Theorieteil find ich gut. Auch wenn ich manches schon weiß, ist da immer wieder ein "aha"-Effekt oder ein "stimmt, hatte ich vergessen"! Danke dafür!
@blueclaus3 жыл бұрын
Hallo Dominik, ich liebe Deinen Kanal! Ein echt super trockenes Thema, was Du einmal wieder geschickt verpackt sehr anschaulich rüber gebracht hast. Toll. Ich finde, diese Themen sind sehr wichtig, denn es geht schlussendlich um unsere Gesundheit bzw. im blödesten Fall sogar um unser Leben. Ich habe Anfang der 80-er damals Elektroinstallateur gelernt. Diesen Lehrberuf gibt es so heute nicht mehr. Das sind heute 7 verschiedene, spezielle Berufszweige. Meine Lehre war daher sehr umfangreich und auch recht trocken aber ich habe mich durchgebissen. Und nichts bereut. Viel Praxis parallel dazu in meinem kleinen Familien-Handwerksbetrieb. Das hat mein Wissen gestärkt. Sicherheit war und ist immer mein oberstes Gebot. Mach einer denkt da immer, der Claus spinnt. Aber mit jetzt fast 60 Jahren habe ich noch alle Gliedmaßen und bin noch recht fit und daran ist Nein Ausbilder nicht unbeteiligt. Danke Dir, Manfred! Aber was ich sagen will, Dominik. Mach weiter mit Deiner ruhigen Mischung aus verstecktem Witz, korrekten Mitteilung von Tipps und Tricks rund ums Holzhandwerk. Wenn ich damals nicht Elektroinstallateur gelernt hätte, dann wäre es Kunsttischler gewesen. Ich liebe Holz und versuche als Hobby Holzwerker manch ein schönes Teil zu zaubern. Bei Dir würde ich auch nochmal in die Lehre gehen. 😉 Liebe Grüße Claus aus Bremen
@christianheise28423 жыл бұрын
Danke Dominik, sehr gut erklärt !!!! Da kommen die Erinnerungen an die Berufsschule hoch die ganzen Berechnungen über Vorschub und Messerschritt und vieles mehr. das Ganze ist bei mir halt doch schon 40 Jahre zurück und doch hat man es als Tischler immer wieder im Kopf, das geht sicherlich auch Anderen so.
@mamuehei3 жыл бұрын
TipTop! Danke für die Theorie. Hat mich für die Praxis wieder mal in der Meinung bestätigt, dass ich ausser beim Schrauber, auf den Akku verzichte.
@100-Prozent-MICHAEL Жыл бұрын
Ist schon was her mit den Video, und Dominik geht ja inzwischen seine eigenen Wege. Aber trotzdem ein super Video, ein bisschen Hintergrundwissen hilft, vieles besser zu verstehen. Ich habe mich vor 4 Jahren gegen die Festool und für die Bosch GKT55 entschieden, weil die "Leistungsdaten" einfach besser waren. Jetzt weiß ich, dass ich es aus der Sicht heraus zumindest richtig beherrscht habe. Und ich bin nach wie vor super zufrieden. Die Bosch kommt auf 54m/s Schnittgeschwindigkeit, die aktuelle TS55 (FEBQ plus) auf 48m/s.
@Chevoja3 жыл бұрын
Super Video. Danke für die ausführliche Erklärung. Sowas findet man sehr selten.
@annika736553 жыл бұрын
Sehr gut und schön das Thema erklärt. Ich finde das immer mal wieder Theorie sehr gut und wichtig ist,
@peterebel78993 жыл бұрын
Einfach gut , dieser Kanal!
@axelurbanski28283 жыл бұрын
Moin moin Dominik sehr gut mal was zu Schnitt- Vorschubgeschwingigkeit. Klasse Wieder was gelernt ..
@martinb59593 жыл бұрын
Super Erklärung, danke. Bei der Schnittgeschwindigkeit der Festool Oberfräse mit 40mm Fräser hat sich ein Fehler im Text eingeschlichen (10m/s => 50m/s)
@TheOnlyDominik3 жыл бұрын
Vielen Dank, für die Aufklärung. Ich bin ja nicht von Fach und lerne aber dabei viel. Bisher habe ich auch nicht so auf die Drehzahl geachtet.
