindheit hat in Hinblick von Videospielen aber auch anderen Dingen ohne Internet etwas viel geheimnisvolleres :D die Schulhofgerüchte waren real
@yaibanoutsukushii
@yaibanoutsukushii 6 жыл бұрын
Ich finde Dich und Deine Videos absolut großartig!
@joesun9211
@joesun9211 6 жыл бұрын
Ich finde es ist ein super schwieriges Thema. Ich finde, dass mein Handy keinen schlechten Einfluss auf meine Jugend genommen hat. Aber ich kann wirklich nicht beurteilen, ob es generell nicht gefährlich ist, oder ich einfach nicht so anfällig für sie Gefahren bin. Letztendlich bin ich aber froh, dass ich eine glückliche Kindheit ohne den Einfluss der Medien hatte, mit Playmobil und meinen Büchern.
@LukasBlack2003
@LukasBlack2003 6 жыл бұрын
Ich finde wenn man auf KZbin Filter für Bibi oder ApoRed einstellen könnte, dann wäre es perfekt für Kinder!
@Saki_yt
@Saki_yt 6 жыл бұрын
Filterblase :D
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
+Inaktiv: Neuer Kanal in der Kanalinfo da gibt es schlimmere Sachen 😜
@laurawaldvogel3827
@laurawaldvogel3827 6 жыл бұрын
Aber auch unter den Kindervideos würdest du vieles deine Kinder nicht anschauen lassen wollen...
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
Laura Waldvogel ja da gibt es teilweise richtig krank Sch..
@Lucinda-zl8mu
@Lucinda-zl8mu 5 жыл бұрын
Ich gebe meinen Kindern keine Smartphones in die haende.. Zum Spielen ect. Handys machen abhängig, körperlich inaktiv und sind schaedlich fuer die Augen.. Und keiner den ich kenne, guckt da fuer paar Minuten am Tag drauf und legt es aus der Hand...fuern ganzen Tag! Das waere in punkto augengesundheit noch vertretbar.
@yukinofairytail7137
@yukinofairytail7137 6 жыл бұрын
,ling long' auf so einen Blödsinn muss man erstmal kommen 🤦🏽‍♀️😂
@turahainbach
@turahainbach 6 жыл бұрын
haha wir hatten einen vietnamesischen Mitbürger in der Klassen. Ihn haben sie Ding Dong genannt ... bis wir mitgekommen haben dass er wirklich so heißt. 😁 Dafür lachen sie woanders über unsere Namen. 🙊😁
@paulchenp
@paulchenp 6 жыл бұрын
Bin noch in einer Zeit ohne Internet aufgewachsen, der Fernseher hatte trotz erheblicher Dicke nur zwei Programme und Freunde traf man im real-life, auch wenn das damals noch niemand so nannte. Im Nachhinein bin ich froh, ohne Internet aufwachen zu können, auch wenn ich es heute nicht mehr missen möchte gerade weil es eine Option und nichts selbstverständliches ist. Es schafft einfachen Zugriff auf Informationen, die früher viel schwerer zu beschaffen waren - wie sie es für meine Mutter immer noch sind. Spannend finde ich es auch darüber nachzudenken, wie viele Dinge ich noch gelernt habe, die mittlerweile überflüssig sind. Ich kann mit Micro-Film Lesegeräten umgehen, kann DOS-Befehle auswendig, kann Filme in einen Fotoapparat einlegen (und sie auch noch entwickeln)...
@DocProdusser
@DocProdusser 6 жыл бұрын
der Booooris... hatte ich ein Lachflash !!
@marlonmuller2004
@marlonmuller2004 6 жыл бұрын
Bei wem hat sich bei 3:07 auch Google geöffnet
@mycroftholmes6476
@mycroftholmes6476 6 жыл бұрын
Marlon Müller Bei mir! Und mein Google war schneller!😂😂😂
@greenbreyers1607
@greenbreyers1607 5 жыл бұрын
Bei mir 😂😂
@---ff8qv
@---ff8qv 5 жыл бұрын
Hahahhahahaha bei mir
@linked3
@linked3 5 жыл бұрын
Bei mir irgendwie nicht
@ariomittyk253
@ariomittyk253 6 жыл бұрын
Ich bin Meinung: "Je früher desto besser" ABER eingeschränkt! Man sollte jetzt nicht seinem 3jährigem Kind ein iPad in die Hand drücken und in 8h wieder kommen. Es gibt ja z.B. so Programmierprogramme die extra für Kinder gemacht sind und wenn sich die Eltern dann zu dem Kind setzten und gemeinsam programmieren lernen oder ein paar Videospiele spielen sehe ich da kein Problem. Es sollte aber Grenzen geben!
@schilduin
@schilduin 6 жыл бұрын
arioM ittyK vielleicht nicht gleich bei einem 3 Jährigen zum programmieren lernen nutzen, in dem Alter kann es aber eine sinnvolle Unterstützung zum Lesen, Schreiben und Rechnen lernen sein.
@ariomittyk253
@ariomittyk253 6 жыл бұрын
Schilduin Ich meinte dass jetzt nur als Beispiel. Das wäre ja dann halt ein Lernprogramm von Vielen mit vielen verschiedenen Funktionen. Allgemein Lernprogramme sind gut für Kinder aber man sollte als Elternteil halt immer mit dabei sein damit dass Kind nichts unangemessenes sieht oder zu lange dran sitzt.
@klauswagner1776
@klauswagner1776 6 жыл бұрын
Wie kann denn ein iPad einen 3-Jährigen bitte beim Lesen, Schreiben und Rechnen nützen. Sollte das Kind nicht erst mal ordentlich Englisch, Spanisch und Mandarin im Kindergarten lernen? Mann in deem Alter sollten Kinder noch Kinder sein dürfen!
@ariomittyk253
@ariomittyk253 6 жыл бұрын
Klaus Wagner Nur weil man das Kind mit spielerischen Methoden an Technik heranführt heißt dass ja nicht dass sie nur noch davor sitzen und durchgehen lernen/spielen. Wie schon gesagt sollte alles eingeschränkt passieren!
@schokihoki5164
@schokihoki5164 6 жыл бұрын
arioM ittyK Hört sich ja ganz gut an. Aber: Welche Eltern haben denn Zeit für sowas? Also dieses Lernprogramm oder Programmierding mit den Kindern auszuprobieren und die ganze Zeit zukucken ? In der Praxis ist sowas schwierig.