@muggooz3 жыл бұрын
Hallo Dominik, laut der Bedienungsanleitung meiner Dewalt 7492 arbeitet die Säge mit einer Leerlaufdrehzahl von 4800 U/min und sie hat ein 250 mm Sägeblatt, ergibt 62.83 m/s. Bei der Gelegenheit ... immer super Videos von dir, auch auf deinem eigenen Kanal. Besten Dank dafür!
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Danke für den Hinweis. Anscheinend wurde auf der Seite, auf der ich die Drehzahl nachgesehen habe die Drehzahl des Vorgängermodells angegeben. Sehr ärgerlich, aber glücklicherweise ist die Säge ja dennoch gut weggekommen. Ich werde das in der Beschreibung anmerken. Besten Dank!
@michaswerkstatt3 жыл бұрын
Danke für die Erklärungen! Na da bin ich mal auf‘s nächste Mal gespannt 😬
@ricoblueeye3 жыл бұрын
Danke , tolles Video , freue mich auch immer wieder über Theorieunterricht ;)
@annonym4673 жыл бұрын
Sehr informativ, hat mir gut gefallen. Super das du auch tschü gesagt hast 😉
@BGrumpy3 жыл бұрын
Danke für die sehr gute Erklärung!
@McSafetyFirst3 жыл бұрын
Sehr gut erklärt, danke. 👍
@lukaskuhnle43503 жыл бұрын
Super! Weiter so! Und Danke dafür 😊
@dirkfederer72493 жыл бұрын
Wieder super erklärt mit schönen Beispielen. Ich habe die TSC55 und nutze für Holz immer beide Akkus und nur bei Rigips oder Kunststoff einen und die niedrigere Drehzahl. Mich würde ein Elektromotor mit 120.000 U/min sehr interessieren, ich hätte eher dann an eine Kerosin betriebene Turbine gedacht um das zu schaffen, bleibt dann die Frage der Handlichkeit der Maschine😁.
@AT-ok9mr3 жыл бұрын
Zahnarztbohrer arbeiten in diesem Drehzahl Bereich. Meines Wissens nach ohne Kerosin. Nur manchmal mit Lachgas...
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Hier ist auch eher Druckluft üblich.
@NIVISize3 жыл бұрын
Dann solltest du im RC Modellbau suchen. Da findest du E-Motoren, die in diesem Drehzahlbereich laufen.
@Quoxer3 жыл бұрын
Danke für Eure tolle Arbeit! möchte die Akkutechnik aber etwas in Schutz nehmen ist natürlich immer Sache von technischen Daten und Akku-System und letztlich auch (wie immer) Preis ;-) Ein "guter" Akku kann heute problemlos auch 1kw oder gar über 2kw liefern und der Trend geht munter weiter nach oben (36-54-72 Volt) Die Leistung von der beliebten kleinen Makita Oberfräse ist - auch dank Brushless - genau auf dem Niveau des 230Volt-Schwester-Modells. Absolut richtig ist aber Dein Verweis auf den ohnehin oft fälligen Absaugschlauch... Die Abwägung ob Akku oder Netz darf jeder zum Glück selbst treffen - ich z.B. habe mir ganz bewusst eine AkkuTauchsäge (Makita) geholt aber einen 230Volt- ZwangsRota-Schwingschleifer (Bosch) und meine Begründung: Die Säge wird tendenziell nur rel. kurz eingesetzt - auch mal mobil & draußen - der Schleifer aber gern auch wesentlich länger genutzt.
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Unterm Strich darf jeder entscheiden, wie er mag :-) Akkusysteme sind teurer, man beschränkt sich durch fehlende Kompatibilität der großen Anbieter schneller auf eine Marke, ich muss ans Laden denken, bei langen Arbeiten wird mir früher oder später der Saft ausgehen (spreche ich auch bei den Festool-Akkus neuester Generation aus Erfahrung) und Umweltschonend sind Akkus auch nicht. Die meisten Akkuversionen haben mehr Gewicht und oft einen ungünstigeren Schwerpunkt. Vorteil: Mobilität. Wenn es wirklich nur um ein paar Schnitte im Außenbereich geht und man auf eine Absaugung verzichtet, dann bin ich auf deiner Seite. Auf Montage hätte ich daher liebend gerne zu meinen Anfangszeiten eine Stichsäge mit Akku gehabt. Ob das im privaten Gebrauch notwendig ist, muss dann jeder für sich selbst wissen. Es wird schon einen Grund haben, dass Akkugeräte so beliebt sind. Diskussionen darüber spare ich mir glaube ich mal für ein Video auf, ich glaube, dass könnte lustig werden. Sorry für die lange Nachricht, schönen Feierabend ;)
@Quoxer3 жыл бұрын
@@MaschinenhandelMeyer Danke und alles soweit richtig. Ich besaß halt bereits Akkus wg. (teils gewerblicher) Gartenarbeiten und falls man davon genug hat, kann man auch 24h durcharbeiten ;-). Mehrere Verbrenner rühre ich deswegen nicht mehr an. Danke - dir auch!
@billydewillie2973 жыл бұрын
Hallo Dom, Sehr schön erklärt und wer schon einmal in einer prof. Werkstatt gearbeitet hat, der weiss sowieso das vor den arbeiten mit einer Fräse, zuerst kontrolliert wird ob auch die richtige Drehzahl eingestellt ist. Habe mich übrigens abgefragt wie das mit Akku Geräten so ist. Durch dieses Video genug Antworten bekommen.
@klausrath28453 жыл бұрын
Sehr gut erklärt gerne mehr davon
@antoniodorksen93433 жыл бұрын
Gut zu wissen, gut gemacht. 👍
@HippoXXL3 жыл бұрын
Moin Dominik! Danke für die Info! Ich habe bei meiner Metabo TS 254 M immer mehr das Gefühl, die absolut richtige Wahl getroffen zu haben: Leerlaufdrehzahl 4200 rpm. Lieben Gruß aus Lübeck, Marcus
@blendraphi3 жыл бұрын
Danke, gute Infos.
@karstenkortum3 жыл бұрын
Sehr interessant. Top!
@patrickgauger14813 жыл бұрын
Schönes Video und Theorie ist (grad was die Sicherheit und den Geldbeutel angeht) auch wichtig. Eine Ergänzung noch auf meines Wissen nach allen Schneidewerkzeugen (wie z.B. Fräser und Sägeblätter) muss nach der BG der Drehzahlbereich für die Verwendung des Werkzeuges draufstehen. Meistens ist das zwar nur bei den großen Werkzeugen relevant (wie einem 60 Fraser oder ähnlichem) aber im Zweifel, wenn mans noch lesen kenn, einen Blick wert.
@patrickgauger14813 жыл бұрын
Stimmt, gut das ich bei der Prüfung Sägeblätter und Fräser vor mir hatte…
@peturswoinem16353 жыл бұрын
Ein richtig gutes Video. Zwar sehr theoretisch, doch werden die technischen Daten sehr gut verdeutlicht. Mit der richtigen Schnittgeschwindigkeit habe ich mich bislang nicht beschäftigt. Zukünftig werde ich darauf eher achten.
@JHam-vw7rr3 жыл бұрын
Sehr interessant, vielen Dank dafür 👍
@KarstenFranke3 жыл бұрын
Echt ne gute Erklärung. Hab grad mal nachgerechnet: bei meiner Metabo TKHS 315C komm ich auf 49,1m/s. Da man ja aber bei der Vorschubgeschwindigkeit dann doch auf sein Bauchgefühl hören muss wie schnell man das Material schiebt, sind diese errechneten Geschwindigkeiten doch nur rein theoretisch. Ich wüsste jetzt auch nicht wie ich eine Geschwindigkeit von 49,1m/s an der Tischkreissäge messen sollte. Kleine Anregung: man hätte die verschiedenen Geschwindigkeiten vlt. Noch praktisch zeigen können um ein bißchen einen Eindruck davon zu bekommen. Wenn ich höre/errechne: 50m/s Vorschubgeschwindigkeit, dann sind das 180km/h...