@Patrickxxx94
@Patrickxxx94 5 жыл бұрын
Super Video, klasse Thema! Gehört auf jeden Fall noch viel präsenter diskutiert! :) (Jahrgang '94 - Studiere irgendwas mit Medien): Ich empfinde es auf jeden Fall als etwas Positives, dass wir die Möglichkeit haben alle Geschenke einer Vernetzten Welt beiseite gestellt zu bekommen - bekomme ich gerade besonders zu spüren, da ich meine BA schreibe. Allerdings ist das Internet so extrem kommerziell und überhaupt nicht neutral! Allein, dass ich hier schon auf KZbin schreibe ist - wenn man es mal von außen betrachtet - ein Zugeständnis an den Erfolg von diesem Social Medium. Und so ist es mit allen Diensten! Es geht ja auch im Grunde nicht um den Zugang zu Informationen, nur um den An- und Verkauf. Also auch um die Werbung. Und da gibt es meinem Empfinden nach noch viel zu wenig, was die Dienste reglementiert.
@DCraftGames
@DCraftGames 6 жыл бұрын
4:08 genial hahaha
@linneaheller5620
@linneaheller5620 6 жыл бұрын
Ich bin zwar im Jahr 2001 geboren. Aber viele Leute sagen mir das ich ein 90 Jahre Kind bin. Mehr als echte 90 Jahre Kinder. Aber meine Eltern haben sehr viel Wert darauf gelegt das wir in unserer Kindheit kaum Fernsehen usw. Hatte auch erst super spät mein erstes Handy und darüber bin ich auch sehr froh. Danke Mama 😂😘 Moment als ich geboren worden bin gab es noch die DM... Jetzt fühle ich mich alt
@artuselias
@artuselias 6 жыл бұрын
Eigentlich wurde der Euro schon 1999 eingeführt, nur das Bargeld erst spaeter.
@MoNika-nc3ed
@MoNika-nc3ed 6 жыл бұрын
Hey, was bedeutet für dich "super spät"? Ohne Vergleich ist das ein ziemlich dehnbarer Begriff :D Ich hatte erst mit 17 mein erstes Handy, im Gegensatz zum Großteil meiner Klasse, die meistens zwischen 12 - 14 ihr erstes Handy hatten.
@juliapham2253
@juliapham2253 6 жыл бұрын
Hi, ich bin auch 2001er Jahrgang ;) ich habe erst in der 7. Klasse ein richtig fettes Tastenhabdy bekommen und für die Oberstufe ein Smartphone. Ich bin jetzt ganz zufrieden damit, obwohl es frpher schon doof war, alle anderen mit besseren Handys zu sehen. Naja, trotzdem danke Mama
@zuluflor4
@zuluflor4 6 жыл бұрын
Hab mein erstes Handy mit 19 bekommen, da ich beim Wehrdienst erreichbar sein musst wenn wir Bereitschaftsdienst hatten für die WM in Deutschland. Ich finde das keineswegs schlecht. Mich nervt es schon wenn Mein Festnetztelephon mehr als zwei mal am Tag klingelt. Ich muss nicht überall erreichbar sein. Mein jetziges Handy nutze ich auch haupsächlich als Wecker.
@boredstudent9468
@boredstudent9468 6 жыл бұрын
Ich würde mich über einen Discord server von Mai freue, wo die community live und über alle möglichen themen diskutieren kann
@jooyeun2
@jooyeun2 6 жыл бұрын
Es ist schwer eine gut Kanal auf Deutsch zu finden, wenn man fremd ist... Ich bin so froh deine Kanal gefunden habe! Vielen Dank aus einer Schweizerin :)
@hirschlord1
@hirschlord1 6 жыл бұрын
Ich bin 37 und finde die erfindung des internets super ! Es gibt eine grosse vielfalt an möglichkeiten es positiv zu nutzen und es werden täglich mehr. Man sollte auch statt zu meckern , noch mehr neue möglichkeiten finden , dieses tolle werkzeug auszureizen . Achja , wenn du aber nach thailand gehst , könnte man dich eher besuchen und möglicherweise kannst dann eine günstige massage anbieten 😂😂
@earel93
@earel93 6 жыл бұрын
Klasse Video! Liebe Mai, du hast ja im Video gesagt, dass du aus Vietnam kommst. Was mich verwirrt: du hast die erste Silbe betont, statt die letzte, wie mein Ohr es gewöhnt ist. Ist das tatsächlich "richtiger" oder höre ich nur komisch? :D Ich bin Jahrgang 99, hatte mein erstes Handy dann so mit 13 und das erste Smartphone mit 15, aber wurde allein deshalb schon ziemlich ausgegrenzt und habe in meiner Schule einfach nichts mitbekommen... das finde ich krass.
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
+Lia Springer Ich denke das liegt daran, dass ich ja eigentlich gar nicht aus Vietnam komme, sondern aus der Rhein-Neckar-Gegend 😉
@earel93
@earel93 6 жыл бұрын
The Secret Life Of Scientists das wäre natürlich eine Möglichkeit :D es hat mich nur aufhorchen lassen und ich dachte, es könnte gut sein, dass du mir da etwas voraus bist :D
@MinderQuest
@MinderQuest 6 жыл бұрын
Ich bin 2002 geboren und somit wahrscheinlich hier ein Jungschen. Aber manche Sachen die so Leute geboren 90 - 94 verstehe ich immer noch, trotz allem habe ich mein erstes eigenes Handy mit 10. Das war aber ein Walkman Sony Ericsson Tastenhandy, dh ich wusste noch wie schwer es war Hallo zu schreiben :P Meine erste Konsole war die Gamecube, und da bin ich stolz drauf! :D Ich finde man sollte Kinder erstmal beibringen, wie ein vernünftiger Konsum sein soll, erstmal egal ob es 10 oder 14 ist. Es geht um die Reife, aber ich würde keinen 2-jährigen ein Tablet geben. Vorteile sind eine erweiterte Gestaltung mancher Sachen bspw. kann man manche Fähigkeiten erstmal inn Appform beibringen bevor es losgehen kann im realen Leben. Nachteile habe ich nur noch zu ergänzen, falls ein anderes Kind kein Handy hat wird es eventuell ausgegrenzt weil es einfach kein Handy hat und das geht gar nicht, deshalb sollte ab diesen Punkt die Schulr haften, mit Programmen etc. um einfach es nicht zu weit gehen zu müssen.
@evageitz4345
@evageitz4345 3 жыл бұрын
Ich bin Jahrgang 1963, da war noch eine andere Epoche. Wir hatten an der Uni noch endlose Reihen von Karteikästen. Was hätte ich gegeben, hätte ich für die Diplomarbeit das Internet und einen taugliches Laptop incl. Drucker gehabt. Aber dafür hatte ich ne wilde Kindheit mit endlos Kontakt zur Natur und ohne Handy und Co. Und im Grunde war das die schönste Zeit meines Lebens.
@JosephSchneider26
@JosephSchneider26 5 жыл бұрын
Ein dickes Kleinerdrei für alle Spätachziger!
@MickeyKnox
@MickeyKnox 6 жыл бұрын
Baujahr 87 ... hah, darüber kann ich nur lachen. Du hattest doch schon alles wovon ich, Baujahr 77, nur geträumt habe - bei uns waren die Regenbögen noch in schwarz/weiß weil sich damals noch keiner Farbe leisten konnte.