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Nochmal in allergrößter Deutlichkeit: Wir berechnen hier die SCHNITTGESCHWINDIGKEIT und NICHT DEN VORSCHUB! Es wird zu Beginn erwähnt, dass die Vorschubberechnung in der Holzbearbeitung eher wenig Sinn macht. Die Schnittgeschwindigkeit ergibt sich aus der Kombination von Werkzeugdurchmesser und Drehzahl. Darum auch das entsprechende Thumbnail und Titel :-)
@KarstenFranke3 жыл бұрын
@@MaschinenhandelMeyer Ok. Dann hab ich das wohl verwechselt bzw. hab ich wohl direkt am Anfang überhört. Danke für die Info. 👍
@zongodurruti79843 жыл бұрын
Hi, ich mag Deinen Kanal sehr gerne. Mir fällt immer wieder auf, dass ich nach dem Abi besser mal eine Lehre gemacht hätte, anstatt direkt studieren zu gehen. Leider hatte ich immer Angst, dass meine Situation in der Lehre scheiße wäre, als Punk, da ich die meisten Menschen, in solchen Betrieben, dafür nich als kompatibel empfunden habe. Ich war dann aber lange im Messebau, Innenausbau, Ladenbau, als Soloselbständiger, tätig und hab da die fachlichen Finessen nur durch Kollegen erfahren. Eigentlich weiß ich viel zu wenig, von diesen Sachen - Holzbearbeitung. Eine Umschulung brauche ich jetzt, mit 49, au nich mehr...
Ich hoffe die große Veränderung bedeutet nicht, dass du den Kanal verlässt 🙈
@chasseral113 жыл бұрын
Sehr interessantes Video, ich denke die meisten Nutzer haben nur aus Bequemlichkeit alle Maschinen mit Akku, ich selber benutze nur Akkuschrauber und noch ein Fein Multitool. Ansonstensind alle Maschinen mit Kabel
@herbertweinig5383 жыл бұрын
da hast du recht, das ist der Grund für Akkumaschinen
@movingpicturebox23173 жыл бұрын
Auch Akkuschrauber werden nur aus Bequemlichkeit genutzt.. eine kleine Handborhmaschine würde den Job genauso gut erledigen.. ;-) MEine Akku Handkreissäge gebe ich definitiv nicht mehr her..
@vosifle3 жыл бұрын
Ich kaufe keine Akku-Maschinen. Die Akkus sind nach wenigen Jahren kaputt und die Maschinen dann wertlos. Und, wie Dominik schon sagte, mit einer Absaugung ist ein Kabel mehr auch egal...
@movingpicturebox23173 жыл бұрын
@@vosifle ..gilt vielleicht für billigen Schrott, wer in ein vernünftiges Öko System investiert hat auch nach zig Jahren noch was davon.. meine ältesten Akkus sind jetzt 11 Jahre alt und funktionieren immer noch einwandfrei, und sollte einer in 5 Jahren durch sein wird es immer noch ersatz dafür geben. Btw. nicht jeder arbeitet ausschließlich in der Werkstatt, es soll Leute geben die sind auf Akku Maschinen angewiesen..
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Ich denke man sollte hier nicht pauschalisieren. Auf Montagearbeiten hätte ich mir damals von Herzen eine Akku-Stichsäge gewünscht, statt Ewigkeiten ne Steckdose zu suchen und mit der Kabeltrommel über 4 Etagen zu laufen. In der heimischen Werkstatt macht der Akku keinen Sinn. Die Geräte sind teurer, schwerer, oft schlechteren Schwerpunkt und irgendwann ist dann auch der Akku leer. Vor allem bei der Tauchsäge (die mit zwei 4.0 ah Akkus betrieben werden muss) geht das schneller, als einem lieb ist.
@danielb73113 жыл бұрын
Hallo Dominik, 25:30 Das ist kein technisches Problem Du kannst, mittels einem Getriebe, sehr wohl die gewünschte Werkzeuggeschwindigkeit erreichen, aber zu einem nimmt die Antriebsleistung zu, quasi proportional zur Drehzahl, und zum anderen gehen die Kosten hoch. Das Ganze ist also ein Kompromiss.
@SystemX19833 жыл бұрын
bei 120.000 rpm könnte es sein, dass man persönlich, je nach Alter, nicht mehr ganz so sehr unter der Lärmbelästigung "leidet", da man die 20.000 Hz nicht mehr wahrnimmt. Der Lärm ist selbstverständlich trotzdem noch da! Man hört ihn nur eben nicht mehr ;) Anyways, schön erklärt, auch wenn ich bei der Faustformel für die Schnittgeschwindigkeit zweimal hingucken musste :D aber 2×10×π ≈ 60 ... Nachkommastellen werden eh überbewertet ;)
@herbertweinig5383 жыл бұрын
jo, da gehör ich dazu😂
@vosifle3 жыл бұрын
120.000 RPM heißt 2000 Umdrehungen pro Sekunde. Heißt: "nur" 2 kHz. Das hört man noch...
@SystemX19833 жыл бұрын
@@vosifle jetzt wo du's sagst ... stimmt wenn der Fräser nur eine Schneide hat ... meistens sind's dann doch eher 2 oder gar 3 -> 4-6kHz aber wie sieht das bei evtl. am Motor vorhandenen Lüfterschaufeln aus?
@vosifle3 жыл бұрын
@@SystemX1983 Auf jeden Fall ein fieses Geräusch... So wie beim Zahnarzt...
@sin88bc3 жыл бұрын
30min xD minute 2 ich bin raus. holz-vollgas danke daumen hoch.
@Christian-xz8kp3 жыл бұрын
Ein bisschen Theorie fand ich ganz nett. Zumal das Fazit Vollgas geben leicht umzusetzen ist. Große Veränderung? Ah, Dominick testet die optimalen Drehzahlen eines Rasierapparates am eigenen Kinn! ;)
@PooB12053 жыл бұрын
Sehr cooles Video. Freut mich immer wieder, wenn ich mehr Verständnis für was ich da mache, erhalte. Wie ist es denn bei der Bandsäge mit der Schnittgeschwindigkeit?
@PooB12053 жыл бұрын
Dachte ich mir im Nachhinein auch schon. Die Gescheindigkeit der Bandsäge ist ja auch einfach festgelegt durch die Maschine, glaube ich.
@u.o.fritzlar84503 жыл бұрын
Hi Dominik, schön erklärt, ich finde es nur sehr schade, dass die ebenso qualitativ hochwertige Werkzeugmarke Metabo, bei all Eueren Darstellungen unberücksichtigt bleibt. Bosch baut auch nur noch in China, wenn man nach der allgemeinen Auffasung geht, auch nur Müll! Schade eigentlich, dabei ist die Metabo TS 254 der Bosch GTS 10 xc haushoch überlegen. Merkwürdig?!? Ein Schelm wer böses dabei denk. LG Uwe , mach trotzdem weiter Dein Zeug, gefällt mir im Grundsatz recht gut.
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Metabo wurde von Hitachi aufgekauft und lässt auch in Shanghai produzieren. Lass uns also besser nicht über "Made in China" reden ;) Ich persönlich habe die Geräte von Metabo nicht in allerbester Erinnerung behalten, möchte aber auch nochmal darauf hinweisen, dass ich in diesem Video die Bosch GTS und Dewalt auf Grund der Verkaufszahlen/Beliebtheit ausgewählt habe. Wenn du der Meinung bist, die Metabo ist wirklich soviel besser werden wir da mal ein Auge drauf werfen.
3 жыл бұрын
Das mit der Abneigung gegen Akkugeräte teile ich zu 100Prozent. Ich brauche sie aber auch nicht. Weder in der Werkstatt noch ums Haus herum bin ich ausserhalb der Reichweite meiner Kabeltrommeln. Der Schrauber ist eine Ausnahme. Insbesondere bei stationären oder teilstationären Geräten stellt sich mir regelmäßig die Frage nach dem Sinn (von der BWL-Sicht mal abgesehen)
@alfredneumann46923 жыл бұрын
Jetzt hab ich zweimal versucht, den Fleck über deiner rechten Schulter zu beseitigen. Jetzt hab ich gemerkt, der Fleck ist bei euch an der Wand. Verflixung.
@minotao82933 жыл бұрын
Habe ich auch versucht. Dachte mein Bildschirm ist dreckig.
@herbertweinig5383 жыл бұрын
der war gut, kenn ich
@peerdorn94903 жыл бұрын
Jop, bei mir das gleiche. 🤣
@jasonparker14545 ай бұрын
Bei wieviel Minuten kommt das mit den Brandspuren vermeiden?
@meisterbischy56783 жыл бұрын
Sehr schönes Video. Wie ist es eigentlich mit der Zähne Anzahl? Die spielt doch auch eine Rolle.
@ccreutzig3 жыл бұрын
Dafür, wie viel Material Du abtragen kannst, also wie schnell Du das Holz durch die Säge schieben kannst, ja. Für die Schnittgeschwindigkeit, also wie schnell der einzelne Sägezahn über die Holzoberfläche schrappt, nein.
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Anders ausgedrückt: Bei der Berechnung des Vorschubs ist die Anzahl der Zähne relevant.