@ladyh2743
@ladyh2743 6 жыл бұрын
MickeyKnox oooohja 😂 bin das gleiche Baujahr....und wie stolz und fortschrittlich kam ich mir vor, als ich als Teenie meinen ersten Eigenen Fernseher bekommen habe!!! Ein riesiges, vergilbt weißes Teil mit knapp 30x30cm Bild. Natürlich schwarz weiß. Aber ich war sooo modern, als ich dann die Formel eins schauen konnte - das war damals kein Autorennen, sondern eine Popmusikshow 😅
@MickeyKnox
@MickeyKnox 6 жыл бұрын
Also bitte ... ich kenne Formel Eins noch sehr genau - Peter Illmann, Ingolf Lück, Stefanie Tücking und Kai Böcking ... jede Woche war das Pflichtprogramm, es gab ja (zumindest in Europa) noch kein MTV. Irgendwie eine schöne Zeit gewesen :)
@ladyh2743
@ladyh2743 6 жыл бұрын
MickeyKnox haha ja, es waren tolle Zeiten 👌ich war Fan der elektronischen Musik seit dem frühen 90ern....damals hatte ein Radiosender jeden Samstag eine dreistündige Technoshow. Und ich saß wie gebannt davor, mit dem Kassettenrekorder im Anschlag 😅😅
@MickeyKnox
@MickeyKnox 6 жыл бұрын
Du sprichst vermutlich von DT64, oder? Ich war ja nicht so ein Fan von elektronischer Musik in der Zeit, also generell Techno, Rave und die ganze Dance-Music war nicht mein Ding. Ich war da eher der Rocker, aber das war zu der Zeit eher dünn besiedelt, da musste ich mich noch an die Klassiker aus den 80ern klammern :)
@ladyh2743
@ladyh2743 6 жыл бұрын
MickeyKnox nee, die Sendung lief auf RPR 3 mit Tillmann Uhrmacher, der vor paar Jahren viel zu früh verstorben ist. Ich wiederum konnte mit Rock erst viel später was anfangen, bin bis nach 2000 durch alle Technoclubs rund um Frankfurt geflogen. Ixh schwelge echt in Erinnerungen jetzt....das Omen Frankfurt....und, ganz anderes Thema, mein Atari 2600 💖 kanntest du den?
@catchyenxon
@catchyenxon 6 жыл бұрын
Die wirklich wichtige Frage zu diesem Video - die, die uns alle interessiert, ist doch - war das wirklich die Stimme deiner Mama? :D
@Athanasiosssj2
@Athanasiosssj2 6 жыл бұрын
Mit hoher Wahrscheinlichkeit
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
:D Nein, das war ich, die Stimme meiner Mama gibt es hier: kzbin.info/www/bejne/eYGwkpmAl5yiirs ^^
@transistorSophia
@transistorSophia 6 жыл бұрын
Kinder & Medienkonsum - Ursachen, Symptome, Empfehlungen: kzbin.info/www/bejne/rXnZaJVmma6LaKs Aktuelles aus der Hirnforschung
@gonzo111081
@gonzo111081 5 жыл бұрын
früher hat man jedes Halbwissen einfach geglaubt und es weiterverbreitet. Heute kann man in wenigen Minuten nachrecherchieren. Das und die Möglichkeit mit Menschen, die weiter entfernt leben mehr in Kontakt zu sein ist ein dickes Plus für das Internet.
@Soonjai
@Soonjai 6 жыл бұрын
Vietnam, Thailand, Hauptsache Malaysia!
@maries3387
@maries3387 6 жыл бұрын
Hab dich auf 20 geschätzt😂❤
@Feyamius
@Feyamius 6 жыл бұрын
Dann kennst du ihren Lebenslauf nicht. Was sie bisher so alles geschafft hat, ist auch für 30 noch beeindruckend.
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
Oha Leute danke und danke!
@naftyloescher
@naftyloescher 5 жыл бұрын
Ich bin zwar Baujahr 1994 aber genau das gleiche Modem hatten wir auch, ich wollte damals immer auf der Website von "die Maus" die kleinen Browsergames zocken aber das hat immer 5 Jahre geladen^^
@youtubeaccount4762
@youtubeaccount4762 6 жыл бұрын
Hallo Mai, ich bin von Beruf Informatiker und bin '92 geboren. Ich finde es sehr wichtig, dass kleine Kinder in diesem Zeitalter mit Technik aufwachsen und dazu zählt auch das Internet. Wichtig hierbei sollte aber das Maß sein. Es wäre grob fahrlässig seinem Kind die Technik vorzuenthalten, da sie im Arbeitsalltag zum Einsatz kommt. Meiner Auffassung nach befindet sich das Internet im tiefsten Mittelalter (verglichen mit der Menschheitsgeschichte). Es gibt keine vernünftigen Regularien, die wie in unserer Demokratie für Recht und Ordnung sorgen. Ich rede hier nicht von Polizei, die alles kontrollieren, viel mehr Institutionen, die einem Kind das gewisse Maß an Vorsicht und Weitsicht beibringen. Eine Art Internetführerschein. Jedoch sind nicht nur Kinder betroffen. Es sollte auch an Erwachsene das Verhalten im Internet herangetragen werden, dass Eltern ihren Bildungsauftrag gerecht werden. Woher soll sonst ein Kind (oder Erwachsene) wissen wie eine Spam-Mail aussieht, wenn beim Anmelden eines Email-Providers zum ersten Mal von einer Email hört? Das Kind (oder Erwachsene) wird doch dann glauben: "Der Prinz in dieser in schlechtem Deutsch verfassten Email braucht dringend mein letztes Erspartes." Wissen wie man sich im Internet verhält und grundlegend wie das Internet an sich funktioniert, mit all seinen positiven und negativen Seiten, ist essenziell in dieser Zeit. Edit: Man sollte das Internet und die Technik im allgemeinen immer noch als Werkzeug ansehen und nicht als Lebenssinn!
@davidfinch1616
@davidfinch1616 6 жыл бұрын
Während du im Google sagtest hat mein Handy drauf reagiert😂
@jessicagoesonmind4477
@jessicagoesonmind4477 6 жыл бұрын
David Finch meins auch 😂
@Flo8770
@Flo8770 6 жыл бұрын
Ja die guten alten 56k Modems, hat sich angehört, wie wenn heute ein Fax rein kommt...
@WienerLieder
@WienerLieder 6 жыл бұрын
Fax? Was ist das denn?