@renebock93103 жыл бұрын
Cooles video 👌🏻 wie ist das bei abrundfräsern? Ich habe immer das Problem bei engen innenradien das Verbrennungen auftreten, auch mit hochwertigen fräsern und die dann wegschleifen 🤮 danke Dominik
@thomasbauer27893 жыл бұрын
Das kommt wegen zu geringer Vorschubgeschwindigkeit, in der Ecke bleibt man kurz stehen.
@Nebukatneeza3 жыл бұрын
Wie verhält es sich dann bei Tischfräsen, kommen die an die optimale Schnttgeschwindigkeit? Die haben meist ca 10000U/min max dafür aber auch einen Durchmesser über 100mm? bin zu faul um selbst zu rechnen ;) Viel Info für ein Video, das werde ich mir dann noch mal anschauen. Können gerne öfters kommen , solche Videos.
@matthiasr.l94063 жыл бұрын
Bei 100 mm Durchmesser kommst du bei 10.000 rpm auf eine Schnittgeschwindigkeit von 52,3 m/s, passt also ;)
@leonarved85793 жыл бұрын
Hallo und guten Tag, meine Frage passt nicht direkt zum Thema doch ich bin mir nicht im Kxzenter
@HansPeterLehmannhpl3 жыл бұрын
Hallo Dominik, gut erklärt aber schwerer Tobak für einen der noch nie davon gehört hat. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
@HansPeterLehmannhpl3 жыл бұрын
@@DominikRicker so kann man(n) es auch sehen, vielleicht hätte ich sagen sollen eine Schwere Kost. Mfg. vom Ndrh. Hans-Peter
@renescholz72593 жыл бұрын
Moin Dominik 👍 Der Shaolin-Schlosser
@bjornhamburg16233 жыл бұрын
Tolles Video. Aber das mit der sehr großen Veränderung...ich hab seit Tagen Panik....😱 Gruß aus Hamburg
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Panik vor einer schönen Veränderung ist wirklich unbegründet :-)
@danielegger64603 жыл бұрын
Naja, ein bisschen sehr vereinfacht dargestellt. Bei Fräsern gibt es auch häufig eine Maximaldrehzahl; ist zwar toll wenn selbst eine RT070C 30krpm schafft, aber selbst hochwertige Fräser nur für Drehzahlen deutlich darunter zulässig sind. Ich halte es auch für ein Gerücht, dass man eine hohe Drehzahl für gute Schnitte benötigt; meine GKS12V-26 zieht mit ihren 1400Umin^-1 mit Sicherheit keine Wurst vom Brot und erzeugt trotzdem mit der Führungsschiene (und einem Makita Sägeblatt 🙈) perfekte und ausrissfreie Schnitte (bis 20mm); ich nehme die sehr gerne zum Besäumen und Ablängen von gehobelten dünnen Brettern und Multiplexplatten her... Letzte Woche hab ich damit erst ein Regal aus Kirsche gebaut, heute hab ich die Eschenbretter für einen Stehtisch bekommen, die ich morgen damit besäumen und ablängen werde.
@danielegger64603 жыл бұрын
@@DominikRicker Ich hab das ganze Video aufmerksam betrachtet, keine Sorge. Ich stimme dir durchaus größten Teils zu und die Empfehlungen der BG kommen sicher nicht aus dem Nichts, aber dennoch sind diese Regeln nur ein Teil des Gesamtbilds. Wie du selbst auch erwähntest muss man immer Sinn und Verstand anwenden, z.B. um Brandspuren zu vermeiden. Mein Widerspruch galt der Aussage, dass es eine Schnittgeschwindigkeit von >40m/s sein muss und die Implikation dass z.B. Bosch das nicht ausreichend bei der GTS 10 berücksichtigt hätte und diese dadurch eigentlich nicht zu empfehlen ist. Die GKS 12V war nur als krasses Gegenteil zu dieser Aussage gedacht; ja der Vorschub ist relativ langsam zu wählen, aber trotzdem kann man ohne echte Kickbackgefahr mit den eher theoretisch maximal möglichen 6.2 m/s Schnittgeschwindigkeit arbeiten und die Schnittqualität steht meiner DeWalt Tischkreissäge mit "optimaler Schnittgeschwindigkeit" in Nichts nach. (Maximale Schnitthöhe ist übrigens 26,5mm, die Führungsschiene kostet 6mm, d.h. man kommt durch 18mm Multiplex oder 20mm Vollholz wunderbar durch)
@AllesohneKabel3 жыл бұрын
Bosch GTS 10 XC = Beste 👍
@duczman763 жыл бұрын
ich hab die dewalt dwe 7492qs und die würde ich der gts 10 xc immer vorziehen.der auf zahnstangen geführte parallelanschlag und dat werkzeuglose wechseln des spaltkeils sind schon mal 2 dinge,die die meisten sägen nicht haben.