@wittkes1654
@wittkes1654 5 жыл бұрын
Wirklich sehr cooles Video❤️
@SoulAcid1
@SoulAcid1 6 жыл бұрын
Technologischer Fortschritt ist nicht umkehrbar; daher sollten wir eigentlich nur bestimmen wofür man ihn benutzt, weil er nicht wegzudiskutieren ist. Aber ich muss dir bezüglich der Bedeutung des Internets zustimmen. Das ist die grösste (ja, meine ich auch wörtlich) und bedeutenste Erfindung, die wir als Menschheit für uns bisher geschaffen haben. Jetzt mussen wir nurnoch den Weltfrieden durchsetzten - schliesslich könnten wir innerhalb von Stunden jeden Menschen auf der Erde informieren ... theoretisch zumindest.
@thenew8685
@thenew8685 6 жыл бұрын
Meiner Meinung nach ist Geld die größte und bedeutenste Erfindung der Menschheit. Aber keine gute.
@thenew8685
@thenew8685 6 жыл бұрын
Beim Rest stimme ich mit Ihnen überein Herr S.
@antiherz
@antiherz 6 жыл бұрын
Ich bin echt froh, dass ich nicht in dieser digitalisierten Welt aufwachsen musste und meine Eltern mich größtenteils von all dem Quatsch ferngehalten haben. Wenn ich heute Zweijährige im Kinderwagen sehe, die noch nicht mal richtig laufen können, aber schon auf 'nem Smartphone rumtatschen, krieg ich einfach Aggressionen.
@wittkes1654
@wittkes1654 5 жыл бұрын
Ich liebe das Internet (ich bin 14) es ermöglicht jedem seine Meinung kundzutun und sich über Dinge informieren, um so seine eigene Meinung zu bilden
@matzedings5800
@matzedings5800 6 жыл бұрын
Da bin ich froh dass ich 82 geboren bin. Meine Technikskills beschränken sich, bei Problemen, auf's Aus- und wieder An-schalten abeer das gute darann ist....ich weiß noch wo's ausgeht. Übrigends!!! draußen scheint die Sonne.
@emv...
@emv... 6 жыл бұрын
Je früher BEWUSST, desto besser, und es sollte von Eltern und der Schule erklärt und gefördert werden. Das Internet hat unendliche Vorteile, doch über die doppelt so großen Nachteile muss aufgeklärt werden. Man muss Kindern auch erklären wie das funktioniert, denn sonst ist man im modernen Leben von Morgen verloren. 13-jähriger Chemielover out
@wholelottalove6727
@wholelottalove6727 6 жыл бұрын
Erbium Iodine Carbon schon schade dass wir uns den umgang selber mitbringen müssen und unsere lehrer unfähig dazu sind...
@emv...
@emv... 6 жыл бұрын
Jukama Nicht unsere, wir haben eine Lehrerin, die versucht das Handy eines Mitschülers in dieser Reihe zu entsperren: Hat 'Aufmachen' eingegeben Hat das Gleiche getan Hat den Schüler gefragt was sie tun soll Nachdem er ihr erklärt, dass nur er es entsperren kann und er es nicht macht, kriegt er ein Klassenbuch (Wird später vom restlichen Kollegium abgelehnt) Sie versucht es mit Fingerabdruck zu entsperren Sie schaltet es aus Versehen aus und denkt es wäre kaputt Sie fragt einen anderen Lehrer Kompetent👌😂
@nicibread3778
@nicibread3778 6 жыл бұрын
Nehmen Jugendliche einen dauerhaften Schaden durch Smartphones und etc. wegen der Strahlung und ähnlichem oder ist die Gefahr nicht mehr so groß? (Schließlich haben die meisten Leute ihr Handy den ganzen Tag bei sich, sogar im Bett.
@rabbitpiet7182
@rabbitpiet7182 6 жыл бұрын
Man kann offenbar gucken wie viel Energie die Strahlung enthält
@adolfkluth
@adolfkluth 4 жыл бұрын
Du Küken! Ich bin 57 und in einer Welt groß geworden, in der Telefone in jedem Haushalt nicht selbstverständlich waren. Anfangs war Fernsehen noch in Schwarzweiß und mit nur einem Kanal.
5 жыл бұрын
Geschwister im Herzen. Grüße aus dem Orwell-Jahr 1984 :)
@vcentia123
@vcentia123 6 жыл бұрын
Ich glaube, meine Meinung ist etwas zynischer, schonmal vorweg. Das Internet und digitale Medien, durch die wir auf das Internet zugreifen können, sind ein wunderbarer Luxus, den wir Menschen genießen können. Es bringt Wissen und Unterhaltung, man kann sich Gehör verschärfen und es macht Dinge wie z.B das Einkaufen DEUTLICH bequemer. Doch die von dir erwähnten Nachteile wie Smartphone-Sucht, tödliche Challenges, politische Bestätigung sehe ich tatsächlich als ein vergleichsweise geringes Übel. Ich finde zwar schon, dass man genug Aufklärung bertreiben, Kinder vielleicht höchstens zur Förderung der Medienkompetenz in Schulen mit dem Internet in Kontakt treten lassen sollte und die Bildung fördern sollte (wie du es mit diesem Kanal tust) JEDOCH bin ich größtenteils der Ansicht, wenn sich unsere Medien und Kommunikation weiter entwickelt, dass wir uns als Menschen ebenso geistig mitentwickeln müssen, wenn wir Nutzer dieses Medienfortschritts sein möchten. Wer sich geistig nicht auf dem nötigen Stand befindet, der wird von der Entwicklung verschlungen, sei es durch die Smartphones mit Smartphonesucht oder durch das Internet, das einen leicht dazu verleiten kann, sein Hirn auszuschalten und dämliche Challenges mitzumachen oder politische Äußerungen und Ideologien weder zu hinterfragen noch zz kritisieren, da sie einen Bestätigen. Also denke ich, dass es nicht die Schuld des Fortschritts ist, dass manche Menschen Probleme mit diesem haben, sondern die fehlende Anpassung, fehlende geistige Entwicklung bezüglich Medienkompetenz und somit das Problem der Menschen selbst.
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
Nicht zynisch, aber sehr interessant! Sprich der Flynn-Effekt kommt nicht nach? Ich denke, das wichtige bei der Anpassung ist, dass sie Frage der Bildung ist. Deswegen ist dein Stichwort Medienkompetenz ausschlaggebend. Die muss vermittelt werden, und zwar von möglichst vielen Stellen, Eltern, Schulen und die Medien selbst.