@the78mole3 жыл бұрын
Bei meiner grünen Billig-Bosch Oberfräse (POF 1400 ACE) kann man Leerlaufdrehzahlen von 11.000 bis 28.000 U/min einstellen... Echt krass...
@Royberification3 жыл бұрын
@Dominik: bekomme ich die Schnittgeschwindigkeit nicht auch mittels: V= D*pi*Drehzahl Umfang in Meter, Drehzahl in der Einheit 1/s
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Jein. Durchmesser in Meter, Drehzahl wie genannt in 1/s. Beide Einheiten müssen umgerechnet werden (bzw. Komma verschieben beim Durchmesser). Wenn du das einfacher findest, als alles in eine Formel einzutippen, dann kannst du das natürlich machen :-)
@maxmustermannimgarten71453 жыл бұрын
In der handschriftlichen Rechnung immer mit den Einheiten arbeiten. Diese müssen sich immer herauskürzen lassen, so dass am Ende die richtige Einheit heraus kommt. Der Wert "100" dient als Umrechnungsfaktor um von cm zu m zu gelangen. Von mm zu m wäre er entsprechend 10*100=1000. Die 60 ist der Umrechnungsfaktor um von Minute zu Sekunde zu kommen, da die Umdrehungen der Maschine meist in U/min angegeben sind.
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
10 x 100 = 1000 ;)
@maxmustermannimgarten71453 жыл бұрын
@@MaschinenhandelMeyer Ja, ich bin Grobmotoriker und kann nicht tippen :)
@TheZirod3 жыл бұрын
Ich tipp mal drauf, dass die grosse Veränderung der Vau eines Bootes ist.
@au_kasten79583 жыл бұрын
120000 U/min - da sind wir beim Zahnarztbohrer 😖unangenehmes Geräusch. Ein Problem mit zu niedriger Drehzahl ist aber auch bohren mit dem Akkuschrauber - bei kleinen Bohrer Durchmessern nur ein schlechter Kompromiss mit schlechten Ergebnissen.
@jorgh.61793 жыл бұрын
Langsam? Bei 10m/s? Das sind so ungefähr in etwa geschätzte fast genau 36km/h! Also etwas doppelt so schnell wie mit einem Fahrrad oder Tempo 30 mit dem Auto in der Stadt.
@jorgh.61793 жыл бұрын
@@pascalcaschberl1136 Es ist ein Vergleich mit etwas eher Bekanntem, um zu verdeutlichen, wie schnell man das Material da durch das Werkzeug fetzen muss.
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
@Jörg Nochmal der dringende Hinweis: Wir berechnen hier die Schnittgeschwindigkeit. Du redest vom Vorschub. Bitte nicht verwechseln!
@jorgh.61793 жыл бұрын
@@MaschinenhandelMeyer Ok! Danke für den Hinweis.
@fruechtler18123 жыл бұрын
Alles sehr gut erklärt, nur die Aussage „P- haben wir mal was in der 3.Klasse von gehört“ . Wo bist du zur schule gegangen?
@MaschinenhandelMeyer3 жыл бұрын
Ahja sieh an, laut Recherche lernt man das wohl erst in der achten oder neunten Klasse. Hätte gedacht, dass man die alltagstauglicheren Berechnungen früher lernt!
@myaccount97453 жыл бұрын
Anweisungen unklar, bin mit 50m/s Vorschub mit der Handkreissäge durch den Garten gerannt jetzt sind alle Bäume kaputt
@arturlax883 жыл бұрын
Geiles Video aber irgendwie zu leise
@herbertweinig5383 жыл бұрын
bei mir ist die Lautstarke ok.kann das sein dass das an deiner Hardware liegt?
@arturlax883 жыл бұрын
@@herbertweinig538 habe alles aus und angeschaltet und läuft wieder
@johannkarrer28233 жыл бұрын
Über 100000 rpm, das schafft normalerweise nur der Zahnarzt 😄
@xylocopafriesiana99513 жыл бұрын
Diiiiiiiese Geräusche in meiner Werkstatt?! Lieber nee ... 😄