@vcentia123
@vcentia123 6 жыл бұрын
The Secret Life Of Scientists Naja ich würde schon sagen, dass der Flynn-Effekt zwar nachkommt und sich auch auf die Medienkompetenz auswirken kann, jedoch zeigt der Flynn-Effekt ja nur (zumindest meines Verständnisses nach) einen allgemeinen Intelligenzanstieg von Nachfahren über die Jahre an. Und Intelligenz bringt im Falle von Medienkompetenz glaube ich nicht viel, wenn die dazugehörige Bildung fehlt. Beides (Also Intelligenz plus Bildung/Medienkompetente Bildung) in ausgeglichener Co-Existenz kann die Nachteile für zukünftige Nachfahren verringern, so wage ich einmal zu vermuten Es sei denn, ein worse case Scenario tritt auf und die Technologie im Bereich Medien schreitet schneller voran als man mit Medienkompetenter Bildung hinter her kommt und man sich dahingehend anpassen kann, dann bleiben die Nacheile wie ich vermuten würde erhalten oder würden sich sogar verschlimmern. Sollte ich etwas bezüglich des Flynn-Effekts o.ä faisch verstanden haben, bitte ich un Richtigstellung! ^^ Viele Äußerungen in diesem Kommentar sind Vermutungen, was ich mit meiner Wortwahl hoffentlich hervorheben konnte ^^ Übrigens: Tolles Video und danke für die Antwort
@EvelynnandArt
@EvelynnandArt 6 жыл бұрын
Ich komme aber aus Vietnam xD
@SnowBell300
@SnowBell300 5 жыл бұрын
Ich bin 1990 geboren und habe das auch alles mitbekommen. Ist schon krass, wie sich sowas innerhalb von gerade mal 30 Jahren verändert hat. Meine Eltern haben mich damals 15 Minuten am Tag ins Netz gelassen. Das hat gereicht, um mal meine Mails zu checken, obwohl mein Postfach aber meistens leer war (keine Werbung Leute XD). Hab mir während der Ladezeit meistens noch schnell nen Tee gekocht xD Heute lasse ich das Handy auch gern einfach mal irgendwo liegen, damit ich nicht immer erreichbar bin. Das geht mir nämlich total auf den Sack. Man muss einfach immer mit der Welt verbunden sein, ansonsten heißt es: "Warum gehst du denn nicht an dein Handy ran, ich hab bereits 3x versucht dich zu erreichen. Findest du nun den roten oder den blauen Pulli besser?" Zur Debatte: Ich folge dem Prinzip der goldenen Mitte. Allerdings sollte man Kinder nicht zu früh an die Nutzung gewöhnen, sonst verlassen die sich am Ende nur noch auf das Ding und können nicht mehr ohne. Ich glaube man sollte Kinder so erziehen, dass sie auch noch alleine denken können und sich nicht komplett aufgeschmissen fühlen, sollte das Handy mal nicht zur Hand sein. Ich sehe eher eine Gefahr zur Verblödung. Vielleicht kann man es mit dem Taschenrechner vergleichen. Als wir den in der Schule benutzen durften haben wir aufgehört auch einfachere Aufgaben im Kopf zu rechnen. Klar hat das Internet unzählige Vorteile, aber über die Nachteile sollte man Kinder so früh es geht aufklären und gewisse Regeln zur Nutzung einführen.
@Youcrain
@Youcrain 6 жыл бұрын
Früher, wars Mega aber das heute, find ich auch nicht schlecht. hah, die frage verpennt (weil von Nostalgie empor gehoben)^^. Ich finde Kinder kann beruhigt kontrolliert schon bei zeiten an den heutigen Standart der Technik gewöhnen. Dabei ist vorallem anfangs eine Kontrollinstanz sehr wichtig. Smartphones, Internet und das "immer errechbar sein" spielen bei uns eine sehr große Rolle, bei Kindern oder heranwachsenden Erwachsenen darf es gern entschleunigt vorgehen (stress gibts dann später ja genug). Aufklärung is dahingend der Schlüssel, was ist erlaubt was nicht, und ruhig auch mal strenger sein.Grundsetzlich meinerseits keine Hürde, aber geschmäcker sind immer verschieden. Aso das outro errinnert mich an meine frauch wenn sie mitten in der Nacht auchwacht ^^. LG weiter so
@klauswagner1776
@klauswagner1776 6 жыл бұрын
Ein klasse Video, Glückwunsch. Ich bin BJ 56, also beinahe schon ein Greis :-) Den Umgang mit Internet und Mail habe ich mir selbst beigebracht. Das ist auch nicht schwierig. Ich persönlich finde es fatal, wenn unsere Kinder nicht mehr die grundlegenden Dinge lernen wie z.B. eine saubere Handschrift, die auch jemand anderes entziffern kann. Oder Rechtschreibung; so dass ein Personalchef sich nicht biegt vor Lachen und die eigene Internetseite nicht der Witz in Dosen ist. Auch Kopfrechnen sollte noch drin sein. Sonst wirst Du an der Kasse beim Supermarkt gnadenlos beschissen. Mit meiner Frau versucht man´s immer wieder. Lehren mit PPT-Präsentationen ist für den Lehrer einfach. Der "zu beschulende" :-) ist beeindruckt, lernt dabei aber nicht viel. Fazit: Digitalisierung hilft weiter, aber der Hype der das "digitale Klassenzimmer" voranbringen soll ist maßlos überzogen.
@Soraklee
@Soraklee 6 жыл бұрын
Ich bin seit kurzem 11 Jahre alt und hatte schon mein Leben lang Kontakt mit elektronischen Geräten, sei es Fernseher, Handy oder iPad. Bei uns in der Familie wird es so gehandhabt,dass wir ab der 7ten ein Handy kaufen/bekommen dürfen. Allerdings habe ich mir ein iPad gekauft weil das alte meiner Mutter nur noch Schrott war. Ich finde die Eltern sollen bestimmen wieviel und auf was die Kinder spielen sollen, weil wenn das Kind selber bestimmt macht es zu viel und die/den Lehrerin/Lehrer geht es (solange das Kind nicht abgelenkt wird) nicht’s an.
@horabeles
@horabeles 3 жыл бұрын
Hi Mai, mein Sohn freut sich sooooo sehr, dass er schon etwas Angst bekommt 😹. Danke, dass du das Thema aufnimmst. Zum persönlichen Fakten Check: 1: Mein 10 jähriger Sohn wird total Aggro, wenn er länger als 2 Stunden digitale Medien (inklusive TV) konsumiert. 2. Lernen, nach dem konsumieren von digitalen Medien ist fast nicht möglich. Rechtschreibung und Konzentration sind voll für den A... lerschönsten Ort, wo kein Freund der Sonne hingehen möchte. 3. Lernen ohne digitale Medien ist fast nicht mehr möglich, da der Junge jetzt auch schon einen Moodle Kursraum von der Schule erhalten hat. 4. Night Shift ab 17 Uhr hat positive Auswirkungen auf meinen Sohn. 5. Alle Eltern sollten wissen was Bildschirmzeit ist. 6. Mein Sohn will mir nicht glauben, etwa so, wie der Hummer im heißen Wasser, der sagt, mir ist kalt. Ich freu mich so auf das kommende Video. Danke ✊🏼✊🏾✊🏿
@Blackconnection-
@Blackconnection- 5 жыл бұрын
Mal sehen, bin Baujahr 97. Ich bin angehender Fachinformatiker daher ist das Thema Digitalisierung auch bei mir ein großes und das ist es sowieso generell auf der Welt. Technologie schreitet ummer weiter voran. Ich selbst hatte in meiner Kindheit eigentlich auch weniger mit solchen geräten zu tun aber heutzutage mache ich sehr viel am PC. Ich nutze zwar auch ein Smartphone versuche mich aber möglichst bei der Nutzung auf die Weckerfunktion, Musikplayerfunktion Telefon und Nachrichtenfunktion zu beschränken oder halt zum Informationen nachschauen (z.B. Google Maps um von a nach b zu kommen). Grundsätzlich bringen diese Geräte viele vorteilhafte Funktionen mit sich. Das Internet ist nun man die größte Informationsquelle der Welt. Ich halte es für nicht falsch, wenn man diese auch so nutzt oder zum Kommunizieren verwendet oder auch Leute kennen lernt. Man ist nicht mehr nur auf seine eigene Umgebung z.B. was bekanntschaften angeht eingeschränkt. Jedoch zum einen was die Kinder der heutigen Generation angeht, diese nutzen das Internet nicht eben für den Zweck der Informationsbeschaffung. So wie ich es mitbekomme wird dies eher genutzt um auf Social Media plattforomen jede Minute zu Teilen egal wie eigentlch irrelevant diese Information auch sein mag (z.B. was du jeden Tag ist oder wo du gerade genau steckst alle zwei Minuten preis zu geben). Auf diesem Medien kann man sich andere Leute angucken und sehen was die so machen. Digitales "Interesse" in Form von Likes geben worauf scheinbar schon der Dopaminausschüttung angeregt wird. Die Folge, sucht auf Likes, Aufmerksamkeit etc. Man wird also abhängig durch eine Irreale Zahl (Die Zahl der Likes). Manche verdienen so bereits auch ihr Geld, weil sie auf anderweitigen Plattformen Spenden ohne Ende zugeschmissen bekommen, weil sie z.B. mit 13 die "Hüften schwingen". Stichwort Music.ly. Ich denke um jetzt alles aufzulisten was mir noch in den Sinn kommt, dafür reicht die Zeichenanzahl des Kommentars nicht. Ich möchte damit aussagen, das Internet und die Digitalisierung sind eine große vereinfachung unseres Lebens. Wir bekommen eine Menge einfach gekauft ohne das Haus zu verlassen, können dennoch Leute kennen lernen oder unser Leben Teilen oder Medien / Infos erhalten. Die Andere Seite ist jedoch, das haufenweise Schwachsinn auch verbreitet werden kann wie z.B. diese Challenges. Digitale Zahlen die grundlegend sogar einfach gelöscht werden könnten für wichtiger genommen werden als ein Sozialer Umgang mit Menschen. Onlinefreunde oft nicht als richtige Freunde eingestuft werden können aber dennoch die Menschen 1500 Freunde bei Facebook haben oder 10.000 Follower auf Instagram oder sonst was in der Richtung. Kinder wissen nicht und bekommen auch nicht beigebracht, wie sie das Internet eher nutzen sollten. Sie werden in die Social Medias geworfen auf Unterhaltungsplattformen wie KZbin, werden fauler weil sie an viele Informationen kommen und einfach Copy pasting betreiben anstatt beigebracht zu bekommen, wie man tatsächlich einen Lerngehalt hat und wie man Informationen auch zu Abgabe oder Präsentation verarbeiten sollte. Damit gesagt, es gibt also sowohl vor und Nachteile der Digitalisierung oder des Internets spezifisch. Verhältnismäßig sehe ich die Nachteile allerdings überwiegend in den Sozialen Regionen des Onlineverhältnisses zueinander und die Vorteile in der Informationsbeschaffung / Informationserreichbarkeit und Unterhaltung. (Möchte aber nicht ausschließen, dass Sozial nicht ein großes Potential vorhanden wäre, würde man nicht meinen, man kann hier "anonym" andere zur sau machen (was nebenbei sowieso nicht stimmt man kann euch ganz leicht tracken nur als Nebeninfo)) Ich sehe es so, verhaltet euch wie im echten Leben und haltet euch an die Regeln des echten Lebens. Dann sollte es zumindest weniger Probleme geben (bei den Personen mit gesundem Menschenverstand denn Ausnahmen gibt's natürlich auch zugenüge im echten Leben was Schlechtes Verhalten angeht.) Ich hoffe ich konnte meine Ansicht, auch wenn es etwas verspätet ist, zumindest Teilweise verdeutlichen. Es ist ein umfangreiches Thema und dies wird uns auch noch die nachsten Jahre begleiten.
@rubenrathgeber458
@rubenrathgeber458 6 жыл бұрын
31? Ich dachte 25😂
@m.e.4013
@m.e.4013 5 жыл бұрын
Man könnte meinen Asiatinnen hören mit 20 auf zu altern. Bestimmt auch irgendein Gen....
@GeryS.
@GeryS. 6 жыл бұрын
1987 ist alt??? Ich bin 83er Baujahr #heul
@deniskramer3562
@deniskramer3562 6 жыл бұрын
1983 ist alt? Ich bin aus dem Jahr 1969. #rollator
@MinderQuest
@MinderQuest 6 жыл бұрын
Gery S. Ich bin 02er Jahrgang!!! 1902 !!!!!!
@GeryS.
@GeryS. 6 жыл бұрын
Denis Krämer Ja du bist wirklich alt 😂😂
@GeryS.
@GeryS. 6 жыл бұрын
MinderQuest Jaja 116 Jahre alt!
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
Gery S. und du lebst noch? Wahnsinn!
@Wedge1997
@Wedge1997 6 жыл бұрын
Ich würde mich freuen, wenn grade die Auswirkung von digitalen Medien generell auf Kinder und nicht nur der Inhalt besprochen wird. Auf Grundlage Spitzers und seiner digitalen Demenz. Ich finde diesen Ansatz sehr interessant und ist etwas anderes, was man sonst immer hört, man hört aber leider relativ wenig von diesem Ansatz, gerade wenn man wie ich eher in anderen Teilen der Wissenschaft Zuhause ist (Chemiestudent).
@uwesell6886
@uwesell6886 6 жыл бұрын
Na super! Da wird mir das Video zwei Monate nach dem Vortrag angeboten. Und dabei wäre es auch noch einigermaßen in Wohnortnähe 😢😢😢😢😢😢
@mantaneunzehnhundert
@mantaneunzehnhundert 6 жыл бұрын
Nee nee du bleibst schön hier 😁 Brauchst dich nicht zu verpissen Komische idee deinen kontent zu haten🤔
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
💐
@tasdos7m
@tasdos7m 6 жыл бұрын
Der "Google: was ist 2+ 2?"-Witz ist der *Brüller!* :-D
@TWJuggling
@TWJuggling 6 жыл бұрын
Ja kurz bevor man alles erledigt hatte und taub von dem Pieptönen war telefonierte jemand und man durfte dann nochmal neu anfangen sich einzuwählen :(
@KawauMusic
@KawauMusic 6 жыл бұрын
Bin 1969 geboren, meine Kinder gerade 10 & 11. Egal ob es früher "nur" der TV-Schirm war oder jetzt Tablet, Laptop oder Smartphone, dauerhaft Berieselung ist suboptimal. Zeitgleich sollten die Kinder schon frühzeitig den Umgang mit diesen Medien erlernen, denn das werden sie in Zukunft brauchen. In meiner Schulzeit mussten wir und alle in der Klasse den TI 35 als Taschenrechner zulegen, jetzt muss jeder Schüler ein Laptop haben. Die Zeit schreitet voran, da darf man nicht den Anschluß verpassen. Nur sollte man auch von den Eltern noch den Bezug zum realen Leben mit auf den Weg bekommen. In meinem Fall ist das dann main Job.
@leavogel1675
@leavogel1675 6 жыл бұрын
Bin morgen 15😍 liebe deine Videos 😍 mach weiter so ❤
@Schiraki
@Schiraki 6 жыл бұрын
Ha! Ich bin auch ein 87er Baujahr und hab die selben Erfahrungen gemacht wie du. Haaach, sweet memories. Obwohl, wenn ich so drüber nachdenke, sind die für mich persönlich doch nicht so sweet. Tatsächlich hat das Internet mein Leben sehr stark verbessert, sogar so stark, das ich behaupten kann, ohne das Internet wäre ich vielleicht gar nicht mehr hier. Aber tatsächlich finde ich die Diskussion ob das Internet gut oder schlecht ist fast müßig, denn es ist nun ein fester Bestandteil unseres Leben und wird so schnell nicht verschwinden. Die Frage ob wir unsere Kinder mit dem Internet in Berührung kommen lassen wollen, stellt sich also gar nicht, wenn wir es nicht einsperren und seine Kindheit unter einem Stein verbringen lassen wollen. Die Frage, ist doch eigentlich viel eher, wie wir unsere Kinder auf das Internet vorbereiten sollen, damit die Vorteile des digitalen Zeitalters überwiegen. Und da wären wir wieder bei der Medienkompetenz. Ich bin ganz klar der Meinung das Kinder den richtigen Umgang mit digitalen Medien und ihren eigenen Daten lernen müssen. Leider sind wir in einer Situation in der sie das immer von Menschen lernen müssen, die nicht mit all den Möglichkeiten aufgewachsen sind, die sie jetzt haben. Daher finde ich es wichtig das sowohl Eltern als auch Schulen sich um das Thema kümmern, denn wir können von beiden Seiten nicht davon ausgehen, das sie die nötigen Kompetenzen mitbringen. Bei Schulen kann man am ehsten etwas dagegen tun, Eltern dagegen kann man schlecht in eine Schulung zur richtigen Vermitlung von Medienkompetenz zwingen. Bei Lehrern dagegen, sollte es fest im Lehrplan stehen, vielleicht wäre auch ein eigenes Fach mit eigens dafür ausgebildeten Lehrern sinnvoll (das was wir in der Schule als "Informatik" hatten, hat mit dem Thema quasi nichts zu tun). Das Thema wird eher größer werden als kleiner, zu glauben es würde sich irgendwie von selbst schaukeln, halte ich für blauäugig. Wir brauchen dringend Menschen die unsere Jugend im richtigen Umgang ausbilden.
@TheSecretLifeofScientists
@TheSecretLifeofScientists 6 жыл бұрын
Sehe das ähnlich wie du. Und man müsste das z.B. nicht nur in den Lehrplan schreiben, sondern die Lehrer müssten ja auch das Angebot wahrnehmen können sich selbst fortzubilden. Gerade für ältere Lehrerinnen und Lehrer kann es gar nicht so einfach sein digitale Medienkompetenz zu vermitteln.
@TheMirrorYouDeserve
@TheMirrorYouDeserve 5 жыл бұрын
Toll jetzt fühle ich mich alt mit meinen 24 Jahren voller Weisheit und Erfahrung.
@helenaathena4635
@helenaathena4635 6 жыл бұрын
Bin zwar erst 2000 geboren worden aber eben auf dem Land. Da kam alles erst ein bischen später an. Ich bin in meiner Kindheit täglich draußen gewesen. Bin auf Bäume geklettert, durch den Wald gelaufen, hab flußkrebse gefangen und wieder freigelassen, habe Iglus gebaut im Winter und im Sommer ein Zelt aus Decken und vieles mehr. Ich finde es sehr traurig das die Kinder von heute so selten raus gehen in die Natur. Sie verpassen so viel und lernen auch dadurch weniger. Die Selbsterfahrung die wir gemacht haben fehlt Ihnen meist komplett auch wenn sie dafür andere Erfahrungen gemacht haben sind diese kaum zu vergleichen mit denen eines Kindes das ohne Handy und Internet aufgewachsen sind. Ich denke es sollten mehr Eltern gewisse Regeln einbauen in ihre Erziehung, die die Zeiten am Handy, vor dem TV oder ähnliches begrenzt. So haben Kinder auch noch die Chance etwas anderes zutun weil sie sonst meist gar nicht auf die Idee kommen. Es ist ja sowie so bequem auf der Couch und draußen könnte es ja Wetter geben, egal ob gut oder schlecht. Finde es aber sehr schön von dir darüber zureden, da es dort echt mal redebedarf gibt und ich hoffe das sich viele Eltern auch Gedanken darüber machen was ihre Kinder tun, ob sie jetzt zur Unterhaltung oder zu Recherche im Internet sind und wie viel Zeit sie damit verbringen. Ganz liebe Grüße an alle:)
@brokkoliomg6103
@brokkoliomg6103 6 жыл бұрын
4:13 omg beste Stelle hahaha😂😂😂
@PicPerfektion
@PicPerfektion 5 жыл бұрын
Bin 1990 geboren. Habe hauptsächlich nur ab und an einen Nintendo SNES/64 zum spielen gehabt, wo ich Freunde eingeladen habe zum spielen. Handy hatte ich als ich 11 oder 12 war. Ansonsten war der Soziale Kontakt viel draußen mit Freunden im Wald spielen, Lego Star Wars zusammen bauen, Mit Schwert und Schild aufeinander draufhauen...xD War eine schöne Zeit, gut das ich nicht jetzt geboren wurde *gg* Finde die Digitalisierung bringt für das soziale Verhalten der Kinder heute hauptsächlich Nachteile. Sie lernen nicht mehr in der Natur gemeinsam. Termine ausmachen zum spielen kann man auch aus Bequemlichkeit schnell mal absagen und vorallem die Vereinsamung wird immer stärker. Zuhause sitzen und online spielen, aber im Endeffekt sitzt man allein. Kein Brettspiel oder Spiel daheim mit 4 Freunden. Meiner Meinung nach braucht kein Kind bis ~10 viel Kontakt zu digitalen Inhalten. Ab und an ja, zum kennenlernen, so wie es damals war (weil es schlicht zu teuer war täglich) sondern man sollte die Neugier an der Natur erwecken, Kinder gemeinsam forschen lassen, Sachen zusammenbauen etc. Dadurch entwickeln sie wichtige Fähigkeiten, aber nicht am Handy. Da lernt man wie man KZbin und Whatsapp bedient. Mehr nicht.
@lyle3000
@lyle3000 6 жыл бұрын
Ich bin Jahrgang 80 und habe wie Du die digitale Revolution erlebt. Ich finde man geht mit dem Medium anders um, wenn man noch dieses Gefühl kennt: "Bin ich schon drin?" (hab mich damals beobachtet gefühlt, wenn ich mich mit meinem Analog-Modem eingewählt habe). Gerade was das Thema Daten und Anonymität angeht. Ich frage mich, ob die heutigen Generationen vor lauter Konsum verlernen werden selber aktiv und creativ zu werden. Man bekommt sehr schnell in dem Überfluss das Gefühl, es gibt schon alles oder ich kann mir das aus fertigen Baukästen zusammen bauen. Wir vergessen immer mehr was dahinter steckt, wie alles funktioniert und auch wie transparent wir werden. Ich habe selbst Kinder und finde es sehr schwierig das Thema. Jugendschutz ist ein Thema, aber auch Vorbilder und die Qualität des Inhalts, womit sie sich beschäftigen.
@jadk1180
@jadk1180 6 жыл бұрын
Ich bin mit 11 in die Grüne Jugend gegangen und ich wurde mit unzählig vielen.....#Diesejungeleute Sätzen angesprochen sobal ich es sagte.....👌 Junge Leute können/dürfen alles.....😚
@tomblauauge8656
@tomblauauge8656 5 жыл бұрын
Lustigerweise bin ich vor einigen Monaten 15 geworden und habe da mein erstes Smartphone erhalten, wobei ich auch sagen muss, dass es ohne Smartphone ziemlich schwer ist sich sozial zu integrieren, weil sich alle nur noch über Whatsapp besprechen.
@oliver4005
@oliver4005 Жыл бұрын
Bin 86 geboren und erinnere mich noch zu gut 🤣. Erstmal 5 Minuten warten, bis ein richtig pixelig aufgelöstes Bild geladen isr... Damals war das Internet aber auch ein gesetzloser Raum. Gefühlt hat man seinen Mitmenschen durch das Fehlen digitaler Ablenkung aber viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt... Bei einem eigenen Kind würde ich darauf achten, dass das Handy einen guten Jugendschutzfilter hat und es nur eine begrenzte Zeit am Tag genutzt wird, aber grundsätzlich Skills in der Richtung fördern, weil es mittlerweile einfach unheimlich wichtig ist. Versuchen, die goldene Mitte zu treffen.
@moleratte
@moleratte 6 жыл бұрын
Bester Jahrgang :D Und ich hab es genauso erlebt. Die Debatte: Ich denke je früher umso besser. Und vor allem begleitet. Sobald sie begreifen was sie sehen, sollen sie lernen es zu verstehen und damit umzugehen. Wenn man das nicht selber fördert, läuft man Gefahr, das sie es von jemandem lernen der ihnen nicht den Umgang zeigt, den sie mit den neuen Medien haben sollten. Ein verantwortungsvoller Umgang kann nur erlernt werden.
@catowner0.0
@catowner0.0 5 жыл бұрын
Uhhhh am 8.2 habe ich Geburtstag! Mal wieder super Video👍🏻
@TyBaer
@TyBaer 4 жыл бұрын
Ich bin Jahrgang 90 und Kinderpfleger, sprich ich arbeite in einer Kita. Was ich aus Beobachtungen zu deinem Thema sagen kann ist: Die Kids, die ihre meiste Zeit vorm Tablet & Co sitzen, sind die, die sich in der Kita am meisten langweilen. Vll sollte ich erwähnen, das ich Gamer bin und den ganzen Nerdkram liebe. Ich habe selbst in meiner Kindheit Stunden am Gameboy mit Pokemon verbracht. Dennoch ist die heutige Generation anders. Die Kids zeigen selten Motivation etwas selbst zu entwickeln in Form von Fantasie. Die Sprechweise ihrer KZbinStars wird gleich in die Wiege gelegt sozusagen. Oft werden den Kids auch Tablets und Co in die Hand gegeben, um sie "ruhig zu stellen". Natürlich kann man sagen, das sie so den Umgang mit der Technik lernen usw und das stimmt. Aber ich als Technikliebender-Mensch muss leider sagen, wenn das so weiter geht, kann ich mir kein Retnerleben leisten.
So habt ihr Farben noch nie gesehen.
17:13
MAITHINK X
Рет қаралды 1,3 МЛН
Das schmutzige Geschäft mit Ghostwriting | MrWissen2go EXKLUSIV
16:27
Final muy increíble 😱
00:46
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 22 МЛН
Must-have gadget for every toilet! 🤩 #gadget
00:27
GiGaZoom
Рет қаралды 8 МЛН
OMG😳 #tiktok #shorts #potapova_blog
00:58
Potapova_blog
Рет қаралды 2,5 МЛН
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 17 МЛН
Feinstaub & Lungenärzte | Die ganze Wahrheit
18:23
MAITHINK X
Рет қаралды 410 М.
20 Fragen zum Chemiestudium | Ask A Chemist | Q&A
18:18
The Secret Life Of Scientists
Рет қаралды 151 М.
Was sind negative Seiten an der Arbeit als Professor? (weiß kaum jemand)
10:43
Karriereweg Wissenschaft
Рет қаралды 1,9 М.
Zwischen Rassismus und Neugier: Woher kommst du?
11:25
MAITHINK X
Рет қаралды 1 МЛН
Die Wahrheit über Google [feat. @SoManyTabs]
20:53
MrWissen2go
Рет қаралды 495 М.
Was Reichweite wirklich bedeutet
11:55
MAITHINK X
Рет қаралды 236 М.
Was macht die Mai bei funk? | Wie geht es hier weiter?
7:52
The Secret Life Of Scientists
Рет қаралды 25 М.
Kann Handystrahlung Krebs verursachen? (feat. kurzgesagt)
13:47
MAITHINK X
Рет қаралды 834 М.
Neue Hirnforschung zur Kindererziehung | Die größten Fehler | Vera F. Birkenbihl
18:03
Lernen der Zukunft Andreas K. Giermaier
Рет қаралды 3,2 МЛН
Final muy increíble 😱
00:46
Juan De Dios Pantoja 2
Рет қаралды 22 МЛН